Vollständige Version anzeigen : Wieviele Sätze denn nun? 1..2...3 ?
Gibts eigentlich schon neue erkenntnisse?
Entsinne mich mal gelesen zu haben das 1 Satz training genausoviel Trainingsreiz geben soll wie 3 Satz.
Find den Artikel leide rnicht mehr.
Was sagt ihr.. 1 Satz oder lieber 3 ? oder was?
Was das Kraftaufbautraining angeht ist es ja sehr verwirrend...
Es gibt das übliche 3 Satz training (3 Sätze a 8 Wiederholungen sagt man meist)
Dann ein satz... oder HIT (Superslow 1 Satz) usw...
Wird man ja bekloppt ;)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f26/ernaehrung-and-satz-training-35985/
Nur der Teil über die Einsatzdiskussion ist für Dich interessant.
Drei Sätze sind genau richtig. In der Regel sind 3 bis 6 im Hypertrophiebereich angemessen.
Gruß
"Weshalb sollte ein weiterer Satz absolviert werden, wenn schon der erforderliche Reiz im ersten Satz gesetzt wurde? Durch neue Reize (die nur schwächer als der Erste sein können) kann auch nicht mehr Muskelwachstum herbeiführt werden. Die Reize werden weder addiert, noch multipliziert oder sonst was. Das Muskelwachstum richtet sich nur nach der Spitze und die wird vom höchsten Reiz definiert, welcher der erste und stärkste war. Warum also noch mehr Sätze trainieren, warum mehr Reize als nötig setzen?
Durch weitere Sätze wird der Muskel bloß mehr strapaziert und "zerstört". Je mehr Sätze am Limit trainiert werden, umso mehr leidet der Muskel und umso mehr muss er nachher wieder aufgebaut werden. Dadurch werden die Ressourcen für unnötigen Wiederaufbau genutzt, statt voll auf das Muskelwachstum zu gehen."
Ja hmm... das wäre wohl das PRO 1 satz.
Dann gibts ja auch genügend Kontras *G*
Also noch immer ne offene Diskussion ;)
Werds wohl z.b. so handhaben.
1. Satz Bankdrücken 8x
2. Satz Trizeps Kickbacks
Und vielleicht nach paar Wochen noch nen 3. Satz hinzufügen.
Und wenn mein Gewicht zu leicht werden sollte das Tempo dementsprechend verringern ;)
Und du schreibst 3-6 ?? 6 ???
Das iss ja schon mehr ausdauertraining!
Meine Bemerkung zum Einsatztraining:
Zum Einsatztraining:
Das alte Argument, dass man im folgenden Satz nicht mehr so viel leisten kann wie im vorigen, zieht nicht:
- Beim Maximalkrafttraining wird der KP-Speicher durch lange Pausen vollständig regeneriert und man kommt damit in den folgenden Sätzen recht nahe wieder an die Leistung des vorigen Satzes heran. Mehr als zwei bis drei Sätze sind sowieso nicht notwendige für ein effektives Training in diesem Bereich.
- Beim Hypertrophietraining kommt es vor allem auf den Wiederholungsbereich und nicht das Gewicht an. Daher wird das Gewicht ja auch bei jedem Satz das Gewicht etwas reduziert, um wieder in dem optimalen Bereich zu sein. Die kurzen Pausen bewirken einen höheren Ausstoß an Wachstumshormonen, der bei einem Einsatztraining ja auf der Strecke bleiben würde. Das Einsatztraining würde einen also um zusätzliche Trainingsreize und den erwähnten "Hormaonbonus" bringen.
- Beim Kraftausdauertraining ist alleine die Ermüdungsresistenz entsscheidend. Also solange und soviel pumpen wie es die Muskeln zu lassen. Ob man sich mit einem oder drei Sätzen diese Fähigkeit antrainieret, ist eigentlich egal.
