PDA

Vollständige Version anzeigen : Gibt es Tobi Zukis?



Polymorph
03-03-2006, 22:12
irgendwann hab ich mich mal gefragt, wenns im karate doch tobi geris gibt, gibts dann wohl auch tobi zukis?

zugegeben, in der ein oder anderen kata könnte man da in der bunkai einen gesprungen schlag hineininterpretieren...

aber gibt es sie wirklich? sinnvoll ist sowas nicht gerade oder?

ZoMa
03-03-2006, 22:20
Wenn du ihn machst, gibt es ihn...

Kumite-Fighter
03-03-2006, 22:35
Ich kann dir aber versichern, dass es ihn auch "offiziel" gibt, heißt tobiKOMIzuki und wird schonmal im kumite verwendet, da wirkter :) .

Ich hoffe, ich konnte helfen,
Kumite-Fighter

itachi
03-03-2006, 23:10
Hi!

... heißt tobiKOMIzuki ...
Und wie führt man diese Technik dann aus ?

Ich kenne sonst nur eingesprungene Kizami-Zukis, also Ansatz wie für einen Mae-Geri oder Mae-Ashi-Geri (auch Kizami-MG genannt), dann doch nicht treten, sondern mit Kizami-Zuki absetzen. Aber als "Kizami-Tobi-Zuki" möcht ich das nicht betiteln...

itachi

PS: Ich habe in der Prüfungsordnung vom AKS (dem Wado-Ryu nahe) die Technik "Tobi-komi-zuki" gelesen, weiß aber noch nicht wie man sie ausführt...

ZoMa
04-03-2006, 11:05
Ich kann dir aber versichern, dass es ihn auch "offiziel" gibt, heißt tobiKOMIzuki und wird schonmal im kumite verwendet, da wirkter :) .


Zumindest wenn ein Kampfrichter zugegen ist..

joetokan
04-03-2006, 15:02
Zumindest wenn ein Kampfrichter zugegen ist..

Du kannst uns sicherlich über Deine reichhaltigen praktischen Erfahrungen sowohl mit der einen als auch mit der anderen Situation berichten?

Kensei
04-03-2006, 16:41
Also springen und über die Deckung des Gegners schlagen hab ich in meiner Shotokan Zeit ab und an mal gesehen.
Wie schon gesagt wurde, warum solls sowas nicht geben?
Wenn du ihn machst gibt es ihn auch... :)

Grüsse

-Cobra-
04-03-2006, 17:50
Also es würde mich sehr wundern, wenn meine geschwollene Lippe von letzem Wochenende von einer Technik kommt, die es garnicht gibt. Für mich hat sie sich jedenfalls real angefühlt. ;)

Kumite-Fighter
05-03-2006, 20:12
Es ist, wie Kensei sagt, einfach hoch und über die Deckung auf Kinn oder Nase, sollte allerdings im Kumite keine dicke Lippe geben ;).

So far,
Kumite-Fighter

eXis
06-03-2006, 11:10
Und wie führt man diese Technik dann aus ?
man steht im shizentai(schreibt man den so, unser lehrer sagt immer, das ist so, wie man in der kneipe am tresen steht *g*)-dachi. hände lässt man nach unten hängen. dann springt/rutscht man mit dem vorderen fuß nach vorn und schlägt von unten nach oben-vorne. geht aufs kinn des gegners und soll die deckung von unten her aufbrechen.

Ungefähr so:
http://www.toudai-karate.com/images/idou_tobikomizuki.jpg

Meister Lee
06-03-2006, 13:09
Nette Bilder zum Tobikomitsuki - nicht das es nicht ersichtlich wäre, aber das "tobi" steht hier für "gleiten", nicht für "springen".

Im Wado gibts als Grundtechniken auf jeden Fall keine gesprungenen Tsukis, aber im Randori/Kampf steht das natürlich jedem frei - ich hab sowohl gute (eingesprungen, lautes Kiai, und der Gegner kriegt MUffe, dreht sich weg und fängt sich eine)
als auch schlechte (Maegeri in den Bauch bekommen und rückwärts aus der Luft gefallen) Erfahrungen gemacht- Einfach ausprobieren :fight:

itachi
06-03-2006, 17:36
Hi !

... springt/rutscht man mit dem vorderen fuß nach vorn und schlägt von unten nach oben-vorne

...das "tobi" steht hier für "gleiten", nicht für "springen".
Für mich klingt das eher nach einem Oi-Zuki oder Kizami-Zuki mit Suri-Ashi (Gleitschritt) aus dem Stand. Warum sollte man das "tobi" nennen ?

itachi

FireFlea
08-03-2006, 16:10
aber gibt es sie wirklich?

Klar !
http://www.geocities.com/TheTropics/1185/pictures/superman-6.gif

Sorry für Off Topic :p

eXis
08-03-2006, 21:03
Nette Bilder zum Tobikomitsuki - nicht das es nicht ersichtlich wäre, aber das "tobi" steht hier für "gleiten", nicht für "springen".
soweit ich weiß, wurde der tobikomizuki früher wirklich gesprungen. kann leider gerade keine quelle angeben, wo ich das gelesen hatte.

