PDA

Vollständige Version anzeigen : Wettkampfvorberitung Boxen



Slick
28-01-2006, 13:31
Hallo zusammen...

Vorweg:
Ja, ich habe mir die FAQ´s durchgelesen, habe aber dennoch einige offene Fragen...

Nun zur Problematik:
Ich habe vor wenigen Tagen erfahren, dass ich meinen ersten Boxkampf Ende Mai bestreiten soll.
Es ist nicht mehr viel Zeit, aber es ist auch kein hochrangiger Kampf, also kein Thema ;)
Nun würde ich mich aber trotzdem bestmöglich darauf vorbereiten (gemäß meiner zeitlichen Möglichkeiten).

Und so sieht es aus:
2mal die Woche bin ich beim Boxtraining,
2mal die Woche in der Muckibude und
2mal die Woche gehe ich laufen.

Bislang habe ich ich im Fitnessclub hauptsächlich Hypertrophie trainiert (hin- und wieder mal gewechselt, aber dies halt hauptsächlich...)
Jetzt sollte ich ja vor dem Wettkampf Schnellkraft und evtl. auch Maximalkraft steigern (beides sollte man ja möglichst zusammen trainieren).

Natürlich möchte ich nicht, dass sich meine Trainingseinheiten gegenseitig torpedieren.
Was soll ich demnach an meinen (maximal) 2 Fitnessclub-Tagen trainieren?
Schnellkraft und Maximalkraft?
Oder wird der Schnellkraftbereich schon ausreichend im Boxtraining abgedeckt?
Soll ich die für mein Ziel eher zweitrangigen Übungen (z.B. Bizeps etc.) für die Vorbereitungszeit weglassen?

Ich hoffe, hier hat jemand ein paar gute Tips für mich ;)

ghostdog1982
28-01-2006, 13:44
Soll ich die für mein Ziel eher zweitrangigen Übungen (z.B. Bizeps etc.) für die Vorbereitungszeit weglassen?


Auf jedenfall diese Muskeln mittrainieren sonst kommt es zum muskulären Ungleichgewicht und das ist schlecht für für die Koordination.

Slick
28-01-2006, 16:32
OK, das hab ich mir fast gedacht...
Aber was ist mit den restlichen offenen Fragen?
Bieten sich hier vielleicht auch Komplexsätze für die Hauptübungen und Hypertrophie für die übrigen Übungen an?
Es muss hier doch wen geben, der sich auch schon mal für einen Boxkampf vorbereitet hat :)

marq
28-01-2006, 16:49
die kraftausdauer nicht vergessen.....

Sportler
28-01-2006, 18:28
Zwecks Maximalkraft mache ich folgendes:
Ein HIT-Plan(der ordentlich belastet, also AUFPASSEN!!), der mit großen Reg-Pausen durchgeführt wird.

z.B.: Training 1: Maxkrafttest für Bankdrücken(BD), Butterfly(BF), Trizepsdrücken am Kabelzug(TD), Lat(Lat), Bizepscurls/Scottcurls(BC).
Man beginnt jeweils mit der positiven Phase, also BD wird von der Brust gestartet. Die WH dauert 10 Sekunden(also seeeehr langsam), 5 hoch, 5 runter. Du ermittelst, wieviel du einmalig sauber schaffst. Dann ca. 20-30 Minuten Pause, dann das eigentliche Training:
Von jeder Übung nimmst du 80 % deiner vorher ermittelten Maxkraft.
Du beginnst wieder mit der positiven Phase für jede Übung.
Diesmal sind die Intervalle 4-2-4, also 4 Sekunden drücken, 2 Sekunden oben anspannen(nicht auf den gestreckten Gelenken ausruhen!!), 4 Sekunden runterlassen. Auch hier nur so lange, wie du saubere WHs schaffst. Aber es sollte schon bis zum Muskelversagen gehen.
Die Anzahl der WHs merkst du dir/schreibst du auf. Sieht dann etwa so aus:

TE 1: 29.01.
BD: 80 kg 60 Sek
BF: 60 kg 75 Sek
TD: 30 kg 60 Sek
usw...

TE2 ist ne Woche später, dort machst du das selbe mit beispielsweise folgenden Übungen: Beinpresse, Kreuzheben(aufpassen! Rücken! Immer saubere Ausführung! Vom Trainer zeigen lassen!), Beinstrecken, Wadenheben, Bauchcrunch(mit Gewicht)

Jede TE kommt also einmal alle 2 Wochen dran - die Pause brauch man auch! Jedesmal, wenn die Zahl der WH in etwa erreicht wurde, Gewicht steigern. Beim Oberkörper um ca. 2,5 kg, bei den Beinen(wo du viel Gewicht machst) um 5 kg. Dadurch steigerst du deine Maximalkraft. Hat bei mir und bei bisher jedem, mit dem ich den Plan gemacht hab IMMER funktioniert. Nach ca. 12 Wochen(6 TE pro Split) dürfte die Steigerungsfähigkeit zum Erliegen kommen. Dann folgt normalerweise ne Massephase. Mann kann aber auch mit den Höchstgewichten weitermachen um diese zu halten, bis zum Wettkampf.

Solltest jemanden haben, der mit dir im Studio ist und dir die Hanteln auffängt, weil du wirklich bis zum Muskelversagen(mit sauberen WHs) gehen sollst.

Was du noch machen kannst:
Du könntest dich dran gewöhnen, jeden Tag 20/30 Minuten Schattenboxen zu machen. Egal wann am Tag, Hauptsache, du stellst dich bissle hin und übst ein paar Sachen(wenn du das nicht eh schon machst). Muss auch nicht täglich sein, aber es hilft, wichtige Sachen zu festigen. Man muss ja jede Technik einige 1000 mal gemacht haben, damit sie wirklich sitzt. So kriegst du die WHs zusammen;)

Wie lange boxt du eigentlich schon?

