Vollständige Version anzeigen : Übersetzungshilfe
MAF - Gründer
29-01-2006, 18:47
Kann mir jemand folgende Worte übersetzen:
„Weg des konternden Körpers“
Ich gebe jetzt mal keine genaue Sprache vor. Jedenfalls eine asiatische. Bitte dann dazu sagen welche Sprache es ist.
Danke.
Wind Dancer
30-01-2006, 16:06
Sorry, hab zwar keine Ahnung aber eine Frage: wird das der Name einer neuen Kampfkunst?? :rolleyes:
probiers mal hiermit: http://www.chinalink.de/sprache/dict_index.html
da kannste das ja einzeln eingeben...viel spass:D
MAF - Gründer
30-01-2006, 17:16
Sorry, hab zwar keine Ahnung aber eine Frage: wird das der Name einer neuen Kampfkunst?? :rolleyes:
Ich gedenke ob meine eigene Art zu kämpfen die ich bald fertig entwickelt habe so zu nennen.
Jaja ich weiß. Ach wie jung ist der kleine. Nur Dummheiten im Kopf. :) :p :rolleyes:
Nur um dem Ganzen vorzubeugen. Ich arbeite hart und sinnvoll und suche jetzt halt nach einem Namen. Auf chinesisch o.ä. hört sich das halt cooler an als immer diesen langen Namen aussprechen zu müssen.
Danke für die Site
Hi !
Hier zwei japanisch Wörterbücher:
http://poets.notredame.ac.jp/cgi-bin/jedi
http://www.bibiko.de/wadoku/
itachi
PS: Verrate uns, wenn Du was für Dich gefunden hast! *neugierig guck*
Wind Dancer
31-01-2006, 11:01
Auf chinesisch o.ä. hört sich das halt cooler an als immer diesen langen Namen aussprechen zu müssen.
Nur ein Vorschlag - IRGENDETWAS hast Du doch mal gelernt, oder (ich meine im KK / KS Bereich)? Aus welchem Land stammen denn diese "Wurzeln"? Vielleicht bleibst Du ihnen treu und übersetzt den Name in diese Sprache... :)
Ganz wichtig ist noch, dass du dich "Weltcheftrainier Generalmanager Sigung XY" nennst!
Herrlich, wie in der KK Welt das Rad allmonatlich neu erfunden wird. Und das schon mit 17! Ich bin begeistert! :klatsch:
Da ich mit 22 Jahren erst den 7. SG WT habe geh ich jetzt resignierend einen Kaffee holen. :rolleyes:
Wind Dancer
31-01-2006, 12:40
Da ich mit 22 Jahren erst den 7. SG WT habe geh ich jetzt resignierend einen Kaffee holen. :rolleyes:
Sei so gut und bring mir einen mit... :D
shen ti you can ji de hai zi de fang fa
---------------------------------------
Mandarin
sumbrada
31-01-2006, 15:32
shen ti you can ji de hai zi de fang fa
:megalach:
Auf diesen Kommentar
Auf chinesisch o.ä. hört sich das halt cooler an als immer diesen langen Namen aussprechen zu müssen.
Ich finde ja nichts schlimmes dabei, sich was eigenes zu schaffen, aber mit 17 ist es vielleicht noch ein Bischen früh und wenn, würde ich einen Namen nehmen zu dem ich wenigstens einen kleinen Bezug habe.
Ich bevorzuge englische Namen, sind zwar bald ausgelutscht, sind aber meistens relativ gut klingend und die Sprache versteht jeder.
Ich gebe jetzt mal keine genaue Sprache vor. Jedenfalls eine asiatische. Bitte dann dazu sagen welche Sprache es ist.
Ich kann mal meine Kumpels aus Turkmenistan, Aserbaidschan, Kirgisistan usw. fragen oder sind diese Länder zu uncool?w
Vielleicht sagt Dir auch irgendjemand einen Namen und in 20 Jahren musst Du feststellen, dass Du einen Kampfsport mit Namen "Salz und Pfeffer" gegründet hast :D
Ich glaube "Fing Sun" gibt's noch nicht ;)
shen ti you can ji de hai zi de fang fa
---------------------------------------
Mandarin
nun auch mit den Schriftzeichen
Das ganze ist echt chinesisch.
