Vollständige Version anzeigen : Diktiergeräte/MP3-Player als Diktierg.?
Hallo zusammen!
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Diktiergerät zuzulegen, allerdings fällt es mir schwer ein vernünftiges auszuwählen - im Internet war nicht viel zu zu finden (bzw. zuviel...). Vielleicht könnt ihr mir ja helfen:
Anwendungsgebiete, bzw. Präferenzen sind:
Nicht zu teuer (bis max. 90€)
Tägliches Mitführen sollte kein Problem sein (klein, digital)
Computeranschluss (USB)
Gute Aufnahmequalität, auch in Räumen, um z.B. Vorlesungen mitzuschneiden
Nun haben ja auch ettliche moderne MP3-Player eine Diktiergerät-Funktion - habt ihr damit Erfahrungen, taugt das was? Könnte sowas meinem Anwenderprofil entsprechen? Oder doch lieber ein reinrassiges Diktiergerät - habt ihr mit sowas Erfahrungen?
Besten Dank und Grüße,
Luggage
Nun haben ja auch ettliche moderne MP3-Player eine Diktiergerät-Funktion - habt ihr damit Erfahrungen, taugt das was? Könnte sowas meinem Anwenderprofil entsprechen? Oder doch lieber ein reinrassiges Diktiergerät - habt ihr mit sowas Erfahrungen?
Besten Dank und Grüße,
Luggage
Diktierfunktion der MP3 Player ist meiner Meinung nach Murks. Liegt an den schlechten Mikros da kannste es noch besser mit nem Handy machen.
Jo hab Erfahrung mit reinrassigen Diktiergeräten allerdings deutlich über deinem Preislimit.
Kazuko
itto_ryu
14-02-2006, 08:53
Kommt auf den MP3-Player an, wenn man einen ganz billigen nimmt, ist es nbatürlich Müll, aber etwas höhere Preisklassen haben schon eine gute Aufnahmequalität.
Scarface
14-02-2006, 09:05
Also ich weiß das es für den Ipod so ein MIkro zu kaufen ginbt aber weiß nicht wie es heißt und hab auch keine Erfahrungen mit !
Sprengt wahrscheinlich auch deine Preisvorstellungen :)
Zottelkopf
14-02-2006, 11:29
also in unsren vorlesungen filmen unsre senioren sogar *grins* aber bei all den hintergrund gesräuschen mußt du ein saugtes diktiergerät nehmen sonst haste nur rauschen. mp3 player tuts nich
Jau, allzuviel sollte der Spass nicht kosten, zumal es von Olympus ganz akzeptable Diktiergeräte zwischen 60 und 90 Euronen zu geben scheint (zumindest decken die dem Anschein nach meine Bedürfnisse ab). Kennt vielleicht jemand dieserlei Geräte und kann etwas zu deren Qualität sagen? Wie entsteht eigentlich diese gewaltige Preisdifferenz zwischen günstigen Teilen, wie denen von Olympus, und den "professionellen" Geräten (mitunter auch von Olympus), die eher bei um die 500 Euronen angesiedelt sind? (Rein Interesse halber, sowas kann und will ich mir nicht leisten)
Was die MP3-Player mit entsprechender Funktion angeht höre ich ständig unterschiedliche Meinungen: Hier haben wir schon geht und geht nicht, der Mensch im Media Markt meinte "geht ganz gut, aber nur wenn man reinspricht, nicht für Vorlesungen geeignet"... Was soll ich denn nun glauben? Dass die Mikros bei solchen Teilen oftmals nicht viel taugen, glaube ich gerne - aber muss das bei jedem Gerät so sein? Daneben gibt es ja noch etliche, die den Anschluss eines externen Micros erlauben, nur weiß ich nicht, welche genau das sind, und ob dass dann noch handlich genug ist...
Was ich bräuchte sind konkrete Tipps zu einzelnen Geräten, vielleicht auch Infos aus Test's usw. Im Internet konnte ich nichts wirklich verwertbares finden - gibt man Diktiergerät in irgendeiner Form ein, kommt nicht viel, wählt man MP3-Player wird die Fülle unüberschaubar.
Grüße,
Luggage
Ich hab mir den günstigsten MP3-Player gekauft, den ich gefunden habe (Medion). Der hat auch eine Diktierfunktion drin (wollte ich eigentlich gar nicht, aber stört mich auch nicht). Irgendwann hatte ich dann eine mündliche Prüfung und dachte mir es sei doch eine gute Idee diese aufzunehmen (ja, ich weiß nicht erlaubt, blabla... spielt hier aber keine Rolle). Ich hatte ihn in der Hosentasche und er hat trotzdem so aufgenommen, dass man die Prüfung verstehen konnte. Ich war sehr positiv überrascht von dieser guten Qualität. Klar, es gab Nebengeräusche und man musste schon etwas genauer hinhören, aber wenn ich den auf den Tisch gelegt hätte, wäre das 1a gewesen -- bzgl. der Aufnahmequalität.
also in unsren vorlesungen filmen unsre senioren sogar *grins* aber bei all den hintergrund gesräuschen mußt du ein saugtes diktiergerät nehmen sonst haste nur rauschen. mp3 player tuts nich
Also, ich sitze ständig hinter Chinesen, die alles via Diktiergeräten aufzeichnen. Allerdings sehen deren Gerätschaften irgendwie deutlich anders aus, als das, was ich hier so im Media-Markt vorfinde (klein, stylisch, teuer...). Nun hängt das natürlich auch von der jeweiligen Vorlesung ab (Grundlautstärke im Publikum, Tonqualität der Anlage des Profs, Raumgröße, usw.) - es geht ja hier mehr um eine generelle Tauglichkeit für sowas.
Aber danke euch allen schonmal für euer Interesse!
Grüße,
Luggage
Jau, allzuviel sollte der Spass nicht kosten, zumal es von Olympus ganz akzeptable Diktiergeräte zwischen 60 und 90 Euronen zu geben scheint (zumindest decken die dem Anschein nach meine Bedürfnisse ab). Kennt vielleicht jemand dieserlei Geräte und kann etwas zu deren Qualität sagen? Wie entsteht eigentlich diese gewaltige Preisdifferenz zwischen günstigen Teilen, wie denen von Olympus, und den "professionellen" Geräten (mitunter auch von Olympus), die eher bei um die 500 Euronen angesiedelt sind? (Rein Interesse halber, sowas kann und will ich mir nicht leisten)
Meinem Schwiegervater in spè hab ich ein Olympus Diktiergerät besorgt für ich meine circa 200 €.
Topgerät gute Qualität sowohl Verarbeitung als auch Aufzeichnungen nur liegt es halt über deinem Budget.
Ich denke das die günstigeren Olympus Diktigeräte immernoch eine bessere Qualität bieten als nen MP3 Player wo das "mit dran" ist.
Aber leider nur Erfahrungswerte bei den Geräten zwischen 200-500€
Kazuko
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.