Natürlich "leidet" der Muskel beim Training, sonst würde er sich ja nicht anpassen.
Was ist daran so schwer zu verstehen?
Mach also drei Sätze Bankdrücken und drei Sätze Trizeps.
Wenn das Gewicht zu leicht wird, musst Du mehr auflegen. Die Verlangsamg der Bewegung verbessert Deine Leistung in Bezug auf die Last nicht, was aber beim Krafttraining und damit auch beim Hypertrophietraining entscheidend ist. Der Muskel passt sich nur an, wenn er gezwungen wird, mehr Gewicht zu bewältigen.
3 bis 6 Sätze mit 8-12 Wiederholungen sind für Dich Ausdauertraining? Das spricht ja nicht gerade für Deine Leistungsfähigkeit;)
Ausdauertraining bedeutet möglichst langer UNUNTERBROCHENER Reiz (was bei Sätzen ja nicht der Fall ist).
Gruß
Das argument zieht schon das man danach nicht mehr soviel schafft!
Das geht nur wenn man das Gewicht senkt.
3 Sätze bankdrücken udn 3 sätze trizeps? das macht 6 sätze a 8 wiederholugen...
Das ist Ausdauertraining...
Und da muss ich das Gewicht ziemlich runterfahren.
Kann natürlich die sätze auch auf den Tag verteilen und alle 2h einen machen ;)
Die Verlangsahmung der Bewegung aktiviert die weniger benutzten Muskeln mehr und Trainiert auch stärker die Sehnen.
3-6 Sätze sind für jeden Ausdauertraining ;)
Ich kann ja nochmal paar Bodybuilder Fragen die ich kenne, vielleicht haben die ja ihre Meinung inzwischen geändert.
Aber bisher hiess es immer etwa 8 Wiederholungen und 1-3 Sätze.
Meine Meinung, wenn Du 6 Sätze á 12 Wiederholungen schaffst dann hast Du zuwenig Gewicht drauf oder zu große Pausen dazwischen ;)
Lies meine Argumente noch einmal genau:
Wenn Du die Pausen lange genug machst, sind die KP-Speicher wieder voll und Du schaffst sehr wohl soviel wie beim vorherigen Satz. Das wird im Maximalkrafttraining so gemacht. KP-Speicher brauchen in der Regel fünf bis sechs Minuten, um wieder voll zu sein. (Stunden sicher nicht).
Im Hypertrophietraining zählt alleine, dass man im Wiederholungsbereich von 8 bis 12 bleibt, um den angestrebten Proteinabbau zu erzielen. Daher die Abwärtspyramide mit den Gewichten.
Bankdrücken ist für die Brust, und Trizepsdrücken ist für den Trizeps. Ganz einfach. Bankdrücken stimuliert den Trizeps zwar etwas, aber nicht in dem Maße, wie es Trizepsdrücken tut. Trizepsdrücken ist als Zusatzübung und nicht als Hauptübung zu sehen. Also zwei Paar Stiefel.
Noch einmal: Ausdauer bezieht sich auf UNUNTERBROCHENE Belastung. Und das ist bei Sätzen nicht der Fall, weil man ja Pausen dazwischen einlegt.
Kannst Du bitte erklären, warum man bei langsamen Bewegungen andere oder mehr Muskeln benutzen muss als bei schnellen? Das wäre fazinierend. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es beim Krafttraining um FASTswitch Muskelfasern geht.
Aber da Du ja "ein paar Bodybuilder" kennst, weißt es ja offenbar eh besser und hättest ja gar nicht posten brauchen.
Gruß
ich liebe die Diskussionen über das EIn Satz Training.
Abgesehen mal davon,dass die meistendann 2 Aufwärmsätze machen und dann den einen mit normalen Gewicht, was dann auch wieder 3 Sätze sind, stimmt die Rechnung nicht dass es dann Ausdauertraining wäre wenn man 2 verschiedene Übungen durchführt und für einen Körperteil somit auf 8 - 12 Sätze kommt.