Blue_Dragon
01-02-2006, 04:20
Mit einem neues System ist es immer schwierig es zu vermarkten! Wenn du dann sagst das du den Namen genommen hast weil es cool klingt ist das nicht unbedingt ein plus punkt. :o
Würzelberg
01-02-2006, 07:14
:D Wie wäre es denn mit Unterfränkisch: "Weech von dem gondernden Görber" :ups: :ups: :ups: :rolleyes: :horsie:
shotokan-man
01-02-2006, 07:48
[QUOTE=Franz]shen ti you can ji de hai zi de fang fa
---------------------------------------
Mandarin
Aaaa ja, ist ja gut übersetzt aber wo kriegt der so große T-shirts her wo das drauf passt :D
Sein KampfkunstLebenslauf:
Habe einiges von Karate, Kung Fu, JKD und Ninjutsu durchlaufen
Mit 17? Ich hole mir auch nen Kaffee, mehr kann ich dazu nicht sagen.
Joachim Deeken
01-02-2006, 08:23
:D Wie wäre es denn mit Unterfränkisch: "Weech von dem gondernden Görber" :ups: :ups: :ups: :rolleyes: :horsie:
:hammer:
[QUOTE=Franz]shen ti you can ji de hai zi de fang fa
---------------------------------------
Mandarin
Aaaa ja, ist ja gut übersetzt aber wo kriegt der so große T-shirts her wo das drauf passt :D
Die chinesischen Zeichen sind kürzer und sehen auf dem Rücken sehr schick aus.
Ronin_aus_dem_Wald
08-02-2006, 01:17
„Weg des konternden Körpers“
Hier kommt Hilfe: http://babelfish.altavista.com/
Einige überraschende Übersetzungen sind ja schon dabei.
D/E: Away the countering body
E/D (zurückübersetzt): Weg der widersprechende Körper
D/E (und nocheinmal): Away the contradicting body
D/F: Loin le corps contrecarrant
F/D (zurückübersetzt): Weit der durchkreuzende Körper
E/Chin. vereinfacht: 抵抗的身体
E/Chin. traditionell: Error decoding translated text.
E/Jap./Kor.: 抵抗的身体
ging leider nix. Aber als Alternative noch ein paar andere Sprachen:
E/Nied.: Weg het verzettende tegen lichaam
E/It.: Via il corpo di ricambio
E/Grie.: Μακριά το αντιμετωπίζοντας σώμα
E/Port.: Afastado o corpo opondo-se
E/Rus.: Прочь противопоставляя тело
E/Es.: Lejos el cuerpo que contradice
Ich hoffe, das hilft weiter. ;-)
An den angehenden Stilgründer:
Geh auf möglichst viele Lehrgänge mit möglichst bekannten Namen des Kampfsports. Du musst nicht mal mittrainieren - wichtig ist, dass du zum Schluss ein Foto von dir und dem Dozenten machst. Idealerweise solltest du dabei fett grinsen und den Daumen der rechten Hand anheben (alternativ gehen auch beide Daumen).
Diese Fotos packst du dann auf deine Homepage (ist ja obligatorisch für einen neuen Stil), um zu belegen, bei wem du schon alles PERSÖNLICHER Schüler warst.
Hoffe geholfen zu haben,
Mr. Lee:D ;)
:D Wie wäre es denn mit Unterfränkisch: "Weech von dem gondernden Görber" :ups: :ups: :ups: :rolleyes: :horsie:
aso, dass ist ja wohl das allerbeste...ich würde dann unbedingt dein schüler werden wollen..
aber zuerst hol ich mir auch einen kaffee
:beer: :beer:
aber noch eine andere frage: was willst du denn in diesen stil reinpacken? Ich meine, wenn du karate unterrichten möchtest, dann nenn es doch, wie hiess es nochmals..ah ja: KARATE
peace
jie in
Hmm, wieso übersetzt Babelfish "Weg" mit "away" bzw. "lejos" im spanischen. Da stimmt doch was net... Komisch, naja.
Ich kann nur mit Chinesisch dienen.
