Vollständige Version anzeigen : Hapkido ???
Aprentise
13-02-2006, 21:39
Hallo!!!
Ich würde gern von den erfahrenen leuten wissen,ob Hapkido was für die SV ist ? Und ich würde es gerne machen,weil mir die Videos viel mehr gefallen haben als Aikido Videos.Allerdings bin ich schon 18 und ein sehr fauler und unsportlicher typ aber bin nicht zu dick.Naja ich dachte damit bekomme ich mein bauch wieder flach.Wie gesagt bin ich so 175 lang und wiege 90kg mein Hauptgrund liegt nicht nur darin,dass super zu erlernen,sondern wegen Fitness und der Hauptsache Spass !!!
Mfg Aprentise
also zu hapkido kann ich nichts sagen...
aber schau dir doch einfach mal ein training an bzw. mache mit. dann wirst du wissen ob es dir spaß macht und ob es was für dich ist. ienfach nur leute fragen bringts doch nicht und videos können viel zeigen.
hi,
sehe die sache genauso wie "schlachtrufe":
-Geh da mal hin und gucks dir an/mach mit und wenns dir gefällt, dann
bleib dabei;)
-Hier noch n paar videos, hoffe die kennste noch nich:
http://hapkido-dortmund.de/DD/DDT.html
Was ich von Hapkido bisher gesehen habe sieht eigtl. ziemlich ordentlich aus und kann bestimmt aucgh zur SV eingestz werden.Obs dir Spaß macht musst du wissen.
Gruß,
Nr. 9
taekwondo2005
13-02-2006, 23:27
Bei uns im vereinhaben wir nen zollbeamten.nach seiner erfahrung wären die Hebel u.s.w für die strasse zwegloss,da man nicht genug zeit hätte zu reagieren.reaktion und reflexe werden ja so weit ich weiss nicht trainiert.Hab mal bei nem Lehrgang mit nem Hapkido 6.Dan Typen teilgenommen,ich fand es sinnlos.auf der strasse wird sich niemand hinstellen und warten bis man ihn hebelt,da kommt es mehr auf reaktion und reflexe an,es muss schnell gehandelt werden.
...reaktion und reflexe werden ja so weit ich weiss nicht trainiert.
Und woher weißt du das?
Ich würde gern von den erfahrenen leuten wissen,ob Hapkido was für die SV ist ? Und ich würde es gerne machen,weil mir die Videos viel mehr gefallen haben als Aikido Videos.Allerdings bin ich schon 18 und ein sehr fauler und unsportlicher typ aber bin nicht zu dick.Naja ich dachte damit bekomme ich mein bauch wieder flach.Wie gesagt bin ich so 175 lang und wiege 90kg mein Hauptgrund liegt nicht nur darin,dass super zu erlernen,sondern wegen Fitness und der Hauptsache Spass !!!
Deine Einstellung gefällt mir - es ist selten, dass Anfänger mal nicht nur unzerstörbare Straßenkampfmaschinen werden wollen.
Generell bin ich der Ansicht, dass es besseres für die SV gibt als Hapkido, aber auch schlechteres. Letztlich ist so eine Aussage aber immer höchst schwierig, weil sowas weniger vom Stil, als vom Anwender und seinem Trainer abhängt.
Hapkido habe ich als recht anstrengend kennen gelernt, es ist also gut möglich, dass du dich damit ein wenig in Form bekommst. Gute, physisch sehr fordernte Systeme wären auch Kickboxen, Boxen, Thaiboxen, Judo, Brazilian Jiu-Jitsu, Ringen, usw., nur falls du dich auch für andere Richtungen interessierst. Generell wirst du aber trotz kampfsport nicht um gezieltere Maßnahmen herum kommen, in Abhängigkeit von deinen Zielen. Etwas fitter, gelenkiger, Muskulöser und Schlanker wirst du bei regelmäßigem Training schon, deutlichere Ergebnisse erfordern aber mehr Einsatz, also Ernährungsumstellung, erhöhung des alltäglichen Grundumsatzes und gezieltes Cardio-Training (regelmäßiges, ausgedehntes Joggen z.B.).
Grüße,
Luggage
Hamurra-e
14-02-2006, 01:11
Ich hab Habkido zusammen mit TKD gemacht und ich denke das es eine sehr gute SV sein kann, wenn es richtig Unterrichtet wird.
