Vollständige Version anzeigen : Muskelkater als Trainigsfeedback?
Also ich mach seit kurzem Thaiboxen (ca.2 Monate) und hab seitdem fast durchgängig Muskelkater.
Nun meine Frage: Kann mir der Muskelkater zeigen, dass ich genung Trainiere? Oder sollte man immer weiter machen und nicht drauf achten? (Hab immer das Gefühl, dass ich es einen Tag vorm Training nicht übertreiben sollte, damit ich dabei auch richtig reinhauen kann, falsch?:confused: )
Und: Ist ein gewisses Mass an Muskelkater durchgängig gut, nötig oder nicht gut?
Ist jetzt auf Muskelkraft und Ausdauer bezogen nicht auf die Techniken.
Freue mich auf Antworten:D .
Kondipumpe
14-02-2006, 02:57
Wenn Du selbst nach 2 Monaten noch Muskelkater hast, scheinst Du den Anforderungen im Training, denen Du Deinen Körper aussetzt nicht gewachsen zu sein. Empfehlenswert ist es die Intensität im Training herabzusetzen. Sollte das nicht möglich sein, weil man erwartet, daß Du mitziehst, dann bleibe vom Training fern und bereite Dich selbst darauf vor, um dann später voll einsteigen zu können (was sicher schwierig ist und man als Anfänger oft nicht kann). Um´s wissenschaftlich zu beschreiben: Beim Muskelkater erleidet der Muskel kleine Risse, die das Muskelgewebe vernarben und die Beweglichkeit des Muskels beeinträchtigen können. Damit erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer Zerrung oder gar eines Faserrißes. Wie gesagt, das ist nur die wissenschaftliche Seite. Vielleicht macht ihr aber auch mordsmäßige Übungen, bei denen ein Muskelkater unausbleiblich ist. Aus was besteht Euer Training denn?
geschepper_getoese
14-02-2006, 12:24
Also ich hab nach 1 1/2 Monaten auch öfter noch Muskelkater. Jedoch nicht mehr nach jedem Training. Hängt bei mir immer davon ab, wie ausführlich der Kraftteil am Ende des Trainings ausfällt. Da habe ich auf jeden Fall Nachholbedarf. Und ich denke, solange der Muskelkater nicht so schlimm ist, dass du dich kaum noch bewegen kannst, sollte das schon in Ordnung gehen. Meine Freundin, die seit 8 Jahren Karate betreibt kommt immer noch ab und zu mit ordentlichem Muskelkater nach Hause. Man sollte also nach 2 Monaten nicht erwarten, dass man schon 100%ig auf die Belastungen eingestellt ist.
sTaRfiGHt
14-02-2006, 12:38
Hast du denn immer wieder an den selben Muskelkater?
oder ist es jedesmal eine andere Partie?
Ich hab auch noch öfter mal nen Muskelkater, aber eigentlich nur dann wenn wir was machen was wir schon länger nicht mehr gemacht haben oder was neues,praktisch was, was meine Muskeln noch nicht kennen oder nicht mehr:D
Aber wenn du immer den "Selben" Muskelkater hast, ist das ja gar nicht gut.
Muskelkater ist ja praktisch immer ne verletzung (Riss) der Muskeln, wenn ich das richtig verstanden hab.;)
Nach sportlicher Anstrengung treten besonders bei hohen Belastungen oder untrainierten Muskelpartien Schmerzen auf; der sog. Muskelkater. Meistens macht sich dieser erst Stunden nach dem Sport bemerkbar.
Die Bezeichnung Kater leitet sich wohl von Katarrh ab.
Man ist sich noch nicht vollends über die Ursachen des Muskelkaters einig. Früher ging man von einer Übersäuerung des Muskels durch Milchsäure (Laktat, Salz der Milchsäure) aus. Diese These ist jedoch inzwischen aus folgenden Gründen als unhaltbar erkannt worden:
Muskelkater tritt hauptsächlich bei ungeübten Sportlern auf, die sich überfordern. Laktat bildet jedoch sowohl der Anfänger wie der Profi.
