Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Beziehung zwischen Joggen und Klimmzügen?



Kang
05-02-2006, 17:34
Ich habe gerade mit einem Kumpel über folgende Thematik diskutiert:

Man joggt eine Strecke, die einen schon ganz gut auspowert und macht direkt danach - oder mit kurzer Pause - Klimmzüge.

Wie stark hängt die Leistungsfähigkeit bei den Klimmzügen von der vorigen Laufanstrengung ab?

Meine spontane Meinung war, das hat nicht richtig viel miteinander zu tun, da joggen ja aerobe Ausdauer ist und Klimmzüge ne völlig andere Belastung völlig anderer Muskeln ist.

Eure Expertenmeinung bitte! :D

D_Invader
05-02-2006, 19:41
Kommt wie immer bei beiden "Übungen" auf die Intensität an.

Die Muskeln sind unabhängig voneinander, das stimmt. Jedoch spielen da andere Faktoren auch noch eine Rolle. Wenn du dich komplett ausgepowert hast, also so dass dein ganzer Körper nichtmehr kann, wird das auch bei den Klimmzügen nicht viel werden, egal welche Muskelgruppe. Ebenso wenn du noch sehr stark am Luft schnappen oder Atmen bist, das beeinflusst deine gesamte Kondition und Kraft.

Was ich sagen will, ist dass z.b. zwischen Kniebeugen und Klimmzügen ein viel grösserer Spalt besteht. Macht man viele Kniebeugen, kann man durchaus danach noch mehrere Klimmzüge machen, kein Problem.
Beim Laufen ist das mehr eingeschränkt würde ich sagen, da eben der ganze Körper gefordert wird und nicht nur einzelne Muskelgruppen isoliert werden.

Joggen ist grösstenteils aerob, was aber immer wieder vergessen wird, ist dass aerob eigentlich immer auch parallel zu anaerob läuft. Anaerobe Belastungen, die also sehr kurz sind, kann man durchführen, ohne in den aeroben Bereich zu kommen. Wenns jedoch ins aerobe geht, spielt auch die anaerobe Energiebereitstellung immer noch eine Rolle, ist also noch vorhanden. Das wird sich auch auf Klimmzüge auswirken.