Es beinhaltet sowohl Schläge, Tritt, Hebel und Würfe und wenn die Sitzen sind die so schnell, wie alles andere auch.
Sie müssen aber immer den Umständen entsprechend trainiert werden.
Also nachdem die Basics drinn, sind dann auf die Straße damit, in alltags Kleidung usw.
ist aber auch immer eine Geschmacksache obs einen liegt.
Am anfang braucht man halt etwas bis man die Basics hat.
Alfons Heck
14-02-2006, 06:39
...Hab mal bei nem Lehrgang mit nem Hapkido 6.Dan Typen teilgenommen,ich fand es sinnlos...
Da hast Du sicher einen guten Ein- und Überblick gewonnen :rolleyes:
Bei uns im vereinhaben wir nen zollbeamten.nach seiner erfahrung wären die Hebel u.s.w für die strasse zwegloss,da man nicht genug zeit hätte zu reagieren.
Der Mann hat also intensiv HKD trainiert und war mit dem Ergebniss in seiner Berufspraxis nicht zufrieden? Oder steht seine Aussage auf der gleichen Basis wie Deine?
Wie schon erwähnt besteht HKD aus Befreiungstechniken, Schlägen, Tritten, Hebeln, Würfen und beliebigen Kombinationen dieser Techniken. Das Training gibt Dir die Grundlagen für eine effektive SV.
Als Info zum Inhalt des HKD habe ich mal ein kleines Werbevideo zusammengestellt:
http://www.hapkido-frankfurt.de/grafiken/hapkido-frankfurt.wmv
taekwondo2005
14-02-2006, 12:47
Nur um sich aus Griffen zu befreien werden zu viele schritte angewendet.Schritt1,schritt2,schritt3 u.s.w.Der zollbeamte aus meinem Verein trainiert nur SV situationen.Hapkido techniken werden da nicht angewendet.z.B Messerabwehr beim Hapkido.Da erzählen die dir das du zuerst auf die Seite gehen musst u.s.w.Das funtioniert doch nicht.Mann muss zu 100% damit rechnen das man geschnitten wird.Zollbeamte trainieren aber auch mit echten scharfen Messern.Oder stockabwehr.so wie man die bei Hapkido trainiert wendet man es nie auf der Strasse an.z.B entwaffnen.ich glaub am schnellsten würde es gehen wenn man den Gegner auf die Fresse haut oder Tritt und nicht die Hand greift dann nach links,nach rechts u.s.w.
Alfons Heck
14-02-2006, 15:58
Nur um sich aus Griffen zu befreien werden zu viele schritte angewendet.Schritt1,schritt2,schritt3 u.s.w.
Echt :confused:
Ich benötige keine drei Schritte für eine Handbefreiung. Es gibt falls Du das meinst diverse Handbefreiungen für unterschiedliche Griffarten;)
Der zollbeamte aus meinem Verein trainiert nur SV situationen.Hapkido techniken werden da nicht angewendet.
Wenn er keinen vernünftigen Lehrer hat bei dem er lernt/etwas gelernt hat kann er natürlich auch nichts anwenden.
z.B Messerabwehr beim Hapkido.Da erzählen die dir das du zuerst auf die Seite gehen musst u.s.w.Das funtioniert doch nicht.Mann muss zu 100% damit rechnen das man geschnitten wird.Zollbeamte trainieren aber auch mit echten scharfen Messern.Oder stockabwehr.so wie man die bei Hapkido trainiert wendet man es nie auf der Strasse an.z.B entwaffnen.
Messerabwehr im Kub-Programm kommt erst zum schwarzen Gürtel. Es vermittelt ein paar Bewegungsideen und geht auf einige statische Messerangriffe ein. Das gleiche gilt für den Stock. Es gibt da keine Patentrezepte. Weder im HKD noch in irgend einer anderen KK/SV-System.
ich glaub am schnellsten würde es gehen wenn man den Gegner auf die Fresse haut oder Tritt und nicht die Hand greift dann nach links,nach rechts u.s.w.:rotfltota
:verbeug: Du bist der Held :cool:
Ich denke Du verwechselst wirklich das Grundlagentraining mit der Anwendung. Schau einfach mal das Video an was ich gepostet habe:winke:
taekwondo2005
14-02-2006, 17:14
SV ist vom zollbeamten der alltag.er wendet seine techniken oft genug an.Er ist selber ein Ausbilder,trainieren tuen die auch jeden Tag.Die trainieren einfache,simple Techniken die den Gegner zum Boden oder zum K.O führen müssen.er war auch schon oft genug auf Lehrgängen für SV u.s.w.und das mit aus den Griffen befreien.ich glaub das wenn man einem in die fresse haut.das er dann schon loslassen wird oder meinst du nicht.
