Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welcher Karatestil ist der interessanteste ?



FireFlea
06-03-2006, 10:31
Nachdem wir in letzter Zeit schon Threads hatten welcher Karatestil der härteste-; weichste-; beste Karatestil usw. ist stelle ich mal die Frage welchen Karatestil Ihr am interessantesten findet bzw. welchen Meister/Stil Ihr gerne einmal kennen lernen möchtet. Man trainiert ja den eigenen Stil auch oftmals deswegen weil dieser eben vor Ort angeboten wird.

Ich finde vor allem (im Moment) folgende Stile ganz interessant:

Motobu Udun Ti / Motobu Ryu; weil dort auch viele Waffen traniert werden und viele Elemente sehr Aikido ähnlich anmuten.

Gohakukai; ein Goju Ryu Stil der auch viele Tomari Te Kata enthält.

Isshin Ryu; weil dieser Stil Elemente aus dem Shorin Ryu; Shorei Ryu und Kobudo vereint.

Generell fast alle Shorei Stile wie Goju Ryu; Toon Ryu; Uechi Ryu...

thaifighter
07-03-2006, 06:26
... welcher Karatestil der härteste-; weichste-; beste Karatestil usw. ist .....

Es gibt kein bester Stil, das liegt immer am Kämpfer selbst.
Der effektifste ist meiner Meinung nach, wo am meisten Kontakt erlaubt ist

weudl
07-03-2006, 16:10
Es gibt kein bester Stil, das liegt immer am Kämpfer selbst.
Der effektifste ist meiner Meinung nach, wo am meisten Kontakt erlaubt ist

Da bist Du leider ein wenig neben dem Thema. Hier geht es nicht darum welcher Stil am effektivsten sondern am 'interessantesten' (was auch immer man darunter versteht...) ist...

Kick-Mac
07-03-2006, 18:10
Wenn ich die Stilrichtung wechseln müsste, würde mich am meisten interessieren:

-Kyokushinkai, da ich mir hievon erhoffe, meine Kampffähigkeit zu steigern

-Toon-Ryu, um mich mehr mit dem Shorei-Ryu auseinanderzusetzen.

Drake
07-03-2006, 22:55
Das muss doch jeder für sich selbst ausmachen; Interesse kann man IMHO nicht pauschalisieren.

joetokan
08-03-2006, 03:18
Das muss doch jeder für sich selbst ausmachen; Interesse kann man IMHO nicht pauschalisieren.

Und mit dieser klugen Bemerkung ist auch zu dieser Frage bereits die einzig sinnvolle Antwort gegeben worden.

Gruß,
Joetokan

Kick-Mac
08-03-2006, 09:58
Und mit dieser klugen Bemerkung ist auch zu dieser Frage bereits die einzig sinnvolle Antwort gegeben worden.


Jein. Es wird ja gefragt, "welchen Karate Stil findet ihr am interessantesten...". Ich verstehe darunter, daß er von jedem, vielleicht auch nur von bestimmten Leuten hier, wissen möchte welchen Stil ihn eben persönlich interessiert.

joetokan
08-03-2006, 19:33
@Kick-Mack,
ebenfalls jein. Dann müsste die Überschrift anders lauten.

Gruß
Joetokan

malice
08-03-2006, 20:03
Mich interessiert Shotokai.
Leider gibts ihn nicht in Deutschland.

FireFlea
09-03-2006, 02:41
@Kick-Mack,
ebenfalls jein. Dann müsste die Überschrift anders lauten.

Gruß
Joetokan

Man seit doch nicht so spitzfindig. Natürlich meine ich was EUCH am meisten interessiert. Das man DEN interessantesten Stil nicht definieren kann ist ja wohl klar.

FireFlea
09-03-2006, 02:50
Mich interessiert Shotokai.
Leider gibts ihn nicht in Deutschland.

Du meinst das "Egami - Shotokai" ?
Doch gibt es schon aber nur 1-2 Schulen; z.B.

http://www.shotokan-dojo-jena.de/

itachi
10-03-2006, 13:35
Hi !

American Karate System (AKS, siehe http://www.aks-germany.de ) basiert auf Wado und ist ein vollstänidiges System mit Schlägen, Tritten, Hebeln, Würfen, Bodenkampf und Waffentraining, auch im Prüfungsprogramm.
Aufgrund seiner Nähe zum Aikido (Hebel, Würfe, Boden) ist es für mich sehr interessant.

itachi

Ki. 102
13-03-2006, 15:18
Mich interessiert Shotokai.
Leider gibts ihn nicht in Deutschland.
Du meinst das "Egami - Shotokai" ?
Doch gibt es schon aber nur 1-2 Schulen; z.B.

http://www.shotokan-dojo-jena.de/Die zweite Schule wäre dann wohl die: www.shotokai-wuppertal.de (http://www.shotokai-wuppertal.de/)
GRUß !

