Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Abwehr einer geraden mit gunting



naspferd
01-03-2006, 17:26
Hallo,
da ich mit Leuten aus verschiedenen KK sparre(wir schlagen mit wirkung) und nicht selber in einer dieser Schulen war, kenne ich einige Begriffe nur vom Hören und entschuldige mich vorweg für falsch geschriebene Ausdrücke.

Ich würde gerne Erfahrungen von Euch hören, mit welcher Technik Ihr am Besten eine Gerade(Jab, oder Cross) abwehrt, um so schnell wie möglich wieder angreifen zu können.

Ich habe vor kurzem guntings(angriff auf den Schlagarm) kennengelernt und halte sie für schwierig, da der Mensch ja 2 Arme hat. Nun wollte ich wissen, ob jemand von Euch vielleicht sehr gute Erfahrungen mit guntings gemacht hat.
Meiner Meinung nach ist tin sao(drücken des schlagarms auf das zentrum des Gegners) effektiver weil schneller.

Ich muss dazu sagen, dass ich FMA erst vor kurzem entdeckt habe und damit erst am Anfang stehe.
Danke vorweg für Antworten!

Eskrima-Düsseldorf
01-03-2006, 17:32
Nun wollte ich wissen, ob jemand von Euch vielleicht sehr gute Erfahrungen mit guntings gemacht hat.


Ja ich, ich mach die sehr gerne. Allerdings mache ich eher Guntings mit dem Ellenbogen auf die ich Jabs auflaufen lasse. Wenn das schief geht ist der Kopf trotzdem gedeckt.

Vielleicht setze ich mal wieder eine entsprechende Technikserie auf meine Seite.

Grüße
Christian

sumbrada
01-03-2006, 17:51
Ja ich, ich mach die sehr gerne. Allerdings mache ich eher Guntings mit dem Ellenbogen auf die ich Jabs auflaufen lasse. Wenn das schief geht ist der Kopf trotzdem gedeckt.

Vielleicht setze ich mal wieder eine entsprechende Technikserie auf meine Seite.

Grüße
Christian

Yep, wenn man mit dem Ellenbogen reingeht, braucht man überhaupt keine Zeit um wieder angreifen zu können, da der Ellenbogen ja selber der Angriff ist und entweder die Faust trifft oder gar bis zum Kopf/rumpf durchrutscht.
Das Problem dieser Technik ist nur eine begrenzte Sparringstauglichkeit, die man entweder mit dicken Handschuhen machen muss, oder nur mit leichtem Kontakt, da sonst zuviel auf die zarten Fäustchen einstürmt. ;)

Die anderen guntings haben das große praktische Problem, dass sie nur funktionieren, wenn der Gegner keine Jacken oder dicken Pullis anhat.
Ausserdem braucht man eine große Präzision, da, wie du richtig schreibst, der andere noch einen anderen Arm hat. Wenn es funktioniert und man den Arm des Gegners richtig trifft, kommt das große Kribbeln.
Dann gibt es noch das gunting gegen das Ellenbogengelenk, also parieren von innen und gunting von aussen. Das geht im Prinzip immer, aber ich mag es irgendwie nicht, weil ich irgendwie trotzdem in der Schusslinie bleibe.

D-Nice
01-03-2006, 18:05
Die anderen guntings haben das große praktische Problem, dass sie nur funktionieren, wenn der Gegner keine Jacken oder dicken Pullis anhat.

wir empfehlen da unseren mädels zum beispiel den einsatz eines kugelschreibers...hoffe das ist auch noch gunting in dem gemeinten sinn :o
gruss.

sumbrada
01-03-2006, 18:08
wir empfehlen da unseren mädels zum beispiel den einsatz eines kugelschreibers...hoffe das ist auch noch gunting in dem gemeinten sinn :o
gruss.


Sicher, sogar im ursprünglichen Sinn.
Es ist ja kein Geheimnis, dass die Waffe nicht ganz so unwichtig ist beim Kali.

D-Nice
01-03-2006, 18:17
Das Problem dieser Technik ist nur eine begrenzte Sparringstauglichkeit, die man entweder mit dicken Handschuhen machen muss, oder nur mit leichtem Kontakt, da sonst zuviel auf die zarten Fäustchen einstürmt. ;)

dazu wollt ich noch sagen, absolut richtige aussage, hab das selbst letzte woche erst am eigenen körper erfahren, haben nen neuen kollegen der in der klassischen boxauslage kämpft..hat mich 3 x mit ner heftigen rechten klebe erwischt, thanx god hatte ich meinen helm auf :o ..dann hab ich mich auf meine wurzeln besonnen und hab schön den ellenbogen auf die rechte geschossen, da kam dann plötzlich nur noch die hälfte power :D :D ich denk auch dass der einsatz des ellenbogens wie christian auch schon schrieb im "echten"leben äusserst effektiv sein kann, weil man sehr gut gegen diesen heftigen haken, den son strassenschläger z.b rausklopft geschützt ist, ich geh einfach mal aus, ich schlag nicht als erster zu ...:o
gruss.

