PDA

Vollständige Version anzeigen : Gürtelsystem im Kickboxsport !



ck-team-trainer
06-03-2006, 11:46
Wer von euch hat einen Gürtel im Kickboxen ?

Oder haltet ihr ein Gürtelsystem im Kickboxsport für unsinnig !

Eure Meinung zählt !

Gürtelsystem - Gut oder unnötig ?

Mfg aus Köln

Razzon
06-03-2006, 12:06
Hmm ist nicht so meins. Oft ist ein Gürtel nur für eines gut - die Hose zu halten.

lamix75
06-03-2006, 12:45
Im Boxen hat man auch keine Gürtel! Ich find man brauch nicht unbedingt einen Gürtel zu haben.

Als Trainer ist das Gurtsystem eigentlich ganz gut man kann "meist" direkt sehen wo einer steht. Und man kann mit Prüfungen Kohle machen.

thaisun
06-03-2006, 12:59
ich hab vor langer zeit mal einen gemacht. Seither waren mir andere Sachen wichtiger. Für diejenigen, welche nur für Wettkämpfe trainieren find ich ihn nicht wichtig.
aber vor allem für anfänger ist doch der erste gürtel ein ziel dass nicht in unerreichbarer ferne liegt wie z.b. Gewinn eines wichtigen Turnieres. Für die und für diejenigen, welche kaum oder gar nicht auf Wettkämpfe gehen (ja solls im Kickboxen auch geben) ist es denk ich doch eine motivation.

Frank Chelaifa
06-03-2006, 13:17
Finde es gut, wenn man Gürtelprüfungen im Kick-Boxen macht. Die Basistechniken werden dadurch bestimmt besser erlernt, da ist wohl das größte Manko bei allen Kick-Boxern zu suchen.
Auf den Wettkampf bezogen werden die Techniken schnell versaut und es zählt dort ja auch nur die Effizienz.
Ich führe keine Prüfungen durch, aber als Einnahmequelle, ist diese nicht zu unterschätzen.

Hallo Olli, bis Samstag den 18.3. beim Treffen.
Beginn 11°° Uhr

lamix75
06-03-2006, 13:40
Meinste das hängt echt mit Prüfungen zusammen?

Im Boxen gibts ja auch kein Gurtsystem u. es gute Techniker u. welche die nicht so ne gute TEchnik haben :p

Würd mal behaupten das liegt eher an einem selbst.

netwolff
06-03-2006, 13:54
Ich behaupte auch hier wieder, dass vor Allem für Kinder Graduierungen mitunter schon wichtig sind, die sind mächtig stolz darauf. Und bekanntlich brauchen Kinder Orientierungspunkte. Aber auch genug Erwachsene haben es einfach gerne, vor allem in Deutschland, wenn sie etwas haben, wo sie absehen können, was sie lernen müssen, um einen bestimmten Punkt zu erreichen.
Wer ausschließlich KB für den Wettkampf trainiert, dem kann das herzlich egal sein, ist da völlig unnötig - wer trifft, hat recht und schlechter trainieren werden die Wettkämpfer wohl auch nicht :)

Also, ich denke, dass Graduierungen auch im KB ihren Sinn haben können, es sollte aber jedem freigestellt sein, ob er nach Graduierungen vorgehen möchte oder nicht.

Peaceful Warrior
06-03-2006, 14:12
Wer von euch hat einen Gürtel im Kickboxen ?

Oder haltet ihr ein Gürtelsystem im Kickboxsport für unsinnig !

Eure Meinung zählt !

Gürtelsystem - Gut oder unnötig ?

Mfg aus Köln

Ich habe diverse (IAKSA, WAKO, ISKA, WKA) Gürtel, die zwar nichts über das Können aussagen, aber eben als formale Qualifikation etwas nachweisen wenn Du z.B. einen Trainerjob suchst.

P.B.
06-03-2006, 14:35
Ich glaube, dass Gürtel im Kickboxen unsinnig sind, da wir einerseits keine Katas, Formen und so weiter haben, die man ab einer bestimmten Stufe erst lernt, und andererseits diese Gürtelsysteme ja auch mit der fernöstlichen Tradition hinter TKD oder Karate verbunden sind und Kickboxer (keine Thai-Boxer) haben ja den Traditions Aspekt vom Sport getrennt.

Für Kinder wäre es natürlich wichtig, wenn sie solche Erfolgserlebnisse haben, aber Erwachsene sollten das nicht brauchen.

Klingone
06-03-2006, 15:32
hmmm - bin selbst immer wieder bei der Fragestellung hin- und hergerissen. Klar- für's rein kämpferische spielen die Gürtelprüfungen keine Rolle.

Andererseits - als Motivation für diejenigen, die nicht auf Turniere wollen ist das Instrument nicht zu unterschätzen.

Ein weiterer Gedanke: Die Trainer werden mehr gezwungen, strukturierter und umfassender auszubilden - einfach nur "haudraufundschluss" reicht dann nicht mehr:D

der KLINGONE

Kai_
06-03-2006, 16:27
Neige dazu mich der Meinung von Klingone anzuschließen.

Ich trainiere wettkampforientiert und messe dem Gurtsystem wenig Bedeutung bei, nichtsdestotrotz mache ich immer brav meine Kyu-Prüfungen. Ich trage meinen Gürtel eigentl. nie, da er irgendwie beim trainieren stört. Trotzdem sehe ich es als Pflichtübung auf dem Weg zur Kür (Wettkämpfe); schließlich ist ein Abitur ist ja auch Voraussetzung für ein Studium an einer Hochschule (ja, ich weiss...Fachabitur reicht meist auch :p )

Trainer müssen so umfassend ausbilden und leider werden die Techniken im Wettkampf zu Gunsten der Effektivität hinten angestellt, auch das wurde schon gesagt.

