Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sifu, Meister oder Ähnliches ?



Frank Chelaifa
01-03-2006, 11:04
KS oder KK wie steht ihr dazu, wenn man seinen Trainer Sifu, Meister oder ähnlich nennt.
Ich persönlich finde es nicht so toll. Meine Sportler können mich alle beim Vornamen nennen. Würde mich mal interessieren, wie ihr das so seht.

Sportliche Grüße
Sam

D-Nice
01-03-2006, 11:10
KS oder KK wie steht ihr dazu, wenn man seinen Trainer Sifu, Meister oder ähnlich nennt.
Ich persönlich finde es nicht so toll. Meine Sportler können mich alle beim Vornamen nennen. Würde mich mal interessieren, wie ihr das so seht.

Sportliche Grüße
Sam

selbst wenn ich meinen trainer aus spass mal mit meister oder chef anrede, reagiert er immer n bissl säuerlich...bei uns ist sowas somit verpöhnt ;)

Kazuko
01-03-2006, 11:14
Ich denke in dem Thread wirst du schon einige Ansichten finden.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f76/meister-gefunden-34305/

Ich persönlich nennen meinen Meister auch Meister inklusive Vornamen.
Er legt keinen wert darauf und ich spreche ihn nicht immer so an nur ab und fällt das halt oder zur Begrüßung oder so.

Ich mag es allerdings nicht wenn irgendjemand ankommt und als Meister betitelt werden will.

Ich nenne auch nur meinen Meister so weil er eben das für mich ist. Er ist Lehrer,Vater,Freund und deswegen nenne ich ihn mit Stolz meinen Meister.

Állerdings bezeichne ich ihn nur so wenn ich mit Leuten über Kampfkunst spreche. Rede ich mit Freunden von ihm ist es auch nur der Vorname.

Was für ein konfuses Posting.

Ich hoffe ich konnte mich ein bisschen verständlich machen.

Kazuko

netwolff
01-03-2006, 11:24
Irgendwie habe ich das schon unterschiedlich gehandhabt. Mein aktueller Meister, bei dem käme ich irgendwie nicht auf die Idee, ihn mit "Aihui" anzusprechen, entweder Meister, oder Meister Li. Im Aikido wars auf der Matte der Meister, beim Griechen hinterher Klaus. Beim WT und beim VT warens immer nur Vornamen.

sTaRfiGHt
01-03-2006, 11:25
Sehe es wie du Meister Sam:D

ich mag das auch ned, wenn jemand sagen würde: nenn mich Meister XY

bei uns im Training nennen wir uns alle beim Vornamen!
Wie es heut, wo ich in eine "richtiges" Dojo gehe, wird... wird sich zeigen... ich werde Bericht erstatten, Meister.

die Einstellung von Kazuko find ich auch ned schlecht, wenn man ihn ihm den Meister sieht, warum sollte man ihn ned so nennen!!!:rolleyes:

Kazuko
01-03-2006, 11:31
bei uns im Training nennen wir uns alle beim Vornamen!
Wie es heut, wo ich in eine "richtiges" Dojo gehe, wird... wird sich zeigen... ich werde Bericht erstatten, Meister.


Wobei ich denke das es dabei auch auf die KK ankommt.. im Kickboxen, JKD oder BJJ fände ich das Meister gerede auch sehr unsinnig.

In den traditionelleren Sachen kommt es wie gesagt auf die Person an.

Kazuko

sTaRfiGHt
01-03-2006, 11:49
Wobei ich denke das es dabei auch auf die KK ankommt.. im Kickboxen, JKD oder BJJ fände ich das Meister gerede auch sehr unsinnig.

In den traditionelleren Sachen kommt es wie gesagt auf die Person an.

Kazuko


ja und wo ich heut hingehe, da machen die hauptsächlich Karate und was dazugehört. Kickboxen ist so ein Nebeding, wo sie aber auch erfolgreich sind;)

bin gespannt!!!

Sam Fisher
01-03-2006, 11:53
Wenn meine Schüler MIT mir reden, sollen sie mich beim Vornamen nennen...ich find solche Titel furchtbar.
Wenn sie VON mir reden, können sie mich Coach oder Trainer nennen.....Meister, Sensei oder Sifu klingt doch so, als ob man übers Wasser laufen könnte.

Darüberhinaus lege ich aber großen Wert auf Respekt der Person gegenüber, die gerade das Trainig hält....egal ob es ein anderer Trainer, ein Schüler oder ich selbst bin.

Kannix
01-03-2006, 11:58
Ich würde gerne "Great Grandmaster Almighty" genannt werden. :D
Ich dagegen nenne die Frau in Schwarz gerne "Herrin".

Mal ohne Scheiß, für mich ist die Bezeichnung Meister eher beleidigend.
Würde ich jemand Meister nennen, dann nur um ihn zu verarschen. gerade gestern hab ich eine e-mail bekommen mit:
Gruß

Sifu / Sensei / Shihan

Michael

Das der natürlich nur Blödsinn zurückgeschickt bekommt ist klar.

Oder einer der früher mal Übungsleiter in meiner Hochschulgruppe war unterschrieb seine e-mails immer mit Meister Uwe. Sowas schick ich sofort mit ein paar lustigen Kommentaren über den Verteiler und natürlich an ihn zurück. Jetzt ist er nur noch Uwe;)

Yasha Speed
01-03-2006, 12:01
Meister, Sensei oder Sifu klingt doch so, als ob man übers Wasser laufen könnte.


findste? sensei wird doch in japan jeder grundschullehrer genannt... hat weniger was mit "meister" zu tun, als daß es eher eine respektsbezeugung an jemanden ist, der sich auskennt.

Yume
01-03-2006, 12:04
Bei uns spicht auch jeder unsere Lehrer mit ihren Vornamen an, wir sehen das nicht so eng.

Schlankili
01-03-2006, 12:04
@Sam:

Ich kann Deine Ausführungen nur Unterstreichen. Ich will auch nicht Meister genannt werden und ermahne, Leute, die es doch tun so oft bis es sitzt. Ich möchte beim Vornamen genannt werden.

