PDA

Vollständige Version anzeigen : SAX-Ersatz



malice
10-02-2006, 11:01
Was haltet ihr von einem Hirschfänger wie diesem

http://www.schneidwaren-solingen.de/shop/artikel/a6260.htm?uid=1437257187

als Saxersatz?

malice
10-02-2006, 11:03
und fragt mich bitte nicht wofür ich das brauche !
es gefällt mir einfach

Jörg B.
10-02-2006, 11:08
Von exakt diesem Hischfänger würde ich nur eins halten: Abstand.

Puma ist mittlerweile Lichtjahre von der Qualität früherer Jahre entfernt, dieser Hirschfänger ist da leider keine Ausnahme.

malice
10-02-2006, 11:11
Schade, ich dachte PUMA wäre gut und habe mich schon über den Preis gefreut.
Was würdest Du empfehlen?
Sollte halt auch nicht so teuer sein. Sagen wir max. 200 € und richtig funktionsfähig.

itto_ryu
10-02-2006, 11:33
Vor allem ist ein Hirschfänger ein Hirschfänger und ein Sax ein Sax...

Wenn du eine Sax-Replik suchst, dann schau hier mal nach:


http://www.skabu.de/waffen/ausderwikingerzeit/saxmesser/index.php

http://www.mittelalter-waffen.com/index.html?http://www.mittelalter-waffen.com/dolche_und_messer.php

http://www.schmied-keitel.de/Schmiede/Schmiedearbeiten/Langsax/langsax.html

z.B.

Sam Fisher
10-02-2006, 11:33
Ich fahre nächstes Wochende zu meinem Schmied, um die Prototypen meiner Messerserie zu besprechen. Er ist auf Waffen der Antike und des frühen Mittelalters spezialisiert. Ich frag ihn mal was für 200€ so machbar ist. Was solls den für ein Sax sein?

Jörg B.
10-02-2006, 11:40
Puma war mal gut und teuer, jetzt sind sie nur noch teuer...

Ich würde eher sowas empfehlen, kostet aber *deutlich* mehr.
http://www.hr-replikate.de/produkte/bilder/wiksaxganz.jpg

Im Prinzip sollte Dir jeder halbwegs fähige Schmied ein Sax bauen können, Abb. von Funden etc. gibts zuhauf.

Und wenn Du eine nicht allzu große Klinge haben willst, wirst Du wohl auch mit dem Preis hinkommen.

Jonson
10-02-2006, 11:43
Es gibt auch viele Machete, die dem Sax recht ähnlich sehen. Der vorteil an denen is dann, dass sie fast nix kosten...

itto_ryu
10-02-2006, 11:45
Im Normalfall ist aber ein Buschmesser doch nach oben hin sehr ausladend, damit man sich ordentlich durchs Stracuhwerk hacken kann, was beim sax nicht der Fall war.

Jonson
10-02-2006, 11:48
Ich hab beim internetstöbern aber auch schon welche gesehn die halt nich ausladend waren am ende.... muss man n bisschen suchen, gibts aber 100 pro.

Ich glaub bei melbar gibts solche.

itto_ryu
10-02-2006, 11:53
Hm, aber unabhängig davon, ob das als sax-Ersatz taugen würde, taugt ein Buschmesser ohne ausladendes Klingenende herzlich wenig, würde ich mal behaupten.

Aber is ja auch wurscht, malice kommt deutlich leichter an einen "echten" sax, als er denkt.

Jörg B.
10-02-2006, 11:53
Hier mal ein Bild eines alemannischen Sax aus dem 6./7. Jhd.

http://www.arsenal.de/php/shop/images/1611a.jpg

Und hier der dazugehörige Link (http://www.arsenal.de/php/shop/vollbild.php3?svImageBig=images/1611.jpg&nArtikel_ID=1611&VID=LboWLU3YWFgV0Uqh&svArtikel_Nr=1611).

itto_ryu
10-02-2006, 11:59
Gut in Schuss... sehe ich auf den anderen Bildern etwa eine Damast-Struktur?

Jörg B.
10-02-2006, 12:00
Siehst Du, das könnte eins der Saxe sein, die Dr. Mäder in Japan hat anpolieren lassen.

Dahaka
10-02-2006, 12:03
na mailce ein kleiner messersammler!!! dann darf dir aber auch in deiner samlung ein Khukuri nicht fehlen!!!!

http://www.jnanam.net/shastra/khukuri/19RA/19RA-01.jpg

ich war mal auf ner seite wo ein Typ mit nem Khukuri nen Kirschbaum gefällt hat!!!

