Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sinawali (Video)



Mono
27-02-2006, 02:46
Durch Zufall gefunden (2,9 MB):

http://www.burlingtonkarateandkobudo.ca/escrima.wmv

(Video zeigt das Doppelsinawali (= Standard Six(count) etc.) ausgeführt mit verschiedenen Varianten von Schrittarbeit...)


Gruss,
Mono

Diokletian
27-02-2006, 13:38
Naja, ob man das nun können muß...

Mirasol
27-02-2006, 14:11
Naja, ob man das nun können muß...

Du mußt gar nichts, zwingt Dich ja schließlich keiner, oder?:D
Aber soo schwer ist das nun auch wieder nicht:) , mit ein bißchen Training...
Man muß halt Lust zu so etwas haben!!

Viele Grüße,
Lazygirly

Diokletian
27-02-2006, 16:33
Lust wird nicht bezahlt, Baby! :cool:

Mirasol
27-02-2006, 17:58
Lust wird nicht bezahlt, Baby! :cool:

Manchmal schon;)
Kommt natürlich darauf an, wie gut man ist...:baeehh:

SabineD
27-02-2006, 18:05
ich finde das nicht schwer
ich habe das auch schon mal gemacht!
das kann mit bisschen training jeder
denke aber das mit den schritten ist halt nur spielerei und sieht gut aus

Mirasol
27-02-2006, 18:23
denke aber das mit den schritten ist halt nur spielerei und sieht gut aus

Ob es gut aussieht oder nicht ist geschmackssache:D
Spielerei, das mag schon sein, jedoch schult es auf jeden Fall die Koordination von Händen und Füßen!

bissig
28-02-2006, 06:47
Ob es gut aussieht oder nicht ist geschmackssache:D
Spielerei, das mag schon sein, jedoch schult es auf jeden Fall die Koordination von Händen und Füßen!


ganz genau - schult die Koordination. Außerdem kann ich mir vorstellen, daß sowas grade für Anfänger gut geeignet ist. Für Fortgeschrittene sollte es nun wirklich keine Herausforderung sein, schließlich handelt es sich auch hierbei 'nur' um einen von vielen Drills.

FrAgGlE
01-03-2006, 11:34
Für die Koordination sind solche "Spielereien" von großer Bedeutung. Ich bin generell der Meinung, dass in den FMA die Bewegungslehre bzw. Fußarbeit von sehr hoher Bedeutung ist.

Gruß Fraggle:)

P.S.: Nette Wand im Hintergrund...

Chris_B
01-03-2006, 12:12
Für die Koordination sind solche "Spielereien" von großer Bedeutung. Ich bin generell der Meinung, dass in den FMA die Bewegungslehre bzw. Fußarbeit von sehr hoher Bedeutung ist.

Gruß Fraggle:)

P.S.: Nette Wand im Hintergrund...

Hi Fraggle,

hab ich Dir schon gesagt, dass im Juli ein Buch von mir über die Philippinischen Kampfkünste kommt? Da sind unter anderem dann auch die Sinawali 2-9 mit den unterschiedlichsten Prinzipien dabei

Aufnahme mit einer Hand
Aufnahme mit der gegenüberliegenden Hand
Aufnahme mit der Diagonalen Hand
Rendondo
Spiegeln
Mit Abanico (Fächerschlag)
Mit Dunga
und alles in Kombination

inkl. Schrittarbeit beschrieben :)

Musst noch ein bisschen warten!

So long

Christian :)

wuerfel
01-03-2006, 12:22
Hallo Leute,

wir (Serrada) verwenden auch Sinanallis als Übung (Drill). Die Schrittarbeit ist bei uns nur etwas anders.

Ich finde als Link/Rechts Koordinationsübung für Arme und Beinarbeit ist das wirklich gut. Aber das ist nicht alles. Wenn man da aufhört und sagt: "Mensch, ich kann ja jetzt ziemlich schnell mein Sinavalli-Drill, weiter zum nächsten Drill!", dann hat man etwas ausgelassen. Habt ihr´s gehört? Ab und zu treffen sich die Stöcke nicht. Die horizontalen Schläge werden nicht präzise genug ausgeführt. Und nur weil die Diagonalen Schläge immer treffen, was sollen sie sonst tun, heitßt das nicht, daß ihre Technik stimmt. Ich finde, die beiden schlagen zu sehr die Stöcke gegeneinander. Wozu? Das machen die allermeisten Sinnavallisten so, aber ich verstehe es nicht. Schlagt ihr so auf euren Gegner ein? Letztendlich ist Sinavalli auch eine Übung, um die Schläge sauber zu üben.

