Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Private Train



ShiVa
11-09-2002, 08:04
Hi,

mich würde interessieren, wie Ihr Kung Fu ausserhalb der Unterrichtsstunden trainiert.

Also nicht nur das was man im Train lernt, sondern eben auch darüberhinaus.
Sei es mental oder physisch.
(Hoffe, Ihr versteht was ich meine)

Welche Übungen benutzt Ihr z.B. für Gleichgewicht, innere Ausgeglichenheit u.v.a Muskelaufbau (ausser Fitness-Studio ;))

SQ
11-09-2002, 09:17
hallo shiva,

warum schreibst du nicht offen, das du weng chun machst und benützt dafür ein phantasie-gerüst shaolin ving gong fu?

tipp: das passt nicht, da shaolin mandarin-dialekt ist und ving - kantonesisch....


das hört sich an, wie wenn man französisch und englisch mixt......

VING
11-09-2002, 11:04
Hallo Christian,
wir kennen uns ja von Andreas Hoffmann. Ich heise Walter Herz und das letzte mal wo wir uns begenet sind, war beim Foto-Shooting in Schweinfurt für das Buch "Weng Chun Kuen".
Aufklärung zu meinem Schulnamen: Gong Fu ist nach der Pinyin- Umschreibung für das westliche Wort Kung Fu.
Ving heißt meine Schule und ist zu einer Zeit benannt worden, wo Andreas Hoffmann noch als Chi Sim Ving Tsun - System genannt hat. Shoalin bezieht sich auf die alte Kampfkunst die wir üben.
Also störe dich nicht an irgend einem Namen. Ich denke die Frage die mein Schüler gestellt hat ist viel wichtiger.
Aber trotzdem Danke für deinen Tipp.

ShiVa
11-09-2002, 11:22
Ein kurzer Blick auf unsere Homepage hätte es wohl auch getan ;)

P.S.: Deine entwickelt sich ja auch langsam *eg*

SQ
11-09-2002, 14:08
...stimmt, und was sich langsam entwickelt ist meist von Dauer!

Klaus
11-09-2002, 14:25
Wäre doch nicht verkehrt, entweder das Bild eines Kung-Fu-Meisters vom Ende des 19./Anfang 20. Jahrhunderts durch das von Bodhidarma zu ersetzen, oder die Überschrift anzupassen. Ich habe den Kerl schon mal gesehen, aber mir fällt der Name nicht ein. Bodhidarma ist es jedenfalls nicht, damals war die Photographie noch nicht erfunden.

Jadetiger
11-09-2002, 14:28
Hi!
Um mal was zum Thema zu posten:
Ich trainiere zuhause vor allem meine Formen (in unserem Garten). Bei Wing Chun dürfte dass vielleicht auch im Zimmer möglich sein *g*. Außerdem mache ich regelmäßig meine Qigong-Übungen (im Zimmer da unbewegtes Quigong) und natürlich HORSESTANCE (oder ma bu oder sei peng ma oder wie auch immer). Gerade Horsestance kann man wunderbar beim Zähneputzen oder beim Fernseh schauen trainieren. Ebenfalls vor dem Fernseher härte ich mehrmals pro Woche meine Unterarme und Schienbeine ab.
Neulich hat mir ein Freund (Freikletterer) auch eine wunderbare Übung zum Aufbau der Unterarmmuskulatur gezeigt: Man nehme ein Gewicht (z.B. Sandsack) und befestige daran eine Schnur mit einem Karabinerhaken (->Klettern). Nun hänge man dieses Gewicht an seine Finger (Arm hängt entspannt nach unten) und ziehe die Hand abwechselnd zur Innen- und Außenseite nach oben wobei nur das Handgelenk bewegt wird. Ein Vorteil dieser Übung ist das gleichmäßige trainieren der inneren und äußeren Unterarmmuskulatur.

Viel Spaß,
Rupert

ShiVa
11-09-2002, 14:56
@Klaus

was meinst Du ?

