PDA

Vollständige Version anzeigen : FMA Hamburg -konkrete Tipps!



FlyingFist
20-02-2006, 23:01
habe mir heute mal Kali bei Sportspass in Hamburg angeguckt. Ist glaube ich Kali Sikaran (bei Markus Ruddies). Techniken beschränkten sich nur auf Messer und Messerabwehr (obwohl mir schon bewusst ist, dass Kali S. aus mehr besteht - Stock, Waffen im allgemeinen, waffenlos). War mir trotzdem ein bißchen zu lau. Hat jemand Erfahrungsberichte zu Modern Arnis bei Sportspass in Hamburg (bei Christopher Galope)? Oder konkrete Alternativen in Hamburg? Es geht mir in erster Linie um STOCK- oder Hiebwaffentraining:aufsmaul: , waffenlos bin ich in sportlicher Hinsicht bedient. Ist nur als Ergänzung gedacht. Training muss nicht hart sein, kann es aber gerne (denke nicht dass dem beim Sportspass so ist:blume: ). Da ich für meinen Sport schon genung löhne, ist für mich ein entscheidendes Kriterium das GELD.

Mal gucken was die Hamburger KK/KS/SV-Fraktion so für einschlägige Tipps hat. By the way: ETF hört sich gut an, aber (da Ergänzungssystem) zu teuer...

Und lasst die Fäuste fliegen... :boxing:

Twist
20-02-2006, 23:41
Hmm..ich weiß nur, daß in Hamburg die einzige Giron-Gruppe in D ist.

Und ist Jeff Espinous nicht auch in HH irgendwo?

Und ETF sollte es auch noch geben *G*

Ronin_aus_dem_Wald
20-02-2006, 23:58
Ist glaube ich Kali Sikaran (bei Markus Ruddies). Techniken beschränkten sich nur auf Messer und Messerabwehr (obwohl mir schon bewusst ist, dass Kali S. aus mehr besteht - Stock, Waffen im allgemeinen, waffenlos).
Also ich kann Dir Marcus nur wärmstens empfehlen.
So wie ich das sehe war das lediglich die Spitze des Eisbergs.
Also nochmal vorbeischaun und vielleicht "beschränken" sich die Techniken dann "nur" auf Pratzentraining, Filipino Kickboxing, Doppelstock, Einzelstock, Messer, Kadena de Mano, Dumog...

Gruß Ronin adW

Aguirre
21-02-2006, 07:48
Tja an vorderster Stelle kann ich Dir nur das Escrima-Training in der ETF empfehlen. Und selbst im waffenlosen Bereich kann dort meiner Meinung nach JEDER noch was dazulernen.
Das Modern Arnis-Training bei Christopher dürfte auch gut sein. Ich kenne ihn allerdings nur von vor etlichen Jahren als er noch Gelbgurt war. Aber da war er schon ziemlich gut.
Die Jungs vom Bahalana (Giron Escrima: http://www.bahalana-hamburg.de) in Hamburg sind auch zu empfehlen, allerdings sind die Beiträge dort auch recht gesalzen.
Ansonsten kann ich dir noch das Escrima-Training im Polizeisportverein empfehlen. Dort wird auch Sparring gemacht und die haben auch beim letzten Turnier der ETF mitgemacht. (http://www.svp-budocentrum.de)

Ezekiel
21-02-2006, 08:53
...

Und ist Jeff Espinous nicht auch in HH irgendwo?

...

Nope, Jeff wohnt mittlerweile in Köln.


Gruß
Ezekiel

Helmchen
21-02-2006, 11:58
Hi auch,

die Herrschaften kenne ich nicht persönlich habe aber schon einiges gutes gehört von einigen Bekannten von mir, vielleicht schauste dort mal.

http://www.ucc-hamburg.de/


oder du schaust dort mal zu


http://zanshin-dojo.de/

Auf alle Fälle noch viel Spaß beim ausprobieren.

Bis denne

Calfbite
21-02-2006, 13:29
ETF gibt´s da: www.escrima-hamburg.de

FlyingFist
21-02-2006, 15:08
OK, nochmal. ETF hört sich gut an, habe ich aber in meiner Ursprungsfrage ausgegrenzt, weil zu teuer (obwohl Preis/Leistung wohl gerechtfertigt). Gleiches gilt für UCC. Hat jemand Preise zu UCC. Erfahrungsberichte zu beiden? Die Nummer beim Polizeisportverband hört sich ganz gut an, scheinen auf Wunsch auch wettkampforientiert zu trainieren. Sparring bei Sportspass? Weitere Alternativen?

Und lasst die Fäuste fliegen... :boxing:

Aguirre
21-02-2006, 15:35
Ich erinnere mich nicht mehr genau, aber ich meine UCC waren so um die 35€. Am besten mal 'ne mail an Heiko schicken, der kann's Dir dann ganz genau sagen.
Im SVP werden 23€ fällig, es sei denn Du bist Student, dann sind's bloß 18€.

Putakti
21-02-2006, 15:49
***

Aguirre
21-02-2006, 16:14
Das kann ich nur bedingt teilen. 25,- für Vollverdiener, 15 für Schüler/Studenten und Azubis.

Ich hatte irgendwie in Erinnerung, das es über 30€ waren. Bei 25€ kann man echt nicht meckern. :)

FlyingFist
21-02-2006, 18:01
Giron und Polizeisportverein kommen preislich in Frage. Gibts noch weitere in der Liga? Vielen Dank schonmal für die schnellen und konkreten Vorschläge... :thx:

Und lasst die Fäuste fliegen... :boxing:

kazuyaa3
21-02-2006, 20:09
also UCC kostet 25€
(Mitgliedschaft im Major Gym kannst für das Geld dann aber auch alle Stile betreiben)

guandi
21-02-2006, 21:31
.

D-Nice
21-02-2006, 22:29
Nope, Jeff wohnt mittlerweile in Köln.


Gruß
Ezekiel
echt, unterrichter er auch in köln ??

gruss.
d-nice

Ezekiel
21-02-2006, 22:45
echt, unterrichter er auch in köln ??

gruss.
d-nice

Ab und an in Vertretung, aber grundsätzlich nicht.

Kudos
21-02-2006, 23:06
Oder konkrete Alternativen in Hamburg? Es geht mir in erster Linie um STOCK- oder Hiebwaffentraining

Also für die erste Linie habe ich leider nichts, aber wenn's die zweite auch tut, dann schau mal hier vorbei (um das mal wieder etwas aufzuwärmen ;)

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f50/training-hamburg-neue-bjj-vale-tudo-mma-trainingsgruppe-ht16-35528/

FlyingFist
21-02-2006, 23:21
also UCC kostet 25€
(Mitgliedschaft im Major Gym kannst für das Geld dann aber auch alle Stile betreiben)

UCC kostet 25 Euro im Monat:ups: ? Dachte die Jungs sind teurer! Wo hast Du die Info her? Wollte zu UCC gerade mal ne Mail schicken, läuft irgendwie nicht. Sieht eigentlich ganz nice aus was die da machen. Und die haben ja jeden Tag Training. Soll auch ziemlich abgehen bei denen :sport069: steh`ich drauf. Hat mal jemand da trainiert?

Und lasst die Fäuste fliegen... :boxing:

Gonnosuke
22-02-2006, 04:39
Es gibt noch folgende Modern Arnis Schule in Deutschland:



Certified Instructors: Master Gaby Roloff & Astrid Zimdahl

Rugenbarg 33
22549 Hamburg
GERMANY
Ph: 040-800 2940
Email: gabrieleroloff@hotmail.com

Ich glaube zwar, dass der Beitrag etwas höher als 25€ liegt, aber fragen kost' ja nix. ;)

Aguirre
22-02-2006, 07:47
Es gibt noch folgende Modern Arnis Schule in Deutschland:



Certified Instructors: Master Gaby Roloff & Astrid Zimdahl

Rugenbarg 33
22549 Hamburg
GERMANY
Ph: 040-800 2940
Email: gabrieleroloff@hotmail.com

Ich glaube zwar, dass der Beitrag etwas höher als 25€ liegt, aber fragen kost' ja nix. ;)

Ich habe al gehört, daß Männer dort nicht so gerne gesehen werden, weil es sich um eine reine Frauengruppe handelt. hat sich das inzwischen geändert? ;)

Aguirre
22-02-2006, 07:53
Ach ja und zum PSV bzw Giron wäre noch zu sagen, das ursprünglich der Trainer des PSV mal der Giron-Repräsentant in HH war und die beiden jetztigen Giron-Trainer ehemalige Schüler von diesem sind.

guandi
22-02-2006, 08:31
.

Aguirre
22-02-2006, 08:41
warum ist das noch zu sagen? was für eine bedeutung hat das?
Wenn ich irgendwo trainieren gehe, will ich schon wissen, wo der Trainer herkommt und bei wem er gelernt hat. Ist das bei Dir anders?

guandi
22-02-2006, 08:50
.

Aguirre
22-02-2006, 09:03
Hmm...das stimmt natürlich, daß die beiden sich weitergebildet haben und auch bei Tony Somera in den USA trainiert haben. Hääte ich vielleicht noch dazu schreiben sollen.
Aber Lars vom PSV war vor der Trennung auf der Webseite von Giron Escrima auch als Repräsentant gelistet.