Obwohl diese Übung eine der suabersten ist, die ich bisher gesehen habe, finde ich immernoch zuviel "Ich will den Stock treffen, damit es KLACK macht." Findet ihr nicht?

Was sagst Du?

würfel.

Mono
01-03-2006, 12:32
Hi Fraggle,

hab ich Dir schon gesagt, dass im Juli ein Buch von mir über die Philippinischen Kampfkünste kommt? Da sind unter anderem dann auch die Sinawali 2-9 mit den unterschiedlichsten Prinzipien dabei

Aufnahme mit einer Hand
Aufnahme mit der gegenüberliegenden Hand
Aufnahme mit der Diagonalen Hand
Rendondo
Spiegeln
Mit Abanico (Fächerschlag)
Mit Dunga
und alles in Kombination

inkl. Schrittarbeit beschrieben :)

Musst noch ein bisschen warten!

So long

Christian :)

Musst du immer & überall Werbung machen :D

Nun zu miener Neugier: Was wird denn noch Inhaltlich so vorhanden sein?
(Auch gerne per PN oder in nem eigenen Thread oder so...)

@Topic/Wuerfel:
Ich finde die Schlagtechnik der beiden eigentlich nicht wirklich "sauber".
Weiterhin finde ich das "Klack" bei den Sinawali ein Zeichen für die richtige Distanz & Technik - jedes "Klack" sehe ich als einen Treffer auf der Hand...

Gruss,
Mono

AKED
01-03-2006, 13:22
Hi Fraggle,

hab ich Dir schon gesagt, dass im Juli ein Buch von mir über die Philippinischen Kampfkünste kommt? Da sind unter anderem dann auch die Sinawali 2-9 mit den unterschiedlichsten Prinzipien dabei

Aufnahme mit einer Hand
Aufnahme mit der gegenüberliegenden Hand
Aufnahme mit der Diagonalen Hand
Rendondo
Spiegeln
Mit Abanico (Fächerschlag)
Mit Dunga
und alles in Kombination
inkl. Schrittarbeit beschrieben :)

Christian :)

Das sieht danach aus, als ob es 1 :1 von meinem Sinawali Video abgeschrieben wurde, dass ich mit Suro Mike Inay produziert habe.
Könnten man fast Ideenklau beim Inayan nennen da das, was Du oben aufgelistet hast bis auf Dunga, direkt von Suro Mike Inay kam und von ihm in sein Sinawali System eingeführt wurde.
Ein Inayan Buch wird das ja wohl nicht werden, oder?
Ich werde mir das Buch diesbezüglich genau anschauen.

Gruß

Dieter

FrAgGlE
01-03-2006, 13:32
@Mono:
Diesen Aspekt sehen aber nicht alle. Viele sind froh, wenn sie den Stock treffen und schlagen nur auf diesen. Die Aspekt, dass jeder Schlag auch ein Körpertreffer sein kann bzw. sollte, lassen viele ausser acht.

Gruß Fraggle:)

@Chris_B:
Mmhhh... Mein Postkasten war heute wieder leer... und bis Juli ist lange Zeit.
P.S.: Du hast gleich eine Email.

Mono
01-03-2006, 13:40
Das sieht danach aus, als ob es 1 :1 von meinem Sinawali Video abgeschrieben wurde, dass ich mit Suro Mike Inay produziert habe.
Könnten man fast Ideenklau beim Inayan nennen da das, was Du oben aufgelistet hast bis auf Dunga, direkt von Suro Mike Inay kam und von ihm in sein Sinawali System eingeführt wurde.
Ein Inayan Buch wird das ja wohl nicht werden, oder?
Ich werde mir das Buch diesbezüglich genau anschauen.

Gruß

Dieter

Ob das evtl. daran liegt dass Christian primär im IKAEF-System trainiert/gelernt hat und die dort die Inayan Sinawali Methoden/Konzepte genau so im programm haben!? :rolleyes:
(Inklusive Dunga... ist also wohl eher ein "Ideenklau" bei Jeff & Johanns Programm(en) - denke im Kali-Sikaran wird die Progression wohl ähnlich bis genauso sein...)

