PDA

Vollständige Version anzeigen : Massive Arme durch gezieltes Fasertraining



vstm
13-03-2006, 18:19
Da Sie gerade einen Artikel über das Armtraining lesen, ist es natürlich für Sie besonders interessant zu wissen, wie das Faserverhältnis in Trizeps und Bizeps gewichtet ist. Schon 1973 fanden Forscher [1] auf diese Frage eine Antwort. Demnach besteht der Trizeps zu 70% aus Typ IIb - Fasern. Hingegen konnte für dem Bizeps ermittelt werden, dass er sich mit 67% überwiegend aus Typ I - Fasern zusammensetzt.

Dieses Wissen können Sie nun recht einfach auf Ihr Armtraining übertragen, denn die unterschiedlichen Eigenschaften der Muskelfaserarten ziehen natürlich auch verschiedene Arten des Trainings nach sich.
Hab den Artikel hier gefunden:

http://www.hadels.com/kraftsport/gft_arme.html

Es geht darin um eine Mischung aus Schnellkraft, Maximalkraft und Kraftausdauer in einer einzigen Trainingseinheit.

Das ganze hat den Sinn alle verschiedenen Muskelfasertypen in den Armen anzusprechen.

Für mich sah der Plan am Anfang extrem unlogisch aus und fühlte sich irgendwie nicht richtig an. Ich hab dann verschiedene Sachen verändert, was aber im Nachhinein ein fehler war, da der Plan doch sehr durchdacht ist.
Ich probier ihn jetzt im zweiten Anlauf noch mal und setz ihn diesmal 1:1 ohne Veränderung um. Die Belastung und der Fortschritt dadurch ist subjektiv doch sehr unterschiedlich.

Was haltet ihr von diesem "Muskelfasertraining"?

Ist es überhaupt sinnvoll in einer Trainingseinheit alle Kraftarten zu trainieren? oder sollte man lieber periodisieren?

vstm
13-03-2006, 18:48
zur Verdeutlichung hier noch mein konkreter Trainingsplan:

Voraussetzungen: Reines Armtraining erwünscht; Rest vom Körper anderweitig

Dienstag:Trizeps

Schnellkraft:
2 Übungen zu 6 Sätzen mit je 2 Wiederholungen
-Trizepsmaschine
-explosives Bankdrücken auf der Multipress

Maximalkraft:
2 Übungen zu 4 Sätzen je 4 Wdh.
-enges Bankdrücken
-Dips

Kraftausdauer:
1 Übung zu 2 Sätzen je 20-30 Wdh.

Dauer: 50-60 Min
Regeneration: Mi, Do, Fr

Samstag: Bizeps

Schnellkraft:
2 Übungen zu 4 Sätzen je 2 Wdh.
-rev. Klimmzüge
-rev. Lat ziehen

Maximalkraft:
1 Übung zu 4 Sätzen je 3 Wdh.
-Isolationscurl

Kraftausdauer:
2 Übungen zu 3 Sätzen je 15-30 Wdh.
-Langhantel Curl
-Hammer Curl
relativ langsam bis zum Muskelversagen

Dauer: 40-50 min
Regeneration: Sam, Son, Mo


Die Schnellkraftsätze sollte man nicht weglassen, auch wenn sie dazu verlocken...
Die Belastung beim Trizeps ist insgesamt sehr ordentlich.

Der Bizeps macht mir Kopfzerbrechen besonders die 15-30 Wdh. im KA Bereich... :confused: da fühl ich mich nicht so ausgelastet.

Vielleicht mach ich da Pausensätze oder eine Pyramide daraus.


Was haltet ihr davon?

Habt ihr schon mal was ähnliches ausprobiert?

Tshingis
13-03-2006, 21:56
schnellkraft: schläge, ist das beste!
maximalkraft: dips im hängen, handstandstütze!
kraftausdauer: liegestütze!

Lars´n Roll
13-03-2006, 21:59
schnellkraft: schläge, ist das beste!
maximalkraft: dips im hängen, handstandstütze!
kraftausdauer: liegestütze!

:confused: Lass doch einfach mal stecken, jo...? :kaffeetri

^phoenix
13-03-2006, 22:05
:confused: Lass doch einfach mal stecken, jo...? :kaffeetriwenn du hier schreibst fang ich am besten garnet erst an :D

lamix75
13-03-2006, 22:09
Probier es doch mal ein paar Wochen aus u. berichte!

Mars
14-03-2006, 06:55
Im FAQ steht ja bereits, dass es durchaus möglich ist, alle Krafttrainingsmethoden in einer "Pyramide" zu trainieren (Speed- Maximal- Hypertrophie und zum Schluss Kraftausdauer).
Dann hat man alle Bereiche trainiert. Aber das muss noch lange nicht heißen, dass man damit "massive Arme" oder sonst etwas bekommt.
Für Hypertrophie trainiert man Hypertrophie, für KA eben KA, etc.

Speed stimuliert das ZNS und die IK. Aber was hat das mit Hypertrophie zu tun? Die Theorie in dem Artikel entbehrt irgendwie der Trainingslogik.

Die Auswahl der Übungen passt auch irgend wie nicht:
Sicher wird beim Bankdrücken der Trizeps mit beansprucht, doch nur in geringem Maße. Ähnliches gilt für Dips und enges Bankdrücken. Skullcrusher, Kurzhanteldrücken, Kabelzug, etc. wären besser.
Klimmzüge und Latziehen sind eindeutig Rückenübungen, auch wenn der Bizeps auch etwas abbekommt.

