PDA

Vollständige Version anzeigen : Ausstattung Kampfsportcenter



Michael Kann
15-03-2006, 09:41
Hidiho,

mal wieder ein paar Fragen:
1. Wie stellt Ihr Euch die Ausstattung eines Kampfsportcenters vor?
2. Welche Geräte würdet Ihr Euch im Sozialbereich wünschen (Kaffeemaschine, Getränkeautomat, Theke mit Ausschank usw. usf.)?


Bzgl. Getränkeautomat - mir haben inzwischen viele von s.g. Sponsoringgeräten bzw. Automaten die für Lau zu haben sind erzählt, komischerweise habe ich bisher nichts gefunden - hat jemand Infos dbzgl.???

Joachim Deeken
15-03-2006, 09:46
1. Ring, am besten Hochring.
Geräte für Krafttraining
Sandsäcke, Pratzen usw. was man halt so braucht
ordentlichen Mattenboden
ausreichend grosse Umkleiden mit Duschen

2. Theke mit Ausschank ist cool.

Hier gehts ja um den Idealzustand, oder?

Michael Kann
15-03-2006, 10:24
1. Ring, am besten Hochring.
Flach- und Hochring kommen nächste Woche ;)


Geräte für Krafttraining
Welche?
80 m² Fitnessbereich stehen zur Verfügung - Nadelfilz belegter Boden
(Frage geht nicht an Franz, seine Meinung kenn ich und weiß sie zu schätzen)


Sandsäcke
15 Stationen
3 Punchingbälle
2 Speedbälle
2 Maisbirnen


Pratzen
12 große Schlagpolster
8 Paar Thai Pads
10 Paar Top Ten Pratzen
5 Paar Fokus Glove


usw. was man halt so braucht
Was?


ordentlichen Mattenboden
100 m² Raum mit 2,5 cm Matten kompl. ausgelegt
rund 270 m² Boxhalle + 110 m² Raum mit 2 cm Matten kompl. ausgelegt


ausreichend grosse Umkleiden mit Duschen
Haben wir ... 3x Herrenumkleide (davon zwei mit Dusche) und 1x Damenumkleide inkl. Dusche ... 2 WCs


2. Theke mit Ausschank ist cool.
Da werden wir an der Bau- und Gewerberordnung scheitern, aber es wäre schon ne geile Sache ...
Alternativ denke ich an nen Getränkeautomat (Kaltgetränke) + Kaffeeautomat im Begegnungsraum. Dort haben wir gut 45 m² Platz inkl. großer Theke. Im Flur werden wir ne Kleinküche (Theke ist bereits vorhanden - Finishing fehlt noch - da is Chefkoch gefragt :D) installieren.
Das integrierte Kinderspielzimmer werden wir auch noch entsprechend ausstatten ... Klettergriffe (Mattenboden liegt bereits), Kletterseil, Hängeliege, evtl. Klettergerüst (?) + Spielsachen (keine PC oder sonstigen Spiele) sind geplant.

Schulungsraum mit Flipchart, Tafel, Weißwandtafel, Pinwand, Overheadproj., Beamer, Leinwand, Tischen und Stühlen


Hier gehts ja um den Idealzustand, oder?
jaba ... daher suche ich stetig nach Input ;)

Bzgl. Automaten
Bräuchte hier dringends Adressen

sumbrada
15-03-2006, 10:39
Verstehst du unter Kampfsportcenter was anderes als Dojo?

Wenn nicht, diskutiert das vielleicht hier weiter der Übersichtlichkeit wegen.;)

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/sollte-ideale-dojo-gym-ausehen-18819/?highlight=dusche

Grüße
Andreas

Michael Kann
15-03-2006, 10:43
Ja, ich verstehe darunter was anderes ...

Joachim Deeken
15-03-2006, 10:44
Klingt doch alles schon ziemlich gut.

Was Dir noch fehlt, kommt ja dann mit der Zeit, da wirst Du schon Input von deinen Mitgliedern kriegen.