Gruss,
Mono

sumbrada
01-03-2006, 13:46
Ich finde die Schlagtechnik der beiden eigentlich nicht wirklich "sauber".
Weiterhin finde ich das "Klack" bei den Sinawali ein Zeichen für die richtige Distanz & Technik - jedes "Klack" sehe ich als einen Treffer auf der Hand...

Gruss,
Mono

Ich bin kein so wahnsinnig großer Fan von Doppelstock und sehe meine Favs eher bei Einzelstock und Messer, aber ganz unwichtig ist Doppelstock und Sinawali nicht, Gerade was Koordination und Fluss angeht, ist es schon gut.
Ich sehe auch das Problem, dass viele zu sehr auf die Stöcke achten (ihnen sogar hinterherschauen) und weniger die Prinzipien dahinter beachten.
Ich finde nicht unbedingt, dass ein Klack ein Zeichen für die richtige Distanz ist. Es kann auch klacken, wenn man zu weit weg ist, um die Hand zu treffen und es kann auch klacken, wenn man so nah dran steht, dass man am Körper getroffen werden kann.

Mono
01-03-2006, 13:53
Es kann auch klacken, wenn man zu weit weg ist, um die Hand zu treffen und es kann auch klacken, wenn man so nah dran steht, dass man am Körper getroffen werden kann.

Stimmt! - aber hier jetzt technische Details von Sinawali, Distanz, Timing, Prinzipien, Fluss, Trainingsvariationen & Anwendungsmöglichkeiten etc. etc. zu diskutieren muss glaub ich nicht sein - lässt sich per "Schriftverkehr" eh fast nicht machen - und am Ende kommt (fast immer) bei solchen Diskussionen raus, dass alle der gleichen Meinung sind und jeder nur andere Dinge unter verschiedenen Begriffen versteht...

Gruss,
Mono

Eskrima-Düsseldorf
01-03-2006, 14:01
- und am Ende kommt (fast immer) bei solchen Diskussionen raus, dass alle der gleichen Meinung sind und jeder nur andere Dinge unter verschiedenen Begriffen versteht...

Gruss,
Mono

Hast Recht, im Prinzip können wir das Forum einstampfen, ich fang schon mal an zu löschen :D

Grüße
Christian

nukeone
01-03-2006, 21:58
ich finde sinawali "doof", viele versuchen damit zu kämpfen, und da ist das staunen gross, wenn es nicht klappt
, meiner meinung nach sind sie ebenso wichtig wie ein grosser teil der disarming sachen und die hebel im stand, schön fürs auge, machen spass, schulen gewisse attribute und kaum übertrag ins sparring

uberspitzt, aber die richtung stimmt schon für mich

Mr. Lee
01-03-2006, 22:09
viele versuchen damit zu kämpfen, und da ist das staunen gross, wenn es nicht klappt


Naja, dann gab's da aber vorher schon Probleme mit der Vermittlung, würde ich mal sagen. Hat ja dann weniger was mit der Übung als solche zu tun...

Bin selbst auch kein riesiger Fan davon die 1000. Sinawali auswendig zu lernen - warum auch? Mit ein bißchen Kreativität kommt man schon von alleine drauf, welche Abfolgen so möglich sind...

Das Sinawalis als Trainingselement sinnvoll sind, steht für mich allerdings außer Frage.

Beste Grüße,

Mr. Lee

nukeone
01-03-2006, 22:22
ja, sind sie, am anfang, aber dann finde ich, das der drill zu kooperativ ist, und eher kontaproduktiv wirken kann, 5min sinawali pro einheit reicht, und die schrittarbeit auf dem video, nun ja

naughty dog
02-03-2006, 10:02
Hi zusammen,

@nukeone:

hast du schon mal darüber nachgedacht, den Sinawali als Ausgangspunkt für unkooperative "Spielchen" zu nutzen?? Die Idee ist mir jetzt so gekommen, während ich das hier gelesen habe und ich werde das demnächst mal ausprobieren.

Ich stelle mir das in etwa so vor:
Aus dem Sinawali heraus (Bewegungroutine), werden neue Schläge (die nicht der Reihenfolge des Sinawali entsprechen) eingebaut. Der "Verteidiger" muß dann spontan und schnell darauf reagieren.

