Vollständige Version anzeigen : Kampftaktik Gegenstand
Hallo Leute,
die netten Diskussionen hier im Forum regen mich oft an (selten aber manchmal auch auf...) und so möchte ich jetzt auch mal ein Thema starten. Zu meinem Hintergrund noch kurz (ist ja erst mein zweiter Beitrag): Seit 2 Jahren ausschließlich Modern Arnis (aber dafür ziemlich viel...), davor viele Jahre Kuk Sool Won und ein paar Jahre Judo/Karate.
Gestern beim Training haben wir (was eher selten vorkommt) fast ausschließlich mit Alltagsgegenständen geübt. Sprich: Kugelschreiber, kleine Taschenlampe, , Edding, naja, das TravelWrench in Karambitanlehnung fehlte natürlich auch nicht. Im Laufe des Trainings artete es mit meinem Partner mehr in eine Art Sparring aus, in dessen Verlauf ich auch noch Gürtel und Jacke als WAffe ausprobiert habe.
Beeindruckend fand ich, wie mich mein Partner beim Wrestling trotz jahrelanger Judoerfahrung durch gezieltes drücken mit dem Stock "befrieden" konnte.
Nach langer Vorrede jetzt zu meinen Fragen:
1) Kampfstellung
Wenn der mit dem kurzen Gegenstand (im folgenden Kuli genannt...) vorschriftsmäßig mit dem rechten Bein vorne steht, ist meine Position als waffenloser Angreifer nicht so toll. Wenn ich aber einen Gürtel oder eine Jacke habe, kann ich ziemlich oft die Waffenhand deutlich schwächen. Wenn er jetzt aber mit der anderen Hand (und dem anderen Bein) vorne steht, bekommt er meine Kicks zu spüren. :kick:
Diskussionswürdig ist für mich also die Frage, wie die optimale Kampfstellung eines Kulikämpfers gegen einen Kämpfer mit flex. Gegenstand / Jacke aussieht. Was meint Ihr, die Ihr schon länger FMA macht (kommt mir nicht drauf an ob Modern Arnis oder anderes... - bin da eher offen)?
2) Kuli gegen Stock (mit Stock meine ich die normale FMA-Länge...)
Klar, Modern Arnis sagt: Winkelverkürzung wenn möglich und dann den Stockmann im Infight nieder machen. Das finde ich soweit auch sinnvoll. Die normale Haltung des Kulis ist dabei allerdings, dass das längere Ende in Richtung kleiner Finger aus der Hand guckt (weiß nicht mehr, wie der Grip letztens im Forum genannt wurde, sorry). Nun kann es mir aber passieren, dass ich nicht schnell genug an den Gegner komme und den Stock mit dem Kuli abwehren muss. Dafür erscheint mir die Haltung des Kulis nicht so toll. Irgendwelche Vorschläge?
3) Hat jemand Ideen für die Kampftaktik mit dem Gürtel? Aufgrund der vielen Übungen mit "festen" Waffen geht mir das immer ein bischen unter.
4) Ähnliches gilt für Jacken u.ä., wenn ich richtig informiert bin wurde das zumindest mal unter den Kreuzrittern (Schwert und Cape wenn kein Schild zur Verfügung) geübt. Da gibt's doch auch bestimmt Taktiken in den FMA, oder? :horsie:
Oder ist es in unserer Wahlheimat zu warm, so dass keiner mit ner Jacke rumläuft?
Ciao und eine hoffentlich informative Diskussion
Kuguar
P.S.: Ich habe bewusst nicht das Messer als Waffe aufgeführt, mir ist klar, dass es da unmengen an Kampftaktiken gibt. Mir geht's hier vor allem um improvisierte Gegenstände und Alltagsgegenstände....
Eskrima-Düsseldorf
07-03-2006, 08:39
Nun kann es mir aber passieren, dass ich nicht schnell genug an den Gegner komme und den Stock mit dem Kuli abwehren muss.
