Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Der Vorkampf - Distanz, Körperreaktionen, Deeskalation



bruceberlin
15-03-2006, 12:54
In einer SV-Situation halte ich den Vorkampf für sehr wichtig, und denke, dass er in fast allen KKs und SVs viel zu wenig realitätsnah trainiert wird. Und das ist ja auch nicht einfach zu trainieren.

Ganz wichtig ist der Anfang, der in der Regel aus einer Lapalie oder einem „aufgesetzten“ Grund besteht, mit Dir streit anzufangen.

Zum Beispiel eine folgende Situation:
Aggressor: „Was guckst Du?“
Verteidiger: „Ich gucke gar nicht.“
A: „Was, was, Du hast doch eben meine Freundin angeguckt.“
V: „Nein, hab ich nicht.“
A: „Findest Du meine Freundin hässlich, oder was?“ (kommt näher)
V: „Nee.“
A: „Wieso guckst Du sie dann nicht an?“ (kommt noch näher)
V: „Weiß nicht.“
A: „Bist Du schwul oder was?“ (kommt ganz nah)
V: „Ich bin nicht schwul. Was willst Du denn?“
A: „Ey, du hast meine Freundin angemacht! Keiner guckt einfach meine Freundin an.“


In der Regel kann man in einem solchen Fall argumentativ nur verlieren, weil sie alles so drehen, wie sie es brauchen. Sagt man in so einem Fall, man hat sie angeguckt, ist es auch Mist.

Deswegen kommen wir zur ersten, meiner Meinung nach wichtigsten Phase im Vorkampf:
Distanz
Es ist enorm wichtig, sich der Distanz zum Gegner bewusst zu sein. Erst die nahe Distanz macht einen Kampf überhaupt möglich. Klassicher Fall der Distanzvergrößerung ist das Wegrennen. Ist aber nicht immer möglich.
Deswegen muss man sich bewusst sein, ob man außer Reichweite von Tritten/Waffen steht oder schon so nah dran ist, dass es jederzeit losgehen könnte.
Steht man nun (z.B. in der U-Bahn) schon so nahe, dass kein Ausweichen möglich ist, halte ich es für unerlässlich, seine Arme bereits oben zu haben.
Das geht auf viele Arten, OHNE das Du gleich in Deine „offizielle“ Vorkampfstellung (z.B. Boxerdeckung) übergehst. Damit verrätst Du nämlich in der Regel dem Gegner Deinen Stil und er kann sich drauf einstellen.
Ich habe beste Erfahrungen mit den „redenden Händen“ gemacht. Man stellt sich einen aufbrausenden Italiener vor, der mit den Händen seine Aussagen „unterstreicht“. Versuche möglichst durch die Hände schon eine Distanz zu erzeugen, in dem du so ausschweifend gestikulierst, dass er nur näher kommen kann, wenn er Deine Hände berührt. Das ist meiner Erfahrung nach eine Hemmschwelle für den Gegner. Auf keinen Fall statisch mit den Händen bleiben (ähnelt dann sehr einer Vorkampfstellung). Die Dynamik zeigt dem gegenüber, dass Du „schnelle Hände“ hast. Wenn Du sie statisch hältst, kommt oft ein „Nimm Deine Hände runter! Oder hast Du schiss?“. Auch dann würde ich aber in keinem Fall die Hände runter nehmen, denn das schwächt Deine verteidigungsfähig enorm ab. Und deswegen will er ja auch, dass Du die Hände runter nimmst…
Alternativ, wenn Du zum Beispiel etwas bewachen sollst und Stärke zeigen musst, stellst Du Dich mit den Armen vor der Brust übereinander hin.
Das mit den „redenden Händen“ musst Du natürlich etwas üben. Am Besten zuhause vor dem Spiegel. Es muss so aussehen, als redest Du immer so.



