Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Nord und Süd Shaolin



Zhoujia
03-03-2006, 22:57
Hallo an alle,

ich habe mal eine Frage und zwar, wie es um die Entwicklung der Nord - und Südstile steht. Der Unterschied der Stile ist ja bekannt, aber welches Kung Fu genau wurde jetzt von Bodhidharma gegründet? Und wer hat die beiden Stilrichtungen so unterschiedlich "gemacht"? Und welches Kung Fu ist älter?
Vielleicht weiss ja jemand da etwas genaues, ich würde mich freuen!

Vielen Dank im Voraus!

SQ
03-03-2006, 23:07
Bodhdharma hat sich nur im nördlichen Shaolinkloster aufgehalten. Er war nie im Süden, deshalb scheiden alle Südstile als "Ursprungstile" schon mal aus.

Ob er überhaupt irgendwas mit Kampfkunst zu tun hatte, ist auch fraglich - naja, wobei er ja einer indischen Kriegerkaste angehört hatte.

Grundsätzlich geht man davon aus, dass Bodhidharma zwei Qi Gong Lehren erschaffen hat, das Yi Jin Jing - Transformation von Muskeln und Sehnen und das Xi Sui Jing - Waschung des Marks.

Dies ist auch die Grundlage des Shaolin Quan - was vermutlich der älteste Shaolinstil ist.

Tshingis
03-03-2006, 23:07
niemand hat sie so unterschiedlich "gemacht", die sind so entstanden.
in den südlichen regionen chinas ist der boden sehr weich und oft lehmig und feucht, da wurde auf sprünge und so weiter verzichtet, ich mein, niemand will nach einem sprung bis sonstwo im modder stecken, daher kommt ein großer teil der festen, niedrigen stände und wenigen sprünge.
genau um gekehrt ist es im nördlichen bereich, der rein formationsmäßig oft von felsen und eben festem boden beherrscht wird.
da ist so ein sprung schonmal gut, um einen kaiserlichen reiter vom pferd zu holen... :)

gut, dass ist warhlich nicht alles.

Jadetiger
04-03-2006, 00:39
Dies ist auch die Grundlage des Shaolin Quan - was vermutlich der älteste Shaolinstil ist.Wie siehst du in diesem Zusammenhang die Rolle des "Lohan-Boxens"?

SQ
04-03-2006, 08:59
@ Jadetiger:

Du meinst vermutlich das "Lohan Shi Ba Shou" - die 18 Hände der Lohan. Die offizielle Meinung des Shaolintempels ist, dass Bodhidharma auch diese Übungsreihe erschaffen hat.

Dieses glaube ich persönlich nicht. Es spricht sehr viel dafür, dass früher eigentlich gar keine Formen existierten. Wenn man sich die Formen des Shaolin Quan so ansieht und zurückverfolgt, dann sind die meisten heute bekannten Formen ab 1350 oder später entstanden.

Ich kann mir gut vorstellen, dass man davor nur mit Einzelübungen oder Übungsreihen gearbeitet hat - ähnlich wie im Qi Gong (die 12 Übungen des Yi Jin Jing, die fünf Tiere von Hua Tuo,...). In dieses Bild würden dann auch die "18 Handübungen der Lohan" passen.

Heute wird das Lohan Shi Ba Shou als Form ausgeführt, traditionell und effektiv, aber ob diese Form auf Bodhidharma zurückgeht? Ich glaube nicht...

Jadetiger
04-03-2006, 09:14
Es gibt aber doch auch Schulen, die einen kompletten "Lohan-Stil" lehren (hier (http://www.kungfu.ch/shaolin/Lohan_Kung_Fu.htm) eine Schule die ich auf die Schnelle gefunden habe).
Diese Stile basieren auf den "18 Händen" oder?

@Zhoujia

Ich pflichte Shaolin Quan bei. Shaolin Kung Fu entstand im Nord-Shaolin-Kloster in Henan.
Die Divergenz von Nord und Süd ist eben mit der Zeit entstanden und wurde nicht von irgendwem beschlossen oder erfunden.
Dazu kommt, dass dieses "nördliche Füsse"-"südliche Hände"-Gerede nicht immer wirklich dies Sache trifft. Es gibt hier sowohl Ausnahmen als auch Vermischungen. Man kann es nur als sehr groben Anhaltspunkt verwenden.

SQ
04-03-2006, 09:33
Das Lohan Quan ist in Shaolin entstanden wohl auf der Basis der Lohan Shi Ba Shou. Vermutlich war es sogar ein elitärer Stil, der erst nach einer gewissen Grundreife der Fähigkeiten in Shaolin unterrichtet wurde.

Im Shaolin Quan zeugen heute noch viele Formen und Übungen - auch Freikampfübungen von der Effektivität dieses Stils. Was außerhalb des Shaolin Quan als "Lohan Boxen" unterrichtet wird, kann ich nicht beurteilen...