Haben btw. auch viele Leute im Verein, die weder Wettkämpfe noch Sparring machen, sondern ihre Freude am Sport in der Bewegung und in den Gurtprüfungen finden.

Ab und an sagt der Gürtel auch wenig über die "Kampf-Skills" des Trägers aus, besonders bei oben beschriebenen Leuten. Ist aber tatsächlich ein nettes Motivationsinstrument.

Branco Cikatic
06-03-2006, 23:38
Ich halte von Gürteln im Kickboxen gar nichts!
Da ist es im Savate besser organisiert !

sTaRfiGHt
07-03-2006, 07:14
Ich halte von Gürteln schon was!
Ich finde es auch ne rießen Motivation einen zu bekommen... nur allein für mich und mein Ego:D

Ist doch schön, wenn man was erreicht dann dafür was zu bekommen, wenn man es gut gemacht hat... ist ja ned so, dass die Gürtel hergeschenkt werden. Zumindest bei uns, konnte ich das beobachten;)

Ich finds gut, aber kein Muss!

kiwiNZ
07-03-2006, 14:11
Ich halte von Gürteln im Kickboxen gar nichts!
Da ist es im Savate besser organisiert !
Wie denn ???
Zumindest in Frankreich MUSS man ein gewisses technisches Niveau haben ("Gant rouge" glaub ich / so etwa Grüngurt), um sogar nur auf unterstem nationalem Niveau Savate - Boxe francaise - Meisterschaften besuchen zu dürfen.

Mfg
kiwi

ck-team-trainer
07-03-2006, 15:39
Hallo alle zusammen !

Mit diesem Ergebniss habe ich soweit schon gerechnet ;).
Gürtelsysteme sind ne Klasse Sache. Als Schüler war es natürlich der pure Horror aber es hat schon immer das Ego mächtig aufpoliert. Als Trainer muss ich sagen das ein Gürtelsystem sehr wichtig für einen Verein ist. Ob Kickboxverein oder nicht ... ein Gürtel bietet jedem Anfänger ein Ziel und eine starke Motivation.

@Sam ... Freue mich schon auf den 18ten ! Wird bestimmt ne klasse Sache !

~Roman~
07-03-2006, 16:02
Im Savate gibt es doch anstatt der Gürtel farbige Boxhandschuhe, oder verwechsel ich da was?

mfg Roman

Kai_
08-03-2006, 08:31
Im Savate gibt es doch anstatt der Gürtel farbige Boxhandschuhe, oder verwechsel ich da was?

mfg Roman

Hasse rescht!
Die Farbe der Boxhandschuhe beschreibt analog zur Gürtelfarbe bei anderen Kampfsportarten die Fertigkeiten des Kämpfers. Es gibt (nach steigendem "Skill" geordnet) folgende Gradierungen: Blau, Grün, Rot, Weiß und Gelb.

Mutet irgendwie komisch an, da man das ja sonst regulär fast eher umgekehrt kennt von den Farben her.

Gruss
Kai

kiwiNZ
08-03-2006, 11:44
Im Savate gibt es doch anstatt der Gürtel farbige Boxhandschuhe, oder verwechsel ich da was?

mfg Roman

...tja, net ganz.
Das sind alles Aufnäher (so kleine,runde Patches, s. u. nur Silber fehlt ;)) mit der jeweiligen Farbe drauf. Von der Farbe der Handschuhe, die jemand AN hat, kann man gar nicht auf die Graduierung schließen. Und da man meist nur einen Aufnäher aber mehrere Trainingsklamotten hat, das Nähen ziemlich lästig ist usw. sieht man den meisten Leuten die Graduierung eher an Stil und Können an und an nix anderem.
Dass die Farbreihenfolge im Savate BF nicht der fernöstlichen folgt ist ja denn irgendwie logisch, oder?
ABER: hier geht`s ja um Kickboxen. Da finde ich die Existenz des jetzigen Gürtelsystems soweit ganz sinnig und für den Breitensport und die Kids auch notwendig (Motivation!!!). Nur sollte man sich vielleicht ein extra System für die Wettkämpfer überlegen (Mindest-Graduierung für Landesmeisterschaften, um das technische Niveau irgendwo zu halten oder: gar keine Graduierungen, rausgeworfenes Geld und Zeit ???).

Mfg
kiwi

kiwiNZ
08-03-2006, 11:50
:rolleyes:

kazuyaa3
09-03-2006, 21:09
ich würde gern ma wissen(ich weiß ich mach kickboxen aber ich hab keine ahnung weil's mich nicht interessiert hat) wie ist denn die reinfolge der gürtel ist die so wie beim karate?
und noch was:
ich weiß das gehört hier nicht her aber weiß jemand zufällig ob und wo man hamburg savate trainieren kann oder wo man sich informieren kann?

kiwiNZ
10-03-2006, 14:02
ich würde gern ma wissen(ich weiß ich mach kickboxen aber ich hab keine ahnung weil's mich nicht interessiert hat) wie ist denn die reinfolge der gürtel ist die so wie beim karate?
JA, wenn de Shotokan meinst.


und noch was:
ich weiß das gehört hier nicht her aber weiß jemand zufällig ob und wo man hamburg savate trainieren kann oder wo man sich informieren kann?

