Vollständige Version anzeigen : Eins-Zwei Stoß Standard?
Eine Frage an die Boxtrainer(wirklich nur die) und vielleicht DABV-leute.
Gibt es einen Standard im DABV für Fürhand Gerade-Schlaghand Gerade?
Es geht mir vor allem um die Fußarbeit.
Ich habe es eigentlich so gelernt: Fürhand mit Paßgang- zurückziehen der Faust in Deckung mit Beiziehen des hinteren Fuß in Grundstellung , dann erst Schlaghand mit Diagonalgang-->Grundstellung. Sprich jeder Schlag ein Schritt
Weitere Versionen:
-Fürhand mit Paßgang, Schlaghand ohne Schritt, dann Beiziehen zur Grundstellung
-Oder: Wie eben nur Beiziehen mit Schlaghand(Paßgang)
Die Frage ist nicht was Vor- und Nachteile sind, sondern:
Gibt es einen Grundschulmäßigen Standard?
Jetzt stell ich schon mal eine ernsthafte Frage:)
Thomas-Marc
10-03-2006, 09:37
Ich spreche das mal mit unseren zwei Boxtrainer ab, und gebe Dir dann die zwei Meinungen wieder. Und Montag ist Verbandssitzung, da frage ich mal einige Trainer.
Insgesamt kann man jedoch sagen, das die Stile stark differieren, bedingt durch ausländische Trainer, ausländische Kämpfer, oder "deutsche" Einwanderer. Ich kenne einige "eingemeindete" Boxtrainer mit deutscher Lizenz, und da macht jeder was anderes.
Z.B. einer von uns, der jetzt in die Nationalmannschaft berufen wurde und in der 1. Bundesliga boxt, kam als Russland-Deutscher nach Deutschland und hat als Kind vier Jahre in Russland geboxt. Wenn er eine Linke schlägt, ob Gerade oder Haken, bewegt er den rechten Fuß, bei einem rechten Schlag den Linken. Da er Leichtgewichtler ist und viele Serien schlägt, macht er permantent Laufbewegungen.
Der polnische Stil z.B. ist sehr Aufrecht und macht eine lange Führhand, die Schlaghand kommt ganz wenig zum Einsatz.
Wir werden nach folgendem Schema trainiert : Viel tänzeln, viele Meid und Pendelbewegungen und beim Schlagen stehen bleiben, da der Schlag dann stärker ist, als wenn er mit der Bewegung gleichzeitig kommt.
beim Schlagen stehen bleiben, da der Schlag dann stärker ist, als wenn er mit der Bewegung gleichzeitig kommt.
:yeaha:
martin.schloeter
10-03-2006, 16:27
Was meint ihr mit Passgang ?
Ich kenne die Bezeichnung Passgang nur für vierbeiner (z.B. Kamele laufen i.d.R. im Passgang). Gegenteil Kreuz- oder Diagonalgang (z.B. Pferde).
Gruss
Lars´n Roll
10-03-2006, 16:33
Beim Passgang gehst du mit derselben Seite vor, mit der Du auch schlägst. Also linkes Bein - linke Faust.
Hüfte so ungefähr parallel zur Schlaghand - wenn Du nen Jab schlägst...
Ziehst Du die Führhand zurück kommt Dein anderes Bein vor und weiter gehts.
Ist das so einigermaßen deutlich?
martin.schloeter
10-03-2006, 16:49
OK, danke. Also tatsächlich analog dem Passgang bei Vierbeinern.
Wobei mir das im Detail noch unklar ist. Wenn ich - lausig wie es bei mir halt ist - boxerisch arbeite und einen Jab links (stehe dabei in Linksauslage) schlage mache ich dabei einen kleinen Shuffle-Schritt. Zuerst geht der linke Fuß etwas vor, der rechte rückt nach.
Bei dem Cross (Schlaghand rechts) "gehe" ich eigentlich gar nicht, sondern die rechte Ferse hebt etwas ab und ich drehe die Hüfte ein.
