Vollständige Version anzeigen : Änderungen im Wettkampfregelwerk - Ju-Justu
rippenbrecher
07-02-2006, 19:56
Änderungen im Wettkampfregelwerk fürs Ju-Jutsu
nachzulesen unter www.djjv.de unter der rubrik wettkampf / Regeländerungen
Sportster
07-02-2006, 21:36
Na Klasse - endlich dürfen die Kampfrichter auch graue Socken tragen. Das bringt den Ju-Jutsu Wettkampf ganz weit nach vorne.
Ich grüße alle JJ-Allkämpfer!
Habe ich das richtig interpretiert, dass nun auch andere Formen von Handschützer außer den Kumites freigegeben sind? Na endlich, weg mit den Schissdingern....
Pyriander
09-02-2006, 13:35
Endlich maleine Revolution, und da sag noch einer, JJ wäre bürokratisch-deutsch !
Ne, im Ernst, aqls ichden Titel las, hab ich ja aufgemerkt und Hoffnung auf was sinnvolles geschöpft. Schade; wenigstens das mit den Handschuhen ist mal ein miniminimini-Fortschritt
Also ich finde die Änderungen durchaus sinnvoll!! Gerade auch im Bereich des DUO-Wettkampfes...
Grüße Wildcat
Endlich maleine Revolution, und da sag noch einer, JJ wäre bürokratisch-deutsch !
Ne, im Ernst, aqls ichden Titel las, hab ich ja aufgemerkt und Hoffnung auf was sinnvolles geschöpft. Schade; wenigstens das mit den Handschuhen ist mal ein miniminimini-Fortschritt
Ja, der stete Tropfen höhlt .... Wenn jetzt schon die Sockenfarbe freigegeben ist, vielleicht kommt man doch irgendwann auch auf die Idee, die Gi-Farbe freizugeben. Schließlich ist es auch für den Wettkampfrichter von Vorteil erkennen zu können, welcher Arm im Bodenkampfgemenge zu welchen Kämpfer gehört ;)
Aber hat die Freigabe der Handschützer nicht auch zur Folge, dass ggf. wie beim Boxen, Kickboxen etc. der Verband eine Lizenz vergeben muss?
rippenbrecher
09-02-2006, 17:13
Man darf doch eh blaue und weiße gis und weiße bzw. rote Schoner tragen
Pyriander
09-02-2006, 20:12
Andererseits: macht eine Lizenz beim Leichtkontakt für Handschützer Sinn ? Könnte ein Kampfrichter nicht einfach begutachten und wenn die Handschützer nicht schlechter sind, als die alten Dinger, dann isses O.K. ?
(Und ichhabe noch nie welche gesehen, die schlechter waren, als die alten Dinger;) )
Andererseits: macht eine Lizenz beim Leichtkontakt für Handschützer Sinn ? Könnte ein Kampfrichter nicht einfach begutachten und wenn die Handschützer nicht schlechter sind, als die alten Dinger, dann isses O.K. ?
(Und ichhabe noch nie welche gesehen, die schlechter waren, als die alten Dinger;) )
:D ganz genau, da hast Du recht. Unter den Kumites gibt es kaum mehr was. Im Verein haben wir für unsere Kinderabteilung eine Box voll Stoffhandschützer - vielleicht die .... :D
@ rippenbrecher
das man beim fighting blaue Gis anziehen darf ist mir neu... stimmt das?
rippenbrecher
12-02-2006, 17:05
Ja, darf man.
Der weiße Kämpfer muss einen weißen Gi, weiße Schoner und einen weißen Gürtel Tragen.
Der rote Kämpfer muss einen roten Gürtel tragen.Er kann sowohl weiße als auch blaue Gis tragen. Auch rote Schoner sind erlaubt.
Tobias Blaschke
12-02-2006, 20:03
@ Sportster: Vielen Dank für die Grüße.
Ich dachte, wir hätten endlich den seit langem versprochenen Durchbruch erzielt und dürften nun auch nach fassen schlagen und würden gerade Techniken zum Kopf zulassen und Ground&Pound und Low-Kick ...