Das sollte dann in etwa so wie ein konditioniertes Sparring ablaufen.

Nur so eine Idee! Falls es das schon gibt, tut mir leid für den Ideenklau! :p

So long,

naughty dog

nukeone
02-03-2006, 10:06
passiert bei mir immer, weil ich mich nicht an die vorgegeben reihenfolge halte(zu doof) oder nach ca. 75 sec kein bock mehr habe(zappelphilip), fang dann einfach an anzugreifen, endet aber immer auf largo, ich meine der speed ist doch zu hoch um realistich zu blocken, und blocken aus medio?

Mono
02-03-2006, 11:08
Hi zusammen,

@nukeone:

hast du schon mal darüber nachgedacht, den Sinawali als Ausgangspunkt für unkooperative "Spielchen" zu nutzen?? Die Idee ist mir jetzt so gekommen, während ich das hier gelesen habe und ich werde das demnächst mal ausprobieren.

Ich stelle mir das in etwa so vor:
Aus dem Sinawali heraus (Bewegungroutine), werden neue Schläge (die nicht der Reihenfolge des Sinawali entsprechen) eingebaut. Der "Verteidiger" muß dann spontan und schnell darauf reagieren.

Das sollte dann in etwa so wie ein konditioniertes Sparring ablaufen.

Nur so eine Idee! Falls es das schon gibt, tut mir leid für den Ideenklau! :p

So long,

naughty dog

Das ganze (oder so ähnlich) nennt sich im DAV Programm "1000er Sinawali"...

Alle Muster werden aufgelöst und einer der beiden greift "frei" mit allen beliebigen Schlägen an. Dabei kann mehrfach mit dem gleichen Stock, mehrfach von der gleichen seite usw. usw. angegriffen werden.

Der andere muss beliebig auf alle Schläge reagieren. Dies kann als einfach "gegenschlag" oder unter verwendung aller Variationen aus dem Sinawali-Training erfolgen (Guntings, Crossada, Palis, reverse, cross, Abanico, onehand, complementary, mirror usw. usw. usw...), evtl. können auch entrys aus der Largo Distanz ins Corto, entwaffnungen oder festleger eingebaut werden... die möglichkeiten sind endlos - 1000er Sinawali eben...

Gruss,
Mono

Kensei
02-03-2006, 11:15
Also ich find Sinawali gut, wenns in Verbindung mit Keseim Bengan (?) Übungen gemacht wird.
Also beim Schlagen durch die Gegend laufen und über/auf Hindernisse steigen und sowas.
Das is schön knackig, muss dann immer aufpassen, dass ich mir net die Haxn brech... :)

Grüsse

nukeone
02-03-2006, 11:26
das hört sich gefährlich an, macht da die kasse mit;)

Kensei
02-03-2006, 19:25
das hört sich gefährlich an, macht da die kasse mit;)

Örhm...
Keine Ahnung, denke schon, oder? :confused:

Macht ihr sowas denn nicht, so Sportbänke umdrehen und zu Formen zusammenbastel und dann drauf rumwatscheln :p

Dabei die Doppel-Sinawalis, dass ist schlimmer als Schlagzeugspielen... :D

nukeone
02-03-2006, 19:33
nö, ich nehm lieber ne maske und versuche meinem kumpel weh zu tun, manchmal schmeiß ich ihn über ne bank, wenn da ein steht, oder schmeiß die bank nach ihm, komplizierter wird es aber nicht bei mir, bin halt eher für einfache sachen zu haben

Kensei
04-03-2006, 09:28
nö, ich nehm lieber ne maske und versuche meinem kumpel weh zu tun, manchmal schmeiß ich ihn über ne bank, wenn da ein steht, oder schmeiß die bank nach ihm, komplizierter wird es aber nicht bei mir, bin halt eher für einfache sachen zu haben

Hmm...

Naja, dass sind ja nu wieder zwei verschiedene Welten.
Sparring und Sinawali ham ja doch eher unterschiedliche Intentionen.
Sparren tun wir natürlich auch, nur so nebenbei, aber darum gehts ja hier im Thread auch garnet...

juerschue
05-03-2006, 06:57
Bin selbst auch kein riesiger Fan davon die 1000. Sinawali auswendig zu lernen - warum auch? Mit ein bißchen Kreativität kommt man schon von alleine drauf, welche Abfolgen so möglich sind...