MatzeOne
22-02-2006, 09:06
Montag war ich ausnahmsweise nicht bei Marcus im Training wegen einer Verletzung am Fuß. Bis jetzt haben wir dort Montags im Training immer nur mit einem oder zwei Stöcken gearbeitet. Messer ist mir neu. Aber ich bin ja selber erst nen knappen Monat da. Freitags soll der Schwerpunkt allerdings auf Waffenlos liegen, hab ich mir sagen lassen. Einfach noch mal rein schaun - auch wenn du bei Sportspaß ja eigentlich nur ein Probetraining erlaubt ist ;)

Das erste Training bei Christopher fand ich auch recht lasch und er hat ganz schön angezogen. Du musst halt beachten, dass es bei Sportspass eigentlich um Breitensport geht. Chris wurde auch schon in der Vergangenheit wegen seiner (für Weicheier) "zu harten" Gangart "gerügt". Das heisst nicht, dass er Leute quält, sondern, dass einige einfach keinen Sport gewohnt sind und sich nicht quälen wollen. Das Leistungsniveau ist halt sehr differenziert. Und wenn du bei Marcus mit San Diago beispielsweise trainierst, der macht auf Wunsch auch gut Dampf :)

Also einfach noch mal vorbeischaun, ich kann beides empfehlen.
Ach ja, heute ist Christopher nicht im Training. (Ich hab ihn mit einer Trainingspartnerin zu oft vom Lernen abgehalten :D)
Sonntag müsste er aber wieder da sein. Mittwochs wird auch schon mal bissl waffenlos eingebaut. Aber er geht auch gerne auf Wünsche ein.

Wünsche dir, dass du findest, was du suchst.

Gruß,
Matze

Putakti
22-02-2006, 09:33
***

guandi
22-02-2006, 09:40
.

Grif-ins-Klo
22-02-2006, 10:10
Ach ja und zum PSV bzw Giron wäre noch zu sagen, das ursprünglich der Trainer des PSV mal der Giron-Repräsentant in HH war und die beiden jetztigen Giron-Trainer ehemalige Schüler von diesem sind.

Ehemalige Schüler von diesem sind ? :D

Der ist doch mit 90 gestorben, hat der dann noch Leute Unterrichtet ?
Soll wohl ein Scherz sein.

guandi
22-02-2006, 10:12
.

Aguirre
22-02-2006, 10:18
ehemalige schüler vom Giron-Repräsentant in HH...
Genau das wollte ich sagen...;)

Grif-ins-Klo
22-02-2006, 11:02
Ach so

Gonnosuke
22-02-2006, 15:52
Ich habe al gehört, daß Männer dort nicht so gerne gesehen werden, weil es sich um eine reine Frauengruppe handelt. hat sich das inzwischen geändert? ;)

Also mindestens zwei Männer trainieren da.... :D

FlyingFist
22-02-2006, 15:53
weiß jemand, ob das Training bei ETF körperlich anstrengend ist oder ob das Training eher technisch orientiert ist? Wie ausgepowert geht man aus dem Training? Über Sportspass hat man wohl keine Möglichkeit, an Turnieren teilzunehmen. Wer weiß mehr?

:boxing:

Aguirre
22-02-2006, 16:05
weiß jemand, ob das Training bei ETF körperlich anstrengend ist oder ob das Training eher technisch orientiert ist? Wie ausgepowert geht man aus dem Training? Über Sportspass hat man wohl keine Möglichkeit, an Turnieren teilzunehmen. Wer weiß mehr?

:boxing:

Das Training besteht sowohl aus Technik wie auch aus einem großen Anteil an Sparring bzw. Sparringsübungen.
Körperlich anstrengend finde ich es nicht, zumindest nicht wie man es vom Thaiboxen oder Boxen gewohnt ist.
Man kommt zwar gut ins Schwitzen aber man ist hinterher nicht direkt kaputt oder hat zum Beispiel Muskelkater. Zumindest nicht, wenn man einigermaßen trainiert ist.
Die modern Arnis-Leute nehmen in der Regel nicht an Turnierne Teil, da ja auch kein Sparring gemacht wird. Wie das bei der Kali-Gruppe aussieht weiß ich nicht, aber die sind doch garantiert in der IKAEF, wo auch regelmäßig Turniere stattfinden.

Salbei
22-02-2006, 20:35
Hi, ich würde es dir auch empfehlen nochmal nen paar Stunden bei Marcus zu besuchen. Ein Training is da vielleicht ein bischen wenig um einen ordentlichen Eindruck zu bekommen. Vom modern Arnis habe ich aber auch nur gutes gehört.

Mfg

Salbei

FlyingFist
22-02-2006, 22:26
Die modern Arnis-Leute nehmen in der Regel nicht an Turnierne Teil, da ja auch kein Sparring gemacht wird. Wie das bei der Kali-Gruppe aussieht weiß ich nicht, aber die sind doch garantiert in der IKAEF, wo auch regelmäßig Turniere stattfinden.

Ja, die sind in der IKAEF. Was dann bedeutet, dass man die Möglichkeit hat über diese an Turnieren teilzunehmen? Wäre ja ne gute Sache. Allerdings ist es vielleicht ein Problem wenn man bis dato nur breitensportmäßig trainiert hat, könnte vielleicht auf die Mütze geben. War heute mal beim Modern Arnis. Ist ganz lustig, aber (körperlich) nicht sehr anstrengend. Außerdem fehlt der Sparringspart beim Modern Arnis, was für eine KK/KS aus meiner Sicht unverzichtbar ist.

:boxing:

MatzeOne
23-02-2006, 05:35
Ja, die sind in der IKAEF. Was dann bedeutet, dass man die Möglichkeit hat über diese an Turnieren teilzunehmen? Wäre ja ne gute Sache. Allerdings ist es vielleicht ein Problem wenn man bis dato nur breitensportmäßig trainiert hat, könnte vielleicht auf die Mütze geben. War heute mal beim Modern Arnis. Ist ganz lustig, aber (körperlich) nicht sehr anstrengend. Außerdem fehlt der Sparringspart beim Modern Arnis, was für eine KK/KS aus meiner Sicht unverzichtbar ist.

:boxing:

Warst du derjenige, mit dem ich vorm Training gesprochen hab oder der, der zu spät gekommen ist? (Sportspass) :p

F. Büchner
23-02-2006, 07:36
moin moin ,
damit nicht so viel gemutmaßt wird , und es vielleicht einen anstoß gibt ,bei uns zum probetraining zu erscheinen :
die daten stimmten. 25,-€ vollzahler, 15,- schüler,studenten.
zeiten : zur zeit nur mittwoch regulär 19.00-20.30h
ort: sengelmannstr.50,ecke rathenaustr. eingang von der rathenaustr. aus,die turnhalle.
stile , trainer von mir(unter einem jahr lasse ich weg):
ca. daten !

16jahre tae kwon do,michael unruh,tangun,kwon
4 jahre ju-jutsu
12 j wing tsun,ashkan sarabi ewto jetzt ebmas
seit 91,92 escrima : start bei bernd schubert , ashkan sarabi
4j modern arnis bei helmut meisel , rüdiger
4j pekiti tirsia, marcia m.,bernd giller, weidle
giron arnis-escrima ca. seit 98 , ca 3,5 jahre bei lars p. witten.
ab da mit thorsten meyer/schelle direkt von tony und trainern aus usa.
unsere graduation abgelegt 2004
2005 zum guro (nach prüfung) ernannt.

macht euch selbst ein bild !
gruß , frank büchner

Aguirre
23-02-2006, 07:36
Ja, die sind in der IKAEF. Was dann bedeutet, dass man die Möglichkeit hat über diese an Turnieren teilzunehmen?

Gehe mal davon aus, daß Du dann über die auch an deren Turnieren teilnehmen kannst. Am besten mal den Trainer fragen.
(Wobei ich ja von den Turnierne nach ETF-Regeln wesentlich mehr halte...;))

daisho
23-02-2006, 07:57
Gehe mal davon aus, daß Du dann über die auch an deren Turnieren teilnehmen kannst. Am besten mal den Trainer fragen.
(Wobei ich ja von den Turnierne nach ETF-Regeln wesentlich mehr halte...)

An denen kann ja auch jeder teilnehmen.

FlyingFist
23-02-2006, 10:53
moin moin ,
damit nicht so viel gemutmaßt wird , und es vielleicht einen anstoß gibt ,bei uns zum probetraining zu erscheinen :
die daten stimmten. 25,-€ vollzahler, 15,- schüler,studenten.
zeiten : zur zeit nur mittwoch regulär 19.00-20.30h
ort: sengelmannstr.50,ecke rathenaustr. eingang von der rathenaustr. aus,die turnhalle.
stile , trainer von mir(unter einem jahr lasse ich weg):
ca. daten !

macht euch selbst ein bild !
gruß , frank büchner

schön und gut. Aber um welchen Verein/Schule handelt es sich bei Dir? Innerhalb dieses Threads gabs schon ein paar Vereinsnennungen.

@MatzeOne: ich habe zwar mit jemanden vorm Training gesprochen, ob Du das warst weiß ich nicht. Bin allerdings nicht zu spät gekommen. War NICHT der mit den langen Haaren, sondern der im weißen Kapuzenpullover...