Körperliche Angstreaktionen kennen, kontrollieren und nutzen
Zu diesem Zeitpunkt solltest Du eigentlich schon einen deutlich gestiegenen Adrenalinspiegel haben. Dein Herz schlägt schneller, deine Sicht verengt sich, du bekommst weiche Knie. Das ist völlig normal. Jeder Kämpfer hat das vor einem Fight und das hat auch seinen Sinn. Dadurch wird der Körper in einen Alarmzustand versetzt, der nicht nur starke Kräfte freisetzen kann sondern auch die Schmerzempfindung deutlich reduziert. Deswegen merkt man von Kampfverletzungen meist erst später etwas.
Ich selbst hatte mal einen sehr bedrohlichen Fight. Nachdem der Fight vorbei war, und der Aggressor verschwunden, konnte ich nicht mehr stehen. Meine Knie waren so weich wie Butter, und ich musste mich erstmal setzen.
Mittlerweile kann ich das ganz gut kontrollieren, allerdings sind die Erscheinungen wie Herzrasen etc. immer dabei.
Die Situation kannst Du auch mit einem Freund durchspielen:
Lass Dich mal von Deinem Freund anpöbeln. So richtig übel. Wichtig ist, dass er dich auch bedrängt, also auf dich zukommt und dabei LAUT „böse“ Sachen SCHREIT. „Ey, ich hau Dir in die Fresse! Arme runter! Was bist Du denn für ein Penner! *****! Gleich heulst Du nur noch! Lusche! Nimm Deine Arme runter! (Schlägt gegen die Arme) Heh, und nun! Komm doch! Schlag zu! Weichei!“
Auch wenn euch das am Anfang komisch vorkommt und ihr vielleicht lachen müsst, versucht es trotzdem ernsthaft durchzuziehen. Ich komme dann, zumindest was den Adrenalinspiegel angeht, auch mächtig auf Touren.
Der Verteidiger sollte dabei versuchen, die Distanz zu kontrollieren und zu halten und auch in dieser Stresssituation auf dumme Sprüche reagieren.
Als Variante kann der Angreifer einige populäre „Starter“ probieren: Schelle, Schwinger, Schubser. Schau, wie Du aus der Situation damit umgehen kannst.



Deeskalation
Wenn Du wirklich daran interessiert bist, den Streit zu deeskalieren, also es nicht zu einem Kampf kommen zu lassen, ist Grips und Kreativität gefragt. Prinzipiell geht es darum, ihn in eine Diskussion zu verwickeln. Dabei muss man sich meist sehr stark in die Person einfühlen, die Wörter sehr genau wählen und sich in der Regel auch „verbiegen“ also Sachen sagen, die man eigentlich gar nicht so sieht.
Je länger geredet wird, umso seltener kommt es zum Kampf.
Es gilt alle „provozierenden“ Äußerungen sein zu lassen. Also nicht „Was, ich hau DIR gleich auf die Fresse!“, sondern ein „Was hast Du davon, wenn Du mich schlägst?“
Gleichzeitig sollte man dabei aber keine Schwäche zeigen, also auch nicht „Bitte, bitte, schlag mich nicht!“
Das ist ein Drahtseilakt, der auch nicht immer gut geht. Wichtig ist, ihm eine Möglichkeit anzubieten „ehrenvoll“ aus dem Ganzen herauszukommen.
„Ehrenvoll“ geht das in der Regel mit einer Entschuldigung. „Sorry, wenn ich Deine Freundin angeguckt habe! Wollte ich nicht!“
Auch wenn das in der Regel mit einer hohen Überwindung einhergeht, weil es natürlich bescheuert ist, sich dafür zu entschuldigen.
Eine andere gute Möglichkeit ist augenscheinliche „Gemeinsamkeiten“ hervorzuheben. Also zum Beispiel „Yo, ich hasse das auch, wenn jemand meine Freundin anguckt. Aber keine Sorge, ich bin glücklich mit meiner Freundin! So schön wie Deine ist sie nicht, aber …“
Das hat den Vorteil, dass er eigentlich dagegen nicht sagen kann, weil es ja seiner Einstellung entspricht. Natürlich muss man sich hier auch „verbiegen“, um so was über die Lippen zu kriegen.
Auch eine Möglichkeit ist das „Kompliment“, denn jeder hört gern Komplimente. Wie eben schon angedeutet „Ey, na klar, Deine Freundin ist total hübsch! Da MUSS MANN doch hingucken! Und sie kann auch ganz schön stolz auf Dich sein, dass Du sie so verteidigst!“
Damit kann man ihn in die Zwickmühle bringen, dass er nichts gegen sagen kann, denn dann würde es ja heißen, dass er es anders sieht.

