Vollständige Version anzeigen : Spiele auch mit Erwachsenen ?
Hi !
Ich würde gerne mal von anderen Trainern erfahren,...
1) ob Ihr in Erwachsenen-Gruppen auch Spiele einbaut (Aufwärmen oder auch thematisch als Vorübung für eine Bewegungsaufgabe)
2) welche Spiele ihr so nutz und
3) wie diese bei den Trainierenden so ankommen ?
itachi
wird von vielen Trainern gemacht, mich kotzen die Spiele einfach nur an.
Also ich finde spielen ist toll!!! Und kommt nach meiner Erfahrung bei den meißten gut an.
Nicht nur zum Aufwärmen oder Vorbereitend für Techniken, Bewegungen.
Es gibt Tage, da ist echt die Gruppe komplett schon fix und fertig von der Arbeit, da ist gar nicht mehr an ein ordentliches Training zu denken. Da können die kidschigsten Spiele echt Wunder wirken.
shotokan-man
16-03-2006, 06:11
Spiele für Erwachsene, naja ab und zu mal aber bitte nicht zu oft:D
Manchmal gibts Basketball ohne Regeln dafür mit viel Kontakt oder Jägerball :) ,
ich mag es.
***Nakatomi***
16-03-2006, 07:56
den härtesten vollkontakt habe ich mit meinen mitschülern beim aufwärmen, wir spielen desöfteren verschiedene ballspiele, die immer in rugby- artigen tumulten ausarten, alles ist erlaubt.
das ist supergeil :D aber auch mächtig verletzungsträchtig
Schnueffler
16-03-2006, 08:17
Wir machen ab und zu auch mal ein kleines Ballspiel. Ziel ist es, den Ball in einen umgedrehten Kasten zu legen. Verboten ist Schlagen, Treten, hartes Werfen etc. Dabei kommt man schnell auf Temperatur und hat viel Spaß!
MfG
Markus
netwolff
16-03-2006, 09:19
Im TKD bei uns gibts auch jedes Mal Basketball ohne Regeln, wobei mit Verstand, d.h. kein Schlagen, Treten. Das macht eigentlich auch den Erwachsenen Spaß, zumal die meistens zielorienttierter vorgehen und die Show außen vor lassen :)
Wir haben mal ne kurze Zeit Fussball gespielt, zwei Teams und die Verlierer mussten pumpen. Dabei hat es in kürzester Zeit jede Menge Verletzte gegeben (Knöchel, Knie) und das wars dann mit dem Spielen. Fast keinem hats übrigens Spass gemacht.
Wir haben mal ne kurze Zeit Fussball gespielt, zwei Teams und die Verlierer mussten pumpen. Dabei hat es in kürzester Zeit jede Menge Verletzte gegeben (Knöchel, Knie) und das wars dann mit dem Spielen. Fast keinem hats übrigens Spass gemacht.
Klar, bei Verletzungen hört der Spaß auf. Bei Ballspielen zählen wir auch gar keine Punkte. Es soll Spaß machen, aufwärmen und lockern!
Wenn nicht jeder wie bescheuert hinter dem Ball herläuft und man auch mal mit etwas Teamwork spielt, sollten sich die größten Verletzungsgefahren schon mal ausgeschaltet haben.
sTaRfiGHt
16-03-2006, 12:42
Wir machen auch des öfteren Spielchen:D
letztens war es geil... da durften die Mädels rumlaufen und jedem Typen ne Watschn geben...
dann durften die Typen den Mädels auf den ***** hauen:ups: ... erst dann hab ich richtige watschen verteilt :teufling:
solche Spielchen sind aber die Ausnahme;)
Gladbeck
16-03-2006, 13:05
Wir machen auch des öfteren Spielchen:D
letztens war es geil... da durften die Mädels rumlaufen und jedem Typen ne Watschn geben...
dann durften die Typen den Mädels auf den ***** hauen:ups: ... erst dann hab ich richtige watschen verteilt :teufling:
solche Spielchen sind aber die Ausnahme;)
Da würde ich auch gerne trainieren!;)
Wir spielen ab und an Frisbee :cool:
2 umgedrehte kleine Kästen, 2 Mannschaften, die Frisbee muss in den gegnerischen Kasten, einizige Regel: Wer die Frisbee in der Hand hält darf keinen Schritt mehr gehen.
Saulustig! Und warm ist man danach auch :)
liebe Grüße, Justy
Peaceful Warrior
16-03-2006, 14:05
Hi !
Ich würde gerne mal von anderen Trainern erfahren,...
1) ob Ihr in Erwachsenen-Gruppen auch Spiele einbaut (Aufwärmen oder auch thematisch als Vorübung für eine Bewegungsaufgabe)
2) welche Spiele ihr so nutz und
3) wie diese bei den Trainierenden so ankommen ?
itachi
Zumindest keine Ballspiele, das wäre Zeitverschwendung außer vielleicht Rugby - das kommt dem Grappling nahe.
Ansonsten gestalte ich das warm up technikverwandt, d.h. für´s Kickboxen z.B. Tae-Bo.
Hi !
Erstmal Danke für Eure Antworten. Die Meinungen gehen so weit auseinander, wie ich es bereits kennen gelernt habe ("geile Kinder-Spiele" bis "bloß keine Freikampf-Vorübungen"). Das regellose Basket-Ball kennen wohl die meisten, einige spielen sogar gerne barfuß Fußball.