Geräte:

Beinpresse, Kniebeugenständer, Lat ziehn, Rudern (zb als 4 Stationen Turm), Bankdrückstation (schräg und gerade) 2-3 Universalbänke, ausreichend Kurzhanteln, Klimmzugstange, Hyperextensionsbank...mehr fällt mir grad net ein, da kommt wahrscheinlich auch der Bedarf mit der Zeit

mit was man halt so braucht ist zB Wooden Dummy (ist WD Training im PSDS integriert?), Ringerdummy, Autoreifen (für Stocktraining) gemeint, was man nicht unbedingt haben muss, aber nicht schlecht ist wenn mans hat...

Woher kriegst Du die Ringe? Gebraucht? Eigenbau?
Preis? Und wieso gleich zwei?

Da bist Du ja jetzt das zweitgrösste Kampfsportzentrum nach dem Masters Gym ;), nicht schlecht.

Also ich würd dir empfehlen jetzt garnicht mehr wie verrückt einzukaufen, sondern einfach auf die Mitglieder und den eigenen Verstand hören im laufenden Trainingsbetrieb. Da merkst Du am besten was noch fehlt.

sumbrada
15-03-2006, 10:49
Ja, ich verstehe darunter was anderes ...

Und was?
Als zusätzliche Komponente kommt IMO in einem Kampfsportcenter vielleicht nur noch eine kommerzielle in Form von Fitnessraum oder Sportsbar etz. hinzu.

deusful
15-03-2006, 10:49
ne sauna oder dampfbad wäre sehr empfehlenswert..kostet natürlich ein bisschen was..
gruß
thomas

Franz
15-03-2006, 10:55
bzgl. Getränkeautomaten:
http://www.nuernberg.bayern-online.de/branchen/Excellent-Automaten-Nuernberg-Kaffee-Saefte-Wasser.shtml

http://www.aalloo.de/ad/1306.html

http://www.gebrauchte-vollautomaten.de/

http://www.automatenkaffee.de/assets/s2dmain.html?http://www.automatenkaffee.de/?gclid=COKyxq3Z4IMCFSlbEQodgGW15Q

http://www.cafeautomaten.de/

Michael Kann
15-03-2006, 11:01
Geräte:
Beinpresse, Kniebeugenständer, Lat ziehn, Rudern (zb als 4 Stationen Turm), Bankdrückstation (schräg und gerade) 2-3 Universalbänke, ausreichend Kurzhanteln, Klimmzugstange, Hyperextensionsbank...mehr fällt mir grad net ein, da kommt wahrscheinlich auch der Bedarf mit der Zeit

Cardio gar nix?


mit was man halt so braucht ist zB Wooden Dummy (ist WD Training im PSDS integriert?)
Offiziell? Nö!
Bekommen nächste Woche einen, der wird aber motiviziert - Wooden Warrior auch für FMA gedacht :D


Ringerdummy
haben wir ...


Woher kriegst Du die Ringe?
Budoland - Sponsoring by Weisser Ring

Gebraucht? Eigenbau?
NÖ!

Preis?
Darf ich nix drüber erzählen, sonst haut mich Peter :rolleyes:

Und wieso gleich zwei?
Weil wir den nötigen Platz haben - der Flachring sich jederzeit ab- und aufbauen läßt - weil ich´s geil finde ...


Da bist Du ja jetzt das zweitgrösste Kampfsportzentrum nach dem Masters Gym ;), nicht schlecht.
Dachte Steko wäre mit 900 m² noch vor mir :confused:


Also ich würd dir empfehlen jetzt garnicht mehr wie verrückt einzukaufen, sondern einfach auf die Mitglieder und den eigenen Verstand hören im laufenden Trainingsbetrieb. Da merkst Du am besten was noch fehlt.
Ja ... aber im Fitnessbereich muß ich schon noch was tun ...

Michael Kann
15-03-2006, 11:03
Und was?
Als zusätzliche Komponente kommt IMO in einem Kampfsportcenter vielleicht nur noch eine kommerzielle in Form von Fitnessraum oder Sportsbar etz. hinzu.