:boxing:

Aguirre
23-02-2006, 11:05
schön und gut. Aber um welchen Verein/Schule handelt es sich bei Dir? Innerhalb dieses Threads gabs schon ein paar Vereinsnennungen.

Frank ist der Trainer vom Giron Escrima

Diokletian
23-02-2006, 12:52
Ja, die sind in der IKAEF. Was dann bedeutet, dass man die Möglichkeit hat über diese an Turnieren teilzunehmen? Wäre ja ne gute Sache. Allerdings ist es vielleicht ein Problem wenn man bis dato nur breitensportmäßig trainiert hat, könnte vielleicht auf die Mütze geben. War heute mal beim Modern Arnis. Ist ganz lustig, aber (körperlich) nicht sehr anstrengend. Außerdem fehlt der Sparringspart beim Modern Arnis, was für eine KK/KS aus meiner Sicht unverzichtbar ist.

:boxing:
Wo beim MA warst Du denn?

FlyingFist
23-02-2006, 14:08
Wo beim MA warst Du denn?

Sportspass in Hamburg bei Christopher Galope (bzw. Vertretung)

:boxing:

corto
23-02-2006, 16:06
Hallo Flying Fist,

um nochmal auf dein ursprüngliches Anliegen zurück zu kommen!

Escrima beim SVP-Budocentrum ist eine hervorragende Wahl. Und das sage ich natürlich nur, weil ich dort einer der Trainer bin ;-). Und ich bin nicht Lars!

Um dir die ganze Sache schmackhaft zu machen:

Wir unterrichten keinen Stil, sondern Konzepte, die du in allem FMA wieder findest, egal welches Etikett jemand da dann drauf klebt, um es mit Zusätzen wie "Original" oder irgendwelchen "Großmeistertiteln" besser zu verkaufen.

Wir sind ein Verein und verfolgen keine kommerziellen Ziele, das macht die Sache billig. Du kannst vier mal die Woche trainieren Mo./Mi./Fr. in der SVP und am Di. beim TSC Wellingsbüttel.

Haue gibt es bei uns reichlich (natürlich nur im freundschaftlichen Miteinander ;-) ) und anstrengend ist es auch.

Zudem kannst du die Techniken( aus anderen Kampfkünsten ), die du schon kannst, in die erlernten Konzepte mühelos einbauen. Sparring oder ähnliches betreiben wir in fast jeder Trainingseinheit. Wenn ich unterrichte geht es fast immer um stumpfe Hiebwaffen...weniger um Klingen.

In der Regel sind pro Trainingseinheit so zwischen 8-12 Leute bei uns. Komm' einfach mal vorbei und mach mit.

Zudem ist in dem SVP Beitrag die Benutzung des Kraftraumes sowie der täglich geöffneten Sauna mit enthalten.

Und wenn du auf Sparring stehst, haben wir auch noch eine Ju-Jutsu Allkampf Gruppe in der du dich ebenfalls ohne preislichen Aufschlag austoben kannst.

Zu guter Letzt!: Bei uns steht nicht das absolvieren irgendwelcher Schülergrade sowie die Graduierung in irgendeinem System im Vordergrund.
Jeder legt seinen eingenen Trainingschwerpunkt selbst fest.(z.B. Wettkampf ,SV, Fitness, Breitensport oder traditionelle Kriegskunst-wobei Lars hier wohl einer der qualifiziertesten Trainer ist die ich hier oben kenne)

Du arbeitest ständig an deinem Timing, Distanzgefühl, Schlagkraft und deiner Koordination und diese Eigenschaften kannst du dann auch in unserer Turnierkampfgruppe austesten.
Und das ist bestimmt nicht so einfach wie es jetzt klingt ;-), oft besteht die Kunst darin, die einfachen Dinge ohne Schnörkel auf den Punkt zu bringen.

Vielleicht sehen wir uns ja mal!?

Grüße

Corto

Aguirre
23-02-2006, 16:20
@Corto

Wie sieht es denn bei euch mit dem waffenlosen Training und Sparring aus? Wie hoch ist der Anteil im Training ungefähr?

F. Büchner
23-02-2006, 17:11
[QUOTE=corto]Hallo Flying Fist,

um nochmal auf dein ursprüngliches Anliegen zurück zu kommen!

Escrima beim SVP-Budocentrum ist eine hervorragende Wahl. Und das sage ich natürlich nur, weil ich dort einer der Trainer bin ;-). Und ich bin nicht Lars!

Um dir die ganze Sache schmackhaft zu machen:

Wir unterrichten keinen Stil, sondern Konzepte, die du in allem FMA ...




ich finde es schade , wo wir doch alle das gleiche hobby haben , nämlich eine minderheiten kampfkunst , daß es so wenig offenheit untereinander gibt.
trainer wissen , daß sie trainer sind , daß sie nicht lars sind (...ist es denn schlimm ein lars zu sein ?), aber ihren richtigen namen mögen sie nicht nennen...!

corto
23-02-2006, 17:47
Moin Aguirre,

das hängt so ein bißchen davon ab, worauf die Leute Lust haben. Zur Zt. ist es so das wir viel Doppelstock und Einzelstock Wettkampftraining machen. Deswegen liegt die Gewichtung so bei 30 WaLo zu 70 Waffentraining.

Unsere Konzepte sind aber universell anwendbar, worauf ich persönlich sehr viel Wert lege, weil gerade das die FMA besonders hervorhebt. Das heisst, die Bereiche in denen die Kraft erzeugt wird sowie die Taktiken sind oft gleich und nur das Mittel (Doppelstock, Einzelszock, Hände) mit dem ich dieses auf den Gegner übertrage sind anders. Natürlich gelten beim Umgang mit Klingenwaffen besondere Maßstäbe.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Grüße

corto
23-02-2006, 18:01
Hallo F.Büchner!

!? !? !?

Was möchtest du mir sagen?

Ich hege keinen Groll gegen irgendjemanden aus der "FMA Gemeinde"!!!

Und ich bin total offen, was sich auch darin zeigen wird. Das wir zu unseren geplanten Turnieren auch verschiedene hamburger FMA Trainingsgemeinschaften einladen werden. Ihr seid herzlich willkommen!!!

Das du meinen Namen nicht kennst!? Was soll ich dazu sagen...dafür bist du ja sicher bestens mit unseren Trainingszeiten vertraut!

Und jeder der mich kennenlernen möchte ist, herzlich zum Training eingeladen!

Und für den Rest der Leserschaft...wir arbeiten Altlasten auf...müsst ihr nicht verstehen.

Ich für meinen Teil hoffe, dass wir uns mal bei einem Turnier ordentlich auf die Omme hauen und das ganze dann anschliessend mit einem Bier bei reichlich Grillfleisch genießen.

Das wäre meine Vorstellungen von einer offenen hamburger FMA Gemiende!

Mit sportlichen Grüßen

corto

bissig
23-02-2006, 18:40
Hallo F.Büchner!

!? !? !?

Was möchtest du mir sagen?

Ich hege keinen Groll gegen irgendjemanden aus der "FMA Gemeinde"!!!

Und ich bin total offen, was sich auch darin zeigen wird. Das wir zu unseren geplanten Turnieren auch verschiedene hamburger FMA Trainingsgemeinschaften einladen werden. Ihr seid herzlich willkommen!!!

Das du meinen Namen nicht kennst!? Was soll ich dazu sagen...dafür bist du ja sicher bestens mit unseren Trainingszeiten vertraut!

Und jeder der mich kennenlernen möchte ist, herzlich zum Training eingeladen!

Und für den Rest der Leserschaft...wir arbeiten Altlasten auf...müsst ihr nicht verstehen.

Ich für meinen Teil hoffe, dass wir uns mal bei einem Turnier ordentlich auf die Omme hauen und das ganze dann anschliessend mit einem Bier bei reichlich Grillfleisch genießen.

Das wäre meine Vorstellungen von einer offenen hamburger FMA Gemiende!

Mit sportlichen Grüßen

corto

Hallo corto,
was ist dein persönlicher FMA-Hintergrund? Wie bist du auf deine Konzepte gekommen?

FlyingFist
23-02-2006, 18:56
Hallo Flying Fist,

um nochmal auf dein ursprüngliches Anliegen zurück zu kommen!

Escrima beim SVP-Budocentrum ist eine hervorragende Wahl. Und das sage ich natürlich nur, weil ich dort einer der Trainer bin ;-). Und ich bin nicht Lars!

Um dir die ganze Sache schmackhaft zu machen:

Wir unterrichten keinen Stil, sondern Konzepte, die du in allem FMA wieder findest, egal welches Etikett jemand da dann drauf klebt, um es mit Zusätzen wie "Original" oder irgendwelchen "Großmeistertiteln" besser zu verkaufen.

Wir sind ein Verein und verfolgen keine kommerziellen Ziele, das macht die Sache billig. Du kannst vier mal die Woche trainieren Mo./Mi./Fr. in der SVP und am Di. beim TSC Wellingsbüttel.

Haue gibt es bei uns reichlich (natürlich nur im freundschaftlichen Miteinander ;-) ) und anstrengend ist es auch.