Ich hoffe, das hilft bissle weiter. Ist lange her, dass ich "nur" geboxt hab :p

Dynamite
28-01-2006, 18:29
Nimm lieber Maxkraft. Trainiert die Schnellkraft auch mit und ist somit effizienter für dich.

Dynamite
28-01-2006, 18:29
edit Doppelpost

Slick
28-01-2006, 18:34
Schonmal besten Dank für eure Tips...

Natürlich liegt der Hauptschwerpunkt auf dem Boxtraining (ist kja auch klar: wer besser boxen können will, sollte boxen...).
Wenn ich jetzt noch mein Krafttraining optimiere, sollte ich dann Ende Mai halbwegs fit sein...

Mars
29-01-2006, 07:23
Für die Maximal- und Schnellkraft im Boxen brauchst Du eigentlich nur Bankdrücken auf diese Art zu trainieren.

Zwei Möglichkeiten:

1. Tag 1: Maximalkraft mit drei Sätzen und langen Pausen;
Tag 2: Schnellkraft mit zehn Sätzen und kurzen Pausen

2. Tag1: Maximalkraft im Wechsel mit Schnellkraftsätzen("russische Komplexsätze") Tag 2: Pause oder leichtes Bankdrücken.

Die anderen Übungen kannst Du wie bisher beibehalten. Genauere Details über das Training der Schnell- und Maximalkraft kannst Du im FAQ nachlesen.

Zum Boxen selbser: Wettkampfnah trainieren. Also Pratzen, Schattenboxen, Sparring, Boxsack, Bewegungsaufgabentraining, etc.

Viel Erfolg

Slick
29-01-2006, 11:15
Besten Dank... genau das wollte ich wissen... ;)

Kannix
29-01-2006, 13:22
Nun zur Problematik:
Ich habe vor wenigen Tagen erfahren, dass ich meinen ersten Boxkampf Ende Mai bestreiten soll.
Es ist nicht mehr viel Zeit, aber es ist auch kein hochrangiger Kampf, also kein Thema ;)

Ganz nebenbei, aber wer hat schon soviel Vorbereitungszeit im Amateurboxen, wenns nicht gerad um ne Meisterschaft geht?
Ich würde das krafttraining ja nicht speziell als Teil der Wettkampfvorbereitung sehen, sondern paralell zum normalen Training als Allgemeine Verbesserung der konditionellen Fähigkeiten. Eventuell in der heißen Phase vor dem Wettkampf ganz weglassen, zugunsten von Ausdauer

Slick
30-01-2006, 14:37
Ja, stimmt schon...
Wie gesagt: Es ist kein großer Kampf und ich weiß nichtmal, ob sich mein Gegner überhaupt explizit vorbereitet.
Da ich aber ohnehin meine Zeit in der Muckibude verbringe und mein Training mal wieder umstellen müsste (ich bin da etwas bequem...), ist dies natürlich eine gute Gelegenheit.
Schneller könnte man immer sein, aber ich werde den Schwerpunkt auf Kondition und kampfnahes Training legen...
Ein bisschen Maximal- und Schnellkraft kann dabei ja auch nihct schaden ;)

marq
30-01-2006, 15:51
Ganz nebenbei, aber wer hat schon soviel Vorbereitungszeit im Amateurboxen, wenns nicht gerad um ne Meisterschaft geht?
Ich würde das krafttraining ja nicht speziell als Teil der Wettkampfvorbereitung sehen, sondern paralell zum normalen Training als Allgemeine Verbesserung der konditionellen Fähigkeiten. Eventuell in der heißen Phase vor dem Wettkampf ganz weglassen, zugunsten von Ausdauer

???

jeder gute verband plant den jahreswettkampfplan und setzt 2-3 höhepunkte ....

dann kann man sich entsprechend auf die Höhepunkte vorbereiten und nimmt die kämpfe dazwischen zur vorbeitung für die höhepunbkte, natürlich ohne spezielle vorbereitung, denn sie erfüllen im jahresplan ihren zweck

Im rahmen eines solchen gesamtplanes kann man so auch den zeitpunkt des jeweiligen krafttrainigs sinnvoll einplanen .....

Kannix
31-01-2006, 09:48
???

jeder gute verband plant den jahreswettkampfplan und setzt 2-3 höhepunkte ....

dann kann man sich entsprechend auf die Höhepunkte vorbereiten und nimmt die kämpfe dazwischen zur vorbeitung für die höhepunbkte, natürlich ohne spezielle vorbereitung, denn sie erfüllen im jahresplan ihren zweck

Im rahmen eines solchen gesamtplanes kann man so auch den zeitpunkt des jeweiligen krafttrainigs sinnvoll einplanen .....
Es geht hier um einen Kampf in der C-Klasse? Der Junge hat noch keinen Jahresplan vor sich sondern nur diesen einen Kampf, oder?

marq
31-01-2006, 10:25
sieht so aus!

allerdings könnte der trainer nach einem solchen Plan trainieren. deshalb diesen mal fragen, ob er hinweise für ein spez. krafttraining geben kann (bzw. will...... leider stehen viele Trainer nicht auf krafttraining, denn sie glauben immer, dass die meist jugendlichen auf massezuwachs trainieren, was im KS nicht immer ein vorteil ist. )

im grundlagentraining 4 wochen kraftausdauer trainieren, dann übergehen zum schnellkrafttraining übergehen, evtl. mit maxtraining kombiniert.
in der speziellen vorbereitung (4 wochen vorher) auf vermehrt auf bodyweight / ploymetrische übungen umsteigen, die explosiv ausgeführt werden sollten ...