Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Auf welche Ryuha basiert Jujitsu von DJJV ?



maxwell
24-02-2006, 10:05
Hallo Leute,

1) ich hab gelesen, daß Jiu Jitsu eine praktische Selbstverteidigung ist, deren Techniken aus dem Judo, Karate und Aikido entwickelt wurden.
Ist das nicht falsch? Jujutsu sollte die Mutter von Judo und Aikido sein,oder?

Sofern ich weiß, Jujutsu ist die "Mutter" von Judo. Jigoro Kano hat Jujutsu (Kito-Ryu) trainiert und viele gefährliche Techniken wurde gelöscht.Und Judo geschafft.
Und Daito Ryu Aiki Jujutsu ist die "Mutter" von Aikido. Morihei Ueshiba hat bei Takeda Sokaku Daito-Ryu trainiert und dann Aikido geschafft.
Und Karate kam aus China. Chinesische KungFu (Fujian Bai He Quan) wurde von Chinesen nach Okinawa mitgebracht und dort entwickelt sich Okinawa Tote-jutsu. Gichin Funakoshi hat diese Okinawa Tote-Jutsu nach Japan mitgebracht und dort Karate geschafft.

2) Weiß jemand vielleicht ,auf welche Ryuha bassiert JJ von DJJV ? Kito Ryu, Takenouchi Ryu , Tenshin Shinyo Ryu , Shosuishitsu Ryu , Hakko Ryu ,oder Daito Ryu ???

Danke :)

Tega
24-02-2006, 10:33
Hallo Leute,

1) ich hab gelesen, daß Jiu Jitsu eine praktische Selbstverteidigung ist, deren Techniken aus dem Judo, Karate und Aikido entwickelt wurden.
Ist das nicht falsch? Jujutsu sollte die Mutter von Judo und Aikido sein,oder?

Sofern ich weiß, Jujutsu ist die "Mutter" von Judo. Jigoro Kano hat Jujutsu (Kito-Ryu) trainiert und viele gefährliche Techniken wurde gelöscht.Und Judo geschafft.
Und Daito Ryu Aiki Jujutsu ist die "Mutter" von Aikido. Morihei Ueshiba hat bei Takeda Sokaku Daito-Ryu trainiert und dann Aikido geschafft.
Und Karate kam aus China. Chinesische KungFu (Fujian Bai He Quan) wurde von Chinesen nach Okinawa mitgebracht und dort entwickelt sich Okinawa Tote-jutsu. Gichin Funakoshi hat diese Okinawa Tote-Jutsu nach Japan mitgebracht und dort Karate geschafft.

2) Weiß jemand vielleicht ,auf welche Ryuha bassiert JJ von DJJV ? Kito Ryu, Takenouchi Ryu , Tenshin Shinyo Ryu , Shosuishitsu Ryu , Hakko Ryu ,oder Daito Ryu ???

Danke :)

Das "deutsche" Ju Jutsu basiert NICHT auf einer japanischen JJ-Ryu, sondern hat sich tatsächlich am "Anfang" aus Techniken aus dem Judo, Karate und Aikido zusammengesetzt. Warum man das "Ju Jutsu" genannt hat ist mir bis heute auch schleierhaft :rolleyes: . Das Ju Jutsu des DJJV hat seit der Gründung aber eine weitreichende Entwicklung erfahren und sich auch ausserhalb der japanischen KKs umgeschaut. Eine Zeitlang wurde sich meines Wissens auch in Richtung WT umgeschaut und zur Zeit fliessen die FMAs verstärkt mit ein (Arnis/Kali/Escrima).

Subjekt
24-02-2006, 10:56
Warum man das "Ju Jutsu" genannt hat ist mir bis heute auch schleierhaft :rolleyes:

Zur Gründungszeit des deutschen JJ waren hauptsächlich die japanischen Methoden Karate, Judo und Aikido populär.
Besonders Karateka wurden damals noch teilweise mit übermenschlichen Fähigkeiten in Verbindung gebracht.

Ringen und Boxen galten hingegen eher als primitiv ( es gab noch keine klassichen Streichquartette, die im Rahmenprogramm von WM-Kämpfen spielten ;)

Kurz: Japsen-Kram war in Mode, China-Gehampel war weitgehend unbekannt, europäische Methoden waren out.

Deshalb hat man wohl die Schreibweise Ju Jutsu für das deutsche Produkt aus japanischen Einzelteilen gewählt.

Tobias Blaschke
24-02-2006, 12:44
Und somit stellt sich die Frage, warum Ju-Jutsu hier im Forum unter "Japanischen Kampfkünsten" geführt wird und nicht unter Europäischen!