Eine ganz andere Taktik kann man mit der Androhung von „Konsequenzen“ erreichen. Das ist allerdings gefährlich, weil es in Richtung Provokation zielt. „Wenn Du mich jetzt schlägst, ist die Party für uns vorbei und du hast ne Anzeige am Hals. Wozu denn der ganze Stress? Lass uns einfach in Frieden auseinander gehen und dann ist alles gut! Ich gucke Deine Freundin garantiert nicht mehr an.“
Wichtig hierbei ist, dass Du ihm eine Lösung anbietest, bei der er „unbeschadet“ davon kommt. Sollte man daraufhin wirklich auseinander gehen, empfehle ich, sich auch wirklich aus der Sichtweite des Aggressors zu entfernen.

Also, Fazit:
Gemeinsame Identifikationsmerkmale hervorheben, Provokation vermeiden, „ehrenvolle“ Lösung anbieten.

Und, sollte er euch zum Schluss ein Handshake anbieten: Nehmt ihn an, aber seit auf eine eventuelle Schelle oder Ähnliches mit dem anderen Arm gefasst!



Vom Vorkampf zum Kampf
Sollte nun eine Schlägerei unvermeidlich sein, gilt es den ersten Schlag abzuwehren, bzw. auszuführen. Ihr solltet euch voll auf euer Gelerntes verlassen, und es durchziehen.

Meiner Meinung nach liegt die größte Hürde in der Überwindung der Distanz zum Gegner.

Aber dazu kommt demnächst noch mal ein extra-Posting, hier ging es mir um den Vorkampf.

Kannix
15-03-2006, 14:09
Oh,vielen Dank für die vielen Tips. Ich werde mich jetzt viel sicherer fühlen.
Ich freue mich schon auf Deinen nächsten Aufsatz:D Vor allem wenn Du Deine erste echte Schlägerei hattest, dann berichte doch auch bitte hier

Alex!
15-03-2006, 14:18
Du schreibst immer schöne Sachen, aber über ein Thema das so vielfältig ist, dass eine deiner Anleitungen nicht immer zutreffen kann. Irgendwie liest es sich so wie ein allgemeines Handbuch der Deeskalation, dabei läufts oft anders ab. Das Thema Adrenalin, Aufregung weil es das erste mal ist spielt auch häufig eine Rolle. Irgendwie ist für die meisten eine Deeskalation einer Unterwerfung ähnlich, schön den Gegner einschleimen, bißchen Interesse heucheln, damit man aus der Situation raus kommt. Sagt mal, sind die denn alle so angsterfüllt, dass die nicht wütend werden ? Guckt euch mal die Polizei z.B. an, glaubt ihr die heucheln derartiges Interesse an irgendwem ? Da werden Konsequenzen angedroht und wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, wird eben erwähntes durchgesetzt. Fertig !

Sorry, aber bei mir sieht Deeskalation anders aus, aber dennoch ein sehr guter Text ...

Max13
15-03-2006, 14:22
ich find´s gut!