@Jadetiger

vielen Dank für den ersten Beitrag zum Thema :)

hanzaisha
11-09-2002, 19:29
auch zum thema:
ich mache ähnliche übungen wie Jadetiger. allerdings ist mein freund nicht freikletterer sondern physiotherapeut und der bringt mir auch immer schöne bauch-und rückenmuskulaturübungen bei… rücken-und gelenkschonend und kostenlos:)

ShiVa
12-09-2002, 14:27
wow!

gleich zwei Beiträge zum eigentlichen Thema bei 132 Hits und 2 sinnlosen Replys *g*

bestätigt das Niveau des Boards mal wieder :o

...

hanzaisha
12-09-2002, 14:33
@shiva… nu warte doch ersma ab… vielleicht entwickelt sich ja n zweiter thread zu dem anderen thema o.ä.

und immo is hier ja nich soooo viel los, daß nach zwei tagen der thread hier auseinanderplatzt;)

atemübungen mach ich auch regelmäßig… nebenbei erwähnt:)

ShiVa
12-09-2002, 14:40
@hanzaisha

es geht mir auch nicht nur um diesen Beitrag,
ich hab knapp ein halbes Jahr nicht mehr reingeschaut und das Niveau wird immer schlimmer.
Woran das wohl liegen mag.... (oder an wem...)

kannst Du die Atemtechniken etwas genauer beschreiben, dafür interessiere ich mich auch sehr.

Leider hab ich ausser dem üben der Zwerchfellatmung keine weiteren Anhaltspunkte

-erdmännchen-
12-09-2002, 14:42
Vielleicht hättest du auch einfach >""wie Ihr Kung Fu ausserhalb der Unterrichtsstunden trainiert""< weglassen können?
Na iss ja auch egal, werden sich sicher noch mehr melden.
Aber wenn du ein effektives "afterWork" training möchtest kauf dir doch einfach ein Buch mit Soloübungen, Taijiquan! Viel falsch machen kannst du da nicht. Und extra training brauchst du so auch nicht nehmen. TJC (oderQiGong) ist meiner Meinung nach sowieso nicht schlecht um neben dem "normalen" Training noch was zu machen. Steigert Körperbewusstsein. (Und etliche andere Dinge) Schau selbst wenn es dich interessiert, wenn du nicht ohnehin schon QiGong betreibst...

-erdmännchen-
12-09-2002, 14:45
Ich persönlich kann FriederAnders empfehlen. Der bringt das Selbststudium gut rüber (hat sich auch am Anfang alles selber beigebracht). Atemübungen findest du auch in diversen QiGong Büchern.

hanzaisha
12-09-2002, 14:48
Original geschrieben von ShiVa
Leider hab ich ausser dem üben der Zwerchfellatmung keine weiteren Anhaltspunkte

geht mir leider immo auch so… :(
ich versuche regelmäßig zazen (meditation) zu betreiben und meine atemtechnik hat sich bei der zwerchfellatmung eingependelt… ich atme quasi 90% des tages so…
bin derzeit auf der suche nach nem guten zen-meister im ruhrgebiet…:rolleyes:

ShiVa
12-09-2002, 14:50
@-oni-


Vielleicht hättest du auch einfach >""wie Ihr Kung Fu ausserhalb der Unterrichtsstunden trainiert""< weglassen können?

???

aus Büchern zu lernen finde ich nicht besonders gut.
Und der Zweck dieses Forum ist doch sich zu informieren und auszutauschen.
Oder etwa um sich zu beschimpfen, kritisieren und verbalen Dünnschiss an die Menge zu bringen.... ?

hanzaisha
12-09-2002, 14:57
Original geschrieben von ShiVa
aus Büchern zu lernen finde ich nicht besonders gut

für den einstieg ganz gut, aber nach ner gewissen zeit reichts meiner meinung nach auch nicht mehr. hab gerade ein buch zuhause (jmd wartet schon, dassers zurückkriegt;) )is gar nicht so schlecht… aber in ner richtigen ausbildung bekommste viel mehr mit, der unterrichtende kann besser auf dich eingehen.
taiji und qigong sind aber sehr gute ergänzungen zum training… und minigolf, boule etc sind tolle ausgleichssportarten… aber das gehört woanders hin.

guck doch mal hier rein: http://www.kampfkunst-board.de/kampfkunst/forum/showthread.php?s=&threadid=3194

-erdmännchen-
12-09-2002, 15:06
>>>quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Vielleicht hättest du auch einfach >""wie Ihr Kung Fu ausserhalb der Unterrichtsstunden trainiert""< weglassen können?
--------------------------------------------------------------------------------



??? <<<

Ich meinte es ein bisschen zu verallgemeinern.

