Vollständige Version anzeigen : Karate - TKD Unterschiede?
Mache seit 3 Jahren Karate. Möchte aber aus
Zeitgründen Verein wechseln. Alle Karatevereine in
meiner Nähe trainieren entweder total spät oder wenn die
Trainingszeit total super ist, voll weit weg! :(
Jetzt hab ich ´nen TKD Verein nicht weit von mir gefunden, der
von der Zeit her super ist.
Wollte mal nachfragen, wie das eigentlich aussieht, wenn man vom
Karate ins TKD wechselt ob das ein sehr grosser Unterschied
ist? (Techniken etc.)
Yo,
mein Lieblingsthema und daher meine Standardantwort:
Ein Unterschied zum Karate ist, dass man beim TKD nicht zum Kopp schlägt..
MfG kinkon
Kommt auf Verband und Orientierung an. Kwon Jae Hwa Tkd ist dem Karate z.B. ähnlicher als Wettkampf Orientiertes Wtf Tkd. Willst du eher in Richtung Wettkampf gehen ist es zum Wtf System eine recht große umstellung aber wenn du eher Formen, Grundschule und Sv machen willst ist es kein sooo großes Ding.
mfg Roman
Kick-Mac
16-02-2006, 22:35
Ein Unterschied zum Karate ist, dass man beim TKD nicht zum Kopp schlägt..
Nur im Wettkampf. Und selbst da kann man das nicht so pauschal sagen, da es eine Sache der Stilrichtung und des Verbandes ist.
Ansonsten glaube ich, daß Du dich als alter Karateka nach einer Eingewöhnungszeit beim TKD durchaus wohl fühlen könntest.
ich sehe den hauptunterschied ( mal diverse techniken außen vor gelassen )
in der fußlastigkeit des tkd. sprich im tkd hast sehr viel tritte.
ansonsten kenn ich beides zu wenig um mich darüber auszulassen.
halte es auch für ein gerücht, daß im tkd nicht zum kopf geschlagen wird!!! mag für den wettkampf zutreffen, aber für mehr auch nicht!
Rockronin
17-02-2006, 08:49
Jap, so kenne ich das auch aus alten Zeiten, da erklärte man uns, dass im Karate das grobe Prinzip 30% Beine, 70% Hände gilt, im TKD ist es genau umgekehrt.
Toranaga
17-02-2006, 15:38
Ich war nach sechs Jahren Shotokan-Karate mal bei nem TKD-Probetraining - einfach mal aus Neugierde. Mir persönlich kam da einiges eher ungewöhnlich vor. Während man im Shotokan lernt, sich mit der Hüfte immer in gleicher Höhe fortzubewegen, sollte ich plötzlich in der Mitte des Schrittes relativ hoch stehen, um dann in der Endposition wieder tief zu stehen. Der Trainer sagte, im TKD (keine Ahnung, welcher Stil) würde man sich wie in einer "Sinus-Welle bewegen". Außerdem sollte bei denen die Hikite-Faust vor dem nächsten Schlag (Gyaku) erst einmal hoch gezogen werden. Das waren die beiden Dinge, die mir am meisten aufgefallen sind. Aber ist natürlich nur eine Einzelerfahrung.
Ansonsten gilt: Ausprobieren und urteilen.
Viel Spaß und Erfolg bei der Suche
Toranaga
Ich werde mir nach den Fasnachtsferien diesen Verein anschauen:
http://www.taekwondo-bsv-fn.de/
Werde, denke ich, dann zwei-drei mal zum Training gehen und
mir das mal anschauen, bzw. mitmachen.
...Während man im Shotokan lernt, sich mit der Hüfte immer in gleicher Höhe fortzubewegen, sollte ich plötzlich in der Mitte des Schrittes relativ hoch stehen, um dann in der Endposition wieder tief zu stehen. Der Trainer sagte, im TKD (keine Ahnung, welcher Stil) würde man sich wie in einer "Sinus-Welle bewegen". Außerdem sollte bei denen die Hikite-Faust vor dem nächsten Schlag (Gyaku) erst einmal hoch gezogen werden...
