LaZi
20-02-2006, 23:21
Hallo,
zunächstmal möchte ich alle Kampfkünstler grüßen.
Ich heißen tobi, bin 20 Jahre alt, studiere und nehme seit 1 Monat wieder am Karatetraining(Shotokan) teil. Ich hab den 8.Kyu (gelbgurt?) vor 10 Jahren bekommen.
Da ich gerade mein Leben komplett umstelle bzw. schon vor 4 monate umgestellt habe, hätte ich einige Fragen bezüglich des Karates. Ich möchte durch Training und Disziplin vorankommen und das Training im Dojo
(2x1.5std/woche) ist mir nicht genug.
Im Moment sieht mein Plan folgendermaßen aus:
Montag: Karatetraining
Dienstag: Krafttraining mit Hanteln/Geräten daheim (2er split,brust,schulter,rücken), (das Kraftraining mach ich, weil bei uns im Dojo sowas wie Liegestütze etc garnicht gemacht wird)
Mittwoch: Ausdauertraining meistens mitm Rad (~30-60 min, 10 minunten langsam fahren und dann wieder 10 Minunten mit Maximalpuls)
Donnerstag: Kraftraining wieder mit Hantel/Geräten daheim (2er split,beine, Arme, Bauch)
Freitag: Karatetraining
Samstag: leichtes Ausdauertraining (30min gemütlich radfahren)
Sonntag: Pause
dazu kommt täglich nahezu täglich
- Den Ablauf der Katas lernen/zu verinnerlichen. da ich aus Platzgründen im winter/bei regen eingeschränkt bin zwecks platzmangel
- Gleichgewichtssinn üben in Form von: Ich stell mich auf ein Bein vor dem Spiegel und halte möglichst lang das Gleichgewicht und achte dabei auf einen ruhigen stand ohne ständig ausgleichen zu müssen. das gleiche probiere ich dann auchnoch mit geschlossenen Augen...(ist garnicht so einfach, aber wird immer besser) hauptsächlich mach ich das, um meine Muskulatur am Fuß zu trainieren, da ich einen mittelstarken Plattfuß habe
- Dehnen, da werden eben die Übungen gemacht, die ich aus dem Karate-Training kenne.
Gut soviel zu dem.
Meine Frage wäre jetzt eben, wie ich daheim so Sachen wie Reaktionszeit, Schlagkraft, Schlagschnelligkeit, Gleichgewichtssinn, "Reflexartig-Richtig-Reagieren", Technik zu 200% verinnerlichen usw. usw. trainieren kann.
Mir fallen da so Dinge ein wie Sandsack(Schlagkraft), "freihängendes Holzbrett" (es immer und immer wieder versuchen durchzuschlagen, da bei langsamer/schlechter technik das brett nur wegschwingt, bei schneller/richtiger technik hingegen müsste, es doch brechen?)....
Meine Bitte an die Erfahrenen "alten-Hasen" ,wäre jetzt eben, mir sinnvolle Tips diesbezüglich zu verraten.
Die von mir angegeben punkte sind nur Anhaltspunkte, damit ihr eine grobe Vorstellung habt um was es mir geht.
Ok, jetzt kennt ihr mein Anliegen; ist nicht gerade ein kleines Anliegen, das man mal so eben mit einem Satz klären kann. Ich hoffe jedoch, dass ihr mir wenigstens in ein paar Punkten weiterhelfen könnt.
So zum Schluss verabschied ich mich noch und bitte recht freundlich um Hilfe.
Viele Grüße
Tobi
zunächstmal möchte ich alle Kampfkünstler grüßen.
Ich heißen tobi, bin 20 Jahre alt, studiere und nehme seit 1 Monat wieder am Karatetraining(Shotokan) teil. Ich hab den 8.Kyu (gelbgurt?) vor 10 Jahren bekommen.
Da ich gerade mein Leben komplett umstelle bzw. schon vor 4 monate umgestellt habe, hätte ich einige Fragen bezüglich des Karates. Ich möchte durch Training und Disziplin vorankommen und das Training im Dojo
(2x1.5std/woche) ist mir nicht genug.
Im Moment sieht mein Plan folgendermaßen aus:
Montag: Karatetraining
Dienstag: Krafttraining mit Hanteln/Geräten daheim (2er split,brust,schulter,rücken), (das Kraftraining mach ich, weil bei uns im Dojo sowas wie Liegestütze etc garnicht gemacht wird)
Mittwoch: Ausdauertraining meistens mitm Rad (~30-60 min, 10 minunten langsam fahren und dann wieder 10 Minunten mit Maximalpuls)
Donnerstag: Kraftraining wieder mit Hantel/Geräten daheim (2er split,beine, Arme, Bauch)
Freitag: Karatetraining
Samstag: leichtes Ausdauertraining (30min gemütlich radfahren)
Sonntag: Pause
dazu kommt täglich nahezu täglich
- Den Ablauf der Katas lernen/zu verinnerlichen. da ich aus Platzgründen im winter/bei regen eingeschränkt bin zwecks platzmangel
- Gleichgewichtssinn üben in Form von: Ich stell mich auf ein Bein vor dem Spiegel und halte möglichst lang das Gleichgewicht und achte dabei auf einen ruhigen stand ohne ständig ausgleichen zu müssen. das gleiche probiere ich dann auchnoch mit geschlossenen Augen...(ist garnicht so einfach, aber wird immer besser) hauptsächlich mach ich das, um meine Muskulatur am Fuß zu trainieren, da ich einen mittelstarken Plattfuß habe
- Dehnen, da werden eben die Übungen gemacht, die ich aus dem Karate-Training kenne.
Gut soviel zu dem.
Meine Frage wäre jetzt eben, wie ich daheim so Sachen wie Reaktionszeit, Schlagkraft, Schlagschnelligkeit, Gleichgewichtssinn, "Reflexartig-Richtig-Reagieren", Technik zu 200% verinnerlichen usw. usw. trainieren kann.
Mir fallen da so Dinge ein wie Sandsack(Schlagkraft), "freihängendes Holzbrett" (es immer und immer wieder versuchen durchzuschlagen, da bei langsamer/schlechter technik das brett nur wegschwingt, bei schneller/richtiger technik hingegen müsste, es doch brechen?)....
Meine Bitte an die Erfahrenen "alten-Hasen" ,wäre jetzt eben, mir sinnvolle Tips diesbezüglich zu verraten.
Die von mir angegeben punkte sind nur Anhaltspunkte, damit ihr eine grobe Vorstellung habt um was es mir geht.
Ok, jetzt kennt ihr mein Anliegen; ist nicht gerade ein kleines Anliegen, das man mal so eben mit einem Satz klären kann. Ich hoffe jedoch, dass ihr mir wenigstens in ein paar Punkten weiterhelfen könnt.
So zum Schluss verabschied ich mich noch und bitte recht freundlich um Hilfe.
Viele Grüße
Tobi