Warum findest DU das nicht gut aus Büchern zu lernen? Wie gesagt, falsch lernen kannst du QIgong EIGENTLICH nicht.
Kann dir nur empfehlen es wenigstens mal zu versuchen, kostet ja nicht viel.;) Und wie gesagt, es ist meiner Meinung nach die beste Methode zur "Einarbeitung" in ein gewisses Thema.

Also Kritik finde ich aber schon sehr wichtig sofern man in der Lage ist sie richtig zu nutzen.:)

Als dann, Gruß

keweiming
12-09-2002, 17:21
Hi Zusammen
@ oni
--------------------------------------------------------------------------------
Wie gesagt, falsch lernen kannst du QIgong EIGENTLICH nicht.
------------------------------------------------------------------------------
Sorry wenn etwas heftig klingt aber manchmal muss man die Wortwahl leider anders wählen als gedacht.

Hast Du überhaupt Ahnung von Qi Gong???????????????
Für solche Aussagen fällt mir nur ein " KEINE AHNUNG VON DER MATERIE "
Eigentlich sage ich zu solchen Aussagen nichts, wenn sie aber Verbreitet werden .....

Ich kann Dir einige Fälle schildern bei denen es in die Hose ging, die sogar durch unfähige Lehrer zustande kamen!!!!!!!!!!!
Wenn z.B. jemand versucht Zi Fa Qi Gong aus einem Buch zu lernen ( alles schon vorgekommen ) dann geht das fast immer in die Hose.
Also unterlasse bitte solch fachlich unqualifizierten Aussagen!!!!!!!!
Natürlich wenn Du nur irgendwelche Bewegungen lernen willst........das hat aber mit Qi Gong nichts zu tun!!!!!!!!
Ich hoffe dass Du sonst etwas vertrauter mit einigen Themen bist als mit Büchern!
Also bitte verbessern in Theorie und Praxis, bitte!
Ich hoffe Du fühlst Dich nicht zu sehr angegriffen, aber wenn Du einige Fälle mitbekommen hättest würdest Du vielleicht auch zurückhaltender mit solchen Aussagen sein.
Diese Fälle bringen auch hierzulande Qi Gong in Veruf!
BB
:(

Aaliyah
12-09-2002, 17:44
Bücher sind die geduldigsten Lehrer, aber sie korrigieren einen nicht.

Gruß,
Aaliyah.;)

ShadowStone
12-09-2002, 18:33
@ keweiming
was ist denn zi fa qi gong? bitte um eine erklärung - und wie kann man sich damit "schädigen"?

allgemein:
ich habe mir auch schon einige übungen aus dem (übrigens sehr guten) buch qi gong für alle kampfkünste beigebracht.
dort sind einige imo gute und relativ leichte übungen drin, die man auch mal zwischendurch machen kann.
wenn man qi gong allerdings professioneller machen möchte also mit qi spüren usw. führt wohl kein weg an einem (guten!) lehrer vorbei.
so viel dazu.