Zum Einen liegt man nicht in dem dafür erforderlichen WH Bereich, desweiteren
werden durch andere Übungen andere Hilfsmuskeln miteinbezogen und die Zielmuskulatur muss weitere Fasern aktivieren die bei der vorherigen Übung nicht dabei waren.
Kratinphospat ist bei einer Pause von 2-3Minuten zwischen den Sätzen aufgefüllt damit ist die Leistung auch ohne Reduktion des Gewichts möglich.
Das was du unnütze Regeneration nennst Ryo ist im Endergebnis dein Muskelzuwachs. Bei untrainierten funktioniert es wirklich mit einem Satz, da Belastung auf einen Muskel kommt der vorher Nullbelastung hatte.
Danach wird es Mau.
Der Muskel gewöhnt sich an die Belastung und dann hast du 2 Möglichkeiten zu steigern: Intensität, Volumen
Bei zu hoher Intensität kannst du dir das ZNS versauen,
also läuft es am Ende auf eine Mischung zwischen Steigerung des Gewichts und Volumen hinaus um die Kurve zwischen stark schädigen und Reiz setzen bei zügiger Regneration auch für das ZNS zu erhalten.
hmm Mars.. ich weis ja nicht wie Du trainierst.
Aber bei mir war das meist so das ich nach dem Train Stundenlang kaum meine Arme hochbekommen habe ;)
Und den Menschen will ich sehen der Bankdrücken ohne Einsatz des Trizeps bewerkstelligt ;)
Wenn also ausdauer ununterbrochene belastung ist dann kann ich ja mal 1h joggen statt solange bis ich nicht mehr kann (z.b. 2h).. iss ja dann keine Ausdauer mehr *G*
So liest sich jedenfalls deine Erklärung...
Bei langsahmen bewegungen benutzt man nicht andere Muskeln sondern fordert die Sehnen und die gesamte Muskulatur mehr.
Wissen wohl die wenigsten weshalb einige ihre gewichte geradezu sCHMEISSEN.
Was meinst Du mit FASTswitch?
Ich kenne nur die Langsahm zuckenden Roten und die schnell zuckenden Weissen.
@Franz: aufwärmen mit dem Trainingsgewicht hab ich in der tat auch nochnie gehört *G*
Das es die Mischung macht denke ich mir aber auch.
Weshalb ich wohl die Sätze evtl. später steigern werde da ich eh zuwenig Gewicht da habe. Anfangs 1-2 dann halt 3 Sätze und dann Geschwindigkeit anpassen denk ich.
Hab auch nochmal anderorts rumgefragt.
Da kamen dann aussagen wie
"8-12 WH ist gut aber MAXIMAL 3 Sätze."
"1 Satz reicht vällig aus für Hypertrohpie, das sagt auch mein Trainer"
Ich kenns halt auch noch so
1 Satz mit 2-4 Wiederholungen=Maximalkraft
1-3 Sätze mit 6-12 Wiederholungen=Muskelaufbautraining
ab 3 Sätze mit mehr als 15WH = Kraftausdauertraining.
Daher auch meine meinung wer 6 Sätze mit gleicher Belastung und mehr als 8WH packt hat zuwenig Gewicht drauf.
Wobei.. wenn ich mal durchgehend 3 Jahre trainieren würde kann ich das vielleicht auch schaffen.. keine ahnung.. bisher reichen mir 1-2 Sätze um den Tag über Kaputt zu sein.
Als ich noch ins Studio ging wars genauso (nur das Gewicht war mehr).
Kanns mir halt nicht vorstellen das jemand 6. Sätze mit 15WH oder so packt mit 80% seines Maximalgewichts...Und dabei auch richtige Sätze einhält. Sprich Pausen um 1min und nicht nen halben tag ;)
Am ende hängts ja auch wieder zusammen mit dem Zusammenspiel des Körpers.
