Vollständige Version anzeigen : boxsack für gelegenheitsboxer gesucht
anno nym
08-03-2006, 16:58
hi leute,
ja, ich habe schon die suchfunktion benutzt und echt alle threads zu boxsäcken durchgelesen, aber nirgendwo wurde meine frage beantwortet:
ich will mir einen boxsack zum hinhängen kaufen, an dem ich ein paar einfache grundübungen machen will, hauptsächlich als ausdauertraining und ergänzung zu meinem krafttraining.
ich hab mich nun über material, füllung etc. informiert und werde mir einen schon fertig gefüllten von everlast oder box-tec kaufen. mein größtes problem ist allerdings die größe und das gewicht:
reicht ein 90cm boxsack aus? wie gesagt, ich habe nicht vor, irgendwelche kicks zu üben sondern will einfach nur ganz normal boxen. und wie ist es mit dem gewicht? sind 20kilo okay oder pendelt er da wie wild hin und her?
danke schonmal :)
wolf110779
08-03-2006, 18:11
Hallöchen,
habe zwar mittlerweile schon verdammt viele Boxsack-Threads geführt, andererseits kommt es auf einen mehr oder weniger dann auch nicht an. Also denn, wegen Deiner schönen Augen;) :
Everlast, TopTen, etc.. sind OK. Ob 20 kg reichen, hängt davon ab, wie sauber Du schlägst. Bei einem sauber aus der vollen Distanz mit Schulterdrehung ausgeführten Schlag pendelt der Sack nicht sehr stark (Trägheitsmoment), da er nur kurz und dafür um so heftiger getroffen wird. (keine "angeschobenen" Schläge). 20 kg scheint mir etwas leicht. Meine Säcke haben so 40-50 kg. 90 cm kann OK sein, hängt aber auch ein wenig von Deiner Größe und vielleicht sogar von der Deckenhöhe ab. Ansonsten: längere Kette besorgen. In jedem Falle einen Swivvel und eine Federung montieren.
Ohne korrekte Schlagtechnik, also Grundfähigkeiten im Boxen würde ich allerdings überhaupt nicht am Sandsack arbeiten. Die Verletzungsgefahr ist relativ hoch (Mittelhandknochen), und mir sind sogar Fälle bekannt, in denen sich irgendwelche Vollpfosten durch falsches Bilden der Faust den Daumen gebrochen haben. In jedem Falle: Pfötchen bandagieren und spezielle SANDSACKhandschuhe verwenden. Sonst klumpt irgendwann in den guten Turnierhandschuhen die Füllung zusammen.
Sollten noch Fragen geblieben sein: Thread weiterführen!
In diesem Sinne: ran an den Sack;) ;)
Gruß,
Wolf
anno nym
08-03-2006, 19:21
danke erstmal für die antwort :)
ja, ich weiß, es gibt schon ne menge boxsackthreads, aber da gehts wirklich immer um 140cm und drüber boxsäcke und so einen langen brauch ich meiner meinung nach nicht.
ich bin übrigens 1,86m groß und ca. 75kilo schwer, falls das für gewicht und größe des boxsacks irgendwas bedeuten sollte.
boxsackhandschuhe würde ich natürlich dazu kaufen, habe nicht vor mit bloßen fäusten oder mit boxhandschuhen auf den sack einzuprügeln. allerdings habe ich noch keinerlei ahnung von schlagtechniken und ähnlichen und hatte eigentlich vor, mir ein paar grundsätzliche sachen aus entsprechender literatur anzulesen. mir ist klar, dass ich so kein profiboxer werde aber ich habe das wie gesagt auch nicht vor. es geht nur darum, ein bisschen ausdauertraining zu machen und mir dabei nichts zu brechen oder anders zu verletzen..
zu den 20kilo: ich nehme mal an, dass ich als absoluter anfänger noch keine sauberen schläge hinbekomme, allerdings hab ich in der 80-100cm größe keine viel schweren säcke gefunden. zur zeit hab ich übrigens ein auge auf die angebote hier geworfen:
http://www.fitness-store24.de/assets/own/safedataframe.html?fsrc=http://www.fitness-store24.de/pd827137493.htm?categoryId=4
taugen die beigelegten handschuhe bei den einzelnen boxsäcken was?