Dead_or_Alive
15-03-2006, 18:06
Du schreibst immer schöne Sachen, aber über ein Thema das so vielfältig ist, dass eine deiner Anleitungen nicht immer zutreffen kann. Irgendwie liest es sich so wie ein allgemeines Handbuch der Deeskalation, dabei läufts oft anders ab. Das Thema Adrenalin, Aufregung weil es das erste mal ist spielt auch häufig eine Rolle. Irgendwie ist für die meisten eine Deeskalation einer Unterwerfung ähnlich, schön den Gegner einschleimen, bißchen Interesse heucheln, damit man aus der Situation raus kommt. Sagt mal, sind die denn alle so angsterfüllt, dass die nicht wütend werden ? Guckt euch mal die Polizei z.B. an, glaubt ihr die heucheln derartiges Interesse an irgendwem ? Da werden Konsequenzen angedroht und wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, wird eben erwähntes durchgesetzt. Fertig !

Sorry, aber bei mir sieht Deeskalation anders aus, aber dennoch ein sehr guter Text ...


Klar hört es sich bei den Freunden besser an, wenn man sagt, dass man "dem Hurensohn eine geballert hat", anstatt "Ich hab den Konflikt gelöst" oder so. Vor Allem wenn Freunde dann sehen, wie man "dem Drecksschwein" in den ***** kriecht, meinen viele Leute, dem Kerl lieber eine zu ballern, damit man vor den Freunden als ganzer Kerl da steht. Aber ich finde es gilt: Der Klügere gibt nach. Der Klügere weiß, dass er niemandem beweisen muss, was für Bullenklöten er inner Hose hat. Er löst den Konflikt elegant und erspart sich dadurch ne Verletzung, ne Anzeige, ne Menge Stress mit den Freunden des einen Kerls usw.. Allerdings machen sich dann vielleicht die Freunde darüber lustig, wie feige man reagiert hat oder so. Aber wie gesagt, man sollte es nicht nötig haben, sich auf diese Art und Weise vor seinen Freunden zu beweisen und wenn die Freunde wirklich Grips haben, checken sie, was abgeht...
Außerdem kann man immer nen bisschen in sich hineingrinsen, wenn man weiß, dass der Kerl dadrauf reingefallen ist.

Dass das bei den Männern in grün anders aussieht, ist klar. Die sind Autoritätspersonen und müssen respektiert werden. Wenn die nicht unnachgiebig sind, nimmt die doch keiner mehr ernst und die Leute glauben sie könnten machen, was sie wollen. Die müssen praktisch nen bisschen einen auf dicke Hose machen...

Alex!
15-03-2006, 21:05
Dass das bei den Männern in grün anders aussieht, ist klar. Die sind Autoritätspersonen und müssen respektiert werden. Wenn die nicht unnachgiebig sind, nimmt die doch keiner mehr ernst und die Leute glauben sie könnten machen, was sie wollen. Die müssen praktisch nen bisschen einen auf dicke Hose machen...

Und genauso sehe ich das auch bei ganz normalen Bürgern. Die müssen auch respektiert werden und ich habe keine Lust nachgiebig zu sein, weil die Leute dann glaube sie könnten mit mir machen was sie wollen. Ist doch genau das gleiche. Von einem Szenario vor Freunden hatte bisher keiner gesprochen und ich halte es für dumm nur wegen anderen etwas zu tun, was nicht die eigene Meinung vertritt. Aber bei mir sieht Deeskalation eher so aus dass der andere zu spühren bekommt dass er sich den falschen ausgesucht hat. Nur weil mich einer bedroht krieche ich ihm doch nicht in den ***** oder versuche auf Teufel komm raus die Situation zu schlichten. Er soll ruhig merken dass er da den falschen ausgesucht hat und dann gehen die meisten von alleine wieder.

