Vollständige Version anzeigen : Creatin und Glutamin
peteraerzt
19-02-2006, 18:28
Hallo,
ich habe Erfahrung mit Krafttraining, aber 6 Monate ausgesetzt. ich will jetzt wieder einsteigen und ordentlich Muskelmasse zulegen.
Würde gerne wissen, nach welcher Zeit es sich lohnt Creatin einzuschmeissen, d.h. nach wievielen Trainingswochen ca. Gleich am Anfang es zu nemhem dürtfte nicht sinnvoll sein oder?
Ist Glutamin einzunehmen empfehlenswert? Ist Glutamin und Glutaminsäure das gleiche?
Grüße
peter
Dudeplanet
19-02-2006, 18:38
Zu Creatin gibt's ne sticky Thread.:rolleyes:
Zu Glutamin ist Wikipedia dein Freund::D
http://de.wikipedia.org/wiki/Glutamin
Schlagdraufundschlus
19-02-2006, 18:52
Würde gerne wissen, nach welcher Zeit es sich lohnt Creatin einzuschmeissen
Sowie Du Blähungen bekommen möchtest... :rolleyes:
Das sind zumindest meine Erfahrungen mit dem Zeug. Hast Du's schon mal probiert? Meine Freundin war nicht angetan von dem Blasorchester, das im Bett neben ihr lag...
^phoenix
19-02-2006, 18:59
creatin lohnt sich erst nach nem halben jahr...
zu Creatin beachte bitte den Sticky Thread im Krafttrainings und Ernährungsbereich und
hier nachsehen speziell den Teil Nebenwirkungen:
http://www.dr-gumpert.de/html/kreatin.html
bzgl. Glutamin: http://www.dr-gumpert.de/html/glutamin.html
Ist Glutamin und Glutaminsäure das gleiche?
nein,ist nicht das gleiche.glutaminsäure ist glutamat,sind aber beides aminosäuren.
stöber hier nämlich gerad in meinem fetten biochemiebuch rum:o
Branco Cikatic
20-02-2006, 20:01
Creatin nach 6 Wochen Aufbautraining und Glutamin nach
3-6 Monaten. Ich empfehle dabei das Supplyment von BMS!
www.bms.net
Ich empfehle dabei das Supplyment von BMS!
www.bms.net
www.bmssport.de
Das andere ist ne Spedition aus Australien
Skorpion75
11-03-2006, 12:14
hier nachsehen speziell den Teil Nebenwirkungen:
http://www.dr-gumpert.de/html/kreatin.html
Dort steht, dass der Körper Kreatin selbst produziert und bei zusätzl. Kreatineinnahme die Produktion komplett einstellen kann und erst nach 4 Wochen nach Absetzen der Kreatineinnahme wieder mit der Eigenproduktion beginnt.
:confused:
Nun meine Fragen dazu:
- Der Körper produziert Kreatin doch nicht selber, sondern entzieht es den Lebensmitteln, die dieses enthalten, z.B. Fleisch.
--> wie ist das denn nun?
- Wenn man eine Kreatinkur macht sollte man die ja nach ca. 4-6 Wochen wieder absetzen und eine 4wöchige Pause machen.
--> dann fällt man ja in ein 4wöchiges Loch, wenn es stimmt, dass der Körper Kreatin selber produziert und diese Produktion erst nach etwa 4 Wochen wieder aufnimmt. Das kann doch nicht sein, oder?
nein,ist nicht das gleiche.glutaminsäure ist glutamat,sind aber beides aminosäuren.
stöber hier nämlich gerad in meinem fetten biochemiebuch rum:o
hmmm, beim Glutamin-Link zu dr.gumpert wird das aber in einen Topf geworfen:
Nebenwirkung:
Das so genannte China – Restaurant – Syndrom (Chinese restaurant Syndrome) gilt als bekannte Nebenwirkung von Glutamat (Glutaminsäure). Dieses Syndrom kann nach dem Genuss von Speisen auftreten, die L – Mononatriumglutamat enthalten. Es handelt sich hierbei um einen Geschmacksverstärker, der besonders in der chinesischen Küche verwendet wird. Der Mensch reagiert mit einem Hitze- und / oder Engegefühl, in Kombination mit einem Kribbeln im Bereich des Halses. Kopf- und Magenschmerzen kombiniert mit Übelkeit gehören ebenfalls zu den Nebenwirkungen.
Der setzt da Glutamin mit Glutamat gleich und beschreibt, wie aus Glutaminsäure Glutamin wird und daraus wieder Glutaminsäure.
Sehr verwirrend.
Nun meine Fragen dazu:
- Der Körper produziert Kreatin doch nicht selber, sondern entzieht es den Lebensmitteln, die dieses enthalten, z.B. Fleisch.
--> wie ist das denn nun?
- Wenn man eine Kreatinkur macht sollte man die ja nach ca. 4-6 Wochen wieder absetzen und eine 4wöchige Pause machen.
--> dann fällt man ja in ein 4wöchiges Loch, wenn es stimmt, dass der Körper Kreatin selber produziert und diese Produktion erst nach etwa 4 Wochen wieder aufnimmt. Das kann doch nicht sein, oder?
Der Körper produziert in geringen Mengen selber Creatin, er nimmt es auch über die Nahrung mit auf, aber man müsste sehr viel essen um auf die benötigten Mengen Creatin zu kommen, welchen andere Nebenwirkungen hätte.
Die Pause nach einer Creatinkur wird nur gemacht um dem Körper die Zeit zu geben das entstandene Kreatinin wieder auszuscheiden.
Bei modernen Creatinen z.B. Kre-Alkalyn ist dieses nicht mehr nötig, deshalb können diese auch durchgenommen werden.
Ich denke aber Kreatin sollte nur in Phasen von hartem training bzw. kurz vor Wettkämpfen genommen werden, ansonsten hat man nichts von der Wirkung.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.