Vollständige Version anzeigen : Typische Anfängerfehler
da ich in der suchfunktion nichts gefunden habe, erstellte ich einen neuen thread!
ich wollte gerne von euch wissen, was eure typischen anfängerfehler waren/sind?
bei mir sicherlich das übermotiviert sein und zu schnell alles lernen/machen.
dabei wäre es eminent wichtig, alles schön langsam dafür sauber zu erlernen, weil viele schritte aufbauend aufeinander sind.
meine anfängerfehler sind sicherlich auch noch die deckungsarbeit und die schritte. in der deckung halte ich meine vordere hand meist zu weit aussen und die hintere zu weit unten.
wie hoch hält ihr die fäuste bei der deckung in etwa? auch vordere faust auf augenhöhe, hintere auf kinnhöhe?
und wie macht ihr es mit dem vorwärtsschritt, das rechte bein gleitend nach vorne nachziehen oder ruckhaft?
hoffe auf einige gute tipps von erfahrenen leuten für einen anfänger;)
re:torte
09-02-2006, 10:53
mein größter Anfängerfehler in Sachen kk war, dass ich 15 Jahre zu spät angefangen habe. Positives Resultat daraus ist aber, dass ich mit dem nötigen Ernst und ohne hektik an die Sache rangehe. In meiner Jugend wäre das nicht so abgelaufen ....
Takeda Shingen
09-02-2006, 14:49
habe die schläge immer mit meinem gesicht geblockt.
geschepper_getoese
09-02-2006, 15:50
habe die schläge immer mit meinem gesicht geblockt.
den Fehler mach ich auch...sonst kann ich noch nicht viel reflektieren, was ich falsch mache..bin erst seit nem guten Monat dabei.
Wahrscheinlich mahce ich noch so gut wie alles in gewissem Maße falsch.
Distanzen einschätzen fällt mir manchmal ein bisschen schwer...ist aber schon viel besser geworden
Der typische anfängerfehler ist, das der anfänger beim jab mit schritt, immer erst den schritt macht und dann den schlag.
Dann wundert er sich, das er immer eine reinbekommt weil ich den schritt schon im vorraus sehe und natürlich weiss das gleich nen schlag kommt.
habe die schläge immer mit meinem gesicht geblockt.
:sport069:
so in etwa?:confused:
:D ;)
SMINGPLAI
09-02-2006, 19:06
Hallo LVGA
Letzten Endes ist es ganz egal welche Fehler du als Anfänger begehst. Ob es eine falsche Handstellung, eine falsche Schritttechnik, oder eine mangelhafte Deckung ist.
Der eigentliche Fehler liegt in dem Versuch diese Fehler im Vorfeld zu vermeiden!
Mache einfach deine Erfahrungen und sei auf der Hut welche Fehler dir bei dir auffallen, aber versuche nicht von vornherein die Fehler anderer zu vermeiden.
Deine Fehler sind von deiner Person mit all ihren Aspekten und Faktoren abhängig, nicht von denen anderer.
Der optimale Lernprozess zur Fehlervermeidung liegt nicht darin sie zu unterdrücken, sondern sie in optimaler Weise zu bemerken und mit ihnen umzugehen.
Wer von einem Loch in der Deckung gehört hat, der kann sich nur vorstellen wie es ist eine Technik durch dieses Loch hindurch abzukriegen, wenn er es nicht selbst erlebt hat. Das führt jedoch dazu, dass man seine eigene Deckung bereits unbewusst verfälscht, weil man einen Fehler den man noch nicht selbst erfahren hat, vermeiden möchte.
Mach alle Fehler die sich ergeben, aber mach sie nicht zu oft! :)
SMINGPLAI
aus fehlern lernt man :cool: fehler sind super:cool: :D
Aus jedem Fehler den du nicht begehst lernst du auch nichts. Jeder Fehler motivirt doch auf ein neues.
