Vollständige Version anzeigen : Stile
Hallo Leute!
Könnt Ihr mir vielleicht bei einer Frage helfen?
Was genau sind die Unterschiede zwischen Shaolin Kung-Fu, Ning Mui, Pa Kua, Hung Gar, Wing Chung?
Für Eure Beiträge bin ich Euch sehr dankbar.
Grüsse
Linshao
hanzaisha
03-09-2002, 20:56
hi!
ich empfehle dir mal diverse internetseiten zu durchforsten…
www.shaolinquan.de (shaolin quan)
www.shaolin.ch (hung gar)
ansonsten googeln oder suchfunktion im forum!
viel glück
Skyguide
04-09-2002, 09:33
NingMui ist gemäss Legende die Erfinderin des WingChun.
Aber du sprichst wohl auf die NingMui-Schulen von Lex Reinhard an, da wird auch ein WingChun unterrichtet.
Gruss Skyguide
Jadetiger
05-09-2002, 20:40
Hi!
Dies ist mein erstes Posting hier, also bitte übt Nachsicht falls ich was falsch mache.
Shaolin Kung Fu ist ein SEEEEHHHR allgemeiner Begriff. Wenn jemand also angibt "Ich unterrichte Shaolin Kung Fu" ist das etwa so als würde er angeben "Ich mache Kampfsport" (Aussage gleich null). Das originale kampforientierte Shaolin Kung Fu (Fut Gar soweit ich weiß) wird heute praktisch überhaupt nicht mehr gelehrt. Als "Shaolin Kung Fu" bezeichnen sich heute alle Stile die ursprünglich auf Lehren aus dem Shaolin Kloster zurückgehen (z.B. Hung Gar, Weißer Kranich Kung Fu,...).
Zu den von dir genannten Stilen:
Hung Gar (betreibe ich selber):
Hung Gar ist einer der fünf "großen Familienstile" des Südstil-Kung Fu. Es gilt im allgemeinen als der Stil, der sich seit seiner Gründung im Süd-Shaolin Tempel (Fukien) am wenigsten verändert hat. Es gibt hier viele sehr tiefe Beinstellungen, viele kraftbetonte Aktionen und Tritte gehen meist nicht höher als zum Bauch. Insgesamt muß ein guter Hung Gar Kämpfer außer über eine gute Technik auch über körperliche Kraft und Abhärtung verfügen.
Das Hung Gar legt großen Wert darauf, dass es kein "Spezialgebiet" gibt. Es gibt hier also kurze, lange, schnelle langsame, harte, weiche, runde, geradlinige... usw. Aktionen.
Das Erlernen eines solch umfangreichen System kostet natürlich viel Zeit...
Wing Chun/NingMui (s.o.):
Die hier verwandten Techniken stammen auch ursprünglich aus dem südlichen Shaolin Tempel (Fukien), wurden aber von der Stilgründerin Wing Chun als Verteidigungsstil für Frauen speziell auf die Verteidigung gegen größere und stärkere Gegner ausgerichtet. Es wird hier besonders Wert auf Techniken auf minimale Distanz mit minimalem Muskelkrafteinsatz gelegt. In den letzten Jahrzehnten wurde das System zur modernen Selbstverteidigung weiterentwickelt und hat daher heute kaum noch etwas mit traditionellem Kung Fu zu tun (das trift zumindest für das deutsche WT und VC zu). Es wird hier eher darauf geachtet, wenige Aktionen im Traum zu beherrschen als vielfältige Techniken theoretisch zu kennen. Der eindeutige Vorteil liegt hier in der schnellen Einsetzbarkein (0,5 Jahre bis zur Anwendbarkeit?).
Pakua: Dies ist ein innerer Kampfstil (wie Tai Chi und Xin Yi). Der Stil basiert auf der ausschließlichen Verwendung von Kreis- und Spiralbewegungen. Es werden hier außerdem aussschließlich offene Hände verwendet (als keine Faust). Eine nähere Beschreibung würde hier zu weit führen und ich kenne mich dazu zu wenig damit aus.
Bitte korrigiert mich falls ich etwas falsch beschrieben habe.