Ich hoffe Du meinst damit nicht den mit der Handfläche unterstützten Block :krank011: :D
Seh den Kuli doch mal stellvertretend für ein kurzes, stumpfes aber spitzes Messer und überlege Dir wie Du damit kämpfen würdest, vielleicht beantworten sich manche Fragen dann ja von selbst.
Grüße
Christian
Eskrima-Düsseldorf
07-03-2006, 08:50
4) Ähnliches gilt für Jacken u.ä., wenn ich richtig informiert bin wurde das zumindest mal unter den Kreuzrittern (Schwert und Cape wenn kein Schild zur Verfügung) geübt. Da gibt's doch auch bestimmt Taktiken in den FMA, oder? :horsie:
Oder ist es in unserer Wahlheimat zu warm, so dass keiner mit ner Jacke rumläuft?
Aus den FMA kenne ich das nicht, nur aus der italienischen Kampfkunst, eine kurze Beschreibung dieser Methoden habe ich auf meiner Homepage (http://www.scherma-di-daga.de/) unter Artikel veröffentlicht.
Grüße
Christian
Ich hoffe Du meinst damit nicht den mit der Handfläche unterstützten Block :krank011: :D
Hehe, genau das macht ja nicht wirklich Sinn. Bei kurzen Gegenständen ja eh nicht und mit dem Stock sind die Meinungen hierüber ja auch ein bischen - äh - geteilt.
[/QUOTE]
Seh den Kuli doch mal stellvertretend für ein kurzes, stumpfes aber spitzes Messer und überlege Dir wie Du damit kämpfen würdest, vielleicht beantworten sich manche Fragen dann ja von selbst.
So haben wir ihn im Prinzip eingesetzt. Die Fragen nach Block und Kampfstellung sind für mich aber trotzdem offen. Wahrscheinlich fehlt mir da aber auch die Messererfahrung, im Modern Arnis gibt's das ja erst ab Blaugurt.... :cry:
Zum Thema Jacke und Messer: Wenn Du mal ein Wochenendseminar zu diesem Thema gibst schicke bitte eine Info an mich, das würde mich schon näher interessieren. :sport146:
Grüße
Kuguar
Eskrima-Düsseldorf
07-03-2006, 10:10
Hi Kuguar,
Trag Dich wegen den Terminen am besten auf http://www.phma.de/ in den Newsletter ein, da kann ich dann nicht vergessen Dich zu benachrichtigen. In welcher Gegend wohnst Du denn? Vielleicht kann ich Dir jemanden empfehlen.
Eine mögliche Taktik (Kuli gegen Stock) wäre es z. B. in Linksauslage (hierdurch ist die „Waffe“ geschützt) mit durch den linken Arm gedecktem Kopf in den Schlag zu gehen bzw. diesen zu unterlaufen und wiederholt mit dem Kuli auf den Stockschwinger einzustechen.
Da auch diese Taktik aus den ital. Kampfkünsten stammt, könnte man dieses Problem im selben Seminar behandeln. :) Das ist leichter zu zeigen als zu erklären.
Grüße
Christian
salurian
07-03-2006, 10:20
Hallo, ich denke das das Bein auf der Waffenhand-Seite vorne sein sollte. Wenn dein Gegner einen Stock besitzt und nach deinem Bein schlägt, davon ausgehend das du noch nicht in "Kulireichweite" bist, kannst du das vordere Bein schnell zurück und wieder vor setzen. Nachteil daran ist das du keinen Schritt nach vorne gekommen bist und dein Gegner munter weiterschlagen kann. ;-) Ich glaube nicht das du mit dem Kugelschreiber, egal ob das lange Ende oben oder unter rausschaut einen Stock abwehren/blocken kannst. Dafür ist der Gegenstan zu klein. Wenn du also zu langsam bist um die Stockhand zu treffen muss du, meiner Meinung nach, die Live Hand bemühen. Oder den Treffer nehmen wie ein Mann ;-)
Man muss sich ja auch im klaren darüber sein das ein Gegner mit einem Stock sowohl einen Reichweiten-Vorteil hat als auch immer die gleiche Reichweite wie du mit nem Kugelschreiber. Er kann den Punyo verwenden (o.k., kleiner Gegenstand ist vielleicht dann vom Handling her etwas schneller, aber es soll Leute geben die auch mit dem Punyo schnell sind ;-D)
Gürtel konnte ich noch nie anhaben. Hängt aber wohl damit zusammen das die Trainer bei mir alle was anderes erzählt haben. Hat mich zum Wahnsinn getrieben. Aber hat bestimmt auch seine guten Seiten.