Habt Ihr weitere Spiele / Vorübungen, die Ihr besonders gerne macht oder weiterempfehlen würdet ?
itachi
PS: Frisbee probiere ich mal aus, vermutlich mit 2 Soft-Frisbees, damit mehr Aktion ist & trotzdem keiner 'ne Beule kriegt...!
uruk-hai
22-03-2006, 12:57
Ich persönlich hasse Spiele beim Training!!
Und diese ganze sch... mit dem Fußball usw. zum aufwärmen sorgt nur für Verletzungen.
Nur als Anregung: Fußballer, Basketballer usw. machen sich warm bevor sie anfangen zu spielen und Kampfsportler machen sich warm mit Ballspielen??!! :narf: da scheint ja irgendwas nicht zu stimmen.
Hi!
[QUOTE=uruk-hai... sorgt nur für Verletzungen. ... machen sich warm mit Ballspielen??!![/QUOTE]
Du hast schon recht, wenn man gleich 100% vole Power Rugby loslegt. Andererseits kann man sich ja statt einlaufen auch mit Seilspringen aufwärmen (viele Boxer). Was spricht also dagegen, beim anfänglichen Bewegen ein Hilfsmittel mit ins Spiel zu bringen wie ein Seil, einen Ball oder eine Frisbee. Nun muß dann klar sein, daß die ersten 5 Min. der lockeren Erwärmung dienen, also dem Ball hinterher laufen und in Kauf nehmen, den Ball ab und zu auch zu verlieren. Dann kann man sich langsam steigern und etwas mehr Einsatz zeigen. Meine Trainer-Ansicht dazu, muß eben kontrolliert sein, geht mit manchen Gruppen auch nur schwer ("zu ehrgeizig").
itachi
Hi,
also wir spielen als Zehnerball (-oder Huhn:D ), manchmal auch Fußball (wobei es da eigentlich noch nie zu wirklichen Verletzungen kam, ausser ein paar blauen Flecken) oder Rugby mit nem fetten Medizinball. Den meisten bei uns macht es tierisch Spaß und man kann schön beobachten, wie gestandene Männer plötzlich wieder zu Kindern werden :D!! Ich finde es ist mal ne schöne Abwechslung, anstatt immer nur dumm im Kreis zu rennen und Sit-ups und Liegestütze zu machen. Wobei bei uns das Aufwärmen eigentlich immer abwechslungsreich ist mit z.B. Capoeira oder auch mal Tae-Bo (letzteres ist allerdings nicht ganz so mein Fall *gg*)
Greetz
Wildcat
Wir spielen ab und zu mal abwerfen (ne Art Völkerball im freien Raum):
Zwei Boxhandschuhe (als Ballersatz) sind im Spiel. Mit denen muss man dann versuchen die anderen abzuwerfen.
Regeln: Man darf immer nur einen Handschuh auf einmal haben. Wer einen Handschuh hat darf maximal 3 Schritte laufen. Wenn der Handschuh vor dem Treffer Boden oder Wand berührt hat, oder man ihn nach dem Treffer fangen konnte, zählt der Treffer nicht. Wer getroffen wurde muss sich hinsetzen, darf aber aufstehen und weitermachen, sobald der, der ihn getroffen hat, selber abgeworfen wurde...
Sind nur noch zwei im Spiel, darf frei gelaufen werden (mehr als drei Schritte)
Eigentlich sollte das Spiel noch jedem aus seiner Kinderzeit gut bekannt sein, macht aber trotzdem auch in höherem Alter noch ne Menge Spaß (in unsrer Gruppe sind alle zwischen 17 und 30 Jahre alt)...
Hi, also wir spielen ab und an "Schlafmütze". Is ein Kinderspiel aber zur Abwechslung ganz lustig. Ein Fänger, die Gefangenen legen sich auf den Boden und müssen von 2 Mitspielern zu einer Matte getragen werden, damit sie wieder frei sind. Schnelligkeit und Kraft halt. Und man ist warm, weil es ein recht schnelles Spiel ist...machen wir aber nicht so oft.
Unbedingt! V.a. für Anfänger sind Spiele wichtig, um die Scheu vor dem Partner abzulegen, Toleranz gegenüber härterem Kontakt aufzubauen, Distanz, kämpferisches Bewegen, koordinative Fähigkeiten, Kondition usw. zu schulen.
Müssen halt die richtigen Spiele sein - irgendwelche albernen Aufwärmspielchen finde ich furchtbar, Ballspiele etc. zum Aufwärmen Zeitverschwendung, das kann man anders besser machen.
Ich mag "Spiele zum Aufwärmen" nicht, zumindest die meisten. Gegen ne Runde Brennball mal hier mal da etc. hab ich aber nix. :D Bei vielen anderen Spielen überdrehen manche aber einfach, wodurch dann wiederum Verletzungen bei anderen entstehen können, besonders bei "Kontaktspielen" wie Fußball, Hockey, Rugby usw.( geht zu sehr auf die Knochen ). Ausserdem bin ich nach diesen Spielereien oft nicht aufgewärmt, sondern überhitzt und fast schon wieder ausgepowert, mal ganz davon abgesehen, dass man in ner realen SVSituation auch nicht mal eben ne Runde "Abwerf-" oder "Abklatschspielchen" zum Aufwärmen spielen kann. Jaja ich halt allgemein nicht viel von Aufwärmen. Wenn Aufwärmen unbedingt stattfinden soll, dann ein paar Liegestützen und Situps, reichen wie ich finde völlig aus und man kanns sich selbst einteilen, ohne danach total fertig zu sein.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.