In Hamburg kenn ich leider niemanden, der SBF unterrichtet. Informieren eigentlich unter:
http://www.fisavate.com/Anglais/fede_voir.asp?indice=3 (da sind die Kontaktleute & -adressen)
Aber ein guter Kickboxverein tut`s auch... .

Gruz
kiwi

kazuyaa3
13-03-2006, 15:56
wie wie im shotokan? erst gelb-weiß dann gelb? das ist echt ätzend diese halben gurte...

der link funktioniert nicht

aber ich will einen grund haben gelbe boxhandschuhe zu tragen die sehn doch echt schnieke aus aber sind irgendwie beim thaiboxen fehl am platz

kiwiNZ
14-03-2006, 11:13
wie wie im shotokan? erst gelb-weiß dann gelb? das ist echt ätzend diese halben gurte...

... bisher kannte ich bei uns auch nur ganze Gürtel im Karate, zumindest bei den Erwachsenen (>18 Jahre)


der link funktioniert nicht

wird gerade neu gemacht, die Website, dauert bei den Franzosen immer etwas länger, aber hier der Kontakt: Smiedie@web.de für Savate-Anfragen, der kennt sich aus.


aber ich will einen grund haben gelbe boxhandschuhe zu tragen die sehn doch echt schnieke aus aber sind irgendwie beim thaiboxen fehl am platz

na denn, versuch`s mal mit der Gründung einer neuen Sportart, in der die Graduierung anner Farbe der getragenen Handschuhe zu erkennen ist (Kuschelboxen???) :D

Gruz
kiwi

Kai_
14-03-2006, 14:15
wie wie im shotokan? erst gelb-weiß dann gelb? das ist echt ätzend diese halben gurte...

Also halbe Gurte beim Karate sind mir neu.... Das sind alles volle Graduierungen. Grundsätzlich wird zwischen Schülergraden den Kyu und Meistergraden, den Dans unterschieden (ähnlich wie beim Judo).
Die Farben sind: weiß, gelb, orange, grün, violett, blau (können nach Verband variieren), braun (3x.), Dan (3x). Gurtsysteme sind aber eher eine Erfindung des "modernen" Karate, ursprünglich gab es keine.



aber ich will einen grund haben gelbe boxhandschuhe zu tragen die sehn doch echt schnieke aus aber sind irgendwie beim thaiboxen fehl am platz

Kannst doch im freien Train mit den Farben an den Start kommen, auf die Du Bock hast...gibt nette gelbe Wettkampf Handschuhe von TOP TEN "Superfight 2000". Die sind so ähnlich wie die AIBA. Hab sogar welche im Leoparden-Look gesehen :)

kinkon
14-03-2006, 14:24
Die Farben sind: weiß, gelb, orange, grün, violett, blau (können nach Verband variieren), braun (3x.), Dan (3x). Gurtsysteme sind aber eher eine Erfindung des "modernen" Karate, ursprünglich gab es keine.


Das gilt für Shotokan-Karate. Im Kickboxen gibt es nur einen braunen Gürtel und auch nur einen blauen, also identisch mit den Kyu-Graden im Judo. Das gilt zumindest für die Prüfungsordnung des WAK.

Wenn Quelle erwünscht, kann ich liefern.

Edit: Diese Zwischengürtel (z.B. Gelb-Orange und so) gibt es nur für Kinder und Jugendliche.

kazuyaa3
14-03-2006, 15:12
nach was soll ich denn bei smiedi fragen?
wo man savate trainieren kann?

kazuyaa3
14-03-2006, 18:07
gibt es diese zwischengurte auch beim kickboxen, denn irgenwie bin ich jetzt auf den geschmack gekommen auch ein paar gurtelprüfungen zu machen(vielleicht auch alle) dann hat man wenigstens etwas zum protzen auch wenn der gürtel nicht immer unbedingt etwas mit dem können zu tun hat:D

naja ich frag bei der gelegntheit auch gleich mal nach Khan prüfungen


das mit den boxhandschuhen könnt ich schon machen nur findet unser lehrer es besser wenn wir uns an blau und rot gewöhnen er meint dann is der stress beim kämpfen nicht mehr so groß weil man unterbewusst denk es seien die eigenen(weiß auch nicht ob das stimmt)

Kai_
15-03-2006, 09:21
gibt es diese zwischengurte auch beim kickboxen, denn irgenwie bin ich jetzt auf den geschmack gekommen auch ein paar gurtelprüfungen zu machen(vielleicht auch alle))

So wie kinkon geschrieben hat, im kickboxen gibt es ein gurtsystem wie beim judo. also keine zwischengurte...man kazuyaa, Du musst auch lesen :p
und gurtsystem im shotokan habe ich ja schon geposted.



dann hat man wenigstens etwas zum protzen auch wenn der gürtel nicht immer unbedingt etwas mit dem können zu tun hat:D ))

naja, man kommt ja rum und sieht ein paar leute kämpfen oder sparrt Sie selber und leider ist ein schwarzer Gürtel noch lange kein Garant für einen guten Kämpfer. Habe da schon erschütterndes gesehen...



das mit den boxhandschuhen könnt ich schon machen nur findet unser lehrer es besser wenn wir uns an blau und rot gewöhnen er meint dann is der stress beim kämpfen nicht mehr so groß weil man unterbewusst denk es seien die eigenen

haha, das ist ja ein geiles Argument :D
Ob sich das auch auf Kickboxhosen übertragen lässt? Dann denkt man es wären die eigenen Beine.. :gruebel:

marq
15-03-2006, 10:40
zwischengurte gibt es neuerdings im KB für kinder(>16). und das finde ich gut.

kiwiNZ
15-03-2006, 10:53
zwischengurte gibt es neuerdings im KB für kinder(>16). und das finde ich gut.
evtl. nur bei der WAKO ??? (<16) Zwischengurte für Kinder find ich auch gut, motiviert sehr, und man muss für die einzelne Prüfung nicht ganz so viel können.