Huch, da hab ich wohl geträumt. Aber wie mir ein Bundestrainer mal sagte, müssen wir erstmal rein in die internationalen Verbände, um dann von innen das Regelwerk zu reformieren...
Das wird wahrscheinlich an dem Tag passieren, an dem Fighting olympisch wird: dem Namenstag des heiligen Sankt Nimmerlein!
Lars´n Roll
12-02-2006, 20:07
@ Sportster: Vielen Dank für die Grüße.
Ich dachte, wir hätten endlich den seit langem versprochenen Durchbruch erzielt und dürften nun auch nach fassen schlagen und würden gerade Techniken zum Kopf zulassen und Ground&Pound und Low-Kick ...
Dann wär´s ja wirklich schon Free Fight... :D
rippenbrecher
12-02-2006, 20:40
Also im großen und ganzen bin ich mit dem jetzigen Regelwerk ganz zufrieden.
Gerade zum kopf usw. gehört nicht ins fighting.
Dazu kann man dann andere kampfsportarten auch machen.
Ich halte es durchaus nicht für unwahrscheinlich dass Ju-Jutsu Olympisch wird.
Pyriander
12-02-2006, 22:12
Dann wär´s ja wirklich schon Free Fight... :D
Nö, exact Allkampf.
Lars´n Roll
12-02-2006, 22:21
Jup. :)
Also im großen und ganzen bin ich mit dem jetzigen Regelwerk ganz zufrieden.
Gerade zum kopf usw. gehört nicht ins fighting.
Dazu kann man dann andere kampfsportarten auch machen.
Ich halte es durchaus nicht für unwahrscheinlich dass Ju-Jutsu Olympisch wird.
Aber wird nicht gerade immer kritisiert, dass Ju-Jutsu für einen Laien zu ähnlich dem Judo und daher nicht attraktiv für die Olympiade sei?
Wenn dann sollte man in der Tat über Atemitechniken in Part 2 und 3 nachdenken, um es deutlicher vom Judo abzugrenzen. Vielleicht hat dann JJ eine Chance auf olympisch.
das ioc will diziplinen abbauen... nicht ausweiten... also sehr schlechte karten. außerdem werden dann meiner meinung nach bestimmt trendsportarten bevorzugt.
rippenbrecher
13-02-2006, 19:28
vieleicht wird ja taekwondo rausgeschmissen.
Ju-Jutsu ist aber mit sicherheit interresanter als Judo weil erstens auch geschlagen wird, und zweitens weil beim judo oft nix vorangeht ,bis da mal einer eine aktion bringt .
Pyriander
13-02-2006, 22:59
Auch zu bedenken die Konkurrenz durch Pangration, was auch olympische Ambitionen hat.
Auch zu bedenken die Konkurrenz durch Pangration, was auch olympische Ambitionen hat.
Hmmm, das kann ich irgendwie nicht so richtig glauben. Die Idee eines stilunabhängigen Wettkampfes ist ja sehr gut, aber um ins IOC zu kommen, braucht man leider auch einen starken Verband mit viiiieeel Lobby. Sportpolitik steht da der großen Politik leider ins nichts nach.
Sportster
15-02-2006, 11:23
Weil wir gerade beim Thema sind : - Auch im JJ-ALLKAMPF ist das Regelwerk überarbeitet worden. Nachlesen unter: www.ksv-budokan.de
Soviel vorne weg- die Farbe der Socken bleibt weiter dem Kampfrichter überlassen.:D
Jens Finger
21-02-2006, 23:00
Mensch Tobias, den Durchbruch wird es nie geben! Die anderen Verbände sind viel zu Judolastig! Hast du die Regeländerungen für den Allkampf bereits bekommen? Was hälst du von den neuen Kampfkategorien JJ-Allkampf Pro und JJ-Allkampf Grappling?
Ich Grüße auch alle Allkämpfer!
Hmmm, das kann ich irgendwie nicht so richtig glauben. Die Idee eines stilunabhängigen Wettkampfes ist ja sehr gut, aber um ins IOC zu kommen, braucht man leider auch einen starken Verband mit viiiieeel Lobby. Sportpolitik steht da der großen Politik leider ins nichts nach.
