Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ideale Wettkampfdisziplinen (auch) für Wing Chun!?



chuckybabe
25-01-2006, 13:54
Bei uns im Verband (Wushu Sanda Organisation Deutschland - kurz WSOD) werden drei Disziplinen gekämpft:
> Sanda Lightcontact (Kinder 8 -14 Jahre, auch für Erwachsene 18 - 37 Jahre und Senioren 38 - 53 Jahren),
> Sanda Fullcontact (Junioren 15 -17 Jahre, auch für Erwachsene und Senioren)
> Sanda Freefight (ausschließlich Erwachsene und Senioren)

Neben den bekannten Stand-Up Techniken inkl. Würfen ist ein je nach Disziplin zeitlich limitierter Bodenkampf zwischen 10 und 15 Sekunden erlaubt. Sinn dieser Regelung ist es, dass die Leute nur dann in Bodenkampf gehen sollen, wenn sie auch in der Lage sind nach dem Übergang ein "Fastfinish" hinzulegen. So wird verhindert, dass jemand permanent den Bodenkampf sucht, nur um des Bodenkampfes Willen mit endlosen Positionsmanövern ohne nach dem Übergang zum Bodenkampf einen direkt Vorteil zu haben. Schlimmer noch wenn er zum Bodenkampf übergeht und sich in einer schlechteren Lage wiederfindet, dies aber trotzdem macht, da er sich hier überlegen glaubt oder auch weil er allgemein über schlechte Stand Up Skills verfügt.

Denn die zuletzt beschriebene Verfahrensweise kann ja eigentlich nur rein sportlich motiviert sein, was auch vollkommen in Ordnung ist, wenn einem der Bodenkampf so riesigen Spaß bereitet. :D

Für Wing Chun oder allgemein gesprochen Kung Fu Ausübende kann der Bodenkampf in dieser Ausrichtung jedoch kaum das Ziel sein, auch wenn man immer damit rechnen muß zu Boden gebracht zu werden oder das man selbst den Gegner zu Boden bringt. Ziel muss dann aber das blitzschnelle "Ausmachen" sein.

Ich habe jetzt mal eine Übersicht der Disziplin "Sanda Freefight" hier reinkopiert, wer sich zu "Sanda Freefight" und den anderen Disziplinen und deren Regelwerken in allen Einzelheiten informieren will, der kann das auf unserer Homepage unter http://www.wushu-sanda.org tun.

Was mich nun interessiert, ist ob ihr das Regelwerk auch im Sinne der Wing Chun und allgemein Kung Fu Ausübenden für geeignet haltet, um seine Skills einigermaßen realitätsnah und sinnvoll zu erproben?

Falls Fragen zum Sanda Lightcontact oder Sanda Fullcontact aufkommen, können diese hier natürlich auch gestellt werden. Für konstruktive Verbesserungsvorschläge sind wir jederzeit offen und dankbar.

Und hier die Zusammenfassung zu dem Regelwerk für Sanda Freefight:

> gekämpft wird auf einer Fläche oder im Ring
> Mundschutz
> Kopfschutz mit freiem Gesichtsfeld (Amateurturniere)
> ohne Kopfschutz (Sandawang Galabetrieb)
> Tiefschutz
> Ellbogenprotektoren
> Grapplinghandschuhe
> Schienbeinschutz (Amateurturniere)

Erlaubte Techniken:
> gekämpft wird im Vollkontakt auf der Fläche oder im Ring
> Faust- und Armtechniken
> Kicktechniken
> Knie und Ellbogeneinsatz (je nach Leistungsklasse zu Kopf oder / und Körper)
> Schulterrammstöße
> Feger
> Würfe
> 15 Sekungen Bodenkampf

Nicht erlaubte Techniken
> Gelenkverletzende Aktionen
> Aktionen gegen die Wirbelsäule
> Angriffe auf den Genitalbereich
> Kopfstöße
> Fingerstöße in die Augen
> Angriffe gegen den Kehlkopf-Halsbereich
(bedingte Restriktionen - siehe Regelwerk)


Na dann mal tau, ich bin auf Eure Reaktionen gespannt!

Beste Grüße
Chuckybabe

Pyriander
25-01-2006, 15:10
Das klingt recht sinnvoll für mich, so was wie euer Sanda-Leichtkontakt suche ich immer Händeringend, das wird es in Herne aber nicht geben, oder ?

Ist das auf konkretenWettkämpfen geplant ?

Schöne Grüße

chuckybabe
25-01-2006, 15:48
Das klingt recht sinnvoll für mich, so was wie euer Sanda-Leichtkontakt suche ich immer Händeringend, das wird es in Herne aber nicht geben, oder ?

Ist das auf konkretenWettkämpfen geplant ?

Schöne Grüße

Hallo Pyriander,

Mitte des Jahres werden wir in Herne die deutschen Meisterschaften im Sanda Lightcontact ausrichten und vorher auch noch ein Ranglistenturnier für diese Disziplin durchführen.

Beste Grüße
Chuckybabe

jkdberlin
26-01-2006, 09:21
Erlaubte Techniken:
...
> 15 Sekungen Bodenkampf


Naja, wäre nicht so mein Ding...

Grüsse

chuckybabe
26-01-2006, 15:45
Naja, wäre nicht so mein Ding...

Grüsse

Du möchtest dich also so richtig voll unten "rumsuhlen" :D ;) weil Dir der Bodenkampf aus sportlicher Sicht Spaß macht- ja? Oder was ist Deine Motivation für zeitlich nicht limitierten Bodenkampf?

jkdberlin
26-01-2006, 15:50
weil ich keine Unterbrechung mag...wenn es zu Boden geht und die Kämpfer oder einer der Kämpfer nicht hoch kommen, dann ist das so...

Grüsse

chuckybabe
26-01-2006, 19:08
weil ich keine Unterbrechung mag...wenn es zu Boden geht und die Kämpfer oder einer der Kämpfer nicht hoch kommen, dann ist das so...

Grüsse

Aus rein sportlicher Sicht und als Bodenkampfliebhaber kann ich Dich verstehen. :)

Aber ich hoffe, dass ich unsere Motivation die Variante zeitlich limitierten Bodenkampfes zu wählen im Eingangsbeitrag zu diesem Thread deutlich genug zum Ausdruck gebracht habe.

Die Sanda Regelwerke werden unseres Erachtens aus dem Blickwinkel des Wing Chun oder allgemeiner Kung Fu (und auch all derer die für realistische SV trainieren) und den Trainierenden dieser Sparten deutlich gerechter (auch in Bezug auf reale SV)!:ups:

IMHO wird der Bodenkampf von vielen Freefightern überbewertet in Bezug auf reale SV und im Wettkampf auch aus sportlicher Sicht überbetont, wobei letzteres sicherlich Geschmackssache ist.;)