Zudem kannst du die Techniken( aus anderen Kampfkünsten ), die du schon kannst, in die erlernten Konzepte mühelos einbauen. Sparring oder ähnliches betreiben wir in fast jeder Trainingseinheit. Wenn ich unterrichte geht es fast immer um stumpfe Hiebwaffen...weniger um Klingen.

In der Regel sind pro Trainingseinheit so zwischen 8-12 Leute bei uns. Komm' einfach mal vorbei und mach mit.

Zudem ist in dem SVP Beitrag die Benutzung des Kraftraumes sowie der täglich geöffneten Sauna mit enthalten.

Und wenn du auf Sparring stehst, haben wir auch noch eine Ju-Jutsu Allkampf Gruppe in der du dich ebenfalls ohne preislichen Aufschlag austoben kannst.

Zu guter Letzt!: Bei uns steht nicht das absolvieren irgendwelcher Schülergrade sowie die Graduierung in irgendeinem System im Vordergrund.
Jeder legt seinen eingenen Trainingschwerpunkt selbst fest.(z.B. Wettkampf ,SV, Fitness, Breitensport oder traditionelle Kriegskunst-wobei Lars hier wohl einer der qualifiziertesten Trainer ist die ich hier oben kenne)

Du arbeitest ständig an deinem Timing, Distanzgefühl, Schlagkraft und deiner Koordination und diese Eigenschaften kannst du dann auch in unserer Turnierkampfgruppe austesten.
Und das ist bestimmt nicht so einfach wie es jetzt klingt ;-), oft besteht die Kunst darin, die einfachen Dinge ohne Schnörkel auf den Punkt zu bringen.

Vielleicht sehen wir uns ja mal!?

Grüße

Corto

hört sich verdammt gut an :yeaha: werde mal gucken was sich machen lässt....

:boxing:

FlyingFist
23-02-2006, 19:01
@ corto: Ju Jutsu Allkampf heißt "nur" Würfe und Hebel oder auch Schläge und Tritte (Manier Freefight).:fight:

:boxing:

Gonnosuke
23-02-2006, 19:16
Und ich bin total offen, was sich auch darin zeigen wird. Das wir zu unseren geplanten Turnieren auch verschiedene hamburger FMA Trainingsgemeinschaften einladen werden. Ihr seid herzlich willkommen!!!


Welche Wettkampfformen gibt es denn auf euren Turnieren? Semi-Kontakt? Formen? Stockkampf? ........?

Aguirre
23-02-2006, 19:17
@ corto: Ju Jutsu Allkampf heißt "nur" Würfe und Hebel oder auch Schläge und Tritte (Manier Freefight).:fight:

:boxing:
Nee, auch Schläge und Tritte, zum Kopf aber nur Leichtkontakt. Die Regeln gibt es hier: http://www.ju-jutsu-allkampf-wob.de/Regeln.htm

corto
23-02-2006, 20:00
Ich nochmal!

@ Flying Fist

..gerne!

@ Gonnosuke

Wir haben das Regelwerk noch nicht abgeschlossen.Geht aber los...dauert nicht mehr lange und ist dann auf www.svp-budocentrum.de bei Escrima unter Wettkampf zu finden. Im März ist es dann wohl online.
Grundsätzlich wollen wir drei Kategorien im Vollkontakt mit Schutzausstattung:
Doppelstock - Einzelstock - Palmstick die dann in zwei Modi gekämpft werden.
1. Punktstopp, soll heißen eindeutige Treffer ohne Gegentreffer führen zur Kampfunterbrechung mit Wertung (ähnlich wie ETF).
2. Rundensystem, die Gegner Kämpfen ohne Unterbrechung über die volle Rundenzeit und danach wird die gesamte Runde bewertet (ähnliche wie beim Profiboxen) - diese Kategorie ist aber eher etwas für Fortgeschrittene.

Das sind die grundsätzlichen Ideen für ein Turnier.

Beim Training sparren wir auch öfters in einer etwas entschärfteren Form, so daß auch unsere nicht Vollkontakt Schüler zufrieden sind. Ich nenne dieses "Spiel" Fishing. Wir bewegen uns dabei fast nur im Largo und versuchen die Hände des Gegners ohne Vollkontakt zum Kopf oder Körper zu treffen...da kommt eigentlich jeder auf seine Kosten ;-)

Bei unserem Sparring steht der Spaß im Vordergrund...zu viel Ehrgeiz führt meist nur zu Verletzungen.


Grüße

Corto

F. Büchner
23-02-2006, 20:09
[QUOTE=corto]Hallo F.Büchner!

!? !? !?

Was möchtest du mir sagen?

Ich hege keinen Groll gegen irgendjemanden aus der "FMA Gemeinde"!!!

Und ich bin total offen, was sich auch darin zeigen wird. Das wir zu unseren geplanten Turnieren auch verschiedene hamburger FMA Trainingsgemeinschaften einladen werden. Ihr seid herzlich willkommen!!!

Das du meinen Namen nicht kennst!? Was soll ich dazu sagen...dafür bist du ja sicher bestens mit unseren Trainingszeiten vertraut!

Und jeder der mich kennenlernen möchte ist, herzlich zum Training eingeladen!

Und für den Rest der Leserschaft...wir arbeiten Altlasten auf...müsst ihr nicht verstehen.


dann sag ich mal: mabuhay kai,
was es noch spannender macht.
kennen wir uns ? vom modern arnis ?
welche altlasten "arbeiten" wir auf ?
ich hatte noch nicht einmal streit mit lars.
irgendwas ist wohl , entnehme ich dem telefonat mit carsten.
es gehört auch nicht hier hin.
schreib mich direkt an , oder wir telefonieren.
bis grillwetter ist , dauert es ja noch.
frank.buechner@t-online.de

gruß , frank

F. Büchner
23-02-2006, 20:11
[QUOTE=corto]Hallo F.Büchner!

!? !? !?

Was möchtest du mir sagen?

Ich hege keinen Groll gegen irgendjemanden aus der "FMA Gemeinde"!!!

Und ich bin total offen, was sich auch darin zeigen wird. Das wir zu unseren geplanten Turnieren auch verschiedene hamburger FMA Trainingsgemeinschaften einladen werden. Ihr seid herzlich willkommen!!!

Das du meinen Namen nicht kennst!? Was soll ich dazu sagen...dafür bist du ja sicher bestens mit unseren Trainingszeiten vertraut!

Und jeder der mich kennenlernen möchte ist, herzlich zum Training eingeladen!

Und für den Rest der Leserschaft...wir arbeiten Altlasten auf...müsst ihr nicht verstehen.


dann sag ich mal: mabuhay kai,
was es noch spannender macht.
kennen wir uns ? vom modern arnis ?
welche altlasten "arbeiten" wir auf ?
ich hatte noch nicht einmal streit mit lars.
irgendwas ist wohl , entnehme ich dem telefonat mit carsten.
es gehört auch nicht hier hin.
schreib mich direkt an , oder wir telefonieren.
bis grillwetter ist , dauert es ja noch.
frank.buechner@t-online.de

gruß , frank

corto
23-02-2006, 20:19
@ bissig

Bernd Schubert

Latosa Escrima

Modern Arnis

Jeff Espinous fand ich auf seinen Seminaren auch sehr inspirierend

Tony Somera mit zweien seiner Assistenten habe ich auch schon genossen, war auch sehr anregend.

Zudem bin ich seit 10 Jahren Einsatztrainer bei verschiedenen Polizeien und habe dort mit sehr Fachkundigen Trainern üben dürfen. Das hat mit sich gebracht das ich auch in der Lage war gewisse Dinge unter dem Aspekt einer echten Auseinandersetzung zu überprüfen ;-)

...

Zudem habe ich noch 11 Jahre Ju-Jutsu trainiert, mit dem Schwerpunkt Sicherungs und Vollzugstechniken sowie Selbstverteidigung.

Und ein paar Jahre WT habe ich auch auf dem Buckel.

Mein jüngster FMA Einfluss war Benjamin Sallas (USA) bei dem ich auch zum lizensierten Contakt Defense Ausbilder unter Steve Tarani ausgebildet wurde.
Er hat bei seinem Aufenthalt in Hamburg mehrer Trainingseinheiten Escrima Stilübergreifend in der SVP unterrichtet.

So dann, und wenn dich interessiert was wir machen...auch für dich...schau einfach mal beim Training vorbei!

Grüße

corto
23-02-2006, 21:03
Hallo Frank ;-)

Sehr gute Idee, melde mich die Tage mal per Mail bei dir. Dann können wir die ganze Geschichte mal bequatschen, Ich glaube das hilft.

Bis denne...Gruß

Kai

guandi
24-02-2006, 08:38
.

bissig
24-02-2006, 09:25
@ bissig

Bernd Schubert

Latosa Escrima

Modern Arnis

Jeff Espinous fand ich auf seinen Seminaren auch sehr inspirierend

Tony Somera mit zweien seiner Assistenten habe ich auch schon genossen, war auch sehr anregend.

Zudem bin ich seit 10 Jahren Einsatztrainer bei verschiedenen Polizeien und habe dort mit sehr Fachkundigen Trainern üben dürfen. Das hat mit sich gebracht das ich auch in der Lage war gewisse Dinge unter dem Aspekt einer echten Auseinandersetzung zu überprüfen ;-)

...

