Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ju Jutsu



Peaceful Warrior
25-01-2006, 08:51
Kurze Frage: Wie werden heute eigentlich Faustschläge im Ju Jutsu, Jiu-Jitsu, Ju-Jitsu und ähnlichen Derivaten ausgeführt ?

Eher wie Karate Zukis oder boxtechnisch ?

PW

Franz
25-01-2006, 08:55
Beides.
Im Freikampf wie boxen, wenn die Trainer feststellen, dass der Hüfteinsatz zu lasch kommt greifen sie auf die Karategrundschulkrücke zurück.
Für den Kampf wird aber eher das am Boxen angelehnte verwendet.

Pyriander
25-01-2006, 15:53
Das ist stark unterschiedlich je nach Trainer, modernere wie unser vernachlässigen Karate völlig, angelehnt wird nur ans Boxen, etw. JKD

SIT-MMA
25-01-2006, 21:27
Hab vor nicht allzulanger Zeit mit nem 6. Dan JuJutsu die SV-Techniken verglichen, und das hat fast genauso ausgesehen wie bei uns! JKD!
Also Boxtechniken, von Karate war da nix zu sehen!
Da war ich doch recht überrascht! Ich finds gut wenn Techniken die für tauglich befunden wurden adaptieret werden! Traditionalisten gibts ja immernoch genug! Trotz der heutigen MMA-Bewegung:p werden die klassischen Stile niemals aussterben! (was natürlich gut ist!)

Grüsse

bechtie
26-01-2006, 05:58
Hallo,

nun gibt es ja auch viele Ju-Jutsu / Ju Jitsu / Jiu Jitsu ... das klassische Jiu Jitsu orientiert sich wohl nach wie vor am Karate-mäßigen, während das JJ des DJJV spätestens seit der "Ju-Jutsu-2000"-Reform aufs Boxerische setzt (und Erfahrungen, dass in der dynamischen Auseinandersetzung die Boxtechniken probater sind, hatte man ja schon vorher aufgrund des - früheren - "JJ-Fighting"-Wettkampfsystems gewonnen).

Peaceful Warrior
26-01-2006, 06:50
Vielen Dank für die Hinweise. Ich möchte nämlich eine Wurf/Hebel/Boden Kampfkunst erlernen (habe da einen großes Technikdefizit !), ohne meine gewohnte Art zu schlagen/treten aufgeben zu müssen.

Werde mich dann wohl mal beim DJJV Ju Jutu umschauen.

Oder Krav Maga ??

diva
26-01-2006, 06:59
Vielen Dank für die Hinweise. Ich möchte nämlich eine Wurf/Hebel/Boden Kampfkunst erlernen (habe da einen großes Technikdefizit !), ohne meine gewohnte Art zu schlagen/treten aufgeben zu müssen.

Werde mich dann wohl mal beim DJJV Ju Jutu umschauen.

Oder Krav Maga ??


Hi Warrior,

ich habe den umgekehrten Weg genommen - erst Ju-Jutsu, dann Kickboxen als Ergänzung.

Ich konnte von allen Kick- und Boxtechniken nur einen Unterschied feststellen, der Halbkreisfußtritt (Roundkick) zur Körpermitte. Hier steht im Ju-Jutsu-Prüfungsprogramm noch die traditonelle (Karate) Variante mit der Schnappbewegung aus dem Kniegelenk und Auftrefffläche ist der Fußballen. Was im Sparring aber in der Praxis so gut wie keiner macht, da autsch, wenn der Tritt auf die Deckung geht.

Diva

Peaceful Warrior
26-01-2006, 09:01
Hi Warrior,

ich habe den umgekehrten Weg genommen - erst Ju-Jutsu, dann Kickboxen als Ergänzung.

Ich konnte von allen Kick- und Boxtechniken nur einen Unterschied feststellen, der Halbkreisfußtritt (Roundkick) zur Körpermitte. Hier steht im Ju-Jutsu-Prüfungsprogramm noch die traditonelle (Karate) Variante mit der Schnappbewegung aus dem Kniegelenk und Auftrefffläche ist der Fußballen. Was im Sparring aber in der Praxis so gut wie keiner macht, da autsch, wenn der Tritt auf die Deckung geht.

Diva

Hi Diva,

guter Hinweis, danke. Ich nehme an Du machst auch das deutsche DJJV Ju-Jutsu System ?

