PDA

Vollständige Version anzeigen : Shotokan-Holzhacker



Black Fire
07-02-2006, 20:26
Jetzt mal ne Frage:

Wie wird bei euch Shotokan gelehrt?
Werden Blöcke einfach nur reingedroschen, oder nehmt ihr den Angriff mit?
Werden Handballen und -kantenschläge bei euch mit steifer Hand (holzhacken) ausgeführt oder lasst ihr das Handgelenk schnappen?
Wird beim Jiyu Kumite fest gestanden, bewegt ihr den Schwerpunkt oder hüpft ihr sogar?

Oder hat man euch erzählt, das ihr im Kamae Spannen sollt (Faust, Arm, Hüfte)?

Ich treffe immer wieder Leute aus einem Verein hier, die allesamt solche Holzhacker zu sein scheinen, keine Lockerheit, keine Entspannung.
Ich weiß, dass das dort gelehrt wird, warum auch immer.

Bin ich der Einzige, der sowas beobachtet? :confused:
Kann mir jemand erklären, was das soll? :confused:

Sebastian
07-02-2006, 23:24
Ich denke "Anspannung" findet nur im Moment des Schlages statt. Ansonsten Lockerheit, sonst fällt Reaktion und Ausweichen schwer.

Chimonster
08-02-2006, 07:25
Hi, ich habe früher ein bischen Shotokan gemacht, kann mich an die "Powerblocks" :ups: noch erinnern.
Grundsätzlich kenne ich 3 Arten einer möglichen Abwehr.
1. Man bricht(Stopt) den gegerischen Angriff
2. Man leitet ihn ab (Schneepflugprinzip)
3. Man leitet ihn weiter (oft im Aikido)
Soweit ich das in Erinnerung habe, habe ich im Shotokan nur mit "dem brechen" des Angriffs gearbeitet. Jetzt lerne ich mit dem viel weicheren "ableiten" die Angriffe anzunehmen.
Ich denke das hat viel mit der Systematik des Stils (Lehrer) zu tun, wie er die Blocks versteht/interpretiert und mit dem Entwicklungsgrad des Partners - viele habe Angst, wenn es schneller wird, und hauen dann druff.

greetings
chimonster

shotokan-man
08-02-2006, 07:36
Jetzt mal ne Frage:

Wie wird bei euch Shotokan gelehrt?
Werden Blöcke einfach nur reingedroschen, oder nehmt ihr den Angriff mit?
Werden Handballen und -kantenschläge bei euch mit steifer Hand (holzhacken) ausgeführt oder lasst ihr das Handgelenk schnappen?
Wird beim Jiyu Kumite fest gestanden, bewegt ihr den Schwerpunkt oder hüpft ihr sogar?

Oder hat man euch erzählt, das ihr im Kamae Spannen sollt (Faust, Arm, Hüfte)?

Ich treffe immer wieder Leute aus einem Verein hier, die allesamt solche Holzhacker zu sein scheinen, keine Lockerheit, keine Entspannung.
Ich weiß, dass das dort gelehrt wird, warum auch immer.

Bin ich der Einzige, der sowas beobachtet? :confused:
Kann mir jemand erklären, was das soll? :confused:


Also im Moment des Auftreffens sollte man im Karate schon Angespannt haben und Handballen oder Handkantenschläge sollten nicht schnappend gemacht werden wir sind doch nicht beim Wu Shu, da sehe ich sowas aber nicht bei Karate, da sollte wie bereits auch von meinem Vorredner geschrieben, im Moment des Auftreffens Angespannt sein.

So auch bei Blöcken, wir machen doch kein Aikido.
Allerdings kann man Angriffe auch ableiten aber nicht beim Blocken, das habe ich so auch von verschiedenen Meistern und Großmeistern gelernt und gebe es so auch an meine Schüler weiter.

Wado-Man
08-02-2006, 09:27
Also im Moment des Auftreffens sollte man im Karate schon Angespannt haben und Handballen oder Handkantenschläge sollten nicht schnappend gemacht werden wir sind doch nicht beim Wu Shu, da sehe ich sowas aber nicht bei Karate, da sollte wie bereits auch von meinem Vorredner geschrieben, im Moment des Auftreffens Angespannt sein.

So auch bei Blöcken, wir machen doch kein Aikido.
Allerdings kann man Angriffe auch ableiten aber nicht beim Blocken, das habe ich so auch von verschiedenen Meistern und Großmeistern gelernt und gebe es so auch an meine Schüler weiter.

Beim Wado Ryu hast genau aber diese Prinzipien!

Gerade das "Schnappen" ist im Grunde genau wie beim Uraken!

Kurze Anspannung im richtigen Moment!
Für das "Anschlagen" von vitalen Punkten optimal!

Michael1
08-02-2006, 11:15
Zu Anfang lernen und lehren wir bei uns die "harte" Variante, später auch die "weicheren" Varianten wobei das weiterleiten weniger gewichtet wird als das ableiten.

jauu
08-02-2006, 22:00
Jap, ist bei uns aehnlich gleich wie bei Michael1. SIeht man auch sehr gut im Kumite, zu Anfang immer ableiten, je weiter man dann kommt, halt mehr Bewegung reinbringen. Sprich ableiten und zur Seite raus usw. halt das Hinterteil bewegen:)

ZoMa
09-02-2006, 00:14
Hart ist zu langsam und unflexiebel.
Bei uns:
Uke Waza= weich
Tzuki/Keri Waza=hart ;-)

Wado-Man
10-02-2006, 07:59
Weich kann aber auch sehr hart sein!:D

joetokan
10-02-2006, 21:42
Hallo,

ein Block kann

1. Sehr hart sein, wenn er das Zel verfolgt, dem Angreifer bereits beim Blocken die Lust auf "mehr" zu nehmen.

2. Er kann oftmals auch als Hebel genutzt werden.

3. Und er sollte beim Sparren nicht mit dieser Zielsetzung genutzt werden (offene Hände, schnelle gleitende Bewegungen), um beim Üben mit dem Partner nicht das unter Punkt 1. genannte Ziel zu erreichen.

Man sollte alle Varianten können, und dieses Potenzial bietet das Shotokan Karate, um im richtigen Moment das Richtige zu tun.

Gruß
Joetokan

ZoMa
10-02-2006, 21:54
Man sollte alle Varianten können, und dieses Potenzial bietet das [---] Karate, um im richtigen Moment das Richtige zu tun.
.

joetokan
10-02-2006, 22:02
@ZoMa

was möchtest Du mir mit dem Zitat aus meinem Statement sagen?

ZoMa
10-02-2006, 22:52
@ZoMa

was möchtest Du mir mit dem Zitat aus meinem Statement sagen?

Das man das nicht an einem Stil festmachen kann / darf.

joetokan
11-02-2006, 15:57
Jetzt mal ne Frage:

Wie wird bei euch Shotokan gelehrt?
Werden Blöcke einfach nur reingedroschen, oder nehmt ihr den Angriff mit?
Werden Handballen und -kantenschläge bei euch mit steifer Hand (holzhacken) ausgeführt oder lasst ihr das Handgelenk schnappen?
Wird beim Jiyu Kumite fest gestanden, bewegt ihr den Schwerpunkt oder hüpft ihr sogar?


@ZoMa
das war die Ausgangsfrage. Und auf die bezog sich meine Antwort zum Stil.