Vollständige Version anzeigen : Stock im JuJutsu
RotesFretchen
20-02-2006, 11:21
Hey Leute!
Hab mir gerade den Trailer vom DJJV angesehen. Da gibt es eine Sequenz bei der zwei Kämpfer eine Übung mit dem Doppelstock machen. Ist das fester Bestandteil des JuJutsu, der Stockkampf, oder macht man das mal ab und zu, so als Fun nebenbei, hat das nur so in den Trailer geschoben?
mfg
RotesFretchen
ChrisGTJ
20-02-2006, 11:42
Moin,
die Doppelstockübungen sind nicht Teil des Prüfungsprogramms. Aber es gibt genug Leute, die sie trotzdem trainieren, weil man ja fleißig über Zäune hinwegsieht. Hab den Trailer nicht im Kopf, aber ich glaube, daß die Bilder vom Bundesseminar JJ stammen und da ist in den letzten Jahren immer jemand aus der Richtung FMA gewesen.
Gruß,
Christoph
the Nose
21-02-2006, 09:06
Hi,
bei der Sequenz sieht man Sinawali aus dem Escrima, aber wie mein Vorredner schon sagte, ist die Beschäftigung mit Waffen außerhalb des Prüfungsprogramms eine sinnvolle Ergänzung.
Gruß
Michel
Hi,
bei der Sequenz sieht man Sinawali aus dem Escrima, aber wie mein Vorredner schon sagte, ist die Beschäftigung mit Waffen außerhalb des Prüfungsprogramms eine sinnvolle Ergänzung.
Gruß
Michel
genau! :D
da schmeiss ich gleich mal eine zwischenfrage rein, aber wann ist es denn sinnvoll nebenbei noch etwas stockkampf zu erlernen?. Ich habe vor kurzem den 5. kyu bekommen und hätte zwar interesse noch was dazu zu lernen, allerdings sollte ich dass alte ned vergessen ;)
Escrima bringt auf jedenfall etwas, bzgl. vergessen hängt das von deinem Lernverhalten ab,
da schmeiss ich gleich mal eine zwischenfrage rein, aber wann ist es denn sinnvoll nebenbei noch etwas stockkampf zu erlernen?. Ich habe vor kurzem den 5. kyu bekommen und hätte zwar interesse noch was dazu zu lernen, allerdings sollte ich dass alte ned vergessen ;)
Hi Chris,
die philippinischen Systeme beginnen oft mit dem Doppelstocktraining. Zum einen kannst Du viele Dinge auf die waffenlose SV umsetzen, zum anderen trainierst Du auch deine Schwächere Körperseite. Wenn Du mal selbst überprüfst, ob Du Techniken links und rechts gleich gut machen kannst, wirst Du wahrscheinlich feststellen, dass dem nicht so ist.
Deine linke Gehirnhälfte steuert Deine rechte Körperseite und die rechte die linke Körperseite. Wenn Du nun mit dem Stock von rechts nach links schlägst, übernimmt nach überqueren der Körpermittellinie die andere Gehirnhälfte die Steuerung. Machst Du das sehr oft (und das machst Du beim Training von Sinawalis), dann bildet das Gehirn (mal laienhaft ausgedrückt) Verbindungen zwischen den Gehirnhälften (sog,. Synapsen). Alles in allem hilft dir das nicht nur beim Kampfsport sondern auch im Job, da beide Gehirnhälften besser miteinander arbeiten werden. Zu diesem Thema gibt es aber umfangreiche Literatur. Wenn Du kein Doppelstocktraining magst, kannst Du auch andere Übungen durchführen (Buchtipp: Brain-Gym).
So long
Christian
www.open-mind-combat.de
Bei uns im Modern Arnis schlagen hin und wieder mal Ju Jutsu Leute auf, die bei uns ein wenig mittrainieren möchten, weil bei ihnen demnächst ne Ju Jutsu Prüfung ansteht in der sie Stockkampfelemente mit einbringen möchten/müssen. Hin und wieder sind die dann ein wenig verwundert, dass wir nicht durchgehend nur mit Stöckern trainieren...:D
Ju-Jutsu TD
22-02-2006, 21:05
Hey wenn Nose und Chris das sagen sage ich auch das es so ist!!
