Sir-smoke-a-lot
01-02-2006, 14:07
Da ich nun bald mit Thaiboxen bzw. Freefight anfangen möchte, der Verein allerdings auch Freefight anbietet wollt ich einfach mal fragen was Thaiboxen bzw. Freefight für Vorteile gegenüber dem anderen hat. Ich suche was härteres, bei dem auch die "Anfangstechniken" (weiss nicht obs dafür jetzt n spezielles Wort gibt halt die Grundlagen) schon effektiv sind nicht dass ich 5 Jahre üben muss um überhaupt richtig was damit anfangen zu können. Soll jetzt nicht heissen das ichs schnell perfekt beherrschen will, dass man dafür lange trainieren muss ist mir auch klar.
Hier mal n Auszug von der Page von denen zu Freefight :
UCS Freefight
Viele werden jetzt fragen „Was ist das?“ Nun, der Free- Fight ist eine noch relativ neue Art des Kampfsportes, in der sowohl der Kampf im Stand, als auch der Bodenkampf zugelassen ist. Dabei kommen Elemente aus den verschiedensten Kampfsportarten zusammen. Neben Boxen, Thai-Boxen im Stand, werden Techniken aus dem Jiu-Jitsu, Ringen, Sambo usw. für den Boden verwendet, d.h die bekannten Schlag- und Tritttechniken der klassischen Kampfsportarten, werden um den Kampf am Boden erweitert bei dem, unter anderem auch Würfe, Hebel- und Würgetechniken zum Einsatz kommen.
Den Interessierten steht, neben der rein sportlichen Betätigung, auch die Möglichkeit frei, an Wettkämpfen im Free-Fight teilzunehmen. Natürlich wird hier keiner ins kalte Wasser geworfen oder „verheizt“. Ein intensives Grundlagentraining gepaart mit einer noch intensiveren Wettkampfschulung gehören zum Vorbereitungsprogramm auf einen Kampftag. Alle Instruktoren haben schon an Free-Fights teilgenommen und national wie international Erfahrungen gesammelt. Dazu gehören Teilnahmen an Länderkämpfen, Europameisterschaften und sonstigen nationalen und internationalen Turnieren.
Hier mal n Auszug von der Page von denen zu Freefight :
UCS Freefight
Viele werden jetzt fragen „Was ist das?“ Nun, der Free- Fight ist eine noch relativ neue Art des Kampfsportes, in der sowohl der Kampf im Stand, als auch der Bodenkampf zugelassen ist. Dabei kommen Elemente aus den verschiedensten Kampfsportarten zusammen. Neben Boxen, Thai-Boxen im Stand, werden Techniken aus dem Jiu-Jitsu, Ringen, Sambo usw. für den Boden verwendet, d.h die bekannten Schlag- und Tritttechniken der klassischen Kampfsportarten, werden um den Kampf am Boden erweitert bei dem, unter anderem auch Würfe, Hebel- und Würgetechniken zum Einsatz kommen.
Den Interessierten steht, neben der rein sportlichen Betätigung, auch die Möglichkeit frei, an Wettkämpfen im Free-Fight teilzunehmen. Natürlich wird hier keiner ins kalte Wasser geworfen oder „verheizt“. Ein intensives Grundlagentraining gepaart mit einer noch intensiveren Wettkampfschulung gehören zum Vorbereitungsprogramm auf einen Kampftag. Alle Instruktoren haben schon an Free-Fights teilgenommen und national wie international Erfahrungen gesammelt. Dazu gehören Teilnahmen an Länderkämpfen, Europameisterschaften und sonstigen nationalen und internationalen Turnieren.