HapKiDo87
14-02-2006, 17:25
@taekwondo2005: Nach deiner aussage einfach auf die fresse hauen, dann bräuchte man gar nicht Kampfsport zu machen.Wenn du aufgepasst hättest würdest du auch wissen dass die ganzen sachen funzen oder denkst du die leute trainieren über 10 jahre lang um nur show zu machen:confused: Und man macht ja im hapkido nicht nur handbefrei techniken.beim hapkido macht man auch freikampf waffentechnik und genauso tirtt, schläge...
mfg
SV ist vom zollbeamten der alltag.er wendet seine techniken oft genug an.Er ist selber ein Ausbilder,trainieren tuen die auch jeden Tag.Die trainieren einfache,simple Techniken die den Gegner zum Boden oder zum K.O führen müssen.er war auch schon oft genug auf Lehrgängen für SV u.s.w.und das mit aus den Griffen befreien.ich glaub das wenn man einem in die fresse haut.das er dann schon loslassen wird oder meinst du nicht.
Auch der Zollbeamten-Terminator ist nicht zwingend das Maß aller Dinge, obgleich ich dir im Grundsatz durchaus rechtgebe, insofern, als dass kurze, einfache Techniken vermutlich zweckdienlicher in Hinsicht auf die SV sind.
Nun hast du aber eine wesentliche Frage nicht beantwortet: Hat dein großes Vorbild der Zollbeamte nun konsistent ein paar Jahre Hapkido trainiert, oder nicht?
Der Punkt ist nämlich, dass du Hapkido anhand von absoluten Grundschultechniken beurteilst. Was du auf Seminaren siehst, oder in Probetrainings lernst sind immer nur die ersten Gehversuche in einem System (sofern du selbiges System nicht schon vorher trainiert hast). Diese Grundschulinhalte dienen dazu ersteinmal grundsätzlich das Körpergefühl zu schulen, Grundprinzipien einzuschleifen usw., aber keines Falls der Anwendung. Gerade so Sachen wie die 3 Schritte, die du beschreibst, sind nur ein Krücke für den Anfänger, die er im laufe seiner Ausbildung aber getrost wegwerfen kann.
Das heißt nicht zwingend, dass HKD was taugt, das heißt nur, dass man kein System so schnell zu beurteilen vermag!
Aprentise
14-02-2006, 19:24
Also ich bin erstmal optimistisch und probier,dass wie manch einer das mir gesagt hat und soweit ich weiss ist mein freund 6 jahre lang zu taekwondo gegangen und hat mir einen trick gezeigt und ich habe ihn an ihn probiert,dass war son hebel,wenn jemand deine hand feste greift drehst du diese geht auf ihn zu dabei und er geht dann in die beuge selbst nach 6 jahren traning kann man sozusagen nicht alles abwehren und einen 100% guten lehrer hab ich auch noch nie gesehen und gehört !Hauptsache es macht Spass und man fühlt sich gut apropo schritte nach dem Video zu beurteilen machen die das nicht mehr schrittweise(gedanklich)sondern machen es einfach so flüssig wie möglich,so denk ich darüber.
Ehm bei judo hab ich mir meine muskeln gezerrt,weil ich meine grenze nicht wusste der Lehrer meinte ich soll erstmal einfach mit den blauen Gurten da mitmachen und naja ich war aufgeregt und wollt halt das Nachmachen.Da gabs son freien fall,da bin ich mit dem Po aufgeschlagen auf die matte, danach ging es mir schlecht habe trotzdem noch mit letzter kraft und steifen!!! Armen weitergemacht.Naja soweit so gut.Zuhaus angekommen hab ich gemerkt,dass mein urin ganz und gar rot statt gelb ist :ups: zum Artzt gegangen er meinte keine ahnung was du hast auf jedenfall kommt nix mehr rotes raus und ich fühlte mich in den nächsten wochen wieder gut,komisch was ?
