Vollständige Version anzeigen : Welcher Stil ist der Härteste
Mann sagt kyokushinkai wer am härtesten.
Ich finde das Shotokan ,ist schon sehr hart oder liegt das am trainer???
Welchen Dan hatt ein Guter Trainer unser hatt denn 3.
Oder liegt die Härte am verband.
Nomarior
07-02-2006, 21:11
Die Härte liegt an den Menschen. Jeder Mensch definiert Härte anders, jeder Mensch fordert sich anders und jeder Mensch fordert andere auf andere Weise.
Aber primär liegt es an den Trainern. Man kann jeden Sport so intensiv trainieren, dass viele das als hart bezeichnen würden. Naturgemäss sind Trainings körperlich anstrengend, wenn man Vollkontakt trainiert. Daher wird dort häufig das Training hart sein. Was aber nicht heisst, dass man ohne Vollkontakt kein hartes Training machen kann.
Schau doch einfach bei verschiedenen Vereinen vorbei und mach dir ein Bild wo "hart" trainiert wird.
jessica2902
08-02-2006, 13:48
Was meinst du denn mit Härte?
Meinst du viel KOntakt oder meinst du Powertraining, was auf die Kondition geht?
Was meinst du denn mit Härte?
Meinst du viel KOntakt oder meinst du Powertraining, was auf die Kondition geht?EGAL !!!! Muss nur hart sein ! ;)
Bitte mal die Überschrift korrigieren! (Stil) ;)
GRUß !
Dumme Frage, aber ist Shotokan nicht ohne Kontakt?
Nomarior
08-02-2006, 14:35
@Buzus:
So viel ich weiss schon... aber es gibt natürlich auch Shotokanshulen, wo richtiges Sparring gemacht wird.
...Es kommt wohl drauf an, was mit "Härte" gemeint ist.
Meint man "Wettkampfhärte" ist es wohl tatsächlich Kyokushinkai mit seinen Ablegern.
Meint man "Trainingshärte" kommt es sicher auf den Trainer an, allerdings ist es schon so, daß sich auch hier die verschiedenen Kyokushinkai Stile diese Härte auf die Fahnen geschrieben haben. Im Durchschnitt werden sie wohl auch härter trainieren als viele andere, dem steht aber nicht entgegen, daß es halt manchmal beim "auf die Fahne schreiben" geblieben ist und so manches andere Dojo deutlich härter trainiert. Trainingshärte ist in jedem Stil für den Erfolg nötig und das sinnvolle Maß bestimmt sich nach Trainingswissenschaftlichen Gesichtspunkten.
Meint "Hart" das Gegenteil von "Weich" im Sinne "innerer" und "äußerer" Prinzipien, so ist wohl Shotokan, ohne das Weiche zu verleugnen, der Stil der am deutlichsten einen Schwerpunkt auf "äußere" oder "harte" Lösungsstrategien legt.
Shotokan kann man auch weich ausführen.
Wadoryu ist glaub ziemlich hart, oder?
Vielleicht ist Kyokushinkai auch wirklich der härteste.
D_Invader
08-02-2006, 16:37
Das liegt sowohl am Stil als auch am Trainer.
Ich hab vorher Shotokan trainiert, was auch sehr hart war vom Training her, hat einen also sehr gefordert. Einziger Unterschied in der Härte zum Kyokushin war eben, dass der Vollkontakt gefehlt hat.
Dann war ich bei manchen Probetrainings im Shotokan. Das war zu vergleichen mit Step-Aeobic Kursen für Frauen Mitte 40 :D
Im Kyokushin hab ich dann diese Härte wiedergefunden, plus VK eben. Klar ist im Kyokushin der Trainingsaufbau auch anders, aber das muss die Härte ja nicht beeinflussen.
Also wie gesagt es kommt auf beides an. Wobei es bestimmt mehr weiche Shotokan-Schulen gibt als im Kyokushinkai.