Das ist doch keine der genannten Varianten?
:confused:
Gruss
Lars´n Roll
10-03-2006, 16:55
Bei dem Cross (Schlaghand rechts) "gehe" ich eigentlich gar nicht, sondern die rechte Ferse hebt etwas ab und ich drehe die Hüfte ein.
Das ist doch keine der genannten Varianten?
:confused:
Gruss
Doch, hat Thomas-Marc doch gesagt:
...und beim Schlagen stehen bleiben, da der Schlag dann stärker ist, als wenn er mit der Bewegung gleichzeitig kommt.
martin.schloeter
10-03-2006, 16:58
OK, danke, hab den Kontext wieder.
War etwas verwirrt (das Alter, das Alter...). :o
OK, danke. Also tatsächlich analog dem Passgang bei Vierbeinern.
Wobei mir das im Detail noch unklar ist. Wenn ich - lausig wie es bei mir halt ist - boxerisch arbeite und einen Jab links (stehe dabei in Linksauslage) schlage mache ich dabei einen kleinen Shuffle-Schritt. Zuerst geht der linke Fuß etwas vor, der rechte rückt nach.
Tadah,der Paßgang: links Schritt, links Schlag:D
@marq: Ist das gängige Lehrmeinung? So wurde es mir auch von einem Landestrainer gesagt
Thomas-Marc
14-08-2006, 10:20
Hat ein bisschen gedauert, hier aber die Antwort.
Üben des 1-2-Stosses in der Bewegung (DBV-Boxschule)
Einnehmen der Boxgrundstellung.
Phase 1 : Das "Spielbein" bewegt sich synchron mit dem Ausstoss der Führhand etwa 30 cm nach vorne
Phase 2 : Gewichtsverlagerung vom "Druckbein" auf das "Spielbein", beiziehen des "Druckbeines" und Ausstoss der Schlaghand. In dieser Postion ist die Hüfte eingedreht und das "Druckbein" gestreckt.
Einnehmen der Boxposition.
Diktatische Umsetzung : Trainieren in Teilmethode, das heißt in zwei Einheiten mit Kontrolle der Position. Kontrolle insbesondere, ob die K.O. Punkte gedeckt sind, ob bei den jeweils ausgeführten Stössen die Schulter hochgezogen wurde.
Ist aber immer in Diskussion, da die Schlaghand ihre Wirkung eigentlich durch die Kraftübertragung vom Fuss zur Faust erzielt ("Muskelschlinge").
Tadah,der Paßgang: links Schritt, links Schlag:D
@marq: Ist das gängige Lehrmeinung? So wurde es mir auch von einem Landestrainer gesagt
Also ich bin ja kein Trainer, aber mein Trainer war ein paar Jahre Bundestrainer im Boxen, deswegen kann ich ja evtl. weiterhelfen.
Also Führand-"Führbein" gleichzeitig vor dann Schlaghand-Schlagbein nachsetzen, der Schlag trifft immer gleichzeitig mit dem Fuß auf(der Fuß auf dem Boden der Schlag auf dem Gegner:) ).
Die Führhand wird zurückgezogen, während die Schlaghand nach vorne geht.
Mein Trainer hat gemeint, die Hände sollten so aneinander vorbei, als hätte man in jeder Hand das Ende eines Seils, das man sich hinten um den Hals/die Schultern gelegt hat.
Ich hoffe das war verständlich.
Cheers Kuang
Edit: Klingt wie die Methode, die Thomas-Marc gepostet hat, wenn mich meine entzündeten Augen nicht täuschen.
.....
ist quasi das selbe....:D :D
thomas scheint die c lizenz zu machen ;),
die trainerausbldung ist einfach nur gut. da müssen sich andere kampfsportverbände mal ne scheibe abschneiden.....
Mein Trainer hat gemeint, die Hände sollten so aneinander vorbei, als hätte man in jeder Hand das Ende eines Seils, das man sich hinten um den Hals/die Schultern gelegt hat.