ShadowStone

keweiming
12-09-2002, 18:57
Hi shadowstone!
Zi Fa Qi Gong ist sogenanntes " Spontanes Qi Gong " bei welchem das Qi spontan durch den Körper fließt und ihn bewegen kann , emotionale Disharmonien rausbringt ,........
Dies darf nur mit einem erfahrenen Lehrer zusammen praktiziert werden! Bspw. ist dies als 6. Form im Fliegenden Kranich Qi Gong enthalten.
Hat man nicht gelernt sein Qi völlig zu beherschen und kann dann evtl. zu starke Ereignisse nicht mehr kontrollieren , so können Psychische sowohl als organische Schäden entstehen. Deshalb war auch in der VR China das He Xiang Zhuang ( s.o. Kranich Qi Gong) in großen Veruf gekommen, weil auch einige ( d.h. in China sind einige sehr viele ) Personen auch meinten man könne eigentlich nichts falsch machen. Dies ist natürlich ein sehr deutliches Beispiel das auch große Ausmaße annahm. Es kann aber auch bei einfachen Übungen zu Spätfolgen kommen. Übe mal irgenwelche Qi Gong formen ständig falsch - das Qi wird u.U. in einem bestimmten Bereich ständig behindert. Nun machst Du das sehr lange, so was passiert wenn das Qi ständig an derselben Stelle behindert wird????????? , na alles mögliche - in 1. Linie Ansammlung von Qi und dann auch Blut, was durchaus zu schweren Krankheiten führen kann.
In China gibt es genügend Beispiele für Probleme bei falschem Üben.
Das beste Beispiel ist wahrscheinlich die Krätermedizin in Deutschland. Einerseits wird gesagt Kräutertees sind nur sanfte / schwache Medizin, aber dies ist eine völlig falsche Einstellung, da falsch angewandt sogar eine Frühgeburt mit so einem Kräuterttee ausgelöst werden kann. Ähnlich verhält es sich mit dem Qi Gong. Natürlich gilt dies um so mehr für die Inneren Übungen.
Deshalb bitte nicht nur aus einem Buch lernen.
Ich finde Bücher als Unterstüzung und Info sehr wichtig, oder auch wenn man in einem Kurs ist kann man schon mal schauen was noch so kommt, aber nur aus einem Buch kann fatale Folgen haben.
Ein Fall ist mir bekannt wo eine Frau zum Arzt musste, allerdings war hier eine unfähige Lehrerin Schuld die eine Abänderung der Sammlung des Qi nicht mitteilte. Dies steht allerdings auch in keinem Buch drin!!!!!!!!!!!!!!!!!
Also Vorsicht!!!!!
Dies soll nicht die Freude am Üben beeintächtigen sondern den Umgang mit Qi Gong und Büchern wirklich mal zu überdenken und nicht die Dinge immer auf die leichte Schulter zu nehmen. Es ist eben kein Spielzeug.
;)

ShadowStone
12-09-2002, 20:09
jetzt hab ich überhaupt keine lust mehr :cry:
ne nur ein scherz ;)

ein ziemlich interessanter und wichtiger punkt, den du da ansprichst!!! mir war das auch noch nicht so 100% klar aber es leuchtet ein.
andererseits zeigt dieses beispiel aber auch, wie wirkungsvoll (hier leider im negativen sinne)qi gong sein kann.

zumindest werde ich evtl. einige übungen noch mal überdenken oder weglassen.
ich sollte doch mal zum qi gong unterricht - nur mit der zeit ist das immer so ein problem :(

hast du denn einen tipp für eine einfache qi gong übung, die auch ungefährlich ist? (wenn es denn sowas gibt?!)
ich finde sowieso, dass man nicht 20 übungen braucht - 5 gute sind besser als sehr viele.
seht ihr das auch so? oder ist beim qi gong doch die anzahl der übungen wichtig?

viele grüße
ShadowStone

ShiVa
12-09-2002, 20:28
@keweiming

endlich wird´s mal interessant :)
mit "fachkundigen" Diskussionspartnern
wie Dir macht das ganze wenigstens Spass ;)

@ShadowStone

Qi Gong ist wirklich sehr mächtig, ich hab viel darüber gelesen. (allerdings nicht als Anleitung für die Bewegungen *g*)

Und wenn Du das gleiche Problem hast wie ich -> sehr wenig Zeit

dann solltest Du drüber nachdenken ob Du es wirklich ernsthaft betreiben kannst.
Ich würde liebend gerne Qi Gong üben, aber da ich ja schon Gong Fu lerne, muss ich mich entscheiden, was ich wirklich austrainieren will / kann.


Es läuft mir ja nicht weg, hoffe ich komme auch noch zum Qi Gong.

Verdammte westliche Welt.... :cry:

hanzaisha
12-09-2002, 20:43
ich persönlich denke, daß zu einer guten kung-fu ausbildung eine qigong- und taijiausbildung dazugehört.
leider gibt`s das selten in kombi, mit drei kursen kann man auch mehr moos machen, als mit einem.
wie ich schon sagte: bin immo auf der suche nach einem zen-meister:rolleyes: um vernünftig ausgebildet zu werden, in qigong sowie in taiji… wenn ich noch grundkenntnisse in TCM bekomme, wär`s das optimum.
leider ist in meiner gegend sowas selten vertreten und mit öffentlichen verkehrsmitteln… naja…
zeitmangel, daß problem kenn ich, ich versuch aber auch 5 mal die woche zum training zu kommen… nicht wie heute, wo ich`s verpennt hab;)