Das Sinawalis als Trainingselement sinnvoll sind, steht für mich allerdings außer Frage.

Beste Grüße,

Mr. Lee

Das ist ja gerade die Idee, Sinawalis irgendwann nicht mehr auswendig zu lernen, sondern ab einem gewissen Stadium spontan zu reagieren. Aber es geht nicht, ohne irgendwo anzufangen und irgendwo den Grundstein zu legen, der am Anfang auswendig gelernt wurde.

Das ist jetzt kein kritischer Beitrag von mir, denn Du sprichst mir "aus der Seele" mit Deiner Bemerkung, dass Sinawalis als Trainingselement sinnvoll sind.

Alle die Sinawalis machen, erinnern sich bestimmt noch daran, als auf das einfache 4-Schlag Sinawali (Single Sinawali) der naechste Schritt das 6-Schlag Sinawali (Double Sinawali oder Heaven & Earth) vorgestellt wurde und wie schwer es war, das neue Schlagmuster koordinatorisch hinzubekommen. Spaeter wurde es dann zur Selbstverstaendlichkeit, aber aller Anfang war schwer.

Wieviel mehr an Koordinationsfaehigkeit haben wir (oder ich muss an der Stelle nur von mir sprechen) gewonnen? Ich meine eine ganze Menge und da ist dann auch fuer mich die Uebertragbarkeit zum Sparring oder Kampf gegeben. Sinawalis selber sind kein Kampf, aber die Idee, Richtung, Hoehe, Schlaghaerte, Distanz etc. in Verbindung mit anderer Beinarbeit zu wechseln, kann man damit gut trainieren. Dieses bisschen Mehr an Koordinantionsfaehigkeit kann dann das bisschen Mehr sein, dass ich brauche, um im Sparring erfolgreich zu sein.

Daneben machen Sinawalis einfach Spass, sind gut fuers Auge, machen sich gut auf Demonstrationen (nicht die bei der WTO, sondern wenn wir FMA vorstellen) und ein gutes Mittel, Anfaenger im Unterricht "beschaeftigt" zu halten.

gruss
Juerschue

Mono
05-03-2006, 07:52
...und ein gutes Mittel, Anfaenger im Unterricht "beschaeftigt" zu halten.


Wohl viel eher um ihnen wichtige Grundlagen beizubringen...
-Saubere Schlagtechnik (mit BEIDEN Händen)
-Körpermechanik
-Beinarbeit
-Konditionelle & Koordinative Fähigkeiten
sowie später noch viele Dinge aus den Bereichen Abwehr/Konter, Timing, Reaktion usw. usw...

Denke damit kann man auch viele der "Fortgeschrittenen" und "alten Hasen" noch ganz gut "beschäftigen"...

(Auch wenn ich über die "Muster" nicht mehr nachdenken muss - hab noch genügend "Variationen" die bei weitem nicht gut laufen und an denen ich immerwieder geren feile :) )

Gruß,
Mono

juerschue
07-03-2006, 11:54
Wohl viel eher um ihnen wichtige Grundlagen beizubringen...
-Saubere Schlagtechnik (mit BEIDEN Händen)
-Körpermechanik
-Beinarbeit
-Konditionelle & Koordinative Fähigkeiten
sowie später noch viele Dinge aus den Bereichen Abwehr/Konter, Timing, Reaktion usw. usw...
Gruß,
Mono

Mono, besser hätte ich es auch nicht sagen können, bzw. ich hätte es besser sagen sollen, in meinem ersten Beitrag. Danke für die wohltuende Kritik. :klatsch:

gruss
juerschue

Mono
07-03-2006, 12:14
Mono, besser hätte ich es auch nicht sagen können, bzw. ich hätte es besser sagen sollen, in meinem ersten Beitrag. Danke für die wohltuende Kritik. :klatsch:

gruss
juerschue

Gern geschehn :)
Werd ich im Sommer bestimmt noch die eine oder andere Gelegenheit dazu bekommen ;) (werde demnächst hoffentlich meine endgültigen Flugdaten bekommen!)

Gruß,
Mono

Diokletian
07-03-2006, 12:54
(Auch wenn ich über die "Muster" nicht mehr nachdenken muss - hab noch genügend "Variationen" die bei weitem nicht gut laufen und an denen ich immerwieder geren feile :) )

Gruß,
MonoVariationen feilen ... sorry, lasst mich mit diesem Kram bloss in Ruhe!!! Bin ich in einer Tanzstunde oder was? Wer Funktionalität will, kann auf sowas verzichten!!!