Zhoujia
04-03-2006, 18:07
Schonmal vielen Dank für all die Antworten, jetzt ist die Sache für mich schon klarer!

tvrfan
04-03-2006, 21:05
ich hab bloss schnell ne frage es gibt doch die 5-tierstile (traditionell) also kranich, schlange, tiger, leopard und drache. Jetzt habe ich noch von den anderen gelesen wie adler, affe und gottesanbeterin, sind dass stile die nicht von den shaolins sonder von irgendwelchen kung fu kämpfern entwickelt worden sind???? :confused: achja gibts dann die adler, gottesanbeterin und affenstile auch in reinform sprich mit bewegungen und etc... also nicht hybrid??????? wie tiger-kranich oder so was???

Tshingis
05-03-2006, 12:21
ich kann dir mit gewissheit sagen, dass es tang lang in reinform gibt und auch das affen kung fu!

Jadetiger
05-03-2006, 12:39
Es gibt sehr viele Kung Fu Stile, die nicht in Shaolin entstanden sind, wär ja auch komisch wenns nicht so wäre. China ist ja nunmal ziemlich groß.

Bei den Tierstilen ist Vorsicht angebracht. Es gibt oft mehrere Stile die sich auf das gleiche Tier breufen, es aber dann unterschiedlich interpretieren. So gibt es z.B. die unabhängig entstandenen Stile Nod-Adler und Süd-Adler. Kranich gibt es z.B. noch als "Bak Hok" (Weißer Kranich) der ursprünglich aus Tibet stammt usw...
Sieh Shaolin nicht als Ursprung des Kung Fu. Sieh Shaolin als Ursprung des Shaolin Kung Fu. :D

tvrfan
05-03-2006, 13:18
aber kung fu wurde doch von den shaolins gegründet oder von so nen komischen mönch namens burma oder so keine ahnung wie der his irgendwas mit "b". Auf jeden fall kung fu ist kung fu oder??? stil hin oder her. es heisst dass jeder kung fu stil seinen ursprung in der geschichte hat oder im kloster.

Achja: dass kung fu hat sich nicht so stark verändert oder, weil doch die chinesische politik das traditionelle kung fu verboten hatte. oder ist es nicht mehr so brutal wie früher oder hart wie auch immer.?

Jadetiger
05-03-2006, 13:58
Zuerst mal was Grundsätzliches:
Beschäftige dich doch bitte mal etwas intensiver mit deutscher Groß-/Kleinschreibung, Rechtschreibung und Grammatik. Deine Beiträge zu lesen ist wirklich keine Freude. Wenn ich schon so ausführlich antworte würde ich mir von dir wünschen, dass du etwas mehr Zeit in deine Postings investierst.

Kung Fu ist nicht ausschließlich im Kloster entstanden. Nur Shaolin Kung Fu ist da entstanden. Wie ich schon in dem anderen Thread geschrieben habe: Kung Fu ist Keine Kampfkunst, sondern ein Sammelbegriff.
Deswegen ist es auch eigentlich quatsch, wenn jemand sagt "ich mach Kung Fu". Ohne Stilangabe ist diese Aussage inhaltsleer.


aber kung fu wurde doch von den shaolins gegründet oder von so nen komischen mönch namens burma oder so
ROFL!!! :klatsch: :halbyeaha :megalach: :rofl:

Zur Veränderung: Natürlich hat sich Kung Fu verändert. Neue Stile werden gegründet, alte Stile sterben aus, Stile werden weiterentwickelt...
Es gibt natürlich im Kung Fu traditionelle Stile, die es sich speziell auf die Fahnene geschrieben haben, das Alte zu bewahren wie z.B. Hung Gar, Shaolin Quan usw., aber trotzdem entwickelt sich Alles immer irgendwie weiter.
Ich glaub jetzt wirds echt philosophisch...

tvrfan
05-03-2006, 15:59
Das heisst man sollte also zum traditionellen Kung Fu also Shaolin Kung Ku sagen, da es im Kloster entstanden ist??? Die Stile die nicht im Kloster entstanden sind ist aber auch Kung Fu und hat seinen Ursprung im Kloster, richtig???

Jadetiger
05-03-2006, 21:57
Das heisst man sollte also zum traditionellen Kung Fu also Shaolin Kung Ku sagen, da es im Kloster entstanden ist???Nein. Ich denke man sollte zu Kung Fu, das im Shaolin Kloster entstanden ist Shaolin Kung Fu sagen. Das ist eine Ortsbezeichnung und hat nichts mit traditionell oder nicht-traditionell zu tun. Wenn ein Stil beispielsweise in Hong Kung entstanden wäre, könnte er doch trotzdem sehr alt und damit traditionell sein, oder?
Wie gesagt: Kung Fu wurde nicht in Shaolin allein erfunden. Gegenseitig wehgetan haben sich die Leute auch anderswo in China.

Die Stile die nicht im Kloster entstanden sind ist aber auch Kung Fu und hat seinen Ursprung im Kloster, richtig???:confused: Stile die nicht im Kloster entstanden sind, sind auch im Kloster entstanden???