Gibt auch einen Fachartikel dazu auf meiner Homepage :D
Fast in allen Vereinen, wo Selbstverteidigungs-Ju-Jutsu unterrichtet wird, kommt auch Stock zum Einsatz (Abwehr+Angriff).
Dead_or_Alive
10-03-2006, 19:09
Auch wir machen ab und zu Stockabwehr. Nur ist das meiner Meinung nach das langweiligste und unnötigste was es gibt. Ich weiß nicht, ob das überall so ist, oder ob wir es falsch beigebracht bekommen, aber so wie wir die Stockabwehr lernen, bringt die nix. Ich will gern mal wen sehen, der so cool ist und auf der Straße, wenn er mit einem Stock angegriffen wird, da mal eben so reingeht und den abwehrt. A) muss man dazu unglaubliche Reflexe haben und b) darf man keine Nanosekunde zögern und C) muss die Technik dann auch noch vernünftig ausgeführt werden. Unnütz ist es schonmal und meiner Meinung nach macht es auch nicht besonders viel Spaß.
Doppelstockabwehr (oder wie auch immer das heißt wenn beide nen Stock haben), find ich da schon sehr viel sinnvoller und spaßiger...
Ich will gern mal wen sehen, der so cool ist und auf der Straße, wenn er mit einem Stock angegriffen wird, da mal eben so reingeht und den abwehrt. A) muss man dazu unglaubliche Reflexe haben und b) darf man keine Nanosekunde zögern und C) muss die Technik dann auch noch vernünftig ausgeführt werden. Unnütz ist es schonmal und meiner Meinung nach macht es auch nicht besonders viel Spaß.
Doppelstockabwehr (oder wie auch immer das heißt wenn beide nen Stock haben), find ich da schon sehr viel sinnvoller und spaßiger...
Wenn man Zeit zum Weglaufen hat, dann sollte das immer erste Wahl sein:D
Wenn das jedoch unmöglich ist, dann ist Deine Verletzungsgefahr geringer, wenn Du in den Stockangriff reingehst, und vielleicht mit dem Mittelteil des Stocks getroffen wirst, als wenn Dich das Stockende richtig trifft:) dort ist bei einem Angriff nämlich die größte Kraft!
Außerdem hast Du die Chance, Dich in einer engeren Distanz mit gleichen Mitteln, nämlich waffenlos, zu wehren. Wenn Du in der largo-Distanz stehen bleibst, folgen unter Umständen weiter Schläge... und ich bin mal gespannt, wieviele Du davon einstecken kannst;)
Von Doppelstock spricht man in der Regel, wenn eine Person zwei Stöcke auf einmal hat:) (oder auch beide Person jeweils zwei Stöcke, dann heißt das Doppelstock gegen Doppelstock)
Die Situation, von der Du sprichst, heißt Stock gegen Stock.
Viele Grüße,
Lazygirly
Daywalker
11-03-2006, 11:36
Ergänzend zu sagen wäre noch, z.B. den Schlägen in irgendeiner Form auszuweichen um dann die größtmögliche Zeit für die Distanzverkürzung/Gegenangriff zum Gegner zu haben. Z.B., Schlag 1 weichst du nach hinten aus, verkürzt sofort die Distanz und verhinderst so Angriff 2. Wäre zu prüfen, ob dies mit dem PP im Einklang ist. Wir haben sowas öfter mal trainiert. Wenn das Training realitätsbezogen ablaufen soll, darf man sich nicht immer übertrieben Zeit und Raum gewähren, sich auf einen Angriff optimal vorzubereiten, geschweige denn ihn zu kontern.
