Vollständige Version anzeigen : Gürtelfolge beim Karate-Kampfsport
Hallo, ich bin Basanit, ich bin absoluter Neuling im Karate-Kampfsport.
Da ich mit Kindern ein sog. "Geistiges Karate" innerhalb einer Therapie mache, interessiert mich, was ist die Reihenfolge der Gürtel (oder sagt man Dan). Meine Idee ist, "meinen Kindern" nach bestimmten abgeschlossenen Übungseinheiten den entsprechenden "Gürtel" zu verleien.
Wäre schön, wenn Ihr mir da etwas helfen könnt.
Basanit
Bushido_85
23-01-2006, 18:06
Geistiges karate?!
therapie?!
warum willst du gürtel dafür verleihen?
denk dir doch lieber eine eigene bezeichnung aus, nicht karate. sonst laufen die kids mit i-welchen pseudo-gürteln rum und denken womöglich noch sie können kämpfen. und falls es dann zur konfrontation kommt haste gleich den nächsten therapiefall.
naja wenn mans so sieht eigentlich schlau
Darkpaperinik
23-01-2006, 18:15
Hallo, ich bin Basanit, ich bin absoluter Neuling im Karate-Kampfsport.
Da ich mit Kindern ein sog. "Geistiges Karate" innerhalb einer Therapie mache, interessiert mich, was ist die Reihenfolge der Gürtel (oder sagt man Dan). Meine Idee ist, "meinen Kindern" nach bestimmten abgeschlossenen Übungseinheiten den entsprechenden "Gürtel" zu verleien.
Wäre schön, wenn Ihr mir da etwas helfen könnt.
Basanit
Es gibt neun Farb- (Kyu) und neun Schwarzgürtel (Dan) (im DKV), wobei die Kyu-Graduierung rückwärts (weiß = 9.Kyu) und die Dan-Graduierungen "normal" gezählt werden (erster Schwarzgurt = 1.Dan). Die Farben verteilen sich wie folgt:
9.Kyu = weiß
8.Kyu = gelb
7.Kyu = orange
6.Kyu = grün
5.Kyu = blau
4.Kyu = blau
3.Kyu = braun
2.Kyu = braun
1.Kyu = braun was bitte ist "geistiges karate" ???:confused:
"Geistiges"Karate ist ein Name für eine Therapieform. Es ist ein Denk- oder Vorstellungstraining, mit dem die Kinder Fantasien und Bilder in ihrer Vorstellung hervorholen können, um Gefühle wie z. B. Wut oder Trauer in positive Gefühle umzuwandeln. Also, diese Kinder lernen imit Hilfe dieser Methode in schwierigen Situationen cool zu bleiben.
Den Namen "Geistiges Karate" hat die Entwicklerin dieses therapeutischen Trainings gegeben, da die Kids so neugierig werden und sich gerne darauf einlassen.
Übrigens bekommen sie nicht wirklich einen Gürtel verliehen - das ist dann nur symbolisch und auf mentaler Ebene.
Das Training ist sehr wirksam für ängstliche und auch aggressive Kinder. Und es macht ihnen riesengroßen Spass.
Vielen Dank für Eure Beiträge
Basanit
Darkpaperinik
24-01-2006, 06:48
"Geistiges"Karate ist ein Name für eine Therapieform. Es ist ein Denk- oder Vorstellungstraining, mit dem die Kinder Fantasien und Bilder in ihrer Vorstellung hervorholen können, um Gefühle wie z. B. Wut oder Trauer in positive Gefühle umzuwandeln. Also, diese Kinder lernen imit Hilfe dieser Methode in schwierigen Situationen cool zu bleiben.
Den Namen "Geistiges Karate" hat die Entwicklerin dieses therapeutischen Trainings gegeben, da die Kids so neugierig werden und sich gerne darauf einlassen.
Übrigens bekommen sie nicht wirklich einen Gürtel verliehen - das ist dann nur symbolisch und auf mentaler Ebene.
Das Training ist sehr wirksam für ängstliche und auch aggressive Kinder. Und es macht ihnen riesengroßen Spass.