@ kazuyaa3: bzgl. Savate: Das war doch Deine Frage, wo Du in HH Savate trainieren kannst, oder net ???

@ Kai: die Gürtel, über die wir hier reden, sind doch alles "nur" Technik-Grade (die sagen NIX über die kämpferischen Fähigkeiten des Trägers aus), oder kann man im KB nen Gürtel für Wettkampferfolge (so wie manchmal im Judo) verliehen bekommen ???

kazuyaa3
15-03-2006, 14:29
ja das war meine frage

kinkon
15-03-2006, 20:59
Ich hab det grad ma ausgerechnet: Im WKA kann man nach 33 Monaten den 1. Dan haben.:p

Nicht das det erstrebenswert wäre...oder man dann ein guter Kämpfer aufgrund der Prüfungsleistung wäre...

Nur mal so ne Feststellung!

kazuyaa3
15-03-2006, 21:34
cool zwei jahre und neun monate und ich hab den ersten dan
-> auf auf zu den prüfungen:D

Pommy13
16-03-2006, 02:53
Wer von euch hat einen Gürtel im Kickboxen ?

Oder haltet ihr ein Gürtelsystem im Kickboxsport für unsinnig !

Eure Meinung zählt !

Gürtelsystem - Gut oder unnötig ?

Mfg aus Köln


das ist eine frage der einstellung
in der tat, wie hier schon ein paar mal angesprochen, die meissten nutzen das, um kohle zu scheffeln

tja, und, gürtel hin und gürtel her, man kann eh nur was man kann
es gibt viele, die nen schwarzen für viel kohle "verkaufen" und der träger ist ne pfeife, dummerweise weiss er es ja meisst nicht, er hat ja oft keinen vergleich

wenn, WENN, man es den "schülern" richtig erklärt, finde ich es eine überaus gute sache. er(der gürtel) SOLLTE eine auskunft über technische fähigkeiten geben. aber er sollte auch angemessen vergeben werden
gürtelprüfungen sollten nicht teuer sein, sonst wird der trainer eh nur schwach, und könnte aufs geld schauen

ob ich den 3ten oder 4ten, 5ten oder... dan habe
naja, der strich auf dem gürtel macht mich nicht mehr besser, zeigt nur, das ich das ganze schon lange mache
egal, ob "rechtmässig" erworben, oder nen mülleimer dem verbandschef eingebaut
man ist nur so gut wie man ist

das weiss im grunde seines herzens jeder kampfsportler
auch
wenn ich manchmal lese, das z.b. ein prinz xyz aus abc 5 x den 10ten dan hat, mit nicht mal 60 !!!!!!!!!

naja, no comment for this
(p.s. den gibt es wirklich :-) )

Pommy13
16-03-2006, 02:55
Ich hab det grad ma ausgerechnet: Im WKA kann man nach 33 Monaten den 1. Dan haben.:p

Nicht das det erstrebenswert wäre...oder man dann ein guter Kämpfer aufgrund der Prüfungsleistung wäre...

Nur mal so ne Feststellung!

der bundestrainer des DKV hat meines wissens nach im karate den 1ten dan nach 2,5 jahren gehabt

er war und ist aber auch weit überdurchschnittlich gut, ich denke, da ist sowas okay

sowas schaffen herausragende sportler, die durchschnittstypen, wie die meissten es eben nun mal sind, schaffen das nicht

ck-team-trainer
17-03-2006, 11:13
das ist eine frage der einstellung
in der tat, wie hier schon ein paar mal angesprochen, die meissten nutzen das, um kohle zu scheffeln

tja, und, gürtel hin und gürtel her, man kann eh nur was man kann
es gibt viele, die nen schwarzen für viel kohle "verkaufen" und der träger ist ne pfeife, dummerweise weiss er es ja meisst nicht, er hat ja oft keinen vergleich


ob ich den 3ten oder 4ten, 5ten oder... dan habe
naja, der strich auf dem gürtel macht mich nicht mehr besser, zeigt nur, das )

Siehst Du ... Du hast ja auch einen black belt. Ok jetzt wo Du ihn hast fragst du sich warum das ganze . Ich kann ja nicht mehr als vorher. nach so vielen jahren Kampfsport verliert man die Sichtweise von Anfängern. Denen ist das nämlich noch verdammt wichtig. Ich erinner mich an jeden Tag an dem ich mit einem neuen Gürtel ( stolz wie Oscar) in die halle kam :respekt: . Und mal ehrlich .. war der black belt nicht das Ziel ?
Jetzt ist alles easy going..klar ! Aber ohne Gürtelsystem kann man einen grossen Kampfsportverein garnicht managen. Wer soll das was und wann lernen ? Prüfungen bedeuten Geld - Ja - Aber Prüfung bedeutet ja auch Zeit und Arbeit. Ein Turnier bedeutet ja auch Geld und auch Zeit. Und alles in allem dient einem Ziel . Weiterkommen - Sport födern - motivieren !

BruceWayne
17-03-2006, 12:00
Gürtel sind schon wichtig! Sie zeigen das Niveau des Schülers oder Meister. Ich finde am Gürtel sieht man ob jemand den Sport ernst nimmt, also fleißig trainiert, Seminare besucht und Wettkämpfe bestreitet. Man könnte ja auch 5 Jahre in nem Verein oder Schule angemeldet sein, nie hingehen und trotzdem behaupten man wäre ja so ein Tier weil man KB macht. Aber an Hand des Gürtel sieht man aber wie gut jemand wirklich ist.
Natürlich gibt es da auch schwarze Schaafe die die Gürtel geradezu verschenken weil sie damit Geld scheffeln wollen.