Ergänzend zu sagen wäre noch, z.B. den Schlägen in irgendeiner Form auszuweichen um dann die größtmögliche Zeit für die Distanzverkürzung/Gegenangriff zum Gegner zu haben. Z.B., Schlag 1 weichst du nach hinten aus, verkürzt sofort die Distanz und verhinderst so Angriff 2.
Ist eine gute Möglichkeit! Trainieren wir auch.
Jedoch muß man auch hier damit rechnen, daß man den 2. Angriff eventuell nicht vollkommen verhindern kann, und somit doch "in den Angriff reingeht". Aber auf jeden Fall viel besser, als in einer Distanz stehen zu bleiben, in der ich waffenlos gegen Stock nichts ausrichten kann!
Grüße,
Lazygirly
Daywalker
11-03-2006, 11:51
@lazygirl9
Völlige übereinstimmung. Machst du das im MA oder/und im JJ? Habe sowas im MA noch nicht gesehen (bin aber Anfänger;) ).
@lazygirl9
Völlige übereinstimmung. Machst du das im MA oder/und im JJ? Habe sowas im MA noch nicht gesehen (bin aber Anfänger;) ).
Ich bin im Jujutsu Anfänger;) und wir beschränken uns in diesen Einheiten auf waffenlose Techniken (den Waffenbereich hab ich im MA auch zu genüge abgedeckt:) )
Im Modern Arnis gibt es ab dem Grüngurt im Programm eine Aufagenstellung, in der man verschiedene Lösungsmöglichkeiten gegen einen (später zwei) durchgezogene Diagonalangriffe demonstrieren soll.
Es ist zwar nicht expliziet genannt, jedoch wird das an der Regel auf Angriffe Stock gegen Stock gezeigt.
Da ja aber die Übertragbarkeit der Techniken von Waffen auf waffenlos immer unterrichtet wird, kann man dies ja auch problemlos in diesem speziellen Fall anwenden. Es funktionieren natürlich nicht alle Techniken, die ich bei Stock/Stock anwenden kann, da muß man sich dann halt ein paar Gedanken drüber machen, mal ein bißchen ausprobieren:) ein "Block" des Stocks mit dem Arm würde ich nicht unbedingt empfehlen:D
Aber sowohl Ausweichen als auch Reingehen sind doch schon mal zwei gute Lösungsmöglichkeiten.
Wir haben mal Einheiten gehabt, da hat uns einer mit nem Softstick RICHTIG in voller Geschwindigkeit angegriffen, und wir haben alles mögliche ausprobiert:D
Wo trainierst Du denn MA?
Viele grüße,
Lazygirly
Daywalker
11-03-2006, 13:50
Wir haben mal Einheiten gehabt, da hat uns einer mit nem Softstick RICHTIG in voller Geschwindigkeit angegriffen, und wir haben alles mögliche ausprobiertGut so! Da sieht man mal wirklich, was funzt und was nicht :D .
MA Training in Wuppertal. Guck einfach mal unter dem link nach.
http://www.panantukan.de/
Gegenfrage: wo und bei wem betreibst du JJ?
Dead_or_Alive
11-03-2006, 15:14
Wenn man Zeit zum Weglaufen hat, dann sollte das immer erste Wahl sein:D
Wenn das jedoch unmöglich ist, dann ist Deine Verletzungsgefahr geringer, wenn Du in den Stockangriff reingehst, und vielleicht mit dem Mittelteil des Stocks getroffen wirst, als wenn Dich das Stockende richtig trifft:) dort ist bei einem Angriff nämlich die größte Kraft!
Also wir lernen das so, dass man am Handgelenk/Unterarm des Gegners blockt. Bei nem 60 cm langen Stock, ist das aber meiner Meinung nach eher sinnlos. Klar, es kann klappen und man kann sich besser verteidigen, als wenn man gar nichts macht, aber trotzdem isses das Training nicht wirklich wert find ich, da die Wahrscheinlichkeit, dass man was erreicht doch eher gering ist.