Um das ganze kürzer zu gestalten würde ich den Partikel "de" bei der Übersetzung weglassen, man versteht das auch so. Zudem lässt sich "shen ti", was "Körper" bedeutet, aber auch und wohl eher mehr "Gesundheit", zu "shen" verkürzen. Für "konternd" würde ich am entweder "bao" oder "fan ji" empfehlen. Das erste bedeutet eher "verteidigen", das zweite "zurückschlagen". Für "Weg" kann man "fang fa" ebenso verkürzen zu "fa", was bei einigen KK ja auch Tradition hat, etwa Kempo ("quan fa"), bedeutet so allerdings eher "Mittel od Gesetz". Passt aber sehr gut find ich.
Ich tendiere also zu folgender Bezeichnung:
fan ji shen fa (Töne zur Aussprache: dritter, erster, erster, dritter)
edit: ich werde nochmal meine Lehrerin fragen, obs auch gut klingt :)
Zeichen im Anhang...
Hmm, wieso übersetzt Babelfish "Weg" mit "away" bzw. "lejos" im spanischen. Da stimmt doch was net... Komisch, naja.
Hi!
Diese Programme ignorieren Groß- und Kleinschreibung. "weg" kann sowohl mit kurzem als auch mit langem Vokal gesprochen werden. Lang müsste man es im Englischen mit "way" übersetzen. Spricht man das "e" jedoch kurz aus, ist "away" eine sinnvolle Übersetzung.
Viele Grüße,
Mr. Lee
MAF - Gründer
09-02-2006, 19:10
War ja klar, dass man mal wieder versucht mich zur Lachnummer zu machen.
Verstehen kann ich euch auch recht gut. Was kann einer mit 17. Der hat kaum Erfahrung, ist nirgends richtig lang dabei gewesen und hat nicht mal an Turnieren teilgenommen. (was für mich die größte Lachnummer ist)
Da stimme ich euch zu. Aber wenn man so ist wie ich. Den ganzen Tag, Tag aus Tag ein nur an Kampfsport denkt, an allem rumfeilt und alles was dazugehört und es dann noch in der Realität schon manchmal erfolgreich testen konnte, gibt mir das eine Überzeugung, die sich hier schlecht vertreten lässt. Da Foren ja ohne Ausdruck und Gefühle sind. Ich möchte hier bei weitem nicht angeben oder anmaßend sein
Aber ich weiß was ich kann und das ich für KS lebe. Ich würde mich freuen, wenn andere auf derselben Ebene wie ich diskutieren würden und sich nicht ständig einen Kaffe holen gehen. Aber danke trotzdem für eure Kritik. Daran kann man nur wachsen. Auch wenn das meiste hier nicht auf einem geistig hohen Level was.
An alle die etwas konstruktives geleistet haben ein großes Dankeschön ;)
MfG
christoph
09-02-2006, 19:17
fan ji shen fa (Töne zur Aussprache: dritter, erster, erster, dritter)
edit: ich werde nochmal meine Lehrerin fragen, obs auch gut klingt :)
Zeichen im Anhang...
Als Alternative noch dao 道 (der Weg) statt fa. Wie Jie Quan Dao (Jeet Kune Do) oder Kong Shou Dao (Karate Do) oder Tai Quan Dao (Taekwondo)
Ich würde Dir aber auch raten Dich erstmal intensiv mit allen möglichen KKs auseinander zu setzen bevor Du einen eigenen Ansatz propagierst.
Grüße
MAF - Gründer
10-02-2006, 09:58
Ach ja sorry, dass hat ich vergessen. Diese Bezeichnung hat einen Bezug und kommt nicht von ungefähr.
Ich setze mich zudem mit anderen Kampfsportlern, der verschiedensten Richtungen auseinander. Der Austausch und das Training mit anderen Menschen steht bei mir ganz oben. Nur so kann man seine Fehler erkennen, sich verbessern und schlussendlich etwas entwickeln.
Das ist nicht so blabla daher geredet von mir. Ich investiere sehr viel Zeit hier rein. Wahrscheinlich können sich das die meisten hier nicht richtig vorstellen und das würde für mich wohl auch unglaublich klingen. Aber es ist so.