Gruß,
Rupert Sedlmayr aus München
christoph
05-09-2002, 21:11
Shaolin Kung Fu ist ein SEEEEHHHR allgemeiner Begriff. Wenn jemand also angibt "Ich unterrichte Shaolin Kung Fu" ist das etwa so als würde er angeben "Ich mache Kampfsport" (Aussage gleich null). Das originale kampforientierte Shaolin Kung Fu (Fut Gar soweit ich weiß) wird heute praktisch überhaupt nicht mehr gelehrt. Als "Shaolin Kung Fu" bezeichnen sich heute alle Stile die ursprünglich auf Lehren aus dem Shaolin Kloster zurückgehen (z.B. Hung Gar, Weißer Kranich Kung Fu,...).
oh, oh. Da weiss ich aber jemanden hier der Dir dafür ganz schön in die E?"(r tritt.
Jadetiger
07-09-2002, 00:30
>oh, oh. Da weiss ich aber jemanden hier der Dir dafür ganz schön in die E?"(r tritt.
Ich bin immer zu einer Diskussion bereit *g*
Es wird hier aber wohl kaum jemand bestreiten, dass sich heutzutage so ziemlich alles was "kämpfen aus Asien" und werbewirksam sein will sofort "Shaolin" auf die Fahnen schreibt.
Es gibt hier in München sogar einen "Ju-jutsu Club Shaolin München e.V." und eine Schule mit dem Slogan "Wing Chun, Selbstverteidigung im Stile des Shaolin" !!!
Gruß,
Rupert
Hi Jadetiger,
ein spannendes Posting hast du da geliefert...
Erstmal: Die Weng Chun Schule in München, die mit dem Slogan "Weng Chun - Selbstverteidigung im Stil der Shaolin" wirbt, ist die Schule von Sifu Zenk, der das Weng Chun Kung Fu, welches als Schwesternstil des Hung Gar angesehen wird, vertritt. Dieser Stil kommt genauso wie das von dir betriebene Hung Gar aus Südshaolin ung geht ebenso zurück auf den Abt des Klosters Chi Sim.
Wie du darauf kommst, der originale Kampfstil aus Shaolin sei das "Fut Gar" finde ich etwas komisch, "Fut Gar" ist ein kantonesischer Begriff und das erste Shaolinkloster befindet sich in der Provinz Henan, wo man eher Mandarin spricht. Der traditionell-authentische Stil aus Shaolin ist das Shaolin Quan Fa (dt. Die Methoden des Boxkampf aus Shaolin). Man sagt dieser Stil hat sich vor ca. 1500 Jahren aus den gesundheitsfördernden Übungen des Bodhidharma (Yi Jin Jing, Xi Sui Jing) entwickelt.
Das Heute jeder mit dem Begriff Shaolin wirbt, ist leider etwas, was an nicht vermeiden kann... ...die einzige Möglichkeit ist, einen Verband zu gründen, der groß genug ist, dass er die Weichen stellt für seriösen, qualitativ hochwertigen und authentischen Unterricht von Shaolin (Quan) Kung Fu und Shaolin Qi Gong.
mfg Christian
@ shaolinquan
genau! fut gar hat nichts direkt mit shaolin (nord) zu tun. es ist einer der unzähligen südchinesischen stile, die aus den 5 grossen südlichen familienstilen entstanden ist. seine strategie besagt, dass man zuerst mit der linken seite angreift und zuschlägt, um den gegener zu täuschen.
glaube nicht das in europa fut gar vertreten ist. allenfalls in england.
gruss
Le Lôi
Jadetiger
08-09-2002, 14:03
Erstmal: Die Weng Chun Schule in München, die mit dem Slogan "Weng Chun - Selbstverteidigung im Stil der Shaolin" wirbt, ist die Schule von Sifu Zenk, der das Weng Chun Kung Fu, welches als Schwesternstil des Hung Gar angesehen wird, vertritt. Dieser Stil kommt genauso wie das von dir betriebene Hung Gar aus Südshaolin ung geht ebenso zurück auf den Abt des Klosters Chi Sim.
Hi!
Mir war über diese Schule bis auf einen kleinen Flyer bisher nichts bekannt. Es tut mir sehr leid, dass ich Weng Chun ind Wing Chun verwechselt habe. Die Ähnlichkeit ist ja ziemlich groß und gerade Wing Chun tritt in Deutschland ja in diversen Schreibweisen auf.
also sorry!
Wie du darauf kommst, der originale Kampfstil aus Shaolin sei das "Fut Gar" finde ich etwas komisch
Das stand mal vor einiger Zeit in der "Inside Kung Fu". Die bezogen sich darauf, dass "Fut" ja "Buddha" bedueten kann. Aber in der Zeitschrift steht ja bekanntlich alles möglichen drin...