keweiming
12-09-2002, 20:55
Hi Zusammen,
die Anzahl der Übungen ist anfangs völlig irrelevant, und auch später geht es mehr darum was man mit den Übungen erreichen will. Ist man im medizinischen Bereich tätig und lehrt Übungen zur Behandlung von bestimmten Krankheiten, so muss das Repertoire natürlich ziemlich groß sein. Übt man Qi Gong für sich selbst , so kommt es darauf an für welchen Zweck?
Für die KK reicht z.B. eine einfache aber großartige Übung erstmal aus - Zhan Zhuang Gong - Stehübungen, bspw. Stehen wie ein Baum. Diese Übung sollte man von einem entsprechendem Lehrer lernen und kann sie dann ohne Probleme weiterüben. Zu diesem Lehrer sollte aber immer ein weiterer Kontakt bestehen bleiebn, evtl. nur telefonisch falls er weiter weg ist. Bei einem erfahrenen Lehrer wird dieser bei Problemen einem über das Fa Qi ( Abgabe von Qi ) auch über Entfernung bei Problemen helfen können!
Diese Schule ist für uns KKler sowieso eine der wichtigsten!
Zur Info gibts natürlich auch Bücher , nur eben aus so einem Buch kann man nur etwas aus der Theorie lernen, bzw. verschidene Ausführungen / Stile kennenlernen.
Ich habe einen Übungsschatz von rund 130 Übungen ( vom Dong Gong bis zu Nei Gong , bis zu Behandlungsmethoden), die ich aber auch nicht alle ständig praktizieren kann.
Ich praktiziere die , die ich gerade brauche. D.h. behandle ich mehr , so werden entsprechende Übungen mehr Anteil einnehmen. Unterrichte ich mehr, so werdenbspw. bestimmte Formen überwiegen. Aber man muss nicht soviele Übungen lernen, es reicht durchaus auch eine!!!!!!! - die aber richtig!
Ansonsten braucht man vile viel Zeit , oder man hat einen guten Lehrer, welcher einem auch für die eigentlichen Schlafphasen einiges mitgeben kann;)
Vorerst mal soweit.;)

hanzaisha
12-09-2002, 21:06
Original geschrieben von keweiming
Zu diesem Lehrer sollte aber immer ein weiterer Kontakt bestehen bleiebn, evtl. nur telefonisch falls er weiter weg ist.

DAS ist gut zu wissen… erstmal n plan schmieden:)

keweiming
12-09-2002, 21:41
Hi Nils !
is richtig aber es kommt auch auf die Fähigkeiten des Lehrers an. was ich meine ist z.B. die Fähigkeit über Entfernung zu arbeiten. Natürlich kann Dir ein Lehrer der dies noch nicht kann auch helfen , aber nur bis zu einem gewissen Grad. Steckt bei Dir irgendwo mal das Qi fest o.ä. so brauchst Du evtl. jemand der dies beheben kann. Hier hilft u.U. auch Tui Na , Akupunktur, ...... aber der / die Therapeut / in muss sich in den Übungen auskennen um dies behandeln zu können.
Ich rede hier also durchaus von einigen Fähigkeiten und auch anspruchsvollen Übungen der Schüler, welche u.U. in JinYong Filmen der Wu Xia Tradition dargestellt werden. ( Meister des Schwertes liegt in dieser Tradition,Xiao er jiang hu,......);)

SQ
12-09-2002, 22:06
Hi Lars, Nils, Shiva, Shadow,....

Qi Gong ist stark, da sind wir uns einig und Qi Gong muss von fähigen Lehrern unterrichtet werden, da rüttelt auch niemand dran.

Ich für mich und für meine Schüler differenziere das Qi Gong in drei Teile:

- heilgymnastische Übungen
- atemtherapeutische Übungen
- meditativ-suggestive Übungen

Wenn man diese Übungen aus Büchern lernt oder ohne Hintergrund ausführt ist es für mich noch kein Qi Gong - es ist einer der Zugangswege zum Qi Gong. Ich benütze genau diese drei Wege um Menschen das Qi Gong näherzubringen.

Warum?

- diese Übungen sind die Grundlage für die Arbeit an der
Lebensenergie
- diese Übungen haben eine konkrete und direkt-spontane
positive Wirkung auf den Körper
- diese Übungen können problemlos von Jedem (ohne große
Neben- bzw. Negativ-Wirkungen) Daheim geübt werden

Und aus diesen Übungen heraus kann man wunderbar einfach lernen, mit seiner eigenen Lebensenergie zu arbeiten. In welcher Form auch immer man das mag (Entspannung - Therapie - Emotionstraining - Meditation) - und dann ist es ja Qi Gong, oder?