Dazu mal noch einen kleinen Auszug, aus einem von mir geschriebenen Buch:
Mein Verhältnis zum Kampfsport
Es ist wahrlich schwer in der heutigen Zeit der spezialisierten Kampfstile und unüberschaubaren Wochenendangeboten etwas zu schaffen, dass niemand als eine Kopie verurteilt.
Erzählt man heute jemanden, man betreibe Kampfsport, gibt es schon mal einen der genaueres wissen will. Meistens welche Art oder welcher Stil. Oft wurde ich gefragt ob ich Karate, Judo o.ä. betreiben würde.
Heute ist das Interesse der Medien auf die paar besonderen Ereignisse wie Boxen, K1 usw. beschränkt. Das ist aber auch gut so. So können richtig gute Kämpfer egal welchen Stils, in Ruhe ihrer Leidenschaft nachgehen.
Wenn ich jemanden von Kampfsport berichte, versuche ich meine leicht fanatische Verbindung zu diesem Sport darzustellen.
Andere sagen sie machen irgendeine Kampfsportart. Einige gehen ein bisschen weiter und sagen, es macht ihnen großen Spaß. Aber ich habe noch niemanden getroffen, der von einer „Liebe zum Kampfsport“ spricht oder sich vorstellen könnte es beruflich auszuüben. Sicherlich wird sich das mit zunehmenden Bekanntschaften ändern.
Deswegen fühle ich mich etwas anders. Ich freue mich wenn jemand Kampfsport betreibt. Man kann man damit rechnen, dass das Gespräch richtig interessant wird, weil jede Art des Kampfsports mit seinem erzieherischen Geist den Charakter formt.
Ich freue mich, wenn sich Kinder auf der Straße spielerisch verprügeln. Auch wenn das meist nichts Besonderes in dem Alter ist.
Die Begeisterung ist nach Bruce Lee´s Tod Zeit wieder im kommen, auch wenn sie nicht mehr so offen zur Schau getragen wird. Ich mag das. Das sorgt für Überraschungen.
@MAF-Gründer
Gibt einen ganz einfachen Weg wie du alle Kritiker (mich eingeschlossen) zum verstummen bringst.
Komm auf einen Lehrgang wo mehrere Leute aus dem KKB sind und zeig einfach das es nicht nur leeres Blabla ist.
Besonders ans Herz würde ich dir dafür den NBL (http://www.nikolaus-budo-lehrgang.de) legen, da sich dieser schon zu einem inoffiziellem Boardtreffen gemausert hat und meiner Meinung nach jeder KKler von dort etwas mitnehmen kann.
Setz dich in den Zug und fahr hin... das ist auch ein Weg der Kampfkunst.
Kazuko
MAF - Gründer
10-02-2006, 11:09
@MAF-Gründer
Gibt einen ganz einfachen Weg wie du alle Kritiker (mich eingeschlossen) zum verstummen bringst.
Komm auf einen Lehrgang wo mehrere Leute aus dem KKB sind und zeig einfach das es nicht nur leeres Blabla ist.
Besonders ans Herz würde ich dir dafür den NBL (http://www.nikolaus-budo-lehrgang.de) legen, da sich dieser schon zu einem inoffiziellem Boardtreffen gemausert hat und meiner Meinung nach jeder KKler von dort etwas mitnehmen kann.
Setz dich in den Zug und fahr hin... das ist auch ein Weg der Kampfkunst.
Kazuko
Wann ist dieser Lehrgng? Ich habs leider nirgends gefunden.
Das ist endlich mal eine gute Idee. Ich fürchte leider nur, dass mir die Schule dazwischen kommen wird. Wenns aber zeitlich machbar ist, würde ich ernsthaft darüber nachdenken. An sowas kann man schließlich nur wachsen.