Ps:Das waren aber noch zeiten wo ich klein war jetzt mit dem Alter geht warscheinlich mehr kaputt denk ich mal.
Puh soviel getippt :D
Mfg Aprentise
Hamurra-e
14-02-2006, 20:19
Aprentis das ist echt Scheiße, sowas verstehe ich unter sauschlechten Lehrer.
Auch Kampfsport sollte Spaß machen und das geht nicht wenn man von vorn herein wie ein Soldat parieren soll, und stramm stehn, und ohne das auf das Intividum eingegangen wird, einfach ein "machmal da mit" bekommt.
Wenn de pech hast kommste an sonen Irren wie wir im TKD, das ist schon 20 jährchen her, der war nur ein Co trainer.
Der hat sich nen Spaß daraus gemacht einfache Gelbgurte rum zu träschen, da ist bald über die Hälfte ausgestiegen. der war auch noch Ausbilder beim Bund und hat damit geprahlt wie er seine Neuen trangsaliert hat.
Gehirnamputier kann ich nur sagen!
T_2005
Die Kunst in der Kampfkunst ist es doch den Gegner zu Überwinden ohne ihn übermäßig zu verletzen.
Wenn es nur um SV geht, oder wie mach ich den Gegner schnell alle, dann reicht es schon wenn ich ihn die Augen aussteche mit meinen Fingern, den Kehlkopf mit der Handkannte zertrümmere, ein Schlag unter das Kinn dort wo es weich ist, der immer beleibte Tritt in die EIER, der Nasenstümper usw usw usw
KAnn man alles machen, kann jeder und zwar ganz schnell lernen, 2-3 Wochen training und die Kampfsau ist geboren. oder mach einfach alles das was dir deine Eltern (hoffendlich) verboten haben, wirkt immer!!!!
Aber das ist Killerkunst und keine Kampfkunst, das lern ich auf der Staße am besten.
Da braucht man seinen Geist nicht Schulen und sich seinem inneren Feind stellen, da sind alle anderen die Feinde. drauf und wech!!!
Ich kenn solche Genzer, Zöller, Poliziesten, hab an die Waffen in einem Jagdgeschäft verkauft und mit manchen, das eine oder ander Bier getrunken,
wie überall gibt es solche und solche, aber ein paar von denen die haben das Rad ab...
Außerdem dürfen wir nicht vergessen wie deren Standart Ausbildung aus sieht.
ein paar wo JJ bis sie aufgenommen werden und dann nichts mehr, alles andere ist eigen iniziative.
Und zuletzt ist Jeder Mensch anders, was mir passt und bei mir perfekt funktioniert muss einem andern noch lange nicht gefallen.
Warum gibt es wohl in allen Herrenländer so viele verschieden KK systeme?
Wenn es wirklich eine Beste art gebe, dann wäre sie in 50.000 Jahren Menschheitsgeschichte längst zur einzigen Art geworden!!!
hi,
sehe die sache genauso wie "schlachtrufe":
-Geh da mal hin und gucks dir an/mach mit und wenns dir gefällt, dann
bleib dabei;)
-Hier noch n paar videos, hoffe die kennste noch nich:
http://hapkido-dortmund.de/DD/DDT.html
Was ich von Hapkido bisher gesehen habe sieht eigtl. ziemlich ordentlich aus und kann bestimmt aucgh zur SV eingestz werden.Obs dir Spaß macht musst du wissen.
Gruß,
Nr. 9
Ihr seit sehr MMA lastig bei eurem HKD oder ist das ein andere Bereich ?