Gruß
Pedro el negro

malice
10-02-2006, 12:22
Ich fahre nächstes Wochende zu meinem Schmied, um die Prototypen meiner Messerserie zu besprechen. Er ist auf Waffen der Antike und des frühen Mittelalters spezialisiert. Ich frag ihn mal was für 200€ so machbar ist. Was solls den für ein Sax sein?

gerade Form
er sollte als Hieb-, Schnitt- und Stich(Stoß-)waffe zu gebrauchen sein (deswegen geht Machete nicht)
er sollte nicht rosten
er sollte elastisch genug sein um ihn als Brecheisen verwenden zu können
er sollte hart genug sein um auch bei langer intensiver Belastung noch schnitthaltig zu sein
Klingenlänge 250 - 500 mm
Klingenrückenstärke min. 3 mm, am besten 6 mm, max. 10 mm
schöner, rutschfester Griff
stabile, langlebige Scheide

Jonson
10-02-2006, 12:27
Das sind aber hohe ansprüche...
Ich frag mich aus welchem metall dein sax sein soll? :D

http://www.melbar.de/Blankwaffen/Schwerter/Schwerter/e2015.jpg

wie wärs mit dem linken?

itto_ryu
10-02-2006, 12:33
Siehst Du, das könnte eins der Saxe sein, die Dr. Mäder in Japan hat anpolieren lassen.

Sehr interessante Sache das.

malice
10-02-2006, 12:44
Das sind aber hohe ansprüche...
Ich frag mich aus welchem metall dein sax sein soll? :D

http://www.melbar.de/Blankwaffen/Schwerter/Schwerter/e2015.jpg

wie wärs mit dem linken?

AISI 440 C

das Problem mit Designnachbildungen ist die schlechte Qualität
Ich weiß, dass man Saxe kaufen kann - aber was taugen die?
Man kann Nachbildungen von allem möglichen kaufen.

ich bin halt zu den Hirschfängern gegangen, weil das die hochwertigsten und längsten Blankwaffen sind die es zu kaufen gibt
man kann auch Säbel kaufen - im Fantasyshop
aber echte, hochwertige, scharfe werden nur milit. Einrichtungen verkauft (z.B. Ehrenwache)

Jonson
10-02-2006, 12:58
Nur mal so nebenbei: was hast du eigentlich damit vor?
btw ich kenn mich keinen meter mit legierungen aus, von daher wars auch nur n vorschlag der form wegen.

malice
10-02-2006, 13:01
Nur mal so nebenbei: was hast du eigentlich damit vor?


remember:
und fragt mich bitte nicht wofür ich das brauche !
es gefällt mir einfach


wenn ich schon so ein Teil habe will ich es auch zum Wandern mitnehmen, Brot schneiden, mich durch die Büsche schlagen, mir vorstellen ich würde eine Gemse erlegen oder ein paar Russen ... :D

Sam Fisher
10-02-2006, 13:03
Das Ding ist handgeschmiedet.....rostfrei geht da nicht so gut....die Spitze ist sehr "spitz"...deswegen ist die Brecheisennummer nicht so gut.....aber ich schick dir dann genaueres .

malice
10-02-2006, 13:04
danke

Sam Fisher
10-02-2006, 13:05
Damast?

mit Hammon?

Roh oder poliert?

Horn als Griffmaterial?

malice
10-02-2006, 13:06
200 € :)

Jonson
10-02-2006, 13:10
für wandern braucht man doch keinen hochleistungsstahl oder? ich benutz beim wandern auch nur das billigste was ich kriegen kann (ja siehe machete :D) naja egal ...
Darf ich dir zugucken wenn du mit ner ca 50 cm langen klinge n brot schmierst :p is bestimmt amüsant.

Sam Fisher
10-02-2006, 13:10
Ich werde ihn fragen, was was kostet.....und Horn ist Standard ebenfalls die Politur...nur Damast und Hammon sind Extras. Er ist einer der Besten....:D

Dahaka
10-02-2006, 13:13
Sam du kennst nen Schmied!!!!:ups: hat er ne Hompage oder macht er das aus spaß????

sau geil mich hat das Smieden schon immer interesiert!!!

Gruß
Pedro el Negro

Sam Fisher
10-02-2006, 13:19
Er leitet auch Workshops....er macht aber fast nur Waffen......aber das stört euch doch nicht? Oder?

Wir werden eine Messerserie herausbringen und Trainingswaffen für FMA und für historisches Fechten. Eine Homepage hat er nicht.....er hat nicht mal Telefon.....er lebt das ganz und gar. Ich werde aber bald eine Homepage zu dem Thema haben....so in eins zei Monaten. Dann geb ich auch Termine für Workshops mit ihm (Schmieden) und mir (Kämpfen) bekannt. Wir sind aber noch nicht soweit.

itto_ryu
10-02-2006, 13:21
@malice: Es gibt nebenbei sehr gute Repliken, die nicht nur Deko oder Spielzeug sind, sondern etwas taugen. Die meisten Messer sind ohnehin nur 440er Edelstahl und das ist nicht wirklich was besonderes.

Sam Fisher
10-02-2006, 13:26
Da hat itto recht.....440 kann man zwar schön polieren....aber rein funktional ist das Dreck...


