Vollständige Version anzeigen : Stilrichtungen
Samurai85
05-02-2006, 12:05
Hi
wollte mal wissen was für Okinawa Karate Stile ihr so kennt
ich persönlich habe 4 jahre lang Uechi-Ryu-Karate Do trainiert :rolleyes: ist das euch bekannt?www.uechi-ryu.de oder www.ki-shin-tai.de :D
Kick-Mac
05-02-2006, 13:32
Kenne da nur so ein paar:
Außer deinem Uechi-ryu wären da
Shorin-ryu
Shito-ryu (von Shiroma Shinpan)
Shobayashi-ryu
Matsubayashi-ryu
Kobayashi-ryu
Goju-ryu
Toon-ryu
Motobu-ryu
Kojo-ryu
Isshin-ryu
Das sind die, die mir spontan ohne nachzuschlagen eingefallen sind.
Du siehst, hier treiben sich durchaus auch User um, denen auch andere Stile wie Shotokan oder Kyokushinkai bekannt sind...;)
Warum bist du denn weg vom Karate?
FireFlea
15-02-2006, 10:44
Ich kenne http://www.shorinryu.de/
Recht verbreitet ist auch noch Seibukan: http://www.shorin-ryu-seibukan.de/
Chimonster
18-02-2006, 09:48
Hi,
ich denke jeder Lehrer hat seinen eigenen Stil, durch die Einflüsse seines Lebens und seines Wirkens.
Manchmal drücken sie es dann einfach durch einen neuen Namen aus!
Wobei nicht alles, mit neuem Namen, neu erfunden wurde!
Ursprünglich gab es nur Tode oder Okinawa-te.
Das sich dann, durch verschiedene chinesische KungFu-einflüsse (Stichwort 36 Familien ), in "3 Stilrichtungen" entwickelte, die nach Städten auf Okinawas benannt wurden.
Shorin-ryu und Shorei-ryu sind Oberbegriffe.
Shrui-te (ehemals Hauptstadt Okinawas), Tomari-te und Naha-te (früher großes Handdelszentrum Okinawas).
Wobei es 2 Hauptströme gegeben haben soll Naha-te (Shorei-ryu) und Shrui-te, Tomari-te (Shorin-ryu).
Werner Lind führt in seinem "Lexikon der Kampfkünste, Seite 294-296" 100te Karatestile auf die wohl alle, mehr oder weinger, auf Okinawa zurückzuführen sind.
greetings
Chimonster
Das sich dann, durch verschiedene chinesische KungFu-einflüsse, in "5 Stilrichtungen" entwickelte, die nach Städten auf Okinawas benannt wurden.
Shorin-ryu, Shorei-ryu, Shrui-te (ehemals Hauptstadt Okinawas), Tomari-te, Naha-te (früher großes Handdelszentrum Okinawas).
Irgendwie dürftest Du da etwas verwechseln. Lediglich Shurite, Nahate und Tomarite haben Bezeichnungen die auf die Städte zurückgehen in denen sie praktiziert wurden. Es gibt da noch die Bezeicnung Gotente für die KK die im Palast des Herrschers praktiziert wurde, aber die ist nicht sonderlich verbreitet...
Shorin Ryu und Shorei Ryu sind Überbegriffe, deren genaue Herkunft mir offen gestanden nicht ganz klar ist. Es gibt Leute die Shurite und Tomarite dem Shorin Ryu und Nahate dem Shorei Ryu zuordnen. Da aber die von Funakoshi angeführten Shorei Ryu Kata des Shotokan in den heutigen Nahate Stilen nicht (mehr?) praktiziert werden, kann ich diesen Zusammenhang nicht ganz nachvollziehen. Ganz abgesehen davon, dass mich die Verwendung des Begriffes Ryu etwas irritiert. Aber diese Diskussion hatten wir ja vor ein paar Wochen schon einmal...
Wobei es 2 Hauptströme gegeben haben soll Naha-te und Shorei-ryu.
Meinst Du hier nicht Shorin Ryu und Shorei Ryu (Erklärung sh. oben)?
Chimonster
19-02-2006, 16:52
... du hast natürlich Recht!
Irgendwie dürftest Du da etwas verwechseln. Ich bin Alt :o mein Gedächnis läßt nach ;) !Ich hatte aus dem Gedächnis geschrieben und jetzt nochmal nachgelesen ... - und mein Statement oben korrigiert! Danke für den Hinweis!!