Joergus
Aprentise
14-02-2006, 21:03
Ja ich stimme dir zu mit der Brutalität aber ich bin genau das gegenteil wie sensei von Aikido der sanfte weg ohne jemanden zu töten,halt zu schlagen,treten oder werfen geht ja noch aber dieses gehetze find ich auch scheisse ja zumindest hätte er mich ja mal fragen können wie mein stand in sport ist achja das hat er auch erst nach dem traning mit den blauen hat er weil er ja gerade dann zeit hatte nen anfänger training gemacht abrollen beim fallen hm ? hab ich doch bei den blauen schon gemacht dacht ich mir danach bin ich nicht mehr hingegangen.
bartmanx911
15-02-2006, 11:18
SV ist vom zollbeamten der alltag.er wendet seine techniken oft genug an.Er ist selber ein Ausbilder,trainieren tuen die auch jeden Tag.Die trainieren einfache,simple Techniken die den Gegner zum Boden oder zum K.O führen müssen.er war auch schon oft genug auf Lehrgängen für SV u.s.w.und das mit aus den Griffen befreien.ich glaub das wenn man einem in die fresse haut.das er dann schon loslassen wird oder meinst du nicht.
@taekwondo2005
Auch wenn jemand den Dan erreicht hat und Ausbilder ist, heißt es in der jetzigen Zeit nicht "immer und selbsverständlich", dass er auch die "richtige" Einstellung bei dem erlernen und üben der Techniken hat.
Und das ist IMO leider die Wahrheit...
@All
IMHO:
Als Schüler lernt man oftmals den längeren Weg zuerst. Sobald man aber das Prinzip und Ziel der Technik begriffen hat, muss man eine Technik, die aus mehreren kleinen Schritten besteht, in einer Bewegung ausführen können.
Mein Hapkido Lehrer, sagt immer: "Sooo, 1. jetzt mach einen kleinen Schritt nach links -> 2. Rechte hand greift die Hand des Gegners -> 3. Linke Hand nach oben spreizen -> 4. Hüfte einsetzen -> 5. Hebeln...
Und dann sagt er: "Im Ernstfall geht es natürlich so... (Ein Blitzschneller Hebel)" -> Aua aua... Das hat sooo um die 0,5 Sekunden gedauert... Mann... War der langsam;)...
Ein anderes Beispiel...
Ich: "Meister, mein Partner hier hat sehr starke Arme. Ich kann ihn einfach nicht mit dieser Technik hebeln. Die Technik kann doch nicht funktionieren, wenn mein Gegner so starke Greifärme hat."
Meister: "Im Ernstfall? Nicht von Technik einschließen lassen. Schlag einmal auf seinen Unterleib und dann hebeln"
Hat es funktioniert? Wie von selbst...:)
Fazit: Natürlich IMHO...
Es liegt immer an der persönlichen Einstellung des ausübenden, ob irgendwas funktionieren kann oder nicht. Auch wenn die Technik am Anfang eigentlich nicht so "praxisorientiert ausschaut" hat sie irgendwie ihre Berechtigung.
Hapkido wurde entwickelt um sich im Ernstfall selbstverteidigen zu können. Wie auch beispielsweise Taekwondo, Karate, Kungfu, und und und. Was der Ausübende damit macht, ist seine Sache.
Seien wir doch mal ehrlich. Ich gebe vier Personen je einen Ei.
Der Erste macht daraus ein Omelett.
Der Zweite einen halbgekochten Ei.
Der Dritte verkohlt ihn...:rolleyes:
und der Vierte wusste nicht was er damit anfangen soll...:ups:
Also... Meine Antwort... Ja, Hapkido kann man zur Selbstverteidigung anwenden. Denk aber wie immer aktiv mit...
Mit Nachdenklichen Grüße,
BartmanX911
Aprentise
15-02-2006, 13:49
Weise,weise spricht der Herr ;) Klingt logisch was du sagst,besonders mit den 4 Eiern :D Also dein Hapkido hört sich anders an als das dojo was in meiner nähe unterichtet es heist Kuae Su Hap Ki Do doch im inet find ich nix drüber auch keine videos kann mir jemand mehr drüber erzählen ?
Alfons Heck
15-02-2006, 15:26
das dojo was in meiner nähe unterichtet es heist Kuae Su Hap Ki Do
Ist mir nicht bekannt.