Dead_or_Alive
15-03-2006, 21:28
Und genauso sehe ich das auch bei ganz normalen Bürgern. Die müssen auch respektiert werden und ich habe keine Lust nachgiebig zu sein, weil die Leute dann glaube sie könnten mit mir machen was sie wollen. Ist doch genau das gleiche. Von einem Szenario vor Freunden hatte bisher keiner gesprochen und ich halte es für dumm nur wegen anderen etwas zu tun, was nicht die eigene Meinung vertritt. Aber bei mir sieht Deeskalation eher so aus dass der andere zu spühren bekommt dass er sich den falschen ausgesucht hat. Nur weil mich einer bedroht krieche ich ihm doch nicht in den ***** oder versuche auf Teufel komm raus die Situation zu schlichten. Er soll ruhig merken dass er da den falschen ausgesucht hat und dann gehen die meisten von alleine wieder.


Meinetwegen, aber mit nen bisschen Pech kommt der Kerl dann irgendwann mit Verstärkung wieder, oder du bekommst sofort eins von ihm auf die Mütze oder dir fliegt ne Anzeige ins Haus. Die Frage ist einfach, ob man den eigenen Stolz auch solchen Idioten präsentieren muss oder nicht.

Alex!
15-03-2006, 21:31
Das hat nichts mit Stolz zu tun, eher mit Selbstvertrauen und Selbstachtung. Mit Verstärkung ist relativ ausgeschlossen, weil ich nur von fremden so blöde angesprochen werde. Und eine Anzeige bekomme ich auch nicht, denn ich verteidige mich nur, auch wenn, wer soll mich denn anzeigen ? Wenn man eins auf die Mütze bekommt, dann hätte man das durch die Arschkriecherei erst recht.

Mal ernsthaft, stell dir die Sache mal anders herum vor ... vor wem hast du mehr Respekt : Jemand der mit raus kommt und dich frag wo du sterben willst oder jemand der dir in den ***** kriecht und versucht nur irgendwie davon zu kommen ?

Mc Duff
15-03-2006, 22:16
sehr schöner beitrag:cool:

brtsch
15-03-2006, 23:16
Ich finde diesen Beitrag sehr gut. Ich selbst habe in den letzten 20 Jahren sehr sehr oft auf eine ähnliche Weise vermieden in Kämpfe verwickelt zu werden. Dieses immer im Privatbereich. Natürlich habe ich auch meinen Stoltz, aber es ist es nicht wert dafür zu sterben. Ich weiß selbst was ich kann und was nicht. In beruflichen Situationen habe ich schon mal Taekwon Do angewendet, aber auch da mehr die Prinzipien und nur ein einziges Mal tatsächlich körperlich. Dieses einzige mal habe ich tatsächlich auch eine Anzeige bekommen.

Meine Komplimente in jedem Fall für diesen Beitrag. Ich finde ein guter Selbstverteidigungs Lehrer sollte seinen Schülern lieber in diesem Sinn Selbstverteidigung beibringen als ihnen zu erzählen sich ja nicht auf der NAse herum tanzen zu lassen.

Shogun
16-03-2006, 02:34
@threadersteller

nichts gegen Dich, aber es liest sich, als hättest du das halbe "Blitzdefence" Büchlein abgeschrieben.

Sicherlich interessant für diejenigen die das Buch nicht kennen, bzw. noch nie in so einer Situation gesteckt haben. Ist aber auch alles graue Theorie und meistens kommt es eben sprichwörtlich anders als man denkt. Vielleicht wollte Kannix das gleiche ausdrücken ;)

aber wenigstens macht sich jemand die Mühe, konstruktive Beiträge zu tippen :cool:

Grüsse

bruceberlin
16-03-2006, 07:10
Du schreibst immer schöne Sachen, aber über ein Thema das so vielfältig ist, dass eine deiner Anleitungen nicht immer zutreffen kann.
Ich hab oft genug geschrieben, dass es ein Drahtseilakt ist und nicht immer klappt. Die Punkte zur Deeskalation sind BEISPIELE, die ich schon angewendet habe.