Oder was denkt ihr über diesen Ansatz?

keweiming
12-09-2002, 22:29
Hi , Dein Ansatz ist gar nicht schlecht;)
das ist das was ich zum Ausdruck bringen wollte u.a. natürlich - wenn mans richtig gelernt hat und so auch ausführt gibt es im Qi Gong keinerlei negative Nebenwirkungen. Nur eben ohne Hintergrund aus einem Buch? Allerdings muss ich Dir auch entgegnen , es kann auch mit Hintergrund genügend schief gehen wenn man nur aus Büchern lernen will.
Ich beziehe mich allerdings zusätzlich auch auf Übungen, welche Du bisher wahrscheinlich noch nicht selbst gelernt hast ????- ich nehme dies einfach mal an, aber Du kennst sicher einiges aus Anwendungen Deiner Lehrer ;)
Ich weiss nicht in wie weit momentan auch Methoden des Fa Qi in Shaolin weitergegeben werden. Meine ersten Erfahrungen durfte ich mit Meister Liu Gen Huo machen ( Ende 80er) - Shaolin Nei Jing Yi Zhi Zhan - er brachte mir die Grundlagen einiger Fa Qi Methoden bei.
Ich möchte aber anmerken dass jegliche Qi Gong Übungen ohne eine Form von Qi Führung noch kein Qi Gong sind. Ich weiss die Übungen des Shaolin sind oft ohne viel Yi Nian in der Ausführung, aber um in den Wu Wei Zustand zu kommen braucht man trotzdem zuerst etwas Yi Nian;) ??!!! oder ?
Meine Einteilung ist eine ganz andere, wie Du sicher verstehen kannst. Sie richtet sich mehr an die der Qi Gong Meister - also in Gong Neng und Gong Li, bspw. also nach Kraft und Fähigkeiten des Umgangs mit Qi.
BB;)

hanzaisha
13-09-2002, 08:02
hehe… macht mal weiter, kann mir (uns) nur behilflich sein… ;)

@christian… wenn ich dann demnächst in senden bin werd ich dich nochmal um ein persönliches gespräch bitten in bezug auf qigong…_ist glaub ich sinnvoller als per internet oder telefon… :)

ShiVa
13-09-2002, 08:09
@keweiming

Deine Beiträge haben mich ziemlich zum nachdenken angeregt.
Denn so bewusst war es mir eigentlich auch nicht, dass man Qi Gong wirklich richtig lernen muss und welchen Schaden man damit anrichten kann.

Wenn man bedenkt, wer sich so alles Qi Gong Lehrer schimpft und falsche Lehre ins Land bringt....

wird mir ganz schlecht ... :(

SQ
13-09-2002, 08:31
hi wei ming,

ich freu mich schon darauf, mit dir persönlich über qi gong zu sprechen und damit meinen horizont zu erweitern.

vielleicht bleibt ja neben tuina ein bisschen zeit für ein paar privatstunden qi gong........


christian

hanzaisha
13-09-2002, 09:09
@shiva: qigong erfordert schon ein richtiges studium, soviel ist mal sicher. um`s für die kk zu gebrauchen (hat Wei Ming ja schon erläutert) ist`s nicht sooo umfassend, aber wenn man in allen richtungen was lernen möchte… naja, so`n meridiansystem usw. zu erlernen und die ganzen funktionen… holladiewaldfee…

hausaufgaben sind immer wichtig… vor dem training ist nach dem training;)

keweiming
13-09-2002, 10:10
Hi Zusammen !
freut mich dass Ihr Euch mehr Gedanken macht und ich Euch vielleicht ein bischen einen noch nicht so bewußten Bereich etwas bewußter machen konnte. ja Shiva Qi Gong ist schon eine Art Studium - für mich ist es ein Lebensweg.

