PDA

Vollständige Version anzeigen : Lapunti Arnis de Abanico



sumbrada
03-02-2006, 10:25
Weiss nicht, ob das schonmal jemand gepostet hat oder die Videos neu sind, aber hier auf der Seite von Lapunti Arnis gibts auch ein paar Downloads
http://www.lapunti-arnis.lu/modules.php?name=Sections&op=viewarticle&artid=20


und hier ein Video
http://www.lapunti-arnis.lu/modules.php?name=Sections&op=viewarticle&artid=20

Grüße
Andreas

Kensei
03-02-2006, 15:01
Kennt jemand eigentlich diesen Stil bzw. hat ihn schonmal trainiert?

Ich habe vor in zwei Monaten mal auf ein Lapunti Seminar zu gehen, was erwartet mich den dort so? :)

Mono
03-02-2006, 15:39
Kennt jemand eigentlich diesen Stil bzw. hat ihn schonmal trainiert?

Ja. :)



Ich habe vor in zwei Monaten mal auf ein Lapunti Seminar zu gehen, was erwartet mich den dort so? :)

Du wirst dich mit grösster Wahrscheinlichkeit mit Stöcken und Messern hauen :D
Was Sonst erwartets du von einem FMA Lehrgang? :rolleyes:

Bei wem/wann/wo willst du denn auf dem LG gehen?

Gruss,
Mono

Kensei
03-02-2006, 17:00
Jo Mono, Danke für die präzisen Antworten :)

Ich meinte halt, was ist so charakteristisch für dieses System, was hebt es von anderen FMA Stilen ab etc.
Ich schätze mal viele Abanico Sachen, oder? :D

Mono
03-02-2006, 17:08
Jo Mono, Danke für die präzisen Antworten :)

Ich meinte halt, was ist so charakteristisch für dieses System, was hebt es von anderen FMA Stilen ab etc.
Ich schätze mal viele Abanico Sachen, oder? :D

Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen.

Wie Lapunti ausschaut kannst du dir doch auf dem oben verlinkten Video anschaun.

Typisch ist, das sie etwas längere Stöcke verwenden, viel "Abanicos" und das Lapunti hat eine sehr "Typische" oder eigene Schrittarbeit (hängt mit seiner Entwicklung und siener darin enthaltenen engen Verbindung zum Kung Fu zusammen).

Dazu findest du bestimmt auch einiges an Infos auf der LADA HP oder per Google...
Schau z.B. auch mal auf www.arnis-frankfurt.de - da findest du einiges an Infos, Prüfungsprogramm und Links...

Hoffe das hilft dir ein bischen weiter!

Gruss,
Mono

krav maga münster
03-02-2006, 17:09
Ich meinte halt, was ist so charakteristisch für dieses System, was hebt es von anderen FMA Stilen ab etc.
Ich schätze mal viele Abanico Sachen, oder? :D
Viel Beinarbeit, die dem Ninjutsu nicht unähnlich sind in Verbindung mit (klar) vielen Abanicoschlägen.

Gruß Markus

krav maga münster
03-02-2006, 17:11
Typisch ist, das sie etwas längere Stöcke verwenden, viel "Abanicos" und das Lapunti hat eine sehr "Typische" oder eigene Schrittarbeit (hängt mit seiner Entwicklung und siener darin enthaltenen engen Verbindung zum Kung Fu zusammen).

Ich würde eher sagen zu seiner engen Verbindung zum Ninjutsu.

Gruß Markus

Mono
03-02-2006, 17:28
Ich würde eher sagen zu seiner engen Verbindung zum Ninjutsu.

Gruß Markus

Es geht nicht darum was es alles ähnlich sieht sondern wie sich der Stil entwickelt hat - und die "Kreuzschritte" sind nunmal beeinflusst durch Kung-Fu...

In 1957 Master Filemon was invited to the Cebu Doce Pares school/club both as a teacher to others but also as the sparring partner of Master Filemon Canete. His love of martial arts and his desire to learn led to his meeting and later collaboration with the Filipino-Chinese Kung Fu Master John Chiuten. Master Filemon Caburnay's fighting style was now evolving further, particularly his belief in the effectiveness of Abanico strikes combined with the cross legged fighting footwork of Master Chiuten. Evasion techniques, locks and takedown moves learned from other masters were also incorporated in Master Filemon's fighting and teaching style.

Characteristics of Lapunti Arnis de Abanico
Lapunti is characterised first of all by the fast "fan" like moves or "abanico" moves of its primary teaching tool, the stick. Other aspects similar to other styles of Arnis/Escrima are also given equal importance. The dagger, stick and dagger, double stick and Combatto unarmed fighting are taught as well.

The footwork is a combination of classical Arnis/Escrima forward-backward movements, a triangle system of offence and defence and the cross-legged and twisting style learnt from Kung Fu.

The main emphasis in Lapunti is on long range but with the combination of the tight footwork the fighter has excellent mobility and with the speed of the strikes the encounter can be at close range as well. The style is based on body dynamics, not strength, in combination with the footwork.