Zudem habe ich noch 11 Jahre Ju-Jutsu trainiert, mit dem Schwerpunkt Sicherungs und Vollzugstechniken sowie Selbstverteidigung.

Und ein paar Jahre WT habe ich auch auf dem Buckel.

Mein jüngster FMA Einfluss war Benjamin Sallas (USA) bei dem ich auch zum lizensierten Contakt Defense Ausbilder unter Steve Tarani ausgebildet wurde.
Er hat bei seinem Aufenthalt in Hamburg mehrer Trainingseinheiten Escrima Stilübergreifend in der SVP unterrichtet.

So dann, und wenn dich interessiert was wir machen...auch für dich...schau einfach mal beim Training vorbei!

Grüße



'Escrima beim SVP-Budocentrum ist eine hervorragende Wahl. Und das sage ich natürlich nur, weil ich dort einer der Trainer bin ;-). '



Hallo,
wer gibt denn dort noch Training?

corto
24-02-2006, 13:02
Moin bissig,

L. und ich sind die Trainer der Escrima Gruppe. Wobei L. die Gruppe schon von je her betreut und ich erst vor etwa zwei Jahren dazu gestoßen bin.

Falls du dich noch einmal umfassend über unser Programm informieren möchtest, oder über die anderen Angebote im Budocentrum...schau doch einfach mal auf svp-budocentrum.de herein.

Grüße

corto
24-02-2006, 13:39
Hallo guandi,

Haue hilft nicht, das ist nur eine Beschreibung für gemeinsame sportliche Aktivitäten ;-)

Aber Bier und Grillfleisch hilft bestimmt so einige Unklarheiten oder auch "unglückliche Missverständnisse" zu beseitigen, wenn es denn solche sind!!!

Ich habe 1998 ein Wochenend Seminar mit Tony S. bei Lars in der SVP mit einem meiner damaligen Trainigspartner besucht. Dort hat er "The Masters Fan" erklärt und wir haben exemplarisch verschiedene Dinge aus diesem Programm durchtraniert.

Für mich waren dies damals keine neuen Techniken aber die Zusammenstellung war gut dosiert und die damaligen Bahala Na Repräsentanten haben mich vor allem durch ihre menschliche Nähe und ihre Offenheit beindruckt. Es herrschte eine freundschaftliche und sehr angenehme Stimmung.

Das war vor acht Jahren, wie es heute aussieht, kann ich dir nicht sagen.

Ist mir aber auch egal, da ich Stilunabhängig trainiere.

Und wenn ich Bahala Na als Stil einstudieren möchte..oder nur auszüge aus "The Masters Fan" ( z.B. Estilo De Fondo oder Larga Mano) sitze ich an der Besten quelle, die ich mir wünsche kann!!! Nämlich Lars..der hats drauf...definitiv... ob nun mit "Lizenz" oder ohne.

Grüße ;-)

Ich finde das Interesse an meiner Person ja sehr schmeichelhaft, vor allem weil es sich um ganz frische KKB Mitglieder handelt, aber vielleicht sollte man sich mal wieder auf dasThema des Threats besinnen.. und wer noch ne nette Möglichkeit für's Escrima Training mit Sparring und Schweißbildung sucht, kommt einfach mal vorbei und schaut ob wir seine Bedürfnisse befriedigen können.
Und wenn's ihm dann gefällt kommt er wieder und wenn nicht, wird er bestimmt woanders glücklich!

FlyingFist
24-02-2006, 16:10
Ich finde das Interesse an meiner Person ja sehr schmeichelhaft, vor allem weil es sich um ganz frische KKB Mitglieder handelt, aber vielleicht sollte man sich mal wieder auf dasThema des Threats besinnen.. und wer noch ne nette Möglichkeit für's Escrima Training mit Sparring und Schweißbildung sucht, kommt einfach mal vorbei und schaut ob wir seine Bedürfnisse befriedigen können.
Und wenn's ihm dann gefällt kommt er wieder und wenn nicht, wird er bestimmt woanders glücklich!

sehe ich exakt genau so...

:boxing:

F. Büchner
24-02-2006, 16:13
[QUOTE=corto]Hallo guandi,

Haue hilft nicht, das ist nur eine Beschreibung für gemeinsame sportliche Aktivitäten ;-)

Aber Bier und Grillfleisch hilft bestimmt so einige Unklarheiten oder auch "unglückliche Missverständnisse" zu beseitigen, wenn es denn solche sind!!!

Ich habe 1998 ein Wochenend Seminar mit Tony S. bei Lars in der SVP mit einem meiner damaligen Trainigspartner besucht. Dort hat er "The Masters Fan" erklärt und wir haben exemplarisch verschiedene Dinge aus diesem Programm durchtraniert.

Für mich waren dies damals keine neuen Techniken aber die Zusammenstellung war gut dosiert und die damaligen Bahala Na Repräsentanten haben mich vor allem durch ihre menschliche Nähe und ihre Offenheit beindruckt. Es herrschte eine freundschaftliche und sehr angenehme Stimmung.

Das war vor acht Jahren, wie es heute aussieht, kann ich dir nicht sagen.

Ist mir aber auch egal, da ich Stilunabhängig trainiere.

Und wenn ich Bahala Na als Stil einstudieren möchte..oder nur auszüge aus "The Masters Fan" ( z.B. Estilo De Fondo oder Larga Mano) sitze ich an der Besten quelle, die ich mir wünsche kann!!! Nämlich Lars..der hats drauf...definitiv... ob nun mit "Lizenz" oder ohne.

Grüße ;-)

moin kai ,
ich halte lars auch für einen guten trainer , und du wirst auch niemanden finden , der mich je etwas anderes hat sagen hören !
spass am training ,hängt von verschiedenen faktoren und interessen ab.
daß du , das für dich beste, gefunden hast , freut mich.
daß du ,von deinem trainer überzeugt und ihm gegenüber loyal bist - vorbildlich !
in der art , wie du es formulierst , ist es schon sehr wertend , bezogen auf mich abwertend.
ist natürlich interessant , da du mein training nicht kennst , geschweige denn mein fma repertoir.
die "lizenz" zu machen , war mir anfangs so wichtig nicht(habe schon etliche),sie wurde es erst, als ich sie hatte.
sie war hammer hart,hatte extrem hohes verletzungsrisiko,bis zu 20 graduates, die uns an drei tagen geprüft haben und etliche ,verschiedene escrima-schulen aus stockton ,die als zeugen zugegen waren.
danach , höchster respekt und anerkennung von allen anwesenden und mehrere tage feiern in einer großen fma-familie.
ein spektakuläres erlebnis , daß mir keiner nehmen oder miesmachen kann.

es gibt schon einige gute und engagierte fma trainer in deutschland, mit unterschiedlichen schwerpunkten , unterschiedlichen zielen , aber urteilen , wer besser oder schlechter ist würde ich mir nicht anmaßen .

stell dich dar , ohne andere (auch nicht unterschwellig) schlecht zu machen.
oder zeige sachlich unterschiede auf , so du sie kennst und sie nicht von dritten gehört hast.

ich freue mich auf deine mail.

grüße , frank

corto
24-02-2006, 16:54
Moin Frank,

was ich geschrieben habe, hat überhaupt gar nichts mit dir oder deiner Leistung zu tun!?

Ich weiss auch nicht warum du dir den Schuh anziehst? Da erzähle mir nochmal, dass wir hier nicht von Altlasten reden.

Ich kenne dich überhaupt nicht, auch nicht von Arnis also was willst du?

Meine Anmerkung bezog sich auf Tony Somera, auf dessen Internetseite Lars als Bahala Na Repräsentant genannt wurde und nachdem dann zu gewissen Themen wohl unterschiedliche Meinung bestanden, wurde ihm dieses wieder aberkannt. Das ändert aber nichts daran, dass er die Sachen beherrscht.

Und ausserdem weiss ich überhaupt nicht warum du dich ständig rechtfertigen mußt...wofür...keiner hat dich diskreditiert.

Wenn ich betone, das ich Stilunabhängig trainiere, mache ich das, weil es für mich von Bedeutung ist, weil ich verbandsoffen und unabhängig sein möchte und meine Informationen aus mehreren auch unterschiedlichen Quellen beziehen möchte ohne ein einengendes System.

Und wenn ich Fußballspieler wäre oder Fechten würde, würde auch keiner "mein Stil, dein Stil!" krähen
Du kannst gut Fußball spielen, gut, bring es mir bei! Oder hast du etwa nicht bei Franz Beckenbauer gelernt? Uuuuhhh...Aua Aua kann ich da nur sagen.

Ich kann die gar nicht sagen wie mich diese ganze Sch... nervt und genau deshalb mache ich da nicht mit.

Schade das du nicht die Geduld aufbringen konntest meine Mail ab zu warten!!!

Und hier so eine riesen Nummer aus gar nichts zu machen...!? Verschone mich bitte mit diesem Profilneurosen Kram...das ist Zeitverschwendung.

Und ob ich die Qualität eines Trainers hervorhebe oder auch nicht ist ganz allein meine Sache.
Und ich habe weder behauptet, das du dich mit Lars gestritten hast, noch das du ihn verunglimpft hast.
Was immer damals zur Trennung der Gruppe führte "It not my business" und der ganze Kack interesiert mich auch nicht die Bohne.

Also hör auf mir damit auf die Nerven zu gehen.

