PDA

Vollständige Version anzeigen : "Dehn"-Übungen im Aikido ?



itachi
27-02-2006, 12:02
Hi !

Kann mir jemand verraten, wo ich mehr über die "Dehn"-Übungen im Aikido-Training, die vermutlich etwas mit Energie-Fluß (aus dem TaiChi oder Shiatsu) zu tun haben, erfahren kann ?
Ich denke da an Übungen wie:
- langsam den Kopf in den Nacken legen, die Arme nach oben führen, dabei einatmen, beim langsamen Herunterbeugen ausatmen
- die "Ruder"-Übung, bei der ein Fuß vorne steht und beide Atme von der Hüfte nach vorne gestoßen und wieder zurückgezogen werden, meist mit lautstarker Untermalung.
- beide Hände in einander legen und hin- und herschütteln
- Abklopfen von Muskelgruppen (Arme, Brust, Rücken, Po, Beine).

Danke!

itachi

ChrisGTJ
27-02-2006, 17:22
Moin itachi,

meine Antworten kannst Du sehen als Antworten eines fortgeschrittenen Schülers. Mit diesen "traditionellen" Dingen ist es so, daß man sich Stück für Stück dem Kern nähert. Manchmal steht man lange for einer Tür, manchmal kommt man schnell weiter. Für mich haben diese Dinge einen ganz greifbaren, praktischen Sinn. Der "esotherische" Gehalt dieser Sachen erschließt sich später, ohne den praktischen Gehalt zu verlieren.




- langsam den Kopf in den Nacken legen, die Arme nach oben führen, dabei einatmen, beim langsamen Herunterbeugen ausatmen



Wichtig dabei ist das bewußte Zusammenkneifen des Darmausgangs in dem Moment, in dem ganz eingeatmet ist. Soweit die Theorie, warum das so ist, weiß ich nicht zu sagen. Die Japaner finden da siche etwas anderes, was ich (noch) nicht verstehe.

Ich benutze diese Übungen so, daß ich Moment des eingeatmet habens alle Muskeln anspanne und bei der Ausatmung wieder entspanne. Das ist für mich eine immens effektive Aufwärmmethode geworden. Weiters erschließt sich wohl später.





- die "Ruder"-Übung, bei der ein Fuß vorne steht und beide Atme von der Hüfte nach vorne gestoßen und wieder zurückgezogen werden, meist mit lautstarker Untermalung.



Torifune. Wichtig für die richtige Körperbewegung bei vielen Würfen und eigentlich bei allen Techniken. kordiniert auch die Atmung mit Deiner Bewegung (kannst Du zumindest so ausführen) und Koordiniert die Arm- und Hüftbewegung. Für mich ist das im Moment die wichtigste Übung.

Das lautstarke Reden macht Mut zum laut-sein und übt den Kiai.





- beide Hände in einander legen und hin- und herschütteln



Hm, ich schüttel mich dabei selber durch, verbinde die Armbewegung mit meinem Körper. Aber das ist sicher nur die Oberfläche der Sache und vielleicht auch komplett falsch.




- Abklopfen von Muskelgruppen (Arme, Brust, Rücken, Po, Beine).



Find ich einfach nur angenehm. Man könnte auch sagen, Du weckst den Körper damit.

Vielleicht hilft's,

Christoph

itachi
27-02-2006, 23:33
Hi Christoph !


... Zusammenkneifen des Darmausgangs ... alle Muskeln anspanne ... Torifune ... ich schüttel mich dabei selber durch...
Ersteinmal Danke für Deine Antwort. Ich war an den letzten Wochenenden in Hildesheim auf meinen ersten beiden Aikido-Lehrgängen. Da schien es in jedem Dojo bzw. bei jedem Meister eine festgelegte Reihenfolge dieser Vorbereitungsübungen zu geben...

Ich habe mal mit "Torifune" gegoogelt:
http://www.aikido-kempen.de/zeitung/thema_gast.php?action=main&topicId=10:
"Chin Kon Ki Shin Übungen, die im Tenshin Ryu praktiziert werden sind :

Amano Torifume (rudern): ... linken hanmi ... atmet auf den Laut "eh" aus. Auf dem Rückweg ... atmet weiterhin auf den Laut "ho" aus ... rechte Hanmi ... mit den Lauten "ee" und "sa".

