Vollständige Version anzeigen : Knie, Ellbogen und Lowkick! Waffen im Taekwon-Do
Gestern im Training haben wir Kniestöße, Ellbogenschläge und Lowkick geübt! Mein Trainer sagte das es dies im Taekwon-Do sehr wohl gibt und extrem wichtig für SV und Nahkampf ist, aber eben bei Sparring nicht erlaubt sein!
War ganz lustig, aber nur gegen den Sandsack und Pratzen 1 mal im Jahr bringts nicht viel, aber immerhin!
Eben, Du sagst es: Geben tut es das im TKD sicherlich, nur wird's halt häufig nicht trainiert.
Sitzriese
07-02-2006, 12:47
Hallo
Auch da kommt es auf den Verein/Trainer an. Wir hatten damals auch sparring mit Lowkicks und den Knien gemacht, obwohl es im Wettkampf der WTF sowas nicht gibt. Erlaubt ist im Training was spaß macht:D Nur wirklich oft gibbet das nicht...
Mercyless
07-02-2006, 12:50
Trainier ich alles daheim am Sandsack zur Ergänzung des "normalen" taekwondo trainings. Will mich schliesslich auch en bissl verteidge könne :)
Lars´n Roll
07-02-2006, 13:00
Knie und Ellenbogenschläge sind keine Neuigkeit für mich, aber Lowkick?
Wie soll der denn auf koreanisch heißen? Wie wird er ausgeführt?
Knie und Ellenbogenschläge sind keine Neuigkeit für mich, aber Lowkick?
Wie soll der denn auf koreanisch heißen? Wie wird er ausgeführt?
Vermute mal das wird ein gewöhnlicher Dollyo sein, nur nur low getreten. "Mechanik" daher wohl auch eher geschnappt als durchgezogen.
Lars´n Roll
07-02-2006, 13:10
Vermute mal das wird ein gewöhnlicher Dollyo sein, nur nur low getreten. "Mechanik" daher wohl auch eher geschnappt als durchgezogen.
Das gleiche habe ich mir auch gedacht. Und dann isses halt auch kein Lowkick. (Naja, wörtlich übersetzt vielleicht schon ;) )
taekwondo2005
07-02-2006, 13:14
Normalerweise gehören ja Kniestösse,ellebogen u.s.w zum Taekwondo da sie bei den Formen gemacht werden.Nur für ein Sportlichen Wettkampf sind sie bestimmt zu pervers wenn man richtig durchzieht.
Das gleiche habe ich mir auch gedacht. Und dann isses halt auch kein Lowkick. (Naja, wörtlich übersetzt vielleicht schon ;) )
Jep, haste Rescht....aber ich muss zugeben das ich zu Beginn meiner TKD-Laufbahn auch nicht wusste, dass der im KB, MT etc. anders ausgeführt wird.
Lars´n Roll
07-02-2006, 13:16
Jep, haste Rescht....aber ich muss zugeben das ich zu Beginn meiner TKD-Laufbahn auch nicht wusste, dass der im KB, MT etc. anders ausgeführt wird.
Na und? Meinste ich hätt´s gewußt?
Normalerweise gehören ja Kniestösse,ellebogen u.s.w zum Taekwondo da sie bei den Formen gemacht werden.
Ja, richtig; wie gesagt, es gibt sie schon, aber die Sachen nur auf diese Art zu trainieren reicht m. E einfach nicht aus um zu sagen man könne sie.
taekwondo2005
07-02-2006, 13:19
Nee ist mir klar.beim Sparring kann man sie leider nicht mit voller Power(wenn überhaupt)trainieren.
Lars´n Roll
07-02-2006, 13:56
lol
sumbrada
07-02-2006, 15:06
Wenns kaum trainiert wird, gehört es auch nicht wirklich dazu.
Halbkreisfusstritte im TKD werden doch mit dem Spann getreten,oder??
Stell ich mir als Lowkick ziemlich problematisch vor.
Knie und Ellenbogenschläge sind keine Neuigkeit für mich, aber Lowkick?
Wie soll der denn auf koreanisch heißen? Wie wird er ausgeführt?
Koreanisch hab ich nichts gehört!
Wir haben gelernt mir den Schienbein und keine Schnappbewegung!
Ob das stimmt weiß ich als "TKD-Idiot" natürlich nicht!
Er sagte auch nicht sofort vom Oberschenkel zurückziehen, so leicht kurz noch drauflehnen, dann schmerzt es mehr!
Und ist das ein Lowkick?
Bitte um Antwort!
Koreanisch hab ich nichts gehört!
Wir haben gelernt mir den Schienbein und keine Schnappbewegung!
Ob das stimmt weiß ich als "TKD-Idiot" natürlich nicht!