FlyingFist
01-03-2006, 18:25
einfach trocken mit dem diagonal versetzen Arm Faust des Gegners beiseite schlagen (schlägt er mit rechts, parierst du mit links und andersrum) und sofort mit deiner anderen Hand nachschlagen. Oder meiden und sofort nachschlagen, noch besser.... Ist einfacher und praktikabler als Gunt.. dingsdabumsda

Guntings? Keine Ahnung was das ist. Schätze ein Block der Faust z.B. mit dem Ellenbogen. Man lässt den anderen also in den spitzen Ellenbogen schlagen. Gibts beim Boxen nicht. Scheint mir auch nur schwierig anwendbar, da dies eine große Präzision erfordert. Wenns aber sitzt, dann könnte ich mir vorstellen das diese Dinger echt krachen und die Faust zerstören. Jetzt weiß ich auch warum ich mal in die FMA Schiene reinschnuppern will...;)

:boxing:

sumbrada
01-03-2006, 18:39
Guntings? Keine Ahnung was das ist.

Gunting heisst sviw Schere. Im klassischen gunting wird durch die gegenläufige Bewegung der Schlag abgewehrt und gleichzeitig der Arm selber angegriffen.
Hat man eine Waffe in der Hand, ist nach dem gunting auf jedenfall zappenduster, waffenlos erfordert es etwas mehr Power und Präzision.



Schätze ein Block der Faust z.B. mit dem Ellenbogen. Man lässt den anderen also in den spitzen Ellenbogen schlagen. Gibts beim Boxen nicht. Scheint mir auch nur schwierig anwendbar, da dies eine große Präzision erfordert. Wenns aber sitzt, dann könnte ich mir vorstellen das diese Dinger echt krachen und die Faust zerstören. Jetzt weiß ich auch warum ich mal in die FMA Schiene reinschnuppern will...;)

:boxing:

Das gute an den Ellenbogengeschichten ist, selbst wenn sie nicht klappen, ist man hinter dem Arm gut geschützt und durch den Vorwärtsdruck auch ausserhalb der Reichweite der meisten Schläge.

naughty dog
02-03-2006, 10:16
Hi zusammen,

ich finde, daß man gerade bei Guntings die Fußarbeit nicht vergessen sollte. Nur die Technik des Gunting selbst reicht nicht aus. Bleibe ich dann einfach da stehen, kracht's halt mit der anderen des Gegners (was unter Umständen schlimmer ist, als wenn ich den anderen Schlag abbekommen hätte).

Man muß halt die gesamte Körperbewegung betrachten, um ein Gunting sicher zu machen. Dazu gehört für mich vor allem die richtige Fußarbeit, um mich z.B. auf die Flanke zu bringen, wo ich vor dem zweiten Arm weitgehend geschützt bin. Oder ich gehe während des Guntings vor und nehme sofort wieder eine Deckung ein!

Über die Effektivität von Gunting - Techniken losgelöst zu diskutieren ist für mich etwa so sinnvoll wie die Frage: Findet ihr das rote Licht im Fernsehbild eigentlich schön?? Man muß das Gesamtbild betrachten!!!!

so long,

naughty dog

P.S.: Die Ellbogengeschichte funktioniert klasse! Ich hab's im Sparring schon ausprobiert und hat prima geklappt!

KABA
02-03-2006, 10:42
P.S.: Die Ellbogengeschichte funktioniert klasse! Ich hab's im Sparring schon ausprobiert und hat prima geklappt!

Japp, Elbow Destruction is geil :D

Eskrima-Düsseldorf
02-03-2006, 10:52
Hi zusammen,

ich finde, daß man gerade bei Guntings die Fußarbeit nicht vergessen sollte. Nur die Technik des Gunting selbst reicht nicht aus. Bleibe ich dann einfach da stehen, kracht's halt mit der anderen des Gegners (was unter Umständen schlimmer ist, als wenn ich den anderen Schlag abbekommen hätte).

Man muß halt die gesamte Körperbewegung betrachten, um ein Gunting sicher zu machen...


