PDA

Vollständige Version anzeigen : Tai Chi Seminar Videoclip



jkdberlin
07-02-2006, 09:53
Alex Kozma Seminar: http://www.ukbaguainstitute.co.uk/TaiChiCombat.mov

Grüsse

Klaus
07-02-2006, 14:04
Bis auf das Fischen nach den Beinen okay. Der Mann muß wohl recht gut sein, allerdings möchte er immer mal Dinge aus dem Bagua reinfummeln, die da nicht hingehören. Es gibt im Taiji in dieser Form nicht das Manipulieren von Stand und Haltung oben, loslassen und dann bücken und unten weitermachen, das muß in einem Guß kommen. Im Bagua gibt es solche Aushebemanöver, die werden aber nicht wie in diesem Beispiel harmlos sondern bösartiger gemacht, was ich nicht näher ausführen möchte (kann man aber auch in der UFC gelegentlich mal sehen).

nagual
07-02-2006, 21:20
Mir kommt einiges eher vor wie stinknormaler SV-Kram a la Ju Jutsu, Ninjutsu o.ä., vor allem das Greifen und Verdrehen der Beine, aber auch diese Oberarmhebel davor z.B..
Die Sache mit dem "aus einem Guß" würde ich ja trotz meines Unterschiedsfanatismus doch für eine (allgemeine) Gemeinsamkeit von Taiji und Bagua halten.

GilesTCC
08-02-2006, 11:45
Bezüglich "aus einem Guß" schliesse ich mich ebenfalls Euch an: Die letzte Beinaktionen sind deutlich "Extrabewegungen". Der Oberarmhebel jedoch ist an und für sich voll Tai Chi-kompatibel - eine ganz häufige Anwendung von dem Wechsel peng -> lü -> lieh, die auch z.B. in der Cheng-Man-Ching-Form ziemlich explizit ist.

Generell finde ich die Aktionen (aus dem Tai Chi-Sicht) schwer zu beurteilen, da der Clip komisch geschnitten ist. Man sieht immer nur das Ende der Bewegung und nicht wie Kozma zu diesem Punkt gekommen ist - auch beim Armhebel nicht besonders klar. Ob er die Anwendung erzwingt, oder er eher dem Partner "hilft", in die mißliche Endlage zu rütschen, das ist der springende Punkt... Das würde viel mehr über die Tai Chi-Qualitäten aussagen (und es selber fühlen noch viel mehr, aber da müssen wir wohl ein paar Jahre auf die Technologie warten :D ). Da er ein grosser und kräftiger Bursche ist und am Ende des Clips tatsächlich am 'fischen' ist, könnte er das eine oder andere auch sonst forciert haben. Aber wir können es hier nicht sehen, also in dubio pro rero...?

Giles

nagual
08-02-2006, 12:28
Bezüglich "aus einem Guß" schliesse ich mich ebenfalls Euch an: Die letzte Beinaktionen sind deutlich "Extrabewegungen". Der Oberarmhebel jedoch ist an und für sich voll Tai Chi-kompatibel - eine ganz häufige Anwendung von dem Wechsel peng -> lü -> lieh, die auch z.B. in der Cheng-Man-Ching-Form ziemlich explizit ist.

Ich sehe diese SV-Sachen (SV-Kram hört sich wohl etwas zu abwertend an, ich mag solche Sachen durchaus) sowieso als kompatibel an.
Es ist ja bei so Videoclips immer das Problem, dass man nicht sieht, wie derjenige das gemeint hat. Solange er solche Beinaktionen nicht als "typische intuitive Anwendung des Taiji-Prinzips" verkauft, kann er ja ruhig zeigen, dass man in der Schule dort so was lernen kann. Wenn man dann kritisiert, dass sei ja eigentlich kein Taiji, vergisst man vielleicht, dass es nicht unbedingt als reines Taiji gemeint sein könnte.
Sowas kann auch das Thema Eleganz betreffen. Es gibt durchaus Leute, denen die Eleganz bei Anwendungen nicht so wichtig ist, solange alles gut funktioniert. Oder man übt, auch in Situationen noch handeln zu können, in denen man praktisch keinen Freiraum für Eleganz mehr hat.

GilesTCC
08-02-2006, 14:15
Alles kann in Prinzip funktionieren, und wenn es in einem Notfall funtioniert hat, dann gut. Auch jemandem z.B. den Inhalt der Kaffeetasse ins Gesicht schütten - vielleicht in einem Moment das Allerbeste. Dieser Clip hat jedoch den Titel "Combat Tai Chi" (oder?), und daher durfte man ihn (auch) aus diesem Standpunkt betrachten. D.h. scheint es auf Tai Chi-Prinzipien zu beruhen oder nicht.