Guckt euch mal die Polizei z.B. an, glaubt ihr die heucheln derartiges Interesse an irgendwem ? Da werden Konsequenzen angedroht und wenn die Maßnahmen nicht befolgt werden, wird eben erwähntes durchgesetzt. Fertig !
So, das darf aber nun mal nur ein Polizist. Außer Notwehr darfst Du GAR NICHTS durchsetzen, sondern nur die Polizei. Wir haben ja kein Faustrecht.



Sorry, aber bei mir sieht Deeskalation anders aus, aber dennoch ein sehr guter Text ...
Du redest von ESKALATION. Wenn DU meinst jemanden zu fragen "wo er sterben will" und das dann DEeeskalation nennst, kann ich Dir nicht helfen.

Und ich habe auch gesagt, daß man nicht das Weichei spielen soll und NICHT sagen soll "Schlag mich bitte nicht!".
Es geht vielmehr darum, sich dem anderen freundlich, aber selbstbewusst anzunähern...

Ich habe zwar auch erwähnt, daß man mit Androhung von Konsequenzen deeskalieren kann - aber ich sehe es als wenig erfolgversprechend.
Und Deine Version ist eine schlichte, einfache PROVOKATION. Und in meinen Augen deeskaliert man damit garnichts. Sondern er holt vielleicht noch sein Messer raus. Wer dann mit Dir vor die Tür geht, der hat auch was drauf, und da kommste nicht ohne Verletzungen weg. Meine Meinung.

bruceberlin
16-03-2006, 08:04
nichts gegen Dich, aber es liest sich, als hättest du das halbe "Blitzdefence" Büchlein abgeschrieben.

Ich halte gar nichts von dem Blitzdefenceprogramm, außer man interessiert sich eigentlich nicht für KKs und will nur ein paar Bewegungen üben.
Das Buch habe ich nich gelesen, mag sein dass da was ähnliches drinsteht, aber das, was ich geschrieben habe beruht auf meinen eigenen Erfahrungen...


Ist aber auch alles graue Theorie und meistens kommt es eben sprichwörtlich anders als man denkt. Vielleicht wollte Kannix das gleiche ausdrücken ;)

Also ich sehe das nicht als GRAUE Theorie.
Das es anders kommt, als man denkt, sehe ich aber auch so. Dann muss man eben flexibel sein und ein paar "Alternativen" haben...

Alex!
16-03-2006, 11:31
Es geht vielmehr darum, sich dem anderen freundlich, aber selbstbewusst anzunähern...

Wenn mir einer was antun will, dann kann ich garnicht so reagieren. Aber ich denke da sind wir nunmal verschiedener Meinung, ich unterwerfe mich nicht, nur weil jemand gewalttätig werden könnte.

Dead_or_Alive
16-03-2006, 17:32
Du redest von ESKALATION. Wenn DU meinst jemanden zu fragen "wo er sterben will" und das dann DEeeskalation nennst, kann ich Dir nicht helfen.

Und ich habe auch gesagt, daß man nicht das Weichei spielen soll und NICHT sagen soll "Schlag mich bitte nicht!".
Es geht vielmehr darum, sich dem anderen freundlich, aber selbstbewusst anzunähern...

Ich habe zwar auch erwähnt, daß man mit Androhung von Konsequenzen deeskalieren kann - aber ich sehe es als wenig erfolgversprechend.
Und Deine Version ist eine schlichte, einfache PROVOKATION. Und in meinen Augen deeskaliert man damit garnichts. Sondern er holt vielleicht noch sein Messer raus. Wer dann mit Dir vor die Tür geht, der hat auch was drauf, und da kommste nicht ohne Verletzungen weg. Meine Meinung.

Dito.

Alex!
16-03-2006, 18:47
Ich verstehe darunter einfach etwas anderes und vermutlich hast du recht damit, wenn du sagst dass das nicht unter Deeskalation zu verstehen ist. Aber ich denke dass meine Meinung dazu rüber gekommen ist.