Er sagte auch nicht sofort vom Oberschenkel zurückziehen, so leicht kurz noch drauflehnen, dann schmerzt es mehr!
Und ist das ein Lowkick?
Bitte um Antwort!
Ja, kommt hin!
Lars´n Roll
07-02-2006, 17:41
Koreanisch hab ich nichts gehört!
Wir haben gelernt mir den Schienbein und keine Schnappbewegung!
...
Er sagte auch nicht sofort vom Oberschenkel zurückziehen, so leicht kurz noch drauflehnen, dann schmerzt es mehr!
"Leicht kurz drauflehnen?" Klingt lustig... der LK wird ausgeführt, als wolltest Du Durch das Bein hindurchtreten.
Mag aber sein, dass er´s Euch richtig gezeigt hat, war ja ned dabei.
Nix desto trotz AFAIK ist das kein Teil des TKD, will heißen, wenn ich mich nicht sehr irre, dann gibt´s den Lowkick imTKD nicht...
Heißt ja ned, dass ihr´s ned üben sollt, wenn´s euer Trainer kann - Prima, machts!
Ob das stimmt weiß ich als "TKD-Idiot" natürlich nicht!
Nü krieg mal keine Pipi in die Augen. Hab doch gar nix pöses gesagt.
"Leicht kurz drauflehnen?" Klingt lustig... der LK wird ausgeführt, als wolltest Du Durch das Bein hindurchtreten.
Mag aber sein, dass er´s Euch richtig gezeigt hat, war ja ned dabei.
Also im KS-Training trainieren wir den ähnlich, d.h. wir ziehen den nicht durch, sondern setzen aufm Oberschenkel auf und drücken uns dann wieder ab. Dadurch soll primär der richtige Hüfteinsatz trainiert werden...und partnerfreundlicher isses auch noch.
Nix desto trotz AFAIK ist das kein Teil des TKD, will heißen, wenn ich mich nicht sehr irre, dann gibt´s den Lowkick imTKD nicht...
Würde ich auch sagen, zumindest nicht in der Form, wie er im KB/MT/FF-Vollkontakt getreten wird.
Lars´n Roll
07-02-2006, 18:02
Würde ich auch sagen, zumindest nicht in der Form, wie er im KB/MT/FF-Vollkontakt getreten wird.
Und zumindest hab ich in knapp 6 Jahren Kampfwestencapoeira ;) keinen gesehen.
hallo leute,
ausser knie,ellbogen,lowkick können zb auch handkante,innenhandkante,faustrücken,kopfstoss,tri tte in verschiedenen formen zu zielen unterhalb der gürtellinie etc angewendet werden.
man muss hier zunächst unterscheiden zwischen wettkampftraining und allgemeinem tkd-training.
beim wettkampftraining ist das üben der
genannten techniken sinnlos da deren anwendung im wettkampf verboten ist.
beim allgemeinen tkd training ist etwas weiter auszuholen:
-bis ende der 1950ziger jahre wurde tkd in korea hauptsächlich als selbstverteidigung und nicht als wettkampfsport unterrichtet.zur damaligen zeit wurden sämtliche tkd-grundtechniken nach der grundtechnikphase als kampftechniken zu sämtlichen sinnvollen körperzielstellen und die anwendung hiervon im freikampf unterrichtet(im freikampf war daher eine starke selbstkontrolle wegen verletzungsgefahr notwendig).
-ab anfang der 1960er wurde der wettkampf vom koreanischen staat immer mehr gefördert.vom ursprünglichen training blieben die basistechniken(grundschule,poomsae,ein-schritt-sparring)und das kampfmässige training der wettkampftecniken sowie als"anhängsel" das selbstverteidigungstraining.nach europa kam nur diese entschärfte form.dadurch wurde hier kaum bekannt,dass tkd in seiner ursprünglichen form reine selbstverteidigung war und die beherrschung des allgemeinen kampfes zum ziel
hatte.
-beim tkd sind grundsätzlich zwei technikbereiche zu unterscheiden:
grundtechniken und kampftechniken.
zu den grundtechniken zählen abschliessend die grundschule inklusive der tritte in grundform,poomsae sowie ein-und drei-step-sparring.
als kampftechniken werden die techniken bezeichnet die so eintrainiert werden,wie sie im (wett)kampf tatsächlich angewendet werden können.zb werden also armtechniken ohne ausholen(ansatzlos) und tritte ohne durchstrecken des tretenden knies trainiert.