Wer Bewegungen sammeln will, meinetwegen!

Mono
07-03-2006, 13:16
Variationen feilen ... sorry, lasst mich mit diesem Kram bloss in Ruhe!!! Bin ich in einer Tanzstunde oder was? Wer Funktionalität will, kann auf sowas verzichten!!!

Wer Bewegungen sammeln will, meinetwegen!

Mich würde echt mal interessieren warum du so eine negative Einstellung gegenüber allem und jedem hast und alles immer gleich so "schlecht" siehst ohne überhaupt eine Ahnung zu haben, wovon gesprochen wird... :confused:

Ich habe kein Wort über "Tanzen", "Bewegungssammeln" oder "fehlende Funktionalität" geschrieben...

Vieleicht solltest du einfach mal Beiträge GANZ lesen!

Saubere Schlagtechnik (mit BEIDEN Händen)
-Körpermechanik
-Beinarbeit
-Konditionelle & Koordinative Fähigkeiten
sowie später noch viele Dinge aus den Bereichen Abwehr/Konter, Timing, Reaktion usw. usw...

Das hat für mich nix mit "Bewegungssammelei" zu tun sondern mit der Schulung von Attributen wie Präzision, Schnelligkeit, Reaktion, Timing usw. usw. (und das sind alles Elemente auf die ich nur ungern "verzichte" denn ich denke sie haben absolut mit "Funktionalität" zu tun...)

Nicht alles was als "Variation" bezeichnet wird ist immer gleich als "Sammelobjekt in einer Bewegungssammlung" zu sehen...
(Und da du keine Ahnung von meiner Trainings- & Vorgehensweise im DS-Training hast kannst, du dir folglich auch kein Urteil darüber erlauben ;) )

Gruß,
Mono

Twist
07-03-2006, 13:32
Also ich bin zwar absolut kein Fan von Sinawalis aber es gleich komplett abzutun?


Wer Funktionalität will, kann auf sowas verzichten!!!

Sogar die Dogbrothers nutzen Sinawalis .. muß ich noch mehr sagen?

Eskrima-Düsseldorf
07-03-2006, 13:50
Sogar die Dogbrothers nutzen Sinawalis .. muß ich noch mehr sagen?

Das sieht aber wohl anders aus als auf dem Video :) Was das angeht möchte ich Diokletian fast Recht geben.

Grüße
Christian

Diokletian
07-03-2006, 14:13
@ Twist
Ich meinte auch nicht Sinawalis an sich, sondern das Sammeln von 1001er Variation.

@Mono
D u solltest mal meine Posts genau lesen.:cool2: Auf das, was Du da wiederholst, beziehe ich mich gar nicht. Ich bezog mich auf das endlose und nicht immer sinnreiche Abtanzen von immer noch einer neuen Variation. Wenn ich trainieren will, frage ich mich erst mal, was ich üben will und welche Übung dazu paßt. Meist reichen ein oder wenig mehr Grunddrills/übungen dazu aus. Dass diese variiert werden können, steht außer Frage. Worauf ich mich beziehe, ist das reine Abklopfen von Variationen um ihrer selbst willen. Das habe ich im MA zur Genüge kennen und nichtlieben gelernt. Möglicherweise hat eine gewisse Person ja Recht, und ich mache wirklich kein MA mehr. Aber ich weiß, was ich üben muß und wie ich das mache. Und es wirkt! Jenseits von allen Programmen dieser Welt! :halbyeaha

Mono
07-03-2006, 14:30
@Mono
D u solltest mal meine Posts genau lesen.:cool2: Auf das, was Du da wiederholst, beziehe ich mich gar nicht. Ich bezog mich auf das endlose und nicht immer sinnreiche Abtanzen von immer noch einer neuen Variation. Wenn ich trainieren will, frage ich mich erst mal, was ich üben will und welche Übung dazu paßt. Meist reichen ein oder wenig mehr Grunddrills/übungen dazu aus. Dass diese variiert werden können, steht außer Frage. Worauf ich mich beziehe, ist das reine Abklopfen von Variationen um ihrer selbst willen. Das habe ich im MA zur Genüge kennen und nichtlieben gelernt.