Speed isoliert für die für die Armmuskeln macht in meinen Augen keinen Sinn. Für einen KKler ist es besser die komplexen Grundübungen zu üben, da sie die Grundbewegungen der KK unterstützen (also Bankdrücken für Schläge, Rudern für Clinch und ruckartiges Ziehen). Das bestätigen auch einige Wettkampfsportler, die isoliertes Armtraining für KK auf Speed traininert haben.
Kraftausdauer sollte mindestens 30 Wiederholungen beinhalten. 30 bis 60 Wiederholungen sind ein guter Bereich. Für den Bizeps auch eine seltsame, unfunktionale Art des Trainings (wann benutzt Du schon Deinen Bizeps derart isoliert). Auch hier würde ich auf komplexe Übungen setzen.

Gruß

Franz
14-03-2006, 07:08
Dorian Yates hat bei seiner modifizierten HIT Variante es wie folgt kombiniert:
Explosiv bei der Drückbewegung und beim Ablasse, ganz langsam.

Mars
14-03-2006, 07:44
Dorian Yates hat bei seiner modifizierten HIT Variante es wie folgt kombiniert:
Explosiv bei der Drückbewegung und beim Ablasse, ganz langsam.

Das sollte eigentlich immer so sein, wenn es um IK und schnellzuckende Fasern geht.
Das langsame Herunterlassen ist dazu gedacht, um die Kontrolle zu behalten und die Zeit unter der Gewichtsbelastung zu erhöhen (wobei man sich über Sinn und Unsinn des letzteren noch nicht ganz einig ist).

Gruß

Franz
14-03-2006, 08:11
in letzter geht man wieder dazu über, sieht man ja auch hier Forum an einigen Diskussionen, nachdem vor paar Monaten einige der BB Hefte diese Fasernfrage wieder aufgegriffen haben und die verrücktesten Ideen dazu hatten.

Ryo
14-03-2006, 23:30
@Mars: jaja die Wissenschaft ändert doch ehs tändig ihre Meinung ;)

Schnell hoch ist dahingehend vermutlich gut weil man die Schnellkraft somit etwas besser mittrainiert. Die Belastungszeit für die Muskulatur wird verringert das Gewicht wird durch den Druck den Man aufbringen muss einerseits schwerer, aber durch die Fliehkraft nimmt sich das wohl nicht viel (müsste man mal im Labor messen ;)
Das Langsahme Absetzen dient dann wie du sagtest halt mehr der Kontrolle und Belastung der Muskeln.
Ich find es iss ne gute Mischung aus dem Hantel rumschmeissenden und langsahmen trainieren (besonders ersteres sorgt bei mir oft für verwunderung wenn leute die gewichte zur decke pfeffern und dann ganz schnell wieder nach unten ziehen (eigentlich bräuchten se ja nur locker lassen hihi).

Ich selbts mach das auch oft so hoch schnell runter langsahm. gegen ende gehts eh nicht mehr schnell ;)

Von 3 Übungen hintereinander mit Mehrren Sätzen halte ich aber nicht viel, kann mir einfach nicht vorstellen das man die Power hat die hohe Intensität dabei zu halten.

Mars
15-03-2006, 07:50
@Mars: jaja die Wissenschaft ändert doch ehs tändig ihre Meinung ;)

Schnell hoch ist dahingehend vermutlich gut weil man die Schnellkraft somit etwas besser mittrainiert. Die Belastungszeit für die Muskulatur wird verringert das Gewicht wird durch den Druck den Man aufbringen muss einerseits schwerer, aber durch die Fliehkraft nimmt sich das wohl nicht viel (müsste man mal im Labor messen ;)
Das Langsahme Absetzen dient dann wie du sagtest halt mehr der Kontrolle und Belastung der Muskeln.
Ich find es iss ne gute Mischung aus dem Hantel rumschmeissenden und langsahmen trainieren (besonders ersteres sorgt bei mir oft für verwunderung wenn leute die gewichte zur decke pfeffern und dann ganz schnell wieder nach unten ziehen (eigentlich bräuchten se ja nur locker lassen hihi).

Ich selbts mach das auch oft so hoch schnell runter langsahm. gegen ende gehts eh nicht mehr schnell ;)

Von 3 Übungen hintereinander mit Mehrren Sätzen halte ich aber nicht viel, kann mir einfach nicht vorstellen das man die Power hat die hohe Intensität dabei zu halten.

Nein tut sie nicht.;) BB-Artikel sind keine wissenschaftlichen Quellen. Die hier beschriebene Methode liest sich wissenschaftlich, ist es aber nichts. Nichts Ungewöhnliches in BB-Kreisen. Die Methode ist tatsächlich unlogisch und widerspricht der Trainingslehre. Das habe ich oben ja schon erklärt.
Ab und an werden eben veraltete Konzepte wiederbelebt, um die Leute zu beeindrucke oder sonst etwas.


Nur weil Du es Dir nicht vorstellen kannst, heißt es nicht, dass es nicht geht. Es geht.

Gruß

Ryo
15-03-2006, 11:06
Nur weil Du es Dir nicht vorstellen kannst, heißt es nicht, dass es nicht geht. Es geht.

Gruß

Was geht?

*verwirrtguck*

Mars
15-03-2006, 11:08
Was geht?

*verwirrtguck*
Guck' einmal in Dein letztes Posting.

^phoenix
15-03-2006, 14:15
Was geht?

*verwirrtguck*
Von 3 Übungen hintereinander mit Mehrren Sätzen halte ich aber nicht viel, kann mir einfach nicht vorstellen das man die Power hat die hohe Intensität dabei zu halten.bist ja auch ein anfänger (wie du schon mal sagtest) und schaffst es vllt noch nicht, aber es geht :D