Aber hab auch gemerkt das es noch immer die Unterschiedlichsten Aussagen gibt...
@Ryo, Du hast offensichtlich keine Ahnung von Trainingswissenschaft.
Also hör gut zu und sei dankbar wenn Du Tips bekommst.
Wenn Du meinst etwas zu wissen und willst das bestätigt bekommen, dann wartest Du eben ein bisschen länger, wenn es eben falsch ist
Genau... Wissenschaft mit vielen Wissenschaftlern und vielen Theorien die aber nicht alle richtig sein können.. oder doch? ;)
Klar bin ich dankbar für tipps.
Aber ich huldige niemanden ;)
^phoenix
25-02-2006, 20:54
ich mach mindestens 4 sätze pro übung
ein aufwärm satz und die weiteren sätze gewicht erhöhen... (soll nicht heißen das ich mit wenig gewicht anfange/trainiere)
wenn du nach 1-2 sätzen keine kraft mehr hast dann bist du ein "anfänger" oder solltest deine ernährung ändern... hab noch nie wen gesehen der nach 2 sätzen keine kraft mehr hat für weitere übungen
Und den Menschen will ich sehen der Bankdrücken ohne Einsatz des Trizeps bewerkstelligt
bankdrücken(außen) ist nicht primär fürs trizeps training, sondern für brust (und bizeps...) trizeps und schultern werden zwar minimal trainiert, aber nicht so das sie "gut" gestärkt werden
ach doch ich kann weitere übungen machen.
Nur nicht dieselben ;)
Aber ich will ja kein Ganzkörperworkout machen.
Und Anfänger triffts.
Ich halts inzwischen so das ich das Gewicht gleich lasse.
Gibt ja viele die Wie Du das gewicht erhöhen und auch viele die das Gewicht senken pro Satz.
Ja äusseres Bankdrücken ist nicht primär für Trizeps. Aber es belastet den Trizeps trotzdem ganz schön.
Die einzige Isolierte Brustübung ist wohl Butterfly.
henry tschinewski
25-02-2006, 21:17
Wenn DU nach EINEM Satz Keine Power mehr hast dann bist du ein Profi.. Denn nur Wenige können sich Mit einem Satz (Egal bei welcher Wiederholungszahl und Ziel) verausgaben und damit Max Belastung im Muskel hervorrufen=max Kraft Ausdauer usw. Damit MUSS der Muskel sich beim nächsten Training anpassen sprich wachsen Heavy Duty.Mehr als 10 min. Pro Muskel ist Zeitverschwendung ..lieber kurz und hart Trainieren
^phoenix
25-02-2006, 22:27
Die einzige Isolierte Brustübung ist wohl Butterfly.nein, es gibt keine übungen wo nur ein einziger muskel benutzt wird... bei jeder übung werden mehrere muskeln beansprucht, nur bei einigen übungen "merkt" man es nicht so stark weil sie nur wenig belastet werden
Wenn DU nach EINEM Satz Keine Power mehr hast dann bist du ein Profi..[b] Denn nur Wenige können sich Mit einem Satz (Egal bei welcher Wiederholungszahl und Ziel) verausgaben und damit [b]Max Belastung im Muskel hervorrufen=max Kraft Ausdauer usw. Damit MUSS der Muskel sich beim nächsten Training anpassen sprich wachsen Heavy Duty.Mehr als 10 min. Pro Muskel ist Zeitverschwendung ..lieber kurz und hart Trainierenbist lustig... der muskel braucht nicht sehr lange um sich zu regenerieren, um ein nächsten satz ausführen zu können... entweder max kraft oder (kraft-) ausdauer, aber beides mit einem satz geht net
es gibt mehr wege als nur einen um sich "auszupowern"...