Ich selbst hab mal ne Zeitlang in den USA TKD trainiert. OH MANN! Da gab es echt alle Farben als Gürteln!! Kein Witz, da gab es gelb orange, grün, blau, lila(!), rot, braun! Und das schärfste war, das es noch jeweils Zwischengürtel gab! Also dann nochmal so viele!! Der Trainer selbst konnte glaub ich seine Dan Grade gar nicht mehr zählen:D Und man konnte alle 3 Monante (!!!!!!) Prüfung machen! Das ist doch der Hammer,oder!!!!

Peaceful Warrior
17-03-2006, 12:10
Gürtel sind schon wichtig! Sie zeigen das Niveau des Schülers oder Meister. Ich finde am Gürtel sieht man ob jemand den Sport ernst nimmt, also fleißig trainiert, Seminare besucht und Wettkämpfe bestreitet. Man könnte ja auch 5 Jahre in nem Verein oder Schule angemeldet sein, nie hingehen und trotzdem behaupten man wäre ja so ein Tier weil man KB macht. Aber an Hand des Gürtel sieht man aber wie gut jemand wirklich ist.
Natürlich gibt es da auch schwarze Schaafe die die Gürtel geradezu verschenken weil sie damit Geld scheffeln wollen.

Meiner Erfahrung nach kann man nur die Gürtel der großen etablierten Verbände ernst nehmen (ähnlich wie in traditionellen KK).

Aber auch das sagt letztendlich nicht viel über das Niveau des Sportlers aus. Ich habe als mehrfacher DAN Träger (KB, TKD, KF) im Muay Thai die Hucke voll bekommen.:ups:

Ist auch ne Menge Politik im Spiel. Nach der Wende waren Verbände aller KS an neuen Mitgliedern interessiert. Da wurden die DAN Grade per Post an jeden Ex Stasi Schläger verschickt, der eine eigene Gruppe im Verband anmeldete.

kinkon
17-03-2006, 13:23
Gürtel hin - Gürtel her, ich denke nicht, dass man Gürtelsysteme abschaffen sollte (ich weiß, war auch nicht die Frage). Wer Gürtel haben möchte, kann darauf hinarbeiten und es zeigt etwas über die Leistung die man erbracht hat, nämlich die Prüfung - und nicht mehr.

Ein Gürtel verrät nichts über die kämpferischen Fähigkeiten, wozu ich jetzt einen Haufen Beispiele nennen könnte, aber nur auf Nachfrage:p .

ck-team-trainer
17-03-2006, 14:28
Gürtel sind schon wichtig! Sie zeigen das Niveau des Schülers oder Meister. Ich finde am Gürtel sieht man ob jemand den Sport ernst nimmt, also fleißig trainiert, Seminare besucht und Wettkämpfe bestreitet. Man könnte ja auch 5 Jahre in nem Verein oder Schule angemeldet sein, nie hingehen und trotzdem behaupten man wäre ja so ein Tier weil man KB macht. Aber an Hand des Gürtel sieht man aber wie gut jemand wirklich ist.
Natürlich gibt es da auch schwarze Schaafe die die Gürtel geradezu verschenken weil sie damit Geld scheffeln wollen.

Ich selbst hab mal ne Zeitlang in den USA TKD trainiert. OH MANN! Da gab es echt alle Farben als Gürteln!! Kein Witz, da gab es gelb orange, grün, blau, lila(!), rot, braun! Und das schärfste war, das es noch jeweils Zwischengürtel gab! Also dann nochmal so viele!! Der Trainer selbst konnte glaub ich seine Dan Grade gar nicht mehr zählen:D Und man konnte alle 3 Monante (!!!!!!) Prüfung machen! Das ist doch der Hammer,oder!!!!

Prinzipiel finde ich das garnicht schlecht. Ständige Zwichenprüfungen steigern die motivation und die Qualität weniger neuen Techniken. Besser als 1 jahr keine Prüfung und dann einen haufen techniken die man längst nicht mehr verbessert hat.

ck-team-trainer
17-03-2006, 14:32
Ein Gürtel verrät nichts über die kämpferischen Fähigkeiten, wozu ich jetzt einen Haufen Beispiele nennen könnte, aber nur auf Nachfrage:p .

Da muss ich Dir recht geben ! Ich finde es auch besser einen Kämpfer nach Anzahl und Art seiner Kämpfe einzustufen . Aber bei den Gürteln geht es ja eig auch nicht direkt um die Kampferfahrung. Das sind wieder zwei paar verschiedene Schuhe . Leider bedient man sich dessen auf Turnieren nur all zu gerne und nimmt die Gürtelfarben mal wieder als Maß aller Dinge.

Pommy13
17-03-2006, 15:46
wir nach alle regeln der kunst mit den gürtel und auch dangraden beschissen


jeder ist nur so gut, wie er eben gut ist

daran ändert kein gürtel dieser welt etwas

habe selbst ca 100 danprüfungen abgenommen, viele weitere mir angeschaut

da gab es oft mehr als seltsame entscheidungen

politik nennt man das glaube ich dann
leider

D.B.
18-03-2006, 13:14
Bin seit kurzen in einem kleinen Kickboxverein eingetreten, der Verein gehört zum Hessischenkickboxverband.