Da wären die von dir angesprochenen Ausweichübungen weitaus sinnvoller. Denn wer kann wirklich so schnell reingehen, ohne zu zögern, dass man den Gegner am Handgelenk erwischt, bevor man den Stock im Gesicht hat ? Ich denke dass ist bei den meisten sehr unwahrscheinlich. Imho wären bei der Stockabwehr Passivblocks besser als Aktivblocks. Reicht ja für den Anfang schon, wenn man so weit ausweicht, dass der Punkt, wo die Kraft am größten ist, überwunden ist und man dann einfach den Arm klammert, den Gegner schockt und dann vllt. mit nem Hebel versucht ihm den Stock abzunehmen (wer jetzt verstanden hat, was ich meine bekommt nen Keks ;) ).
Auch die Geschichte mit dem Softstock gefällt mir gut, da kann man dann mal richtig was ausprobieren.
Dass Weglaufen immer das Beste ist, steht außer Frage....
Also wir lernen das so, dass man am Handgelenk/Unterarm des Gegners blockt. Bei nem 60 cm langen Stock, ist das aber meiner Meinung nach eher sinnlos. Klar, es kann klappen und man kann sich besser verteidigen, als wenn man gar nichts macht, aber trotzdem isses das Training nicht wirklich wert find ich, da die Wahrscheinlichkeit, dass man was erreicht doch eher gering ist.
Da wären die von dir angesprochenen Ausweichübungen weitaus sinnvoller. Denn wer kann wirklich so schnell reingehen, ohne zu zögern, dass man den Gegner am Handgelenk erwischt, bevor man den Stock im Gesicht hat ? Ich denke dass ist bei den meisten sehr unwahrscheinlich. Imho wären bei der Stockabwehr Passivblocks besser als Aktivblocks. Reicht ja für den Anfang schon, wenn man so weit ausweicht, dass der Punkt, wo die Kraft am größten ist, überwunden ist und man dann einfach den Arm klammert, den Gegner schockt und dann vllt. mit nem Hebel versucht ihm den Stock abzunehmen (wer jetzt verstanden hat, was ich meine bekommt nen Keks ;) ).
Auch die Geschichte mit dem Softstock gefällt mir gut, da kann man dann mal richtig was ausprobieren.
Dass Weglaufen immer das Beste ist, steht außer Frage....
Ausweichen ist schön und gut, aber kein Zustand! Wie oft willst Du denn nacheinander ausweichen? Irgendwann wird Dich der Angreifer mit dem Stock treffen (es sei denn, er bekommt vorher nen Herzinfarkt), und dann gehen Dir die Lichter aus, wenn er Dich mit voller Kraft erwischt:fight:
Und Fakt ist, daß der Punkt mit der größten Kraft am Stockende ist, also heißt das, wenn Du diesem "Punkt" ausweichen willst, dann mußt Du dem ganzen Angriff ausweichen!
Ausweichen, wenn weglaufen nicht geht, ist meiner Meinung nach nur dann sinnvoll, wenn danach eine andere Technik folgt...
Und egal was Du machen möchtest (Schlagen, Hebeln, Entwaffnen, Werfen...), Du mußt ja erst in die richtige Distanz kommen, um diese Techniken überhaupt ansetzen zu können. Und dazu mußt Du wohl oder übel in den Angriff reingehen! Klar ist es schön, wenn Du den Gegner am Handgelenk erwischst und greifst, und ihn dann entwaffnest...:) aber wenn Du nicht genau dort hinkommst, dann ist es doch auch okay, dann machst Du halt anders weiter. Daß Techniken in "real life" nie genauso funktionieren, wie sie im Training geübt werden, sollte doch wohl klar sein;)
Aber man sehr wohl Reaktionen eintrainieren, die einem dann intuitiv in solch einer Situation helfen. Und das ist nunmal, den kleinstmöglichen Schaden zu erleiden:) und das ist dann der Fall, wenn ich mich aus der angesprochenen Distanz bewegen...
Viele Grüße,
Lazygirly
Gegenfrage: wo und bei wem betreibst du JJ?