Hallo
Ist es eigentlich üblich die Sätze direkt hintereinander zu machen? Bis jetzt hab ich das so gehandhabt, dass ich für den ganzen Körper Übungen hatte und die nacheinander durchgezogen hab und dann noch einen oder zwei Durchgänge mehr.
Bei mir ist das nun so, dass ich zwar an der Grenze bin, was ich an Gewichten heben kann jedesmal bei jedem Satz, aber trotzdem nach dem Trainign kaum Beanspruchung merke, und nicht so wie Ryo den ganzen Tag noch was davon hab. Als ich vor einiger Zeit Kraftausdauer trainiert habe, war es so, dass ich kaum die Hände hochbekommen hab um beim Duschen meine haare zu waschen. Beim Max-Kraft-/Hypertrophietraining, dass ich jetzt mache ist das nicht der Fall.
Heißt dass, ich soll die Sätze hintereinander machen? Also 3x Bankdrücken, 3x Bizeps etc.? Hört sich für mich nach effizienterem Training an. Wollte jetzt wissen, wie das üblicherweise gehandhabt wird.
@ryo
Offenbar willst Du nicht verstehen oder Du liest nicht, was hier geschrieben wird. (z.B. schrieb ich, dass Bankdrücken zwar auch den Trizeps beansprucht, aber nicht in dem Maße wie Trizepsdrücken).
Fastswitch heißt schnellzuckend. Schnelle Bewegungen gegen schweren Widerstand. Darum geht es im Krafttraining.
Ich bin im Übrigen kein "Theoretiker," genauso wenig wie Franz oder andere, die hier posten. Aber etwas Trainingswissenschaft tut immer gut.
Aber Du huldigst ja niemandem. Ich wünsche Dir viel Spaß noch.
@MalteB
Das Krafttraining ist nur dazu da, um einen Reiz zu setzen. Man muss sich nicht "in Grund und Boden" trainieren.;) Grundsätzlich sollten im Hypertrophitraining die Sätze mit kurzer Pause hintereinander trainiert werden (siehe FAQ). Im Maximalkrafttraining solltest Du circa 5 bis 6 Minuten Pause zwischen den Sätzen lassen.
Gruß
Wenn DU nach EINEM Satz Keine Power mehr hast dann bist du ein Profi.. Denn nur Wenige können sich Mit einem Satz (Egal bei welcher Wiederholungszahl und Ziel) verausgaben und damit Max Belastung im Muskel hervorrufen=max Kraft Ausdauer usw. Damit MUSS der Muskel sich beim nächsten Training anpassen sprich wachsen Heavy Duty.Mehr als 10 min. Pro Muskel ist Zeitverschwendung ..lieber kurz und hart Trainieren
Hm, könntest Du mal ein Foto von Dirhier reinstellen? Würde mich mal interessieren
@Mars
Nur aus Neugier, heißt es nicht fast- und low twich FAsern? Oder ist das was anderes?
Achso.
Aber ich kann mir nicht so wirklich vorstellen, dass die Trainingsauswirkung beim fast locker fühlen nach dem Training genauso hoch ist, wie beim ausgepowert sein. Die Belastung ist doch bei letzterem höher, das merkt man ja ganz deutlich, also müsste doch auc dr Anpassungsreiz der Muskeln höher sein?
Hallo
Ist es eigentlich üblich die Sätze direkt hintereinander zu machen? Bis jetzt hab ich das so gehandhabt, dass ich für den ganzen Körper Übungen hatte und die nacheinander durchgezogen hab und dann noch einen oder zwei Durchgänge mehr.
.
Ein Zirkeltraining halte ich für Ziel Aufbau nicht so sinnvoll, eher für Kraftausdauer(Das ist natürlich Quatsch, haste recht), Fettverbrennung
@kannix
Du hast recht. Schreibfehler. Danke.
Auch auch beim Kraftausdauertraining macht das nicht viel Sinn. Der Muskel soll ja in der einen Übung möglichst an eine andauernde Belastung gewöhnt werden. Wenn man also mehrere KA-Sätze plant, dann mit "unvollständigen" Pausen schnell hintereinander.