Mein Verständnis von Dojo ist eben, ob meiner eigenen Erfahrungen, ein gänzlich anderes als was dort besprochen wird ... in Forchheim gibt es, nach meiner Meinung, nur ein einziges richtiges Dojo und das nutzen die Aikidoka

Michael Kann
15-03-2006, 11:04
ne sauna oder dampfbad wäre sehr empfehlenswert..kostet natürlich ein bisschen was..
gruß
thomas
Wir haben noch rund 60 m² nicht umgebauten Raum, da wird es in der Zukunft, wenn das Center gut läuft, die Möglichkeit zum Einbau einer Sauna und zweier Solarien geben. Zukunftsmusik

Michael Kann
15-03-2006, 11:09
@ Franz
sind ja keine Sponsoringautomaten ... so was suche ich ...

Joachim Deeken
15-03-2006, 11:12
Nunja, cardio...

Stimmt, kommt auch drauf an ob Du dich auf den Kampfsportsektor konzentrieren oder den Fitnessbereich mitbedienen willst.

Am besten find ich Laufband und Ruderergometer.
Aber wenn da ein paar Fahrradergometer rumstehen ists bestimmt auch nicht verkehrt.

Das mit dme zweitgrössten war nur ein Scherzl, ich hab keine Ahnung wie gross die einzelen Schulen sind, 800 m² ist auf jeden Fall schonmal gross.

Der weisse Ring sponsort Ringe? Ist ja abgefahren.

Blue_Dragon
15-03-2006, 11:20
@Mike zu Cardio kannst du ja Fahrrad Maschinen holen (Sorry weiss nicht wie es richtig heisst) und die Stepper wo man für Arme und Beine braucht
das hier
http://www.pieper-freizeit.de/images/fitness/geraete05.jpg

Aber Mike bedenke je mehr Platz du hast umso mehr must du Putzen. Und je mehr Geräte du anschaffst umso mehr Unterhaltskosten hast du inform von Wartung und ggf reperatur.

Shogun
16-03-2006, 02:02
Crosstrainer heißt das Ding, wollte ich auch gerade schreiben. Stepper find ich persönlich überflüssig, ist aber geschmacksache. Laufband ist schon klasse für Leistungsdiagnostik, Fahrradergometer reicht aber vermuttlich auch. Bei den moderneren sind Leistungstests zb. schon mit einprogrammiert. Einfach Pulsmesser anlegen und lostreten. Der Widerstand erhöht sich von selber und die Testauswertung inkl. Trainings-HF-Empfehlung wird ausgegeben. Das ist aber schon groooooßer Luxus. Ebenso ein Laktatmessgerät. Bei einer grossen Wettkampfgruppe aber womöglich rentabel.

Die Ausstattung die Joachim genannt hat ist schon sehr luxuriös für ein Kampfsportcenter. Bei kleinerem Budget/Platz etc. würde IMHO eine (verstellbare) Hantelbank mit Gewichten, ein Kniebeugeständer und was für den Rücken (Latzug, Rudergerät) reichen.Dazu einge freie Hanteln. (LH und KH) Persönlich würde ich Geräte vorziehen bei denen man mit eigenem Körpergewicht arbeitet: Klimzugstange, evlt. Barren für Dips. Was ich ganz gerne mag ist ein dickes Seil, an dem man sich in allen möglichen Varianten hochziehen oder hochklettern kann. Crunches- und Hyperextensonsbank wär nice to have.


Da werden wir an der Bau- und Gewerberordnung scheitern, aber es wäre schon ne geile Sache ...

Gibt es die gleichen Probleme, wenn du die Getränke in Flaschen/Dosen ausgibst? Wäre evlt ne Übergangslösung bis du einen Automaten hast?
Der Nachteil ist Natürlich, dass du immer jemanden bei der Getränkeausgabe brauchst.


100 m² Raum mit 2,5 cm Matten kompl. ausgelegt
rund 270 m² Boxhalle + 110 m² Raum mit 2 cm Matten kompl. ausgelegt
kann jetzt mit der Dicke nicht viel anfangen. Sind das alles diese "Zickzack"-Matten wie zb. auf dem nbl, oder sind die dickeren die grünen Judo/Grapplling-Matten. Letztere würde ich auf alle fälle empfehlen, wenn du mal mehr am Boden arbeiten willst.