Ich sehe uns im Verein als Gemeinschaft. Jeder tut seinen Teil dazu bei. Ich freue mich, wenn sich meinen Schüle nach einem gewonnenen Kampf bei mir bedanken. Genauso sage ich ihnen auch, das ich stolz auf sie bin. Ein Schuh wird nur draus, wenn beide Seite das Ihre dazu betragen. Daher denke ich ist keiner höher oder niedrieger gestellt.

Allerdings habe ich auch einen hoffnungslosen Fall, der sich das "Master" sagen nicht abgewöhnen kann. Der hat allerdings vorher jahrelang in seiner Heimat traditionelles Shotokan trainiert, denke, das das dort so üblich war und er es deshalb nicht mehr rausbekommt.

Ansonsten, sehe ich es wie bereits gesagt, wie Sam, wenn sie über mich sprechen, finde ich Trainer angebrachter als Meister, etc... und wenn sie mit mir sprechen, reicht mein Vorname.

Gruß,

Schlankili

Sam Fisher
01-03-2006, 12:05
@Yasha Speed:
wir sind hier aber nicht in Japan.....hier hat es eine andere Bedeutung.

Wenn mich einer so anredet, werd ich ich auch böse....

Sam Fisher
01-03-2006, 12:08
@Schlankili:

Hast du abgenommen?

Sieht gut aus....Respekt

Kazuko
01-03-2006, 12:09
Wenn mich einer so anredet, werd ich ich auch böse....

Das finde ich nicht gut.

Damit bist du nicht viel besser als der Typ der mit Meister angerdet werden will.

Wenn du für mich ein Meister bist warum nimmst du mir dann das Recht dich so anzusprechen?

Ob du dich dafür hälst steht doch auf einem ganz anderen Blatt Papier.

Kazuko

Schlankili
01-03-2006, 12:13
@Sam:

Uuuups, sieht man das auf dem kleinen Bild? Ja, 26Kg sind von mir gegangen. Das passiert halt, wenn man mal wieder regelmäßig selbst trainiert!

Sam Fisher
01-03-2006, 12:21
Wenn du für mich ein Meister bist warum nimmst du mir dann das Recht dich so anzusprechen?



Weil es im Kopf der Person ein falsches Bild der Welt erzeugt.....Wenn einer mich so anredet, ist mehr als nur Respekt dahinter...er stellt mich über sich. Das ist etwas sehr gefährliches....für beide Seiten.

FrAgGlE
01-03-2006, 12:21
Ich würde gerne "Great Grandmaster Almighty" genannt werden. :D
Ich dagegen nenne die Frau in Schwarz gerne "Herrin".

Sifu / Sensei / Shihan



Ohne wieder auf WingTsun rumhacken zu wollen. Die Anrede SiHing oder Sifu ist dort allgegenwärtig. Zumindest dort, wo ich trainiert habe. Für mich mit ein Grund aus der EWTO auszutreten.

Persönlich pflege ich die Anrede mit dem Vornamen. Ist viel persönlicher und bildet nicht eine "förmliche Distanzierung" innerhalb der trainierenden Gemeinschaft.

Gruß
Sensei Fraggle :cooolll:

Kazuko
01-03-2006, 12:27
Weil es im Kopf der Person ein falsches Bild der Welt erzeugt.....Wenn einer mich so anredet, ist mehr als nur Respekt dahinter...er stellt mich über sich. Das ist etwas sehr gefährliches....für beide Seiten.

Ich sehe kein Problem jemanden über mich zu stellen solange es nur einen bestimmten Bereich umfasst und der andere damit umgehen kann.

Mein ehemaliger Trainer konnte es nicht.. selbst im privaten hat er sich immer über andere gestellt soetwas kann kein Meister nach meiner Defintion sein.

Wie gesagt für mich ist das ganze dann auch ein Vater/Freund als ein Alles-könner-übers-Wasser-geher.

Aber die Diskussion hatte ich schon mit JKDberlin... mit dem Ergebnis das wir das gleiche meinen und nur anders nennen.

Kazuko

Dahaka
01-03-2006, 12:40
Bei uns wird die Etikette nicht so richtig bevolgt! wenn ich meinen Trainer was fragen will geh ich hin zu ihm und sag "osu" damit er weis ich will was von ihm sonst wenn er ne übung ansagt und uns fragt ob wir verstanden haben sagen wir auch "osu"! also das wird bei uns bevolgt!

aber ich geh nicht zu nem gelbgurt und sag extra "osu sempai" wenn ich ihn was fragen will aber bei der Begrüsung und der Verabscheidung machen wirs immer traditionell!

ich persöhnlich hab kein problem wenn ich meinen trainer sensei nennen müsste immerhin macht er Karate seit 20 jahren und hätte es verdient wenn er wollte!!

@star
na dann bericht uns mal wies dort war! das ist doch ein Kyokushinkai verein! oder???

Gruß
Pedro el Negro

leopan8
01-03-2006, 12:45
Hy

Es gibt Kampfkünste die auf Etikette wertlegen und welche die sie weglassen!

In traditionellen asiatischen Kampfkünsten werden Titel verwendet, weil dies seit Jahrhunderten zur den Kampfkünsten gehört.
In der Schule,Uni,Handwerksbetrieb usw. werden auch Titel verwendet was Bildungsstand,Respekt usw. zeigt.
Auch im Sport werden Titel verwendet (Trainer,Sportlehrer,Weltmeister usw.)!

Was jedoch oft im Westen und Asien leider geschieht ist, dass Titel Missbraucht werden um sich zu Profilieren,Geld zu schäffeln, da sich jeder unberechtigt heutzutage in den Kampfkünsten einen Meister ,Grossmeistertitel selbst verleihen kann.

P.S. Ein Titel,Gürtel Grade usw. sagen oft nichts über die realen kämpferischen Fähigkeiten aus!!


Gruss
leopan8

Dahaka
01-03-2006, 12:51
Hy

Es gibt Kampfkünste die auf Etikette wertlegen und welche die sie weglassen!