Nur das du meine Anmerkung nicht nur aus dem Zusammenhang gerissen hast, du hast auch (nach erneutem Hinweis) scheinbar nicht verstanden das "Variation" nicht gleichbedeutend mit "neuen Mustern" ist - darunter zähle ich auch Variationen im Bereich Trainings und Anwendungsmethoden... es hat schon seinen Grund weshalb ich zwischen "Muster" und "Variation" unterscheide ;)

(Auch wenn ich über die "Muster" nicht mehr nachdenken muss - hab noch genügend "Variationen" die bei weitem nicht gut laufen und an denen ich immerwieder geren feile)

Und dein Initialer Beitrag bezieht sich auf genau diesen Satz (siehe dein Quote) und nicht auf "das reine Abklopfen von Variationen um ihrer selbst willen."
wenn du das meinst (Was ich durchaus nachvollziehen kann und genauso sehe), dann schreib sowas doch einfach direkt und versuche solche Dinge nicht in andere Aussagen hineinzuinterpretieren! :rolleyes:


Möglicherweise hat eine gewisse Person ja Recht, und ich mache wirklich kein MA mehr. Aber ich weiß, was ich üben muß und wie ich das mache. Und es wirkt! Jenseits von allen Programmen dieser Welt! :halbyeaha

:ironie: Herzlichen Glückwunsch - du hast erkannt das ein "Programm" nur eine Leitlinie zur persönlichen Entwicklung ist :D

Und ob nun Modern Arnis, Klassisches Arnis, Eskrima oder Kali mit ihren tasuend Unterstilen - im Endeffekt machen doch alle das gleiche - eben philippinische Kampfkunst; und jeder legt seinen Schwerpunkt eben so wie er möchte...
(Das es den Satz "Das ist kein MA" für mich nicht gibt hatten wir ja schonmal besprochen :) )

Gruß,
Mono

Twist
07-03-2006, 14:35
@ Twist
Ich meinte auch nicht Sinawalis an sich, sondern das Sammeln von 1001er Variation.


Das sieht aber wohl anders aus als auf dem Video Was das angeht möchte ich Diokletian fast Recht geben.

Grüße
Christian

Achso.. jo.. ;) - Ich dachte die Bemerkung von Diokletian galt generell Sinawalis.. Das Video und XXX Varianten.. naja, da muß jeder selbst mit glücklich werden.

Boloboy
07-03-2006, 16:18
Huhu!


Sogar die Dogbrothers nutzen Sinawalis .. muß ich noch mehr sagen?

Ja, bitte! Meinst du, dass Sinawalis trainieren richtig ist, weil die Dogbrothers nicht irren können, dass Sinawalis trainieren insoweit nicht schadet, als man sich trotzdem noch ordentlich eins auf die Mütze hauen kann oder dass Sinawalis zu trainieren verzeihlich ist, da alle, selbst die Dogbrothers, so ihre Zeit verschwenden, oder meinst du was ganz anderes?


Und ob nun Modern Arnis, Klassisches Arnis, Eskrima oder Kali mit ihren tasuend Unterstilen - im Endeffekt machen doch alle das gleiche - eben philippinische Kampfkunst

Wenn das alles das Gleiche ist, dann ist Fußball, Motocross, Ringen und Schnorcheln auch alles das Gleiche.

Viele Grüße!
Boloboy

Twist
07-03-2006, 16:31
Hmm..
Ich hatte Diokletian so verstanden, daß er Sinawali jegliche Funktionalität abspricht. (da wurde ich inzwischen eines besseren belehrt, weil ich ihn falsch verstanden hatte) -> Die Dogbrothers sind meiner Meinung nach die FMA-Gruppierung, die den größten Wert auf Funktionalität legen. -> Wenn die Dogbrothers Sinawali machen, kanns nicht ganz falsch sein, auch wenn man Wert auf Funktionalität liegt.

Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen..

Isnogud
07-03-2006, 16:48
Sorry, wenn das jetzt OT ist, ich will gar nix zu den Sinawalis an sich sagen, aber wenn DAS deine Begründung für das Trainieren von Sinawalis ist... Hoffentlich siehst du nie einen von den DBs ne Brücke runterspringen.;)

Twist
07-03-2006, 16:50
Hmm.. hat garnix damit zu tun, ob und wie ich Sinawali trainiere..

