Vollständige Version anzeigen : liu he ba..
liu he ba fa (wasserstilboxen) in berlin.
kann mir jmd informationen zu dieser disziplin und einer gewissen jennifer lee geben? die soll das in berlin unterrichten..
vielen dank
Um Lei Tung
25-01-2006, 19:12
10 Sekunden Google:
http://www.google.de/search?hl=de&q=%22jennifer+lee%22+Liu+He&btnG=Google-Suche&meta=
Faulpelz :)
Hallo,
habe Jennifer bei der Übersetzung von Zhu Tiancai erlebt.
Dabei hat sie auch mittrainiert. Das wenige das ich sehen konnte war ganz gut.
Unter anderem war sie auch Schülerin bei Zhu selber und auch das sagt etwas aus.
Eine wirkliche Meinung kannst du dir nur selber verschaffen!
das weiss ich wohl, dao :)
@die umleitung: hab selbst gegoogelt, wollte aber erfahrungsberichte a la post #2.
vielen dank, euch beiden.
Trinculo
26-01-2006, 14:55
Hallo Robert,
vielleicht kann Dir Himmet weiterhelfen:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/interner-stil-berlin-36915/
Viel Glück!
Trinculo
hab ihn schon pm'd. vielen dank
J.R.Ryder
10-03-2006, 17:50
Und wie ist das Training? Ist es das was du dir vorgestellt hast?
@all: Kann dieses system auch zur selbstverteidigung eingesetzt werden?:confused:
Karl-Heinz
10-03-2006, 18:03
@all: Kann dieses system auch zur selbstverteidigung eingesetzt werden?:confused:
wäre es sonst eine Kampfkunst? :)
J.R.Ryder
12-03-2006, 13:08
wäre es sonst eine Kampfkunst?
Naja, zwischen dem üben von formen und realer selbstverteidigung liegen schon einige welten;) . Die frage war eher dahin gehend gedacht, ob auch kampfsituationen mit partnern geübt werden?
Karl-Heinz
12-03-2006, 14:18
Naja, zwischen dem üben von formen und realer selbstverteidigung liegen schon einige welten;) . Die frage war eher dahin gehend gedacht, ob auch kampfsituationen mit partnern geübt werden?
Es gibt freies Tui Shou und man kann, wenn man will Bewegungen mit einem Partner üben. Aber das Ziel beim LHBF ist über die Form zur Formlosigkeit zu kommen.
So steht es auch in den LHBF Klassikern.
Beispiel aus dem Five Word Song:
The origin of Hsin Yi Liu He Ba Fa is no method.
Emptiness is the method.
Get natural in this emptiness.
All methods are allowed.
Man lernt in der LHBF Form Kraft in alle möglichen Richtungen zu entfalten und das kann man dann in freier Anwendung umzusetzen. Wie der Weg dahin ist, wurde hier schon oft zu anderen IMA´s diskutiert.
Wegen der Idee der Formlosigkeit gibt es unzählige verschiedene Umsetzungen der Form, die teilweise so unterschiedlich sind, dass sie ausser den Bezeichnungen der Bewegungsfolgen kaum noch was gemeinsam haben.
Hier sind ein paar "Kampf-Umsetzungen" von Wai Lun Choi
lhbf.wmv (http://www.zippyvideos.com/8468095094249096/lhbf/)
hier Beispiele von Mike Patterson
http://www.hsing-i.com/pics/WLiouHeApp.mpg
und hier Ausschnitte aus einer DVD mit Liu Xiao Ling. Da sind auch ein paar "Anwendungen" drauf.
http://www.wudanglongmen.com/tour_low.html
Alle diese Anwendungen sind nur Ideen was man mit den Bewegungen machen kann und die Bewegungsqualität der Leute in den Clips variiert sehr stark.
Grüße,
Karl-Heinz
J.R.Ryder
12-03-2006, 16:31
@Karl-Heinz: Kannst du dvds empfehlen, die sich mit den formen vvon LBHF beschäftigen? Step by step - programme? Würde mich interessieren.
PS: mir ist klar, dass aufs richtige training nicht verzichtet werden kann.:)
Karl-Heinz
12-03-2006, 17:05
@Karl-Heinz: Kannst du dvds empfehlen, die sich mit den formen vvon LBHF beschäftigen? Step by step - programme? Würde mich interessieren.
PS: mir ist klar, dass aufs richtige training nicht verzichtet werden kann.:)
als reines Anschaungsmaterial würde ich nach den paar Ausschnitten die ich gesehen habe die DVD von Liu Xiao Ling nehmen.