In traditionellen asiatischen Kampfkünsten werden Titel verwendet, weil dies seit Jahrhunderten zur den Kampfkünsten gehört.
In der Schule,Uni,Handwerksbetrieb usw. werden auch Titel verwendet was Bildungsstand,Respekt usw. zeigt.
Auch im Sport werden Titel verwendet (Trainer,Sportlehrer)!

Was jedoch oft im Westen und Asien leider geschieht ist, dass Titel Missbraucht werden um sich zu Profilieren,Geld zu schäffeln da in den Kampfkünsten sich jeder heutzutage einen Meister ,Grossmeistertitel selbst verleihen kann.

P.S. Ein Titel,Gürtel Grade usw. sagen nichts über die kämpferischen Fähigkeiten aus!!


Gruss
leopan8

manchmal schon! musste letztens mein Kopf mitbekommen:D

Gruß
Pedro el negro

Dahaka
01-03-2006, 12:53
@Sam:

Uuuups, sieht man das auf dem kleinen Bild? Ja, 26Kg sind von mir gegangen. Das passiert halt, wenn man mal wieder regelmäßig selbst trainiert!

kannst ja ein foto ins Gruselkabinett stellen damit wir deinen neuen körper begutachten können!!!:)

hast du auch auf die Ernährung geachtet??? Wie oft trainierst du in der woche?? nebenbei auch was sportliches gemacht zb joggen???

Gruß
Pedro el negro

D-Nice
01-03-2006, 12:56
Allerdings habe ich auch einen hoffnungslosen Fall, der sich das "Master" sagen nicht abgewöhnen kann. Der hat allerdings vorher jahrelang in seiner Heimat traditionelles Shotokan trainiert, denke, das das dort so üblich war und er es deshalb nicht mehr rausbekommt.

Gruß,

Schlankili

wir haben auch sonen ähnlichen spezialisten ....der bekommt einfach die verneigung nach ner übung net weg,obwohl das kein einziger bei uns jemals gemacht hat:ups: .....EWTO-verseucht :D :D
@fraggie ...kennst du das auch noch ...mit dem verneigen nach jeder übung ...??

p.s 26 kg ....pilates und atkins diät gemacht :D :D :D :D, auf jeden fall "WOW " :klatsch: ist ne menge holz....

D-Nice
01-03-2006, 12:58
Das finde ich nicht gut.

Damit bist du nicht viel besser als der Typ der mit Meister angerdet werden will.

Wenn du für mich ein Meister bist warum nimmst du mir dann das Recht dich so anzusprechen?

Ob du dich dafür hälst steht doch auf einem ganz anderen Blatt Papier.

Kazuko

also wenn ich mich net für nen meister halte, soll mich auch bloss keiner so anreden das wär doch peinlich oder nicht ???:o :o
gruss

leopan8
01-03-2006, 13:03
Hy Dahaka


manchmal schon! musste letztens mein Kopf mitbekommen

Zum Glück gibt es noch einige Kampfkünstler/sportler die Titel zu recht tragen!



Gruss
leopan8

Ki. 102
01-03-2006, 13:03
Schon klar, dass es da alters- und persönlichkeitsmäßig Dissonanzen mit dem Begriff "Meister" geben kann.

Meinen Sensei nenne ich dagegen ohne jede Ironie "Meister", wenn ich über ihn rede. Ich hätte auch kein Problem ihn so anzureden, aber ich bin sicher, dass ihm das nicht gefallen würde.

Vermutlich ein Vaterkomplex, aber wenn man einen KK-Lehrer gefunden hat, den man ohne Vorbehalt "Meister" nennen mag, sollte man froh sein.
... vorausgesetzt, man selber ist kein unkritischer Trottel. ;)

Kazuko
01-03-2006, 13:06
also wenn ich mich net für nen meister halte, soll mich auch bloss keiner so anreden das wär doch peinlich oder nicht ???:o :o
gruss

Nein warum?

Ist man nicht dann ein Meister wenn man sich als ewiger Schüler sieht? So ganz frei von Geltungsdrang?

Kazuko

Kazuko
01-03-2006, 13:06
Schon klar, dass es da alters- und persönlichkeitsmäßig Dissonanzen mit dem Begriff "Meister" geben kann.

Meinen Sensei nenne ich dagegen ohne jede Ironie "Meister", wenn ich über ihn rede. Ich hätte auch kein Problem ihn so anzureden, aber ich bin sicher, dass ihm das nicht gefallen würde.

Vermutlich ein Vaterkomplex, aber wenn man einen KK-Lehrer gefunden hat, den man ohne Vorbehalt "Meister" nennen mag, sollte man froh sein.
... vorausgesetzt, man selber ist kein unkritischer Trottel. ;)

Das ist genau das was ich sagen wollte

Kazuko

Dahaka
01-03-2006, 13:11
Hy Dahaka



Zum Glück gibt es noch einige Kampfkünstler/sportler die Titel zu recht tragen!



Gruss
leopan8

gelbgurt ist er!!!:D ein echt guter kämpfer!! da sieht man was Turniererfahrung ausmacht!!

Gruß
Pedro el Negro

malice
01-03-2006, 13:11
Meine Lehrer nenne ich "Du" oder beim Vornahmen.
Ich selbst werde "Großer Kämpfer" genannt, aber das ist eher Verarschung.


Großkämpfer Malice ;)

D-Nice
01-03-2006, 13:12
Nein warum?

Ist man nicht dann ein Meister wenn man sich als ewiger Schüler sieht? So ganz frei von Geltungsdrang?