@MalteB
Es geht um das Setzen eines Reizes, nicht um eine körperliche Ermüdung. Eine Reizung des Muskels "merkt" man eigentlich nicht. Nur am Muskelversagen. EIin effektiver Reiz wird durch die Last/ die niedrige Wiederholungszahl gesetzt. Dazu musst Du nicht ausgepowert sein. Wenn das der Fall wäre, müssten Marathonläufer ja die "dicksten" Beine haben.;)
Gruß
Es geht um das Setzen eines Reizes, nicht um eine körperliche Ermüdung.
Gruß
@mars
Hi, hab hier ein paar kurze Verständnisfragen, könntest du die bitte beantworten? :o
1. Ist das die Kerbe in die das HIT Training schlägt?
2.
D.h.:
totales muskelversagen = trainingsreiz
aber:
totales muskelversagen ungleich körperliche Ermüdung
stimmt das so weit?
also ich hab z.b. vorhin 1 satz bizepscurls im stehen gemacht und 7wiederholungen mehr hab ich net gepackt...)
nach ca. 3min hab ich dann konzentrations curls gemacht (also die im sitzen)
Links 7 rechts 6 hab die arme danach nicht mehr mit dem gewicht hochbekommen *G*
ich denke das kann man als erschöpfung/muskelversagen bezeichnen wenn der Muskel die Last nicht mehr bewegen kann, oder? *G*
also ich hab z.b. vorhin 1 satz bizepscurls im stehen gemacht und 7wiederholungen mehr hab ich net gepackt...)
nach ca. 3min hab ich dann konzentrations curls gemacht (also die im sitzen)
Links 7 rechts 6 hab die arme danach nicht mehr mit dem gewicht hochbekommen *G*
ich denke das kann man als erschöpfung/muskelversagen bezeichnen wenn der Muskel die Last nicht mehr bewegen kann, oder? *G*
Gratuliere, damit hast Du das Grundprinzip von leistungsorientiertem Training verstanden.
HastDu sonst aufgehört, wenn es anstrengend wird?
@mars
Hi, hab hier ein paar kurze Verständnisfragen, könntest du die bitte beantworten? :o
1. Ist das die Kerbe in die das HIT Training schlägt?
2.
D.h.:
totales muskelversagen = trainingsreiz
aber:
totales muskelversagen ungleich körperliche Ermüdung
stimmt das so weit?
1. Nein. Das ist die "Kerbe" in die jedes effektive Krafttraining schlägt;)
2. Jein. Das kommt auf die Trainingziele an:
- Maximalkraft: Das "Gewöhnen" an ein bestimmtes Gewicht (möglichst hoch) erfordert kein Muskelversagen, sondern eine graduelle Annäherung an das maximal bewältigbare Gewicht (in der Regel wird hier in Zyklen gearbeitet). Man bleibt hier in der Praxis ein, zwei Wiederholungen hinter dem Muskelversagen und achtet auf eine Erholung der KP-Speicher zwischen den Sätzen (lange Pausen)
- Hypertrophie: Hier gilt das Erschöpfen der "Muskelenergie" als Kriterium ("Prinzip der letzten Wiederholung"). Das ermöglicht den erstrebten "Proteinaufbau," der den Körper anreizt, diesen zu "reparieren" und möglichst mehr nachzulegen, als vorher da war. Verstärkt wird das Ganze durch kurze Pausen (nicht mehr als eine Minute) zwischen den Sätzen. Je niedriger die Wiederholungszahlen (z.B. 6), desto mehr ist auch für die Kraft (Maximalkraft/ IK) drinnen.
- Schnellkraft: Hier geht es nur um die Konditionierung der IK und des Nervensystems, um möglichst schnelle Muskelkontraktionen zu konditionieren. Das ist vergleichbar mit Koordinationstraining "im Kleinen." Eine Erschöpfung ist hier eher unerwüscht.