Gruß

PW

Franz
26-01-2006, 09:05
sagt aber nur begrenzt was aus, da viel auch immer mit der Vergangenheit der Trainer zusammenhängt und allgemeines Training und Gürtelvorbereitung nicht unbedingt in sehr engem Zusammenhang stehen müssen.
Es gibt Vereine die fast nur das Prüfungsprogramm machen und andere die das Prüfungsprogramm nur kurz vor den Prüfungen heranziehen.

diva
26-01-2006, 09:31
@ Franz,
Ganz genau, das sage ich auch meine Leuten. Lieber im Training mit dem Spann treten und aus der Hüfte heraus und nur bei der Prüfung bzw. bei der Prüfungsvorbereitung darauf achten, dass hier das Verlangte - aus dem Knie heraus und mit dem Ballen - gezeigt/geübt wird. Aber ich denke schon, dass hier eine kleine Korrektur der Beschreibung in der JJ-PO notwendig ist.


@ Warrior
ja, Ju-Jutsu im DJJV

Diva

Peaceful Warrior
26-01-2006, 14:33
sagt aber nur begrenzt was aus, da viel auch immer mit der Vergangenheit der Trainer zusammenhängt und allgemeines Training und Gürtelvorbereitung nicht unbedingt in sehr engem Zusammenhang stehen müssen.
Es gibt Vereine die fast nur das Prüfungsprogramm machen und andere die das Prüfungsprogramm nur kurz vor den Prüfungen heranziehen.

Prüfungen will ich ja keine mehr machen - (Meister)gürtel habe ich genug. Hoffe, die haben im JJ keine allzu strenge Hierachie wie im *ing* ung, wo man nix lernt und gezeigt bekommt ohne voher für irgendwelche Graduierungen erst kräftig zu löhnen.

Sonst gehe ich halt zum Judo. Luta Livre, Grappling und so etwas gibt´s hier leider nicht in Bonn.

Franz
26-01-2006, 14:46
Prüfungen will ich ja keine mehr machen - (Meister)gürtel habe ich genug. Hoffe, die haben im JJ keine allzu strenge Hierachie wie im *ing* ung, wo man nix lernt und gezeigt bekommt ohne voher für irgendwelche Graduierungen erst kräftig zu löhnen.

Sonst gehe ich halt zum Judo. Luta Livre, Grappling und so etwas gibt´s hier leider nicht in Bonn.

hängt vom Verein ab.
Die Prüfungsorientierten machen mit dir fast nur das jeweilige Programm.
Das erkennst du meistens daran das für die entsprechenden Farben extra Trainingszeiten da sind.
Dort wo mehrere Farben beisammen sind muss aus allen Programmen geübt ubd gearbeitet werden und damit wird das Programm offener und vielseitiger.

Prüfungen im JJ kosten nicht viel ,20 Euro, also nicht mal die Hälfte vom WT wo die geraden Prüfungen mit Lehrgängen gekoppelt sind.
Insofern kann man die Prüfungen durchaus mitnehmen.

Peaceful Warrior
26-01-2006, 17:33
Wißt Ihr denn, wie das im Ninjitsu aussieht??

Da gibt´s nämlich bei mir um die Ecke eine Schule mit sehr günstigen Trainingszeiten.

Franz
26-01-2006, 21:09
Ninjutsu hat in der Grundschule die Faust an der Seite und horizontal.
Im Freikampf je nach Ryu der gerade trainiert wird hast du die Arme aber oben.

Peaceful Warrior
27-01-2006, 05:26
Ninjutsu hat in der Grundschule die Faust an der Seite und horizontal.
Im Freikampf je nach Ryu der gerade trainiert wird hast du die Arme aber oben.

Danke, ich schau´s mir einmal an.
Guß
PW

bechtie
27-01-2006, 06:32
Ich möchte nämlich eine Wurf/Hebel/Boden Kampfkunst erlernen (habe da einen großes Technikdefizit !), ohne meine gewohnte Art zu schlagen/treten aufgeben zu müssen.

Werde mich dann wohl mal beim DJJV Ju Jutu umschauen.

Oder Krav Maga ??

Unter den genannten Voraussetzungen ist Krav Maga nicht das richtige für dich und du bist bei BJJ, Shootfighting, DJJV-JJ etc. besser aufgehoben.

Ich habe jetzt keine Zeit, das zu erläutern und verweise daher auf einen Fachartikel auf meiner Homepage zu dem Thema: http://www.krav-maga-frankfurt.de/magazin/artikel_bodenkampf.htm

snowtear
27-01-2006, 12:59
...

Sonst gehe ich halt zum Judo. Luta Livre, Grappling und so etwas gibt´s hier leider nicht in Bonn.

Hallo guckst du http://www.luta-livre.de/ELLO/akademie_deutschland.html

das findest Du Luta Lvre ganz in deiner Nähe...