Das hatte ich jetzt als selbstverständlich vorausgesetzt, nur so funktioniert das. Ist aber vielleicht gar nicht verkehrt, da noch einmal explizit drauf hinzuweisen.

Grüße
Christian

nukeone
02-03-2006, 11:28
Das hatte ich jetzt als selbstverständlich vorausgesetzt, nur so funktioniert das. Ist aber vielleicht gar nicht verkehrt, da noch einmal explizit drauf hinzuweisen.

Grüße
Christian

ja, die schrittarbeit gehört dazu, wie beim block, da kannst ja auch nicht stehen bleiben und warten auf bessere zeiten,

CSSD/SC Deutschland
02-03-2006, 16:53
Nun, man darf sich vom Gunting als Technik für sich alleine nicht zuviel erwarten. Faktoren wie dicke Kleidung, schlechter Treffer des Guntings etc schmälern die Wirkung.
Gunting sollte nur ergänzend eingesetzt werden, soll heißen: Wenn das Gunting das Ziel verfehlt oder keine Wirkung entfaltet, dann muss die eigentliche Abwehr ( z.b. das Fegen/ Parieren der Geraden) ausreichen um den Angriffe nicht mehr ins Ziel zu bringen. Somit ist die Guntingtechnik schon fast redundant.
Meines Erachtens ist Gunting aber nicht unbedingt dazu da, den Angreifer vor Schmerz in die Knie gehen zu lassen. Das geht wohl eher selten. Interessant ist aber, dass ein Gunting auch einen Drehpunkt für ein Einklappen des gegnerischen Armes bietet. Selbst ein Kraftpotz kann mir dem Verteidiger schlecht im Gesicht herumfuchteln, und das Distanzschließen / Übergang zum Trapping wird viel einfacher, wenn der Arm am Gegner gepinnt wird weil die Ansatzstelle des Gunting zusammen mit dem Parieren ein Einklappen des Armes des Gengers verursacht.

Und Gunting ist mit Waffen halt am schönsten :-)

Grüße

Florian

Kensei
02-03-2006, 19:19
Also ich liebe diese Dinger, besonders das Abfangen der gegnerischen Faust mit dem Ellenbogen.
Ich find die Idee einfach klasse, dass der Gegner sich quasi selber bestraft, dafür das er mir ins Gesicht langen wollte... :D

Sebastian
02-03-2006, 21:44
Ich würde das Gunting nur als aller erstes Entry sehen um entweder dann weiter in Fingerstich von Innen/Außen oder Schlag von Innen/Außen zum Gesicht überzugehen und dann weiterzumachen. Meiner Meinung nach ist das Gunting aber eher ein defensiver Entry und nicht meine Primärwahl, d.h. wenn ich es nicht mehr schaffe anders zu kontern/intercepten, dann als Anfang mit Gunting.

hutt
02-03-2006, 21:59
Nicht abwehren sonder selbst mit einer geraden angreifen. Alles andere ist Kokolores.

Lars´n Roll
03-03-2006, 03:52
Nicht abwehren sonder selbst mit einer geraden angreifen. Alles andere ist Kokolores.

Jaja, die is ja immer schneller! Wegen kürzester Weg und so... hat schon der Kernie gewußt... :rolleyes:

naughty dog
03-03-2006, 07:11
Hi Zusammen,

@ Sebastian


Ich würde das Gunting nur als aller erstes Entry sehen um entweder dann weiter in Fingerstich von Innen/Außen oder Schlag von Innen/Außen zum Gesicht überzugehen und dann weiterzumachen.

Natürlich ist Gunting "nur" ein Entry! Es ist halt die erste Reaktion auf einen Angriff. Danach muß weitergekämpft werden. Wer sich nur darauf verläßt, Gunting, warten, nächstes Gunting zu machen, der verschenkt viele Möglichkeiten und wird irgendwann einen Fehler machen, der ihm die Lichter ausknipst. ;)


Meiner Meinung nach ist das Gunting aber eher ein defensiver Entry und nicht meine Primärwahl, d.h. wenn ich es nicht mehr schaffe anders zu kontern/intercepten, dann als Anfang mit Gunting.

Also, daß Gunting ein defensiver Entry ist??? JAIN würde ich mal ganz klar sagen :rolleyes: ! Natürlich ist Gunting eine defensive Aktion, man reagiert halt auf den Angriff des Gegners. Aber unter so ziemlich allen defensiven Aktionen die ich kenne wohl doch mit die offensivste (von Interception mal abgesehen, hierzu siehe unten).