Super Sack, keine Frage aber ein kleines bisschen übertrieben für den Anfang würde ich sagen. Ein guter Kunstledersack reicht vollkommen, wenn nur Du alleine ihn benutzt und kein ganzer Verein täglich drauf hämmert. Es sei denn du schüttelst die 230 Euro + Versand locker aus dem Handgelenk. Dann würde ich mir den Sack auch holen :D
anno nym
08-03-2006, 21:23
sorry, war natürlich der falsche link, der richtige ist der hier:
http://www.fitness-store24.de/pi921546567.htm?categoryId=12
kazuyaa3
09-03-2006, 20:58
welcher von denen soll's denn sein?
anno nym
09-03-2006, 21:53
wahrscheinlich der hier http://www.fitness-store24.de/pd1474040583.htm?categoryId=12 oder der nächst teurere von everlast. wie gesagt, besonders interessiert mich, ob das gewicht okay ist.
kazuyaa3
10-03-2006, 11:28
der sieht doch gut aus aber ich weiß ja nicht warum die bei solchen angeboten keine sandsack handschuhe beilegen sondern hauptsächlich boxhandschuhe die gehen doch kaputt wenn man damit am sack power macht
naja ich würd den nehmen als anfänger ich hätte auch gern einen eigenen aber das erlauben das geld und der platz nicht:(
nja viel spass noch damit
LoneWolf
10-03-2006, 13:51
Also ich fühle mich nun auch mal auf den Plan gerufen etwas zu diesem Thread zu schreiben. Ich meine aus dem Beitrag von „anno nym“ herauszulesen, dass er sich einen Boxsack zulegen will ohne, dass er Ambitionen hat ein Boxer werden zu wollen.
Ich habe nun schon des öfteren solche Threads in diesem Forum entdeckt. Die Leute wollen sich einen Boxsack zulegen und bekommen dann die Antwort, dass man ja nicht ohne Vorkenntnisse an solch einem Gerät üben solle, da man sich verletzten könne.
Man kann sich bei jedem Sport verletzen. Es ist doch festzustellen, dass es ein Trend geworden ist, sich einen Boxsack zuhause aufzuhängen. Ich habe einen Boxsack in meinem Zimmer seit ich denken kann. Ich habe mich dabei noch nie verletzt und ich trainiere intensiv mit Boxgeräten.
Ich war auch noch nie in einer Boxschule. Ich bin aber seit vielen Jahren ein großer Boxsportfan und habe mir einiges abgeguckt! Boxen als Wettkampfsport mag zwar eine Wissenschaft für sich sein aber Boxen als Fitnesssport sollte einfach nur Spaß machen.
Ich habe hier etliche Sorten von Boxhandschuhen. Ich habe auch Sandsackhandschuhe aber mir macht es mehr Spaß mit 10 Unzen Wettkampfhandschuhe am Boxsack zu trainieren. Ich sehe hier kein höheres Verletzungsrisiko. Und wenn sie kaputt gehen dann kaufe ich mir eben in einem Jahr für 60,- wieder ein paar neue. Ich hatte 10 Jahre ein paar Boxhandschuhe der Marke „Dan Rho“ War ein Handschuh von „Branko Cikatic“ und mit denen habe ich nur am Sandsack trainiert! ;)
Ich möchte nicht falsch verstanden werden. Ich finde es gut, dass man auf gewisse Risiken hinweist aber mir geht es diesem Post einfach auch mal darum aufzuzeigen, dass es auch anders geht. Man wird zuhause sicherlich kein Weltmeister aber man kann sich schon ein gewisses Niveau aneignen. Ich finde das kommt alles auf den Einzelnen an. Soll heißen, wie intensiv beschäftige ich mich damit und welche Ziele habe ich.
Ich mach nebenbei auch viel Krafttraining aber ich halte das Training am Boxsack, Maisbirne, Makiwara und Speedball für sehr effizient und mir macht es einfach einen Riesenspaß und das schon seit mehr als 18 Jahren. Mir geht es gut und ich bin fitt!
Ich denke jeder sollte einfach auf seinen Körper hören! Wenn man ein gutes Körpergefühl hat dann sehe ich keine Risiken für einen Fitnessboxer zuhause am Sandsack zu trainieren. Da sehe ich aber hundert mal mehr Probleme beim Fußballspielen! ;)
wolf110779
10-03-2006, 14:55
Vorschlag an anno nym: Mach doch wenigstens ein paar kostenlose Probetrainingseinheiten bei Boxsportvereinen in Deiner Nähe, um die grundlegenden Schlagtechniken zu erlernen. Du mußt ja dann nicht dem Verein beitreten und weißt zumindest, was Du wissen mußt, um daheim am Boxsack zu trainieren. Mit dem von Dir ausgewählten Boxsack kannst Du nicht viel verkehrt machen, wenn ich auch persönlich die Qualität etwas höher ansetzen würde. Bedenke bitte, daß du mit einem guten Boxsack viele viele Jahre trainieren kannst und eventuell täglich mit ihm zu tun hast...
Du hast leider Deinen Wohnort nicht im Profil angegeben. Ich persönlich komme aus dem Ruhrpott und wäre gerne bereit, Dir die grundlegenden Techniken zum Boxsacktraining zu vermitteln. Kannst mir ja evtl. eine PN schreiben. Es gibt zwar gute Bücher (Ellwanger / Weller), aber mit reiner Theorie läßt sich, meiner Meinung nach, keine wirklich brauchbare Technik entwickeln.