Die Jungs vom Pangration haben nen eigenen Verband. Guckst du hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f24/neugruendung-deutschen-pangration-athlima-verbandes-dpav-17805/)
War das urspruengliche Pankration nicht in den olympischen anfangszeiten auch schon dabei?
Und koennte das nicht ein Vorteil sein um evt. wieder olympisch zu werden?
Beim Allkampfregelwerk finde ich es eigenartig, dass keine verbindlichen Vorschriften über die Schutzausrüstung gemacht werden. die Schutzausrüstung ist von bedeutender Wichtigkeit, so jeden falls meine bescheidene Meinung.
Hast du die Regeländerungen für den Allkampf bereits bekommen? Was hälst du von den neuen Kampfkategorien JJ-Allkampf Pro und JJ-Allkampf Grappling?
wo gibts denn infos zu diesen neuerungen ?
Ju-Jutsu TD
22-02-2006, 21:31
Hallo!
Stimmt das es in der JJIF knapp 50 Nationen gibt, die Mitzureden haben!
Und die sind nicht alle doof, weil sie nicht genau das wollen was gerne ein Teil der Deutschen Ju-Jutsuka sich wünschen.
Manche haben sogar Gesetzte, die die Möglichkeiten einschränken usw.
Da muss man vielleicht mal dabei gewesen sein, wenn dort diskutiert wird. Das ist nicht nur gelaber, was internationale Sportpolitik ausmacht.
Und dann ist es einfach ein Unterschied ob sich 5 Vereine aus 3 Ländern absprechen und dann eine WM austragen. Das ist Komplizierter mit 30 Nationen am Start aber halt einfach was ganz anderes.
IOC tja das ist ein ganz edler Verein.
Ju-Jutsu (JJIF) ist World Games Sport und GAISF/ AGFIS Mitglied.
Da kann Pangration und viele andere noch lange nicht mit.
Die meisten Verbände sind nicht mal in deren Adresskartei.
Karate, Ju-Jutsu und Sumo sind die Kampfsportarten bei den World Games.
Das ist DIE Weltsportveranstaltung nach den olympischen Spielen.
Ich sehe das mittlerweile nicht so verbissen unbedingt zu den olympischen Spielen zu kommen. Die WG sind eine geile Veranstaltung, die stetig wächst (siehe Duisburg) und wir (Ju-Jutsu) haben einfach nicht genug €€ und $$ um da mitzuspielen oder glaubt Ihr Taekwondo ist ein so attraktiver Trendsport, dass das IOC immer in der letzten Abstimmung einen Rückzieher macht und es nicht raus schmeisst. (Mit den Stimmen von Afrikanern und den kleinen asiatischen Ländern...)
Da könnte man noch lange weiter erzählen... :(
Judo ist einfach was anderes als Ju-Jutsu Fighting. Da dachten schon viele ich geh mal vorbei und zeige denen meinen tollen Part 2 und 3
- und dann gingen sie frustriert nach Hause.
Wer sich auskennt kann diese Behauptung nicht mehr so aufstellen - Sorry! Da hat sich zu viel getan in den letzten Jahren...
Viele Grüße
JOE
Hallo Joe,
da kann ich dir nur bedingt zustimmen.
Sicher spielt Geld eine Grosse Rolle, usw. Da geb ich dir auch uneingeschraenkt recht bei deinen Ausfuehrungen.
Nur in dem letzten Punkt, den du aufgefuehrt hast, geh ich nicht ganz konform mit dir. Sicher ist ein gutes Judokoennen keine Garantie fuer einen Titel. Doch stehen die Karten fuer ein gutes abschneiden nicht schlecht, da er schon mal 2 von 3 Teilen beherrscht. Und die Regeln machen es einem nicht leicht ("nicht leicht" heisst nicht "unmoeglich") jemanden auf Abstand zu halten, der es darauf anlegt, in den 2. Part zu gelangen. Anders sehe es aus, wenn gerade Techniken zum Kopf erlaubt waeren (wobei ich anmerken moechte, dass auch ich nicht in eine knackige Grade laufen moechte mit den duennen Pads) und es nicht so schnell Passivitaetsstrafen geben wuerde. Aber meine Intention ist es jetzt nicht, ueber Sinn und Unsinn von Regeln zu urteilen. Auf den German Open 2005 haben wir es ausprobiert. Wir haben einen unserer Judoka, der teilweise 2. Bundesliga kaempft und ab und an mal just for fun zum JJ kommt, mit genommen und mit der Taktik Part 1 schnel zu ueberbruecken und dann sein Spiel zu spielen, hat er den 1. Platz mit nach Hause gebracht. Gut ein Einzelfall der nicht zwingend fuer die Masse steht. Aber Fakt ist nun mal, dass das Regelwerk sehr Judolastig ist.