Kai-Lütje Schilling

Eskrima-Düsseldorf
24-02-2006, 21:13
Klärt privates bitte per e-mail oder PN.

Danke
Christian

guandi
25-02-2006, 13:34
.

corto
25-02-2006, 17:13
@ guandi

Schade, aber der Moderator hat es ja auf den Punkt gebracht! Und da ich ein braves Forenmitglied bin...werde ich dem Folge leisten.

Obwohl ich diese "inzenierte Schmierenkomödie" sehr Unterhaltsam finde und ist ja auch irgendwie Werbung für uns alle...


Ihr denkt wohl, ich ziehe mir die Hosen mit der Kneifzange an...wie niedlich!

Wie das mit der PN geht weißt du ja wohl und wenn ich denn weiß mit wem ich mich unterhalte, stehe ich dir gerne als Diskussionspartner zur Verfügung :-)

Bis zum nächsten Mal..irgendwie...irgendwo...irgendwann (Nena!)

Corto
(Und für die die es gerne ganz persönlich haben...Kai-Lütje Schilling)

kazuyaa3
25-02-2006, 17:15
also ucc kostet bis zum 18. lebensjahr 25€ danach 35€ für das geld kann man dann aber auch thaikickboxen trainieren und die räumlichkeiten(sandsäcke und co.) in der betriebszeit frei nutzen solange sie nicht von anderen genutzt werden.

FlyingFist
25-02-2006, 17:32
also ucc kostet bis zum 18. lebensjahr 25€ danach 35€ für das geld kann man dann aber auch thaikickboxen trainieren und die räumlichkeiten(sandsäcke und co.) in der betriebszeit frei nutzen solange sie nicht von anderen genutzt werden.

was zahlt man als Student?

:boxing:

bissig
25-02-2006, 18:42
also ucc kostet bis zum 18. lebensjahr 25€ danach 35€ für das geld kann man dann aber auch thaikickboxen trainieren und die räumlichkeiten(sandsäcke und co.) in der betriebszeit frei nutzen solange sie nicht von anderen genutzt werden.
Hallo,
welchen Anteil hat denn dort (UCC) das Waffentraining in den Einheiten? Die Clips auf der homepage find ich ganz gut. Da kann man sich wenigstens einen kleinen Eindruck machen.

bissig
25-02-2006, 19:10
Moin bissig,

Lars P.Witten und ich sind die Trainer der Escrima Gruppe. Wobei Lars die Gruppe schon von je her betreut und ich erst vor etwa zwei Jahren dazu gestoßen bin.

Falls du dich noch einmal umfassend über unser Programm informieren möchtest, oder über die anderen Angebote im Budocentrum...schau doch einfach mal auf svp-budocentrum.de herein.

Grüße

Hallo,
okay - Danke für die Antwort. Ich finds sehr gut, wenn von Beginn an ganz klar gesagt wird, dass Cross-Training gemacht wird, bzw. kein einzelner Stil unterrichtet wird. Ich finde es aber wichtig zu sagen, aus welchem Stil oder System etwas kommt, das unterrichtet wird. Das gehört ganz klar zum Training dazu - Und das hast du ja auch beschrieben.

Ich finde nichts schlimmer, als wenn man bei seinem Training irgendwelche anderen MA-Interessen verbergen muß, nur damit der Trainer sich nicht auf den Schlips getreten fühlt oder mehr. Ich finds gut, wenn Schüler auch rechts und links schauen, schließlich ist es nicht jedem gegeben, von Anfang an zu wissen, was er tatsächlich intensiv lernen möchte.


Mich persönlich spricht euer Konzept im Moment für ein regelmäßiges Training nicht an, das soll aber keine Wertung sein. Das hat ausschließlich was mit meinen Bedürfnissen zu tun und mit sonst nichts. Trotzdem werde ich mit Sicherheit mal vorbeischaun, was ich auch ohne dieses Forum gemacht hätte. Inspiration schadet nie. Spätestens zu eurem Turnier werde ich auftauchen. Gibts da Überlegungen in Richtung Gewichtsklassen und Trennung oder Zusammen Männer/Frauen in den Kämpfen ?

bissig
25-02-2006, 19:15
also ucc kostet bis zum 18. lebensjahr 25€ danach 35€ für das geld kann man dann aber auch thaikickboxen trainieren und die räumlichkeiten(sandsäcke und co.) in der betriebszeit frei nutzen solange sie nicht von anderen genutzt werden.


Weißt du zufällig, wie groß die Gruppen sind?

kazuyaa3
25-02-2006, 21:31
also als student weiß ich nicht was man bezahlt :confused:

ich habe bisher fast nur training mit waffen gesehen ab und zu wurde dann erklärt wie das dann auch ohne waffen funktioniert

ich habe von ucc nicht so viel ahnung weil ich es selbst thaiboxen trainiere ich guck nur während ich selbständig trainiere zu

ich würd sagen schau es dir erst einmal an

game
25-02-2006, 23:57
Hi FlyingFist

Hier ist noch ein Verein in dem Escrima-Arnis angeboten wird.
Da dieser Verein von der Polizei ist, ist dieser auch ziemlich preiswert.
Zum Training kann ich dir nichts sagen , da ich da selber noch nicht war.

Hier der Link:

http://www.svp-budocentrum.de/content/frameset.htm

Gruß

Vitali

FlyingFist
26-02-2006, 14:39
Hallo Flying Fist,

um nochmal auf dein ursprüngliches Anliegen zurück zu kommen!

Escrima beim SVP-Budocentrum ist eine hervorragende Wahl. Und das sage ich natürlich nur, weil ich dort einer der Trainer bin ;-). Und ich bin nicht Lars!

Um dir die ganze Sache schmackhaft zu machen:

Wir unterrichten keinen Stil, sondern Konzepte, die du in allem FMA wieder findest, egal welches Etikett jemand da dann drauf klebt, um es mit Zusätzen wie "Original" oder irgendwelchen "Großmeistertiteln" besser zu verkaufen.

Wir sind ein Verein und verfolgen keine kommerziellen Ziele, das macht die Sache billig. Du kannst vier mal die Woche trainieren Mo./Mi./Fr. in der SVP und am Di. beim TSC Wellingsbüttel.

Haue gibt es bei uns reichlich (natürlich nur im freundschaftlichen Miteinander ;-) ) und anstrengend ist es auch.

Zudem kannst du die Techniken( aus anderen Kampfkünsten ), die du schon kannst, in die erlernten Konzepte mühelos einbauen. Sparring oder ähnliches betreiben wir in fast jeder Trainingseinheit. Wenn ich unterrichte geht es fast immer um stumpfe Hiebwaffen...weniger um Klingen.

In der Regel sind pro Trainingseinheit so zwischen 8-12 Leute bei uns. Komm' einfach mal vorbei und mach mit.

Zudem ist in dem SVP Beitrag die Benutzung des Kraftraumes sowie der täglich geöffneten Sauna mit enthalten.

Und wenn du auf Sparring stehst, haben wir auch noch eine Ju-Jutsu Allkampf Gruppe in der du dich ebenfalls ohne preislichen Aufschlag austoben kannst.

Zu guter Letzt!: Bei uns steht nicht das absolvieren irgendwelcher Schülergrade sowie die Graduierung in irgendeinem System im Vordergrund.
Jeder legt seinen eingenen Trainingschwerpunkt selbst fest.(z.B. Wettkampf ,SV, Fitness, Breitensport oder traditionelle Kriegskunst-wobei Lars hier wohl einer der qualifiziertesten Trainer ist die ich hier oben kenne)

Du arbeitest ständig an deinem Timing, Distanzgefühl, Schlagkraft und deiner Koordination und diese Eigenschaften kannst du dann auch in unserer Turnierkampfgruppe austesten.
Und das ist bestimmt nicht so einfach wie es jetzt klingt ;-), oft besteht die Kunst darin, die einfachen Dinge ohne Schnörkel auf den Punkt zu bringen.

Vielleicht sehen wir uns ja mal!?

Grüße

Corto

OK, machen wirs konkret: ETF und Escrima im SVP Budozentrum hören sich beide sehr gut an. Wo liegen die feinen aber entscheidenen Unterschiede? :idea: Beide gemeinsam haben, sofern ich das aus den Homepages und den Beiträgen richtig interpretiert habe, dass sie Konzepte, und keinen festgefahrenen Stil lehren. Beide verfolgen keine kommerziellen Ziele, allerdings ist der Beitrag beim SVP Budozentrum wesentlich geringer. Dafür kann man beim ETF jedoch einmal mehr Escrima pro Woche betreiben, die einzelnen Trainingseinheiten sind auch länger. (OK, kann man über SVP auch beim TSC Wellingsbüttel) Beide legen Wert auf praktische Anwendbarkeit, wobei dieser Gesichtspunkt meiner Meinung nach beim ETF noch etwas höher bewertet wird (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege).
Die Trainingszeiten beim ETF sind, zumindest für mich, etwas günstiger, da früher. Beide bieten die Möglichkeit, an Wettkämpfen teilzunehmen. Beide sehen explizite Graduierungen als "unnötig" an. Beim ETF wird innerhalb der einzelnen Traininigszeiten zwischen Stock, Klinge und waffenlos unterschieden. Beide Vereine führen Sparring durch, wo wir wieder bei der praktischen Umsetzung der Konzepte wären.