Ich habe hier:
http://www.hapkido.de/cgi-bin/dl_anzeigen.pl?Bundesland=Nordrhein-Westfalen
folgendes gefunden:
32423 Minden
Sportakademie Dr. Lee
ist eine kommerzielle Schule
Wir unterrichten Hapkido, Karate, Santa und Kendo. Der Hapkido-Stil ist Kueae Su Hapkido
1. Ansprechpartner
Jong-Seo Lee
Tel. 0 571 - 3 88 31 87
meisterlee1967@yahoo.de
Aprentise
15-02-2006, 15:46
Hehe wir sprechen von dem selben dojo was fürn zufall jop genau der ist es.:D Ist original koreanisch oder so der meister dort erinnert mich an checki chan filme :)
Hamurra-e
15-02-2006, 21:46
Toll und ich hier in Nürnberg geh wieder leer aus :mad: :(
Auch wir haben im HKD gelernt zuerst einen Schockschlag zu machen um den Gegner aufzuweichen.
Solarusplexus, Nase, Halz ecetera pp
Die Techniken sind Teilweise sehr identisch mit dem Chinesischen Chin na!
Hab ein Chin na Buch und da sind viele Techniken eins zu eins übernehmbar.
hab auch im Europäischen KK (Tahlhofer und Co) ebenfalls Techniken gesehen, z.B. Schulterhebel, die gleich sind.
Was sagt uns das... Mensch bleibt Mensch... egal ob im Osten oder Westen.
Außerdem sollte man auch nicht vergessen, das es nichts bedeutet ein Technik zu können wenn man das Prinzip dahinter, nicht versteht, aus einem Verstandenen Prinzip mach ich Tausend Techniken, aber eine Technik ist immer allein.
Ja und dann ist da noch eine Sache, ich denke Das KK, KS, SV, zuerst einmal eine Sache des Kopfes ist, oder vieleicht besser das Willens,nein Beides!
Ich Persönlich bin der Meinung 90% der KK ist im Geist, es ist viel wichtiger zu wissen wann ich Handeln muss und was mir gelingt, als tausendemale eine Technik zu üben die ich zwar beherrsche, aber nie einsetzen kann weil sie einfach nicht in die Situation passt.
Anpassen und flexibel sein, so hat mein Meister gesagt "HAlt dich nicht mit Techniken auf, wenn sie nicht funktionieren, geh sovort zur nächsten über"
In dem Sinne "immer cool bleiben" ( auch ein Spruch von ihm)
Hallo allerseits.
Das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich besuche es schon laenger und lese sehr gern die Beitraege und Diskusionen hier.
@Aprentise
HKD ist eine Kampfkunst die sehr viel Wert auf Spass und Umgang mit anderen Menschen legt. Zumindest die Form die ich trainiere. Glaube aber nicht dass es da bei anderen HKD Formen anders ist.
Letztendlich liegt es aber an dir was du aus dem Training machst, denn du bestimmst dein Tempo und die Intensitaet mit der du das Training mitmachst. Was Fitness angeht, du kannst dich Quealen oder es locker angehen lassen:)
@taekwondo2005
Bei uns im vereinhaben wir nen zollbeamten.nach seiner erfahrung wären die Hebel u.s.w für die strasse zwegloss,da man nicht genug zeit hätte zu reagieren.reaktion und reflexe werden ja so weit ich weiss nicht trainiert.Hab mal bei nem Lehrgang mit nem Hapkido 6.Dan Typen teilgenommen,ich fand es sinnlos.auf der strasse wird sich niemand hinstellen und warten bis man ihn hebelt,da kommt es mehr auf reaktion und reflexe an,es muss schnell gehandelt werden.
Nonsens. Ich frage mich wie du als Kampsportler/Kampfkuenstler nur so verallgemeinern kannst. Liegt wohl am einseitigem Training deinerseits?
Denkst du nicht dass Tritte, Abwehrtechniken etc. die du trainierst nach einiger Zeit in Reflexe uebergehen?
Im Hap Ki Do wird alles trainiert, sogar der Bodenkampf. Und eine Hebeltechnik bleibt auch eine Hebeltechnik, egal in welcher Situation, sei es Standup oder am boden. Natuerlich nur wenn du das Hebeln an sich verstanden hast und das Gespuer fuers Hebeln hast.
Achso, der Unterschied zwischen Sport und Kunst ist dir schon klar odeR?
Merci
Requiem
Achso, der Unterschied zwischen Sport und Kunst ist dir schon klar odeR?