Dieser Edelstahlkult ist eh (zumindest für Klingen) blödsinnig.

itto_ryu
10-02-2006, 13:27
Für Messer okay, aber nicht für Fechtklingen.

Dahaka
10-02-2006, 13:33
was für ein Stal ist den gut???

itto_ryu
10-02-2006, 13:37
Handgeschmiedeter Stahl, meinetwegen sogar Kohlenstoffstahl.

Sam Fisher
10-02-2006, 13:39
Das kann man so pauschal gar nicht sagen. Es geht schon los ob geschmiedet" oder "stockremoval"

Jörg B.
10-02-2006, 14:02
Das ist bei heutigen Hochleistungsstählen auch nicht mehr so unbedingt wichtig, auch wenn das natürlich jeder Schmied behauptet; würde ich auch tun, wenn ich einer wäre. ;)

Schmieden verdichtet die Materialstruktur ein wenig und sorgt daher für ein wenig mehr Zähigkeit, kommt aber auch auf die Stahlsorte an.

Angus Trim z.B. macht hervorragende Schwerter, die Klingen werden CNC-gefräst und am Bandschleifer weiterbearbeitet.

Trotzdem schneiden sie wie der Teufel, sind leicht, führig und enorm stabil. Leider sind sie (IMO) potthässlich, aber das ändert nichts daran, daß sie wirklich sehr gut brauchbar sind.

Hamurra-e
10-02-2006, 16:12
Also was die Stahlwahl betrifft, ist das mit Modernen Stählen so ne Sache.
Die industriegehärteten Klinge sind meist auf der Sicheren und EInfacchen seite.
D.h. das man sie mit absicht weniger hart macht, als sie sein könnten, weil die wenigsten, heute Sachgerecht mit Messern oder Schwerten umgehen können.
Dann hohlen sie auch nur selten, das volle Potential aus den Stählen heraus weil das zu Zeitaufwendig ist. (vorglühen, Normalisieren, Gefügeeinstellen usw)
Der Gute Messermacher hat entsprechende Härtereien oder macht das selber, so ein Prozess kann mehrer Stunden dauern.
Aber wenn man den anwendet, dann werden selbst solche Stähle wie 420/1.4034, 440a/b/c und sonst so gängige Wald und Wiesenstähle zu sehr guten Stählen.
Leider macht das die Industrie nur sehr selten.
Ansonsten sind einfache und niederlegiert Kohlenstoffstähle sehr gut und einfach zu behandeln und ergeben eine gute Kompie aus Zähigkeit und Schneideigenschaft.
Ein Ck60 ergibt wirklich gute Messer und Schwerter und wenn man dann Selektiv Härtet oder anläst dann bekommt man Top Messerchen und Schwerter!

Achja itto-ryo das unterste Sax das du gepostet hast sieht sehr verdächtig nach einer umgearbeiteten Machete aus :D

Ach malice, also ich brauch auch immer solche Teile wenn ich in den Wald gehe, aber das versteht nur ein Messerfreund :D

hier mal ein paar von mir, das underste ist aus ATS34 und ich benutze es seit ca 15 jahre für alles was man machen kann Feuerholz, Essenschneiden Schnitzen usw. die darüber hab ich als Hochzeitsgeschenk für Freunde gemacht aus Federstahl, selektiv angelassen und die teile sind verflucht zäh :D
http://www.schmiedecafe.com/galerie/showphoto.php?photo=465

Trinculo
10-02-2006, 16:30
Sie müssen registriert oder eingeloggt sein um Fotos zu sehen!

Kannst Du uns kurz Dein Login rüberwachsen lassen ... :D ?

Dahaka
10-02-2006, 16:33
http://www.schmiedecafe.com/galerie/data/508/357kl-2Messer_4.jpg

woala

bin ich cool oder was!!!!

itto_ryu
11-02-2006, 22:02
Achja itto-ryo das unterste Sax das du gepostet hast sieht sehr verdächtig nach einer umgearbeiteten Machete aus :D



Nö laut dem Schmied, der die Seite betreibt ist es ein selbergeschmiedetes Stück nach originalem Vorbild... aber gut, dafür lege ich nicht die Hand ins Feuer.

itto_ryu
12-02-2006, 08:09
@malice: Wie wäre es mit einem von diesen schönen Babys hier?

http://www.schwertshop.de/pd860154110.htm?categoryId=120

http://www.schwertshop.de/pd1062419600.htm?categoryId=120

malice
12-02-2006, 17:50
das erste gefällt mir

sind die Teile von Paul Chen scharf?

itto_ryu
12-02-2006, 21:42
Jap, normalerweise schon, seine Katana sind ja auch scharf geschmiedet. Zur Sicherheit kannst du aber auch eine Infomail an schwertshop.de senden, die müssten es ja 100% wissen.