PS: Interessante Briefe (http://www.shotokai.de/aktuelles/shotokai_bayern_2.htm)des Rechtsanwalts von Kalinowski an Herrn Gross bzgl der (geplatzten) Einführung von Shotokai als Stilrichtung im Bayrischen Karate Bund - und hier (http://www.shotokai.de/aktuelles/shotokai_bayern_3.htm) sogar die e-mails dazu ! Hammer Hammer ..... !

weudl
13-03-2006, 16:06
Die zweite Schule wäre dann wohl die: www.shotokai-wuppertal.de (http://www.shotokai-wuppertal.de/)
GRUß !

PS: Interessante Briefe (http://www.shotokai.de/aktuelles/shotokai_bayern_2.htm)des Rechtsanwalts von Kalinowski an Herrn Gross bzgl der (geplatzten) Einführung von Shotokai als Stilrichtung im Bayrischen Karate Bund - und hier (http://www.shotokai.de/aktuelles/shotokai_bayern_3.htm) sogar die e-mails dazu ! Hammer Hammer ..... !

Nur als Info am Rande: Das 'Shotokai' im 2.Link gehört zum Stil/Organisation von Asai und hat mit dem 'Shotokai' Egamis (1.Link) nichts zu tun.

Ki. 102
13-03-2006, 16:31
Nur als Info am Rande: Das 'Shotokai' im 2.Link gehört zum Stil/Organisation von Asai und hat mit dem 'Shotokai' Egamis (1.Link) nichts zu tun.Du meinst im 2. u. 3. link (unter PS) ?
Jo ! Aber so einfach ist es wiederum auch nicht ... -edit: eher ein klares Jein!
Denn: Kalinowski-Prinzipien heißen Shotokai und sind wohl soweit im Netz ersichtlich auch Shotokai. -edit-(Im "Shotokan"-Dojo in Jena [mit Kalinowski irgendwie verbunden ...] wird auch Shotokai betrieben ...)
Asai-Karate HIEß Shotokai (inzwischen umbenannt!) ist aber Shotokan und wird /wurde (?) von Kalinowski in D vertreten.

Was in Bayern genau eingeführt werden sollte ist mir demnach nicht ganz klar. ;)

Diese Begriffsverwirrung habe ich z.B. hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/558412-post38.html) schonmal untersucht (+ weiterer Beitrag (http://www.kampfkunst-board.info/forum/307488-post11.html)in jenem Thread)
GRUß !

FireFlea
13-03-2006, 17:53
Gruß nach Tokyo!
Hatte mich schonmal gewundert, dass Herr Peter Kalinowski www.shotokai.de den Vetretungsanspruch für JKS in Deutschland hat denn: Soweit ich weiß, unterscheidet sich JKS - Karate nicht nennenswert von JKA - Karate, während Herr Kalinowski doch ziemlich andere Vorstellungen hat (?)
Nun wurde laut page www.jks-germany.de im Januar 2004 nochmal (?) JKS in Deutschland gegründet. Interessant.

Das hat sich jetzt immer noch nicht geklärt, oder ? Die andere JKS Page war ja von Uwe Schwehm 6.Dan.

Btw. in Japan gibt es noch eine ABspaltung vom Shotokai (ich meine jetzt das "Egami Shotokai" http://www.shotokai.jp/) die sich Yutenkai nennt. http://www.yutenkai.com/top_mainE.htm (mal unter History schauen)

Ki. 102
14-03-2006, 09:52
Das hat sich jetzt immer noch nicht geklärt, oder ? Die andere JKS Page war ja von Uwe Schwehm 6.Dan.Hi ! Ich denke auch ...
Bezüglich D-"Alleinvertretung" durch Kalinowski: Man könnte evtl. vermuten (und es ist tatsächlich eine reine Mutmaßung), dass man in Japan mitbekommen hat, dass sich "Shotokai Karate Deutschland" (SKD) inhaltlich in eine andere Richtung orientiert als die Mutterorganisation "Japan Karate Shoto-Renmei" (JKS)
und zweitens, dass da an "Verbandsarbeit" nicht viel oder gar nichts läuft - und vor diesem Hintergrund einen anderen D-Vertreter gefunden hat.

