PDA

Vollständige Version anzeigen : Yiquan Videoclip



chrat
10-02-2006, 21:31
http://www.yiquan.com.pl/zlot/yi/yiquan.mpg

gruss - christoph

vakuum
10-02-2006, 22:25
typische yiquan-pushes. vereinnahmend, breit, gross, durchbreschend, auf eine gefüllte art aufgebläht, den eigenen raum niemals preisgebend.
was man bei sochen videos weniger sieht ist, der feine anteil der bewegung, nämlich dort, wo der partner gespürt und 'hartgemacht' wird.
z.b. die kleinen rückwärtszüge.
ist der videopartner kooperativ, so hilft er dem lehrer mit ständiger verspannungsbereitschaft - dann klappt es wunderbar und sieht gut aus.
ich hatte sowieso immer das gefühl, dass besonders im yiquan eine bullennatur mit viel gewicht (z.b. durch bierbauch) und grösse ein ganz konventioneller vorteil sind und mit den inneren komponenten gut vermischt werden können.
sind die yiquanler hier im forum auch dieser ansicht?

Trinculo
10-02-2006, 23:49
ich hatte sowieso immer das gefühl, dass besonders im yiquan eine bullennatur mit viel gewicht (z.b. durch bierbauch) und grösse ein ganz konventioneller vorteil sind und mit den inneren komponenten gut vermischt werden können.
sind die yiquanler hier im forum auch dieser ansicht?

Dieser Ansicht möchte ich unter anderem mit folgenden Videobeispielen entgegentreten:

http://homepage.mac.com/thewayofyiquan/iMovieTheater14.html

http://homepage.mac.com/thewayofyiquan/iMovieTheater15.html

http://homepage.mac.com/thewayofyiquan/iMovieTheater16.html

http://homepage.mac.com/thewayofyiquan/iMovieTheater17.html

Die anderen Ansichten zu kommentieren fühle ich mich nicht qualifiziert ;)

vakuum
11-02-2006, 00:06
schönes gegenbeispiel, besonders im zweiten video.

wie heisst der schlanke mann mit der brille?

chrat
11-02-2006, 09:27
gähn!!!

Andrzej hat als dummy einen aus seiner gewichtsklasse genommen eben um zu zeigen, dass er seine masse nicht braucht.

Natürlich "verspannt" sich sein partner, weil das eine DEMONSTRATION ist und kein kampf.

der schlanke mann (mit entschprechend kleinen bierbauchansatz) heißt Yip Hei Sing

Extracted Yi Quan Class (2)
Extracted Yi Quan Class from Master Yip Hei Sing

- zu lesen auf der seite ziemlich groß geschrieben! Mr. Vakuum...

gruß - christoph

vakuum
11-02-2006, 10:35
yip hei sing sitzt hinten auf dem stuhl in video zwei. ich habe nach dem namen des schülers?, der die vorführung zeigt, gefragt.

Zacki
11-02-2006, 11:02
@ Vakuum: Das ist Sandy Ng, ein Yiquan-Trainer aus Hongkong. Mit dem hatte ich vor 2 Wochen gerade das Vergnügen ein bischen ChiSao und Push Hands zu üben. Der hat früher VT gemacht und mir mal gezeigt, wie man seine Skills sinnvoll modifizieren kann. Der trainiert in HK parallel noch Jeet Kune Do, ist also ein "Allrounder".
Beste Grüße Zacki

vakuum
11-02-2006, 11:11
vielen dank,

sehr interessante infos, die mich nicht überraschen und wohl nahelegen, dass es gut ist, verschiedene stile zu können.


grüsse

vakuum

chrat
11-02-2006, 11:42
sorry vakuum, mein fehler... dachte 2. clip auf der seite, nicht in der liste von Trinculo.

gruss - ch.

Trinculo
11-02-2006, 11:46
@ Vakuum: Das ist Sandy Ng, ein Yiquan-Trainer aus Hongkong. Mit dem hatte ich vor 2 Wochen gerade das Vergnügen ein bischen ChiSao und Push Hands zu üben. Der hat früher VT gemacht und mir mal gezeigt, wie man seine Skills sinnvoll modifizieren kann. Der trainiert in HK parallel noch Jeet Kune Do, ist also ein "Allrounder".
Beste Grüße Zacki

Danke für die Information! Hat Sandy Ng bei Ip Heising gelernt? Finde ich jedenfalls toll, dass er mal zeigt, wie man im Yiquan schlägt - nicht immer nur diese übertriebenen Rumschubs-Demos ;)

Die Modifikation der VT-Fähigkeiten für Yiquan würde mich sehr interessieren. Habe selbst auch WT und (CS)VT trainiert und festgestellt, dass noch ein paar dumme Angewohnheiten zurückgeblieben sind, die ich erst nach einer Weile loswerden konnte. 'Dumm' natürlich nur außerhalb des Yong Chun Kontextes. Weshalb trainiert er denn zusätzlich noch JKD - Yiquan ist doch das gleiche Prinzip, nur ein paar Jahrzehnte älter :p ?