-heutzutage werden kampftechniken nur noch in der im wettkampf erlaubten anwendung und ab und zu im"selbstverteidigungstraining" geübt.
der sinn dieser entwicklung ist fraglich.denn erfahrungsgemäss interessieren sich von potentiellen anfängern und schülern höchstens 10% für die teilnahme an meisterschaften.die kampftechniken werden aber nur in meisterschaftsform unterrichtet.
das problem am ursprünglichen kampftraining ist die verletzungsgefahr im trainingsfreikampf durch unkonntrollierte teilnehmer.hierdurch bestünde uu die gefahr dass bald nur noch sehr wenige leute lust zum training hätten und vereinsabteilungen und privatschulen nicht überleben könnten.für dieses problem gibt es aber verschiedenste lösungsmöglichkeiten.
es ist anzumerken,dass die obige darstellung aus zeitgründen stark vereinfacht ist.
ich hoffe dass der beitrag etwas zum hintergrundverständnis beigetragen hat.
zur frage bezügl. lowkick:
es handelt sich einfach um einen dollyo-chagi zur unteren stufe(arae dollyo chagi) dessen ausführung im wettkampf verboten ist und der daher als kampftechnik nicht (mehr) geübt wird.genauso kann man alle anderen tritte(soweit technisch sinnvoll) zur unteren stufe ausführen.
-zocker-
...
zur frage bezügl. lowkick:
es handelt sich einfach um einen dollyo-chagi zur unteren stufe(arae dollyo chagi) dessen ausführung im wettkampf verboten ist und der daher als kampftechnik nicht (mehr) geübt wird.genauso kann man alle anderen tritte(soweit technisch sinnvoll) zur unteren stufe ausführen.
-zocker-
Eben nicht; der klassisch ausgeführte Dollyo Chagi unterscheidet sich in der Ausführung ganz erheblich von dem Low Kick, wie er allgemein verstanden und in anderen VK-Kampfsportarten(MT, KB...) ausgeführt wird.
"Leicht kurz drauflehnen?" Klingt lustig... der LK wird ausgeführt, als wolltest Du Durch das Bein hindurchtreten.
Mag aber sein, dass er´s Euch richtig gezeigt hat, war ja ned dabei.
Nix desto trotz AFAIK ist das kein Teil des TKD, will heißen, wenn ich mich nicht sehr irre, dann gibt´s den Lowkick imTKD nicht...
Heißt ja ned, dass ihr´s ned üben sollt, wenn´s euer Trainer kann - Prima, machts!
Nü krieg mal keine Pipi in die Augen. Hab doch gar nix pöses gesagt.
Nein, nein!
Nu wie du schon wissen sollst bin ich nicht der TKD-Vernarrtiker, der sagt es ist das non-plusultra und man kann alles damit machen usw...weißt schon, die Sachen! Werde eventuell MT machen, ein TKD-Freund hat gewechselt und nimmt mich morgen mit!
Ja, mein Trainer ist ein cooler Typ und lasst uns viel Freiheiten! Und mit oben lassen meinte er halt das man richtig hinhaut nicht so nen blöden TKD-Tupfer!
Das ist glaub ich nicht TKD! Knie und Ellbogen schon!
Er sagte aber, das es in der SV und in anderen Kämpfen, wo die Distanz kürzer als bei TKD sei......Knie, Ellbogen und Lowkick angewendet werden sollen, da diese für Clinch, ganze kurze Distanzen usw passend sind und extrem effektiv!
Dem kann ich mich nur anschließen!
hallo leute,
etwas zu diesem thema wohl passendes habe ich auch unter dem thema "was haltet ihr vom einschritt kampf?" hier im board(tkd abteilung) geschrieben.vielleicht interessiert es euch ja(sind mehrere beiträge).
HALLO EZEKIEL:
vielen dank für deine antwort.
du erhältst bald rückantwort.
-zocker-
Hallo Ezekiel,
vielen Dank für Deine Antwort.
Um wiederum hierauf antworten zu können, bitte ich Dich zunächst, folgende Fragen zu beantworten:
- Was verstehst Du unter einem "klassisch ausgeführten Dollyo-Chagi"?
- Worin siehst Du den Unterschied zu einem "Low Kick, wie er allgemein
verstanden und in anderen VK-Kampfsportarten ausgeführt wird"?
- Welchen TKD-Trainingshintergrund hast Du selbst?
Erst wenn ich weiß, von welchen Voraussetzungen Du ausgehst und welches Wissen Du über richtige,echte TKD- Techniken hast, weiß ich, wie ich Dir meine Aussage bezüglich Dollyo-Chagi zur unteren Stufe am besten erläutern kann.
-Zocker-
Lars´n Roll
10-02-2006, 14:16
Beim Lowkick wird das Bein gestreckt durchgezogen, nicht geschnappt, wie es beim Dolyo-Chagi der Fall ist.
Erst wenn ich weiß, von welchen Voraussetzungen Du ausgehst und welches Wissen Du über richtige,echte TKD- Techniken hast, weiß ich, wie ich Dir meine Aussage bezüglich Dollyo-Chagi zur unteren Stufe am besten erläutern kann.