Vielen Dank für Eure Beiträge
Basanit
naja.. wenns ihnen hilft.. :o
Geistiges Karate? Da muss ich doch an Lyrisches Kung Fu denken :D
"Geistiges"Karate ist ein Name für eine Therapieform. Es ist ein Denk- oder Vorstellungstraining, mit dem die Kinder Fantasien und Bilder in ihrer Vorstellung hervorholen können, um Gefühle wie z. B. Wut oder Trauer in positive Gefühle umzuwandeln. Also, diese Kinder lernen imit Hilfe dieser Methode in schwierigen Situationen cool zu bleiben.
Den Namen "Geistiges Karate" hat die Entwicklerin dieses therapeutischen Trainings gegeben, da die Kids so neugierig werden und sich gerne darauf einlassen.
Übrigens bekommen sie nicht wirklich einen Gürtel verliehen - das ist dann nur symbolisch und auf mentaler Ebene.
Das Training ist sehr wirksam für ängstliche und auch aggressive Kinder. Und es macht ihnen riesengroßen Spass.
Vielen Dank für Eure Beiträge
Basanit
Coole sache! :klatsch:
Wie alt sind denn die kinder so?
Gruß
leko
jonnyflash
24-01-2006, 15:19
Geistiges karate?!
therapie?!
warum willst du gürtel dafür verleihen?
denk dir doch lieber eine eigene bezeichnung aus, nicht karate. sonst laufen die kids mit i-welchen pseudo-gürteln rum und denken womöglich noch sie können kämpfen. und falls es dann zur konfrontation kommt haste gleich den nächsten therapiefall.
naja wenn mans so sieht eigentlich schlau
Meinst die Aussage ernst? Für wie dumm hälst du Kinder?
Und Basanits Erklärung nach halt ich das für ne gute Sache.
Denn wenn die Kinder für einen erreichten Erfolg eine kleine Auszeichnung(in diesem Falle Gürtel) erhalten, ist das sehr motivierend. Und bei einem Kind das mit den beschriebenen Problemen zu kämpfen hat sicherlich auch so ein bisschen "Balsam für die Seele".
@Bushido_85:Soll keine Beleidigung gegen dich sein. Fand deine Aussage bloß unpassend u etwas unüberlegt.
Bushido_85
24-01-2006, 16:18
@jonnyflash
wenn er sagt kinder gehe ich von einem alter zwischen 6-12 aus. gib einem 10 jährigen nen gürtel, sag ihm er ist jetzt blaugurt im Karate und beobachte mal was passiert wenn er allen davon erzählt. dann denken sich n paar andere kids"der soll karate können, komm das probieren wir mal aus"...
natürlich muss das nicht immer der fall sein, aber es kann passieren...
aber Basanit hat ja schon gesagt dass den kindern nicht erzählt wird sie könnten jetzt karate
Hi Basanit !
"Geistiges"Karate ist ein Name für eine Therapieform. Es ist ein Denk- oder Vorstellungstraining, mit dem die Kinder Fantasien und Bilder in ihrer Vorstellung hervorholen können, um Gefühle wie z. B. Wut oder Trauer in positive Gefühle umzuwandeln. Also, diese Kinder lernen imit Hilfe dieser Methode in schwierigen Situationen cool zu bleiben.
Den Namen "Geistiges Karate" hat die Entwicklerin dieses therapeutischen Trainings gegeben, da die Kids so neugierig werden und sich gerne darauf einlassen.
Übrigens bekommen sie nicht wirklich einen Gürtel verliehen - das ist dann nur symbolisch und auf mentaler Ebene.
Das Training ist sehr wirksam für ängstliche und auch aggressive Kinder. Und es macht ihnen riesengroßen Spass.
Klingt nach 1. Selbstbehauptungs- (ängstliche Kids) und 2. Anti-Gewalt- bzw. Anti-Aggressionstraining (aggressive Kids), allerdings rein mental ohne körperlichen Einsatz. Eine unterstützenswerte Sache, besonders, wenn ihnen Spaß bereitet.
Stellt dieses neu-erschienene Buch von Cornelia Renner Deine einzige Grundlage dar oder bist Du Psychologe oder ähnliches von Beruf ?
Wo die Methode schon "Geistiges Karate" heißt, vielleicht solltest Du Dich als deren Anwender etwas besser mit dem Geistigen Grundbau des Karate auseinandergesetzt haben (um vor den Kids einen Wissensvorsprung zu haben) und nicht nur mal schnell die Rangfolge der Gürtelfarben abfragen. (So gibt es auch noch Vereine, die keine farbigen Gürtel tragen, sondern gleich auf schwarz wechslen, wenn sie so weit sind.)
