Vollständige Version anzeigen : XingYi und Taiji üben
Cherubin
31-01-2006, 15:31
seit kurzem habe ich angefangen auch XingYi zu üben, was mir auch außerordentlich gut gefällt.
problem ist, dass es im gegensatz zum taiji mir anstrengender vorkommt, insbesondere im rücken und den beinen, ich denke diese schnelleren bewegungen bin ich noch nicht so gewöhnt, auch die grundstimmung ist eine völlig andere, so dass ich mich frage, ob es schlauer ist beides erstmal strikter voneinander zu trennen:
im moment laufe ich in einer einheit 3mal meine taiji form (45 minuten) und "stehe" meine taijireiterstellung (10-20 minuten) mache dann xingyi (santi stehen (ca. 15-20 minuten mit seitenwechsel(n) insgesamt) und bahnen laufen mit grundtechnik (elemntfaust), bis ich denke, dass es reicht.
dazwischen, davor und danach: dehnen, abklopfen gähnen massieren strecken "kleiner himlischer kreislauf" so etwa.
insgesamt bin ich immer so nach 2 stunden fertig.
meine frage(n):
wie würdet/habt ihr so ein simultanes training organisieren/organisiert ?
ist davon abzuraten beides in einer trainingseinheit zu üben ?
ist es vielleicht sinnvoll das "stehen" auf eine bestimmte zeit zu legen, oder zB morgens nur taiji und abends xingyi ?
stoppt ihr immer die zeit beim "stehen" ?
bin für alle erfahrungen dankbar.
schöne grüße,
cherubin
PS:
bis jetzt übe ich nur "Metall", das wird aber bald mehr werden, eigentlich schade, dass man irgendwann schlafen muss ;)
relax! relax! relax!
Bagua und HsingI so relaxt wie möglich!
zumindest am Anfang!!!
Stehen: mindestens 5min
es hilft aber nichts bloß auf die Uhr zu starren
löse deine Blockaden Eis-Wasser-Gas von ganz oben langsam runter, bis in den Boden
du kannst auch Atemübungen machen
-> was Du halt gelernt hast
im Stehen für HsingI solltest Du Dich innerlich sammeln und ruhig werden
ich würde erst HsingI üben und hinterher Tai Chi Chuan
Cherubin
31-01-2006, 15:57
ich mache das XingYi relaxed, nicht zuletzt weil ich vorher meist taiji mache. meine arme und schultern könnten das stundenlang machen, es ist ja auch nicht so, dass ich vor erschöpfung verkrampfe oder schwitze, aber irgendwann merke ich in meiner rückenmuskulatur, dass ihr eine pause gut tut.
ich dachte es ist eher ein gutes zeichen, dass man belastung im rücken und den beinen merkt. wenn ich lange stehe fühlt sich meine rückenmuskulatur auch etwas angestrengt an (danach), ich finde das aber nicht schlimm oder unangenehm.
es ist auch nicht das "ich bin kaputt"-gefühl, wie vom schwimmen oder laufen in den beinen oder im rücken, mehr das gefühl, dass muskeln weiter innen, oder im innern der muskeln(?) sich angestrengt haben. als ich mit taiji angefangen habe hatte ich das auch.
aber dieses eis-wasser-gas könntest du mir nochmal erklären, würde mich interessieren. im moment ist es so, dass in der santi mein hinteres bein total heiß wird von unten nach oben, wohl nicht zuletzt auch weil es lasttragend ist, aber diese wärme steigt immer höher, das habe ich bei meiner tiaji-standübung nicht.
schöne grüße,
cherubin
Cherubin
31-01-2006, 15:58
ich würde erst HsingI üben und hinterher Tai Chi Chuan
da ist vielleicht etwas dran !
Leichte Taijiartige Aufwärmübungen, dann Xing Yi, dann Taiji, dann was zum beruhigen. Es gab (gibt) auch im Xing Yi taijiartige Übungen, das "light body xing yi" (angeblich nur im Sommer ?).
aber dieses eis-wasser-gas könntest du mir nochmal erklären, würde mich interessieren.
Habe Dir gerade eine supergute und ausführliche Anleitung geschrieben und als ich sie schicken wollte (PN) bekam ich die Meldung, dass ich nicht angemeldet sei! Wie kann das passieren?
Jetzt habe ich keine Lust mehr.
Vielleicht schicke ich Dirs andersmal, sorry.
Kotzt mich noch mehr an als Dich.
Es schadet auch nicht, nach dem Taijiquan Xing Yi mit einer besseren Qualität zu machen, solange man danach ein Cooling Down macht. Also ausreichend trinken, hinsetzen, ausruhen, ein bischen Qigong und atmen, sowie sich geistig zur Ruhe kommen lassen.
Im Regelfall und dann auch grob geschildert.
Gymnastik, Atemübungen, Schritte, Seidenübungen, Stehen, ... (Vorbereitung)
Taijiquan Soloform, mehrmals
Waffenformen
Bagua (mit Vorübungen)
Xingyi (mit Vorübungen)
eventuell noch einmal Taiji Form
Cherubin
01-02-2006, 12:12
schönen dank erstmal,
ich werde ein wenig mit der reihenfolge experimentieren.
ist zum beruhigen Qi-Gong für den "kleinen himlischen kreislauf" OK ?
manchmal stelle ich mich auch einfach in die WuJi-Stellung meiner form für einige minuten, allerdings bevor ich anfange, geh ich recht in der annahme, dass man das auch eine gute schlußübung ist ?
schöne grüße,
cherubin
was gut für Dich ist, weißt Du selber!
Solche Sachen im Internet zu fragen halte ich für gefährlich. Wir wissen nicht wie Du stehst und Dich bewegst. Wir können Dich nicht korrigieren. Wir wissen nichts über Deine Krankheitsgeschichte usw.
Vielleicht gibt einer einen Tip, der Dich völlig aus der Bahn wirft.
Tue das was gut für Dich ist!
Und frage Deinen Lehrer.
Cherubin
01-02-2006, 12:56
das tue ich !
mich interessiert lediglich wie andere ihr üben angegangen sind um das auch mal zu testen. mit "experimentieren" meine ich, dass ich das so einrichte, dass es sich für mich am besten anfühlt.
grüße,
cherubin
ich mache hinterher eine Übung aus "gods playing in the clouds"
schönen dank erstmal,
ich werde ein wenig mit der reihenfolge experimentieren.
ist zum beruhigen Qi-Gong für den "kleinen himlischen kreislauf" OK ?
manchmal stelle ich mich auch einfach in die WuJi-Stellung meiner form für einige minuten, allerdings bevor ich anfange, geh ich recht in der annahme, dass man das auch eine gute schlußübung ist ?
schöne grüße,
cherubin
Hi Cherubin,
wäre keine Alternative für mich als cool down.
Wuji Stellung wäre für mich besser geeignet.
Cool down auch mit dreimaliger Reinigung.
Hände nach oben führen und vor dem Körper nach unten zum Boden führen (3x).
Hände nach oben führen und vor dem Körper nach unten zum Boden führen (3x).
Das ist die 6. Übung aus "gods ..." die ich meine.
Komplette Anleitung zu schreiben dauert mir aber zu lange.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.