Ein guter Judoka mit schlechten bis mittelmaessigen Atemie-Techniken hat auf jeden Fall bessere Chancen als jemand der ein guter Standup-Fighter ist und schlechte bis mittelmaessige Eigeschaften fuer Part 2 und 3 besitzt. Das ist auf jeden Fall meine Meinung und Erfahrung.
Gruss Holger
Die Jungs vom Pangration haben nen eigenen Verband. Guckst du hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f24/neugruendung-deutschen-pangration-athlima-verbandes-dpav-17805/)
War das urspruengliche Pankration nicht in den olympischen anfangszeiten auch schon dabei?
Und koennte das nicht ein Vorteil sein um evt. wieder olympisch zu werden?
Die Homepage läuft ja gar nicht = Totgeburt ?!?!. Also ich kann das jedenfalls nicht glauben, dass das eine Chance hat.
Andere KK-Verbände scheinen sich ja auch mit mehr oder weniger großem Engagement darum zu bemühen olympisch zu werden. Wir werden sehen, welche Chance JJ hat. Schön wäre es schon - keine Frage, aber nicht um jeden Preis.
rippenbrecher
23-02-2006, 19:41
.
Ein guter Judoka mit schlechten bis mittelmaessigen Atemie-Techniken hat auf jeden Fall bessere Chancen als jemand der ein guter Standup-Fighter ist und schlechte bis mittelmaessige Eigeschaften fuer Part 2 und 3 besitzt. ist
In Part eins macht man aber mal die meisten punkte
Jens Finger
23-02-2006, 22:22
Hallo Joe,
wie hoch ist der Anteil der Ju-Jutsukas, die aktiv an Wettkämpfen teilnehmen? Wie hat sich die Zahl verändert, seit ihr die JJIF -Regeln eingeführt haben? Welche der 50 Nationen betreibt denn Ju-Jutsu? Welche der 50 Nationen hat überhaupt etwas mit unserem Ju-Jutsu am Hut.? Ist es nicht vielmehr so, dass die JJIF auch ein bunt zusammengewürfelter Verein ist, der sich aus sportpolitischen Gründen zusammengefunden hat? Da kocht doch jeder sein Süppchen. Die Franzosen wollen weiterhin die Judokas entsenden, die Spanier und Polen auch. Viele Länder wurden einfach aufgenommen um möglichst groß zu erscheinen. Diese passen sich dann einfach den Meinungsführern an usw..Teilweise macht das schon den Eindruck, als wäre die ganze Veranstaltung nur für die Funktionäre da. Wie hoch ist der Anteil der Ju-Jutsukas, die auf diese tollen World Games fahren? Was kostet das den Verband? Du weißt ziemlich genau, dass der Verband die Kosten kaum decken kann und das die paar Wettkämpfer (und deren Funktionäre) den größten Teil des Haushaltes auffressen!
Den meisten Ju-Jutsukas sind die World Games ziemlich egal, da sie nie daran teilnehmen werden. Die Leute wollen einfach mal ein wenig kämpfen und Spaß haben. Leider ist das Kampfsystem für Ju-Jutsukas völlig ungeeignet und widerspricht fast sogar der Prüfungsordnung. Die Spitzenleute des DJJV sind tolle Sportler und in ihrer Sportart absolute Spitze, aber sie sind keine Ju-Jutsukas bzw. betreiben einen Wettkampf, der dem JJ-Gedanken unendlich entfernt ist!
Letztlich ist das alles doch bloß Politik. Versucht doch nicht immer, den Leuten zu erzählen, dass es euch um den Sport geht. Davon habt ihr euch doch schon lange entfernt!