- Kraftausdauer: Um Ausdauer (die der Muskeln) zu trainieren, muss auch hier regelmäßig die Energiekapazität "angegriffen" werden. Daher auch hier wieder Muskelversagen.
Ich hoffe, das hilft Dir.
@ryo
Du hast soeben das Muskelversagen entdeckt. ;)
Gruß
Ich hoffe, das hilft Dir.
Danke vielmals für die schnelle Antwort! :)
@KAnnix: scherzkeks :P
Also wenn ich die übung nicht gerade neu mache dann hör ich normalerweise immer auf wenn nix mehr geht.
Bei SChulterheben gestern z.b. wars leicht da hab ich freiwillig nach 8Wdh aufgehört und pack nä. mal mehr gewicht rauf.
Aber hab ich rausbekommen wieviel gewicht ich bei welcher übung bewegen kann dann hör ich eigentlich unfreiwillig auf ;)
Aufhören wenns anstrengend wird mach ich nur bei Liegestütze weil mir dann zuviel Blut in den Kopf schiesst und ich mich absolut ekelig fühle dabei.
Sowie bei übungen wo ich halt den Kopf unten habe das iss mir einfach zu unangenehm und da hat man das gefühl gleich platzt das gehirn aus der Schädeldecke *G*
Aber bei anderen übungen (Latziehn, Bankdrücken,Bizepscurls usw.) hör ich normalerweise erst auf wenn ich das gefühl hab das geht nicht mehr. noch einer *versuuuchhh* nee vergisset *G*
@Mars: aber seh ich doch noch richtig das jegliche art von Training automatisch die anderen fähigkeiten mit verbessert (Maximalkrafttraining verbesert in GEWISSEM MAßE auch Schnellkraft und KRaftausdauer und kann zu einem gewissen Wachstum führen etc.)
Oder ist das total unabhängig voneinander?! ;)
Muskelversagen kenn ich schon seit jahren *G*
Hab auch einiges an Wissen angesammelt was Training angeht aber hab seit über 1 Jahr nix mehr gemacht.. ab und zu mal die hantel gecurlt oder bankdrücken mit KH .. aber nur alle parr wochen/Monate mal ;)
Ich hoffe ich packs diesmal länger *G*
Heute iss Brust/Trizeps dranne.
Hab mir extra nen Plan gemacht was ich jeden Tag mache (Di und Do mach ich nix da hab ich schon mein Taiji) sonst hör ich einfach wieder auf.
Gibts eigentlich schon neue erkenntnisse?
Entsinne mich mal gelesen zu haben das 1 Satz training genausoviel Trainingsreiz geben soll wie 3 Satz.
...
Ich würd mal sagen, jeder reagiert anders auf die trainingsvarianten. Ich für meinen teil trainier seit 3 monaten nur mehr mit einem satz bei 5 übungen (2 mal wurde der plan verändert zwecks übungen austauschen)) und der reiz is nach wie vor vorhanden (+6kg).
aufwärmen hab ich in diesem sinne keines, nur beginnt jede übung mit einer annähernd statischen wiederholung (60sek pos, 60sek neg; direkt daran saubere wiederholungen bis zum geht nich mehr) wobei so natürlich nich die größten gewichte genommen werden können - momentan (1min pause zwischen den übungen):
Tag 1 (7, 13, ...)
Bankdrücken
enges Bankdrücken
Trizepsdrücken
Rudern am Kabelzug
Scottcurls
Tag 4 (10, 16, ...)
Kniebeugen
Beinpressen
Leg Curl
Wadenheben
Bauch Crunch
tja mir gehts in dem fall wie ryo - der pump is einfach .. geil !
lg
kein Aufwärmen?
Du lebst riskant. Ist aber deine Gesundheit.