TacHead
24-02-2006, 13:16
Weil Zeremoniell, Bekleidung, Graduierungssystem und zumindest ursprünglich auch Denkweisen und Trainingsmethoden aus den japanischen Quellsystemen übernommen wurden und einige (zu Recht) weiter gepflegt werden. Der DJJV versucht (und schafft es mit dem neuen Leitbild m.E. auch) den Spagat zwischen Tradition und Moderne.
Trotzdem, unberechtigt ist die Frage nicht - wobei ich dann eher das Forum "Hybridsysteme" vorschlagen würde. ;)
Aber lassen wir es doch, wo's ist - so ein bischen "invention of tradition" ist gut für Selbstbild und Marketing. :D

maxwell
24-02-2006, 22:23
Trotzdem, unberechtigt ist die Frage nicht - wobei ich dann eher das Forum "Hybridsysteme" vorschlagen würde. ;)
Aber lassen wir es doch, wo's ist - so ein bischen "invention of tradition" ist gut für Selbstbild und Marketing. :D

Ja, würde ich eher als MMA bezeichnen ;) eclectic martial art wie bei K-1, UFC , oder Pride FC ;) :D

wildcat
25-02-2006, 15:38
Weil Zeremoniell, Bekleidung, Graduierungssystem und zumindest ursprünglich auch Denkweisen und Trainingsmethoden aus den japanischen Quellsystemen übernommen wurden und einige (zu Recht) weiter gepflegt werden. Der DJJV versucht (und schafft es mit dem neuen Leitbild m.E. auch) den Spagat zwischen Tradition und Moderne.
Trotzdem, unberechtigt ist die Frage nicht - wobei ich dann eher das Forum "Hybridsysteme" vorschlagen würde. ;)
Aber lassen wir es doch, wo's ist - so ein bischen "invention of tradition" ist gut für Selbstbild und Marketing. :D


Ich persönlich würde Ju-Jutsu auch lieber im Forum für Hybridsysteme sehen!! Meiner Meinung nach hat es hier im Japan-Forum eher wenig zu suchen und damit wäre dann auch die Diskussion warum man einem "deutschen" Ju-Jutsu einen japanischen Namen gibt überflüssig! ;)

Grüße Wildcat

Hakkoryu
28-04-2007, 15:27
Falls du Informationen zu Hakkory Ju Jutsu suchst hier ist die offizielle Homepage

www.hakkoryu.com

Nur soviel, Hakkoryu Ju Jutsu wurde 1941 von Shodai Soke Okuyama aus verschieden Bu-Jutsu-Stielen entwickelt. Es beinhaltet Daitoryu Aikijujutsu, Bo-Jutsu, Jo-Jutsu, Shuriken-Jutsu usw. Weiterhin auch viele Shiatustechniken.

Lars´n Roll
28-04-2007, 17:37
Und somit stellt sich die Frage, warum Ju-Jutsu hier im Forum unter "Japanischen Kampfkünsten" geführt wird und nicht unter Europäischen!

Wenn kennin das liest, dann macht er Dir nen Heiratsantrag! :D

BlackTiger
28-04-2007, 17:54
Ist das noch aktuell, dass "Jiu-Jitsu" die traditionellen Nahkampfsysteme der Samurais sind, während "Ju-Jutsu" die moderne europäische Hybridversion ist?

Lars´n Roll
28-04-2007, 17:57
Ist das noch aktuell, dass "Jiu-Jitsu" die traditionellen Nahkampfsysteme der Samurais sind, während "Ju-Jutsu" die moderne europäische Hybridversion ist?

Und wenn kennin das liest, dann kriegt er nen Anfall! :D

pinky
28-04-2007, 18:32
Und somit stellt sich die Frage, warum Ju-Jutsu hier im Forum unter "Japanischen Kampfkünsten" geführt wird und nicht unter Europäischen!
und warum gibt es dann in der deutschen Kampfkunst die ganzen jap. Begriffe.
warum heisst es im DJJV mawashigeri anstatt Halbkreisfusstritt???
warum ein jap. Schriftzeichen fuere eine deutsche KK
usw usw

Budoka_Dante
28-04-2007, 19:35
WIr benutzen beim Training ausschließlich deutsche Techniknamen...
Und war mawashi-geri nicht der Low-Kick? Ich kenn mich da nicht so aus, aber da war ich mir ziemlich sicher:confused:

