Vollständige Version anzeigen : Konter gegen dwit-chagi möglich?
Hallo!
Ich habe bei vielen Wettkämpfern bemerkt dass der (gesprungene) dwit-chagi sehr oft eingesetzt wird da, zum Teil auch zu oft.
Nervig wird es, wenn Kämpfer permanent nur noch diesen Kick treten. Wie würdet ihr so jemanden kontern? Ich dachte am ehesten an vorsteppen damit er ansetzt, zurücksteppen und ihn mit zB yop chagi beim Landen wegfegen?
Bin für alle Ideen dankbar,
el
taekwondo2005
30-01-2006, 23:35
Da wäre der dwit-tollyo chagi,ist schon wirksam.
Wenn der Gegner son einseitig kämpft, ist es ja wohl keine Schwierigkeit, ihn auszukontern.
Gerade nach eine Luft-dwit-chagi ist man doch für Konter offen.
Mitsuomi
31-01-2006, 08:21
mhm, is der Dwit-chagi im TKD der drehkick? wenn es so währ, dann "einfach" in den offenen Rücken, während der drehung, treten.
Falls er den Tritt nicht irgendwie vorbereitet, läßt er sich eigentlich recht gut erkennen (oder?)
Seinen (kurzen) Totenwinkel, kann man ja auch für einen positionswechsel nutzen - er tritt ins leere und man selbst steht an einer günstigen Stelle um einen punkt zu setzen.
Okay, das ist jetzt böse:
Mit einem Cutkick nach vorne gehen. Wenn er blöd genug ist und du schnell genug, hat er deinen Fuß im Hintern sitzen, wird weggeschubst und muss sich erstmal wieder fangen. Genug Zeit für dich, um hinterherzugehen und zu punkten.
Kann aber auch daneben gehen.... dann hast du ein Problem ;)
Aber wie Samabe schon sagte... einen Gegner, der andauernd mit Dwitchagi durch die Gegend holpert, kann man auch so leicht auskontern.
@samabe
Genau das ist ja die Frage, wie auskontern? Seitliches ausweichen oder nach hinten und seine Landung abwarten oder direkt frontal in ihn rein?
@ilyo
Was meinst du mit Cutkick? Das Problem das ich sehe ist das die Technik sehr schnell ist (während der 180° Drehung schnellt das Bein ja schon vor) und man müsste also genau den Sekundenbruchteil erwischen bevor er sein Bein rauszieht.
@Mitsuomi
Dwit (dyt) -chagi ist ein Rückwärtstritt, schaut in etwa so aus.
http://www.aziz-acharki.net/news-images/WM_Bilder_Aziz_Mohamed/Aziz_WM2_dyt.JPG
Gesprungen steckt noch um einiges mehr an Kraft dahinter als eh schon vorhanden.
taekwondo2005
31-01-2006, 12:51
mhm, is der Dwit-chagi im TKD der drehkick? wenn es so währ, dann "einfach" in den offenen Rücken, während der drehung, treten.
Falls er den Tritt nicht irgendwie vorbereitet, läßt er sich eigentlich recht gut erkennen (oder?)
Seinen (kurzen) Totenwinkel, kann man ja auch für einen positionswechsel nutzen - er tritt ins leere und man selbst steht an einer günstigen Stelle um einen punkt zu setzen.
Nee das ist der tritt nach hinten raus,eigentlich kein kich sondern eher zum schieben und wegschiessen.in den rücken wird nicht getreten,höchstens in die flanken.
Hallo elcarus,
soll ich Dir jetzt sämtliche Wettkampftechniken aufzählen, oder was erwartest Du?
Es kommt ja wohl drauf an, wie und mit welchem Bein in welcher Situation der dwit-chagi ausgeführt wird. Man wartet einfach ab, bis der Tritt ins leere geht und dann kontert man je nach Situation. Das kann sowohl mit einer technik mit dem hinteren bein, als auch mit einer cut-Technik sein - je nachdem, wie man zum Gegner steht und wie er den dwit ausführt.