Viele Grüße,

Trinculo

Klaus
11-02-2006, 12:20
Sieht nicht schlecht aus. Allerdings gehen natürlich noch viel mehr Sachen, und die Angriffe sind nicht unbedingt übermässig real. Ich möchte aber keinem raten jemanden der sowas ordentlich kann so offen anzugreifen, den Meisten ist nicht bewusst welche enormen Verletzungen man so jemandem beibringen kann wenn man es darauf anlegt, und nicht mit Schubsen.

Trinculo
11-02-2006, 13:01
@Klaus:

Beziehst Du Dich auf die Clips aus Polen, die Clips aus Honkong, oder beide ;) ?

Klaus
11-02-2006, 13:36
Deine. Der aus Polen, da stellt sich der Mann oft einfach quer.

Zacki
11-02-2006, 14:11
@Trinculo: Keine Ahnung warum der Beides trainiert. Hab ich ihn nicht gefragt, weil ich es nicht besonders außergewöhnlich finde. Im Gegenteil, gerade das Erlernen bzw. Erkennen der "inneren" Prinzipien kann eigentlich jedem KK ein ganzes Stück weiterhelfen. Vor allem, wenn es darum geht, reine Körperkraft durch intelligentere Körpertechnologien zu ersetzen. Da Du ja ebenfalls WT und Yiquan kennst, wirst Du sicher genau wissen, was ich meine.
Meine ersten Erfahrungen habe ich diesbezüglich bei Ömer Humbaraci, bzw. aktuell bei Torsten Kanzmeier machen können. Wenn Yiquan/TaiJi etc. auch auf anderen Prinzipien basieren, so empfinde ich inzwischen eigentlich ALLE inneren KKs als ungemeine Bereicherung. Interessant fand ich vor allem, dass das Kranich Kung Fu, welches historisch oftmals als Vorläufer des Ving Tsun (bzw. wohl eher Yong Chun) bezeichnet wird, ebenfalls auf inneren Prinzipien beruht. Die Überschneidungen sind z.Teil verblüffend, die Bezeichnungen der Techniken identisch und trotzdem basieren die Kranich-Techniken nicht auf Körperkraft. Auch da wird viel mit Fajin gearbeitet, stehende Säule praktiziert, etc.
Auch diese Erfahrung hat mich dazu ermutigt, mich zukünftig noch deutlich intensiver mit inneren Sachen zu beschäftigen.
Bei wem Sandy Ng gelernt hat, weiß ich nicht mehr genau. Es war definitiv in China und NICHT in Hongkong und ich meine mich zu erinnern, dass er sagte dass er bei dem gleichen Lehrer wie Andrzej Kalisz gelernt hat. Kann ich aber gerne nochmal recherchieren.
So. Jetzt ist Sonntag, Kaffee-& Kuchen-Zeit...ich empfehle mich, Gruß Zacki

Trinculo
11-02-2006, 14:51
@Trinculo: Keine Ahnung warum der Beides trainiert. Hab ich ihn nicht gefragt, weil ich es nicht besonders außergewöhnlich finde.
Finde ich auch nicht. War nur ein kläglicher Versuch meinerseits, die Aufmerksamkeit der JKD-Leute auf Yiquan zu ziehen :D



Meine ersten Erfahrungen habe ich diesbezüglich bei Ömer Humbaraci, bzw. aktuell bei Torsten Kanzmeier machen können.
Bei Torsten war ich schon, Ömer kenne ich leider bislang nur aus dem Internet bzw. vom Telefon. Aber das wird sich hoffentlich bald ändern! Fazit: Man lernt nie aus!


So. Jetzt ist Sonntag, Kaffee-& Kuchen-Zeit...ich empfehle mich, Gruß Zacki
Wie? Bei mir ist Samstag ... :p Lass Dir's schmecken :)

Grüße,

Trinculo

Trinculo
11-02-2006, 17:22
Deine. Der aus Polen, da stellt sich der Mann oft einfach quer.

Was meinst Du genau mit "er stellt sich" quer? Ich habe manchmal den Eindruck dass er einfach aus den Beinen gegenschiebt, dabei etwas eingedrückt wird, und dann wieder aus den Armen bzw. dem Oberkörper nachdrückt. Ich muss aber dazu sagen, dass ich nicht gerade der Experte für die Beurteilung deratiger Videos bin, bzw. einfach auch noch nicht besonders viele Koryphäen gesehen habe, um jemanden zuverlässig einordnen zu können.

mantik
11-02-2006, 17:57
schöne sachen dabei danke!