Ich halte es aber für unmöglich die vollständige LHBF Form mit allen Details von einem Video zu lernen. Wenn man die Form als Sammlung von Techniken sieht, wären es weit über 500 verschiedene Techniken, ohne Wiederholungen gezählt. Ich kenne keine Form die so umfangreich und kompliziert ist.
Wohnst Du in NRW?
Grüße,
Karl-Heinz
J.R.Ryder
12-03-2006, 20:17
@Karl-Heinz: nein komme aus berlin.
wie siehts mit übungs-dvds für andere IMAs aus. XingYi, Baquazhang, Taiji Chen? Besteht dort die chance übungs-dvds zu finden?
christoph
12-03-2006, 23:30
Es gibt freies Tui Shou und man kann, wenn man will Bewegungen mit einem Partner üben. Aber das Ziel beim LHBF ist über die Form zur Formlosigkeit zu kommen.
So steht es auch in den LHBF Klassikern.
Beispiel aus dem Five Word Song:
The origin of Hsin Yi Liu He Ba Fa is no method.
Emptiness is the method.
Get natural in this emptiness.
All methods are allowed.
Man lernt in der LHBF Form Kraft in alle möglichen Richtungen zu entfalten und das kann man dann in freier Anwendung umzusetzen. Wie der Weg dahin ist, wurde hier schon oft zu anderen IMA´s diskutiert.
Wegen der Idee der Formlosigkeit gibt es unzählige verschiedene Umsetzungen der Form, die teilweise so unterschiedlich sind, dass sie ausser den Bezeichnungen der Bewegungsfolgen kaum noch was gemeinsam haben.
Hier sind ein paar "Kampf-Umsetzungen" von Wai Lun Choi
lhbf.wmv (http://www.zippyvideos.com/8468095094249096/lhbf/)
hier Beispiele von Mike Patterson
http://www.hsing-i.com/pics/WLiouHeApp.mpg
und hier Ausschnitte aus einer DVD mit Liu Xiao Ling. Da sind auch ein paar "Anwendungen" drauf.
http://www.wudanglongmen.com/tour_low.html
Alle diese Anwendungen sind nur Ideen was man mit den Bewegungen machen kann und die Bewegungsqualität der Leute in den Clips variiert sehr stark.
Grüße,
Karl-Heinz
Auch wenn ich schon wieder respektlos sein mag... Wenn der Typ da aus dem ersten Video sowas wie sein Vorzeige Schüler ist, dann :ups:
Die Techniken im zweiten Video waren zwar überwiegend völlig unrealistisch. Der Typ konnte sich aber schon ganz gut bewegen finde ich.
Vom dritten hat man ja wenig Anwendung gesehen.
Beste Grüße
Karl-Heinz
13-03-2006, 07:26
Hi Christoph,
ich bin ganz Deiner Meinung.
Auch wenn ich schon wieder respektlos sein mag... Wenn der Typ da aus dem ersten Video sowas wie sein Vorzeige Schüler ist, dann :ups:
das die Bewegungsqualität sehr unterschiedlich ist, habe ich schon geschrieben. Wai Lung Choi ist auch schon sehr alt und hat sich mittlerweile ganz zur Ruhe gesetzt. Der Schüler dient wohl nur als Dummy um ein paar Formbewegungen zu zeigen.
Die Techniken im zweiten Video waren zwar überwiegend völlig unrealistisch. Der Typ konnte sich aber schon ganz gut bewegen finde ich.
Das ist doch immer das Problem wenn man versucht Formbewegungen 1:1 als Kampfanwendung zu demonstrieren, egal um welchen Stil mit Formen es geht. Besonders wenn es um IMA Stile geht, die meist Formlosigkeit anstreben sieht das oft bizarr aus.
Ich glaube das wird so gezeigt weil es so erwartet wird und Jeder interessierte Laie dann versteht worum es überhaupt geht.
Wenn man freie Anwendungen zeigen würde, die nur auf den Prinzipien, Kraftlinien und Strategien beruhen und aus der Situation spontan entstehen, wäre das Gezeigte nicht mehr eindeutig dem Stil zuzuordnen, wenn man die Form als Vergleich heranzieht.
Grüße,
Karl-Heinz
Der Stille
13-03-2006, 07:46
Hallo Robert!
gibt es irgend wo Video-Clips vom Wasserboxen würde mir gerne mal an schauen da ich diesen KK das erstemal überhaupt lese!