JoachimW
12-03-2006, 19:04
(...) schlägt von unten nach oben-vorne. geht aufs kinn des gegners und soll die deckung von unten her aufbrechen.



Ich habe in meiner Karate-Zeit zwar nichts von einer solchen Technik mitbekommen, aber für mich hört sich das irgendwie nach einem klassischen Aufwärtshaken aus dem Boxsport an... den zieht man zwar selten bis auf´s Kinn rauf, aber möglich ist das schon. Kinnhaken, kennt man.

Täusch ich mich?

eXis
13-03-2006, 12:02
Ja, da täuscht du dich. Schau auf die bilder. Man ruscht/springt auf den Gegner zu und streckt seinen Arm komplett aus. Es ist ein Schlag gerade aus, der von unten her die Deckung aufbrechen soll. Also kein Auswärts-Haken/Kinnhaken/Upper Cut

JoachimW
13-03-2006, 12:52
...ich glaube, ich verstehe.

Antracis
17-03-2006, 00:19
In seiner (oder sagen wir lieber in einer ;)) klassischen Form wurde der Tobikomizuki im Wado geschwungen ausgeführt. D.h., der Schlagarm ist schon fast gestreckt und die Faust schwingt mit dem Handrücken nach unten Richtung Kinn des Gegners. Unmittelbar vor dem Auftreffen wird dann die Faust ins Ziel gedreht und der Arm ganz gestreckt. Aus dieser Bewegung kommt aus dem Arm natürlich nur wenig Kraft, die Wirkung wird aus dem nach vorne werfen des Körpers erzielt. Damit das ganze kontrolliert erfolgt und der Schwerpunkt möglichst tief gehalten wird, gleitet das ganze halt und "springt" nicht. Ich kenne aber auch die Übersetzung Springstoß. In seiner erweiterten Form, dem Nagashizuki, wo mit (oder besser) durch den Stoß die Hüfte abgedreht wird und der Körper einem möglichen Gegenangriff ausweicht, eine wirkungsvolle Kontertechnik. Da aus der Kneipenstellung anwendbar, auch durchaus Kneipentauglich. :D

Gruß
Anti

weudl
17-03-2006, 06:37
Täusche ich mich oder hat der Wado Tobikomi Tsuki entfernte Verwandtschaft mit dem Shotokan Kizami Tsuki?

eXis
17-03-2006, 23:09
naja, kizamizuki ist ja eigentlich bloß ein oi-/jun-zuki mit dem vorderen arm, bei dem man auf den gegner zu gleitet. so wirklich viel mit dem tobikomizuki oder dem nagashizuki hat der nichts zu tun, weil diese beiden zukis ja nun von unten kommen.

weudl
18-03-2006, 10:11
so wirklich viel mit dem tobikomizuki oder dem nagashizuki hat der nichts zu tun, weil diese beiden zukis ja nun von unten kommen.

Naja, aber wenn man die Deckung auf Chudan hält, kommt ein Kizami auch von unten...
Natürlich wird es einige signifikante Unterschiede geben und ich habe daher auch nur von entfernter Verwandtschaft gesprochen. Aber bei beiden gleitet/springt man vor, schlägt mit dem vorderen Arm und zieht die Technik gleich danach wieder zurück...

Tomate
18-03-2006, 11:23
sorry für off-topic.... aber kann mir jemand erklären warum der Typ auf dem bild sein Handgelenk abknickt ? oder soll man das immer machen wenn man zum Kopf schlägt ??

eXis
18-03-2006, 19:12
Aber bei beiden gleitet/springt man vor, schlägt mit dem vorderen Arm und zieht die Technik gleich danach wieder zurück...

da haste natürlich recht, aber beim tobikomizuki oder auch beim nagashizuki wird der schlagimpuls von der hüfte gegeben und der schlagarm schwingt quasi vom schritt richtung kinn des gegners.

itachi
18-03-2006, 23:07
Hi !

"von unten nach oben" - das klingt ein wenig nach dem "Age-Zuki" aus der Kata Empi, oder ? Das würde auch das abgekickte Handgelenk erklären...

itachi

Polymorph
19-03-2006, 00:27
wenn ichs mir so recht überlege wäre ein tobi zuki (also gesprungener schlag) relativ sinnfrei

wo sollte man den anwenden? welchen vorteil würde sowas gegenüber einem kizami oder gyaku zuki haben? mit anllauf bringt das auch nich soviel, schließlich gibt das handgelenk schneller nach und bricht, als das beim tobi geri was passiert - is halt stabiler oder?

ZoMa
19-03-2006, 16:50
Sinnmachen würde er, wenn du bspw. einen größeren Gegner hast und ihr in einer Grappling Situation seid, die diese Technik aber noch zulässt..