Infos als Kurzfassung findest du zB http://goodbody.de/servicearea.html
unter Trainingsinfos.
kein Aufwärmen?
Du lebst riskant. Ist aber deine Gesundheit.
Infos als Kurzfassung findest du zB http://goodbody.de/servicearea.html
unter Trainingsinfos.
:) danke für den link..
hmmm das mit dem aufwärmen is schon klar (ignoranz der jugend), ich mein, jap.. du hast (nicht nur wahrscheinlich :D) recht!
Bei den übungen 2-5 bin ich meistens schon warm von vorher (drum kein aufwärmen) und tja übung 1... mehr wie 1 kleine wiederholung mit wenig gewicht mach ich nich ... werds mir aber definitiv überlegen, wenn ich dann mal mit den gewichten in luftige höhen komm :cool:
lg halli
hmmm... na ich mach auch bisschen schattenboxen oder so zum aufwärmen ;) aber sobald ich die gewichte dann hab knallt der puls und so ja wieder runter weil das eher leichter iss bzw. halt ne ganz andere art der Belastung ;)
Hatte aber auch mal gelesen das Aufwärmen nicht wirklich viel hilft.
Da streiten sich wohl auch die Geister.
Aber sinvoller isses wohl alle mal da man auch was für die Fitness tut ;P
Aufwärmen habe ich bisher niergendwo in der Diskussion gesehen.
Dehnen vor Gewichtsübungen schon, aber Aufwärmen an sich nicht.
Eher hat sich gezeigt, dass leute die
a) aufgewärmt sind
b) mit leichterem gewicht einen Aufwärmsatz machen
in den eigentlichen Sätzen mehr Gewicht bewältigen konnten, weil
das Zusammenspiel schon aktiviert wurde und ein warmer Muskel natürlich geschmeidiger agieren kann.
Nicht zu vergessen, dass Gelenke die Schmiere erst verstärkt produzieren müssen,wenn du gleich loslegst ist Reibung und Druck schon voll da, sodass
die Gelenkinnenseiten und Knorpelstrukturen beschädigt werden, was langfristig zu bösen Entzündungen führen kann.
Einen zerstörten Knorpel kannst du fast nicht mehr aufbauen, da die Strukturen extrem bradytroph sind. Der wird nie wie vorher und niemals ganz ohne Probleme sein.
^phoenix
28-02-2006, 11:59
aufwärmen ist immer gut ;)
btw... was wäre wenn man 47 sätze am tag macht?
z.B. bankdrücken 47 sätze mit konstanten gewicht... (und langen pausen)
das wär doch am effektivsten oder?
wieso wäre das am sinnvollsten?
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Gewicht hoch genug ist für einen Trainingswirksamen Reiz ist sehr gering.
Wäre wohl eher rumspielen mit zu geringem Gewicht oder wenn es zu verteilt ist zuwenig bzw. zu kurzer Reiz für einen positiven Effekt. Klingt auch weniger nach Training sondern eher nach sinnlos in den Tag spielen wobei die Hantel das Spielzeug ist.
@Phönix wenn du rumblödeln willst, dafür gibt es den Offtopic Bereich
^phoenix
28-02-2006, 12:31
@Phönix wenn du rumblödeln willst, dafür gibt es den Offtopic Bereichich hab keines wegs rumgeblödelt... es war ne ernste frage...
mit konstanten gewicht meinte ich nicht wenig gewicht sondern fast an der grenze, so das man danach auch ne längere pause braucht um weitere sätze auszuführen, aber das gewicht nicht weiter erhöht oder senkt
kenn einen der hat das so jahre lang gemacht und gute erfolge damit gemacht, deswegen die frage
@Phönix
Vergiss es einfach. Das kostet nur Zeit, verschleißt die Gelenke und setzt auch keinen besseren Reiz.
Gruß
^phoenix
28-02-2006, 13:37
ok, danke
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.