Tomate
16-03-2006, 19:04
Auch mit Alex! `s art kann man Deeskalieren, gibt genug da drausen die nur draufgehen wenn sie merken dass der andre Schiss hat. Man muss schnell abwägen wer vor einem steht und dementsprechend handeln, wenn Alex! ein Brocken ist dann kann er es sich schon leisten sich auch mal mit jemand anzulegen und es drauf ankommen lassen.

@Alex! : aber denk auch an die kleinen schwächlichern unter uns die noch nicht so lange KK trainieren und vielleicht mit ihren 60 Kilo dem 80 Kilo mann total unterlegen sind.

Jedem das seine , der Text ist sicher ne nette Hilfe aber schlussendlich muss jeder für sich das richtige finden.

bruceberlin
17-03-2006, 00:23
Auch mit Alex! `s art kann man Deeskalieren, gibt genug da drausen die nur draufgehen wenn sie merken dass der andre Schiss hat. Man muss schnell abwägen wer vor einem steht und dementsprechend handeln, wenn Alex! ein Brocken ist dann kann er es sich schon leisten sich auch mal mit jemand anzulegen und es drauf ankommen lassen.

NEIN, mit dieser wo-willst-du-sterben-Methode KANN man nicht deeskalieren. Es heißt ja auch nicht das eine ESKALATION eine Schlägerei bedeutet...
ABER sie schafft "die Besten" Vorraussetzungen dafür.
Es heißt auch nicht, daß man die Schlägerei dadurch doch verhindert. Mag klappen. Nur viele Leute (z.B. Freundin), die dann plötzlich pöbeln oder ähnliches sind auch erstmal nicht doll, und das passiert normalerweise, wenn die Situation eskaliert.

Wer so durchs Leben geht, will nur sein Ding durchsetzen.
Vielleicht hast Du ja doch gerade wirklich die Dicken Dinger der Freundin bewundert und das ganze vielleicht etwas zu --- "auffällig".
Willst Du Dir wegen so ner Scheiße ne Schlägerei einhandeln?

Wichtig für eine Deeskalation ist, dass BEIDE "ehrenvoll" das Feld verlassen können. Nicht das man selbst den Schwächling macht! Rückgrat brauch man dafür!

Wie soll er "ehrenvoll" das Feld verlassen, wenn Du ihm mit dem tot drohst? Übrigens wird das rechtlich dann ein Mord. Und kein Totschlag. Oder versuchter Mord. Ein Zeuge mehr und du hast danach ein kleineres Zimmer ohne Umzugsmöglichkeiten und OHNE Bewährung "gebucht" :ups: . Schön doof!
Und das wegen so einem Penner...

Macho-Sichere Nummer:
Bei der Freundin entschuldigen ("Tut mir Leid, wenn "es" Sie gestört hat. Aber sie haben wirklich eine wundervolle Bluse an :)") und und sich höflich durch Handkuss verabschieden :) :)

Es gibt oft eine Lösung, daß beide ehrenvoll das Feld verlassen. Ohne Kampf. Nicht Immer, aber meiner Meinung nach IMMER einen Versuch wert!
Ich stehe ja dabei auch schon mit "redenden Händen" vor dem Aggressor :)



@Alex! : aber denk auch an die kleinen schwächlichern unter uns die noch nicht so lange KK trainieren und vielleicht mit ihren 60 Kilo dem 80 Kilo mann total unterlegen sind.

Ich hatte bisher mehr Probleme mit kleinen SV-Profis, als den großen Boxern... Sicher hilft mehr Gewicht, keine Frage, aber niemand sollte so "großkotzig" sein und sich allein wegen seiner "Größe" überlegen fühlen. Mal ganz abgesehen von Messern und Co. (inwiefern man sich deswegen selbst bewaffnet und ausbildet sei erstmal dahingestellt).
Kleinere müssen sich öfter BEWEISEN als Größere.