Weil du aber typische Anfängerfehler ansprichst: alles mit dem Kopf zu blocken solltest du so schnell wie möglich vermeiden:ups: , dabei versuchen nicht zu krampfen. Beobachte was geschieht lerne daraus wie du getroffen wirst. Nicht nur: was hast du falsch gemacht, sondern wie schafft es dein Partner dich immer wieder zu erwischen. Das mit dem Jab stimmt natürlich;) . Der Schlag hat oberste Priorität, er zieht alles andere mit sich. Fehler dabei ist das rumkrampfen, bremmst den Schlag macht ihn unvariabel usw. Noch ein Anfängefehler ist es zu viele Fragen zu stellen. Die meisten anfängerfragen beantworten sich mit der Zeit von selbst. Die Erfahrung lehrt meist mehr als das ganze gelaber von klugen Tipps die bei einem selber oft wenig bringen. Verlier den Spass nicht dabei. Hang loose.:cool:
sicherlich sollte man nicht von anderen auf sich schliessen, jedoch denke ich, ist das vergleichen, austauschen von meinungen und erfahrungen keine schlechte sache.
tipps von fortgeschrittenen nehme ich immer gerne an, diese bedeuten ja auch nicht, dass ich die fehler nicht machen werde.
jedoch denke ich, ist ein darauf aufmerksam machen ein guter weg, setzt im training neue schwerpunkte/impulse usw..
etwas habe ich nicht ganz verstanden, was meint ihr mit, der schlag hat oberste priorität? meint ihr beim vorwärtsschritt, dass man nicht zuerst nur den schritt macht, dann in der ausgangsstellung ist und dann den schlag ansetzen will, sondern alles möglichst fliessend/schnell gleichzeitig passieren soll?
thx für die antworten bisher
SERENITY
10-02-2006, 14:40
Motiviert sein ist natürlich ne feine und notwendige Sache,aber nur im angemessenen Rahmen. Mand raf nciht erwarten nach 2 Monaten perfekt kämpfen zu können und verzweifeln wenns halt nicht so ist.
Kommt Zeit, kommt Rat...wenn man eine Kampfkunst länger ernsthaft betreibt, wird man halt nach und nach besser. Anfangs konzentriert man sich halt auf die Ausführung der Schläge, worauf man sich mit zunehmendem Training nicht mehr so stark konzentrieren muss, da man es halt einfach automatisch macht.
SMINGPLAI
10-02-2006, 15:08
LVGA!
…mach doch die Fehler nicht so oft…lol ;)
bei mir sicherlich das übermotiviert sein und zu schnell alles lernen/machen.
[...] meine anfängerfehler sind sicherlich auch noch die deckungsarbeit und die schritte. in der deckung halte ich meine vordere hand meist zu weit aussen und die hintere zu weit unten.
Du kennst doch deine Fehler schon!
Mach doch einfach und schau was passiert! Du brauchst DEINE Erfahrung, nicht irgendeine! Es kommt keiner der dir das abnimmt.
Kennst du das Gefühl wenn dir jemand was gestohlen hat? Ich bin sicher du kennst es. Kein schönes Gefühl nicht wahr!
Stehle dir doch nicht die Erfahrung die du selber machen kannst und ersetze sie durch eine andere!
Mach doch keinen Fehler!
( ...und ich weiß ganz genau wovon ich rede... :p )
SMINGPLAI
mh, das problem ist meistens, dass man (wie ja schon erwähnt) oft krampfhaft versucht alle sachen sofort perfekt("alles möglichst fliessend/schnell gleichzeitig") auszuführen. ;)
zum thema priorität:
du willst schlagen, nicht durch die gegend rennen.
dass das schlagen die priorität hat ist mir bewusst:)
mal eine frage,wie war es bei euer deckung am anfang, wenn da einer draufhaute, flogen euch dann auch eure eigenen fäuste ins gesicht?
oder ihr hattet die fäuste durch den kampf in einer schlechten stellung,dass die fäuste des gegners durchkamen?
wie habt ihr diese probleme behoben, was haben euch eure trainer geraten?