Glaube in früheren Zeiten würde das Cape dazu genutzt um eine Hand/Arm vor Schnitten zu schützen. Soweit ich weiss gabs auch Techniken das Cape auf den Gegner zu werfen. Heutzutage macht es höchstens Sinn im Verteidigungsfall gegen ein Messer, und dann auch nur wenn man a) nicht weglaufen kann b) genug Zeit eine Jacke um dem Arm zu binden als Schutz vor Schnitten. Obwohl selbst da wahrscheinlich nur ne Lederjacke wirklich Sinn macht.
Eskrima-Düsseldorf
07-03-2006, 10:50
Hallo, ich denke das das Bein auf der Waffenhand-Seite vorne sein sollte.
So lange die "Waffe" Dich decken kann, gebe ich Dir Recht, bei einem Kugelschreiber sehe ich das allerdings nicht und zwar aus eben diesem Grund:
Ich glaube nicht das du mit dem Kugelschreiber, egal ob das lange Ende oben oder unter rausschaut einen Stock abwehren/blocken kannst
Man könnte allerdings mal versuchen, den Kuli mit beiden Händen zu greifen und mit dem Mitteteil zu blocken :D :biggrinan
Grüße
Christian
1) Kampfstellung
Wenn der mit dem kurzen Gegenstand (im folgenden Kuli genannt...) vorschriftsmäßig mit dem rechten Bein vorne steht, ist meine Position als waffenloser Angreifer nicht so toll. Wenn ich aber einen Gürtel oder eine Jacke habe, kann ich ziemlich oft die Waffenhand deutlich schwächen. Wenn er jetzt aber mit der anderen Hand (und dem anderen Bein) vorne steht, bekommt er meine Kicks zu spüren. :kick:
Diskussionswürdig ist für mich also die Frage, wie die optimale Kampfstellung eines Kulikämpfers gegen einen Kämpfer mit flex. Gegenstand / Jacke aussieht. Was meint Ihr, die Ihr schon länger FMA macht (kommt mir nicht drauf an ob Modern Arnis oder anderes... - bin da eher offen)?
2) Kuli gegen Stock (mit Stock meine ich die normale FMA-Länge...)
Klar, Modern Arnis sagt: Winkelverkürzung wenn möglich und dann den Stockmann im Infight nieder machen. Das finde ich soweit auch sinnvoll. Die normale Haltung des Kulis ist dabei allerdings, dass das längere Ende in Richtung kleiner Finger aus der Hand guckt (weiß nicht mehr, wie der Grip letztens im Forum genannt wurde, sorry). Nun kann es mir aber passieren, dass ich nicht schnell genug an den Gegner komme und den Stock mit dem Kuli abwehren muss. Dafür erscheint mir die Haltung des Kulis nicht so toll. Irgendwelche Vorschläge?
3) Hat jemand Ideen für die Kampftaktik mit dem Gürtel? Aufgrund der vielen Übungen mit "festen" Waffen geht mir das immer ein bischen unter.
Hallo!
Zu 1)
Ich find die Frage in sofern nicht ganz einfach, da ich sowohl den Kugelschreiber, als auch einen flexiblen Gegenstand wie Handtuch/Jacke/Gürtel zur Abwehr eines Angriffs einsetzen würde, damit jedoch nicht wirklich jemanden von mir aus angreifen würde. Also kann ich mir auch nur schlecht eine "Kampfsituation" "Kulikämpfer gegen Jackenkämpfer" vorstellen.