Also, ich habe den Dolyo-Chagi beim DTU/WTF-TKD gelernt, welches ich gut 6Jahre lang betrieben habe. Denke schon, dass mir mein Sabum den Dolyo richtig gezeigt hat...
Auf jeden Fall kann ich mir nicht vorstellen, wieso man einen guten (!!!) lowkick hinkriegen sollte bzw. ihn mit den wirklich guten lowkicks aus dem mt (lowkicks ebend ;) ) vergleichen könnte, nur weil man einen änlichen Tritt einen halben Meter höher (ich hab keine Ahnung) anwenden kann. Ich denke schon dass der Gegner den Unterschied merken wird, ob ich richtige lowkicks trainiere oder ob ich zum "ersten Mal" einen lowkick mache, da ich den Tritt angeblich in der gleichen Form, nur höher mache. Dies kann ich mir sowieso beim besten Willen nicht vorstellen, da es doch ein ganz anderes Ding ist, ob ich halt nen lowkick trete oder in einer höheren Region treffe.
Bitte klärt mich auf und beschreibt vielleicht mal für jemanden, der keine ahnung von der teakwondo Materie hat von welchem Tritt ihr ausgeht.
Lars´n Roll
10-02-2006, 14:24
@ Ruben: Ein Dolyo-Chagi ist quasi ein (im Kniegelenk) geschnappter Roundhouse-Kick.
muaaaaah, wird jetzt der Lowkick verwissenschaftlicht? Um Himmels Willen, schrubbt mit dem Schienbein ordentlich auf den Oberschenkel und gut is. Herrje!
Es hat nen Sinn, warum der Kick so beliebt ist. Wenig Anspruch, große Wirkung.
Türlich unterscheidet sich ein Dollyo vom Lowkick. Ist doch ne ganz andere Anwendung. Wenn ich nen Tritt zum Kopp nicht im ANsatz snappen lasse, kann der Gegner nen Kaffee kochen, bis meine Haxen ankommen.
DAS Bisschen Flexibilität in der technischen Anwendung wird man ja wohl noch drauf haben.
muaaaaah, wird jetzt der Lowkick verwissenschaftlicht? Um Himmels Willen, schrubbt mit dem Schienbein ordentlich auf den Oberschenkel und gut is. Herrje!
Es hat nen Sinn, warum der Kick so beliebt ist. Wenig Anspruch, große Wirkung.
Türlich unterscheidet sich ein Dollyo vom Lowkick. Ist doch ne ganz andere Anwendung. Wenn ich nen Tritt zum Kopp nicht im ANsatz snappen lasse, kann der Gegner nen Kaffee kochen, bis meine Haxen ankommen.
DAS Bisschen Flexibilität in der technischen Anwendung wird man ja wohl noch drauf haben.
Ok, das mag ja sein aber die Frage ist doch, wen man mit dem lowkick "verletzten" bzw. kampfunfähig machen will. Wenn du irgendjemanden gegenüberstehst, der sowieso noch nie einen richtigen Tritt gegen den Oberschenkel gekriegt hat (und du ihn jetzt evtl. auch gleich ein paar mal hintereinander innerhalb eines Kampfes triffst), der fliegt natürlich auch bei einem Kick um, den man anstatt zum Kopf auf den Oberschenkel trifft. Nichtaber Leute die es gewöhnt sind Lowkicks einzustecken, was beim Training damit beginnt die lowkicks durch die Pratze zu kassieren, was schon ziemlich schmerzhaft sein kann. lowkick ist nicht gleich lowkick, das ist einfach so. Ich seh es manchmal, wenn mein Trainer vormacht wie es nicht geht bzw. nicht optimal geht ;)
PS: Am besten keine Lowkicks zulassen, denn einstecken tut ziemlich weh und mit dem Schienbein abwehren auch ;)
Also als erstes Mal kann man nicht pauschal sagen,dass es im Taekwon-do keine
Low-Kicks gibt.Das hängt nur vo Trainer ab.
Außerdem ist die Ausführung eines Lowkicks für keinen guten Kämpfer ein Problem.Das einzige Problem ist, dass das vielleicht Schienbein nicht so abgehärtet ist wie bei Muay Thai Kämpfern.
Taekwondokas werden,glaube, ich so einen Vorteil dadurch haben,dass ihre Kicks normalerweise auf Kopfhöhe ausgeführt werden.Kann man schnell zum Kopf treten, kann man sogar noch schneller zum Bein treten.
Wenn es eine extreme Gefahrensituation wäre, würde ich sowieso eher einen Handtechnik zum Gesicht ausführen.Und wenn einen Lowkick, dann nicht zum Ober-oder Unterschenkel, sonder in die Kniebeug, da sind keine Muskeln und der Gegner geht bei einem starken Tritt 100% zum Boden
Lars´n Roll
10-02-2006, 21:44
Ein Lowkick ist ein Lowkick und ein Dolyo-Chagi ist ein Dolyo-Chagi.