Wenn jemand einen dwit-chagi diletantisch hoch springt, kann man ihn natürlich wie von ilyo beschrieben von den Beinen holen - ansonsten paltung, oder eine Technik zum Kopf.
hatt ich doch glatt überlesen:
in den rücken wird nicht getreten,höchstens in die flanken.
.... wobei die Flanken bis in den Rücken (außer einem handbreiten Streifen in der Rücken-Mitte) hinein reichen.
Mitsuomi
31-01-2006, 13:24
Nee das ist der tritt nach hinten raus,eigentlich kein kich sondern eher zum schieben und wegschiessen.in den rücken wird nicht getreten,höchstens in die flanken.
doch den meinte ich mit "drehkick" bzw. Yop-chagi mit vorherhiger drehung :D hab mich nur blöd ausgedrückt ;)
@samabe
Nein, es reicht wenn du mir erklärst was du mit cutkick meinst. Da ich im Internet als Erklärung für einen cutkick nur Folgendes fand ("MT low-roundhouse kick" :D ) frage ich ja.
One of our gym's favorite "tricks" is what we refer to as the "submarine kick", and other gyms refer to as a "cut kick". The proper way to block a low roundhouse kick is to raise you leg and block with the knee/shin. The idea is to sucker your opponent into raising the leg block, then bringing the kick underneath the raised leg to strike the support leg. To set this up, you can throw 1 or 2 roundkicks to the outside or your opponents thigh so that they will automatically raise the leg to defend when they see you bringing the next kick. Step more deeply and get down low so that your kicking leg passes under their block (or strikes near their blocking foot and pushes through) to their support leg. You should try to use your leg to "scoop" them off of their feet. You can also use your swing arm to help them by pushing them across your kicking leg. If done correctly, your opponent will perform a lovely cartwheel in the air, landing on their head.
Das mit dem Cut-Kick war ich.
Cut-Techniken sind generell Kicks, die mit den vorderen Bein in einem Vorwärtshopser/gleiter ausgeführt werden.
Ein Cut-Kick ist so etwas wie eine Mischung aus Yop und Pushkick vorne.
Wegen des Rückens: wenn der Gegner meint sich wegdrehen zu müssen... sein Pech.
Hallo elcarus,
wenn Du bei vielen Wettkämpfen bemerkt hast, dass die Leute dwit-chagi treten, müßtest Du wohl noch häufiger cut-Techniken erlebt haben.
Der cut-paltung ist ja wohl eine Standardsituation. Cut-Techniken werden, wie schon von ilyo angemerkt, mit dem vorderen Bein ausgeführt.
Sorry, wenn wir Dich mit unseren Antworten überfordert haben, aber ich hielt es für selbstverständlich, dass man dies weiß, wenn man öfter zu Wettkämpfen war.
[QUOTE=elcarus
Gesprungen steckt noch um einiges mehr an Kraft dahinter als eh schon vorhanden.[/QUOTE]
auf dem Foto war Aziz ja noch´n junger Hüpfer:D
@samabe und ilyo
Danke nochmal für eure Antworten, jetzt ists mir klar.
@samabe
Keine Angst, allzu sehr hast du mich nicht überfordert.
wenn Du bei vielen Wettkämpfen bemerkt hast, dass die Leute dwit-chagi treten, müßtest Du wohl noch häufiger cut-Techniken erlebt haben
Sorry, wenn wir Dich mit unseren Antworten überfordert haben, aber ich hielt es für selbstverständlich, dass man dies weiß, wenn man öfter zu Wettkämpfen war.
