Vollständige Version anzeigen : Taijiquan als Stressbewältigung
Phoenixflame
15-03-2006, 14:13
Kann mir jemand informationen geben, inwieweit man mit Tai-chi Stress abbauen kann, bzw. inwieweit sich Tai-chi auf die Emotinen auswirkt?
Danke für die Antworten
Christian
Ich habe zur Zeit soviel Stress, dass ich Taichi und alles andere ausfallen lasse. :cool:
Das Taiji Training hilft dir dich zu entspannen, du lernst auch in stressigen Situation diese Eintspannungen zu halt. Im Taiji lernt man einfach eine ruhige Grundhaltung allem gegenüber zu behalten, nicht in Hecktig zu verfallen nicht überstürzt zu handeln.Im Taji würde man sagen, du bleibst immer in deiner Mitte bzw in deinem Zentrum.
Das ist zwar sehr laienhaft erklärt, aber hilft dir vielleicht ein wenig.
Ich habe zur Zeit soviel Stress, dass ich Taichi und alles andere ausfallen lasse. :cool:
Vielleicht solltest Du das gerade nicht machen!
Grüße,
Torsten
Der Stille
16-03-2006, 07:49
Hallo Phoenixflame!
Kann mir jemand informationen geben, inwieweit man mit Tai-chi Stress abbauen kann, bzw. inwieweit sich Tai-chi auf die Emotinen auswirkt?
Nun ich mache seit 4 Jahren Tai Chi Chuan und da bin ich schon durch allen Emotionalen Tiefen und Höhen gegangen entweder bin ich mit guter Laune zum Unterricht gegangen und bin mit schlechter Laune wieder raus gekommen oder umgekehrt. Aber immer war mein Fehler das ich mit einer Erwartung zum Unterricht gegangen bis ich es gelernt habe duch TCC meine Emotionen zu registrieren aber nicht auf sie zu reagieren, besonders nicht auf negative Emotionen :D mir hat TCC viel geholfen!
Und wenn ich wirklich mal ein sch... Tag habe fange ich trotzden mit TCC an aber wenn ich merke ich bekomme echt nichts auf die Reihe höre ich auf aber ich ärgere mich drüber sondern akzeptiere es wie es ist.
Der Stille
geduldig die übungen machen... wenn die emotionen hochkommen... nicht verbissen weiterüben.. aber weiterüben.. ganz locker.. nichts verdrängen
wenn man gestresst und verspannt übt, wird man auch gestresst und verspannt...
wenn man locker übt. wird man auch locker...
man nimmt vieleicht körper und geist getrennt wahr, aber sie sind sehr eng verbunden
Gerade nach der Arbeit tut Tai Chi einfach gut, ich fühle mich wieder frisch, als hätte es das ganze Chaos gar nicht gegeben. Ein paar Bewegungen der Form und die Welt kommt wieder in Ordnung... :)
T. Stoeppler
16-03-2006, 15:31
Rein phsyiologisch lösen die geöffneten Bewegungen Krampfzustände in der Muskulatur und in den Gefässen, das gibt ein Feedback über das vegetati
ve Nervensystem.
Bessere Gefässaktivität überall bedeutet eine bessere versorgung, und man entlastet den Körper. Stress kommt oft dadurch, dass dem Körper ressourcen fehlen, das wird mit einer erhöhten Adrenalin Ausschüttung kompensiert. Bei optimierter unverkrampfter Versorgung ist das, was den Stress verursacht, weniger notwendig.
Tai Chi Chuan Formentraining baut dann Stress ab, wenn man *sich selbst* die Zeit dafür nehmen kann; Ich persönlich habe mal eine Zeitlang spät abends und morgens früh um 5 Uhr trainiert. Dann wirkt das Training optimal auf die Psyche und die Stresstoleranz steigt auch deutlich an.
Gruss, Thomas
Ist zwar kein Tai Chi, aber ich mache auf der Arbeit oft zwischendurch mal ein paar Qigong-Übungen oder auch Standtraining.
Tür zu, Fenster auf, Telefonhörer beiseite legen und mal 5 Minuten aktiv abschalten.
Hilft mir ungemein.
Taichikatze
30-04-2006, 15:57
Mir hat Tai Chi von anfang an geholfen, mich mehr auf mein Inneres zu konzentrieren, überhaupt, bei einer Sache zu bleiben mit dem Kopf.
Das war, was mich als erstes fasziniert hat.
Ansonsten kann ich mich dem Stillen nur anschließen: Emotional wirkt Tai Chi oft anders als man es erwartet. ;-)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.