MfG

soto-deshi
29-04-2007, 07:57
Hallo,
warum lest ihr nicht einfach im Ju-Jutsu 1X1 des Deutschen Ju-Jutsu Verbandes nach?
Dort steht: Ju-Jutsu geht zurück auf die in Japan in Jahrhunderten entwickelten waffenlosen Selbstverteidigungssysteme.
Christian Braun, Ju-Jutsu Lehrer und Buchautor, schreibt in seinem Buch,Ju-Jutsu:
Das Ju-Jutsu des DJJV wurde im Jahre 2OOO neu überarbeitet und hier sind nun unter anderem die Erkenntnisse der philippinischen, brasilanischen und russischen Systeme mit eingegangen.
Seine Wurzeln hat Ju-Jutsu in Techniken aus Aikido, Judo und Karate. Daher auch sein japanischer Name und seine Etikette die aus den japanischen Kampfsport kommt.
Daher laßt Ju-Jutsu wo es ist.

Krom
29-04-2007, 09:39
Wie wurde denn entschieden wo JJ eingruppiert wurde? Falls nicht geschehen, könnte man ja mal ne Umfrage machen.

JuMiBa
29-04-2007, 12:01
Wie wurde denn entschieden wo JJ eingruppiert wurde? Falls nicht geschehen, könnte man ja mal ne Umfrage machen.

Dann mach doch eine Umfrage. Änderungen sind möglich und wenn es der Großteil gern bei Hybridsystemen stehen hätte, dann los...

Gruß Micha

Antares
29-04-2007, 12:42
Also das DJJV Ju-Jutsu das ich betreibe, ist sehr japanisch geprägt. Meinetwegen ist das System eine Kombination japanischer Künste aus europäischer Hand, hat aber sonst zu viel Tradition beinhaltet um es zu den schnörkellosen modernen SV-Kramereien zu stecken.

soto-deshi
29-04-2007, 13:10
Dann mach doch eine Umfrage. Änderungen sind möglich und wenn es der Großteil gern bei Hybridsystemen stehen hätte, dann los...

Gruß Micha

Lieber Micha,
die Wurzeln des Ju-Jutsu des Djjv liegen eindeutig in den Kampfkünsten aus Japan. Ju-Jutsu ist ein System das von nichtjapaner gegründet wurde, sich aber an die Tradition hält, Prüfungsverfahren, Etikette, Dojo-Regeln, Graduierungen kommen aus dem Judo,Karate-Do, Aikido.
Wenn im Ju-Jutsu auch andere Techniken einzug gehalten haben, so wird im Ju-Jutsu eindeutig auf die Kampfkünste in Japan und deren geistige Hintergründe bezug genommen.
Im Ju-Jutsu 1X1 wird dies besonders hervorgehoben.

Hug n' Roll
27-06-2007, 14:57
Neue Frage :
Jetzt gibt es ja auch "Jiu Jitsu" unter dem Dach des DJJV. Worauf beruft man sich da (Ryuha, etc. ...) ?...

Shining
27-06-2007, 16:09
Da ich schon öfters solche Ausführungen gehört hab, daß Jiu J. und Ju J. angeblich rein gar nichts mehr miteinander zu tun haben,
warum sind dann Jiu Jitsu und Ju Jutsu so ähnlich?

Lars´n Roll
27-06-2007, 16:39
Neue Frage :
Jetzt gibt es ja auch "Jiu Jitsu" unter dem Dach des DJJV. Worauf beruft man sich da (Ryuha, etc. ...) ?...

"Jetzt auch"? Na, so neu ist das nicht. ;) Bestimmt schon über 10 Jahre, womöglich länger. Zumindest seit ich mich mit Kampfsport beschäftige gibt´s das.
Und ich glaube mal, die meisten JiuJitsu-Leute im DJJV kommen aus der Erich Rahn Ecke.

Hug n' Roll
27-06-2007, 18:55
Bestimmt schon über 10 Jahre, womöglich länger.
[...]
Und ich glaube mal, die meisten JiuJitsu-Leute im DJJV kommen aus der Erich Rahn Ecke.

Na ja, mit dem DJJV beschäftige ich mich erst seit knapp einem Jahr und irgendwer hat mir mal was von "jetzt auch Jiu Jitsu Prüfungen..." erzählt. - Insofern war meine Auslassung wohl etwas ungenau und basierte nur auf Hörensagen. Sorry.

Zum zweiten Punkt : Also "Erich Rahn Ryu" ?

Lars´n Roll
27-06-2007, 19:14
Zum zweiten Punkt : Also "Erich Rahn Ryu" ?


:D Wenn Du so willst! ;) Könnte man ja vorschlagen.

Aber wie gesagt - DJJV-JuJutsu hat an sich nix mit Erich Rahns JJ zu tun. Es sind nur einzelne JiuJitsu-Schulen/Vereine, die sich dem DJJV angeschlossen haben.