Der Stille
Karl-Heinz
13-03-2006, 07:55
Hallo Robert!
gibt es irgend wo Video-Clips vom Wasserboxen würde mir gerne mal an schauen da ich diesen KK das erstemal überhaupt lese!
http://www.biox.de/liuhe-bafa.html
christoph
13-03-2006, 08:25
Hi Christoph,
ich bin ganz Deiner Meinung.
das die Bewegungsqualität sehr unterschiedlich ist, habe ich schon geschrieben. Wai Lung Choi ist auch schon sehr alt und hat sich mittlerweile ganz zur Ruhe gesetzt. Der Schüler dient wohl nur als Dummy um ein paar Formbewegungen zu zeigen.
Das ist doch immer das Problem wenn man versucht Formbewegungen 1:1 als Kampfanwendung zu demonstrieren, egal um welchen Stil mit Formen es geht. Besonders wenn es um IMA Stile geht, die meist Formlosigkeit anstreben sieht das oft bizarr aus.
Ich glaube das wird so gezeigt weil es so erwartet wird und Jeder interessierte Laie dann versteht worum es überhaupt geht.
Wenn man freie Anwendungen zeigen würde, die nur auf den Prinzipien, Kraftlinien und Strategien beruhen und aus der Situation spontan entstehen, wäre das Gezeigte nicht mehr eindeutig dem Stil zuzuordnen, wenn man die Form als Vergleich heranzieht.
Grüße,
Karl-Heinz
Hmmh ok
dachengquan
13-03-2006, 11:22
"Aber das Ziel beim LHBF ist über die Form zur Formlosigkeit zu kommen."
Ist das nicht ein Ziel - neben anderen - in allen internen Kampfkünsten? Was ich beim Yi Quan besonders interessant finde, ist u.a. dass von Anfang an auf diese Essenz zugegangen wird - etwas salopp und den Ahnen entsprechend formuliert.
Karl-Heinz
13-03-2006, 11:32
"Aber das Ziel beim LHBF ist über die Form zur Formlosigkeit zu kommen."
Ist das nicht ein Ziel - neben anderen - in allen internen Kampfkünsten?
theoretisch ja....
Was ich beim Yi Quan besonders interessant finde, ist u.a. dass von Anfang an auf diese Essenz zugegangen wird - etwas salopp und den Ahnen entsprechend formuliert.
Wu Yi Hui (der LHBF Gründer) war ein guter Freund von Wang Xiang Zhai.
Trinculo
13-03-2006, 15:55
Wu Yi Hui (der LHBF Gründer) war ein guter Freund von Wang Xiang Zhai.Nach Han Xingqiao hat Wu Yihui sogar Einiges zur Entstehung von Yiquan beigetragen:
In this process, Mr. Wang, Mr. Qian Yantang, and Mr. Wu Yihui (the founding master of Xinyiliuhebafa) discussed deeply about the questions of martial art science and martial skills. As a result, the contribution of Mr. Qian and Mr. Wu to the establishment of the science of Yiquan cannot be neglected.
Quelle: Witnessing Yiquan
By Han Qiao (Han Xingqiao)
(http://www.tapmax.com/yq/history.html)
Viele Grüße,
Trinculo
dachengquan
13-03-2006, 16:29
Interessant! Vielen Dank für Eure Inputs.
Hi Robert, habe durch Zufall gerade deine Frage gesehen....ist ja schon ne weile her:cool: ... Kannst Jennifer und mich gerne mal besuchen kommen im Zentrum für chinesische Heil-und Kampfkünste Berlin
Tao-Zentrum für Chinesische Heil- und Kampfkunst, Berlin (Tao Zentrum) (http://www.tao-zentrum.net)
Ein schönes Wochenende!
Tomtao
Hallo Thomas,
herzlich willkommen an Board. Liebe Grüße auch an Jennifer
Hallo Thomas,
herzlich willkommen an Board. Liebe Grüße auch an Jennifer
Hallo, und danke für die freundliche Aufnahme. Allen verspätete Neujahrsgrüße zum Jahr des Schweins!
Alpensahne
05-03-2007, 11:36
über einen älteren Artikel im Kungfu/Qi Gong Magazin bin ich auf folgende Seite gestoßen: http://www.liuhopafa.com/
darin wird angegeben das es im vollständigen System 6 Handformen gibt.
Steht im Gegensatz zu den häufig anzutreffenden 2 Formen.
hallo, thomas.
ich war bereits da ;)
und ich komme wieder, wenn sich wie gesagt ein paar sachen bei mir geklärt haben :P
auf bald,
robert
hallo, thomas.
ich war bereits da ;)
und ich komme wieder, wenn sich wie gesagt ein paar sachen bei mir geklärt haben :P
auf bald,
robert
Hallo Robert!
Konnte ja nicht wissen dass Robert Robert ist:)
Würde mich freuen Dich bald wieder zu sehen!
Na denn auf bald!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.