Hm, ich bin der Meinung, daß in diesem Fall die Schlaghand erst rausgehen sollte wenn die Führhand wieder in der Deckung ist, also leicht verzögert?
Thomas-Marc, hab ich nicht ganz kapiert. Gewichtsverlagerung auf Spielbein findet doch schon mit der Führhand statt?
Meinst Du das was Kuang sagt?
Das mit der Kraftübertragung sehe ich auch so, kaum Abdruck in den Schlag möglich.
Meine favourisierte Version: Ausfallschritt mit Führhand, Schlaghand, hinteren Fuß nachsetzen mit Zurückziehen der Schlaghand. Für mich das dynamischste und schnellste.
Das könntest Du brauchen;)
....
Meine favourisierte Version: Ausfallschritt mit Führhand, Schlaghand, hinteren Fuß nachsetzen mit Zurückziehen der Schlaghand. Für mich das dynamischste und schnellste.
Meinst Du nicht, dass so die Energie beim Schlaghand-schlagen flöten geht, die man durch die Vörwartsbewegung des zweiten Schrittes bekommt.
Auserdem hast Du dan schon aufgehört zu schlagen und bist mit der Beinarbeit noch nicht fertig, siehst Du darin eine Gefahr oder meinst Du dieser Sekundenbruchteil ist nicht so wild ( bei nem normalen Führhand Jab macht man es ja auch so)?
Cheers Kuang
Thomas-Marc
15-08-2006, 08:34
Das könntest Du brauchen;)
Habe ich!
Thomas-Marc
15-08-2006, 08:40
Hm, ich bin der Meinung, daß in diesem Fall die Schlaghand erst rausgehen sollte wenn die Führhand wieder in der Deckung ist, also leicht verzögert?
Thomas-Marc, hab ich nicht ganz kapiert. Gewichtsverlagerung auf Spielbein findet doch schon mit der Führhand statt?
Meinst Du das was Kuang sagt?
Das mit der Kraftübertragung sehe ich auch so, kaum Abdruck in den Schlag möglich.
Meine favourisierte Version: Ausfallschritt mit Führhand, Schlaghand, hinteren Fuß nachsetzen mit Zurückziehen der Schlaghand. Für mich das dynamischste und schnellste.
Wenn ich das Spielbein nach vorne bewege, kann ich nicht gleichzeitig mein Gewicht auf dieses Bein gelegt haben.
Wie ich sehe, haben wir beide den selben Favoriten!
Thomas-Marc
15-08-2006, 08:47
ist quasi das selbe....:D :D
thomas scheint die c lizenz zu machen ;),
die trainerausbldung ist einfach nur gut. da müssen sich andere kampfsportverbände mal ne scheibe abschneiden.....
Theorie habe ich schon bestanden, muss nur noch die Praktische Lehrprobe machen und einen Trainingsplan schreiben.
Meinst Du nicht, dass so die Energie beim Schlaghand-schlagen flöten geht, die man durch die Vörwartsbewegung des zweiten Schrittes bekommt.
Auserdem hast Du dan schon aufgehört zu schlagen und bist mit der Beinarbeit noch nicht fertig, siehst Du darin eine Gefahr oder meinst Du dieser Sekundenbruchteil ist nicht so wild ( bei nem normalen Führhand Jab macht man es ja auch so)?
Cheers Kuang
Meiner Meinung nach kommt viel mehr Kraftübertragung aus dem stabilen Stand, aus dem Abdruck vom Boden(Muskelschlinge;) )
Ich glaube zu verstehen was Du mit der Gefahr meinst, wenn man zu sehr auf dem vorderen Bein steht, oder der Schritt zu weit war hat man bei einem guten Konter ziemlich geloost. Aber die Gefahr besteht immer wenn man gerade schlägt
Wenn ich das Spielbein nach vorne bewege, kann ich nicht gleichzeitig mein Gewicht auf dieses Bein gelegt haben.
Nein, aber der Fuß setzt auf mit dem Schlag, dann ist das Gewicht auf dem Bein. Oder wie?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.