gruss
ich habe mein gesicht abgehärtet, inzwischen zerbreche ich ganze zementblöcke mit meinem kinn. :/
ne, das ist ganz normal.
bisher hab ich ganz gute erfahrung damit gemacht, dass ich die handschuhe beim aufprall direkt am kopf hab, da sollte kein platz zwischen sein.
wenns nich sofort beim nächsten mal klappt, nicht ärgern, das kommt dann irgendwann von allein. ;)
SMINGPLAI
14-02-2006, 22:49
Mit den Fehlern ist es so eine Sache…
…die sich nicht nur auf die Anfängerstufe bezieht.
@LVGA
Die Priorität von UlkOgan scheint das Schlagen zu sein, der will nicht Rennen!
[...] zum thema priorität:
du willst schlagen, nicht durch die gegend rennen.
Ich hingegen dachte es geht dir darum Kämpfen zu lernen!
Wenn du Kämpfen willst, dann hat das Schlagen keine besondere Priorität!
Jedenfalls nicht mehr oder weniger, als alle anderen Techniken eines Kampfes auch.
Ein Kampf besteht nicht nur aus Schlagen! Ein Kampf besteht aus allem Möglichen,
so wie die jeweilige Kampfsituation es hergibt. Es hat aber Priorität zu
Schlagen, wenn es einen Sinn ergibt!
Wenn es in der Situation in der du dich befindest angebracht ist einen Schlag auszuführen,
dann brauchst du ja nicht zu zögern – dann hat das Priorität! :ups:
Wenn du aber hingegen in einer Stellung bist, in der das Schlagen so fehl am Platze ist
wie ein Kämpfer ohne Verstand im Ring, dann mach das was sich anbietet.
Du kannst deine Priorität nicht erzwingen! Mach eine Abwehr, weiche aus, oder mach einen
Schritt zur Seite, oder, oder, oder.
Dadurch lernst du am besten mit dem Schlagen umzugehen.
Wer weiß, vielleicht lernst du ja eines Tages sogar noch, wie man jemanden in eine
Position hineinzwingt, in der deine favorisierte Technik – vielleicht Schlagen –
dann optimal ausgeführt werden kann. Das wäre schön oder? :sport146:
Nur leider kommst du da nicht hin,
wenn du unbedingt und in jeder Situation schlagen willst.
Du willst kämpfen lernen, nicht Schlagen. Schlagen kannst du schon, oder?
Aber warum klappts irgendwie nicht richtig – weil du nicht kämpfen kannst.
Nimm es wie es sich ergibt, und merk dir wann es gut geklappt hat! Das ist deine Erfahrung,
und dann wirst du auch wissen wann du schlagen kannst!
Und mach nicht wieder den gleichen Fehler nach den Fehlern der Anderen zu fragen!
Was nutzt es dir wenn ich dir sage ich hab immer voll auf die 376 bekommen?
:halbyeaha Versuch mal was: Immer wenn du getroffen wirst, und nicht weißt wie man richtig
reagiert um nicht getroffen zu werden, dann merkst du dir die Technik mit der du
weggeschossen worden bist –OK. Dann, wenn du es irgendwie hinbekommst, machst du die gleiche Technik mit
der du getroffen wurdest bei deinem Sparringspartner, und beobachtest wie er damit umgeht.
Die Antwort liegt manchmal näher als man denkt. Nicht umsonst wird dein Gegenüber
auch dein Spiegel genannt. Er zeigt dir zwar nicht deine Pickel, aber dafür vieles andere.
Hinschauen musst du allerdings schon.
Sag mir bescheid ob es geklappt hat, und wie du jetzt deine Fäuste hältst – OK.
SMINGPLAI
geschepper_getoese
15-02-2006, 11:31
Mit den Fehlern ist es so eine Sache…
…die sich nicht nur auf die Anfängerstufe bezieht.
@LVGA
Die Priorität von UlkOgan scheint das Schlagen zu sein, der will nicht Rennen!