In Kassel, bei Siggi Derwisch
Daywalker
11-03-2006, 17:20
Wir bringen es jetzt nochmal auf den Punkt.
1. Der Angriff wird noch nicht ausgeführt bzw. ist in der Entstehungsphase.
Sofort den Winkel des Angriffs verkürzen, Angriff abfangen, Gegenmaßnahmen.
2. Der Angriff wird schon durchgeführt.
Ich bemerke den Angriff nicht in der Entstehungsphase. Keine Zeit zum Reingehen, passive Abwehr (Ausweichen, Ducken etc.). Nach 1 Angriff entweder direkt reingehen und Angriff 2 im Ansatz verhindern oder Beine in die Hand nehmen und wech.
passive Abwehr (Ausweichen, Ducken etc.).
Wobei Ausweichen & Ducken keine "passiven" Abwehrtechniken sind (zumindest nicht im Sinne des JJ bei Unterscheidung "Aktiv-Passiv").
Passender wäre da meineserachtens die Gegenüberstellung "offensiv" - "defensiv"...
Anyways... für die 2. Möglichkeit (Angriff nicht im Ansatz erkannt) bietet sich auch noch die Möglichkeit des Diagonalen ausweichens ("Klassische" Vorgenhensweise) anstelle des direkten reingehens (geradlinige "Modern" vorgehensweise) - gehe ich auf nen 1er diagonal rechts vor hat das den Vorteil:
a) ich bewege mich gleicher Richtung wie der Stock, damit verlängert sich die Zeit bis zum "Kontakt"
b) ich bewege mich auf den Gegner zu und entgehe somit der Stockspitze...
Nur so als weiterer Gedanke...
Gruß,
Mono
Anyways... für die 2. Möglichkeit (Angriff nicht im Ansatz erkannt) bietet sich auch noch die Möglichkeit des Diagonalen ausweichens ("Klassische" Vorgenhensweise) anstelle des direkten reingehens (geradlinige "Modern" vorgehensweise) - gehe ich auf nen 1er diagonal rechts vor hat das den Vorteil:
a) ich bewege mich gleicher Richtung wie der Stock, damit verlängert sich die Zeit bis zum "Kontakt"
b) ich bewege mich auf den Gegner zu und entgehe somit der Stockspitze...
Nur so als weiterer Gedanke...
Gruß,
Mono
Ups, das hätte ich jetzt fast vergessen...
Ups, das hätte ich jetzt fast vergessen...
Da bin ich jetzt aber schwer enttäuscht!!! :ups:
Da bin ich jetzt aber schwer enttäuscht!!! :ups:
:its_raini
Gnade:verbeug:
Aber doch auch nur fast vergessen:engel_3:
Und intuitiv hätte ich es bestimmt gemacht, wenn ich in der Situation gewesen wär... ohne zu überlegen:)
:its_raini
Gnade:verbeug:
Aber doch auch nur fast vergessen:engel_3:
Und intuitiv hätte ich es bestimmt gemacht, wenn ich in der Situation gewesen wär... ohne zu überlegen:)
Bestimmt!
Nimms als Trainerkritik (werd mich mal ne Runde mit dem Zuständigen unterhalten... :rolleyes: )!
Michael N.
12-03-2006, 12:56
@Mono
Aber bitte nicht zu feste mit dem Siggi. Der ist schon über 65 und ich brauche ihn noch für die Zukunft:D
@Mono
Aber bitte nicht zu feste mit dem Siggi. Der ist schon über 65 und ich brauche ihn noch für die Zukunft:D
War doch auch nicht auf Sigi bezogen ;)
Der soll uns allen auch mal schön noch ein paar Jährchen erhalten bleiben! Ein tolles Vorbild für uns "Kinder" :D
Gruß,
Mono
PeterLeder
19-03-2006, 23:41
wir machen fast jedes training etwas mit einem oder beiden stöcken ;)
find ich richtig gut!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.