Danke für den Tipp;)
MAF - Gründer
10-02-2006, 11:12
Da ich mit 22 Jahren erst den 7. SG WT habe geh ich jetzt resignierend einen Kaffee holen. :rolleyes:
Dein Gürtel ist doh nur ein ungenauer Faktor für dein Können. Oder sind dir die Gürtel chtiger als das was du lernst. Ich find einen schwarzen Gürtel am schönsten. Mir gefällt die Farbe un ich hab auch einen. Einfach bestellt, weil ich mir auf ihn absolut gar nichts einbilde. Es ist ein Stück Stoff. Verlasst euch auf das was ihr könnt und seit darauf stolz und nicht auf euren Gürtel.
Wann ist dieser Lehrgng? Ich habs leider nirgends gefunden.
Das ist endlich mal eine gute Idee. Ich fürchte leider nur, dass mir die Schule dazwischen kommen wird. Wenns aber zeitlich machbar ist, würde ich ernsthaft darüber nachdenken. An sowas kann man schließlich nur wachsen.
Danke für den Tipp;)
Naja das entsprechend Unterforum hast du ja schon gefunden und der Link in dem von dir zitierten Post steht auch ned ohne Sinn.
Der Lehrgang findet am Wochenende statt... ansonsten ist es wieder das alte Zeit haben und Zeit haben wollen Spiel
Kazuko
Vielleicht gehst Du ja doch auf meine ernst gemeinten Fragen ein:
Hast Du Dich jetzt eigentlich für einen Namen entschieden? Warum eigentlich "Weg des konternden Körpers"? (Ich fände übrigens "weg mit dem konternden Körper" viel besser ;)
Es ist wahrlich schwer in der heutigen Zeit der spezialisierten Kampfstile und unüberschaubaren Wochenendangeboten etwas zu schaffen, dass niemand als eine Kopie verurteilt.
Warum ist das so schwer? Hast Du das Rad neu erfunden oder was machst Du eigentlich in deinem "Weg des konternden Körpers"-Stil?
Heute ist das Interesse der Medien auf die paar besonderen Ereignisse wie Boxen, K1 usw. beschränkt. So können richtig gute Kämpfer egal welchen Stils, in Ruhe ihrer Leidenschaft nachgehen.
Heisst das, dass "richtig gute Kämpfer" nicht boxen oder im K-1 antreten?
Wenn ich jemanden von Kampfsport berichte, versuche ich meine leicht fanatische Verbindung zu diesem Sport darzustellen.
Achso, Du bist fanatisch, schade aber das erklärt ja einiges, denn
Als Fanatismus (von fr: fanatique oder lat. fanaticus; göttlich inspiriert) bezeichnet man das Besessensein von und unbedingte Festhalten an einer Idee oder theoretischen Vorstellung. Fanatismus ist durch Intoleranz gegenüber jeder anderslautenden Meinung gekennzeichnet. Von der Richtigkeit und dem hohen Wert seiner Anschauung ist der Fanatiker vollkommen überzeugt und verteidigt sie vehement gegen jede Infragestellung. Einer vernünftigen Argumentation ist er dabei nicht zugänglich. Die idealisierte Vorstellung ist seinem kritischen Denken bzw. Reflektionsvermögen entzogen. Damit verbundene negative Konsequenzen für sich selbst oder andere werden als solche nicht erkannt bzw. anerkannt.
Fanatismus kann in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft auftreten wie zum Beispiel in der Politik, in der Religion, oder im Sport (vor allem Fussball, siehe Hooligans [Ergänzung von mir: im Kampfsport auch]) und dort zur massenhaften Erscheinung werden.
Auch heute allgemein hoch angesehene Gestalten der Vergangenheit wie der amerikanische Revolutionär Paul Revere (Freiheitskämpfer) ("Give me liberty or give me Death") oder Martin Luther würden nach heutigen Maßstäben vermutlich als Fanatiker gelten.
Aber ich habe noch niemanden getroffen, der von einer „Liebe zum Kampfsport“ spricht oder sich vorstellen könnte es beruflich auszuüben.
Anscheinend doch noch nicht soviel gesehen, oder wie kann man das interpretieren?
Ich freue mich wenn jemand Kampfsport betreibt. Man kann man damit rechnen, dass das Gespräch richtig interessant wird, weil jede Art des Kampfsports mit seinem erzieherischen Geist den Charakter formt.