Mir nicht... :confused:
Ich kann mit über 40 Jahren Kampfsport Erfahrung aufwarten, davon waren drei Jahre Ausland, jeden Tag 10 Stunden mit einem Großmeister in HAPKIDO eine harte und schöne Zeit
Das HAPKIDO in vielen Schulen Deutschlands und in Amerika beinhaltet auch Katas oder auch Formen. Das HAPKIDO, welches ich kennengelernt hatte, war Martial Art - Straßenkampf. Da gab es für Katas keinen Platz.
Dabei waren Abwehrmethoden, Hebeltechniken und Würfe auf verschiedenste Angriffe kennenzulernen. Aikido war hier im Spiel. Als eigene Angriffe werden Tritt- und Schlagtechniken gelehrt. Schlag-, Tritt- und Waffenabwehr sind im Hapkido auch enthalten und werden normalerweise erst viel später gelehrt.
Bereits ab den ersten Stunden bekam ich aber Waffentechniken mit.
In Aussagen ist zu lesen:
Hapkido kennt Techniken aus den folgenden Bereichen:
· Faustschläge (Kwon Sul)
· Fußtritte (Bal Chagki), Fußtechniken (Yuk Sul)
· Handtechniken: Hebel, Würfe (Hon Shin Sul)
· Fallschule (Nak Bop)
· Atemtechnik (Ho Hop Bop)
· Waffentechniken: Kurzstock (Bong), Mittelstock (Chungbong), Langstock (Changbong), Krückstock (Nibong), Schwert(Gum), Shinai, etc.
------------------------
Ich lernte noch zusätzliche Techniken, wie Kleidertechniken, Verteidigung gegen Fassen, Wand-laufen, Kampf gegen mehrere Personen, etc.
Und die Einstellung des koreanischen Großmeisters war: Wir sind hier in Amerika und deshalb werden die Techniken in der amerikanischen Sprache ausgedrückt und alles andere ist nur Angeberei....
------------
Sollte eine Frau, 1.50 Meter, 45 Kilo mit HAPKIDO anfangen, wenn dies in ihrer Näge angeboten wird? Ja. Sie wird erstaunt sein, wie ein muskelbesetzter Mann mit 145 Kilo wimmernd zu Boden geht. (AIKIDO lässt grüßen). Rein zufällig wird noch "Anti Terror Kampf" (Horst Weiland) angeboten? Sie soll beides lernen: Eine wunderbare Kombination entsteht dabei.
----------------------------
In diesem Sinne....
Euer Ziran
Mir nicht... :confused:
Kampfkunst und Kampfsport unterscheiden sich im deutschen Sprachgebrauch, Kampfkunst steht für den realen Kampf mit einem Gegner, Kampfsport mehr für den sportlichen Wettkampf nach Regeln. Gerne gebe ich noch nähere Beispiele um dies zu verdeutlichen.
Grüße Ziran.
Alfons Heck
18-03-2006, 22:49
Hallo Ziran,
willkommen im KKB und gleich ein paar Fragen:
...drei Jahre Ausland, jeden Tag 10 Stunden mit einem Großmeister in HAPKIDO eine harte und schöne Zeit...
Wie ist sein Name?
...Das HAPKIDO in vielen Schulen Deutschlands und in Amerika beinhaltet auch Katas oder auch Formen...
Kennst Du viele Schulen in Deutschland?
...und Waffenabwehr sind im Hapkido auch enthalten und werden normalerweise erst viel später gelehrt.
Bereits ab den ersten Stunden bekam ich aber Waffentechniken mit.
Was meinst Du mit Waffentechniken?
...Das HAPKIDO, welches ich kennengelernt hatte, war Martial Art - Straßenkampf. Da gab es für Katas keinen Platz.
Dabei waren Abwehrmethoden, Hebeltechniken und Würfe auf verschiedenste Angriffe kennenzulernen. Aikido war hier im Spiel. Als eigene Angriffe werden Tritt- und Schlagtechniken gelehrt. Schlag-, Tritt- und Waffenabwehr sind im Hapkido auch enthalten und werden normalerweise erst viel später gelehrt.
Normal im HKD.
...Ich lernte noch zusätzliche Techniken, wie Kleidertechniken, Verteidigung gegen Fassen, Wand-laufen, Kampf gegen mehrere Personen, etc...
Verteidigung gegen Fassen ist doch mit das Erste was man im HKD lernt, wieso war es bei Dir zusätzlich:confused:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.