Basic System of instruction:
The fundamentals are 12 basic Lapunti strikes. The 12 counterstrikes. Attack and retreat. Basic defence and disarming and multiple strikes.

Info Hier:
http://www.visayanmartialarts.com/ondocaburnay.htm

Gruss,
Mono

krav maga münster
03-02-2006, 17:40
R. Gianuzzi hat das Lapunti auf den 2 Seminaren die ich besucht habe im Kontext mit dem Ninjutsu (was er gelernt hat) gebracht. Glaubst Du nicht das er seine Interpretation des Lapunti nicht auch mit der Bewegungslehre des Ninjutsu angereichert hat.

Auf einem Seminar lief er sogar mit Ninjatabis rum.

Gruß Markus

Mono
03-02-2006, 17:52
R. Gianuzzi hat das Lapunti auf den 2 Seminaren die ich besucht habe im Kontext mit dem Ninjutsu (was er gelernt hat) gebracht. Glaubst Du nicht das er seine Interpretation des Lapunti nicht auch mit der Bewegungslehre des Ninjutsu angereichert hat.

Auf einem Seminar lief er sogar mit Ninjatabis rum.

Gruß Markus

Jeder Instructor drückt jedem Stil seinen eigenen Stempel auf.

Und wenn er das NJ gut einfliessen lassen kann - schön!

Für mich ging die Frage um Filemon/Ondos Lapunti - nicht nach Raouls...
Wenn Raoul irgendwann Stilerbe werden sollte wird NJ bestimmt als dessen "Erweiterung/Weiterentwicklung" in die Stilgeschichte aufgenommen und er erhält den GM Titel - so wie es Filemon eben mit den Kung-Fu Elementen gemacht hat...

Gruss,
Mono

krav maga münster
03-02-2006, 18:03
Damit es klar ist, ich habe auf die Frage von Kensei geantwortet der auf ein Lapuntiseminar geht.

Damit ist die Sache für mich gegessen.

Gruß Markus

Kensei
03-02-2006, 19:41
Hey Leute,
Jetzt atmen wir allem mal ganz tief durch und zählen langsam bis 10 ;)

Ne im Ernst, ihr habt mir Beide weiter geholfen, danke. :)

Einflüsse aus Ninjutsu und KungFu klingt interessant.
Da darf man wohl gespannt sein...

Grüsse

Mono
05-02-2006, 13:39
@MarkusW

DAS: http://www.kampfkunst-board.info/forum/554037-post7.html
klingt/klang für mich nicht nach einer Antwort auf die Frage von Kensei ;)


Hey Leute,
Jetzt atmen wir allem mal ganz tief durch und zählen langsam bis 10 ;)

Ne im Ernst, ihr habt mir Beide weiter geholfen, danke. :)

Einflüsse aus Ninjutsu und KungFu klingt interessant.
Da darf man wohl gespannt sein...

Grüsse

Gern geschehn!

Du hast aber noch nicht die Frage beantwortet, wo/wann/bei wem du nun auf das Seminar fährst!

Gruss,
Mono

Eskrima-Düsseldorf
27-06-2006, 10:35
Hey Leute,
Jetzt atmen wir allem mal ganz tief durch und zählen langsam bis 10 ;)

Ne im Ernst, ihr habt mir Beide weiter geholfen, danke. :)

Einflüsse aus Ninjutsu und KungFu klingt interessant.
Da darf man wohl gespannt sein...

Grüsse

Und, warst Du mittlerweile auf dem Seminar?

Ich hatte am Sonntag im Rahmen von Krishnas Sommercamp das Vergnügen mal ein bißchen ins Lapunti hereinzuschnuppern. Simon Wells hat als Gastinstructor ein Seminar gegeben. Es zeichnete sich vor allen Dingen durch sehr flüssige praxisorientierte Schlagkombinationen aus. Auch der waffenlose Teil hat mir sehr gut gefallen.

Grüße
Christian

Kensei
01-07-2006, 07:47
Jo also auf dem Seminar beim Raoul war ich, und es steht auch schon bald wieder das nächste an :)

Ich möchte jetzt nicht auf Unterschiede zwischen Lapunti und anderen Stilen o.ä. eingehen.
Raoul selber ist ein sehr netter Mensch und vorallem ein kompetenteter Lehrer, und das training hat großen Spass gemacht.

An Anfang fand ich die tiefen Stellungen (viel Horsestance) und das cross-leg ziemlich ungewöhnlich, aber wenn man's erstmal verinnerlicht hat...
Geil ist halt das massig mit Abanicos/Fächerschlägen gemacht wird, sehr flüssig und vorallem verdammt schnell.

Mir hat's gefallen und wir trainieren mittlerweile bei uns auch einmal die Woche das Lapunti Arnis.
Kann Jedem nur empfehlen mal bei so'nem Workshop vorbeizuschauen wenn er die Gelegenheit hat, entweder beim Raoul selbst oder bei einem seiner Leute...

Grüsse