Das habe ich so nicht geschrieben, sondern:
Ich habe bei vielen Wettkämpfern bemerkt
Wettkämpfer sieht man nämlich auch Abseits von Wettkämpfen, der kleine aber feine Unterschied :D
Hallo elcarus,
hab mir schon gedacht, dass Du Wettkämpfe eher als Zuschauer erlebt hast. Aber auch da bekommt man doch sicher schon mal mit, dass ein Wettkämpfer mit dem vorderen Bein Techniken macht. Und manchmal hört man dann ganz bestimmt (oder auch verzweifelt) den Coach (oder die coachenden Zuschauer) rufen: CUT!! Ja - JETZT. Das hat dann nichts weiter zu bedeuten, als dass der Wettkämfper mit dem vorderen Bein eine Technik ausführen soll und bedeutet nicht, dass der Kampf ein Cut (Pause??) haben soll.:beer:
Ok, bin eben noch ein ziemlich Frischling in der tkd-Materie; wird aber von Training zu Training und Thread zu Thread besser http://www.mytreasurespot.com/spot/forums/smiley/fighter.gif
Zen Frog
01-02-2006, 21:14
Yop-Chagi = Seitwärtstritt
Dwit-Chagi = Rückwärtstritt
Dwit-Chagi : Ein "Bild" das wir im Training immer nannten ist der Pferdetritt.
Wenn ein Pferd nach hinten autritt, dann dreht es seine Hüfte nicht. Es hebt nur das Bein und streckt es nach hinten kraftvoll :cool: aus! Der Körper dabei ganz vom zu tretenden Objekt abgewendet.
So sieht auch ein guter Dwitchagi aus. Der Körper bleibt GANZ vom Gegner weggedreht, biete damit keinerlei Trefferfläche. Der Fuss sticht von unten nach hinten aus. Gänz ähnlich wie ein Pferd. Die Zehen zeigen dabei so weit wie möglich in Richtung Boden.
Auf dem guten Wettkampffoto ist der Dwit-chagi schon zu seitlich, wenn man mal den Perfektionist raushängen lassen will.
Dwit-Chagi ist hauptsächlich ein aggressiver Konterkick. Kann aber auch im Angriff verwendet werden, ist aber schwerer wie im Konter.
Abwehr:
Möglich ist vieles!
Eine MÖGLICHE Variante:
Du läufst mit seitlich gedrehtem Oberkörper in den Mann/Kick. Du lässt Deinen Arm als Puffer vor deiner Körperseite hängen und fängst damit den Kick ab. Wenn Du es gut machst, dann nimmst du den Kick die Power, weil Dein Gegner auf Dich trifft, bevor er seine ganze Kraft in dem Kick entfalten kann. Dein Arm ist dabei etwas vom Körper abgespreizt und nimmt damit auch nochmal etwas Power aus dem Kick.
Wenn Du schnell bist kannst Du den Kick im Ansatz verhindern, Du bist im Mann, steppst seitwärts neben ihn. Du stehst dann völlig in einem toten Winkel für ihn. Du schießt ihn ab - mit allem was Du hast.
Schwer ist es in jedem Fall!
Abwehr:
Möglich ist vieles!
Eine MÖGLICHE Variante:
Du läufst mit seitlich gedrehtem Oberkörper in den Mann/Kick. Du lässt Deinen Arm als Puffer vor deiner Körperseite hängen und fängst damit den Kick ab. Wenn Du es gut machst, dann nimmst du den Kick die Power, .....
wenn der Typ so grottenschlecht ist, dass du für all das noch Zeit hast, dann brauchst du dir echt keine Gedanken machen:rolleyes:
wenn du das aber versuchst und der ist nicht so schlecht wie gedacht, dann sieht es finster aus. Gegen nen Dwit-chagi die ARme als Puffer dazwischen nehmen kann sehr unangenehme folgen für die Arme oder Hände haben. Sehr beliebter Konter ist somit der Mittelhandgebrochen-Chagi:ups:
Gegen nen guten Dwit-Chagi hast du ne Chance wenn du ihn im Ansatz erkennst, nen Push-Kick zur Hüfte oder Hintern setzt, egal wohin, um den Kick zu verhindern und dann nachsetzt.