@ hutt:


Nicht abwehren sonder selbst mit einer geraden angreifen. Alles andere ist Kokolores.

Wenn die Welt doch so einfach wäre! Aber es ist halt eine Sache, über das erfoglreiche intercepten zu reden, oder es halt anzuwenden! Für Interception ist ein hohes Niveau an austrainierten Attributen nötig. Hier eine kleine Auswahl: Speed, Timing, Distanzkontrolle, Economy of Motion, Awareness.

Und ich behaupte, daß selbst wenn man alle diese Dinge bis zu einem gewissen Niveau trainiert hat, wird man immer wieder auf Leute oder Situationen treffen, in denen es nicht klappt. Wenn man dann alle anderen verdammt, weil das ja "Kokolores" ist, dann stehst du plötzlich ohne Plan B da! Und dann gute Nacht.

@ CSSD/SC Deutschland


Nun, man darf sich vom Gunting als Technik für sich alleine nicht zuviel erwarten. Faktoren wie dicke Kleidung, schlechter Treffer des Guntings etc schmälern die Wirkung.

Natürlich ist Gunting für sich alleine kein Wundermittel oder eine Universallösung (die es IMHO ohnehin nicht gibt). Ich denke, man sollte es als das sehen, was es ist: Eine agressive Deckung, bei der, wenn alles gut geht, der Gegner schon mal seinen ersten Knacks wegkriegt. Jetzt wird weitergemacht. Wenn es weniger gut läuft, habe ich mich immer noch gedeckt und kann von hier aus weiterarbeiten. Und wenn es ganz schlecht gelaufen ist ... nun ja ... die Konsequenzen schlechten Trainings wird man irgendwann zu spüren bekommen :p

Wie ich oben schon beschrieben habe, Guntings alleine ohne "Follow Up" sind Unsinn! Von dem Gedanken, einen Kampf alleine mit Guntings zu gewinnen, sollte man sich schnell verabschieden!

Just my 2 ct.

So long,


naughty dog

Eskrima-Düsseldorf
03-03-2006, 07:21
:yeaha:

Sebastian
03-03-2006, 08:09
Natürlich ist Gunting "nur" ein Entry! Es ist halt die erste Reaktion auf einen Angriff. Danach muß weitergekämpft werden. Wer sich nur darauf verläßt, Gunting, warten, nächstes Gunting zu machen, der verschenkt viele Möglichkeiten und wird irgendwann einen Fehler machen, der ihm die Lichter ausknipst. ;)



Also, daß Gunting ein defensiver Entry ist??? JAIN würde ich mal ganz klar sagen :rolleyes: ! Natürlich ist Gunting eine defensive Aktion, man reagiert halt auf den Angriff des Gegners. Aber unter so ziemlich allen defensiven Aktionen die ich kenne wohl doch mit die offensivste (von Interception mal abgesehen, hierzu siehe unten).


Jepp, so sehe ich das auch. Offensiver ist meiner Meinung nach halt, wenn ich nicht stehen bleibe, zurückgehe, sondern in den Angreifer reingehe. Okay, würde mit Gunting vielleicht auch gehen, aber im Sinne von Stop-Schlag, Loy-Da, Sliding Leverage halt vielleicht noch einen Tick offensiver...aber ich denke da gehen wir ja konform ;)

salurian
03-03-2006, 10:10
Seh ich auch so. Intercepting ist schwierig. Setzt viel viel Training und Erfahrung voraus. Ich muss ja erstmal die Absicht des Gegners erkennen um dann zu intercepten. Das kann ja nur gelingen wenn ich einen direkteren Weg gehe als mein Gegener oder wenn ich z.B. durch richtiges Gunting mir nen kleinen Zeitvorteil schaffe. Und den muss ich dann konsequent nutzen um Folgetechniken anzuwenden. Ohne macht das alles keinen Sinn.
Gunting ohne Bewegung macht auch keinen Sinn. Denn es gilt noch immer: es verteidigt sich wer sich bewegt! ;)

CSSD/SC Deutschland
03-03-2006, 13:41
@ CSSD/SC Deutschland



Natürlich ist Gunting für sich alleine kein Wundermittel oder eine Universallösung (die es IMHO ohnehin nicht gibt). Ich denke, man sollte es als das sehen, was es ist: Eine agressive Deckung, bei der, wenn alles gut geht, der Gegner schon mal seinen ersten Knacks wegkriegt. Jetzt wird weitergemacht. Wenn es weniger gut läuft, habe ich mich immer noch gedeckt und kann von hier aus weiterarbeiten. Und wenn es ganz schlecht gelaufen ist ... nun ja ... die Konsequenzen schlechten Trainings wird man irgendwann zu spüren bekommen :p


naughty dog


Nun, ich hab damit auch nicht den Sinn eines Guntings anzweifeln wollen. Eher sogar das Gegenteil: Ein Gunting kann sogar auch bei dicker Kleidung etc Sinn machen weil es selbst ohne Schmerzreaktion mechanische Vorteile bringen kann. Siehe mein Beitrag oben.