KS mit "erzieherischem Geist" sind meiner Erfahrung eher aufdringlich, zu sehr von sich selbst überzeugt, kurzsichtig und leben in ihrer eigenen Welt. Ich bin für eine Säkularisierung des Sports ;)
Ich freue mich, wenn sich Kinder auf der Straße spielerisch verprügeln. Auch wenn das meist nichts Besonderes in dem Alter ist.
Schön, wenn man sich noch an kleinen Dingen des lebens freuen kann :rolleyes:
MAF - Gründer
10-02-2006, 11:32
Auf der Homepage war ich schon. Für 2006 habe ich nur kein genaues Datum gefunden. Wird das erst noch festgelegt und wenn ich die Hucke voll mit Klausuren hätte, könnte ich so viel wollen wie ich wollte. Schule geht erstmal noch vor. Auch wenns mir leid tun würde.
Für 2006 habe ich nur kein genaues Datum gefunden. Wird das erst noch festgelegt und wenn ich die Hucke voll mit Klausuren hätte, könnte ich so viel wollen wie ich wollte. Schule geht erstmal noch vor. Auch wenns mir leid tun würde.
Sollte das eine Frage sein dann ja..
Das Datum wird noch festgelegt.
Kazuko
MAF - Gründer
11-02-2006, 10:50
Ich meine, wenn du karate unterrichten möchtest, dann nenn es doch, wie hiess es nochmals..ah ja: KARATE
peace
jie in
Ich kann es wohl kaum Karate nennen, weil ich nicht genug in Karate unterrichtet bin. Das wäre Ettikettenklau und auch strafbar und Ärger will ich vermeiden.
Das Problem bei mir liegt wohl darin, dass in meiner Gegend kaum Vereine sind. Ok Karate, Ninjutsu und Kickboxen. Aber diese Arten haben alle nicht mein Ziel vollständig befriedigt. Nämlich ein sicheres Konzept zum effektiven realen Kampf. Deswegen, habe ich wohl selber angefangen intensiv zu studieren.
Hoffe ihr könnt es jetzt ein bisschen besser verstehen.
Wäre JKD hier im Angebot gewesen, wäre ich wohl nicht diesen schweren Weg gegangen auf dem ich jetzt nicht mehr umdrehen kann und nicht will.
^phoenix
11-02-2006, 11:52
Ich finde es gut das es noch welche gibt die ihre Träume durchsetzen wollen, aber du solltest dich nicht übernehmen
Es wäre vllt mal ganz gut wenn du ein bissle über deine (neue) Kampfkunst erzählen würdest z.B. für was es gedacht sein soll (SV, Sport etc...) oder auf was der Schwerpunkt liegt (Angriff oder Verteidigung)...
Durch den namen, stell ich mir vor das man erst angegriffen wird und "nachgibt" bevor man angreift (WT mäßig) bzw das man blockt und dann angreift
Das Alter ist ja nicht relevant, wenn du viel mit Kampfsport zu tun hast und es schon erfolgreich eingesetzt hast (wie du es geschrieben hast), dann kann es ja schon was werden mit deiner neuen Kampfkunst, solltest dir nur erstmal noch andere kampfkünste anschauen... vllt gibt es sowas schon
Kannst ja nen video mit nem freund drehen oder es an veranstaltungen vorstellen
Ich verstehe nicht, warum man immer gleich eine "neue" Kampfkunst daraus machen muß, wenn man mal mehr als ein System trainiert hat:confused:
Wieso kann man denn nicht einfach sagen, "das ist meine Art zu kämpfen"?
Denn genau genommen unterscheidet sich doch jeder einzelne Kämpfer vom anderen aufgrund von unterschiedlichen Vorkenntnissen und seinem Körperbau, oder?
Grüße,
Lazygirly
MAF - Gründer
12-02-2006, 14:45
Es ist ja meine Art zu kämpfen, aber ich möchte das auch gern jmd. lehren und dann wird wieder ein Name verlangt. Darum ging es mir eigentlich nur.
Ja ich werd mir mal meine üblichen Sätze die ich jedem sage in sinnvollem Zusammenhang in den nächsten Tagen hier reinstellen. Etwas Geduld.:p
Es ist ja meine Art zu kämpfen, aber ich möchte das auch gern jmd. lehren und dann wird wieder ein Name verlangt.