Seitlich raus´steppen geht wie oben beschrieben auch, aber da musst du sehr sehr schnell sein.... Viel Spaß beim üben
Zen Frog
02-02-2006, 01:10
wenn der Typ so grottenschlecht ist, dass du für all das noch Zeit hast, dann brauchst du dir echt keine Gedanken machen:rolleyes:
wenn du das aber versuchst und der ist nicht so schlecht wie gedacht, dann sieht es finster aus. Gegen nen Dwit-chagi die ARme als Puffer dazwischen nehmen kann sehr unangenehme folgen für die Arme oder Hände haben. Sehr beliebter Konter ist somit der Mittelhandgebrochen-Chagi:ups:
Gegen nen guten Dwit-Chagi hast du ne Chance wenn du ihn im Ansatz erkennst, nen Push-Kick zur Hüfte oder Hintern setzt, egal wohin, um den Kick zu verhindern und dann nachsetzt.
Seitlich raus´steppen geht wie oben beschrieben auch, aber da musst du sehr sehr schnell sein.... Viel Spaß beim üben
Ich schrieb ja: Schwer ist es in jedem Fall!!!
Die Methode ist sehr schnell. Seitwärtsdrehn, Arm hängen lassen und gleichzeitig Step in den Mann. Schon alleine durch seitwärts drehen ist die Chance groß, das der Kick ins Leere geht, viele kicken gerade beim Dwit sehr unpräzise/unkontrolliert.
Wenn ich Arm sage, dann meine ich auch den Arm, Oberarm. Nicht die Hand.
Erprobt ist es, im Training und im Turnier.
Deine Methode ist natürlich eine sehr elegante, gleich den Kick verhindern. Da geb ich Dir recht! Auch die habe ich schon angewendet.
Ich schrieb aber nicht, dass meine Methode die einzig richtige ist, nein, es ist nur eine einzige aus einem Reportoir.
Und schnell musst Du bei Dwit-Konter in jedem Fall sein....
@Zen Frog,
aber Deine Methode ist die sicherste Methode, sich den Arm bzw. Anhängsel davon zu brechen.
Wenn Du beim Dwit-chagi so wie von Dir beschrieben ganz vom Gegner weggedreht bleibst, wirst Du nicht nur eine Verwarnung bekommen (wenn dies komplett weggedreht dazu dienen soll, dass der Gegner nicht die Rückseite angreifen soll) sondern sicher auch einen Doppel-paltung auf beide Flanken, die ja auch Trefferfläche sind, als Antwort erhalten.
Der dwit-chagi von Aziz auf dem Foto ist o.k. Kannst Du mir vielleicht mal erklären, wie Du den Gegner im Auge behalten willst, wenn Du einen dwit-chagi so grundschulmäßig, wie von Dir beschrieben ausführst und dabei noch nicht einmal den Gegner anschauen willst? Wie willst Du denn dann auf Aktionen des Gegners reagieren? Aber beim Wettkampf sind anscheinend nur Dilettanten auf der Matte: da wird beim Pandae nicht mit dem gestreckten Bein getreten, sondern das Knie angezogen und selbst den naereo führen die nicht mal mit gestrecktem Bein im Ansatz aus.
Kannst Du nicht einfach mal ein Video Deiner Kämpfe ins Netz stellen? dann könnten wir alle sehen, wie man technisch sauber kämpft, bevor man wegen gebrochener Knochen eine Verletzungspause einlegen muß.
Ich schrieb ja: Schwer ist es in jedem Fall!!!
Die Methode ist sehr schnell. Seitwärtsdrehn, Arm hängen lassen und gleichzeitig Step in den Mann. Schon alleine durch seitwärts drehen ist die Chance groß, das der Kick ins Leere geht, viele kicken gerade beim Dwit sehr unpräzise/unkontrolliert.
Wenn ich Arm sage, dann meine ich auch den Arm, Oberarm. Nicht die Hand.
Erprobt ist es, im Training und im Turnier.