Versteh ich das jetzt richtig das jeder Verein nach eigenenermessen die Gürtel vergeben darf? Sind Anforderungen für die verschiedenen Gürtel in jedem Verband gleich?

Gibt es eine gewisse Zeit die man trainiert haben muß um einen Gürtel zu erlangen?

kinkon
18-03-2006, 13:21
@D.B.: Normalerweise ist jeder Verein in einem Verband und jeder Verband hat Prüfungsordnungen. Um eine Prüfung abzunehmen, muss man die Erlaubnis bzw. Lizenz haben.

Ausserdem gibt es Wartezeiten bei den Gürteln. Im Kickboxverband WAK z.B. musst Du zwischen den ersten drei Gürtelprüfungen drei Monate warten, dann ein halbes Jahr und dann ein Jahr, bis Du den schwarzen Gürtel machen kannst und ein weiteres Jahr für den nächsten schwarzen etc...

Und dann gibt es da noch diese Zwischenprüfungen, im WAK allerdings nur für Kinder.

D.B.
18-03-2006, 13:37
Dankeschön.

Also wenn ich jetzt in einen Verein eingetreten bin muß ich 3Monate warten und dann könnte ich den gelben Gürtel machen wenn ich die nötigen Fertigkeiten habe?

kinkon
18-03-2006, 13:44
@D.B.: Jup, ganz genau so sieht es aus. Hab ich übrigens auch vor.:)

D.B.
18-03-2006, 14:45
Wie hoch sind die Gebüren für die Gürtelprüfungen?

BruceWayne
18-03-2006, 15:18
3 Monate oder auch ein halbes Jahr sind echt ein Witz!! Das nenne ich Gürtel verschenkt!

kinkon
18-03-2006, 18:05
@D.B.: Keine Ahnung, was eine Prüfung kostet. Ich schätze 20 Euro, aber wie gesagt, k.A.!

@BruceWayne: Also ich finde die Abstände ok für die entsprechenden Anforderungen. Vielleicht sollte man die Anforderungen erhöhen, z.B. die Ausführung der Techniken müsste m.E. in einer Prüfung MINDESTENS sehr gut sein, also eine Stufe unter perfekt. Das würde die Gürtel sehr aufwerten. Dann würden auch größere Abstände sinnvoll sein und ein Gürtel wäre kein Geschenk mehr. IMO haben es die Prüfer in der Hand und die sollten alle an einem Strang ziehen, was natürlich utopisch ist.

Pommy13
19-03-2006, 23:14
es gibt begnadete leute, die kommen rein und machen sofort klasse techniken, lernen quasi vom schauen, so jemand kann sehr viel schneller einen gürtel machen als ein anderer

es gibt untalentierte die es sich hart erarbeiten müssen, die brauchen länger

der eine kann, der andere nicht
ist wie im waren leben

die gebühren sind je nach verband und schule zwischen 15 und 50 euro einzuordnen, es gibt viele abzocker, die nur kohle machen wollen, wo sogar zwischen prüfungen volles geld kosten, sprich 20, 30 manches mal gar 50 euro

leider ist ganz besonders das kickboxen (von den "grossen" kamfpsportarten) mit vielen blendern übersät

und cktrainer
also, als ich meine farbgute gemacht habe, war ich nicht so stolz drauf, da unser trainer uns damit ein falsches gefühl vermittelt hat
auch auf meinen ersten dan war ich es nicht, war bei der wako, da die prüfer mist gemacht haben (sehe ich auch heute noch so)
das "gute" gefühl für einen gürtel entwickelt sich erst mit der zeit

ob ich heute nen 3, 4 oder 5ten habe, macht keinen unterschied mehr, finde ich, denn es macht mich nicht mehr besser, es zeigt leider nicht mal den grad des wissens an, weil auch bei den schwarzen zuviel beschissen wird

was man sagen muss, die, die es aufrecht und ehrlich meinen, müssen ihren schülern die wertigkeit an vielen fertigkeiten und charkatereigenschaften darlegen, denn ein gürtel besteht nicht aus ein paar kicks oder sparringsrunden
auch charakter und respekt gehören dazu (okay, bei mir ist es so)

aber, da viele nach moch mehr vielen und UNTERSCHIEDLICHEN prüfunsgverordnungen und systemen ihre gürtel machen können, kann man braun einfach nicht mir braun vergleichen

und, bei mir gibt es leute (und nicht nur bei mir), die haben keinen gürtel und verhauen denoch grüngurte als bsp, aber, ich sage mal, die präzision und das wissen sind nicht auf deren niveau

leider
dennoch bin ich für die gürtel
definitiv !!!!!!!!!!!

ck-team-trainer
20-03-2006, 09:14
dennoch bin ich für die gürtel
definitiv !!!!!!!!!!!

Das sehe ich ganz genau so !
Bei mir war jeder Farbgürtel ein voller Erfolg. Allerdings spreche ich hier nicht vom Kickboxen sondern einer traditionellen Kampfsportart. Jede Prüfung beinhaltete strenge Auflagen, Techniken, Disziplin und Kondition.
Die schlimmste Prüfung war dann die blaue. Da habe ich leider dann echt trockene Lunge gekotzt. Sorry. Die Kickboxprüfungen sind lange nicht so anspruchsvoll. Hab damals auch direkt den schwarzen im Kickboxen (WAKO)mitgemacht ..quasie paralel zum anderen Schwarzgurt. Kickboxen war nur so ein Nebenprodukt von den Techniken her. Stolz war ich trotzdem.