Damit will ich selbstverständlich Nichts - insbesondere Nichts Negatives - über die Arbeit in den beiden Dojos gesagt haben, die in dieser oder jener Form mit Kalinowski verbunden sind. (!)


Btw. in Japan gibt es noch eine ABspaltung vom Shotokai (ich meine jetzt das "Egami Shotokai" http://www.shotokai.jp/) die sich Yutenkai nennt. http://www.yutenkai.com/top_mainE.htm (mal unter History schauen) Sympathische Page!

stelly199
19-03-2006, 21:23
wado ryu karate

,weil ich kann mir nicht vorstellen das jujutsu und karate eine einheit ergeben und wie das sich auf den realen kampf auswirken sollte


shotokan und jujutsu soll meines wissen doch gemixt sein oder :confused:

andyplanet
19-03-2006, 23:55
keine frage, welcher karatestil am interessantesten ist ...

.. als ich vor einigen jahren in einem privaten dojo in süddeutschland war, stellte ich mit erstaunen fest, dass es nur einen umkleideraum und einen gemeinschaftsduschraum gab.

nach dem training war es dann auch so: gemischtes duschen.

seither ist klar, nicht der stil ist entscheidend, sondern das duschen danach. funakoshi würde mir wohl recht geben.

andyplanet

FireFlea
20-03-2006, 08:12
:devil: :rotfltota

Polymorph
21-03-2006, 15:05
keine frage, welcher karatestil am interessantesten ist ...

.. als ich vor einigen jahren in einem privaten dojo in süddeutschland war, stellte ich mit erstaunen fest, dass es nur einen umkleideraum und einen gemeinschaftsduschraum gab.

nach dem training war es dann auch so: gemischtes duschen.

seither ist klar, nicht der stil ist entscheidend, sondern das duschen danach. funakoshi würde mir wohl recht geben.

andyplanet

bei uns gibts 2 umkleideräume, aber auch nur eine gemeinschaftsdusche. und? so schlimm?

stelly199
22-03-2006, 17:46
keine frage, welcher karatestil am interessantesten ist ...

.. als ich vor einigen jahren in einem privaten dojo in süddeutschland war, stellte ich mit erstaunen fest, dass es nur einen umkleideraum und einen gemeinschaftsduschraum gab.

nach dem training war es dann auch so: gemischtes duschen.

seither ist klar, nicht der stil ist entscheidend, sondern das duschen danach. funakoshi würde mir wohl recht geben.

andyplanet


jetzt frag ich mich wie es dort woll abgeht jungs und mädels nackt ;)

andyplanet
22-03-2006, 22:36
nicht allzu viel, aber das auge schweigt und genießt - andyplanet

weudl
23-03-2006, 05:58
Bevor es beginnt unappetitlich zu werden, ersuche ich Euch schön langsam wieder zum eigentlichen Thema zurückzukehren... ;)

Johannmoses
02-04-2006, 00:24
Sehr interessant und effektiv finde "Ich" ist das Kenpo-Karatee von Ed Parker, welche ich in einer Kölner Schule zum erstenmal Live erlebt habe.
www.Kenpo.de
Keine Kempo sondern Kenpo, dies wird oft verwechselt.
Die Systeme haben nichts gemeinsam.

FireFlea
02-04-2006, 07:59
Keine Kempo sondern Kenpo, dies wird oft verwechselt.
Die Systeme haben nichts gemeinsam.

Das ist so wie bei Wing Tsun; Wing Chun; Ving Tsun; Wing Tzun etc. mit Schriftzeichen wirds genau gleich geschrieben aber wir brauchen halt künstliche Abgrenzungen für verschiedene Stile.

http://www.budogeeks.tzo.com/images/kempo_kanji.gif

weudl
02-04-2006, 10:00
Keine Kempo sondern Kenpo, dies wird oft verwechselt.
Die Systeme haben nichts gemeinsam.

Das ist so wie bei Empi oder Enpi einfach nur eine Frage der Umschrift aus dem japanischen. Korrekt ist -wie Fire Flea schon erwähnt hat- lediglich die Schreibweise mit Kanji. Der Rest ist reine Konvention...

Und Ken(m)po ist nichts anderes als die japanische Bezeichnung für KK chin. Ursprunges (so wie zB auch Kun Tao für den malaiischen Raum). Das kann also vieles sein und ist mit Sicherheit keine Bezeichnung eines bestimmten Stiles...