Furitama (Seele schütteln, das Ki sich setzen lassen, den Geist vibrieren lassen):
Man schüttelt die Hände, rechte Hand oben, vor dem Hara. Dabei sammelt man die Gedanken ein, zentriert seinen Geist und focussiert seine Absichten. Eine ganz ähnliche Methode ist das Schütteln der Hände über dem Kopf, wobei man sie nach einer Weile kräftig nach unten ausschlägt. O Sensei verstand das als "Abschütteln der Unreinheiten des Körper" (misogi)

Ibuki Kokyu (Tiefe Atmung): Beim tiefen Einatmen legt man die Handflächen vor dem Körper zusammen und führt sie in dieser Position bis über den Kopf.
(Atmung des Himmels...Ten no kokyu). Es folgt das langsame Ausatmen, wobei die Hände an der Außenseiten des Körpers heruntergeführt werden.
(Atmung der Erde...Chi no kokyu) Diesen Zyklus wiederholt man 3x.Am Ende ruhen die ineinandergelegten Handflächen und sich kaum berührenden Daumen vor dem Hara."

So, jetzt habe ich genauer dargelegt, was ich mit diese "Dehn"-Übungen meine. Wer kann mir noch mehr dazu verraten ?

itachi

ChrisGTJ
28-02-2006, 09:17
Amano Torifume


Ah, mit 'm', wieder was gelernt...

Das was Du da zusammengetragen hast ist gut und schön, aber für mich funktionieren diese Meditationstechniken noch nicht. Da ich mich vor dem Training irgendwie warm kriegen muß, nutze ich die Übungen dafür, auch wenn es zweckentfremdet scheint. Ich kenne Leute, die mir glaubhaft versichern, daß sie die Atmerei erwärmt. Mich nur bedingt.

Interessanterweise entfalten diese Art von Übung ihre Wirkung trotzdem, die eigene Sicht darauf ändert sich, wenn man aufmerksam bleibt und weiter versucht zu finden, worum es eigentlich geht. Man "versteht" mehr mit der Zeit und manchmal bekommt man auch einen Hinweis. Aber der Weg startet wohl bei nicht-wissen und nicht-verstehen (was soll den der Schwachsinn...).

Viel Erfolg beim Suchen!

Christoph

itachi
28-02-2006, 15:59
Moin Chris !

Ah, mit 'm', wieder was gelernt...
Bitte, gern geschehen. http://www.aikido-luebeck.de/lexikon/index.php?buchstabe=A: "Ama-no-torifune" (mit "no" als japanischem Partikel)

Bei der Ganzkörpersteckung kommt man ja unweigerlich in eine Anspannung, selbst wenn die im Aikido sonst eher selten ist. Bei uns im Dojo wärmen wir uns allerdings nicht mit diesen Übungen auf, bzw. nur so ähnlich. Daher werde ich die Übungen leider nicht jede Woche wiederholen, und wenn ich sie nur auf Lehrgängen mache, wird sich der Inhalt erst sehr spät offenbaren. Drum stelle ich eben grade ein paar Nachforschungen an...

itachi

PS: Warum ruft man beim Vorwärts-Rudern "ee"/"eh" und beim Rückwärts-Rudern je nach Hanmi (links oder rechts) "ho" bzw. "sa" ? Haben die Silben eine Bedeutung - außer daß man damit den dumpfen bzw. schrillen Kiai üben kann ?
Hab was dazu gefunden: http://www.aikido-bsv.de/technik/kototama.php - brauche ich wohl noch lange nicht verstehen...

ChrisGTJ
28-02-2006, 22:18
Moin Chris !

PS: Warum ruft man beim Vorwärts-Rudern "ee"/"eh" und beim Rückwärts-Rudern je nach Hanmi (links oder rechts) "ho" bzw. "sa" ? Haben die Silben eine Bedeutung - außer daß man damit den dumpfen bzw. schrillen Kiai üben kann ?
Hab was dazu gefunden: http://www.aikido-bsv.de/technik/kototama.php - brauche ich wohl noch lange nicht verstehen...

Immerhin, die Antwort hast Du Dir gegeben. Was es alles für Quellen im Internet gibt...

Es mag lange dauern, bis unser einer Kototama versteht, vielleicht taugt das Zeugs für uns auch gar nicht. Ich weiß es nicht. Für mich bleiben es erstmal Übungen, die ich mache, der Sinn kommt von allein. Find ich prima, daß der Autor der zitierten Seite das auch so sieht (so versteh ich ihn zumindest).

Gut's Nächtle,

Christoph