Ein Dolyo-Chagi ist ne TKD-Technik, ein Lowkick nicht. So einfach ist das.
:klatsch:
jetzt können wir ja alle nach hause gehen :D
nein scherz beiseite. ein lowkick hat im TKD wirklich nichts zu suchen. bzw. in der traditionellen grundschule nicht. aber gut... wo isn die kunst dabei nen lowkick zu machen? immer voll draufklotzen, entweder tuts dem gegner mehr weh oder dir :krank011:
Lars´n Roll
10-02-2006, 21:55
wo isn die kunst dabei nen lowkick zu machen? immer voll draufklotzen, entweder tuts dem gegner mehr weh oder dir :krank011:
Die Kunst ist, ihn immer wieder zu machen... so oft, bis er wirklich weh tut.
Ich habe ihn dafür noch nicht oft genug gemacht und viele, die sich einbilden, sie hätten ihn drauf, auch nicht.
Nen richtig guten Lowkick zieht man nicht wie´n Kaninchen aus dem Hut. Er will geübt sein, erarbeitet werden.
...das ist doch Sinnlos, wenn man das nur 1mal im Jahr macht ,ich Trainier Täglich rund 5h und brauch trotzdem lange um ne Technick im Kampf/Sparring neu einzusetzen.(geh zwar ne in TKD, glaub aber trotzdem das ich recht habe:cool:
Hallo Ezekiel,
vielen Dank für Deine Antwort.
Um wiederum hierauf antworten zu können, bitte ich Dich zunächst, folgende Fragen zu beantworten:
- Was verstehst Du unter einem "klassisch ausgeführten Dollyo-Chagi"?
- Worin siehst Du den Unterschied zu einem "Low Kick, wie er allgemein
verstanden und in anderen VK-Kampfsportarten ausgeführt wird"?
- Welchen TKD-Trainingshintergrund hast Du selbst?
Erst wenn ich weiß, von welchen Voraussetzungen Du ausgehst und welches Wissen Du über richtige,echte TKD- Techniken hast, weiß ich, wie ich Dir meine Aussage bezüglich Dollyo-Chagi zur unteren Stufe am besten erläutern kann.
-Zocker-
Hallo Zocker,
Eigentlich hat Lars meine Antwort auf die ersten beiden Fragen schon gegeben; ich versuchs noch mal mit meinen Worten:
Der Dollyo Chagi wird als Schnapptritt getreten, d. h. Unterschenkel "klappt aus" und nach dem "Aufprall" wieder zurück(hoffe das ist verständlich); der "Low Kick" wird hingegen eher mit "starrem" Bein getreten und zieht nach dem "Einschlag" nicht wieder zurück, sondern wird unter kompletter Hüftdrehung durchgezogen.
Zu Frage 3:
Ich habe etwa 5 Jahre lang TKD trainiert und es bis zum 1. Kup gebracht.
...das ist doch Sinnlos, wenn man das nur 1mal im Jahr macht ,ich Trainier Täglich rund 5h und brauch trotzdem lange um ne Technick im Kampf/Sparring neu einzusetzen.(geh zwar ne in TKD, glaub aber trotzdem das ich recht habe:cool:
Das hat auch keiner behauptet das es was bringt....Es geht darum das es in TKD durchgemacht wurde, was eigentlich MT-typisch wäre....Und jetzt gehst einfach darum, ob die Techniken überhaupt gestimmt haben, oder es sowieso reiner schwachsinn war!
Mario-TKD
13-02-2006, 18:51
Im Traditionellen TaeKwonDo (Kwon, Jae-Hwa) ist so ziemlich alles Kontaktlos.
Ganz selten das wir sowas mal bei uns machen
hallo leute,
danke für eure antworten.
zunächst kurz:
es geht nicht um verwissenschaftlichung des low kick und auch nicht um andere einzeltechniken.
die frage war ,ob knie ellbogenund lowkick waffen im tkd sind.
da tkd in der westlichen welt meist nur als sport oder in der entschärften sogenannten traditionellen form(ITF oder kwon jae hwa) bekannt, ist muss hier zur erklärung
weiter ausgeholt werden,sowohl allgemein als auch bezüglich der frage des lowkicks der für die gesamtsituation des heute bekannten tkd gut als beispiel dienen kann.
dies wird ein längerer beitrag,den ich aus zeitgründen erst nächste woche schreiben kann.
bitte lest bis dahin meine beiträge unter "was haltet ihr vom einschrittkampf" hier im board damit ihr schon wisst, von welchen geschichtlichen und technischen vorraussetzungen ich dann ausgehen werde.