Ich hingegen dachte es geht dir darum Kämpfen zu lernen!
Wenn du Kämpfen willst, dann hat das Schlagen keine besondere Priorität!
Jedenfalls nicht mehr oder weniger, als alle anderen Techniken eines Kampfes auch.
Ein Kampf besteht nicht nur aus Schlagen! Ein Kampf besteht aus allem Möglichen,
so wie die jeweilige Kampfsituation es hergibt. Es hat aber Priorität zu
Schlagen, wenn es einen Sinn ergibt!
Wenn es in der Situation in der du dich befindest angebracht ist einen Schlag auszuführen,
dann brauchst du ja nicht zu zögern – dann hat das Priorität! :ups:
Wenn du aber hingegen in einer Stellung bist, in der das Schlagen so fehl am Platze ist
wie ein Kämpfer ohne Verstand im Ring, dann mach das was sich anbietet.
Du kannst deine Priorität nicht erzwingen! Mach eine Abwehr, weiche aus, oder mach einen
Schritt zur Seite, oder, oder, oder.
Dadurch lernst du am besten mit dem Schlagen umzugehen.
Wer weiß, vielleicht lernst du ja eines Tages sogar noch, wie man jemanden in eine
Position hineinzwingt, in der deine favorisierte Technik – vielleicht Schlagen –
dann optimal ausgeführt werden kann. Das wäre schön oder? :sport146:
Nur leider kommst du da nicht hin,
wenn du unbedingt und in jeder Situation schlagen willst.
Du willst kämpfen lernen, nicht Schlagen. Schlagen kannst du schon, oder?
Aber warum klappts irgendwie nicht richtig – weil du nicht kämpfen kannst.
Nimm es wie es sich ergibt, und merk dir wann es gut geklappt hat! Das ist deine Erfahrung,
und dann wirst du auch wissen wann du schlagen kannst!
Und mach nicht wieder den gleichen Fehler nach den Fehlern der Anderen zu fragen!
Was nutzt es dir wenn ich dir sage ich hab immer voll auf die 376 bekommen?
:halbyeaha Versuch mal was: Immer wenn du getroffen wirst, und nicht weißt wie man richtig
reagiert um nicht getroffen zu werden, dann merkst du dir die Technik mit der du
weggeschossen worden bist –OK. Dann, wenn du es irgendwie hinbekommst, machst du die gleiche Technik mit
der du getroffen wurdest bei deinem Sparringspartner, und beobachtest wie er damit umgeht.
Die Antwort liegt manchmal näher als man denkt. Nicht umsonst wird dein Gegenüber
auch dein Spiegel genannt. Er zeigt dir zwar nicht deine Pickel, aber dafür vieles andere.
Hinschauen musst du allerdings schon.
Sag mir bescheid ob es geklappt hat, und wie du jetzt deine Fäuste hältst – OK.
SMINGPLAI
Mal wieder ein schön langer belehrender Text, leider hast du den Satz "Schlagen hat priorität" aus dem Zusammenhang gerissen. Es ging um den Schritt nach vorn beim Schlag mit der Führhand und das man an einem zu früh bewegten Fuß den Schlag schon kommen sehen kann.
Aber dein Tip mit dem Sparringspartner ist eine gute idee. Werde ich heute mal ausprobieren.
SMINGPLAI
15-02-2006, 19:26
@geschepper getoese
Hallo:)
Na, ob du richtig hingelesen hast…?
UlkOgan's Antwort auf LVGA’s Frage ob man erst den Schritt macht und dann schlägt,
oder umgekehrt oder gar beides gleichzeitig passieren soll, war ganz eindeutig: er gab dem Schlag die Priorität!
Wie du richtig bemerkt hast, LVGA wollte nicht nur den Schlag isoliert erklärt haben,
sondern im Zusammenspiel mit dem Fuß.
Das von mir benutzte Beispiel hat einen exemplarischen Charakter bezüglich der
Vergabe von Prioritäten, speziell wenn das Erleben als Anfänger noch vor einem liegt.