Du hast recht ! Viele Russen zum Beispiel brauchen keinen Gürtel. Die können das so vom zusehen und machen hier jeden Schwarzgurt platt. Denn kann man einen Gürtel schenken weil irgend einen Gürtel müssen die ja angeben beim Turnier. Die ziehen das Teil auch nie an. Die halten das Teil für komplett unnötig. Schwarzgurt ist für die wie eine Zielscheibe zum absägen. Gut allerdings fehlt den Jungs oft die Disziplin. Aber Talent haben sie.

ck-team-trainer
20-03-2006, 09:16
3 Monate oder auch ein halbes Jahr sind echt ein Witz!! Das nenne ich Gürtel verschenkt!

Erst gehen lernen , dann laufen !

kinkon
20-03-2006, 09:26
Wenn ein Schwarzgurt von jmd. ohne Gurt verhauen wird, dann ist es einfach nur peinlich für diese Person.

Ich habe es im Shotokan auch erlebt, dass ein Lehrer einem Orangegurt den ersten braunen Gürtel eingetragen hat, weil der Kollege alles von der Bildfläche genietet hat.Und wäre er nicht Bundesligist Handball, würde er heute wohl im Karate ganz oben sein.

Pommy13
20-03-2006, 09:43
ist ja genauso wenn du dich aufregen würdest, das ein motorrad einen autofahrer überholt

es gibt einfach menschen die auf die technische graduierung nicht viel wert legen, dafür an ihren kämpferischen, taktischen oder konditionellen fähigkeiten arbeiten
da die ihre ganze trainingszeit damit aufwenden, werden sie oft einen anderen beim kampf schlagen, der einen hohen gurt ab

ein gürtel hat auch nur bedingt mit überragenden fighterfähigkeiten zu tun
manchmal kommt beides in einer person zusammen

oft aber nicht

was auch gar nicht schlimm ist finde ich

ausserdem
ich muss dich nicht ko hauen können um die beizubringen andere ko zu hauen
soll heissen
ich kann dir dank des verständnisses für diverese techniken und des wissens um z.b. taktik oder trainingsmethodik beibringen ein super kämpfer zu sein, muss es aber selbst nicht zwingend können

sorry
so wie du denkst ist antiquiert und nicht sonderlich intelligent

lies dich mal ein wenig durch div literatur und schaue über den tellerrand, dann kannst du noch einges lernen

kinkon
20-03-2006, 09:49
Naja..

Pommy13
20-03-2006, 10:02
also
ich war ca ein dutzend mal deutschermeister alleine im lk, habe da viele vkler auch ab und ko gehauen
dennoch gibt es sicher vkler die mich wiederrum schlägen würden, das steht ausser frage
ich habe den 4ten dan, ca 100 danprüfungen selbst abgenommen

ich kenne einige leute, die einfach als mensch schon ganz anders sind als ich, mit derren aggression im ring ich mich gar nicht erst messen möchte, da ich meine gesundheit doch sehr schätze

ich bewundere nichts desto trotz derren fighterspirit
daher fotografiere und kommentiere ich derren erfolge sehr gerne, bewundere derren leistung
auch habe schon mit vielen sehr, sehr guten leuten sparring gemacht, und lerne gerne von den teilweisen natürlrich vorhandenen fähigkeiten und fertigkeiten
als bsp thaiboxen, immer wieder stehe ich gerne am ring, als zuschauer, fotograf oder wertungsrichter, aber blankes schienbein volle pulle gegen das meine :-) lass mal stecken
ich will mit 50 noch laufen können

habe neulich branko cekatic aus der nähe gesehen, schau dir mal an, wie er läuft. die müssen einen hohen preis für ihren ruhm bezahlen

dazu ist nicht jeder bereit, und diese freiheit solltest du den menschen lassen
vermutlich sind auch die trainer von z.b.
ernesto hoost, mirdi limani, semy schilt, bonjaksy etc nicht so stark wie diese selbst, bei weitem nicht...
einige der trainer haben deswegen dennoch einen weit höheren gürtel (manche sicher auch gar keinen) dafür sind derren lehrende fähigkeiten höher
sie könnten sie nicht schlagen, aber sie können es ihnen dennoch beibringen

also
tolleranter sein wäre sicher nicht verkehrt
:-)

Pommy13
20-03-2006, 10:04
wieso
du kannst doch gerne fragen......
finde das nicht unhöflich, das sich hinter den nicknamen hier ja teilweise schwätzer verbergen
wie immer und überall im leben, kann ich es schon verstehen, wenn du erstmal nahezu alles anzweifelst

kinkon
20-03-2006, 10:04
Da hast Du gar nicht so unrecht. Hab die Frage schon vor Deinem Post wieder gelöscht gehabt.

Sorry für die Anmaßung.

kinkon
20-03-2006, 10:07
wieso
du kannst doch gerne fragen......
finde das nicht unhöflich, das sich hinter den nicknamen hier ja teilweise schwätzer verbergen
wie immer und überall im leben, kann ich es schon verstehen, wenn du erstmal nahezu alles anzweifelst

s.o.

Ansonsten: selber Schwätzer:D

Pommy13
20-03-2006, 10:08
wielange machst du schon kampfsport?
ich hatte die ersten jahre auch immer viele fragen
die habe ich teilweise heute auch noch

ausserdem, es ist schwer heute die leute zu unterscheiden, die aufschneider von denen die wissen haben und dieses teilen wollen zu unterscheiden
(zumindest auf anhieb)

viel erfolg weiterhin bei deinem sportlichen werdegang

Pommy13
20-03-2006, 10:10
mit dem schwätzer
also wer sich den schuh anzieht, ist selbst schuld
hehe
:D :cool:

kinkon
20-03-2006, 10:12
6-14 Jahre: Judo
14-19 Jahre: Karate
26-28: JKD, Kali
jetzt: Kickboxen

Es stimmt schon, so viel Ahnung hab ich nicht, wird aber immer besser auch dank dieses Boards hier.