Sicherlich verkauft ihr den Wettkampf ziemlich gut. Ist aber schon erstaunlich, dass trotzdem so wenig dabei raus kommt. Im Journal wird der Wettkampf ja hochgejubelt, dass man glauben könnte, in jedem Verein wird wie wild gekämpft. Leider ist genau der Gegenteil der Fall (vielleicht mit Ausnahme von Bayern)!
Überlege dir doch mal, warum es uns Allkämpfer gibt und mit welchen Mitteln der DJJV gegen seine eigenen Leute zu Felde zieht.
Jens Finger
23-02-2006, 22:26
Schau mal unter www.ksv-budokan.de. Die Seite www.ju-jutsu-allkampf.de müsste auch bald wieder am Netz sein. Ansonsten sende eine Email an jens-finger@web.de.
Jens Finger
23-02-2006, 22:33
Hi,
die Schutzausrüstungen verändern sich rasant. Es kommt ständig neues und besseres Material auf den Markt. Es ist daher fast unmöglich, eine Liste der erlaubten Hersteller und Modelle zu erstellen. Die Schutzausrüstung muss bestimmten Kriterien entsprechen und wird vor dem Wettkampf geprüft. Bisher gab es damit keine Probleme.
nein ?? ich finde es schon eigenartig bei der vielzahle der herstteller und modell und deren unterschiedlicher Qulität hinsichtlich der dämpfung.
so gibt es auch millionen boxhandschuhe, aber die AIBA (Weltboxverband) gibt nicht umsonst eine liste mit zu gelassenen heraus.....
Tobias Blaschke
24-02-2006, 13:22
Hallo Joe,
vielen Dank für den Blick hinter die Kulissen. Versteh uns bitte nicht falsch, wir wissen das Engagement unserer Funktionäre auf der internationalen Bühne durchaus zu schätzen. Zwei Punkte sind mir jedoch aufgefallen:
1. Das deutsche Ju-Jutsu passt nicht in die IJJF: Wir betreiben kein japanisches Jiu-Jitsu, sondern eine auf deutschem Boden entstandene Mischung aus asiatischen und europäischen Kampfkünsten.
2. Unsere besten Ju-Jutsu Wettkämpfer (Fighting) haben auch international keine Chance, sobald die judolastigen Länder Eernst machen. Schau Dir zum Beweis die Ergebnisse der Worldgames in Japan an. Japan war ein attraktives Reiseland für Judokas und so haben Länder wie Frankreich, Holland oder Polen ihre Besten geschickt (Judokas natürlich). Und die haben abgeräumt. Bei Worldgames in Deutschland ist das Interesse anders und es wurden die B und C Kader Judo geschickt, wie auch vorher schon bei den Weltmeisterschaften.
Ich habe mit Freude und Bewunderung festgestellt, dass der DJJV im Rahmen seiner Leitbilddiskussion mit professionellen Mitteln arbeitet, wofür ich auch nicht zuletzt Dir dankbar bin, Joe.
Wir sollten auch ein professionelles Controlling einführen, um unsere Ausgaben zu optimieren. Mich würde interesieren, was uns die Ausgaben Leistungssport gebracht haben: zusätzliche Sponsoreneinnahmen, Anzahl neuer Mitglieder, Imagegewinn.
Hier im Forum bekommt man den Eindruck, dass der Ju-Jutsu Leistungssport (Fighting und Duo) dem Image des DJJV massiv schadet. Es fallen Attribute wie "unrealistisch", "showmäßig", "schaustellerisch" oder "schlechte Techniken" (bezogen auf die schnellen aber kraftlosen Atemis.
In vielen Sportarten finanziert der Leistungssprt den Breitensport!
Jens Finger
24-02-2006, 16:17
Hi,
naja, die Boxverbände spielen schon in einer anderen Klasse. Da werden mit den Herstellern verträge gemacht und es geht dabei sicherlich auch um ein wenig Geld. Auf vielen Boxveranstaltungen werden die Handschuhe gestellt und man wundert sich schon, mit was für schlechten Handschuhen dort gekämpft wird. Die AIBA Zulassung wird also nicht immer abgefragt.