soviel vorab:
im ursprünglichen tkd geht es technisch gesehen hauptsächlich um die entwicklung von schlagkraft und deren bestmögliche anwendung in einem realen kampf.
entscheidend für das verständnis ist weiterhin,dass hierbei alle tkd techniken zu allen sv-mässig sinnvollen körperstellen des gegners in der kamfübung und im(frei)kampf zum einsatz kommen und nicht nur die im wettkamf erlaubten.
letztendlich stellt sich die frage ,ob die heutige trainingssituation befriedigend ist,oder ob der trainingsaufbau nicht wie folgt gestaltet werden sollte:
-breitensportmässig wird tkd in seiner technisch von mir beschriebenen ursprünglichen form komplett unterrichtet,allerdings ohne die früher in korea übliche trainingshärte.dies würde den unterricht interessanter und kompletter machen ohne potentielle anfänger oder schüler abzuschrecken.es ist hierbei auch über das problem der durchführung des freikampfes nachzudenken(verletzungsgefahr bei unkontrollierten schülern,wenn alles erlaubt ist;hierfür gibt es aber verschiedene gute lösungsmöglichkeiten).
-wettkämpfer erhalten(nach einer basistechnischen grundausbildung) ein extra wettkampftraining wie bisher.
-es gibt einen extrakurs für fortgeschrittene,charakterlich geignete schüler,welche auf basis des ursprünglichen tkd richtiges kämpfen und sv,also tkd komplett und voll lernen wollen.
bis bald
-zocker-
hi leute,
hab den thread hier nochmal rausgezogen aus folgendem grund:
ich habe den soobahkdo thread/clip am freitag reingestellt.
dann ist mir der thread hier wieder eingefallen.
der soobahkdo clip zeigt ein bischen, was ich in diesem thread hier damals ausdrücken wollten.
kommt sogar ein dollyo-chagi unten vor!
so in diese richtung mit entsprechendem technik-/ freikampftraining (nicht wettkampftraining) und freikampf (nicht nach wettkampfregeln) würde ich mir eine (fortgeschrittene) tkd-trainingsBASIS technisch vorstellen,soweit man tkd zu sv-zwecken trainieren will.
natürlich müsste dabei zwischen show/demonstration (wie im clip) und echtem freikampftraining unterschieden werden.
vielleicht ist´s ,wenn auch verspätet, etwas klarer geworden, was ich damals gemeint habe.
grüsse
Samurai85
02-02-2009, 08:56
Lowkicks gibt es auch im TKD, es kommt halt nur auf den Lehrer an ;)
sogar Bodenkampf ;)
Killer Joghurt
02-02-2009, 22:31
naja es wurd iwann übernommen, ursprünglich aber ganz bestimmt nicht...
genauso wie es im karate ursprünglich eigentlich keinen lowkick gab.
oyama hatte es von den thais.
Lars´n Roll
02-02-2009, 22:36
Lowkicks gibt es auch im TKD, es kommt halt nur auf den Lehrer an ;)
sogar Bodenkampf ;)
Vielleicht trainiert ihr Lowkicks und Bodenkampf, aber Teil des TKD ist es nicht. Da kann man sich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln - Es ist, wie es ist.
Killer Joghurt
02-02-2009, 22:38
Vielleicht trainiert ihr Lowkicks und Bodenkampf, aber Teil des TKD ist es nicht. Da kann man sich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln - Es ist, wie es ist.
nene das gehört zum aufwärmen, nach dem fußball spiel.
Lars´n Roll
02-02-2009, 22:40
In jedem anständigen TKD Verein wird Basketball gespielt, lieber KJ. Alte koreanische Tradition.
Was muss das für´n Laden sein, dass ihr da Fußball spielt. Pfff... total untrue. :D
Killer Joghurt
02-02-2009, 22:43
tja. wir waren schon immer etwas rebellisch :cool:
fußball zum aufwärmen und mattenrutschen zum abkühlen.
wir waren schon ne verdammt harte truppe ;)
viele leute sind eben bemüht,ihr weltbild (oder auch das selbstbild) aufrechtzuerhalten.
grüsse
Samurai85
03-02-2009, 12:19
Vielleicht trainiert ihr Lowkicks und Bodenkampf, aber Teil des TKD ist es nicht. Da kann man sich auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln - Es ist, wie es ist.
Kein Teil des TKD ? Bodenkampf ? mein Weltbild ist zerstört :ups: :D
warum steht dann Bodenkampf in der 15-Bändigen Enzyklopädie von General Choi drinne ? :p
In meinem Dojo wird auch TKD trainiert. 1 Std TKD, danach Karate. Fast alle geben sich beides. Auch bei uns werden Handkante, Ellenbogen & Co trainiert, da ausnahmlos keiner Wettkämpfe machen will.