Und letzendlich hängt es immer noch an einem selbst. Das beste und härteste Training bringt nichts, wenn man nicht dafür bereit ist.
tom herold
08-02-2006, 16:49
ich glaube, hier liegt eine verwechslung vor. anstelle von "härte" ist wohl eher effektivität gemeint - und da gibt es nun so viele überzeugungen, wie es stilrichtungen gibt (und diese debatte ist außerdem müßig). ich persönlich habe u.a. aikidoka, tai-chi-leute und vertreter des yon chun chuan / baihequan kennengelernt, die dermaßen effektiv und hart agieren konnten, daß einem hören und sehen verging. ich glaube also nicht, daß die "härte" einer stilrichtung tatsächlich etwas entscheidendes über den kämpfer aussagt, der diese stilrichtung betreibt. da es viele möglichkeiten gibt, kann sich jeder das aussuchen, was ihm gefällt - und das ist doch prima.
grüße
tom
tom herold
08-02-2006, 17:07
ich noch mal - wenn ihr einen wirklich "harten" stil sucht, dann empfehle ich euch das neueste vom neuen : "Grand Celestial Do" von "Meister" Salisbury. damit kann niemand konkurrieren, denn der gute hat seine kampfkunst von außerirdischen erlernt. bei interesse : cosmicfighting.741.com
hoffentlich lacht ihr euch keinen bruch.
grüße
tom
Wenn mit Hart "Nehmerqualitäten" gemeint ist, dann würde ich prinzipiell Uechi Ryu nominieren.
Shotokan kann man auch weich ausführen.
Natürlich, und ich kann auch in Zeitlupe boxen...
Die meisten Karatestile schöpfen aus dem gleichen oder zumindest einem sehr ähnlichen Technik- und Prinzipienpool, die einen ignorieren dabei einiges völlig, die anderen nehmen noch Dinge von außen dazu, aber im Großen und Ganzen ergeben sich die Unterschiede durch die unterschiedliche Interpretation und die unterschiedliche Schwerpunktsetzung (Will sagen, etwas vom anderen ist natürlich fast immer systemimanent). Lasse ich diese Prioritäten aber völlig außer Acht, verleugne ich das originäre des jeweiligen Stils, machen kann man es natürlich...
am härtesten finde ich meine freundin, die stillt nämlich...
micultigru
09-02-2006, 12:01
Hi,
zuerst, im Kyokushin werden die Kicks durchgezogen ausgeführt und im Shotokan vor d. Ziel abgestoppt, Grund warum die Shotokan Leute sich erlauben ein Mawashi geri Angriff zum Kopf mit z.B. einen Haito uchi uke jodan abzublocken. Sie sollten d. Mawashi geri eines Kyokushin Karateka auf dieselbe Weise abblocken. Sie werden ohne Arm und Kopf bleiben!
Zweitens, im Shotokan fehlt das Abhärtungstraining, für Kyokushin und z.B. Uechi-ryu Karate ein muss. Shotokan im Vergleich zu Kyokushin ist wie tanzenlernen. Mein Trainingspartner, 3 Dan Shotokan, wurde im Kumite vor ein paar Jahre regelrecht von ein 1 Dan Kyokushin Karateka fertig gemacht. Im Shotokan werden Low kicks nicht geübt!
Schau dir nur die Prüfungsprogramm beider Stilen an. In Shotokan bekommt man die Dan Graduierungen so wieso fast geschenkt! Grund warum ich den Stil liegen gelassen habe.
Wie man in Dojo trainiert hängt klar von Trainer ab, aber er wird beeinflusst von d. Wettkampfreglement. Der Beweis hierfür: In Shotokan werden d. Techniken deren Anwendung im Wettkampf nicht erlaubt wird, nicht mehr geübt. Im Shotokan entwickelt man ein gutes Timing, Distanzgefühl und Speed! Weil sie nicht am Sandsack, Pratzen usw. trainieren, bleibt aber d. Entwicklung von Schlagkraft und Selbstvertrauen auf d. Strecke...
Habe auch oft Shotokan Leute im Ring gegen Kickboxer gesehen. Ohne Worte!
Dominique Valera, der Shotokan Karate Kumite König aus Frankreich hat in d. 70er bei d. Kampf gegen Bill Walles (Kickboxen) d. Watterloo erlebt. Valera wechselte danach zum kickboxen!