Kazuko

tja lieber kazuko wann ist man deiner meinung nach überhaupt ein meister...ich würde das niht von meinen schülern, die mich meister nennen, abhängig machen wollen...es ist ja löblich dass Sie in mir dann einen KK´ler sehen, der in ihren augen soviel ahnung hat, dass Sie Ihn meister nennen wollen...
und da kommt s doch eben...wo es meister und grade gibt, ensteht oft neid und missgunst...aber du kommmst ja aus ner klassischen kk..da sieht das doch eh n bissl anders aus oder nicht ???

na gut wenn ihr beiden vaterkomplexe habt, dann versteh ich das...;)

ich bin froh dass der klaus der klaus ist ..und wenn ich mal meister zu ihm sage, dann immer innem lustigen zusammenhang ...
gruss.

netwolff
01-03-2006, 13:14
Wenn mein Trainer das nicht möchte, würde ich ihn natürlich nicht so ansprechen - einfach weil er mein Trainer ist und das nicht möchte.
Ich denke ,dass insbesondere viele "jüngere" Trainierende das Problem mit derartigen Anreden haben, weil es einfach auch in der Gesellschaft nicht mehr Gang und Gäbe ist, sich gegenseitig Respekt zu zollen.
Ich grüße beim Betreten des Trainingsortes (im Moment halt chinesisch), grüße so zumindest auch meinen Meister. Wenn er etwas erklärt hat, oder mit mir vorgemacht hat, kommt auch ein kurzer Gruß. Das hat für mich etwas mit Respekt zu tun. Aber in Zeiten, wo sich niemand mehr etwas sagen lassen möchte, ist das natürlich verpönt.
Mir bricht kein Zacken aus der Krone dabei.

Kensei
01-03-2006, 13:17
Mal ne Frage an Dahaka,
Warum sagst du "OSU" zu deinem Lehrer, wenn du ihn ansprichst? :confused:
OSS ist keine Begrüßung oder sowas.
Hast du dich schonmal informiert woher das kommt und was es bedeutet?

Kazuko
01-03-2006, 13:19
tja lieber kazuko wann ist man deiner meinung nach überhaupt ein meister...ich würde das niht von meinen schülern, die mich meister nennen, abhängig machen wollen...es ist ja löblich dass Sie in mir dann einen KK´ler sehen, der in ihren augen soviel ahnung hat, dass Sie Ihn meister nennen wollen...
und da kommt s doch eben...wo es meister und grade gibt, ensteht oft neid und missgunst...aber du kommmst ja aus ner klassischen kk..da sieht das doch eh n bissl anders aus oder nicht ???

na gut wenn ihr beiden vaterkomplexe habt, dann versteh ich das...;)

ich bin froh dass der klaus der klaus ist ..und wenn ich mal meister zu ihm sage, dann immer innem lustigen zusammenhang ...
gruss.

Also ich nenne meinen Meister nicht so.. das mag er nicht
Ich nenne ihn beim Vornamen ich rede nur über ihn so weil es diese Bezeichnung für mich einfach trifft.

Ich mag es nicht im Training irgendwelche Titel oder speziellen Anreden zuverwenden.

Außerdem spielt da mit Sicherheit auch die Altersklasse ne Rolle.
Du und dein Trainer seit nicht weit auseinander.. mein Meister ist fast sechzig und genauso alt wie mein Vater.

Es ist halt ein freundschaftliches Verhältnis.. ohne Verbeugungen Anrede oder sonstigen Schnickschnak. Aber er hat mir mehr beigebracht als Technik er hat menschlich viel vermittelt und deswegen ist er für mich mein Meister.

Kazuko

Soju
01-03-2006, 13:19
Wenn jemand von mir erwarten würde dass ich ihn Meister oder ähnliches nenne bin ich weg.

Habe bisher alle meine Trainer mit Vornamen angesprochen und bin selber auch immer beim Vornamen genannt worden, wollte es auch nie anders.

Wenn ich etwas erklärt habe oder erklärt bekommen habe hab ich mich verbeugt, egal wer der Gegenüber war.


PS: Frauen nennen mich meistens "Meister", hat aber andere Gründe:D

sTaRfiGHt
01-03-2006, 13:20
Wenn mein Trainer das nicht möchte, würde ich ihn natürlich nicht so ansprechen - einfach weil er mein Trainer ist und das nicht möchte.


:klatsch: das ist mal ein Satz... wow:D

@kazuko

also wenn einer ned meister genannt werden möchte, aber man empfindet das als schüler, sollte man das trotzdem respektieren, denn er ist ja dein meister und verlangt es so...!
Was bringt dir das wenn er sich dabei unwohlfühlt... sich zwar als meister sieht, aber ned so genannt werden will, weil es einfach seine einstellung ist?!?!?

EDIT:
hast ja eh grad selber geschrieben, dass du ihn ned mit Meister ansprichst, hab ich das richtig verstanden?

Dahaka
01-03-2006, 13:22
Mal ne Frage an Dahaka,
Warum sagst du "OSU" zu deinem Lehrer, wenn du ihn ansprichst? :confused:
OSS ist keine Begrüßung oder sowas.
Hast du dich schonmal informiert woher das kommt und was es bedeutet?

so hat mans mir beigebracht!! wenn man ne frage hat oder kurz aufs klo gehen will sollte man Osu sagen und dann die frage stellen! so hat man mir die Etikette gelehrt!

Osu ist ein universalwort zb heist es entschuldigung, habe verstanden, Hallo(also wenn man in den dojo kommt und die anderen begrüßt),... so hab ichs im I-net gelesen und mein Trainer hats mir auch so erklärt!!!

hast du leicht was anderes gehört???

Gruß
Pedro el Negro

Sam Fisher
01-03-2006, 13:23
Ist man nicht dann ein Meister wenn man sich als ewiger Schüler sieht? So ganz frei von Geltungsdrang?




Das stimmt so nicht.......für sich selbst ist man niemals Meister, sondern immer nur ein Suchender.

Meister kann man nur für andere werden. Die Schüler machen einen dazu. Wenn man es ernst nimmt, bedeutet das eine riesige Verantwortung. So wie eine Vaterschaft oder Patenschaft. Man ist dann für den Schüler verantwortlich...Diese Verantwortung kann und will ich nur bei ganz wenigen übernehmen.

sTaRfiGHt
01-03-2006, 13:23
so hat mans mir beigebracht!! wenn man ne frage hat oder kurz aufs klo gehen will sollte man Osu sagen und dann die frage stellen! so hat man mir die Etikette gelehrt!