Einen MT-Lowkick gibt es bei uns nicht, und gehört auch meines Wissens nach nicht ins Technikrepertoire des TKD. Wenn der Trainer jedoch MT-Kenntisse hat und auch vermittelt, warum nicht. Für mich jedoch ziehe ich im Falle des Falles den Dollyo Chagi, den ich ständig übe, einem nicht trainierten Lowkick, auch wenn er technisch gesehen mehr Wucht hätte, vor.
werden bei euch handkante etc auch regelmässig für die anwendung im sparring/kampf (d.h. als kampftechniken, nicht lediglich in grundschulform) trainiert und im sparring tatsächlich regelmässig angewendet?
falls ja, wie wird das sparring ausgeführt (mit kontakt, falls ja welche stärke; mit schutzausrüstung,falls ja,welcher art)?
grüsse
Lars´n Roll
03-02-2009, 13:31
warum steht dann Bodenkampf in der 15-Bändigen Enzyklopädie von General Choi drinne ? :p
Tut es das? :ups:
Samurai85
03-02-2009, 13:43
Tut es das? :ups:
jaaaaaaaaaaaa :rolleyes: :D
um hier noch einem evtl. missverständnis hinsichtlich meiner früheren posts vorzubeugen:
-mit lowkick im tkd habe ich einen tritt mit TKD-technik zur unteren stufe gemeint.dies kann sowohl ein dollyo-chagi (siehe soobahkdo-clip), als auch eine andere (diesbezüglich sinnvolle) TKD-beintechnik sein."low" heisst halt "tief".
-ich habe nicht gemeint,dass techniken im TKD MT-artig ausgeführt werden oder werden sollen.
-stimmt aber natürlich, dass derzeit in der ks-szene unter "lowkick" eine bestimmte MT- oder kickbox-technik verstanden wird, nämlich, soweit ich informiert bin, ein rundtritt zum bein.
-insoweit hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt.bitte somit vielmals um entschuldigung!
grüsse
Es wird grundsätzlich auch im Sparring Ellbogen und Handkante verwendet, später auch Bodenkampf. Fusstechniken werden auch unterhalb Weste angewendet. Ausrichtung ist Vollkontakt, jedoch als Anfänger (Weiss-/Gelbgurt) trägt man Kopfschutz, Handschuhe, Weste, Spannschoner. Die nächsthöheren Gürtel lassen Kopfschutz weg, dann Weste. Es gibt durchaus welche, die in beiderseitigem Einverständnis komplett ohne sparren, normalerweise aber mit Handschuhen und Spannschonern. Krafteinsatz wird sinngemäss auch erhöht, wobei von jedem "gesunder Menschenverstand" erwartet und gefordert wird.
Für die SV-Interessierten gibts auch die Möglichkeit, Kempo und Boxen in sein sein TKD zu integrieren.
hi,
danke für die antwort.
weitere fragen,mit bitte um beantwortung,soweit du zeit und lust hast:
1)kann man sagen, dass bei euch auf jeden fall sämtliche karate/tkd-techniken(also zb auch faustrücken,innenhandkante,knie...) zu sämtlichen körperzonen(zb auch körperrückseite) auch kampfmässig trainiert und im freien sparring mit kontrolliertem kontakt eingesetzt werden?
hinzu kommen passende hilfstechniken aus anderen kks?
2)was für handschuhe nehmt ihr,mehr boxhandschuhartig oder eher dünne (freefightartig)?
3)kopfschützer mit gitter oder ohne?
4)was ist denn das für ein verein/ schule?gibt´s ne homepage?
5)wie lange trainierst du da schon?
6)speziell: im sparring auch yop-chagi(yoko-geri) zum bein?
grüsse
hi,
danke für die antwort.
weitere fragen,mit bitte um beantwortung,soweit du zeit und lust hast:
1)kann man sagen, dass bei euch auf jeden fall sämtliche karate/tkd-techniken(also zb auch faustrücken,innenhandkante,knie...) zu sämtlichen körperzonen(zb auch körperrückseite) auch kampfmässig trainiert und im freien sparring mit kontrolliertem kontakt eingesetzt werden?
hinzu kommen passende hilfstechniken aus anderen kks?
2)was für handschuhe nehmt ihr,mehr boxhandschuhartig oder eher dünne (freefightartig)?
3)kopfschützer mit gitter oder ohne?
4)was ist denn das für ein verein/ schule?gibt´s ne homepage?
5)wie lange trainierst du da schon?
6)speziell: im sparring auch yop-chagi(yoko-geri) zum bein?
grüsse
:kaffeetri
Einen "lowkick" im TKD würde ich einfach mal in den Raum werfen:
"Hadan Paltung Chagi leicht nach unten gezogen, Trefferzone zwischen Fußspann und Kniegelenk"
Aber lassen wir den Lowkick jetzt mal Lowkick sein.