Der traditionell-authentische Stil aus Shaolin ist das Shaolin Quan Fa (dt. Die Methoden des Boxkampf aus Shaolin).
Aber auf diesen Stil trifft meine Aussage, dass er heute in seiner ursprünglichen praktisch nicht mehr gelehrt wird doch zu, oder?
Wenn nicht, dann bin ich gerne bereit mein Wissen zu korrigieren.
Bis bald,
Rupert
Hi Rupert,
schau dir doch einfach mal selber unseren Unterricht an und mach dir ein Bild!
www.shaolinquan.de
Christian
Jadetiger
09-09-2002, 09:24
Hi!
Ich hätte da ne kleine Frage zum Text auf eurer Homepage
Im Mittelpunkt dieser Stufe stehen auch verschiedene Kontrollen, um einen Gegner sicher und möglichst ohne ihn zu verletzen, kampfunfähig zu machen.
Ich sehe zwar ein, dass solche Lerninhalte im Rahmen unserer heutigen Gesetzgebung sinnvoll sind, aber ich habe nie den Eindruck gehabt, dass es bei Kung Fu im Mittelpunkt steht, den Gegner kampfunfähig zu machen ohne ihn zu verletzen.
Aber vielleicht ist diese Meinung bei mir auch nur entstanden, weil ich Hung Gar und Choy Li Fut trainiere. Beide Stile gehen ja nicht gerade zimperlich mit dem Gegner um...
Wie stehst du dazu?
Gruß,
Rupert
Hallo Rupert,
gerade das Shaolin Quan Kung Fu, welches sich in vielen chinesischen Kriegen und Auseinandersetzungen bewährt hat und somit sicherlich nicht zimperlich mit Gegnern umgeht, hat ebenso eine sehr weiche Komponente, wo man versucht, Gegner ständig zu kontrollieren, d.h. ein Wurf wird nur so "hart" ausgeführt, dass man den Gegner am Boden weiterkontrollieren kann, Schläge werden so angebracht, dass der Gegner aus dem Gleichgewicht kommt, aber nicht verletzt wird, Hebel werden angesetzt, um den Gegner bewegungsunfähig zu machen, aber nicht, um Extremitäten zu zerstören....
...allerdings handelt man im Shaolin Quan Kung Fu immer so, dass sobald der Gegner weiter Widerstand leistet, und man sich somit beim Anwenden der sanften Kontrollen in Gefahr bringt, dass man jederzeit durch "weniger sanfte" Methoden den Kampf beenden kann (z.B. harte Schläge, Tritte, Augenstiche, Hebel zum Brechen von Gelenken, Würgen,...).
Man versucht somit einen fliessenden Übergang von sanft zu hart zu erreichen, um dem Gegner immer eine Chance zu geben, ohne Verletzungen aus einer Auseinandersetzung zu gehen.
Je fortgeschrittener ein Shaolin Quan Schüler ist, desto eher muss er dieses Konzept durchsetzen können.
keweiming
09-09-2002, 15:46
Hi Zusammen!
genau christian!
beim shaolin sollte nicht vergessen werden dass das ursprüngliche shaolin von MÖNCHEN ausgeübt wurde und hier das buddhistische Studium im Vordergrund stand, und somit auch die Einstellung zum Leben an sich anders gesehen wird. Das Leben wird als sehr KOSTBAR angesehen , da man nur während einer menschlichen körperlichen Manifestation Erleuchtung erreichen kann.
Da man zum Wohle aller fühlenden Wesen praktiziert dient das Wu Shu nur zur Verteidigung.
Somit ist natürlich der Grundsatz, nur soviel Gewalt wie nötig anzuwenden, als natürliche Folge der buddhistischen Praxis zu werten.
Soviel wie nötig kann natürlich je nach Situation durchaus sehr viel werden!
Beim Shaolin ist somit die Einstellung zur KK entscheidend. Was Stile betrifft , die aus dem Shaolin entstanden sind, so denke ich kommt es auf die Einstellung der jeweiligen Personen an, inwie weit diese gehen möchte, bzw. dazu technisch auch in der Lage ist, da es sich hierbei nicht immer um Mönche handelt.
Deshalb sehe ich auch einige Entwicklungen im heutigen Shaolin sehr kritisch, da nicht alle aufgrund des Studiums des Buddhismus ins Kloster gehen , sondern oft andere Motivationen haben.;)
hi wei ming,
leider........
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.