PDA

Vollständige Version anzeigen : Sehnenkraft? Muskelkraft?



Icheben
12-02-2006, 00:46
Die Resultate beim Trizeps- und Brustmuskeltraining mit den beiden Mitteln, Expander&Bankdrücken mit Langhantel haben vollkommen andere Resultate bei mir.

Gewichte: große Volumenzunahme, Schnelligkeit nimmt ab, Kraft nimmt zu.

Expander(Gummizüge): Faustschlag-Schnelligkeit wird erheblich gesteigert, keine allzu große Volumenzunahme, auch fühlt sich die Kraft die ich durchs Expandertrainig dazugewinne ganz anderst an, als die durch das Gewichtetraining erworbene.
Viel explosiver, natürlicher, auch stärker.

Ich weiss nicht wie groß der Widerstand der Expanderzüge in Kg ist. Etwa 50kg würd ich schätzen. Wenn ich aber 100kg 10x auf der Bank drücke und die Kraftzunahme eine Zeit später teste indem ich mir mit der Faust auf die Handfläche boxe ist das ein meilenweiter Unterschied dazu, wie wenn ich nach dem Expandertraining teste. Der "Aufprall" nach dem Expandertraining ist wesentlich "durchschlagender".

Beansprucht Bankdrücken (Langhantel) und Liegestütze nicht genau die selben Muskelgruppen? Warum sind meine Leistungen was die beiden Übungen angeht dann so extrem unterschiedlich? Müssten die nicht gleichauf sein?

Warum ist das so? Kann mir das einer detailiert erklären?

Mars
12-02-2006, 07:31
Das sind relativ kurzfristige Anpassungen bzw. Erholungsprozesse, die hier greifen:

1. Hanteln: Wegen der hohen Intensität benötigen die Energiespeicher mehr Zeit zur Erholung (48 Stunden in der Regel. Das kann aber auch länger dauern). Daher wirst Du in der Erholungsphase sicher keine Schnelligkeitsrekorde aufstellen;)
Wenn Du allerdings ein Schnellkrafttraining (siehe FAQ) durchführen würdest, sähe das schon anders aus. Denn dann würde lediglich das ZNS und die IK trainiert, die Energiespiecher aber kaum angekratzt.

2. Expander, Gummizüge, etc. : Hier werden wie im Hantelschnellkrafttraining das ZNS und die IK konditioniert (sozusagen auf Schnelligkeit programmiert). Hinzu kommt, dass die Sehnen mechanische Energie "speichern." So hast Du in der Folge einige Tage einen "Schnelligkeitsbonus." Dieser ist jedoch "vergänglich," wenn Du ihn nicht regelmäßig auffrischst (einmal die Woche sollte es schon sein; siehe dazu im Trainingslehreforum den gepinnten Thread "Fitness in KK/ KS.") Deswegen nehmen viele Schnellkraft- Sportler vor Wettkämpfen das Volumen (Satz-, Wiederholungs- und Übungszahl) zurück und beschränken sich auf Speed- und Maximalkrafttraining (explosive sportspezifische Bewegungen), ohne bis an die Energiegrenze zu gehen.

Gruß