Auch in Verbindung mit einem Schritt ist es mit Vorsicht zu genießen einer Technik eine eindeutige
Priorität zuzuweisen. Hier geht es mehr um das Prinzip. Was wenn die Umstände nicht stimmen?
Was wäre wenn einer kommt und sagt, mach beides gleichzeitig, oder einer kommt und sagt,
mach erst den Schritt, und dann schlag zu? Ist das eine allgemeingültige Aussage?
Willst du dir das einprägen weil es dir jemand gesagt hat, ob wohl du alle Möglichkeiten selbst
nicht erlebt hast?
Dann kämpfst du das nächste Mal und fällst auf die Schnauze weil du
schlagen wolltest, aber darauf geachtet hast gleichzeitig einen Schritt zu machen
und deswegen dein Ziel verfehlst, weil die Distanz nicht gestimmt hat?
Das wäre ja schade. Dann hättest du verpasst zu erfahren, das ein Schlag sowieso nur mit
Standfestigkeit Hand und Fuß hat, und die Standfestigkeit die Herangehensweise
ob Schlag/Schritt oder Schritt/Schlag völlig relativiert.
Die Durchführung von Techniken ist von vielen Faktoren abhängig. Und wir reden doch
hier von den Schwierigkeiten und dem Lernen als Anfänger.
Die Frage war doch:
Welche Fehler als Anfänger kann man vermeiden?
Man kann vermeiden sich der absolut nötigen Erfahrung zu beschneiden.
Über andere fortgeschrittene Techniken können wir ja noch reden
– hier sind wir bei den Anfängen.
Bin aber neugierig auf den Ausgang deines Sparringsexperimentes. :halbyeaha
SMINGPLAI
geschepper_getoese
15-02-2006, 21:50
@geschepper getoese
Hallo:)
Na, ob du richtig hingelesen hast…?
UlkOgan's Antwort auf LVGA’s Frage ob man erst den Schritt macht und dann schlägt,
oder umgekehrt oder gar beides gleichzeitig passieren soll, war ganz eindeutig: er gab dem Schlag die Priorität!
Wie du richtig bemerkt hast, LVGA wollte nicht nur den Schlag isoliert erklärt haben,
sondern im Zusammenspiel mit dem Fuß.
Das von mir benutzte Beispiel hat einen exemplarischen Charakter bezüglich der
Vergabe von Prioritäten, speziell wenn das Erleben als Anfänger noch vor einem liegt.
Auch in Verbindung mit einem Schritt ist es mit Vorsicht zu genießen einer Technik eine eindeutige
Priorität zuzuweisen. Hier geht es mehr um das Prinzip. Was wenn die Umstände nicht stimmen?
Was wäre wenn einer kommt und sagt, mach beides gleichzeitig, oder einer kommt und sagt,
mach erst den Schritt, und dann schlag zu? Ist das eine allgemeingültige Aussage?
Willst du dir das einprägen weil es dir jemand gesagt hat, ob wohl du alle Möglichkeiten selbst
nicht erlebt hast?
Dann kämpfst du das nächste Mal und fällst auf die Schnauze weil du
schlagen wolltest, aber darauf geachtet hast gleichzeitig einen Schritt zu machen
und deswegen dein Ziel verfehlst, weil die Distanz nicht gestimmt hat?
Das wäre ja schade. Dann hättest du verpasst zu erfahren, das ein Schlag sowieso nur mit
Standfestigkeit Hand und Fuß hat, und die Standfestigkeit die Herangehensweise
ob Schlag/Schritt oder Schritt/Schlag völlig relativiert.
Die Durchführung von Techniken ist von vielen Faktoren abhängig. Und wir reden doch
hier von den Schwierigkeiten und dem Lernen als Anfänger.
Die Frage war doch:
Welche Fehler als Anfänger kann man vermeiden?
Man kann vermeiden sich der absolut nötigen Erfahrung zu beschneiden.