Da wir vom Idealzustand sprechen find ich eine Weichbodenmatte für Würfe nicht schlecht.

Bälle, Schutzausrüstung, Fechtmasken, Helme etc. hast du ja eh.
ein FIST-Anzug für SV Training, so als Anregung :)

Wenn du schon so einen gut ausgestatteten Schulungsraum mit Beamer hast, dann evtl. noch DVD-player für Wettkampfanalysen zb.

btw. Hab am Wochenende mit Kai gesprochen. Gratulation zur Umsetzung deines Mammutprojekts!!!!
Weiterhin alles Gute!! :halbyeaha *daumendrück*

Falls du in Forchheim eine leerstehende Wohnung wissen solltest, gib mir bescheid , ich zieh auf der stelle um ;)

Grüsse
der KZH-Paule

p.s. happy birthday (siehe email ;) )

Michael Kann
16-03-2006, 09:09
Stimmt, kommt auch drauf an ob Du dich auf den Kampfsportsektor konzentrieren oder den Fitnessbereich mitbedienen willst.

Findest Du den Cardio-Bereich nicht genauso wichtig für den Kampfsportler?


Der weisse Ring sponsort Ringe? Ist ja abgefahren.
Eine Hand wäscht die andere ... Partnerschaft und Freundschaft sind für mich nicht nur schnell daher gesagte Worte, ich lebe es vor und, den Göttern sei Dank, viele wissen dies zu schätzen.

Joachim Deeken
16-03-2006, 09:19
Findest Du den Cardio-Bereich nicht genauso wichtig für den Kampfsportler?


Jein, auch wenn ich ab und an mal das Laufband benutze so bin ich eigentlich ein Freund von Läufen unter freiem Himmel.

Einen extra Raum mit Sandsäcken, in dem man dann zB auch Seilspringen oder BWE machen könnte, der genutzt werden kann wenn der "normale" Trainingsraum belegt ist, fänd ich glaub ich besser als 5 Fahrradergometer.

Und herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.

Michael Kann
16-03-2006, 09:21
Crosstrainer heißt das Ding, wollte ich auch gerade schreiben. Stepper find ich persönlich überflüssig, ist aber geschmacksache. Laufband ist schon klasse für Leistungsdiagnostik, Fahrradergometer reicht aber vermuttlich auch. Bei den moderneren sind Leistungstests zb. schon mit einprogrammiert. Einfach Pulsmesser anlegen und lostreten. Der Widerstand erhöht sich von selber und die Testauswertung inkl. Trainings-HF-Empfehlung wird ausgegeben. Das ist aber schon groooooßer Luxus. Ebenso ein Laktatmessgerät. Bei einer grossen Wettkampfgruppe aber womöglich rentabel.

In Planung ist:
2x Fahrradergo.
2x Laufband
Multipresse
Schrägbank
Beinstrecker
Beinbeuger
Dipbarren
Klimmzugstange
vier Stationenturm


Gibt es die gleichen Probleme, wenn du die Getränke in Flaschen/Dosen ausgibst? Wäre evlt ne Übergangslösung bis du einen Automaten hast?
Der Nachteil ist Natürlich, dass du immer jemanden bei der Getränkeausgabe brauchst.
Eben, den Automaten sehe ich als Ultima Ratio


kann jetzt mit der Dicke nicht viel anfangen. Sind das alles diese "Zickzack"-Matten wie zb. auf dem nbl, oder sind die dickeren die grünen Judo/Grapplling-Matten. Letztere würde ich auf alle fälle empfehlen, wenn du mal mehr am Boden arbeiten willst.
Zu Teuer ...