Wieso wird dann ein Name verlangt? Ich finde es als Kampfkunstbetreibender suuper schwierig, mich in dem ganzen Stil-Wirrwarr, das heute herrscht, zurechtzufinden. Es wissen doch die wenigsten, was sich hinter all diesen neuen Namen und Abkürzungen alles verbirgt...
Außerdem hast Du das wichtigste vergessen: Damit Du anderen Leuten etwas lehren kannst, ist es nicht so wichtig, daß Deine "neue" Kampfkunst einen Namen hat, sondern daß DU einen Namen hast!!!
Grüße,
Lazygirly
Alfons Heck
13-02-2006, 08:37
Eine lange Liste (die allerdings nicht vollständig sein dürfte;) )
http://www.maotw.com/list/ma01.html
damit Du nicht einen existierenden Namen nimmst:ups:
MAF - Gründer
13-02-2006, 18:48
Wieso wird dann ein Name verlangt? Ich finde es als Kampfkunstbetreibender suuper schwierig, mich in dem ganzen Stil-Wirrwarr, das heute herrscht, zurechtzufinden. Es wissen doch die wenigsten, was sich hinter all diesen neuen Namen und Abkürzungen alles verbirgt...
Außerdem hast Du das wichtigste vergessen: Damit Du anderen Leuten etwas lehren kannst, ist es nicht so wichtig, daß Deine "neue" Kampfkunst einen Namen hat, sondern daß DU einen Namen hast!!!
Grüße,
Lazygirly
Du hast schon recht. Aber mit der Einstellung bin ich nicht mal an meinen Freunden vorbeigekommen. Ich hab das mal ausprobiert und gesagt "ich mache Kampfsport und es sei nicht so wichtig was"
Antwort:"Wie du hast keinen Namen dafür wie geht das denn?"
Ich stehe hinter dem was ich mache und ich erarbeite mir langsam meinen Namen in meiner Gegend. Es ist wohl son dummes Denken von vielen, dass alles einen Namen haben muss.
Du hast schon recht. Aber mit der Einstellung bin ich nicht mal an meinen Freunden vorbeigekommen. Ich hab das mal ausprobiert und gesagt "ich mache Kampfsport und es sei nicht so wichtig was"
Antwort:"Wie du hast keinen Namen dafür wie geht das denn?"
Ich stehe hinter dem was ich mache und ich erarbeite mir langsam meinen Namen in meiner Gegend. Es ist wohl son dummes Denken von vielen, dass alles einen Namen haben muss.
Naja, wenn ich jemanden speziell nach dem Kampfsport frage, den er ausübt, und ich bekomme dann so eine Antwort, dann wär ich auch unzufrieden, aber aus einem anderen Grund! Es ist ja schon ein Unterschied, ob jemand eine oder mehrere Stile macht, und ob das Boxen, Judo, Capoeira oder auch FMA ist. Wenn mir aber jemand sagen würde, ich trainiere z.B. Karate (und was was war das noch bei Dir?) und noch eine andere Sache, und daraus suche ich mir die Sachen, die am Besten für mich funktionieren, dann wär ich mit der Antwort schon zufrieden:)
Glaubst Du, ich bin hinterher schlauer, wenn Du mir sagst, ich machen den Stil XY, von dem kaum einer gehört hat, bzw. den man nicht zuordnen kann?
In den meisten Fällen ist es doch eher so, daß die Leute schon bekannt sind und ihre Schüler/Anhänger haben, bevor sie ihre eigenen Stile kreieren. Was sollte mich denn sonst dazu motivieren, mir Deinen neuen Stil anzuschauen, wenn ich gar kein Bild von Dir habe und mir auch keiner etwas über Dich erzählen kann?:confused:
Grüße,
Lazygirly
MAF - Gründer
15-02-2006, 19:16
so jetzt der von euch langerwartete Text:
Über meinen Kampfsport/ meine Art zu kämpfen
Wie schon richtig festgestellt, handelt es sich bei dem „ Weg des konternden Körpers“ um eine sehr vorsichtige und auf die eigene Gesundheit bedacht Art zu kämpfen.