Über andere fortgeschrittene Techniken können wir ja noch reden
– hier sind wir bei den Anfängen.
Bin aber neugierig auf den Ausgang deines Sparringsexperimentes. :halbyeaha
SMINGPLAI
Also ich hatte deinen Post davor anders verstanden. Ich hatte das Gefühl, du wolltest darauf hinaus, dass Fausttechniken nicht unbedingt vor anderen Vorrang haben sollten und das wäre einfach Offtopic gewesen.
Aber dann haben wir uns ja jetzt verstanden.
Was das beschneiden der Erfahrung angeht, kann ich dir nur zustimmen. Ich bin selbst blutiger Anfänger und freue mich sozusagen über jeden Fehler der mir passiert und auf den ich durch den Trainer oder Treffer aufmerksam gemacht werde. Allerdings finde auch ich es interessant zu hören, wie es anderen Anfängern so ergeht. Beim Training kann ich sowieso nicht darüber nachdenken wer nun von welchem Fehler geschrieben hat und ob ich den jetzt vermeiden kann.
Das Sparringsexperiment muss wohl leider auf nächste Woche verschoben werden, da wir heute nur Techniktraining hatten.
SMINGPLAI
16-02-2006, 08:37
@geschepper getoese
Hallo
Ich will darauf hinaus, das es ein Fehler ist in einem Stadium bevor man die eigentliche Erfahrung gemacht hat, einer Sache, z.B. Faust, eine Priorität zuzuweisen.
Ich denke du hast mich schon verstanden.
Es hat keine Priorität einer Sache im Bezug auf die Ausübung einen Vorrang einzuräumen, bevor man seine Erfahrung nicht damit gemacht hat. Das ist ein typischer Anfängerfehler, ONTOPIC, egal ob es dabei um einen Schlag oder eine Kombination geht!
Wie du auch schon sagst, es ist interessant für dich mit anderen darüber zu sprechen wie es ihnen ergeht. Es ist interessant für dich weil du bereits deine eigene Erfahrung gemacht hast, egal wie groß diese ist, und dadurch vergleichen kannst.
Aber erst nachdem du deine Erfahrung gemacht hast.
Ich freue mich nach wie vor darauf zu hören ob du das für dich umsetzen konntest. Ich habe die Erfahrung gemacht, das das Beobachten des Sparringspartners, und das damit verbundene Sammeln von Erkenntnissen sehr viel zur eigenen Entwicklung beiträgt.
[..] Beim Training kann ich sowieso nicht darüber nachdenken wer nun von welchem Fehler geschrieben hat und ob ich den jetzt vermeiden kann.
Muß das so sein? :idea:
SMINGPLAI
Also ich hatte deinen Post davor anders verstanden. Ich hatte das Gefühl, du wolltest darauf hinaus, dass Fausttechniken nicht unbedingt vor anderen Vorrang haben sollten und das wäre einfach Offtopic gewesen.
Aber dann haben wir uns ja jetzt verstanden.
Was das beschneiden der Erfahrung angeht, kann ich dir nur zustimmen. Ich bin selbst blutiger Anfänger und freue mich sozusagen über jeden Fehler der mir passiert und auf den ich durch den Trainer oder Treffer aufmerksam gemacht werde. Allerdings finde auch ich es interessant zu hören, wie es anderen Anfängern so ergeht. Beim Training kann ich sowieso nicht darüber nachdenken wer nun von welchem Fehler geschrieben hat und ob ich den jetzt vermeiden kann.