Und Größe ist nun mal relativ. Ich bin 1,85 bei knapp 80 kg. Damit bin ich so Mittelgewicht.
Wenn ich jetzt mit nem 120 kg Kollegen, der 1,95 groß ist, dastehe, sehe ich sehr schmal aus. Trotzdem bin ich in der Regel schneller dabei, als er. Den muss man erstmal bewegen. Und außerdem gibt es am Körper viele Stellen, die genauso empfindlich sind - egal welches Gewicht :)

Shogun
17-03-2006, 03:03
Und Größe ist nun mal relativ. Ich bin 1,85 bei knapp 80 kg. Damit bin ich so Mittelgewicht.
Wenn ich jetzt mit nem 120 kg Kollegen, der 1,95 groß ist, dastehe, sehe ich sehr schmal aus. Trotzdem bin ich in der Regel schneller dabei, als er. Den muss man erstmal bewegen. Und außerdem gibt es am Körper viele Stellen, die genauso empfindlich sind - egal welches Gewicht

Jo, mein alter Chef und Mentor sagte immer "Die bluten genau so"
Trotzdem mussen meine 195-200 cm,120-150 kg-Kollegen an der Tür weniger diskutieren als ich (gleiche Grösse wie du, vielleicht paar kg schwerer)

Dass du nicht zurück steckst und mit Herz rein gehst, schneller als die anderen glaub ich dir natürlich.

Grüsse

bruceberlin
17-03-2006, 11:01
Trotzdem mussen meine 195-200 cm,120-150 kg-Kollegen an der Tür weniger diskutieren als ich (gleiche Grösse wie du, vielleicht paar kg schwerer)


Yo, das stimmt. Deswegen reite ich ja hier auch so auf der Deeskalationsschiene.
Meiner Erfahrung nach hab ich es wiederum leichter zu deeskalieren, weil sie sich von mir nicht unmittelbar bedroht fühlen. In der Regel diskutier ich, während hinter mir irgendwo die "Berge" anfangen :cool:

Und meistens, mind. zu 90%, geht das auch gut, ohne Schlägerei oder übermäßiges Theater. Mal abgesehen von den Keilereien unter den Gästen, die man sowieso meist erst in eskaliertem Zustand mitbekommt. Und da hilft dann reden auch nicht mehr. Versuche ich dann auch gar nicht...

GungFu84
07-07-2006, 13:20
Auch eine Möglichkeit ist das „Kompliment“, denn jeder hört gern Komplimente. Wie eben schon angedeutet „Ey, na klar, Deine Freundin ist total hübsch! Da MUSS MANN doch hingucken!

erstmal muss ich sagen schöner text. natürlich ist die von dir beschriebene deeskalaltion eine möglichkeit die sehr gut und auch sehr schlecht ausgehen kann. nur ein beispiel wie du schon beschrieben hast. eine andere möglichkeit ist, sich selbst zu behuapten indem man mit breiter brust deeskaliert und nicht eskaliert: "alter hab deine freundin nit angeguckt, hab kein bock auf stress, lass mich in ruh,". ihm selbstsicher und selbstbewußt klar machen, das du keine angst vor ihm hast und das du nicht auf stress hinaus willst. das kann auch funktionieren, kann natürlich auch nach hinten losgehen, keine frage. aber ein risiko, mehr oder weniger, hat man in jeder deeskalation.

so zu deinem zitat:
bei solch einem satz wäre ich sehr vorsichtig. natürlich kann dieser satz hilfreich sein, aber nicht zum beispiel bei unseren südländischen, tempramentvollen mitbürgern. ich erlaube mir diesen satz ohne jeglichen hintergrund, da ich selber südländer bin. denn mit diesem satz kannst du, muss natürlich nicht, eine sichere Schlägerei ausführen.

grüße..