Peaceful Warrior
27-01-2006, 15:44
Unter den genannten Voraussetzungen ist Krav Maga nicht das richtige für dich und du bist bei BJJ, Shootfighting, DJJV-JJ etc. besser aufgehoben.

Ich habe jetzt keine Zeit, das zu erläutern und verweise daher auf einen Fachartikel auf meiner Homepage zu dem Thema: http://www.krav-maga-frankfurt.de/magazin/artikel_bodenkampf.htm

Vielen Dank für die Infos !!!

netshark
29-01-2006, 16:33
ฺBei uns (eher traditionelles, japansches Jiu-Jitsu) werden die Schläge meistens aus Karate übernommen (vor allem Zukis). Im letzten Training haben wir jedoch eine Schlagkombination trainiert, die für Boxen typisch ist. Dabei wurden gerade Schläge genau wie im Boxen ausgeführt. Habe ich mich gewundert...

Arameus
30-01-2006, 21:18
Moin Warrior,

ich trainiere im Verein Karigane Bamberg, unter anderem rennen bei uns als Trainer, Thomas Kager (Landestrainer Bayern Jugend, Vizeweltmeister) und Wolfgang Heindel (Landestrainer Bayern Jugend, Weltmeister) rum.

Der Fausstoß wird bei uns so gemacht, normale Kampfstellung, dann dreht man ruckartig die Hüfte rein, wobei der Schlagarm ! locker !, nah am Körper bleibend, herauskatapultiert wird. Erst kurz vor der Streckung wird der Arm angespannt.

Und so wirds eigentlich überall gemacht, da man nur mit sauberer Technick punkten kann, und nicht mit den boxtypischen Schwingern.

Beim Allkampf schauts natürlich anders aus :D .

mfg Arameus

sumbrada
31-01-2006, 01:00
Und so wirds eigentlich überall gemacht, da man nur mit sauberer Technick punkten kann, und nicht mit den boxtypischen Schwingern.

Beim Allkampf schauts natürlich anders aus :D .

mfg Arameus


Wen interessiert, wie man punkten kann?
Mich interessiert wie ich gewinnen kann.
Mal ganz ehrlich, glaubst du wirklich allen Ernstes, daß Boxen nur aus Schwingern besteht?

Ich weiß auch nicht, warum ich Karate machen muss, um den Hüfteinsatz zu lernen.

Grüße
Andreas

Arameus
31-01-2006, 07:30
Um zu gewinnen, brauchst du im FightingSystem eben Punkte, und Ippons bekommste halt hauptsächlich mit Fausstößen hin, klar gibts auch Handrücken- und Handinnenkantenschläge, diese werden jedoch meist als Schlagserie in Verbindung mit einem Zuki gebracht.

Klar gibts beim Boxen auch was anderes als Schwinger und sicherlich steckt auch beim Boxen viel Technick dahinter, ich wollt einfach nur sagen, dass im Ju Jutsu (fast) keine boxerischen Elemente zu finden sind, bis auf Chaps vielleicht.

Peaceful Warrior
31-01-2006, 09:11
ich wollt einfach nur sagen, dass im Ju Jutsu (fast) keine boxerischen Elemente zu finden sind, bis auf Chaps vielleicht.

Auch nicht im modernen DJJV Wettkampf Ju Jutsu ?

sumbrada
31-01-2006, 09:23
n, dass im Ju Jutsu (fast) keine boxerischen Elemente zu finden sind, bis auf Chaps vielleicht.

In deinem vielleicht nicht.
Ist halt wieder die alte Leier, man kann also auch bei den Schlagtechniken nicht von dem JuJutsu sprechen, da ich durchaus Schulen kenne, die nur mit jab, cross, hook, uppercut und overhead und nicht mit zuki arbeiten.
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen cross und zuki.
Hüftdrehung gibts bei beiden, muss ich beim zuki schreien, ist es ein zuki, wenn ich die Deckung runternehme oder ist der zuki nie in eine Kombination eingebaut und immer der alles zerstörende Einzelschlag?

P.S. JJ Fighting finde ich sowieso murcks.

Arameus
31-01-2006, 09:26
Genau vom DJJV Wettkampf sprech ich ja, wie gesagt Chaps werden verwendet, eigetlich nur zur Täuschung und in Kombination mit anderen Technicken.
Schlägen und Tritten musst du wie in jedem anderen Kampfsport auch ausweichen, ob durch wegfegen mit Händen oder Füßen, oder durch Körperabbiegen, Ausfallschritte etc.
Die typische Boxerdeckung gibt es im Wettkampf nicht. Diese wurde nur den Technickbereich eingeführt, und wird mit den passiven Blocktechniken verwendet.
Ich hab leider keine Videos, sonst würd ich mal eins posten, aber ich schau mal ob ich eins her bekomm.