.
wir wollen ja nicht streiten, aber wenn du in den Mann gehst, (also nach vorne ) um den Dwit zu unterbinden,verkürzt du stark, wirst also wohl kaum einen Tritt auf den Oberarm Kriegen, ausser es gelingt dir auch noch gleichzeitig den Oberarm auf Hüfthöhe oder tiefer zu bringen:D :cool:
Mein Ratschlag (deinen Vorschlag nicht zu testen) ist auch im Training erprobt (3 Handbrüche bei Block eines Dwit-Chagi innerahlb von drei Jahren) und im Wettkampf ( 1 Armbruch) ...
also nicht von mir selbst (toi,toi,toi) sondern von meinen sprarringspartnern.
edit: mir ist naoch einer eingefallen: 4 Handbrüche, 1 ARmbruch + der im Wettkampf
Da kann ich auftrumpfen. Nen Dwit Chagi zum Kopp für nen Dwitdollyo gehalten und mittels "reinrennen" versucht, den Gegner zu Fall zu bringen.
Angebrochenes Brustbein und ein bleibendes kleines "Hubbelchen", das mir so manche "uh, darf ich mal fühlen?" Momente beschert hat... :D
@all
Danke für eure Tips. Die Vorschläge, die noch nicht zu oft zu Verletzungen führten werde ich versuchen umzusetzen.
Seitwärts ausweichen und den Gegner mit einem Pushkick umhauen würde mir noch einfallen, aber dazu braucht man sehr schnelles Stepping schätz ich mal.
Zen Frog
03-02-2006, 00:39
Wenn Du beim Dwit-chagi so wie von Dir beschrieben ganz vom Gegner weggedreht bleibst, wirst Du nicht nur eine Verwarnung bekommen (wenn dies komplett weggedreht dazu dienen soll, dass der Gegner nicht die Rückseite angreifen soll) sondern sicher auch einen Doppel-paltung auf beide Flanken, die ja auch Trefferfläche sind, als Antwort erhalten.
Das will ich sehen, wie Du einen eingesprungen Dwit-Chagi mit Doppelpaldung konterst!
Es ging ja darum Grundschulmäßig aufzuzeigen, was ein Dwit-Chagi ist, weil einer der Schreiber (Mitsuomi) vor mir das mit YOP-Chagi etc. verwechselt hat.
Eine Verwarnung kann man nur dann bekommen, wenn einem Wegdrehen keine Aktion folgt, bzw. das Wegdrehen selbst nicht in einer Aktion(Kick) integriert ist.
Natürlich ist der Kick von Azis ok! Vor allem: es ist ja ein TREFFER! Da frägt dann hinterher keiner ob der korrekt ausgeführt war, oder nicht.
Kannst Du mir vielleicht mal erklären, wie Du den Gegner im Auge behalten willst, wenn Du einen dwit-chagi so grundschulmäßig, wie von Dir beschrieben ausführst und dabei noch nicht einmal den Gegner anschauen willst?
Gerne: Ich dreh den Kopf und sehe den Gegner an. Dazu muss ich den Körper aber nicht im geringsten drehen. Mein Sehfeld reicht dann völlig aus. Nochmal: Es ging um eine IDEAL-Technik. Das im Wettkampf nicht so sauber praktiziert wird, wie vorher geübt, erklärt sich von alleine.
Wie willst Du denn dann auf Aktionen des Gegners reagieren?
Wenn Du einen gesprungene Dwit-Chagi ausführst, dann ist da reichlich wenig "Reaktionsmöglichkeit" schon alleine weil Du eine Bewegung in der Luft nur wenig/schwer abändern kannst.
Kannst Du nicht einfach mal ein Video Deiner Kämpfe ins Netz stellen? dann könnten wir alle sehen, wie man technisch sauber kämpft, bevor man wegen gebrochener Knochen eine Verletzungspause einlegen muß.
Videos von mir gibt es für Dich nicht, aber noch alte Tabellen-Rangplätze in der TUBW (TKD Union Bad.Würt.)
Per PM bekommst Du auch gerne meinen Namen!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.