Nach der Laktat-Hypothese müsste ein Muskelkater besonders durch sportliche Betätigungen wie z.B. einen 400-Meter-Lauf, bei dem besonders hohe Laktat-Werte gemessen werden, entstehen. Die Praxis zeigt jedoch, dass er öfter nach Krafttraining auftritt, bei dem nicht so viel Laktat gebildet wird.
Laktat hat eine Halbwertzeit von etwa 20 Minuten. Ein Muskelkater tritt aber erst Stunden später auf, nachdem sich der Laktatspiegel längst normalisiert hat.
Heute geht man davon aus, dass - so zeigen Beobachtungen - durch die Überbelastung kleine Risse im Muskelgewebe auftreten. Die Entzündungen, die durch die Risse entstehen, führen durch Eindringen von Wasser zum Anschwellen des Muskels; dies führt zu dem hier thematisierten Dehnungsschmerz.
Nach einer Studie in Australien (BMJ Paper) verringern Dehnungsübungen vor oder nach dem Training einen Muskelkater nur in vernachlässigbar geringem Umfang. Auch vorheriges "Aufwärmen" kann nicht vor Rissen, die aus einer Überbeanspruchung von Muskelfasern herrühren, schützen. Massagen tragen nicht zur Heilung eines Muskelkaters bei, sondern sind eine zusätzliche mechanische Irritation der Muskulatur, und deswegen abzulehnen. Wärmebehandlungen, etwa durch Bäder oder Saunabesuche, können dagegen den Schmerz mildern und zu einer schnelleren Reparatur der Muskelfasern beitragen, da die Durchblutung der Muskeln gesteigert wird.
Eine weitere Möglichkeit der Bekämpfung von Muskelkater ist die biomechanische Stimulation (BMS). Durch eine hochfrequente Vibration werden Muskelkontraktionen hervorgerufen und der Blutkreislauf gesteigert. Der Körper erwärmt sich schnell und mildert somit auch den Schmerz durch den Muskelkater.
Schnueffler
14-02-2006, 14:16
Du solltest mal den Trainingsablauf und deine sportlichen Vorkenntnisse erklären, außerdem wie sich der Muskelkater bemerkbar macht und wo du ihn immer hast.
MfG
Markus
Also es ist halt immer Unterschiedlich. Am anfang hatte ich extrem krassen Muskelkater in den Waden (seitdem hatte ich nicht noch einmal ein so krassen), vor kurzem ziemlich starken in den Oberschenkeln (Zum Training kam auch noch nen Fussballspiel). Dann immer wieder Arme und Brustmuskulatur, aber das wird weniger. Merke insgesamt auch Fortschritte. Also Muskelkater wird nach gleicher Intensität der Übungen weniger. Nur will ich halt schnell voran kommen und mache auch zu Hause Krafttraining und so. Und bin mir da halt nicht sicher ob ich zu wenig oder zuviel mache.
Was meine sportliche Vergangenheit betrifft:
Hab früher Fussball, Volleyball und Tennis in Vereinen gespielt. Wurd mir dann aber zuviel und hatte dann ne sport freie Zeit. Bevor ich mit Thaiboxen angefangen habe, hatte ich ca. 2 Jahre wieder regelmäßig Fussball gespielt (Hobbymäßig).
Unser Trainig läuft etwa folgendermaßen:
1.Aufwärmen+Kondition+Krafttraining
2.Dehnen
3.Techniktraining mit oder ohne Partner
4.Kommt drauf an manchmal Sparring, manchmal Faustabhärtung, manchmal Krafttraining.
Dazu kommen manchmal Strafliegestützen oder sowas, wenn ich mein Mundwerk nicht unter Kontrolle habe (Mist=50 Liegestütze)
Unsere Trainerin ist aber echt fair und nett und es macht wirklich Spass.
sTaRfiGHt
14-02-2006, 15:43
ich hatte auch mal nen Dauerkrampf in der Wade *argh*
habe auch ein Thema dazu erstellt...
ich hab dann fleißig Magnesiumkapseln in mich reingeschaufelt und siehe da.... ich hatte keine Probleme mehr.. .vll. hilft dir das ja auch!!! Evlt. hast du Magnesiummangel
Mir wurde aber auch in dem Thread gesagt, dass das Humbug sei ect.... naja mir hat es geholfen, wenn es auch bloß der Glaube daran war, aber es ist weg:D :)
mh, muskelkater ist bei "neuen" übungen eigentlich recht normal, wurde ja schon beschrieben.
zum "training zuhause":
kann zwar eigentlich nicht schaden, aber du solltest es auf jeden fall nicht übertreiben, dein körper braucht irgendwann auch mal ne auszeit.