Arameus
31-01-2006, 09:32
Im Technikbereich gibt es natürlich auch Schwinger oder Uppercuts, alleine schon aus dem Grund das man Gegentechniken üben kann, zur Selbstverteidigung auf der Straße.

Ein Zuki definiert sich über die Ausführung, ob du dabei schreist oder ihn in eine Schlagkombination einbaust ist dabei relativ unbedeutend.

Wobei ich jetzt gestehen muss, den Bezeichnugn "Cross" für einen Schlag hab ich noch nie gehört, kann mir also nichts drunter vorstellen, sry.

sumbrada
31-01-2006, 09:41
Wobei ich jetzt gestehen muss, den Bezeichnugn "Cross" für einen Schlag hab ich noch nie gehört, kann mir also nichts drunter vorstellen, sry.

Cross ist die Gerade mit der Schlaghand.
Cross deshalb, weil sie oft den Arm des Gegners kreuzt.

Franz
31-01-2006, 09:41
http://www.boxteam-langenargen.de/boxtechnik.htm

und es heißt Jab nicht Chab

Schnueffler
01-02-2006, 14:26
Bei uns wird beides trainiert.
Der traditionelle Zuki, wenn wir Katas, trad. Grundschule etc. laufen und die boxerische Version für die SV.
MfG
Markus

Ju-Jutsu TD
06-02-2006, 11:06
Hallo!

Die Prüfungsordung des DJJV stellt es dem Ju-Jutsuka frei, welche Ausführung er machen möchte.
Wichtig ist, dass die Prinzipien einer Atemitechnik eingesetzt werden.
Körpereinsatz durch Hüftdrehung oder Vorwärtsbewegung z.B.

Karate Ausführung
Boxtechnik
vertikale Faust

Jede Ausführungsform hat eine Berechtigung.
Die so viel gescholtene Karate/ Kata Form kann auch großen Schaden anrichten. Mein Trainer hat einmal durch den FIST- Vollkontakt Schutz Anzug hindurch mit der Faust einen Milzriß geschlagen.:ups:

Also so wie es jeder kann, wenn die Biomechnik stimmt.

Viele Grüße

JOE

Tobias Blaschke
11-02-2006, 10:35
@ Joe:
Vielen Dank für die klar strukturierte Gegenüberstellung


@Arameus:
Unterscheide bitte dezidierter zwischen Ju-Jutsu (DJJV) allgemein und dem IJJF Fighting, welches u.a. als Wettkampfsport auch im DJJV praktiziert wird. Meines Erachtens werden im Fighting Leistunssport sehr schnelle, aber kraftlose Atemis trainiert. Ihr Zweck sind Punkte im Wettkampf. Fighting hat nichts mit realistischer SV zu tun, das hat es auch nie beabsichtigt!

Wird jedoch Ju-Jutsu unter Aspekten der realistischen SV trainiert, so gehen immer mehr Vereine zu Boxtechniken über. Joe hat sicher recht, wenn er die besondee Härte der Karate-Techniken darstellt. Sie sind aber statischer Natur. Der Kämpfer ist unbeweglicher und hat eine schlechtere Deckung. Das Training von Boxtechniken ermöglich einen effizienteren Trainingserfolg, also mit weniger Einsatz die gleich Leistung. Sonst Karateka das MMA dominieren.

Dead_or_Alive
10-03-2006, 20:14
Ich würde sagen, wir praktizieren eine Mischung aus der Karate und der Box Version. Unser Trainer achtet sehr darauf, dass wir uns dynamisch Bewegen und die Hüfte eindrehen, aber auch auf die (Boxer-)Deckung legt er großen Wert. Beim Techniktraining durften wir uns eine Zeit lang aussuchen, wie wir schlagen und ich muss sagen, dass die Karateversion eines geraden Faustsoßes (also Führungshand zur Hüfte, Hüfte eindrehen usw.) sehr viel Power hat, da er einfach unglaublich dynamisch ist und man sich wirklich ausschließlich auf den Schlag und dessen Wirkung konzentriert. Wenn so ein Schlag erst einmal sitzt, hat man sicherlich auch noch genug Zeit die Hand zur Deckung zu nehmen, doch wenn man nicht trifft (bzw. der Gegner blockt/fegt/ausweicht), hat man sehr schnell eine Sitzen, da es doch etwas dauert, bis man sich wieder in einer guten Kampfstellung mit Deckung befindet.