Z.B. heißt "Kara-te" soviel wie "leere Hand", sowohl auf die Waffenlosigkeit bezogen, also auch auf die geistige Leere, die es zu erreichen gilt, um unbeeinflußt, ohne Nachzudenken, handeln zu können...
Frau Renner führt in ihrem Buch anscheinend keine farbigen Stufen ein, warum hast Du Dich dann dazu entschlossen, eine Hierarchie zwischen den Kids aufzubauen bzw. sie alle gleichzeitig zu belohnen, wenn alle weit genug sind (obwohl einige diese "Stufe" eigentlich schon eher erreicht hatten...) ?
itachi
Ja ich habe eine Praxis für Psychotherapie und arbeite mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern (verhaltenstherapeutisch, gesprächs- spiel- und hynotherapeutisch).
Das Konzept von Frau Renner gefiel mir sehr gut, so dass ich einzelne Teile in mein Therapieprogramm mit eben den genannten Kindern eingearbeitet habe.
An das Forum habe ich mich genau aus dem Grund gewandt, um etwas vom Geistigen Grundbau des Karate zu erfahren - um den Kids das Training noch interessanter zu machen. Das mit der Verleihung der Gürtel - (was ja auch nur mental erfolgt, bzw. gemalt wird) war so meine Idee - das ist ein sog. Verstärkermodell ...
Und natürlich denken die Kids nicht, dass sie Karate können - sie bewundern die Karate-Kämpfer - die mit "leeren" Händen und mit dem Kopf kämpfen und sind super-stolz, wenn sie auch nur kleine Erfolge erreichen.
Danke schön, für die Beiträge
Basanit
itachi,
ich hatte vergessen zu schreiben, dass das eine Einzelpsychotherapie ist ... mit Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren.
Diese Therapie hat verschiedene therapeutische Ansätze u. a. auch verhaltenstherapeutische - sie wird an das jeweilige Kind angepasst.
Basanit
Und natürlich denken die Kids nicht, dass sie Karate können - sie bewundern die Karate-Kämpfer - die mit "leeren" Händen und mit dem Kopf kämpfen und sind super-stolz, wenn sie auch nur kleine Erfolge erreichen.
Danke schön, für die Beiträge
BasanitHi !!
Mein erster Gedanke war "Was ist das jetzt wieder?" aber dann ...
da sind Kinder, die andere Sorgen haben, als "Dan (schwarzer Gurt) mit 12 Jahren ???".
Und der Begriff KARATE ist offenbar so positiv besetzt, dass man diese Kinder u.A. damit zu einer Therapie motiviert (!!) :) ... "Karate-Kämpfer werden bewundert ..."
jetzt bin ich fast etwas beschämt ...
GRUß und viel Erfolg !!
PS: Hier ein link zu einer page, die sich u.A. ausführlich mit dem geistigen Background befasst (den ja nicht jeder so sieht). Leider nur Spanisch und Englisch: http://www.shotokai.com/ ansonsten hier: http://www.karatedo2000.de/index1.htm, weiter zu "Grundwissen" und ggf. dort auch mal unter "Alte Schriften" schauen. bzgl.:
An das Forum habe ich mich genau aus dem Grund gewandt, um etwas vom Geistigen Grundbau des Karate zu erfahren
Hi Basanit !
Einzelpsychotherapie
Auf die Möglichkeit, daß die Kids keinen Kontakt zu einander haben, bin ich gestern abend auch noch gekommen.
Ich hoffe, wir alle in diesem Forum können Dir Hintergrundwissen übers Karate und andere Kampfkünste vermitteln, siehe Links von Ki.102 - für Nebensätze à la "wie es im 'richtigen' Karate üblich ist". ;)
Kommen denn überhaupt Fragen zum "richtigen" Karate?
Statt zwei blauen und drei braunen Gürteln können bei auch nur 1x vergeben werden (6-er System), oder statt einem der beiden blauen ein violetter. Für Kids bis 14 gibt es noch die Zwischenstufen "weiß-gelb", "gelb-orange", "orange-grün" und offiziell auch noch "grün-blau" (noch nie gesehen), jeweils mit einem Streifen der Folgefarbe in der Mitte.
