Vollständige Version anzeigen : Newbe need infos über Schwerter
Hallo zum 3. mal heute ^^
Ich hab mich hier schon umgesehen und mir ist aufgefallen wie viel ihr von Schwertern wisst.
Ich meine, ich interessier mich auch für Schwerter, hatte aber bei weitem noch keine Ahnung, wie vielseitig man darüber diskutieren kann, was es darüber alles zu wissen gibt und so.
Darum hätte ich eine Bitte an euch.
könntet ihr mir so etwas wie "Das kleine 1x1 der Schwerter" berichten? ^^"
Also ich mein, was sind so wichtige Grundlagen die man schon wissen sollte über Schwertarten, über Legierungen von verschiedenen Schwertarten, Qualität ect.
Wäre nett, wenn ihr mir da mal weiter helfen würdet ^^
Zum Thema europäische Schwerter kann ich Dir zwei Bücher empfehlen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0851155669/qid=1139505182/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/302-8000772-0668820
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3327000417/qid=1139505222/sr=8-1/ref=sr_8_xs_ap_i1_xgl/302-8000772-0668820
Kaufen. Lesen.
Dank dir ^^
werd mir die mal genauer anschauen ^^
itto_ryu
10-02-2006, 08:08
Wenn du etwas über japanische Klingen erfahren möchtest, dann empfehle ich dir das hier:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3931425010/qid%3D1139558886/302-4995887-2200027
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3931425002/qid=1139558943/sr=1-1/ref=sr_1_2_1/302-4995887-2200027
Hallo ,
nicht zu vergessen, Heribert Seitz: Blankwaffen Teil I und II. Leider nur noch antiquarisch oder über e--y zu bekommen und das zu relativ hohen Preisen.
Gruß
Karl-heinz
Grüß Dich Karl-Heinz!
Soo wichtig ist der Seitz nicht, bzw. er ist mittlerweile in manchen Punkten ziemlich überholt.
Ich hatte beide Bände vor Jahren mal in einem Antiquariat in der Hand und habe mich nach kurzem Durchblättern beider Bände dazu entschlossen, sie nicht zu kaufen.
Das Geld kann man sinnvoller anlegen, als Anzahlung für ein neues Schwert z.B. ;)
Gruß,
Jörg
Hallo Jörg,
ohne Frage hast du recht - er gilt trotzdem bei vielen aus der "Branche" als eines der Standartwerke für Blankwaffen. Es ist eigentlich bedauerlich, dass sich noch kein Autor an ein neues Werk gewagt hat. Zwischendrin findet man mal wieder gute Absätze in den Werken von Lehnart, nur für etwas zuwenig für die Blankwaffenfraktion
zum Thema der Verwendung der Euros:
... alternativ für eine Trainingswoche in Helsinki oder ein langes Wochenende in Dijon :D
Gruß
KH
Da flieg ich lieber eine Woche nach Helsinki. ;)
hi,
was die stahlsorten angeht, carbonstahl (1050-1095) geht immer über rostfreies; legierte carbonstähle (C75, 5160, 5200, L6, A2, D2, S5, S7, CPM3v...) gelten als noch besser, sind aber schwieriger zu härten, besonders wenn ein hamon (japanische härtelinie) rauskommen soll. carbonstahl ist rel. billig, zäh und leicht zu schärfen.
es gibt einige wenige rostfreie stähle (ATS34, S30), die auch zur herstellung von (kurzen) schwertern genutzt werden (hauptsächlich von amis => guckst du hier www.hossom.com).
ansonsten: www.dietraumschmiede.de, da findest dun einen überblic über das, was heute zu damast verarbeitet wird sowie beispiele einger (untertreibung) nachbauten nach historischem vorbild.
wie du merken wirst, sind sie dinger nicht billig. wenn du was mschinell hergestelltes suchst, www.nordavind.net vertreibt last legends- europäische und japanische schwerter meist unter 1000€.
gruß
period.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.