Wenn es um "Eleganz" gehen sollte (ein neuer Begriff in diesem Thread, oder...:confused:) , dann bitte nur eine "Schönheit", die aus der Ergonomie und Effizienz entsteht. M.a.W. a) weil es sehr gut funktioniert und b) weil es nicht hauptsächlich von "durchdrucken" abhängt, sondern von guter Technik. Nix gegen Masse und Kraft (!), aber eine gute Tai Chi-Technik sollte nicht primär davon abhängig sein. Daher mein Fragezeichen.
Übrigens, wenn ein wirklich guter Tai Chi-Könner eine Kampftechnik zeigt, sieht es oft nicht elegant aus. Aber "kräftig" sieht es auch nicht aus. Es sieht nach überhaupt nichts aus, nur die Wirkung ist bestechend :D

Wenn ein Tai Chi-Lehrer ein Demo für seine Kunst gibt, sollten es eher Dinge sein, die auch für kleinere und leichtere Personen umsetzbar sind. Oder seht Ihr das anders? Nur zu :)

Giles

Klaus
08-02-2006, 18:10
Ich halte es nicht für typische (Chen)-Taiji-Anwendungen, oder solche typisch für innere Stile im Allgemeinen. Es war aber auch nur ein kurzer Clip mit kleinen Ausschnitten, wer weiß was alles gezeigt wurde. Typisch ist normalerweise daß man jemanden durch Berührung an den Armen oder am Körper aus dem Gleichgewicht bringt, auch mit Rammen, und dann simpel gegen den Kopf donnert, den Körper rammt, in einen Armhebel zieht, oder so irgendwohin wirft daß er sich durch den Aufprall verletzt. Die gütliche Version ist einfach nur stolpern lassen. Aus der Position und der Folge ist ein Angriff zu den Beinen überhaupt nicht ableitbar, da man üblicherweise auf hohem Niveau gleich mit den eigenen Beinen die Beine attackiert. Tauchmanöver muß man entscheiden bevor man sich überhaupt trifft. Sowas gibt es auch, typisch finde ich es aber nicht. Solche Manöver kommen eher aus alten Ringerstilen, wie sie die Mongolen haufenweise hatten, und wie sie im Shuai Jiao vorkommen, worüber sie in Bagua gekommen sind. Kozma ist bekannter für Bagua als Taiji, insbesondere für eine Version in der man Aushebertechniken mit gemeingefährlichen Anschlußwürfen praktiziert. Ich habe aber auch schon mit Beinscherentechniken gearbeitet wenn das in der Situation logisch kam, in dem Fall weil mich einer umgerannt hat und ich im Rückwärtsfallen seine Beine zwischen meinen hatte, also habe ich das in eine fliegende Scherentechnik eskaliert durch die er in den Boden gebissen hat. Nachgedacht habe ich nicht währenddessen.

Meiner Meinung und Erfahrung nach haben GUTE Taiji- oder Baguaanwendungen aber eine eigene fatale Eleganz passender Bewegungen die unweigerlich und nicht zufällig zu bösen Manövern führen. Und sehen nicht gehampelt aus wie manches was man auf gewissen SFB-Dokumentationen sieht. Ein Ma Jiangbao oder Chen Manching sieht aus als habe er das alles im Griff, und es gibt kein Entrinnen, keinen Zufall, kein Hauruck, aber alles mit Power. Ich würde es schon als elegant sehen, so wie die Manöver eines überlegenen Boxchampions.

GilesTCC
08-02-2006, 21:44
Meiner Meinung und Erfahrung nach haben GUTE Taiji- oder Baguaanwendungen aber eine eigene fatale Eleganz passender Bewegungen die unweigerlich und nicht zufällig zu bösen Manövern führen. Und sehen nicht gehampelt aus wie manches was man auf gewissen SFB-Dokumentationen sieht. Ein Ma Jiangbao oder Chen Manching sieht aus als habe er das alles im Griff, und es gibt kein Entrinnen, keinen Zufall, kein Hauruck, aber alles mit Power. Ich würde es schon als elegant sehen, so wie die Manöver eines überlegenen Boxchampions.

Jawohl.

Bezüglich "abtauchen": Vielleicht wenn der andere dich nach unten zieht, zum Beispiel. Aus dem "nach unten folgen" ist es wohl meistens besser, die Kurve unmittelbar wieder nach oben zu finden, aber ich habe schon erlebt, wie A. versucht hat, B. mit einem Ziehen auf dem Boden zu kriegen oder zumindest aus dem Gleichgewicht zu bringen, und dieses Ziehen hat B.'s Hände (mit einem bisschen klugen mitgehen) direkt zum Bein von A. gebracht. Und dann schwupps, lag A. auf dem Rücken. Das geht natürlich alles ganz schnell - und wie gesagt, ungeplant.
Übrigens, auch im Yang-Stil gibt es Figuren wie "Nadel am Meeresboden" und "Tiefe Fauststoß", und auch "Snake Creeps Down" (auf Deutsch...?), wo man ggf. die Beine mit der Hand angreifen kann. Die sind aber eher die Ausnahme, ist klar.

Giles