Und: Wenn Du nun mentale farbige Gürtel vergibst, ist dann beim 1. schwarzen Gurt das Ziel erreicht und das Training damit beendet? Oder wie soll es dann weiter gehen, denn die Anzahl der Stufen ist ja begrenzt (ab 6. Dan ggf. schwarz mit rotem Streifen oder abwechselnd rot-weiß gestreift)...
itachi
da sind Kinder, die andere Sorgen haben, als "Dan (schwarzer Gurt) mit 12 Jahren ???". Und der Begriff KARATE ist offenbar so positiv besetzt,
Ja - genau so ist das, besser hätte ich es nicht sage können
und danke für den Link
Basanit
da sind Kinder, die andere Sorgen haben, als "Dan (schwarzer Gurt) mit 12 Jahren ???". Und der Begriff KARATE ist offenbar so positiv besetzt,
Ja - genau so ist das, besser hätte ich es nicht sage können
und danke für den Link
Basanit
"Kommen denn überhaupt Fragen zum "richtigen" Karate?"
Nein, in der Regel nicht - jedoch möchte ich gerne für mich diese Fragen beantwortet haben, denn wenn ich schon mal so einen großen Namen (KARATE) benutze, dann möchte ich auch die "Hintergründe" zumindest annähernd wissen.
Ich bin jetzt für eine Zeit nicht im Forum - wünsche Euch eine schöne Zeit - und danke, dass ihr mir so auf die Sprünge geholfen habt :-))
bis dann
Basanit
Hi !
Tja, auch wenn Basanit weiterhon offline bleibt, hier eine URL zum Themenbereich Budo und Pädagigik, wo ähnliche Ansätze angesprochen werden:
http://www.budopaedagogik.de
itachi
shotokan-man
31-03-2006, 12:56
Kinder die aggressiv sind sollten lieber richtiges Karate machen, ich halte auch Kinder Karate Training und danach sind die so kaputt dass die nicht mehr aggressiv sind. ;)
beim kyokushin!
10 kyu - Weis
9 kyu - Rot od. Weis mit einem Schwarzen streifen
8 kyu - Blau
7 kyu - Blau mit einem gleben streifen
6 kyu - Gelb
5 kyu - gelb mit grünen Streifen
4 kyu - Grün
3 kyu - Grün mit wiesem Streifen
2 kyu - Braun
1 kyu - Barun mit schwarzem Streifen
1 Dan - Schwarz mit einem Goldenen Streifen
Jeder weitere Dan hat dann hat dann einen zusätzlichen Goldenen Streifen!!!
Gruß
Pedro el Negro
Hi Pedro!
Weis mit einem Schwarzen streifen .. Blau mit einem gleben streifen .. gelb mit grünen Streifen .. Grün mit wiesem Streifen .. Barun mit schwarzem Streifen .. Schwarz mit einem Goldenen Streifen .. zusätzlichen Goldenen Streifen
Mal 'ne Frage off topic: wo bekommt ihr denn Gürtel in diesen Farbkombis her ? Und was kosten die Spezialanfertigungen (aufgenähte Streifen) ?
itachi
PS: Grün mit weiß und Blau mit weiß (Kinder-Kyugrade) hab ich schon mal bei Wettkämpfer aus England gesehen, aber noch keine Starter aus Deutschland...
Hi Pedro!
Mal 'ne Frage off topic: wo bekommt ihr denn Gürtel in diesen Farbkombis her ? Und was kosten die Spezialanfertigungen (aufgenähte Streifen) ?
itachi
PS: Grün mit weiß und Blau mit weiß hab ich schon mal bei Wettkämpfer aus England gesehen, aber noch keine Starter aus Detschland...
naja was ich weis kauft man sich nen ganz normalen Gürtel, in der entsprechenden Farbe, und malt mit einem Filzstift den streifen drauf! Man kann ihn aber auch aufnächen lassen!
Beim schwarzen Gürtel ist es was anderes der ist ne Spezialanfertigung aus Japan bei dem dein Name in japanischer Schrift aufgenäht wird so wie der goldene Streifen!
Die Prüfung für den Schwarzen kostet bei uns 90 €
Gruß
Pedro el Negro
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.