Wenn der Angriff mit einer Jacke kommt, muß ja dann wohl irgendwie als eine Art durchgezogenen Schlag oder so sein, dann würde ich versuchen dem Angriff auszuweichen um dann in den Gegner rein zu gehen. Dann kann ich mit dem Kuli arbeiten. Wenn`s natürlich möglich ist, würde ich lieber vorher das weite suchen...
Zu 2)
Wenn Du in dieser Situation bist, dann mußt Du entweder schnell genug sein, um in den Gegner rein zu gehen, oder Du mußt dem Stock erst ausweichen, und dann reingehen. Mit dem Kuli einen Stock-Schlag abzuwehren wird nicht möglich sein.
Es reicht ja auch für´s erste, wenn Du mit dem Kuli auf die Stock-Hand, den Arm des Gegeners gehst, und Dich dann weiter vorarbeitest...:D
Versuch doch mal, einfach nur so um auszuprobieren, wie ein andere Griff mit dem Kuli ist...
Da der Kuli nicht für Schläge, sondern eigentlich nur für Stiche einzusetzen ist, kann man mit ihm besser und mehr Kraft übertragen, wenn man ihn so hält, wie man auch mit einem Butt arbeiten würde:)
Zu 3)
Wie ich oben schon geschrieben habe, würde ich einen Gürtel eher zur SV einsetzen. Als Angriffe würden mir hier nur Diagonalschläge (Figure 8) einfallen...
Viele Grüße,
Lazygirly
Und wieder hallo,
Trag Dich wegen den Terminen am besten auf http://www.phma.de/ in den Newsletter ein, da kann ich dann nicht vergessen Dich zu benachrichtigen. In welcher Gegend wohnst Du denn? Vielleicht kann ich Dir jemanden empfehlen.
Eine mögliche Taktik (Kuli gegen Stock) wäre es z. B. in Linksauslage (hierdurch ist die „Waffe“ geschützt) mit durch den linken Arm gedecktem Kopf in den Schlag zu gehen bzw. diesen zu unterlaufen und wiederholt mit dem Kuli auf den Stockschwinger einzustechen.
Profil ergänzt, ich dachte nach Eintragen der PLZ sei der Wohnort für alle sichtbar - weit gefehlt....
...für den Newsletter bin ich jetzt auch eingetragen, danke. Und Düsseldorf ist für mich im Rahmen, wir werden uns also sicherlich mal zu nem WE-Seminar sehen. :klatsch:
Linksauslage finde ich sinnig insb. wenn der Gegner nen Seil oder Cape hat. Das kann ich dann eher aus dem Weg ziehen und ihn dann mit meinem Kuli bearbeiten. Unschön finde ich allerdings, dass mein Stich dann wahrscheinlich etwas länger dauert (weiterer Weg). Oder hälst Du beide Hände in gleicher Entfernung zum Gegner?
@salurian:
Stimmt, Blocken mit dem Kuli ist wohl nicht zu machen, bleibt die Winkelverkürzung. Oder das "Mannhafte nehmen" des Schlages. :aufsmaul:
Beim Gürtel als Waffe gibt's bei meinen Trainern auch verschiedene Ansätze. Diese basieren aber (logischerweise) sehr stark auf dem Prüfungsprogramm. Hat jemand mal ein Seil im Sparring eingesetzt und kann Praxiserfahrungen berichten?
Schon klar, auch hier macht es wohl keinen Sinn Messer gegen Seil zu versuchen, der Kampf wäre schnell zu Ende. :rolleyes:
cu
Kuguar
Zu 1)
Ich find die Frage in sofern nicht ganz einfach, da ich sowohl den Kugelschreiber, als auch einen flexiblen Gegenstand wie Handtuch/Jacke/Gürtel zur Abwehr eines Angriffs einsetzen würde, damit jedoch nicht wirklich jemanden von mir aus angreifen würde. Also kann ich mir auch nur schlecht eine "Kampfsituation" "Kulikämpfer gegen Jackenkämpfer" vorstellen.