[edit]
n krampf ist aber was anderes als muskelkater.
und magnesium hat auch bei mir geholfen. und wenns nur n placebo-effekt war. ;)
DerRoteTee
14-02-2006, 18:52
yo, im prinzip rate ich dir dann deinem Trainer auch darauf hinzuweisen.. bezüglich den muskelkater weil inm Prinzip wächst der muskel, es sind eben risse die sich bilden und dann regenerieren hier der ganze Text zur Erklärung vom Muskelkater :
http://www.sportunterricht.de/lksport/muskelkater.html
Wie es dort auch drinn steht, wenn du starken muskelkater hast übertreib es nicht, denn ich hatte mir mal dadurch einen ganzen muskel "fast" gerissen zur 70 %. Ich rate dir dann die dehnung etwas zu reduzieren und die tritte dann niedrig zu halten.. und nutze nicht deine gnaze kraft dann. Der muskelkater muss relativ, naja kaum spürbar sein sodass du wieder voll mitmachen kannst.
mfg
drt
typsiche körperpartien wo du vom boxen muskelkater bekommst sind : schultern, rücken (zwischen den schulterblättern) und triceps. dies sind die muskelgruppen die primär beim boxen beansprucht werden.
hast du sehr doll muskelkater würde ich dir empfehlen solange pause zu machen bis dieser weg ist, da in dieser zeit der muskel wächst bzw regeneriert. trainierst du kontinuierlich weiter baut sich der muskel nicht auf, eher ab. das ist auch der grund warum z.b. bodybuilder mind 2 tage den trainierten muskel ruhen lassen, da dieser zeit zum wachsen braucht. ich kannte mal einen der hat ohne zu lügen jeden tag 1000 situps gemacht jedoch wunderte sich der dann das er kein sixpack bekommen hat. das war nur noch 1 bauchmuskelbrocken den der hatte. sowas kommt von übertraining.
Kondipumpe
15-02-2006, 03:03
@ Cosmok
Wie wärmt Ihr Euch denn auf? Auch möglich, daß die Aufwärmübungen nicht ausreichend sind und Ihr dann schon zum nächsten Teil des Trainings übergeht. Wobei ich auch fragen muß, wie lang ist denn eine Trainingseinheit bei Euch? Bei dem, was Du hier geschrieben hast, was Ihr der Reihe nach macht, geht so ´ne Trainingseinheit wohl zu lange - oder es kommen einige Phasen zu kurz (meine Vermutung).
Du schriebst:
1.Aufwärmen+Kondition+Krafttraining
2.Dehnen
3.Techniktraining mit oder ohne Partner
4.Kommt drauf an manchmal Sparring, manchmal Faustabhärtung, manchmal Krafttraining.
DerRoteTee
16-02-2006, 13:59
Als ich gestern beim Boxtempel war ( Probetraining ) durfte ich mit nem echten Thailaender ( Meo sein Name, der übrigens sehr cool drauf ist ;) )
Mal genau das Training betrachten. Zuerst konnte man sehen das man sich leicht am Anfang gedehnt hat und man eben sich warm gemacht hat mit :
a) Seilspringen
b) Kniestöße, wo man Bahnen entlang steppt, wobei das rechte Knie gegen die linke Hand stößt, welches auch zum Knie hinsteuert.
Diese Übung bringt viele Partien in deinem Körper zum aufwärmen sodass du gut Trainieren kannst. Danach kannste dich dehnen.
Also ich wärm mich solange auf bis ich nur noch keuche und schwitze, dann mach ich mein Training.
Lumpinee
16-02-2006, 23:57
@Cosmok
Es wäre noch wichtig zu erfahren wie oft du denn die Woch trainierst.
Denn wenns nur 1-2x die Woche ist wird es ziemlich lange dauern bis du keinen MK mehr bekommst.
MFG
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.