Das Sparringsexperiment muss wohl leider auf nächste Woche verschoben werden, da wir heute nur Techniktraining hatten.
genau dies ist mein standpunkt.
diese fragen stellte ich nicht explizit um fehler in zukunft zu vermeiden, sondern aus reinem interesse!
dass die erfahrungen selber gemacht werden müssen ist indiskutabel.
ansonsten kann ich SMINGPLAI nur zustimmen.
p.s noch was zur deckung, zwar sollte die deckung möglichst die ganze zeit oben gehalten werden, jedoch dennoch in lockerer haltung und nicht verppannt, die spannung erst dann in die wege leiten wenn man anzeichen eines schlages des gegners feststellt.
habe ich doch richtig verstanden oder?;)
geschepper_getoese
16-02-2006, 13:23
genau dies ist mein standpunkt.
diese fragen stellte ich nicht explizit um fehler in zukunft zu vermeiden, sondern aus reinem interesse!
dass die erfahrungen selber gemacht werden müssen ist indiskutabel.
ansonsten kann ich SMINGPLAI nur zustimmen.
p.s noch was zur deckung, zwar sollte die deckung möglichst die ganze zeit oben gehalten werden, jedoch dennoch in lockerer haltung und nicht verppannt, die spannung erst dann in die wege leiten wenn man anzeichen eines schlages des gegners feststellt.
habe ich doch richtig verstanden oder?;)
Kannst du, wenn du mit total angespannten Muskeln in der Deckung stehst selbst schnelle Schläge ausführen??? Also ich nicht. Und außerdem ist es ja so schon anstrengend genug die Arme oben zu halten.
Es hat aber Priorität zu
Schlagen, wenn es einen Sinn ergibt!
schön.
dann sind wir uns ja von anfang an einig, das finde ich wirklich gut so.
denn der junge will schlagen lernen, also hat es sinn, wenn er dabei auch mal schlägt und nicht nur durch die gegend rennt.
tut mir leid, wenn ich nicht weiter gelesen habe, aber nach 3h "Muai vs Muay" hatte ich eigentlich genug von aufgeblähten threads. :)
SMINGPLAI
16-02-2006, 18:24
@UlkOgan!
…das wir uns von Anfang an einig sind, das sehe ich noch nicht, aber vielleicht
hinken meine Betrachtung und mein Verständnis da etwas hinterher!
[...] denn der junge will schlagen lernen, also [...]
Ja wenn er das wirklich will, dann soll er schlagen lernen! Ich dachte er wollte kämpfen!
[...] tut mir leid, wenn ich nicht weiter gelesen habe, aber nach 3h "Muai vs Muay" hatte ich eigentlich genug von aufgeblähten threads.
Das tut mir auch leid für dich… die Zeit hättest du bestimmt sinnvoller nutzen können.
PS: Der Thread heist nicht Muai vs Muay, sondern Muai oder Muay, mit einem Fragezeichen dahinter!
SMINGPLAI
Ich dachte er wollte kämpfen!
ich bezog mich _tatsächlich_ auf die schlagtechnik.
PS: Der Thread heist nicht Muai vs Muay, sondern Muai oder Muay, mit einem Fragezeichen dahinter!
oh nein!!!
kannst du mir meinen blasphemischen interpretationsversuch verzeihen?! ;)
SMINGPLAI
18-02-2006, 13:53
@UlkOgan
Hallo UlkOgan
ich bezog mich _tatsächlich_ auf die schlagtechnik.
Ich gehe davon du hast dich erholt und den Rest meines Posts gelesen.
Daher dürfte das mit dem Schlagen jetzt verstanden sein.
oh nein!!!
kannst du mir meinen blasphemischen interpretationsversuch verzeihen?!
Ich - ohne Probleme - es bleibt ja dein Versuch! …und du dir selbst hoffentlich auch, lol. :o
Wegen Anfängerfehler: Oft sind es die kleinen Dinge die man übersieht, die dann aber große Auswirkungen haben.
Kennst du das aus der Praxis auch?
SMINGPLAI
Wegen Anfängerfehler: Oft sind es die kleinen Dinge die man übersieht, die dann aber große Auswirkungen haben.
Kennst du das aus der Praxis auch?
japp, du hast da:
Ich gehe davon du hast dich erholt und den Rest meines Posts gelesen.
nämlich ein "aus" vergessen und das lässt den satz etwas doof aussehen/klingen. :)
SMINGPLAI
18-02-2006, 15:23
Danke. :)
SMINGPLAI
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.