Katsumoto
02-04-2006, 10:52
von www.kenpo.de

"es ist die wohl effektivste Selbstverteidigung die es bis dato gegeben hat"

...wie oft hat man das schon gehört...

"Zu der Entwicklung der Selbstverteidigung setzte Mr. Parker jedoch noch ein höheres Ziel, die Entwicklung der individuellen Persönlichkeit."

...wie oft hat man auch das schon gehört...

Gruß
Katsumoto

Johannmoses
02-04-2006, 22:51
Also, es ghet wohl weder darum das ich irgend etwas zu einem effektive und unüberwundbaren stil sagen wollte noch, kein ahnung von schriftzeichen habe.
Es ging mir lediglich darum Kempo von Dschero kahn von Kenpo nach ed parker abzugrenzen.
Das einige ihre schlauheit hier und ihr ego ausbreiten mit irgendwelchen blöden kommentaren war mir schon klar, aber jetzt ist es mir förmlich ins Gesicht gesprungen.
Ich wollte nur sagen das er interessant ist dieser Stil.
Ich selbst habe vorher ganz klassisches Boxen betrieben und bin stets auch noch der Meinung das dieses auch sehr interessant und deffektiv ist.
Na wer möchte jetzt Boxen ins lat. übersetzen und sich uber effektivität auslassen.
Weudl über irgend eine Umschrift bitte !
Katsumoto na, wolln mehr nochmal.
Künstliche Abgrenzung ist es auch nicht, aber danke das du nicht noch einen blöden spruch gebracht hast.
Kempo nach Dschero kahn und Ed parker wollte ich abgrenzen für alle die es bis dato immernoch begriffen haben, beide systeme haben nichts gemeinsam.
Vielleicht sollte sich jemand mal die Videos anschauen und diese vergleichen

weudl
03-04-2006, 06:27
Weudl über irgend eine Umschrift bitte !

Kein Grund zur Aufregung. Mit der Aussage 'Keine Kempo sondern Kenpo, dies wird oft verwechselt.' hast Du es so geschrieben, wie wenn es für Dich einen Unterschied machen würde ob man es Kempo oder Kenpo nennt und das ist nun einmal eine reine Sache der Umschrift. Du hast nicht geschrieben, dass das Ed Parker Kenpo etwas anderes ist als das Shaolin Kempo nach Meijers. Im übrigen gibt es durchaus auch andere KK die den Ausdruck Kem(n)po im Namen führen und nicht nur diese beiden. Du hättest hier ja zB auch das Kara Ho Kempo von Chow meinen können (von dem meines Wissens schlussendlich auch Ed Parker gelernt hat).

Ki. 102
03-04-2006, 08:52
Das ist so wie bei Empi oder Enpi einfach nur eine Frage der Umschrift aus dem japanischen. Korrekt ist -wie Fire Flea schon erwähnt hat- lediglich die Schreibweise mit Kanji. Der Rest ist reine Konvention...Es gibt drei gängige Umschriften. Hier von "reiner Konvention" zu sprechen ist imho falsch.
Soweit ich (dank Fireflea) weiß wird nach keiner dieser drei Umschriften Enpi mit m geschrieben. Hierbei handelt es sich dann tatsächlich um Konvention. GRuß !

weudl
03-04-2006, 16:31
Es gibt drei gängige Umschriften. Hier von "reiner Konvention" zu sprechen ist imho falsch.

Was ist denn eine Umschrift anderes als wie eine Konvention (im Sinne von Regel, Übereinkommen) darüber, wie man japanische Wörter mit unserem Alphabet und unserer Schrift zu Papier bringen kann...


Soweit ich (dank Fireflea) weiß wird nach keiner dieser drei Umschriften Enpi mit m geschrieben. Hierbei handelt es sich dann tatsächlich um Konvention. GRuß ![/COLOR]

Wenn Enpi die korrekte und gängige Schreibweise sein soll, wundert es mich, dass bei google 83.000 hits für Empi+Karate nur 22.000 hits für Enpi+Karate gegenüberstehen...