Grüße

Florian

Mono
03-03-2006, 15:04
Schöne Diskussion :)

Ich schmeiss jetzt einfach nochmal den Aspekt der "Notwehr" und diese blöden Dinge die sich "Gesetze" nennen mit rein...

Unter diesem Gesichtspunkt finde ich Guntings (oder grundsätzlich das philippinische Konzept "Zerstöre die Extremitäten") nicht schlecht.
Ist im Vergleich zu nem Loy-Da mit Gerade zum Kopf oder Fingerstich zum Hals vermutlich wesentlich besser zu Deeskalation geeignet und vor Gericht bestimmt leichter zu rechtfertigen...

Nur so als weiterer Gedanke! :idea:

Gruss,
Mono

sumbrada
03-03-2006, 15:17
Schöne Diskussion :)

Ich schmeiss jetzt einfach nochmal den Aspekt der "Notwehr" und diese blöden Dinge die sich "Gesetze" nennen mit rein...

Unter diesem Gesichtspunkt finde ich Guntings (oder grundsätzlich das philippinische Konzept "Zerstöre die Extremitäten") nicht schlecht.
Ist im Vergleich zu nem Loy-Da mit Gerade zum Kopf oder Fingerstich zum Hals vermutlich wesentlich besser zu Deeskalation geeignet und vor Gericht bestimmt leichter zu rechtfertigen...

Nur so als weiterer Gedanke! :idea:

Gruss,
Mono

Herr Richter, was kann ich für seine zerbröselte Hand. Der andere schlug zu und ich konnte gerade noch meine Arme nach oben reissen. :D

Mono
03-03-2006, 15:20
Herr Richter, was kann ich für seine zerbröselte Hand. Der andere schlug zu und ich konnte gerade noch meine Arme nach oben reissen. :D

Sowas in der Art :yeaha:

FREISPRUCH!!!

salurian
03-03-2006, 15:31
Oder: Er ist voll mit seinem Bizeps in meinen Kugelschreiber gelaufen :D

andyy
03-03-2006, 17:00
Ich bin bei guntings geteilter Meinung, einige sind meiner Meinung nach nur schwer anwendbar (Schlag auf Bizeps: im Training durchaus schmerzhaft, aber mit dicker Jacke und im meist heftigerem Ernstfall nicht so wirkungsvoll), aber die Sache mit dem ellenbogen ist einfach nur genial und dazu noch relativ einfach. Zudem hab ich die Erfahrung gemacht (stiloffenes Sparring) mit so etwas einfach nicht rechnen und doch überrascht sind.

naspferd
04-03-2006, 09:18
Danke für die vielen Antworten, ich muss zugeben, als ich diesen thread startete, habe ich nicht an den Ellbogen gedacht. Eher an den Angriff auf den Bizeps oder das Ellbogengelenk.
Ellbogen auf Faust ist natürlich sehr wirkungsvoll, habe ich beim Sparring jetzt auch mal getestet:D , nur ein kurzer Wischer und sofort weiter an der Seite vorbei und noch ein Haken dran (extra sanft, weil ja keine Deckung mehr da war) nachdem meine Gerade noch aufgefangen wurde... Ergebnis: Sparringspause;)
Das mit dem Bizeps angreifen hab ich noch nicht so raus, weil die Angst von der anderen Hand getroffen zu werden da ist. Wahrscheinlich muss das Timing bei mir noch verbessert werden.

Kensei
04-03-2006, 09:22
Bizeps ist schwierig da haste recht.
Musst ziemlich schnell sein um nicht in ne Kombo zu rennen.
Ich geh generell so, dass ich aussen am schlagenden Arm bin und dann den Elbow zum Trizeps mache.
Das is etwas sicherer, bei Bieps hat mir mein Trainer schon öfter mal eine eingeschenkt :)

Is halt ne Frage der Geschwindigkeit...

Eskrima-Düsseldorf
12-03-2006, 13:26
Vielleicht setze ich mal wieder eine entsprechende Technikserie auf meine Seite.


Erledigt!

Grüße
Christian