Davon abgesehen hast du natürlich recht. Es ist schon so, dass es erhebliche qualitative Unterschiede gibt. Grundsätzlich haben wir zwei Ausrüster und deren Modelle zugelassen. Das sind SBI und KWON mit ihrem Handschuh "Virtus". Dennoch ist es möglich mit anderen Handschuhen zu kämpfen, wenn sie in Sachen Dämpfung und Schutz mit den SBI oder KWON Schützern vergleichbar sind. Einige versuchen mal immer wieder mit GEL-Handschuhen oder Pads an den Start zu gehen. Das wird aber von den Kampfrichtern unterbunden. Die Ausrüstung wird vor jedem Kampf geprüft.
Jens Finger
24-02-2006, 16:32
Ich kann mich Tobias anschließen. Sicherlich hat der Vorstand den DJJV sehr fachmännisch voran getrieben. Leitbilddiskussion, Polizeiwettkampf, Schulung und Lizenzwesen sind sicherlich gute Sachen. Dennoch, was ist aus dem Leitbildgedanken geworden? Ist es das Logo oder dieses komische Motto "mit Sicherheit......", mit dem keiner was anfangen kann? Was ist aus dem Polizeiwettkampf geworden. Frank und seine Mitstreiter haben unendlich Zeit und Arbeit investiert. Leider waren die Ergebnisse gegen die Vorstellungen des Vorstandes und alles wurde eingestampft. Wie viele Polizisten kämpfen denn noch aktiv. Früher war der Ju-Jutsu Kampf bei der Polizei super beliebt und eine Quelle für guten Nachwuchs. Heute sieht das sehr traurig aus! Dafür können ein paar Leute in ferne nette Länder reisen! Auch schön!
Die "revolutionären" Regeländerungen im JJIF - Fighting :) werden daran nichts ändern! Leider!!!!!!!!!!!!
Irgendwie fängt im DJJV alles einigermaßen gut an und dann geht es in den unendlichen Weiten des bürokratischen Wasserkopfes verloren. SO IST DAS WOHL IN BEHÖRDEN!
Auf vielen Boxveranstaltungen werden die Handschuhe gestellt und man wundert sich schon, mit was für schlechten Handschuhen dort gekämpft wird. Die AIBA Zulassung wird also nicht immer abgefragt.
Hast du ne Ahnung ;) . Dort wird sehr drauf geachtet, und das mit dem Stellen der Handschuhe ist wohl auch eher die Ausnahme.
Das sind SBI und KWON mit ihrem Handschuh "Virtus". SBI??
PS: ouano shooto oder twins shooto gloves würde ich z. B. gut finden.
Pyriander
25-02-2006, 00:12
PS: ouano shooto oder twins shooto gloves würde ich z. B. gut finden.
Das ist ja das gute; wenn die Dinger was taugen (tun sie, finde ich auch) kann man sie benutzen.
Man muss doch nicht immer den gesunden Menschenverstand durch feste Regeln, Restriktionen etc. ersetzen.
nicht die eigenen handschuhe sind wichtig, sondern die des gegners....
jeder nimmt die härtesten, wenn sie erlaubt sind.
Jens Finger
25-02-2006, 10:56
Habe ich:) Sowohl beim Kickboxen, als auch beim Boxen habe ich des Öfteren oder sogar überwiegend die Leute mit Handschuhen ohne AIBA Zulassung kämpfen lassen. Selber habe ich auch ausschließlich mit Handschuhen ohne AIBA Zulassung gekämpft. Hat keinen interessiert! Die AIBA-Marke ist auch keine Garantie, da es viel wichtiger ist, dass die Handschuhe noch gut in Schuss sind. Viele nehmen besonders abgenutzte Handschuhe, da bei denen die Polsterung nicht mehr so toll ist. Wenn die KR das nicht merken, kann das für den Gegner sehr unangenehm werden.
Ist aber auch egal, wir hatten im Allkampf bisher, wie gesagt, keine Probleme.
Letztlich muss der Hauptkampfrichter und im Zweifel der Organisator die Handschuhe zulassen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.