Natürlich 3 Städte Tomari-te und Shuri-te (Stilbezeichnung Shurin-ryu) und Naha-te (Shorei-ryu). Wobei die Ryu-Bezeichnung wahrscheinlich von den Japaner als Klassifizierung hinzugefügt wurde.
jap. Ryu = Fachrichtung, Stilrichtung.
Nach meinen Informationen sind die erste schriftlich genannte Meister, für Shuri-te Sakaguawa und für Tomari-te sind es Oyadomari Peichin und Matsumara Kosaku. Für Naha-te wurde Yara Chatan genannt.
Und das die Diskusion schon mal da war, glaube ich gerne :) - wir alle suchen irgentwann nach den Wurzeln.
Greetings
Chimonster
aufdersuche
20-02-2006, 14:38
Ich kenne http://www.shorinryu.de/[/url]
Huhu,
kennst du - als Hesse - den Shidokan Verein in Marburg und kannst du mir was zu ihm sagen?
Grüße
FireFlea
20-02-2006, 15:00
Hallo,
ja ich war da so ca. 1/2 Jahr Mitglied. Die Leute sind auf jeden Fall sehr sehr nett und das Dojo ist super. Früher wurde immer in Schulsporthallen usw. trainiert aber kurz bevor ich nach Japan bin hat man eigene Räumlichkeiten gemietet und sehr schön hergerichtet mit Makiwara usw. Der Stil ist ein authentischer okinawanischer Stil und es bestehen direkte Verbindungen nach Okinawa. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 25 € im Monat; vorher warens 15 aber es mußte etwas erhöht werden wegen des eigenen Dojo. Schau da ruhig mal vorbei.
aufdersuche
20-02-2006, 20:51
Danke dir! Wenn ich in Marburg wohne, werde ich dort auf jeden Fall vorbeischauen! Kannst du mir auch was zu dem Seido Karate Verein in Marburg sagen?
FireFlea
20-02-2006, 21:42
Nein, ich weiß nur das Seido ähnlich wie Kyokushinkai ist (das gibts in Marburg auch) - also Vollkontakt.
Sonst gibts noch Shotokan in der DJKB und DKV Version.
Hallo Leute,
bin beim durchsuchen des Netzes hier hängengeblieben und
beim durchlesen der Beiträge wird mir klar das ich doch nicht soviel von "Budo" weiß wie ich eigentlich dachte.
Aber wie war das "sich selbst erkennen ist der beste Weg zur besserung".
Bin auf der Suche nach einem neuen Karate Dojo (Shotokan/JKA) - so Darmstadt und Umgebung Frankfurt(süd) geht auch noch-
kennt einer von euch da vieleicht ne info Seite oder ein link?
habe mal was von dem BudoStudienkreis in Bensheim gehört??? .
wäre echt dankbar über ein paar tips:) :)
gruß gromit
aufdersuche
21-02-2006, 11:16
Es gibt Kyokushinkai in Marburg? Cool, hast du nen Link?
FireFlea
21-02-2006, 11:26
Das hab ich im Netz gefunden; keine Ahnung ob noch aktuell:
KYOKUSHIN KARATE KAI
MARBURG e.V.
Fredy Metzner
Raiffeisenstr. 11
35043 MARBURG/ Cappel
Tel.: +49/ (0) 6421/871517
Fax: +49/ (0) 6421/871517
Mob.: +49/ (0) 162/ 9415112
metznerf@stud-mailer.uni-marburg.de
Edit: Ist jetzt Seido. Seido Karate Marburg :: Homepage (http://www.seido-marburg.de)
aufdersuche
21-02-2006, 13:29
Danke Dir! Der Trainer ist aber glaube ich der vom Seido Verein, also ist es wahrscheinlich das gleiche.
Chimonster
22-02-2006, 06:37
Hallo Leute,
bin beim durchsuchen des Netzes hier hängengeblieben und
beim durchlesen der Beiträge wird mir klar das ich doch nicht soviel von "Budo" weiß wie ich eigentlich dachte.
Aber wie war das "sich selbst erkennen ist der beste Weg zur besserung".
Bin auf der Suche nach einem neuen Karate Dojo (Shotokan/JKA) - so Darmstadt und Umgebung Frankfurt(süd) geht auch noch-
kennt einer von euch da vieleicht ne info Seite oder ein link?
habe mal was von dem BudoStudienkreis in Bensheim gehört??? .
wäre echt dankbar über ein paar tips:) :)
gruß gromit
Hi,
http://www.budostudienkreis.de/
Da findest du oben Rechts auf der Web-seite die Addresse von Werner Lind - klassisches Karate!
greetings
Chimonster
greetings
Chimonster
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.