Wenn der Angriff mit einer Jacke kommt, muß ja dann wohl irgendwie als eine Art durchgezogenen Schlag oder so sein, dann würde ich versuchen dem Angriff auszuweichen um dann in den Gegner rein zu gehen. Dann kann ich mit dem Kuli arbeiten. Wenn`s natürlich möglich ist, würde ich lieber vorher das weite suchen...
Recht hast Du, die Situation kommt in der Praxis sicher so nicht vor. Da hätte der Gegner statt des Kulis wohl eher ein Messer. Ist die Frage ob ich da meine Taktik gewagt hätte:
Angriffe mit der Jacke bestanden bei mir vor allem aus einwickeln und umleiten der Hand mit dem Kuli. Danach bin ich dann in den Infight gegangen. Vorher war das sinnlos, weil ich dauernd mit der Waffe im Infight "abgelenkt" wurde.
Zu 2)
Es reicht ja auch für´s erste, wenn Du mit dem Kuli auf die Stock-Hand, den Arm des Gegeners gehst, und Dich dann weiter vorarbeitest...:D
Versuch doch mal, einfach nur so um auszuprobieren, wie ein andere Griff mit dem Kuli ist...
Mach' ich beim nächsten Training. Ich berichte dann.
Kuguar
Eskrima-Düsseldorf
07-03-2006, 11:51
Und wieder hallo,
Profil ergänzt, ich dachte nach Eintragen der PLZ sei der Wohnort für alle sichtbar - weit gefehlt....
...für den Newsletter bin ich jetzt auch eingetragen, danke. Und Düsseldorf ist für mich im Rahmen, wir werden uns also sicherlich mal zu nem WE-Seminar sehen. :klatsch:
Linksauslage finde ich sinnig insb. wenn der Gegner nen Seil oder Cape hat. Das kann ich dann eher aus dem Weg ziehen und ihn dann mit meinem Kuli bearbeiten. Unschön finde ich allerdings, dass mein Stich dann wahrscheinlich etwas länger dauert (weiterer Weg). Oder hälst Du beide Hände in gleicher Entfernung zum Gegner?
Dann ist Heilbronn (http://www.robertolaura.com/) glaube ich auch nicht so weit weg oder? Da hast Du ja direkt die Qual der Wahl :) bei fast gleichen Anfahrtswegen.
Bezüglich des weiteren Weges für den Stich hast Du bedingt recht aber wie gesagt, wenn wir uns mal treffen, zeig ich Dir das gerne mal.
Grüße
Christian
Interessante Gedanken...
Auch wenn ich denke das eine Auseinandersetzung zweier Personen mit "Alltagsgegenständen" wohl eher so ablaufen wird:
"Hey, du machst Kampfsport?" "Du etwa auch??" ... :beer:
Naja, aber zum Thema: Für den Fall "Kugelschreiber gegen Jacke" würd ich folgendes versuchen...
Mit Kugelschreiber: Versuche den Angriff auszuwinkeln und greife die Jacke (eröffnet die Möglichkeiten den Gegner daran zu sich zu ziehen, ihn evtl. aus dem Gleichgewicht zu bringen oder zu entwaffnen) dann bist du in der Kuli-Distanz und kannst "spielen" :D
Mit Jacke: mit der Jacke zu "schlagen" im sinne von Angreifen halte ich für nicht sinvoll (wenns nicht gerade eine mit Nieten übersähte Jacke ist dürfte der Effekt wohl gering sein). Ein "Schlag" um einen Angriff (Arm, Bein, Waffe) abzulenken oder um den Gegenüber zu iritieren (um dann in den Infight zu gehen oder zu kicken) wären meine Mittel der Wahl...
Also am besten erst largo und dann rein und entweder den Waffenarm/hand oder gleich den Kopf mit der Jacke einpacken und dann mit den Knien, Ellbogen, Kopf oder was auch immer gerade frei ist weiterspielen!
Kurze Frage aus Neugier: (hoffe ich hab die Antwort nicht schon irgendwo übersehen/überlesen) Wo/Bei wem trainierst du MA wenn du ais Mainz kommst?
Gruß,
Mono
Interessante Gedanken...