In Bezug auf die KK kennt man hier kaum Anwendungen -oder es sind unglaubliche Dingen, die ja nur im Film vorkommen, oder is vielleicht doch an manchem was dran?????? - eeeeeeeemm na ja an manchem schon , nur nicht ganz so materiell im Ausdruck. Um Qi Gong und die KK miteinander zu verbinden ist egentlich nicht viel Anstrengung notwendig, aber man muss wissen welche Übungen zusammen passen. Um dies zu verdeutlichen dass Qi Gong und KK eins sind möchte ich Euch eine kurze Einteilung geben die aus einer anderen Quelle kommt:

Wenn man die ganzen Disziplinen einteilt , dann müsste man sehr weit zurückgehen um einige heute nicht mehr bekannte Tatsachen zu finden:

Ursprünglich teilt man den großen Kuchen ( Ihr kennt ja deise Kuchengrafiken ) in die verschiedenen Disziplinen anders auf als Bekannt.

Der Kuchen heißt Qi Gong - dieser wird aufgeteilt in KK, Geisteswissenschaften ( Dao Jiao, Buddhismus,..) , Medizin, ....

Ich weiß jetzt kommt bei vielen ein Protest gedanke auf!:)
Es ist ja schon aus dem Shaolin bekannt dass die Quanfa aus dem Qi Gong entstanden sind, nur das Shaolin ist eine relativ junge KK.
Sorry is so;)
Vor dem Shaolin gab es auch schon einiges an KK .
Ich möchte auch dran erinnern dass der Begriff des Qi Gong erst rund 50 Jahre alt ist, vorher kannte man dies unter den verschiedenen Schulnamen und Arten. Qi Gong heißt Arbeit mit und an der Lebensenergie. MIT - heißt wir verwenden sie , AN heißt wir verfeinern sie.
Dies fängt aber schon mit dem Denken an und hört damit auf.
Jeder Gedanke ist schon eine Form von Qi , bzw. ist Shen. Shen wird aber aus dem Qi durch Verfeinerung " destiliert".
Somit kann alles mögliche an freienTechniken als eine Art formlose Übung mitgenutzt werden. Selbst das Trinken einer Tasse Tee kann enorme Qi Mengen mit sich bringen die wir nutzen können. D.h. sie sind immer da aber wir haben vergessen sie zu nutzen. Eine Tasse Tee zu trinken kann auch eine formlose Qi Gong Übung darstellen.
Wie das geht , " eigentlich einfach" nur haben wir noch zu wenig Übung und müssen immer wieder daran denken:
Wenn wir eine Tasse Tee trinken was trinken wir eigentlich??
-die ganze gespeicherte Sonnenenergie bis zur Pflückung des Tees ( wahnsinns Mengen!)
- dann die ganze Energie des Regens ( Wasser ), die der Erde, .....
Die erste Stufe besteht nun darin dies uns so oft wie möglich bewußt zu machen. Dann können wir schon nach und nach mehr Qi aus der Nahrung erhalten. Nach einiger Zeit folgen weitere Stufen und Möglichkeiten.
Dies ist eine relativ leichte Übung die inden Bereich der formlosen Übungen einzuordnen ist. Sie ist auch für uns KKler von immenser Wichtigkeit, da sie unsere Achtsamkeit trainiert.
Somit Man kann viels als Übung und Quelle für Qi nutzen, doch vieles ist Vergessen:
Ich hoffe ich kann Euch hierdurch ein bischen ein Eindruck geben warum Übungszeit ( """"""" Ich hab keine also kann ich nicht Qi Gong üben """"""" ) sehr relativ ist - kommt auf die Übung , auf die Situation und den Lehrer an,.......
BB ;)

keweiming
13-09-2002, 10:20
Hi Nils!
------------------------------------------------------------------------
um`s für die kk zu gebrauchen (hat Wei Ming ja schon erläutert) ist`s nicht sooo umfassend
----------------------------------------------------------------------
Hast irgendwas durcheinander gebracht?!
Es ist sehr umfassend ( siehe voriges post), aber es kommt auf die Methode an- z.B. Qi durch ein Jian leiten , in Punkte bringen ( Verboten!!!!!!!), auf Entfernung jemanden...........
Habe schon vieles Interessantes geshen was man aber nie öffentlich sehen wird , die Leute würden es verspotten, da sie sich das niemals vorstellen können was mit Qi Gong manchmal möglich ist:)
Oder wir werden als Aliens bezeichnet, na ja kommt häufiger vor - solangs im positiven Sinn bleibt:D
BB