Gruß,
Wolf
anno nym
10-03-2006, 16:27
also danke erstmal für die zahlreichen antworten!
zum boxverein tip: ja, ich würde gerne mal in ein paar stunden in einem boxverein absolvieren, das ist aber im moment aus zwei gründen nicht möglich:
1. ich komme zwar aus dresden, studiere aber in nem kleinen kaff namens mittweida und hier gibt es schlicht und einfach keinen boxverein. kann sowas also höchstens mal in den nächsten semesterferien belegen (was ich auch vorhabe), solange will ich mit meinem boxsackvorhaben aber eigentlich nicht warten.
2. für nen geregelten vereinsbesuch hab ich im moment sowieso keine zeit, da mich nicht nur das studium sehr in anspruch nimmt, sondern ich auch noch viele projekte nebenbei laufen habe.
daher dachte ich eben dran, ein paar grundsätzliche techniken mir autodidaktisch per buch anzueignen und dann, bei zeit und muße, ein paar stunden in nem verein zu trainieren.
was mir aber immer noch nicht beantwortet wurde ist, ob das gewicht von 20-25 kilo nun okay oder zu leicht ist. wäre froh, wenn ich da noch einen hilfreichen tip bekommen würde :)
wolf110779
10-03-2006, 18:52
Präzise Fragen -- klare Antwort::) :)
Du kommst sicherlich am Anfang mit 20 kg hin. Mir persönlich wäre der Sack zu leicht. Kann man ja evtl. auch später noch mit Stoffresten, Granulat etc... nachfüllen. Pendelt dann halt nur bei unerfahrenem Boxer stärker.
Stichwort Literatur: Ist diese schon vorhanden?? Ansonsten kann ich Dir etwas aus meinem Fundus zum Sandsacktraining schicken, wenn Du mir Deine Adresse per PN mitteilst.
Gruß,
Wolf
anno nym
11-03-2006, 12:08
danke wolf110779, hab dir eine pn geschrieben.
eine frage hab ich aber trotzdem noch, undzwar zur aufhängung. ich hab mir in meinem ca. 4,5 meter hohen zimmer aus holz so ne art zweite etage gebaut und will den boxsack unten an eine der holzquerverstrebungen hängen. ansich dürfte das gewichtsmäßig kein problem sein, schließlich mach ich an den dingern auch klimmzüge.
ich hab blos etwas sorge wegen der schwingungen, die beim schlagen entstehen. es wurde mir ja schon empfohlen, ein Swivvel und eine Federung zu montieren, aber was genau ist das und wo krieg ich es her? reicht eine ganz normale stahlfeder oder gibts da spezielle anfertigungen?
sattlermeisterbk
11-03-2006, 22:03
Hi
Bist du noch immer auf der Suche nach einem guten Boxssack?
Probiere es doch einmal mit einem von mir. www.sattlerei-staeudle.de
Du wirst es bestimmt nicht bereuen. Ich stelle schon seit vielen Jahren Profiboxsäcke selbst her. Es haben auch schon einige hier vom board einen bei mir gekauft. Wenn du Fragen hast, kannst du mir ja Mailen.
Gruß, Sattlermeisterbk
LoneWolf
12-03-2006, 00:51
sattlermeister, ich hoffe für das Forum, dass Du nun nicht jeden Thread hervorkramst wo mal jemand nach einem Boxsack gefragt hat! Und wenn man schon solch eine Werbekompanie startet dann sollte man wenigstens die eigene Homepage fertig haben. Leider findet sich noch nicht mal eine Preisliste auf der Seite.
Was soll denn der hier kosten?
Boxsack " 180 " rot schwarz blau
neu, gefüllt.
Höhe: ca. 185 cm
Durchmesser: 35 cm
Gewicht ca. 60-65 kg.
wolf110779
12-03-2006, 10:16
Nochmal an anno nym:
Entsprechende Federn gibt es im Boxsportfachhandel (beispielsweise boxsport24.de). Es handelt sich um eine Feder etwas massiverer Art, die am oberen und unteren Ende jeweils eine halbkreisförmige Biegung aufweist, in die man dann den Karabiner oder Rundöse einhängt.
Swivvel: ein Drehscharnier aus zwei fest vernieteten Ösen, drehend gelagert, das zwischen Federung und Sack integriert wird, damit sich dieser drehen kann.
Von Everlast und anderen Herstellern gibt es eine Montagevorrichtung, bestehend aus Metall mit 2-4 Löchern, durch die man sie dann mit dicken Schrauben im Holz oder Beton verankern kann. Daran befindet sich dann auch ein Haken, um die restliche Konstruktion aufzuhängen. Dieser Haken ist, zumindest bei dem Everlast-Modell, drehend kugelgelagert, was die Anschaffung eines zusätzlichen Swivvels erübrigt.
Wenn Deine "Holzkonstruktion" recht massiv ist und die Balken das Gewicht auch unter "Bearbeitung" tragen, kannst Du sicherlich eine solche Konstruktion montieren.
Hoffe, nun alle Klarheiten beseitigt zu haben und wünsche noch einen schönen Sonntag.:)
Gruß,
Wolf
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.