Toranaga
Das gilt allerdings auch nur fürs ITF-TKD. Bei der WTF und KJH siehts wieder ganz anders aus.
Killer Joghurt
17-02-2006, 18:19
TKD wird dir eine gute Ergänzung zu deinem Karate sein.
Ich werde mir nach den Fasnachtsferien diesen Verein anschauen:
http://www.taekwondo-bsv-fn.de/
Werde, denke ich, dann zwei-drei mal zum Training gehen und
mir das mal anschauen, bzw. mitmachen.
Vergiss aber nicht zu fragen, ob du mal beim Leistungssport/Wettkampftraining zuschauen kannst, sonst bekommst du nen falschen Eindruck, falls du nur beim Breitensporttraining mitmachst.
Peaceful Warrior
18-02-2006, 09:20
Mache seit 3 Jahren Karate. Möchte aber aus
Zeitgründen Verein wechseln. Alle Karatevereine in
meiner Nähe trainieren entweder total spät oder wenn die
Trainingszeit total super ist, voll weit weg! :(
Jetzt hab ich ´nen TKD Verein nicht weit von mir gefunden, der
von der Zeit her super ist.
Wollte mal nachfragen, wie das eigentlich aussieht, wenn man vom
Karate ins TKD wechselt ob das ein sehr grosser Unterschied
ist? (Techniken etc.)
Also Shotokan und Goju Ryu Techniken sind statischer als TKD Techniken. Solltest Du vom Kyokushinkai, Shidokan oder Ashihara kommen, sind die Unterschiede nicht so groß, außer das es im TKD keine Low Kicks gibt.
Kyu oder Dan Grade werden aber meist nicht anerkannt.
Jap, so kenne ich das auch aus alten Zeiten, da erklärte man uns, dass im Karate das grobe Prinzip 30% Beine, 70% Hände gilt, im TKD ist es genau umgekehrt.
Wer kommt eigentlich immer auf diese Zahlen ich kenne irgendwie mehr Handtechniken als Tritte. Nur weil im Wettkampf hauptsächlich Tritte vorkommen heist es nicht, dass sie in der Grundschule oder den Formen auch dominieren.
mfg Roman
Killer Joghurt
18-02-2006, 12:10
hmm es gibt meiner Meinung auch mehr Handtechnicken als Tritte aber da man die Tritte in ner unglaublichen Zahl variieren kann, scheint es für viele Leute so zu sein als gäbe es 10000000 Tritte.
joetokan
18-02-2006, 20:47
Also Shotokan und Goju Ryu Techniken sind statischer als TKD Techniken.
Habe auch schon TKD trainiert und mache schon sehr lang Shotokan, aber dass die Techniken dieser Karate-Stilrichtung "statisch" sind, kann man nun wirklich beim besten Willen nicht sagen.
Gruß
Joetokan
***Nakatomi***
18-02-2006, 20:56
auf jeden fall ist karate ein super start für taekwondo!
mach das!
die unterschiede wirst du schon merken.
ist nicht so schwer, umzudenken.
Peaceful Warrior
19-02-2006, 09:57
Habe auch schon TKD trainiert und mache schon sehr lang Shotokan, aber dass die Techniken dieser Karate-Stilrichtung "statisch" sind, kann man nun wirklich beim besten Willen nicht sagen.
Gruß
Joetokan
Mir kam das so vor, z.B. rastet der Yoko Geri richtig ein während der Yop chagi oder Side Kick eher geschnappt ausgeführt wird. Aber gut, das sind meine Erfahrungern der 80er. Ich weiß nicht wie man heute im Karate untrrichtet.
joetokan
19-02-2006, 10:09
Hi Peaceful Warrior,
es gibt eine Vielzahl von Beintechniken im Karate.
Auch bei Yoko-Geri gibt es eine gestoßene und eine geschnappte Variante.
Die meisten sonstigen Beintechniken werden ebenfalls geschnappt.
Ansonsten ist gerade das dynamische und explosive Element das Markenzeichen des Shotokan-Karate. Statisch ist es auf keinen Fall.
Beste Grüße
Joetokan
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.