Ich wünsche Dir auch weiterhin Erfolg

marq
20-03-2006, 10:22
Sorry. Die Kickboxprüfungen sind lange nicht so anspruchsvoll. Hab damals auch direkt den schwarzen im Kickboxen (WAKO)mitgemacht ..quasie paralel zum anderen Schwarzgurt. Kickboxen war nur so ein Nebenprodukt von den Techniken her. Stolz war ich trotzdem.

Wann hast du deinen Gürtel gemacht???

In den letzten Jahren gebt es das nicht. man muss schon alle gürtel durchlaufen und dann nach der Landesprüfung (baun) kann man den schwarzen nach lehrgängen erwerben.

du hast deinen "scheinbar" geschenkt bekommen, was nicht bedeutet dass du ihn nicht verdienst.


PS: Wird eigentlich ein wka black belt "ohne weiteres" nach einem Verbandswechsel ein Wako black belt und umgekehrt???

marq
20-03-2006, 10:30
Man sollte 3 Dinge unterscheiden:

- Kickboxtrainer
- Blackbelt
- Guter fighter

nichts hat miteinander zu tun..... Viele Leute vereinen mehre Dinge in ihrer Person.

Pommy13
20-03-2006, 13:23
also
du hast nicht ganz recht

die wka erkennt alle gürtel anderer "groser" verbände an
und die wako
in absprache mit den bundesprüfern kann das auch machen
bzw
eine überprüfung des letzten in die die prüfung mit einbauen
das war 15 jahre lang so, und es sollte mich wundern, wenn es derweil anders wäre

mann will ja gute leute nicht gleich von anfang an verjagen

mal ehrlich, wenn jemand ein schwarzgurt im kickboxen ist, ist er es
wenn er gut ist, ist er gut
daran ändert doch nichts, ob es wako, wka, wko oder weiss ich was ist

sollte einer der verbände da probleme machen, na gute nacht, das wäre ein riesen armutszeugniss

grüsse
thomas

ck-team-trainer
24-03-2006, 11:43
Wann hast du deinen Gürtel gemacht???

In den letzten Jahren gebt es das nicht. man muss schon alle gürtel durchlaufen und dann nach der Landesprüfung (baun) kann man den schwarzen nach lehrgängen erwerben.

du hast deinen "scheinbar" geschenkt bekommen, was nicht bedeutet dass du ihn nicht verdienst.


PS: Wird eigentlich ein wka black belt "ohne weiteres" nach einem Verbandswechsel ein Wako black belt und umgekehrt???

Ist schon gute 12 oder 14 Jahre her. Da war noch Bodo Sommerhof der WAKO Präsident NRW ;)... ich hab nicht gelacht ok... ich weiss nicht was er gerade macht oder wo er ist. Falls ihn noch einer kennt schöne Grüsse von mir . Traditionelle Kampfsportarten sind in ihrer Bewegungen einfach vielfältiger und komplexer. Mag ja sein das die Kickboxprüfung jetzt angezogen worden sind. Aber ich kann mir nicht vorstellen das sich in der mordernen WAKO ;) seit 10 Jahren was am Prüfungsprgramm getan hat . Oder gibt es jetzt auch einen Scherensprung zum Kopf beim Kickboxen ? Gürtel geschenkt bekommen neee !..."jud und jünstische mit da alten DMARK" erworben.
In diesem Sinne ..."easy going" ;)

lamix75
27-03-2006, 10:44
...

mal ehrlich, wenn jemand ein schwarzgurt im kickboxen ist, ist er es
wenn er gut ist, ist er gut
daran ändert doch nichts, ob es wako, wka, wko oder weiss ich was ist

sollte einer der verbände da probleme machen, na gute nacht, das wäre ein riesen armutszeugniss

...

Also wenn ich mir die POs der WKA u. WAKO so anschaue ist die WKA-Prüfung eher eine körperliche Herausforderung, meiner Meinung nach ein bisschen überzogen (da fällt mir ein wofür ist der Freefight in der WKA-PO???, was hat das mit Kickboxen zu tun??)

disaster
28-06-2006, 21:15
Das Thema ist veraltet ich weiß ^^ aber ich hab trotzdem hierzu mal noch eine Frage:

wenn keine Gurte vergeben werden, woran misst man dann bei Wettkämpfen die Gegner?? Gewitchtsklasse ok. Aber ich denke es ist doch schon ein Unterschied, ob da jemand 2 oder 10 Jahre dabei is. Die Fähigkeiten/Erfahrungen gehen doch weit auseinadner? Is doch blöd, wenn sich da quasie ein gelb und ein grüngurt gegenüber stehen. Oder wie läuft das?

Ich weiß, dass meine Schule keine Gurte vergibt. Aber ich persönlich fände es schon schöner, wenn man auf dem KK Lebenslauf sowas stehen hat. (kann man die denn anderweitig machen??)

Nicht falsch verstehen: das ist nicht der Grund warum ich mit Kickboxen begonnen habe - ich wusste bis eben nichtmal das es überhaupt die Möglichkeit gibt :)

*keine Ahnung hat*

marq
29-06-2006, 02:11
entweder gibt so gurtklassen oder es wird zwischen newcomer und fortgeschrittenen nach einer bestimmten anzahl von Kämpfen differenziert