In erster Linie suche ich nach effizienten Techniken mit einem geringen Eigenrisiko und damit fallen schon manche Techniken raus. Mein Ziel ist es etwas zu erschaffen, was man zielgerichtet auf der Straße einsetzen kann. Bestimmt stimmen mir die meisten zu, dass es in den nächsten Jahren wohl kaum friedlicher werden wird. Die Gewalt erreicht schon solch kleine Kaffs in denen ich wohne.
Natürlich wäre das zu eingeschränkt und würde wohl nur eine kleine Zahl von Menschen locken.
Jeder der in einen Verein eintritt hat bestimmte Ziele die er erfüllt haben möchte und damit als seine Erwartungen an den Lehrer stellt. Im Kampfsport kommen dann noch bei den einem oder anderen der Wunsch sich verteidigen zu können oder sich geistig weiterzuentwickeln dazu.
Dazu werde ich kurz die Ziele in einer sinnvollen Reihenfolge aufschreiben:
- Verbesserung der persönlichen Fitness
- Spaß haben
- Dauerhafte Motivation
- Stress abzubauen
- Fähigkeit sich verteidigen zu können
- Geistige Entwicklung
- Einen lebenslangen Weg zu beschreiten
Jedem ist es selbst überlassen welche Ziele die seinigen seien sollen. Wobei die geistige Entwicklung ja in allen KS/KK stattfindet. Jedoch ist man sich diesem Fakt bewusst, kann man noch dazu gezielt an sich arbeiten. Überhaupt finde ich, dass die geistige Entwicklung eines jeden (stark abhängig vom Lehrer) vernachlässigt wird. Ich kann das z.B. bei einem Karateschwarzgurt sehen, dem ich von Zeit zu Zeit zuschaue. Er ist nur noch erpicht auf Turniere und vergisst die Philosophie des Kampfsports fast völlig und das finde ich sehr enttäuschend.
Was auch in vielen Arten fehlt scheint ein festes Bewegungssystem zu sein. Bei meinem Trainingspartner (er kommt aus dem Shotokan – Karate) sehe ich das häufig. Er kennt nur den direkten Weg nach vorn. Vergisst dabei seitliches Ausfallen, Ausweichen, Rückwärtsschritte etc.
Deswegen kann ich ihm wohl auch oft genug entwischen.
Über mein Training
Um das ganze überhaupt realisieren zu können sind 2 Dinge wichtig. Einmal der Austausch mit so vielen anderen Menschen wie nur möglich(Ich weiß nicht, warum ich nicht selbst auf die Idee zu solchen Treffen gekommen bin) und das konsequente Training mit Menschen.
Hinzu kommt, dass man wissen muss wo die eigenen Schwächen liegen und wo die Fehler in den eigenen Techniken in der Ausführung liegen. Ich weiß auch nicht, warum es mir leicht fällt alle meine Fehler zu sehen und es sind bestimmt nicht weniger als bei jedem Anderen.
Ich weiß, dass es viel leichter gewesen wäre in eine Schule einzutreten und dort zu lernen, aber mich konnte nichts richtig überzeugen. So wie ich es jetzt mache, dauert es um einiges länger, da ich niemanden habe der mir zeigt wie es geht, aber ich komme gut damit zurecht. Auch wenn das heißt 7 Tage in der Woche an sich zu arbeiten. Jedem anderen würde ich aber empfehlen eine Schule aufzusuchen. Ich weiß, dass es bei mir so funktioniert und das sage ich ohne jeden Hochmut, aber man muss so was im Blut haben und das hat kaum einer. Das ist aber keinesfalls ein Nachteil. Deswegen ist man kein schlechterer Kämpfer. Man muss es halt nur so akzeptieren und gut.
Weitere Punkte die mir wichtig sind
- Harmonie der Bewegung
- Impulse
- Innere Energie/ Ruhe/ Wärme und ihre Nutzung
- SV Vor- und Nachteile
- U.v.m.
So wenn noch Fragen sind, immer her damit. So langsam finde ich Gefallen an eurer Kritik.
MfG MAF
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.