Also, ein Probetraining muss sein,aber wo? Wer kennt die entscheidenen Unterschiede beider Vereine, die sicherlich beide hervorragende Trainingsmöglichkeiten bieten??? Mir geht es dabei immer um praktische Anwendbarkeit. Und bitte keine Streitereien... Und mir ist auch klar, dass ich beides mal auschecken kann, aber meine Zeit ist mmmh kostbar. Lasst was hören please

:boxing:

Ulrich
26-02-2006, 15:47
Also, ein Probetraining muss sein,aber wo? Wer kennt die entscheidenen Unterschiede beider Vereine, die sicherlich beide hervorragende Trainingsmöglichkeiten bieten??? Mir geht es dabei immer um praktische Anwendbarkeit. Und bitte keine Streitereien... Und mir ist auch klar, dass ich beides mal auschecken kann, aber meine Zeit ist mmmh kostbar. Lasst was hören please
ich weiss nicht wenn Du schon nicht die Zeit hast in zwei Vereinen Probetrainings zu machen ob Du überhaupt Zeit fürs Training hast

F. Büchner
27-02-2006, 07:25
moin ,
da doch einige fragen über unsere internetseite kamen :
www.bahalana-hamburg.de
wir haben den anbieter gewechselt und haben im moment nicht die möglichkeit , unsere seite zu aktualisieren.
thats the blues ...
training ist mittwoch 19.00h , sengelmannstr. 50
halleneingang von der rathenaustr.
samstag nach absprache.
die zeit im zanshin ist gestrichen.
wir arbeiten an besseren und mehr trainingszeiten.

wir unterrichten giron arnis/escrima
der klingengedanke überwiegt.
ebenso aber auch pragmatische selbstverteidigung mit stock , palmstick und waffenlos.
je nach trainingsbeteiligung machen wir auch sparring (helm,handschuhe,gepolsterte stöcke).

grüße , frank

MatzeOne
27-02-2006, 14:23
@MatzeOne: ich habe zwar mit jemanden vorm Training gesprochen, ob Du das warst weiß ich nicht. Bin allerdings nicht zu spät gekommen. War NICHT der mit den langen Haaren, sondern der im weißen Kapuzenpullover...

Rechter Arm tätowiert, weißes Shirt "Kraft gegen Gewalt" angehabt. Lange Trainingshose. Guckste hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/496440-post249.html) *g*

Der Chris ist noch erkältet (hab gestern mit ihm telefoniert), will Mittwoch aber wieder Training geben. Vielleicht sieht man sich ja. Ach ja, heute ist ja wieder Kali beim Marcus. Ich werde heute auch wieder dabei sein.

Gruß,
Matze

guandi
27-02-2006, 14:38
.

bissig
27-02-2006, 16:04
OK, machen wirs konkret: ETF und Escrima im SVP Budozentrum hören sich beide sehr gut an. Wo liegen die feinen aber entscheidenen Unterschiede? :idea: Beide gemeinsam haben, sofern ich das aus den Homepages und den Beiträgen richtig interpretiert habe, dass sie Konzepte, und keinen festgefahrenen Stil lehren. Beide verfolgen keine kommerziellen Ziele, allerdings ist der Beitrag beim SVP Budozentrum wesentlich geringer. Dafür kann man beim ETF jedoch einmal mehr Escrima pro Woche betreiben, die einzelnen Trainingseinheiten sind auch länger. (OK, kann man über SVP auch beim TSC Wellingsbüttel) Beide legen Wert auf praktische Anwendbarkeit, wobei dieser Gesichtspunkt meiner Meinung nach beim ETF noch etwas höher bewertet wird (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege).
Die Trainingszeiten beim ETF sind, zumindest für mich, etwas günstiger, da früher. Beide bieten die Möglichkeit, an Wettkämpfen teilzunehmen. Beide sehen explizite Graduierungen als "unnötig" an. Beim ETF wird innerhalb der einzelnen Traininigszeiten zwischen Stock, Klinge und waffenlos unterschieden. Beide Vereine führen Sparring durch, wo wir wieder bei der praktischen Umsetzung der Konzepte wären.

Also, ein Probetraining muss sein,aber wo? Wer kennt die entscheidenen Unterschiede beider Vereine, die sicherlich beide hervorragende Trainingsmöglichkeiten bieten??? Mir geht es dabei immer um praktische Anwendbarkeit. Und bitte keine Streitereien... Und mir ist auch klar, dass ich beides mal auschecken kann, aber meine Zeit ist mmmh kostbar. Lasst was hören please

:boxing:
'Also, ein Probetraining muss sein,aber wo? Wer kennt die entscheidenen Unterschiede beider Vereine, die sicherlich beide hervorragende Trainingsmöglichkeiten bieten??? Mir geht es dabei immer um praktische Anwendbarkeit. Und bitte keine Streitereien... Und mir ist auch klar, dass ich beides mal auschecken kann, aber meine Zeit ist mmmh kostbar. Lasst was hören please'


Also, du solltest dich jetzt nicht mehr an die Meinung Einzelner klammern. Geh einfach hin und schau dir jeweils den regulären Trainingsbetrieb an, mehrmals, nicht nur einmal hingehen. Es geht nicht nur darum, was vermittelt wird sondern auch wie und vor allem mit wem du dann trainierst. Die Zeit mußt du dir schon nehmen. Soll ja schließlich Spaß machen und DIR was bringen.

Ach ja, grundsätzlich noch einen Tipp zum Probetraining: Wenn dir irgendwer gleich schon für ein Probetraining Geld abnehmen will, solltest du gleich wieder gehen. Sowas find ich persönlich unmöglich! Das ist aber bei den beiden Gruppen, die du dir jetzt ausgesucht hast ganz bestimmt kein Problem. Ich wünsch dir viel Erfolg!!!

Aguirre
27-02-2006, 16:13
Geh einfach hin und schau dir jeweils den regulären Trainingsbetrieb an, mehrmals, nicht nur einmal hingehen. Es geht nicht nur darum, was vermittelt wird sondern auch wie und vor allem mit wem du dann trainierst. Die Zeit mußt du dir schon nehmen. Soll ja schließlich Spaß machen und DIR was bringen.

Sehe ich auch so. Gehe einfach mal zu beiden hin und entscheide Dich dann!

Diokletian
27-02-2006, 16:38
OK, machen wirs konkret: ETF und Escrima im SVP Budozentrum hören sich beide sehr gut an. Wo liegen die feinen aber entscheidenen Unterschiede? :idea: Beide gemeinsam haben, sofern ich das aus den Homepages und den Beiträgen richtig interpretiert habe, dass sie Konzepte, und keinen festgefahrenen Stil lehren. Beide verfolgen keine kommerziellen Ziele, allerdings ist der Beitrag beim SVP Budozentrum wesentlich geringer. Dafür kann man beim ETF jedoch einmal mehr Escrima pro Woche betreiben, die einzelnen Trainingseinheiten sind auch länger. (OK, kann man über SVP auch beim TSC Wellingsbüttel) Beide legen Wert auf praktische Anwendbarkeit, wobei dieser Gesichtspunkt meiner Meinung nach beim ETF noch etwas höher bewertet wird (bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege).
Die Trainingszeiten beim ETF sind, zumindest für mich, etwas günstiger, da früher. Beide bieten die Möglichkeit, an Wettkämpfen teilzunehmen. Beide sehen explizite Graduierungen als "unnötig" an. Beim ETF wird innerhalb der einzelnen Traininigszeiten zwischen Stock, Klinge und waffenlos unterschieden. Beide Vereine führen Sparring durch, wo wir wieder bei der praktischen Umsetzung der Konzepte wären.

Also, ein Probetraining muss sein,aber wo? Wer kennt die entscheidenen Unterschiede beider Vereine, die sicherlich beide hervorragende Trainingsmöglichkeiten bieten??? Mir geht es dabei immer um praktische Anwendbarkeit. Und bitte keine Streitereien... Und mir ist auch klar, dass ich beides mal auschecken kann, aber meine Zeit ist mmmh kostbar. Lasst was hören please

:boxing:Was willst Du jetzt? Eine Frage stellen, eine Geschichte erzählen oder daß wir Deine Probleme lösen? Du mußt schon selbst den Hintern bewegen und nachgucken gehen. Das kann Dir auch hier keiner abnehmen. Viel Spaß!

FlyingFist
27-02-2006, 17:10
Was willst Du jetzt? Eine Frage stellen, eine Geschichte erzählen oder daß wir Deine Probleme lösen? Du mußt schon selbst den Hintern bewegen und nachgucken gehen. Das kann Dir auch hier keiner abnehmen. Viel Spaß!

uhh, harte, aber wahre Worte. Werde meinen Hintern jetzt nach Altona schieben, und mir ETF mal reinziehen. Bin gespannt....

:boxing:

corto
27-02-2006, 17:52
@ guandi

Was hat die Frage mit dem Thema zu tun !? Naja...

Und da du ja offensichtlich mit der PN Funktion hier im Forum nicht vertraut bist!?
Oder es dir unheimlich wichtig erscheint mich öffentlich zu dieser "entscheidenden" und "weltbewegenden" Neuigkeit zu befragen...wird man mir die Beantwortung wohl nicht übel nehmen.