Ki. 102
03-04-2006, 17:09
Was ist denn eine Umschrift anderes als wie eine Konvention (im Sinne von Regel, Übereinkommen) darüber, wie man japanische Wörter mit unserem Alphabet und unserer Schrift zu Papier bringen kann...Oh ja ! Und was ist generell eine Schrift anderes als eine Konvention ("Im Sinne von Regel, Übereinkommen) darüber, wie wir Wörter zu Papier bringen. :rolleyes:
Nur sollte man sich dann auch daran halten. Auch Umschrift kann falsch oder richtig sein. Manchmal ist es wohl nicht ganz eindeutig. Ich finde nur, Du -vorsichtig ausgedrückt - überstrapazierst das Argument/den Aspekt "nur Kanji sind richtig". Da musste ich dann imho mal einhaken, siehe auch "Heian yo dan/yondan", nix für ungut. ;)


Wenn Enpi die korrekte und gängige Schreibweise sein soll, wundert es mich, dass bei google 83.000 hits für Empi+Karate nur 22.000 hits für Enpi+Karate gegenüberstehen... Warum diskutieren wir dann sowas? Machen wir doch direkt eine google-"Umfrage". (Von gängiger Enpi-Schreibweise habe ich garnix gesagt.) GRUß !

weudl
03-04-2006, 17:30
Ich finde nur, Du -vorsichtig ausgedrückt - überstrapazierst das Argument/den Aspekt "nur Kanji sind richtig". Da musste ich dann imho mal einhaken, siehe auch "Heian yo dan/yondan"

Um richtig oder falsch geht es mir eigentlich gar nicht. Im Gegenteil. Ich gehe davon aus, dass es für jeden Begriff je nach Umschrift unterschiedliche Schreibweisen gibt die für mich eigentlich alle korrekt sind. Genau das war ja auch der Grund warum ich bei Kempo/Kenpo nachgehakt habe (wobei ich die Intention von Johannesmoses' Aussage aber falsch verstanden habe). Mir ist es eigentlich egal ob jemand Empi oder Enpi, Kempo oder Kenpo usw schreibt so lange man nicht behauptet, dass eines davon falsch ist...

weudl
03-04-2006, 17:46
Obwohl ich die Sache nicht weiter vertiefen möchte (bin schließlich auch kein Japanologe) noch kurz ein Auszug aus meinem Langenscheidt zur Aussprache des n im Japanischen: n ... Vor Konsonanten (außer g) = m

Katsumoto
03-04-2006, 20:48
@Johannmoses

Wenn du dich durch meinen Beitrag beleidigt gefühlt hast, so tut mir dies Leid.
Immerin verannlasste mich der Link, auf der Seite für Kenpo zu stöbern, und in jenem Artikel zu "Was ist Kenpo" waren eben - wofür du ja nichts kannst - einige Aussagen zu finden, die ich mindestens schon unzählige Male gehört und mich darüber aufgeregt habe.
Ich respektiere es durchaus, dass du versuchst eine an sich interessante Stilrichtung puplik zu machen, aber wenn ich diese Sprüche "effektivste Form der Selbstverteidigung, die jemals...blabla" höre, denke ich eben nur

:rolleyes: :rolleyes: ...

MfG
Katsumoto

FireFlea
04-04-2006, 16:21
Obwohl ich die Sache nicht weiter vertiefen möchte (bin schließlich auch kein Japanologe) noch kurz ein Auszug aus meinem Langenscheidt zur Aussprache des n im Japanischen: n ... Vor Konsonanten (außer g) = m

Genau. Laut den 3 gängigen Umschriftsystemen müßte es mit "n" geschrieben werden. Da es aber vor einem p oder b "m" ausgesprochen wird schreiben es manche auch mit "m". Dennoch sollte man es besser mit "n" schreiben. :)

weudl
04-04-2006, 17:10
Genau. Laut den 3 gängigen Umschriftsystemen müßte es mit "n" geschrieben werden. Da es aber vor einem p oder b "m" ausgesprochen wird schreiben es manche auch mit "m". Dennoch sollte man es besser mit "n" schreiben. :)

Danke für die Aufklärung. So in etwa hat es mir gestern abend ein Japanologe auch erklärt.

Komisch finde ich nur, dass sich besagtes Langenscheidt Wörterbuch selber nicht daran hält und munter -mp- und -mb- schreibt...

Aber ist schlussendlich ja auch nicht so wichtig. Entscheidend ist nur, dass Enpi keine andere Kata ist als Empi :)

FireFlea
04-04-2006, 17:31
Ich hab noch was schönes für Euch:

http://www.kalate.com/

:D

Samurais-Nbg
13-05-2006, 11:24
Ich finde Kyokushin Budokai am interessantesten...weil man da einfach fast alles machen kann...also fast keine eingrenzungen