Osu ist ein universalwort zb heist es entschuldigung, habe verstanden, Hallo(also wenn man in den dojo kommt und die anderen begrüßt),... so hab ichs im I-net gelesen und mein Trainer hats mir auch so erklärt!!!

hast du leicht was anderes gehört???

Gruß
Pedro el Negro

Ich kenne als Begrüßung nur US!

leopan8
01-03-2006, 13:24
Hy Dahaka!


gelbgurt ist er!!! ein echt guter kämpfer!! da sieht man was Turniererfahrung ausmacht!!

Deshalb sollte man Kämpfer an ihren können beurteilen und nicht an Titeln.

Habe einige Freikämpfe, Wettkämpfe gesehen wo Dan Träger von Kämpfern mit Kampferfahrung deklassiert wurden!

Gruss
leopan8

FrAgGlE
01-03-2006, 13:24
@fraggie ...kennst du das auch noch ...mit dem verneigen nach jeder übung ...??


:rolleyes:

Ich bin ja generell ein Freund von Respekt, Toleranz und gegenseitiger Beachtung. Dieses geht aber auch ohne tolle Anreden und ewiges Verbeugen.

Der Westeuropäer gibt sich auch normal die Hand und verbeugt sich voreinander;) Auch wenn er asiatische Kampfkunst betreibt, bleibt er in meinen Augen jemand aus dem westeuropäischen Kulturkreis.

Vielleicht bin ich auch nur ein Kulturbanause :p

Soju
01-03-2006, 13:26
so hat mans mir beigebracht!! wenn man ne frage hat oder kurz aufs klo gehen will sollte man Osu sagen und dann die frage stellen! so hat man mir die Etikette gelehrt!

Osu ist ein universalwort zb heist es entschuldigung, habe verstanden, Hallo(also wenn man in den dojo kommt und die anderen begrüßt),... so hab ichs im I-net gelesen und mein Trainer hats mir auch so erklärt!!!

Hast du leicht was anderes gehört???

Wurde mir genau so beigebracht.

@Star: OSS oder OSU wird häufig USS ausgeprochen.

Kazuko
01-03-2006, 13:26
EDIT:
hast ja eh grad selber geschrieben, dass du ihn ned mit Meister ansprichst, hab ich das richtig verstanden?

Jub das tue ich nicht. Das würde auch eine zu große Distanz schaffen.

Kazuko
01-03-2006, 13:28
Das stimmt so nicht.......für sich selbst ist man niemals Meister, sondern immer nur ein Suchender.

Meister kann man nur für andere werden. Die Schüler machen einen dazu. Wenn man es ernst nimmt, bedeutet das eine riesige Verantwortung. So wie eine Vaterschaft oder Patenschaft. Man ist dann für den Schüler verantwortlich...Diese Verantwortung kann und will ich nur bei ganz wenigen übernehmen.

Naja Sam jeder Mensch hat ein Ego und nur die wenigsten sind frei davon.
Im Prinzip hast du recht so sollte es sein.

Deine weitere Defintion deckt sich völlig mit meiner... was mal wieder zeigt das man oft das gleiche meint und es nur anders benennt.

Kazuko

D-Nice
01-03-2006, 13:31
Naja Sam jeder Mensch hat ein Ego und nur die wenigsten sind frei davon.
Im Prinzip hast du recht so sollte es sein.

Deine weitere Defintion deckt sich völlig mit meiner... was mal wieder zeigt das man oft das gleiche meint und es nur anders benennt.

Kazuko

stimmt....ich denke auch zu hier zu lesen, dass wir doch das gleich meinen gell buddy-zuko ;)

Dahaka
01-03-2006, 13:34
Hy Dahaka!



Deshalb sollte man Kämpfer an ihren können beurteilen und nicht an Titeln.

Habe einige Freikämpfe, Wettkämpfe gesehen wo Dan Träger von Kämpfern mit Kamperfahrung deklassiert wurden!

Gruss
leopan8

der erste satz war ja nur spaß;) bin voll deiner meinung aber trotzdem tritt man einem schwarzgurt mit mehr respekt gegenüber als nem niederen!!

Gruß
Pedro el Negro

Dahaka
01-03-2006, 13:37
Wurde mir genau so beigebracht.

@Star: OSS oder OSU wird häufig USS ausgeprochen.

Der Meister sagt es!!!:)

aber warumm schreiben die einen Oss und die anderen OSU???

Gruß
Pedro el Negro

sTaRfiGHt
01-03-2006, 13:40
Der Meister sagt es!!!:)

aber warumm schreiben die einen Oss und die anderen OSU???

Gruß
Pedro el Negro


vielleicht gibt es da auch so bundeländer mit verschiedenen Dialekten... bei uns sagt man Servus... bei den andern Tschüss!

ich war jetz in 4 verschiedenen KK/KS-Schulen und überall sagt man US!

wie wird das bei euch ausgesprochen?

Soju
01-03-2006, 13:41
der erste satz war ja nur spaß;) bin voll deiner meinung aber trotzdem tritt man einem schwarzgurt mit mehr respekt gegenüber als nem niederen!!

Nein!

Soju
01-03-2006, 13:44
Der Meister sagt es!!!:)

aber warumm schreiben die einen Oss und die anderen OSU???


Soweit ich weiss ist es weil es aus Japanischen Schriftzeichen in unsere Schrift übersetzt wurde. "U" wird häufig nicht ausgesprochen. Auf den lehrgängen mit Japanern auf denen ich war sagten die auch immer "Zki" statt "Zuki".

@Star: Wir sagen (bzw. sagten, mach kein karate mehr) "USS", wobei die Aussprache von dem U irgendwo zwischen O und U liegt.