Gelangweilte leser können schnell weiter scrollen ;-)

Wir sind Teil eines Sportvereins, dessen Betrieb an gewisse Regularien gebunden ist. Deswegen sind wir nach Rücksprache mit dem DAV unter der Schilderung unserer pers. Trainingssituation diesem Verband beigetreten. Wir haben uns für den DAV entschieden, weil dieser nach meinem Kenntnisstand eben der größte, nicht kommerzielle Verband für FMA in Deutschland ist. Ausserdem ist der DAV (in Person z.B. Dieter Knüttel) sehr um die Verbreitung der FMA in Deutschland bemüht und sorgt für ein ansprechendes Lehrgangsangebot und hochkarätige Referenten. Das möchten wir durch unsere Mitgliedschaft unterstützen.

Zudem können wir dieses Angebot wir als Verbandsmitglieder dann auch kostengünstig nutzen.

Genauso unterstützen wir die ETF, indem wir unsere Kämpfer ermutigen an ihren Meisterschaften teil zu nehmen. Letztes Jahr sind Leute von uns bei der Hamburger sowie der Berliner Städtemeisterschaft gestartet. Einer unserer Kämpfer konnte sogar den Titel Hamburger Vizemeister (Anfänger) erkämpfen.


Wir hätten auch die Möglichkeit gehabt uns anderen Verdänden, wie z.B. dem Deutschen Judo Verband oder vielleicht dem Deutschen (Hamburger :-) ) Ju-Jutsu Verband als Sparte an zu schliessen. Doch was bewegen diese für die Verbreitung der FMA in Deutschland...!?

Und wie du richtig festgestellt hast, Modern Arnis gehört zu unseren Einflüssen.

Danke, dass du mir mit deiner Frage die Gelegenheit gegeben hast diese für unser tägliches Training unentbehrliche Information noch einmal richtgungsweisend und ausführlich zu erklären.

Jeder, der eine geignete Trainingsstätte sucht, wird für diese existenzielle Information dankbar sein.

Corto

D-Nice
27-02-2006, 18:41
uhh, harte, aber wahre Worte. Werde meinen Hintern jetzt nach Altona schieben, und mir ETF mal reinziehen. Bin gespannt....

:boxing:

das war ja ne lange geburt :D :D wünsche viel spass! ;)

gruss.

FlyingFist
27-02-2006, 22:45
das war ja ne lange geburt :D :D wünsche viel spass! ;)

gruss.

ja, das wars. Aber ich habe leider nicht allzu viel Zeit in dem Abendstunden, und wenn man einen Weg von ca. 1 Stunde (Oneway) hat, dann überlegt man sich das ganze nun nicht nur zweimal. Wollte daher erstmal genauere Infos, bevor ich meine Zeit vergeude (was ich in diesem Fall nicht tat).

Das Training hat mir übrigens so weit ganz gut gefallen, war allerdings nicht sehr schweißtreibend, aber war ok. Vom Boxen ist man halt, aufgrund der anderen Schwerpunktsetzung, was anderes gewohnt. Mir haben die Konzepte und die Truppe gut gefallen. Konzepte sind halt was anderers als z.B. beim Boxen. Man "verschenkt" beim Boxen zu viele Möglichkeiten (offene Hände, Kehlschläge, Augenstechen, reißen und zerren etc.), was in der Natur des Sportes liegt, Unter SV-Gesichtspunkten ist dies natürlich ungünstig. Dennoch: ein Schlag eines halbwegs trainierten und sich gut bewegenen Boxers bzw. eine Kombination, íst auch mit FMA (Konter und Gegenattacke) eine verdammt gefährliche Angelegenheit (wenn nicht annähernd eine Unmöglichkeit), da man den Dampf und die Schnelligkeit einfach nicht richtig kontrollieren kann. Ich weiß nicht in wie fern diese Tatsache, also den richtig kraftvollen Schlag, in einem FMA Konzept (und anderen "Vernichtungskonzepten") untergebracht werden soll. Ich stehe eben auf praktische Anwendbarkeit. Aber, der Mix machts wohl: knallig harte Fäuste mit störenden und suchenden FMA-Fingern... Licht aus. :zwinkern: So viel dazu - wollte auch mal Off Topic am Start sein, bin diesbezüglich ja nicht der einzige im Thread und gehört wohl (leider) zum guten Ton...

:boxing:

D-Nice
27-02-2006, 23:00
ja, das wars. Aber ich habe leider nicht allzu viel Zeit in dem Abendstunden, und wenn man einen Weg von ca. 1 Stunde (Oneway) hat, dann überlegt man sich das ganze nun nicht nur zweimal. Wollte daher erstmal genauere Infos, bevor ich meine Zeit vergeude (was ich in diesem Fall nicht tat).

Das Training hat mir übrigens so weit ganz gut gefallen, war allerdings nicht sehr schweißtreibend, aber war ok. Vom Boxen ist man halt, aufgrund der anderen Schwerpunktsetzung, was anderes gewohnt. Mir haben die Konzepte und die Truppe gut gefallen. Konzepte sind halt was anderers als z.B. beim Boxen. Man "verschenkt" beim Boxen zu viele Möglichkeiten (offene Hände, Kehlschläge, Augenstechen, reißen und zerren etc.), was in der Natur des Sportes liegt, Unter SV-Gesichtspunkten ist dies natürlich ungünstig. Dennoch: ein Schlag eines halbwegs trainierten und sich gut bewegenen Boxers bzw. eine Kombination, íst auch mit FMA (Konter und Gegenattacke) eine verdammt gefährliche Angelegenheit (wenn nicht annähernd eine Unmöglichkeit), da man den Dampf und die Schnelligkeit einfach nicht richtig kontrollieren kann. Ich weiß nicht in wie fern diese Tatsache, also den richtig kraftvollen Schlag, in einem FMA Konzept (und anderen "Vernichtungskonzepten") untergebracht werden soll. Ich stehe eben auf praktische Anwendbarkeit. Aber, der Mix machts wohl: knallig harte Fäuste mit störenden und suchenden FMA-Fingern... Licht aus. :zwinkern: So viel dazu - wollte auch mal Off Topic am Start sein, bin diesbezüglich ja nicht der einzige im Thread und gehört wohl (leider) zum guten Ton...

:boxing:
das hast du wunderbar erklärt :klatsch: ..zum thema boxer muss ich dir absolut recht geben, bei uns ist seit kurzem ein "berserker" zugegen, der auch in der klassischen boxerauslage kämpft, und da ist 2x so ein dampfhammer durchgerauscht, ohne helm wär ich da beim sparring sang-und klanglos ausgeknocked worden, hab mich dann umgestellt und mein fiesen ellenbogen ausgefahren, da hatt er dann 2x gegengedonnert und die power wurde deutlich achtsamer geschlagen, aber wie gesgt, bis zu dieser erkenntnis wär ich zweimal umgeblasen worden ;)
ja eine stunde ist ja der horror, da muss die begeisterung schon mächtig sein...wünsche dass alles für dich dufte läuft.
bis dann und bericht doch mal wie´s weitergeht bei dir ..
gruss.
;)

FlyingFist
01-03-2006, 23:22
das hast du wunderbar erklärt :klatsch: ..zum thema boxer muss ich dir absolut recht geben, bei uns ist seit kurzem ein "berserker" zugegen, der auch in der klassischen boxerauslage kämpft, und da ist 2x so ein dampfhammer durchgerauscht, ohne helm wär ich da beim sparring sang-und klanglos ausgeknocked worden, hab mich dann umgestellt und mein fiesen ellenbogen ausgefahren, da hatt er dann 2x gegengedonnert und die power wurde deutlich achtsamer geschlagen, aber wie gesgt, bis zu dieser erkenntnis wär ich zweimal umgeblasen worden ;)
ja eine stunde ist ja der horror, da muss die begeisterung schon mächtig sein...wünsche dass alles für dich dufte läuft.
bis dann und bericht doch mal wie´s weitergeht bei dir ..
gruss.
;)

heute war Probetraining beim SVP Budozentrum angesagt, Fazit::sport006: hat mit echt gut gefallen. Gutes und sauberes Dojo, nette Leute, super Atmosphere, richtig dosiertes Training, Stock sowie waffenlos und zu guter letzt noch ein bißchen grappeln auf freiwilliger Basis. Top. Und das ganze für 20 Euro im Monat, mmhhh. Das guck ich mir auf jeden Fall nochmal an. Danke für die Tipps. FMA - ich bin däbey

:boxing:

D-Nice
02-03-2006, 07:38
heute war Probetraining beim SVP Budozentrum angesagt, Fazit::sport006: hat mit echt gut gefallen. Gutes und sauberes Dojo, nette Leute, super Atmosphere, richtig dosiertes Training, Stock sowie waffenlos und zu guter letzt noch ein bißchen grappeln auf freiwilliger Basis. Top. Und das ganze für 20 Euro im Monat, mmhhh. Das guck ich mir auf jeden Fall nochmal an. Danke für die Tipps. FMA - ich bin däbey

:boxing:

auf dass es dich genauso anfixt wie mich ..viel spass !!!http://www.smilietown.de/smilies/feiernde/feste_107.gif

preis ist auch echt o.k find ich ..