Auch wenn ich denke das eine Auseinandersetzung zweier Personen mit "Alltagsgegenständen" wohl eher so ablaufen wird:
"Hey, du machst Kampfsport?" "Du etwa auch??" ... :beer:
Hehe, besser ist das. Mir geht's auch mehr um die Technik und das How-to. Ich ziehe normalerweise nicht prügelnd durch die Gegend wenn ich's vermeiden kann. ;)
Zu Deinen technischen Vorschlägen: Genau das hab' ich im Sparring intuitiv gemacht. Wenn auch natürlich technisch nicht sehr ausgereift...
Kurze Frage aus Neugier: (hoffe ich hab die Antwort nicht schon irgendwo übersehen/überlesen) Wo/Bei wem trainierst du MA wenn du ais Mainz kommst?
Nicht wirklich in Mainz sondern im schönen Frankfurt. Darmstadt liegt zwar räumlich näher aber hat doch deutlich weniger Trainingseinheiten / Woche. Allerdings hab' ich auf dem letzten Lehrgang in Darmstadt (bei Dir? Bist Du P.?) Prüfung gemacht.
Gruß
Kuguar
Eskrima-Düsseldorf
07-03-2006, 12:34
Dir ist aber schon klar, daß in Frankfurt die größte Modern Arnis Gruppe in Deutschland trainiert :) ?
Dir ist aber schon klar, daß in Frankfurt die größte Modern Arnis Gruppe in Deutschland trainiert :) ?
Aber logisch, genau bei denen bin ich ja auch. :beer:
Trotzdem wollte ich die Fragen nicht nur im Training stellen sondern auch mal in einem anderen Rahmen, um auch andere Sichtweisen kennen zu lernen als das Modern Arnis - das mir sehr gut gefällt, wechseln will ich sicher nicht. Aber eben trotzdem ein bischen gucken was und wie andere die Dinge angehen.
Eskrima-Düsseldorf
07-03-2006, 12:44
Jetzt versteh ich (hoffe ich), Du wohnst in Mainz und trainierst in Frankfurt?
Grüße
Christian
Jetzt versteh ich (hoffe ich), Du wohnst in Mainz und trainierst in Frankfurt?
:yeaha:
Dir ist aber schon klar, daß in Frankfurt die größte Modern Arnis Gruppe in Deutschland trainiert :) ?
Irgendwo hab ich mal gehört "auf die Größe käme es nicht an"... wo war das nur? :rolleyes:
@Kuguar:
Ah OK, jetzt kann ich dich wieder zuordnen - auch wenn ich ja eigentlich nicht geprüft habe - war ja nur "Beisitzer" ;)
Das mit den TEs kann ich gut verstehen - find ich auch sehr schade - aber dafür gibts bei uns eben 4 Std. Training am Stück :)
Falls es sich nicht mit deinen sonstigen TEs überschneidet bist du (wie jeder andere auch) natürlich auch bei uns im Training herzlich willkommen (haben noch einige andere Leute die aus der Ecke MZ/WI kommen - evtl. bieten sich da Möglichkeiten für Fahrgemeinschaften!?)
Gruß,
Mono
Eskrima-Düsseldorf
07-03-2006, 13:12
Irgendwo hab ich mal gehört "auf die Größe käme es nicht an"... wo war das nur? :rolleyes:
Ist schon, klar. Ich hatte angenommen, er würde in Frankfurt wohnen, da kein Modern Arnis finden und nach Mainz zum Training fahren :) Darauf bezog sich mein Kommentar.
Aber selbst ich habs jetzt verstanden ;)
Grüße
Christian
Das klingt lustig.
Ich stelle mir also vor:
Variante 1: (Kuli vs. Jacke)
A will B verhauen und nimmt an Waffen was er kriegen kann: Einen Kuli! Er faucht B an. B denkt sich: "Sch... . Dann nehm´ ich halt meine Jacke als Schild." Dann gehen sie aufeinander los. B versucht sich den Kuli mit links vorne von der Pelle zu halten während er versucht mit rechts auszuteilen oder irgendwie reinzukommen. A muß die Jackenhand umgehen, um zuzuschlagen und bleibt am besten immer knapp aus der Kuli-Distanz.