Das wurde genug durchgenudelt das Thema.
Ellbogen- (Palkup Tulki) und Kniestöße (Murup Chagi) sind sehr wirkungsvolle und vor allem unempfindliche Waffen. Diese in die SV einzubauen ist sehr wichtig, denn sie können auf engstem Raum angewandt werden (z.B. Verteidigung gegen Umklammerung, Würgen jeglicher Art). Wer schonmal einen Bruchtest mit dem Ellbogen gemacht hat, weiss diese Waffe zu schätzen.
Wenn ihr trainiert, macht doch einfach nur die Tollyo Chagis oder Ap Chagis nur bis zum ausschnappen, zieht das Knie noch nen Stück weiter durch. Gerade beim Murup Tollyo Chagi sind das Eindrehen des Standbeines und der Schwung der Hüfte wichtig zu trainieren, denn man hat hier keinen Geschwindigkeitszuwachs durch das ausschnappen lassen des Trittes.
Edit: Der Murup Tollyo Chagi hilft übrigens auch beim Training des Tollyo Chagi, also warum nicht einfach mal probieren ;)
Gruß! :)
Hi zocker, bin nicht täglich im Internet (ja, es gibt tatsächlich noch solche Leute :D ), daher hat es etwas gedauert.
1) Sparringstechnisch wird in der 1. Std. nur TKD praktiziert (wegen denen, die nur zum TKD kommen). Alles, was man bis dato im TKD gelernt hat, kann man ins Sparring einbringen. Auch Rücken zählt. Auch die nur-TKDler lernen alle Tritte für 3 Höhen: Kopf, Rumpf, Beine und sparren auch so.
In der 2. Stunde wird mit Kempo, Boxen und Bodenkampf gemischt. Das Sparring dieser Leute ist irgendwie flüssiger, weniger Fussbetont. Es wird sehr viel mit Kombinationen gearbeitet. Auch hier wird benutzt, was man gelernt hat. Im Gegensatz zur reinen TKD-Stunde gilt in dieser Kopf auch als Trefferzone für die Faust.
In der zweiten kann man wahlweise auch Waffenkampf trainieren.
Ich bin erst seit einem Monat in diesem Dojo und war vor einigen Jahren 2 Jahre lang in einem anderen TKD-Dojo (völlig andere Welt). Es wurde dort mit Abstoppen und strikt nach wtf-Regeln "getanzt". Das Sparring jetzt macht wesentlich mehr Spass (vor allem in der 2. Stunde) :D Ich muss sagen, der Trainer hat das Ganze echt gut gemixt und vermittelt das auch sehr gut an die Leute.
2) Handschuhe sind eher Freefightmässig
3) Gitter für Waffenkampf, Rest ohne
4) Hat keine Internetpage. Kleinstadt auf dem Land-Dojo :horsie:
5) Erst einen Monat
6) Ja
thx!
werde bei gelegenheit noch mal was nachfragen.
wäre dir PN auch recht?
GRÜSSE
Einen "lowkick" im TKD würde ich einfach mal in den Raum werfen:
"Hadan Paltung Chagi leicht nach unten gezogen, Trefferzone zwischen Fußspann und Kniegelenk"
Aber lassen wir den Lowkick jetzt mal Lowkick sein.
Das wurde genug durchgenudelt das Thema.
Ellbogen- (Palkup Tulki) und Kniestöße (Murup Chagi) sind sehr wirkungsvolle und vor allem unempfindliche Waffen. Diese in die SV einzubauen ist sehr wichtig, denn sie können auf engstem Raum angewandt werden (z.B. Verteidigung gegen Umklammerung, Würgen jeglicher Art). Wer schonmal einen Bruchtest mit dem Ellbogen gemacht hat, weiss diese Waffe zu schätzen.
Wenn ihr trainiert, macht doch einfach nur die Tollyo Chagis oder Ap Chagis nur bis zum ausschnappen, zieht das Knie noch nen Stück weiter durch. Gerade beim Murup Tollyo Chagi sind das Eindrehen des Standbeines und der Schwung der Hüfte wichtig zu trainieren, denn man hat hier keinen Geschwindigkeitszuwachs durch das ausschnappen lassen des Trittes.
Edit: Der Murup Tollyo Chagi hilft übrigens auch beim Training des Tollyo Chagi, also warum nicht einfach mal probieren ;)
Gruß! :)
richtig!
die frage ist aber m.e., ob die techniken sparringsmässig trainiert und dann auch im sparring eingesetzt werden.
sonst bringt´s halt m.e. nicht so viel.
aber ist ja ein uraltes thema.
grüsse
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.