UlkOgan
01-03-2006, 13:54
hm, spreche ihn beim vornamen an.
fänd _unehrliche_ "lobpreisungen" auch ziemlich...ärm...unpassend. ;)

ich mag es auch überhaupt nicht, wenn ich irgendwelche wörter benutzen muss, bei denen ich die _richtige_ bedeutung nicht mal kenne, das erinnert mich dann immer an so tolle dudenleser die irgendwelche tollen fremdwörter aufgeschnappt haben und eben die bedeutung gar nicht wirklich kennen.

ansonsten: woher kommt eigentlich das sifu?! ist das chinesisch?

leopan8
01-03-2006, 13:57
Hy


ansonsten: woher kommt eigentlich das sifu?! ist das chinesisch?

Genau!

Sifu/Shifu bedeutet Lehrer,Meister.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sifu

gruss
leopan8

sTaRfiGHt
01-03-2006, 13:57
@Star: Wir sagen (bzw. sagten, mach kein karate mehr) "USS", wobei die Aussprache von dem U irgendwo zwischen O und U liegt.

stimmt bei uns ist das auch zwischen O und U was!!!

Aber wenn ich in GB lesen... dann schreiben alle US!
naja mir egal... ich sprech es so aus, das man es ned gescheit versteht... wird shcon keiner nachfragen:o :rolleyes: :o

Dahaka
01-03-2006, 13:59
Nein!

du bist ja auch ein rebell:D

UlkOgan
01-03-2006, 14:03
Sifu/Shifu bedeutet Lehrer.

jau ,danke, kannte nur shifu als "lehrer im kampfsportlichen sinn". ;)



naja mir egal... ich sprech es so aus, das man es ned gescheit versteht... wird shcon keiner nachfragen

genau sowas mein ich... ;P

Schlankili
01-03-2006, 14:58
@All:

Ich bin keine Freund von Titeln, egal welcher Art. Ich denke in den meisten Fällen werden Titel, ob nun im Sport, oder in der Arbeitswelt überbewertet. Mir hat man damals angeboten, den Braun- und Schwarzgurt verliehen zu bekommen. Hab mich aus Desinteresse nicht drum gekümmert. Grün und Blau wurden mir ebenfalls verliehen. Prüfungen habe ich vor ca. 1000 Jahren mal Gelb und Orange gemacht.

Auf ein paar Wetkämpfen damals, habe ich mir manchmal aus Spaß den Orangegurt umgebunden, wenn ich gegen einen Danträger kämpfen musste. Die waren in der Regel not amused...

Genauso ist es aber auch beruflich. Ich kenne zu viele, die Titel innehalten, aber in der Praxis völlig versagen. Wenn man diese Leute reden hört, meint man, man, was bin ich für ein kleines Licht. Geht es aber dann ans Werk, kehrt sich schnell mal die Denke um.

Seit ich im Prüfungsausschuss für Fachinformatiker sitze, weiß ich auch, wie viel von den ganzen Prüfungen zu halten ist. Nicht, das ichund meine Ausschusskollegen dort mauscheln, nein, die Vorgaben für die Prüfung kommen von der IHK und da sträuben sich mein Haare, wenn ich das sehe. Ich bin gezwungen Prüflinge bestehen zu lassen, wo ich weiß, das die nicht den leisesten Hauch eine Ahnung haben. Sowas darf sich aber hinterher als Geselle bewerben.

Lange Rede kurzer Sinn, ich möchte von meinen Schülern nicht Meister genannt werden und auch von meinen Angestellten nicht gesiezt werden. Ich verstehe mich sowhl als Auch als Teil des ganzen.

Wenn ich Vorbild bin, dann bin ich das auch ohne Titel, dann bin ich das, weil ich mehr weiß, Wege weise, und mein Wissen und können teile, aber auch, weil ich mir auch von Anderen etwas sagen lasse und vor allem alle um mich herum so akzeptiere wie sie sind.

Am meisten freue ich mich, wenn zwischen einem Schüler und mir, oder einem Angestellten und mir eine Freundschaft entsteht, denn das ist der fruchtbarste Nährbogen für guten zusammenagieren!

Puuuh, jetzt habe ich schon wieder geschwafelt, wie damals, als es einen ähnliche Tread schon mal gab.

Gruß,

Schlankili

PS.: @Dahaka: Ein Foto von mir gibt es auf unserer Webseite: www.kickboxen-bodenwerder.de... Sieht aber recht lustig aus, da mit selbstauslöser gemacht. Hoffe es gibt bald ein besseres. Und, ja, ich habe die Ernährung leicht umgestellt. Aber wirklich nur leicht. Trainiere 4-6 mal die Woche. 2-3 Kickboxen und 2-3 Kraft. Joggen gehe ich nicht, aber im Fitnesstudio auf der Versa-Climber. Jede Trainingseinheit 10 Minuten lang, bei hoher Intensität.

@D-Nice: Mit Pilates und/oder irgendeiner Diät, könntest Du mich nicht hinterm Ofen, bzw. vom Sofa herlocken ... ;-))))

leopan8
01-03-2006, 15:04
HY

Genauso ist es aber auch beruflich. Ich kenne zu viele, die Titel innehalten, aber in der Praxis völlig versagen. Wenn man diese Leute reden hört, meint man, man, was bin ich für ein kleines Licht. Geht es aber dann ans Werk, kehrt sich schnell mal die Denke um.



Wenn ich Vorbild bin, dann bin ich das auch ohne Titel, dann bin ich das, weil ich mehr weiß, Wege weise, und mein Wissen und können teile, aber auch, weil ich mir auch von Anderen etwas sagen lasse und vor allem alle um mich herum so akzeptiere wie sie sind.



:beer:

gruss
leopan8

D-Nice
01-03-2006, 15:17
Wenn ich Vorbild bin, dann bin ich das auch ohne Titel, dann bin ich das, weil ich mehr weiß, Wege weise, und mein Wissen und können teile, aber auch, weil ich mir auch von Anderen etwas sagen lasse und vor allem alle um mich herum so akzeptiere wie sie sind.

Am meisten freue ich mich, wenn zwischen einem Schüler und mir, oder einem Angestellten und mir eine Freundschaft entsteht, denn das ist der fruchtbarste Nährbogen für guten zusammenagieren!