Trinculo
09-02-2006, 13:13
Mann sagt kyokushinkai wer am härtesten.
Und was sagt Frau?
@micultigru:
Also, was du schilderst, stimmt sicherlich zum Teil, allerdings trifft das nicht auf alle zu. Wir sind auch ein Shōtōkan Dōjō und machen trotzdem Abhärtungstraining (zu selbigem gehören auch Lowkicks), genau wie Würfe und Hebel.
Also unser Training ist alles, nur nicht kontaktlos. ;)
joetokan
12-02-2006, 14:18
@cobra
so sieht das bei uns auch aus.
Gruß
Joetokan
micultigru
13-02-2006, 01:34
@micultigru:
Also, was du schilderst, stimmt sicherlich zum Teil, allerdings trifft das nicht auf alle zu. Wir sind auch ein Shōtōkan Dōjō und machen trotzdem Abhärtungstraining (zu selbigem gehören auch Lowkicks), genau wie Würfe und Hebel.
Ich wollte mit meine Aussage nicht verallgemeinen, Ausnahmen gibt es immer. Seid froh, dass ihr mehr trainiert als d. Sport Karate zuläßt!
Champion
19-02-2006, 12:03
Ich finde es kommt ganz auf den Lehrer an. Wir machen zum Beispiel häufiger Abhärtungstraining. Jedoch stoppen auch wir unsere Techniken vor dem Trainingspartner. Nur wenn wir mit Pratzen oder Schlagpolstern trainieren legen wir uns richtig ins Zeug ... :D
Polymorph
20-02-2006, 17:17
kann nur zustimmen. meine trainer haben früher zum beispiel mit kick boxen, judo (damals gab es noch kein karate in deutschland), später wado ryu karate und auch taek won do angefangen... daraus bringen sie uns noch immer viele elemente bei. darunter auch abhärtungstraining undsoweiter....
Bananenesser
20-02-2006, 21:22
hi
wie hart das training abläuft hängt vom trainer und vom trainierenden selber ab.
wenn der trainer oder du selbst wischiwaschi drauf bist kannst du 1000 jahre vollkontakt trainiern und du bist immernoch ein weichei.
ich selber finde ein training ohne unmengen von schweiß ist kein training.
einge gewisse härte (keine sinnlose härte) und disziplin gehört einfach dazu, wer das nicht mit ins training bringt sollte besser jazzdance oder sowas machen.
meinstens sind es die leute die keinen biss haben die, die meinen das sie auf tunieren oder der strasse so richtig abgehn, aber das böse erwachen kommt immer!
und dann ist der stil, der trainer oder sonst wer schuld.
Zingultas
21-02-2006, 14:54
Also ich kann auch sagen, dass shotokan knallhart sein kann. Selbst wenn noch nicht ma kumite gemacht wird war ich schon öfters in einheiten die einem die haut von den Händen und füssen gezogen haben und auch einige fitte menschen ohnmächtig wurden
Also ich kann auch sagen, dass shotokan knallhart sein kann. Selbst wenn noch nicht ma kumite gemacht wird war ich schon öfters in einheiten die einem die haut von den Händen und füssen gezogen haben und auch einige fitte menschen ohnmächtig wurden
Sicher das du nicht in nem kanibalen klub gelandet bist:D
ne mal spaß bei seite!!
wenn man die Stile so betrachtet wie sie von den meisten trainiert werden ist wohl kyokushin einer der härtesten stile!!
Mann sagt kyokushinkai wer am härtesten.
Ich finde das Shotokan ,ist schon sehr hart oder liegt das am trainer???
Welchen Dan hatt ein Guter Trainer unser hatt denn 3.
Oder liegt die Härte am verband.
Also ich weiß nicht ob Vollkontakt unbedingt Härte ausmacht.
Unser Training is unglaublich hart un fordernd find ich, und ich mach Shotokan Karate (ohne Kontakt).
Ps.: Mein Trainer hat den 6. Dan :D :D :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.