Weiß garnicht, warum da jetzt irgendwas reininterpretiert wird.

Thorsten
07-03-2006, 22:37
Hi,

is vielleicht bei mir wahrscheinlich stilbedingt (bin eher singlestick orientiert), aber halte auch nix von der zig variationen bei dem doppelstock-chachacha...will schon variationsreiches training, aber nicht mit klanghözern in ner rhytmusgruppe.
Is okay für anfänger oder zum warm machen.
Bei dem videos mache die zwar schritte, aber keine sinnvollen. gehen nicht am gegner vorbei oder kommen in bessere situationen durch die schrittarbeit. machen schritte ohne meter zu machen, einfach mal das bein bewegt.

naja, wollte nur zum ausdruck bringen, dass diese "pattern's" auch nicht meine welt sind.
Aber wems gefällt.....

grüsse
Thorsten

nukeone
07-03-2006, 23:22
sinawali hin oder her, das video sieht einfach sch.. aus, so!!!

Thorsten
07-03-2006, 23:24
sinawali hin oder her, das video sieht einfach sch.. aus, so!!!

jep!!!

Chris_B
22-03-2006, 12:59
Das sieht danach aus, als ob es 1 :1 von meinem Sinawali Video abgeschrieben wurde, dass ich mit Suro Mike Inay produziert habe.
Könnten man fast Ideenklau beim Inayan nennen da das, was Du oben aufgelistet hast bis auf Dunga, direkt von Suro Mike Inay kam und von ihm in sein Sinawali System eingeführt wurde.
Ein Inayan Buch wird das ja wohl nicht werden, oder?
Ich werde mir das Buch diesbezüglich genau anschauen.

Gruß

Dieter

Hi Dieter,

ich habe alles was ich so die letzten Jahre im Bereich Sinawali gelernt habe zusammengefaßt. Ich habe von Jeff und Johan gelernt und das Prüfungsprogramm der IKAEF hat auch einen Bestandteil des Inayan-Systems. Die Sinawali und die Prinzipien sind ja nicht geschützt. Warum sollte ich dann nicht alle Sinawali aufführen? :confused:

Gruß

Christian

Eskrima-Düsseldorf
22-03-2006, 13:06
btw, was ist eigentlich ein Dunga?

Grüße
Christian

Mono
22-03-2006, 13:09
btw, was ist eigentlich ein Dunga?

Grüße
Christian

Sinawali mit stichen...

Eskrima-Düsseldorf
22-03-2006, 13:17
O.K. bin wieder ein bißchen schlauer :ups: ich hatte jetzt irgendwie etwas spektakuläres erwartet.

Grüße
Christian

salurian
22-03-2006, 13:33
Der erste Schlag beim Six-Count (Ausgangspostion linker Arm unter dem rechten Arm) wird dann ein Stich den man auf die linke Schulter weiterführt.

Eskrima-Düsseldorf
22-03-2006, 14:25
Daß man im Sinawalli stechen kann, war mir klar ich konnte nur mit dem Begriff Dunga nichts anfangen. :)

Grüße
Christian

Mono
22-03-2006, 14:45
Der erste Schlag beim Six-Count (Ausgangspostion linker Arm unter dem rechten Arm) wird dann ein Stich den man auf die linke Schulter weiterführt.

Wobei das ja nur eine Variante ist...
isng. kommst du auf 64 Stich-Varianten wenn du sie im Heaven Six alle zusammenrechnest - und das ganze dann jeweils noch gerade oder gerissen sowie "gleichförmig" oder "chaotisch" (im Bezug auf den Partner...)

Gruß,
Mono

phammer
24-03-2006, 12:28
Und schon wieder 20000 Variationen dazu.

Aber da liegt doch eigentlich das Problem und Missverständniss. Die meisten Leute denken Sinwali ist einfach eine Ansammlung von Schlagmustern mit zwei Stöcken. Aber dem ist ja nur am Anfang so.

Nach der Schlung von verschiedenen Eigenschaften (Distanz, Timing, Kontrolle, power, geschwindigkeit, etc..) durch diese Schlamuster, sollte es eigentlich weiter gehen.
Angreifen und Blocken mit zwei töcken. Am Ende steht die Fähigkeit mit zwei Stöcken zu kämpfen.

So sieht das Sinawali-System für mich aus.

Gruß Philipp