Da wir vom Idealzustand sprechen find ich eine Weichbodenmatte für Würfe nicht schlecht.
Zwei Stück sind auf dem Weg ;)


Bälle, Schutzausrüstung, Fechtmasken, Helme etc. hast du ja eh.
Eben :D


ein FIST-Anzug für SV Training, so als Anregung :)
mit dem kann ich mich nicht so recht anfreunden :rolleyes:


Wenn du schon so einen gut ausgestatteten Schulungsraum mit Beamer hast, dann evtl. noch DVD-player für Wettkampfanalysen zb.
Vidoekamera und Videorek. sind bereits vorhanden ;)


btw. Hab am Wochenende mit Kai gesprochen. Gratulation zur Umsetzung deines Mammutprojekts!!!!
Weiterhin alles Gute!! :halbyeaha *daumendrück*
:thx:


Falls du in Forchheim eine leerstehende Wohnung wissen solltest, gib mir bescheid , ich zieh auf der stelle um ;)
60 m² noch nicht umgebaut im gleichen Gebäude :D


p.s. happy birthday (siehe email ;) )
:thx:
Dir gleich nochmal viel Gesundheit und gute Besserung

Michael Kann
16-03-2006, 09:26
Jein, auch wenn ich ab und an mal das Laufband benutze so bin ich eigentlich ein Freund von Läufen unter freiem Himmel.

ich war das auch, bis zu meinem zweiten Unfall ... mußte mit dem Auto im Wald abgeholt werden :mad:

So, muß los ....

Mars
16-03-2006, 09:43
Für den Kraftbereich mindestens einen Power- Rack;) Dazu eine bewegliche Bank. Das ist dann eine je nach Zielsetzung gut umbaubare "Station." Das ersetzt viele "Spielzeuge."

Wenn Dir die "Kaufware" zu teuer ist, kannst Du ja einmal bei Handwerkern nachfragen. Die können in der Regel solide Dinger bauen.

Viel Erfolg. Ich drücke Dir die Daumen.

Gruß

jkdRookie
16-03-2006, 10:34
Concept 2 Rower

Shogun
16-03-2006, 12:39
In Planung ist:
2x Fahrradergo.
2x Laufband
Multipresse
Schrägbank
Beinstrecker
Beinbeuger
Dipbarren
Klimmzugstange
vier Stationenturm

Hallo Mike!

fände eine Kniebeugevorrichtung (oder wenigstens Beinpresse )als "grosse" Gesamtübung für Beine und Allroundkraft besser als die Geräte die Beinbizeps und Quadrizeps isolieren.

Mit einer "verstellbaren" Bank meinte ich eine, wo sich die Rückenlehne verstellen lässt von Flachbank (zb. für Bankdrücken etc) über Schrägbank bis hin zur vertikalen Lehne für zb. Schulterdrücken. 4 Stationenturm ist natürlich ein Superding!! :respekt:

Was ist ein Concept 2 Rover?

Grüsse

Lars´n Roll
16-03-2006, 12:58
Was ist ein Concept 2 Rover?


Ne Rudermaschine.

jkdRookie
16-03-2006, 13:14
Was ein concept 2 RoVer ist keine Ahnung, ein konzept Auto von Rover?
Ein concept 2 RoWer ist eine/ die "state of the art" Rudermaschine, mit der man sogar Meisterschaften im Netz "fahren" kann.

MatzeOne
16-03-2006, 13:43
:ui: Ich glaub, ich muss mal wieder umziehen!


Ach ja... Ein Basketballkorb fehlt (super zum aufwärmen) :D

marq
16-03-2006, 13:46
60 m² noch nicht umgebaut im gleichen Gebäude :D

stell arthur als trainer / hausmeister ein ;) ;) .

hört sich gut an. wozu brauchst noch tipps?? :p :p

automaten sind voll blöde: teuer und immer kaputt.

bin gespannt auf erste bilder. stell mal welche online.

feiere gleich mal ne geburtstagsparty im sportcenter, wobei ich das als 70er jahre ausdruck empfinde.:p


cu

Lars´n Roll
16-03-2006, 13:51
stell arthur als trainer / hausmeister ein ;) ;) .


:rotfltota

Shogun
16-03-2006, 16:34
L O L ;)