Puuuh, jetzt habe ich schon wieder geschwafelt, wie damals, als es einen ähnliche Tread schon mal gab.

Gruß,

Schlankili

PS.: @Dahaka: Ein Foto von mir gibt es auf unserer Webseite: www.kickboxen-bodenwerder.de... Sieht aber recht lustig aus, da mit selbstauslöser gemacht. Hoffe es gibt bald ein besseres. Und, ja, ich habe die Ernährung leicht umgestellt. Aber wirklich nur leicht. Trainiere 4-6 mal die Woche. 2-3 Kickboxen und 2-3 Kraft. Joggen gehe ich nicht, aber im Fitnesstudio auf der Versa-Climber. Jede Trainingseinheit 10 Minuten lang, bei hoher Intensität.

@D-Nice: Mit Pilates und/oder irgendeiner Diät, könntest Du mich nicht hinterm Ofen, bzw. vom Sofa herlocken ... ;-))))
ich dachte dur erkanntest den schalk der mir bei dem spruch im nacken sass :D

so seh ich das auch, wobei hab vorhin drüber nachgedacht,was kazuko gesagt hat.... wenn dein "boss" 60 oder noch älter ist...würd ich zu dem thema vielleicht n bissl anders denken ...
:o

Schlankili
01-03-2006, 15:25
@D-Nice: Weiß ich doch, das Dir der Schalk im Nacken lag ;.) wollte das nur nicht unkommentiert lassen. Nicht das die Leute noch denken, ich bin ein offizieller Actimel-Testwochen-Enduser ... ;o)

Naja, auch mit dem Alter ist das, denke ich nicht so schwierig. Damals als ich angefangen habe, war mein Damaliger Trainer (etwa für ein 3/4 Jahr) auch über 60ig, ich war damals 14/15.

Klar war er erst einmal mein Vorbild. Dennoch haben wir uns geduzt, kein Meister gehabe. Wäre mir auch nie in den Sinn gekommen. Aber Du hast schon recht, es mag gewisse Persönlichkeiten geben, wo man halt einfach so empfindet. Ich denke aber es ist dabei etwas anderes schwierig.

Z.B. bin ich der Meinung, das ein Trainer seinen Leuten auch alles vorleben sollte, bzw. zeigen können sollte das es funktioniert. Ich kenne Vereine, wo teils aus bequemlichkeit und teils aus Altersgründen einfach eine Technik noch nicht einmal gezeigt werden kann, bzw. wird.

Ich glaube, es bringt meinen Jungs sehr viel mehr, wenn sie mich auch beim Sparring mal vor die Nase bekommen. Und bei diversen Technikübungen auch mal sagen können (Ist gestern erst wieder passiert). Stimmt, das hast Du vorhin ein paar mal gemacht und immer getroffen ;-)

Gruß,

Schlankili

Kazuko
01-03-2006, 15:33
Wie gesagt man meint das gleiche aber nennt es anders ;)

Kazuko

bouncer
01-03-2006, 16:00
Also ich heisse für meine Leute Lars...:D

Ernsthaft, ich würd mir völlig überbewertet vorkommen, wenn Schüler mich "Meister" oder Kru nennen würden. Kenne das von meinen Trainern aber auch nicht.. Ich muß aber sagen, das mir bei Leuten wie Rick Fay, Arjan Chai Sirisute etc. ganz schnell ein "Sir" über die Lippen kommt - das sind aber auch Ausnahmepersöhnlichkeiten!:verbeug:

Soju
01-03-2006, 17:01
Ich muß aber sagen, das mir bei Leuten wie Rick Fay, Arjan Chai Sirisute etc. ganz schnell ein "Sir" über die Lippen kommt - das sind aber auch Ausnahmepersöhnlichkeiten!:verbeug:

Wobei das "Sir" im englischen aber generell sehr schnell verwendet wird. ich war mal für 5 Monate in einem Projekt zusammen mit Amis. Die haben auch immer "Yes, Sir" und "No, sir" gesagt. Das hat mir sehr gefallen:D

bouncer
01-03-2006, 17:05
Wobei das "Sir" im englischen aber generell sehr schnell verwendet wird. ich war mal für 5 Monate in einem Projekt zusammen mit Amis. Die haben auch immer "Yes, Sir" und "No, sir" gesagt. Das hat mir sehr gefallen:D

is völlig richtig..:) In diesem Fall möchte ich dann aber gesondert meinen Respekt ausdrücken..;)

TacHead
01-03-2006, 17:21
Im Moment gebe ich nicht regelmäßig Training, habe es aber immer so gehalten, mit Vornamen angesprochen zu werden, genauso wie ich meine Trainer immer mit Vornamen angesprochen habe. Respekt und Einhaltung von Umgangsformen sind dennoch selbstverständlich.
Würde mich im Training jemand mit "Hey Chef" bei einer Erklärung unterbrechen, macht er das nur einmal.

Wenn ich woanders hingehe, wo eine Ansprache mit Sifu, Sensei, Tuhon o.ä. üblich ist, habe ich da kein Problem mit, schließlich bin ich Gast und dort, weil ich es sein will. Und bei irgendwelchen Egopolierern bin ich nicht. :D
V.a. überlieferte Titel/Ansprachen finde ich akzeptabel, aber das heißt dann eben "Sensei" oder "Sifu" und nicht "Meister". Nein, ich glaube, "Meister" fände ich komisch. ;)

Kannix
01-03-2006, 17:32
Auch wenn er asiatische Kampfkunst betreibt, bleibt er in meinen Augen jemand aus dem westeuropäischen Kulturkreis.

Vielleicht bin ich auch nur ein Kulturbanause :p
So ein Quatsch, man wird automatisch zum Wahlasiaten

SIT-MMA
01-03-2006, 22:24
Wenn meine Schüler MIT mir reden, sollen sie mich beim Vornamen nennen...ich find solche Titel furchtbar.
Wenn sie VON mir reden, können sie mich Coach oder Trainer nennen.....Meister, Sensei oder Sifu klingt doch so, als ob man übers Wasser laufen könnte.