hanzaisha
13-09-2002, 10:27
ich meinte einfach: das, was man zur kk "braucht" um qi überhaupt zu verstehen ist vergleichsweise mit dem, was man alles an qigong erlernen kann relativ gering (meridiansystem, akkupunktur/pressur, heilmethoden…).
:)

keweiming
13-09-2002, 10:43
Hi Nils
jetzt :klatsch: is klar ,war in der Reihenfolge etwas missverständlich ;)
BB

keweiming
13-09-2002, 10:48
Hi Nils icsch nochmal:)
Ich kann dies jedoch nur für den Beginn der KK zustimmend in Betracht ziehen. Um Qi bspw. im Kampf einzusetzen , oder durch ein Schwert - JIan - zu leiten brauchts etwas mwehr ,man muss schon mal den Materie Begriff den wir haben relativieren können. Unten siehste ja was ich meine - Form ist Leere und Leere ist Form .
Is eigentlich alles relativ und gar nicht so fest und wirklich wie das alles hier den Anschein hat! ;)

hanzaisha
13-09-2002, 10:54
Original geschrieben von hanzaisha
i…das, was man zur kk "braucht" um qi überhaupt zu verstehen ist…relativ gering…

:)
natürlich haste da recht… wenn man sein qi wirklich einsetzen will (wie am beispiel schwert) ist ein intensives qi(gong) studium unumgänglich!

SQ
13-09-2002, 12:40
hey lars, du untergräbst meine authorität :D !

Für mich ist es nicht ,dass Shaolin eine junge Kampfkunst ist - vielmehr ist Shaolin die erste Kampfkunst überhaupt, denn meiner Meinung waren die Shaolinmönche die ersten die aus den drei Säulen:

Kampf - Medizin - Philosophie

eine einheitliche Lehre geschaffen haben, oder täusch ich mich?
Und das ist für mich Kampf-Kunst!

Christian

keweiming
13-09-2002, 13:25
Hi Christain !
hier sind wir wieder bei der Definition KK
Du hast natürlich recht dass die Shaolin diese 3 Säulen systematisch gelehrt haben, nur waren sie nicht die aller ersten?!
es ist natürlich auch so dass vieles aus den vorigen Zeiten mehr Kriegskunst als KK ist aber bitte vergess nicht dass wir hier von einem zeitlich begrenzten Raum und entsprechender Dimension sprechen. Wie kann ich Deine Authorität untergraben??????
das is jetzt zu hoch für mich?
Vergess bitte auch nicht das Shi Jia Muni der 4. Buddha war und wir meistens hier in unserer Zeit nur von dem Buddha sprechen. Bei vorherigen Buddhas sind wir in einem Zeitraum von mehreren 10 000 Jahren, weist Du was es damals schon alles gab?
Die letzeten Ausgrabungen mit wissenschaftlich belegtem Datum gehen auf 7000 jahren zurück bei denen Qi Gong und ander Texte gefunden wurden.
Natürlich haben die Shaolin großartiges geleistet das bestreitet hier keiner! Nur 2000 Jahre sind in diesem Rahmen sehr jung , so meinte ich das - wie war das nochmal mit den Emotionen :p
BB

SQ
13-09-2002, 14:35
jaja,.... Ausgrabungen, weisst du, man hat auch in Ägypten Felszeichnungen entdeckt, die Männer mit großen "hightech-artigen" Helmen zeigten, aber waren die deswegen schon Kosmonauten?

bäh.......:klatsch: :biglaugh: :klatsch: :biglaugh: :p

SQ
13-09-2002, 14:37
...nein, spass beiseite, die chinesische hochkultur ist alt - älter als die meisten auch nur vermuten..... ...dass darf man wirklich nicht vergessen, aber soweit mein wissen reicht, waren die Shaolin wirklich die ersten die die 3 Säulen verknüpft haben, oder?

keweiming
13-09-2002, 15:13
Hi , ich habs ja oben schon gesagt??!!!!!!!!!
oder nicht ???
Sie waren die errsten die die systematisch gemacht haben!
Vorher gab es aber auch schon Meister die dies taten, nur wurde es nicht in einem Rahmen getan wie die Shaolin dies taten!
Die Shaolin sind eine der wichtigsten Schulen in der KK, aber nicht die absolut einzige! bei einiegen weiss man bis heute nicht wie alt sie wirklich sind. ich denke aber auch es hat einiges mit der Definition von KK zu tun!
BB
;)