Nachträgliche Änderung: A sehe ich hier als Angreifer, B als Verteidiger. A steht eher rechts! (nicht links) vorne, B eher links!, wobei rechts! auch geht, denn dann ist seine Jacke nicht so wirkungsvoll. (Links-und rechts-Schwäche...)
Variante 2: (Kuli vs. irgendeine Waffe).
B wird böse. Er zieht seine Waffe (Stock, Messer, was weiß ich) und geht auf A los. A kriegt die Panik. Was tun? Weglaufen geht nicht. Waffe is nicht. Sch... . Da findet er unbemerkt einen Kuli. Besser als nichts. Damit muß A mit der Kuli-Hand-Seite hinten bleiben, um nichts zu verraten. Dann muß er einen Angriff von B seinerseits mit einem Angrif zur Waffenhand kontern. Wenn B kein Messer hat, kann A aus der nahen Distanz seinen Kuli auch sehr gut zur Geltung bringen. Wie er da rein kommt, das ergibt sich dann.
Aber mal im Ernst. Da überlegt man nicht lange. Wenn die Waffe schon improvisiert wird, dann ist keine Zeit für Taktieren. Sonst könnte man ja weglaufen. Und wenn man dann doch kämpfen muß, dann macht man halt das, was man sonst auch macht. Den Unterschied macht die Initiative.
Im Film "Bourne Identity" gibts einen ganz guten Fight, wo genau das vorkommt. Und der Kampfchoreograph soll wohl ein FMAler gewesen sein.
Was sagt Du?
würfel.
Aber mal im Ernst. Da überlegt man nicht lange. Wenn die Waffe schon improvisiert wird, dann ist keine Zeit für Taktieren. Sonst könnte man ja weglaufen. Und wenn man dann doch kämpfen muß, dann macht man halt das, was man sonst auch macht. Den Unterschied macht die Initiative.
Good Point :)
Und genau darum gehts ja auch im Bereich der "Übertragbarkeit der Techniken"...
Gruß,
Mono
Wenn die Waffe schon improvisiert wird, dann ist keine Zeit für Taktieren. Sonst könnte man ja weglaufen. Und wenn man dann doch kämpfen muß, dann macht man halt das, was man sonst auch macht. Den Unterschied macht die Initiative.
Im Film "Bourne Identity" gibts einen ganz guten Fight, wo genau das vorkommt. Und der Kampfchoreograph soll wohl ein FMAler gewesen sein.
Logisch, die Übertragbarkeit der Techniken (Doppelstockserien und natürlich Entwaffnungsserien / Modern Prinzip) haben wir auch geübt. Allerdings finde ich dabei die Übertragung der Doppelstockserien am sinnvollsten (weil am schnellsten und relativ einfach).
Allerdings hat man ja den Vorteil wenn man vor einer Ernstfallsituation mit Spezifika bestimmter Gegenstände übt, dass man sich dann auch die ein oder andere Besonderheit (eben auf diesen Gegenstand abzielend) für die Technik antrainieren kann. Und die dann eben bei der Verwendung des Gegenstandes auch nutzen kann. Aber grundsätzlich stimme ich Dir schon zu, wahrscheinlich klärt sich einiges, wenn ich mit dem Messerkampf anfange....
Und für die praktische Anwendung des "flexiblen Gegenstandes" (Gürtel u. ä.) werde ich meine Trainer noch mal ein bischen nerven, damit wir auch Freikampfübungen / Chaostraining damit machen. Dann wird das schon. :-)
In Deiner Variante 1 sehe ich bei der Auslage mit der Waffenhand immer noch den Nachteil für B, dass A die Jacke leichter greifen kann. Aber das lässt sich wohl nicht umgehen.
In Variante 2 finde ich es einen guten Punkt den Kuli zu verbergen. Werd' ich mal vor dem Spiegel üben...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.