Darüberhinaus lege ich aber großen Wert auf Respekt der Person gegenüber, die gerade das Trainig hält....egal ob es ein anderer Trainer, ein Schüler oder ich selbst bin.


Dem schließe ich mich an!

Grüsse

itachi
01-03-2006, 23:41
Hi !

Als mich eine Trainierende mal mit "O sensei" angeredet hat, war ich schon etwas verwundert. Da wir beide aber schon mal 'nen Japanisch-Kurs mitgemacht haben, war's wohl eher als witzige Art gemeint, meine Aufmerksamkeit zu erlangen...

Ansonsten rede ich schon von "meinen Schülern" (mit anderen, in deren Abwesenheit), aber auch nur weil "Trainierende" sooo lang ist. Trainer ist ok, wenn über mich gesprochen wird, sonst bitte Vorname (wir trainieren ja auch teilweise zusammen in der gleichen Einheit bei einem 4. Dan).

itachi

Ki. 102
02-03-2006, 11:46
KS oder KK wie steht ihr dazu, wenn man seinen Trainer Sifu, Meister oder ähnlich nennt.
Ich persönlich finde es nicht so toll. Meine Sportler können mich alle beim Vornamen nennen.Im Sport wird ja meist der Weltmeister, Landesmeister usw. am höchsten geachtet. Das dahinter stehende Trainer-Team wird am Erfolg (der Sportler) gemessen ... Hat folglich wenig mit Meister-Konzept zu tun.

In der Kampfkunst sieht die Sache naturgemäß anders aus.
Da findet man vielleicht hier und da Meister im klassischen Sinn.
GRUß !

PS: Sensei bedeutet einfach "Lehrer", wofür auch immer. Daß das in Japan mit mehr Respekt verbunden ist als hier mag sein. Wird wohl was die Wortbedeutung betrifft noch dadurch unterstrichen, dass ein Lehrer nicht von sich selbst als Sensei spricht - dann heißt es kyoshi.

Ki. 102
16-03-2006, 12:47
Ist das eigentlich Zufall gewesen, dass die Diskussion genau dann beendet war, als mir aufgefallen ist, das der Begriff "Meister" im Sport (noch) eine ganz andere Bedeutung hat, als in der K-Kunst ?

Stoffel
16-03-2006, 12:55
Hauchen wir der Sache etwas Leben ein:)

Im prinzip ist es mir egal wie wer genannt werden will. Wenn mein Sihing nicht xxxxx heissen würde sondern Sihing mit richtigem Namen, was macht da einen unterschied?
Wenn manche Leute eine stabile Errektion bekommen wenn sie Meister, Sifu oder sonst was genannt werden. Dann lasst sie doch ihren Spaß haben.
Ich hab damit kein Problem Sifu oder Sihing zu sagen. Es stört mich auch nicht wenn die Schüler mich beim Namen nennen.
Wie spricht ihr euren Arzt an? Herr Müller? Oder Dr. Müller? Es sind doch bloß Namen.

Ossi
16-03-2006, 13:10
Wie gesagt man meint das gleiche aber nennt es anders ;)

Kazuko
hi kazuko,

du weisst ja, wie ich im training genannt werden möchte: euer hoheit grosser sifu 3. grades des südens...deswegen spricht mich im training auch niemand an ;-)

gruss
ossi

Nixon
16-03-2006, 14:37
Igal wo ich bis jetzt trainiert oder mit anderen gesprochen habe, bei uns sind alle per DU! Mein ehemaliger TKD-Trainer, der hatte einen Meister, zu den seine eigene Frau sogar meister sagen hat müssen! War ein Koreaner!

In Österreich ist es eigentlich im Sport üblich das man Du sagt! Egal ob Sandler oder Gehirnchirug!

Peaceful Warrior
16-03-2006, 14:45
Käme mir ziemlich blöd vor, wenn mich meine Schüler statt mit Vornamen mit "Meister" anredeten....:confused:

mohr
16-03-2006, 14:48
Bei uns wird der, der gerade das Training macht mit "Trainer" angeredet, ansonsten duzen wir uns alle da die meisten auch privat was zusammen machen.
LG

zenro
25-03-2006, 07:46
wir duzen uns auch, und der trainer wird beim namen genannt.

wenn ich über ihn rede, dann rede ich von "meinem trainer".

aber es kommt auch vor, dass ich ihn oshishou お師匠 nenne, denn wir ham ein engeres meister-schüler-verhältnis.

Tshingis
25-03-2006, 09:51
also im training nennen ir ihn halt shifu, aber außerhalb eben duzen.
ist eben einfach eine sache der etikette (ist das richtig geschrieben?), dass man gewisse respekts- und höflichkeitsformen im training einhält.

Thorre
26-03-2006, 07:05
Ein Shifu oder Sensei, der „großzügig“ darauf verzichtet, daß seine Schüler ihm den angemessenen Respekt entgegenbringen, ist kein Shifu oder Sensei. Das etymologische Wörterbuch des Deutschen gibt Auskunft über die Bedeutung des Wortes „Respekt“: Ehrerbietung, Achtung, Scheu.

Darunter ist also keine „Privatmeinung“ über einen Menschen zu verstehen, sondern der deutliche, nach außen getragene Ausdruck von Achtung. Dieser Ausdruck hatte und hat immer eine Form. Diese Form existierte im Mittelalter, am Hofe Ludwig XIV und sie existiert auch heute, sie ist überall sichtbar als ein besonderes Verhalten, egal ob bei den Amazonasindianern, im Wissenschaftskolleg oder eben im Dojo.

Wer meint, daß er Respekt demonstriert, indem er sich einfach normal und freundlich verhält, der irrt. Allein diese Lektion nicht gelernt zu haben zeigt, daß die traditionellen Werte der Kampfkünste nicht beachtet wurden.

Wer meint, daß ihm die Anrede „Shifu“ oder „Sensei“ durch seine Schüler nicht zusteht, ist eben kein Shifu oder Sensei. Und damit dürften ja dann alle zufrieden sein.