^v^_vampir_^v^
19-03-2006, 17:42
Ich hab zwar nicht allzuviel Erfahrung mit traditionellem Karate, aber soweit ich weiss ist Tobi frei übersetzt Sprung. Und nun sagt mir, warum eine gesprungene Fausttechnik nicht sinnvoll oder effektiv sein sollte.
Kann man nicht nahezu alle Schlag-, Tritt- und Ellbogentechniken gesprungen ausführen? Es kommt auf die Situation an...aber ausschliessen würde ich es nicht.
Möglicherweise ist das aber im traditionellen Karate anders?

Kensei
19-03-2006, 17:49
Also ich hab bei nem Shotokan Turnier mal Jemanden gesehen, der so über die Deckung des Gegners geschlagen hat.
Quasi auf den Gegner zu springen und dann in der Luft oi-/Kizami-Zuki

ZoMa
22-03-2006, 23:58
Möglicherweise ist das aber im traditionellen Karate anders?

Ne, wieso solte es? Hat das irgendwer behauptet?

weudl
23-03-2006, 07:04
Im Doshinkan zB haben wir sogar Techniken wie den Uraken im Kosa Dachi in Heian Yondan oder Kanku Dai tatsächlich mit einem Sprung ausgeführt. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass der Sprung in Kosa Dachi sogar gesondert auf der Wiese trainiert wurde. Auch der Uraken nach dem Mae Tobi in Kanku Dai ist ja genau genommen eingesprungen.

itachi
23-03-2006, 16:48
Hi !

Im Doshinkan zB haben wir sogar Techniken wie den Uraken im Kosa Dachi in Heian Yondan oder Kanku Dai tatsächlich mit einem Sprung ausgeführt.

In der Pinan Yodan im AKS wird auch "gehüpft" - nennt man die Technik dann wirklich Tobi-Uraken-Uchi ?

itachi

Zingultas
24-03-2006, 11:11
ich kenn zumindest einige Kominationen in dennen dann ein Zuki aus dem Sprung vorkommt.

z.B. Angriff- auf den Oberschenkel/Hüftpartie des Gegners den Fuß setzen- abstoßen-etwas eindrehen - mit dem Schwung des Abgangs dem Gegner eins auf Kopfpartie zimmern.


Optimal in Selbstverdeitigung man setzt als ersten angriff einfach einen Tritt und nach dem Schlag aufs schlüßelbein oder Genick noch einen Halswurf aus nem Würgerheraus ein. Und der Gegner ist schön angeschlagen und liegt am boden. Hab ich auch schon ma im Kumite gemacht. Muss nur das abstoßen am gegner schaffen

Tobi 90
26-06-2006, 14:56
Also wenn ich Schlage, dann wirds wohl ein`Tobi`-zuki sein...
Spass bei seite, man könnte ja den Schlag aus der Heian-Yondan als Tobi-zuki interpretieren, wenn man anstad das Bein in den Neko-ashi-dashi nicht nachzieht, sondern Direkt darein Springt?

itachi
26-06-2006, 15:43
Hi Tobi!

man könnte ja den Schlag aus der Heian-Yondan als Tobi-zuki interpretieren, wenn man anstad das Bein in den Neko-ashi-dashi nicht nachzieht, sondern Direkt darein Springt?
In der Heian Yondan im Shotokan gibt es in der Mitte beim 1. Kiai einen Uraken (Schlag mit dem Handrücken), kein Zuki. Geglitten wird übrigens in Kosa-Dachi (Kreuz-Stellung), nicht Neko-[Ashi]-Dachi (Katzen-[Fuß-]Stellung).

itachi

Bananenesser
26-06-2006, 18:04
hoi!
zu meiner semikontaktzeit hab ich einige punkte auf tunieren mit nem gesprungenem uraken geholt.
die technik hab ich aus nem alten karatebuch, kein witz.
allerdings hab ich mit der technik nicht angegriffen sondern gekontert.
also fauststoss kommt, du springst hoch und (laut buch:D )klemmst die schlaghand des angreifers ein, und machst den uraken. hört sich jetzt sau schwer an, aber is einfach. das einklemmen kannste sein lassen.

aber wichtig is das du bei der technik die beine anziehst da du mit den schienbeinen deinen bauch schützten solltest.
versucht es einfach mal.

kommt im kumite gut wenn ihr am sack seid, den gegner schön auflaufen lassen.

Tobi 90
28-06-2006, 14:37
Hi Tobi!

In der Heian Yondan im Shotokan gibt es in der Mitte beim 1. Kiai einen Uraken (Schlag mit dem Handrücken), kein Zuki. Geglitten wird übrigens in Kosa-Dachi (Kreuz-Stellung), nicht Neko-[Ashi]-Dachi (Katzen-[Fuß-]Stellung).

itachi
Ja hast recht, jetzt wo du es sagst.
hab mich vertan :thx: